DE102011115883A1 - Multifunktionales Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis - Google Patents

Multifunktionales Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis Download PDF

Info

Publication number
DE102011115883A1
DE102011115883A1 DE201110115883 DE102011115883A DE102011115883A1 DE 102011115883 A1 DE102011115883 A1 DE 102011115883A1 DE 201110115883 DE201110115883 DE 201110115883 DE 102011115883 A DE102011115883 A DE 102011115883A DE 102011115883 A1 DE102011115883 A1 DE 102011115883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging container
storage
compartment
receiving
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110115883
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110115883 priority Critical patent/DE102011115883A1/de
Publication of DE102011115883A1 publication Critical patent/DE102011115883A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/04Partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • B65D81/20Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65D81/2069Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas in a special atmosphere
    • B65D81/2076Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas in a special atmosphere in an at least partially rigid container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/12Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2211/00Anti-theft means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein zur Präsentation, zur sicheren Aufbewahrung der aufgenommenen Gegenstände, als Geschenk- und Werbeartikel sowie als Transport- und Verpackungsbehälter dienendes Behältnis für insbesondere Spirituosen, Weine, Sekt, Tabakwaren, Zubehörteile, Waffen und Accessoires sowie Wertgegenstände und Dokumente. Mit der erfindungsgemäßen Lösung soll die Aufgabe gelöst werden, ein multifunktionales Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnisses zu schaffen, das werbewirksame Präsentationsmerkmale aufweist, als Verpackungs- und Transportbehälter eingesetzt werden kann, höheren Sicherheitsanforderungen genügt und innerhalb eines breiteren Einsatzbereiches anwendbar ist. Gelöst wird diese Aufgabe, indem das Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis mindestens ein Abteil zur Aufnahme der zu präsentierenden Gegenstände, mindestens ein Abteil zur Aufnahme weiterer Gegenstände und mindestens ein mit einem Sicherungssystem verbundenes Abteil, das zur Aufnahme der zu sichernden Gegenstände dient, aufweist und das Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis als ein werbewirksames Präsentationsmittel ausgebildet ist. Eine vorteilhafte Ausbildung des erfindungsgemäßen Behältnisses besteht darin, indem das Sicherungssystem aus einer im Inneren des die zu sichernden Gegenstände aufnehmenden Abteils angebrachten Schlosseinrichtung besteht, der ein mit einem RFID-Sender in funktioneller Verbindung stehender RFM-Empfänger zugeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein zur Präsentation, zur sicheren Aufbewahrung der aufgenommenen Gegenstände, als Geschenk- und Werbeartikel sowie als Transport- und Verpackungsbehälter dienendes Behältnis für insbesondere Spirituosen, Weine, Sekt, Tabakwaren, Zubehörteile, Waffen und Accessoires sowie Wertgegenstände und Dokumente.
  • Bekannt sind Behältnisse, die einen Innenraum zur Lagerung von Getränken in Verbindung mit elektrischen Kühlaggregaten aufweisen. So wird durch die DE 83 20 571 U1 ein Behältnis beschrieben, das insbesondere als Möbelstück ausgebildet ist und zur Aufbewahrung von Weinen dient. Um die für die sog. Temperierung der unterschiedlichen Weinsorten und die davon abhängigen Geschmacksqualitäten erforderlichen Temperaturwerte zu erreichen, wird der Innenraum durch eine wärmeisolierende Zwischenwand in zwei Teilräume aufgeteilt. Im ersten Teilraum ist das Kühlaggregat angeordnet und der zweite Teilraum beheizbar gestaltet. Mittels einer dafür ausgelegten Steuerung werden die Teilräume auf die für die jeweilige Weinsorte erforderliche Temperatur gehalten. Mit dieser Gestaltung der Behältnisse werden die zu lagernden Weine mit einfachen Mitteln auf optimale Temperaturen gehalten und stehen zu jeder Zeit mit ihren bevorzugten Geschmacksqualitäten zur Verfügung. Weiterhin ist nach der DE 87 12 465 U1 ein Behältnis für Weinflaschen bekannt, das für den Transport und der Lagerung mehrerer Weinflaschen geschaffen wurde. Das Behältnis dient zur Verbesserung der Stabilität der Verpackung und der Präsentation der Weinflaschen. Weiterhin ermöglicht das Behältnis ein umweltfreundliches Mehrwegeverfahren und die Stapelung auf Euro- und Industriepaletten. Das damit verbundene vereinfachte Verladen mittels Gabelstapler gestaltet auf diese Weise den Transportprozess effizienter. Nachteilig an diesem Behältnis ist jedoch die zu geringe Präsentationswirkung und die beschränkte Anwendung für den Transport von Weinflaschen. Bekannt ist weiterhin nach der DE 102 38 157 C1 eine Vorrichtung zum Transport und für die Aufbewahrung von Langwaffen, insbesondere von der zerlegbaren oder verkürzbaren Gewehren, die nach Art eines Reisegepäckstückes, insbesondere nach Art einer Reisetasche oder nach Art eines Reisekoffers ausgebildet ist. Sie umfasst zwei Aufnahmeteile, ein erstes Aufnahmeteile zur Aufnahme von Reisegepäck und ein zweites Aufnahmeteile zur Aufnahme der Langwaffen. Die Vorrichtung ist universell als Reisegepäckstück zur Aufnahme von Reisegepäck und zugleich innerhalb eines zweiten gesonderten Aufnahmeteils für die Aufnahme der Langwaffen ausgebildet. Beide Aufnahmeteile sind dabei innerhalb der Kontur der Reisetasche beziehungsweise des Reisekoffers angeordnet. Mit dieser Maßnahme ist die Vorrichtung in ihrer Funktion als Transportvorrichtung für Langwaffen von außen nicht erkennbar. Zudem weist die Vorrichtung vorteilhaft eine Doppelfunktion auf, nämlich als Reisetasche bzw. Reisekoffer und als Transporteinrichtung für Langwaffen zu dienen. Nachteilig an dieser Vorrichtung ist jedoch der beschränkter Einsatzbereich, insbesondere die fehlenden Präsentationsmöglichkeiten, und die geringen Sicherungsmaßnahmen des getarnten Aufnahmeteils.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb in der Schaffung eines multifunktionalen Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnisses, das werbewirksame Präsentationsmerkmale aufweist, als Verpackungs- und Transportbehälter eingesetzt werden kann, höheren Sicherheitsanforderungen genügt und innerhalb eines breiteren Einsatzbereiches anwendbar ist. Gelöst wird diese Aufgabe mittels der Lösung nach dem beschreibenden Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnisses werden mit den Merkmalen der Patentansprüche 2 bis 10 beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße Behältnis ermöglicht eine universelle Verbindung von werbemäßigen Präsentation der zu transportierenden Produkte, der getrennten Aufnahme von Gebrauchsgegenständen wie z. B. Korkenzieher, Gläser, Kerzen und Zigarrenschneider und eine sichere Aufbewahrung von Waffen sowie Wertgegenständen wie Uhren, Schmuck und Dokumenten. Dabei kann eine multifunktionale oder auf einzelne bzw. mehrere Nutzungsarten bezogene Anwendung stattfinden. Vorteilhaft wird die sichere Aufbewahrung der Wertgegenstände durch einen Schließmechanismus mit RFID-Verschlüsselung realisiert. Bei einer Anwendung zur Aufbewahrung und Verpackung von Wein- oder Sektbehältern wird das aufnehmende Abteil vorteilhafter Weise mit einem Kühl- und/oder Heizaggregat ausgestattet. Wird das die zu präsentierenden Gegenstände aufnehmende Abteil für Tabakwaren wie z. B. Zigarren und Zigarillos genutzt, so wird in diesem Abteil vorzugsweise eine feuchtigkeitsregulierende Vorrichtung angeordnet.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der dargestellten Zeichnung zeigen
  • 1: den schematischen Aufbau in der Gesamtansicht und
  • 2: eine schematische Anordnung des gesicherten Abteils des Behältnisses.
  • Bei der mittels 1 dargestellten schematischen Gesamtansicht des Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnisses 1 wird die grundsätzliche Raumaufteilung wiedergegeben. Der Innenraum des Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnisses 1 ist dazu in die Abteile 2, 3 und 4 unterteilt. Das Abteil 2 dient zur Aufnahme des von dem Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnisses 1 aufzubewahrenden und zu transportierenden Gegenstandes. Ebenso dient das Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis 1 zur Präsentation der aufzunehmenden Gegenstände. Bei einer beispielsweisen Anwendung der Lösung für die Aufnahme und Verpackung von Weinflaschen kann die äußere Form des Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnisses 1 die Gestalt eines Weinfasses mit dem darauf aufgebrachten Hinweis (Logo) auf den Produzenten der Weinsorte sein. Aber auch andere Formen, die zur Präsentation von Firmen aus anderen Branchen geeignet sind und für diese zur Werbung dienen, sind Gegenstand der Lösung. Insofern wird die Präsentationswirkung durch die Gestaltung des Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis 1 selbst ausgeübt. Innerhalb des Abteiles 3 werden Weingläser, Korkenzieher, Kerzen und weitere Accessoires untergebracht. Die universelle Gestaltung des erfindungsgemäßen Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnisses 1 ergibt sich weiterhin durch das vorgesehene Abteil 4. Dieses Abteil 4 ist für die Aufnahme von Wertgegenständen wie z. B. Uhren, Schmuck, Geld, Dokumente und Waffen vorgesehen. Um die Sicherheit gegenüber den bekannten Lösungen zu erhöhen, ist innerhalb und von außen unsichtbar ein Sicherungssystem 5 eingebracht. Diese Sicherungssystem 5 besteht aus einem Schließmechanismus und einer mit diesem verbundenen Codeeinrichtung. Für die Öffnung des Schließmechanismus ist es erforderlich ein vorgegebenes Codesignal an die Codeeinrichtung zu senden. Dazu kommt eine RFID-Einrichtung zur Anwendung. Diese besteht aus einem RFID-Sender und einem RFID-Empfänger. Der RFID-Empfänger ist an den Schließmechanismus gekoppelt und löst dessen Sperre nach Empfang des vom RFID-Sender gesendeten korrekten Codesignals. Das jeweils gültige Codesignal wird vom Besitzer des RFID-Senders an den RFID-Empfänger übertragen und dort abgespeichert. Auf diese Weise kennt allein der Besitzer des RFID-Senders das für die Öffnung erforderliche Codesignal. Vorteilhaft wird die RFID-Empfänger-Baugruppe als passives RFID-Element gestaltet und erfordert dadurch keine eigene Spannungsquelle, Das Erfordernis zur Anwendung von Akkus oder Batterien entfällt damit. Die Betätigung des Schließmechanismus nach der Freigabe durch den RFID-Empfänger erfolgt manuell.
  • Mit der Darstellung in 2 wird der schematische Grundriss des gesicherten Abteils 4 innerhalb des Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnisses 1 wiedergegeben. Aus der Darstellung des Grundrisses ist die versetzte Anordnung des vom Sicherungssystems 5 gesicherten Abteils 4 zu erkennen. Die versetzte Anordnung stellt eine Maßnahme zur verdeckten räumlichen Gestaltung des gesicherten Abteils 4 dar. Der sich dabei ergebende Zwischenraum zwischen dem Öffnungsteil des Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnisses 1 und dem Öffnungsteil des gesicherten Abteils 4 wird als Abteil 2 für die Aufnahme weiterer Gegenstände genutzt. Das Sicherungssystem 5 ist innerhalb des gesicherten Abteils 4 und von außen unsichtbar angeordnet. Da die zu erfolgende Freigabe des Sicherungssystems 5 funktechnisch über eine RFID-Verbindung signalisiert wird, ist eine optisch nahtlose körperliche Verbindung des Öffnungsteils des gesicherten Abteils 4 zu den übrigen Wandteilen des Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnisses 1 möglich. Neben der versetzten Anordnung wird auch durch diese Maßnahme der Tarneffekt für das gesicherte Abteil 4 weiter erhöht.
  • Die universellen Anwendungsmöglichkeiten des Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnisses 1 ermöglicht die wahlweise oder komplexe Nutzung als Werbemodell auf gewerblichem Gebiet, als Geschenkartikel im privaten Bereich, als Dekorationsgegenstand, als Präsentationsmittel für gewerbliche Produkte, zur sicheren Aufbewahrung von Wertgegenständen und Waffen sowie als Verpackungs- und Transportmittel. Durch die Wahl der entsprechenden Formgestaltung des Behältnisses beispielsweise als Weinfass, Zigarrenkiste, Schatztruhe, Automodelle o. a. mit aufgebrachten Hinweisen auf den Hersteller (z. B. Logo) erhält das Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis 1 die bezweckten Präsentationswirkungen. Durch die vorgesehenen Abteile 3 zur Aufnahme weiterer im Zusammenhang mit den zu präsentierenden bzw. zu transportierenden Gegenständen nützlichen Gegenständen wie z. B. Gläser, Korkenzieher, Zigarren, Zigarillos wird neben der werbewirksamen Präsentation die dekorative Ausstrahlung erhöht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis
    2
    Abteil
    3
    Abteil
    4
    Abteil
    5
    Sicherungssystem
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 8320571 U1 [0002]
    • DE 8712465 U1 [0002]
    • DE 10238157 C1 [0002]

Claims (10)

  1. Multifunktionales Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis zur Aufnahme von Gegenständen, deren Lagerung und/oder Transport sowie zur Aufnahme von zu sichernden Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis (1) mindestens ein Abteil (2) zur Aufnahme der zu präsentierenden Gegenstände, mindestens ein Abteil (3) zur Aufnahme weiterer Gegenstände und mindestens ein mit einem Sicherungssystem (5) verbundenes Abteil (4), das zur Aufnahme der zu sichernden Gegenstände dient, aufweist und das Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis (1) als ein werbewirksames Präsentationsmittel ausgebildet ist.
  2. Multifunktionales Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die zu präsentierenden Gegenstände aufnehmende Abteil (2) mit einer zur Aufnahme mindestens eines Weinbehälters dienenden Aufnahmevorrichtung ausgestattet ist und ein zur Temperierung des Weines dienendes Kühl- und/oder Heizaggregat aufweist.
  3. Multifunktionales Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungssystem (5) aus einer im Inneren des die zu sichernden Gegenstände aufnehmenden Abteils (3) angebrachten Schlosseinrichtung besteht, der ein mit einem RFID-Sender in funktioneller Verbindung stehender RFID-Empfänger zugeordnet ist.
  4. Multifunktionales Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis (1) an seiner Ober- und Unterseite so gestaltet ist, dass sich bei einer übereinander erfolgenden Stapelung mehrerer Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnisse (1) deren Ober- und Unterseite formschlüssig ineinander fügen.
  5. Multifunktionales Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Aufnahme der zu sichernden Gegenstände dienende Abteil (4) innerhalb des Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnisses (1) zum Öffnungsteil hin versetzt angeordnet ist und der sich ergebende Zwischenraum zur Aufnahme von weiteren Gegenständen dient.
  6. Multifunktionales Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die zu präsentierenden Gegenstände aufnehmende Abteil (2) mit einer zur Aufnahme mindestens einer Zigarre und/oder eines Zigarillos aufnehmenden Behälters ausgestattet ist und mindestens eine feuchtigkeitsregulierende Vorrichtung aufweist.
  7. Multifunktionales Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis nach den Patentansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der RFID-Empfänger als passive RFID-Baugruppe ausgebildet ist, die über eine elektronische Freigabebaugruppe mit einer mechanischen Schlosseinrichtung verbunden ist.
  8. Multifunktionales Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungssystem (5) aus jeweils einer im Inneren des Abteils (4) und im Inneren mindestens eines der weiteren Abteile (2; 3) angeordneten Schlosseinrichtungen besteht, denen unterschiedlich codierte RFID-Empfänger zugeordnet sind.
  9. Multifunktionales Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungsteil des Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnisses (1) so ausgebildet ist, dass es im heraus geklappten Zustand zur standfesten Aufnahme von Gläsern dient.
  10. Multifunktionales Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungsteil des Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnisses (1) so ausgebildet ist, dass es im heraus geklappten Zustand auswechselbare Aschebecher aufweist.
DE201110115883 2011-10-15 2011-10-15 Multifunktionales Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis Withdrawn DE102011115883A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110115883 DE102011115883A1 (de) 2011-10-15 2011-10-15 Multifunktionales Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110115883 DE102011115883A1 (de) 2011-10-15 2011-10-15 Multifunktionales Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011115883A1 true DE102011115883A1 (de) 2013-04-18

Family

ID=47990657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110115883 Withdrawn DE102011115883A1 (de) 2011-10-15 2011-10-15 Multifunktionales Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011115883A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8320571U1 (de) 1983-07-16 1983-11-17 Bacher-Tische M. + W. Bacher GmbH, 7253 Renningen Behaeltnis, insbesondere moebelstueck
DE8712465U1 (de) 1987-09-15 1987-11-05 Leysieffer & Co, Nachf., 5425 Kaub, De
DE10238157C1 (de) 2002-08-15 2003-11-20 Parat Werk Schoenenbach Gmbh Vorrichtung zum Transport und für die Aufbewahrung von Langwaffen, insbesondere von zerlegbaren oder verkürzbaren Gewehren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8320571U1 (de) 1983-07-16 1983-11-17 Bacher-Tische M. + W. Bacher GmbH, 7253 Renningen Behaeltnis, insbesondere moebelstueck
DE8712465U1 (de) 1987-09-15 1987-11-05 Leysieffer & Co, Nachf., 5425 Kaub, De
DE10238157C1 (de) 2002-08-15 2003-11-20 Parat Werk Schoenenbach Gmbh Vorrichtung zum Transport und für die Aufbewahrung von Langwaffen, insbesondere von zerlegbaren oder verkürzbaren Gewehren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Luke Screens of power
DE202011106743U1 (de) Multifunktionales Aufbewahrungs- undVerpackungsbehältnis
DE102014213912A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Haushaltskältegerät
DE202016103397U1 (de) Aufbewahrungssystem
DE102017010161A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einem Stauraum
DE102017128019A1 (de) Haltevorrichtung und Kraftfahrzeug mit Haltevorrichtung
DE102016106060A1 (de) Aufbewahrungssystem
DE4037689A1 (de) Bargeldloser zigarettenautomat, dessen bedienung durch kredit- und/oder euroscheckkarten bzw. anderen berechtigungsmedien erfolgt
DE102011115883A1 (de) Multifunktionales Aufbewahrungs- und Verpackungsbehältnis
Seppä Strategy logic of the venture capitalist: understanding venture capitalism-the businesses within-by exploring linkages between ownership and strategy of venture capital companies, over time, in America and Europe
DE202013009163U1 (de) Vorrichtung zur Zustellung von Waren
DE102012004489A1 (de) Verwendung einer Schließfachanlage zum Verleihen von Verleihgegenständen sowie Schließfachanlage hierzu
DE202016107226U1 (de) Warenausgabesystem und Warenausgabeautomat
DE102012000504A1 (de) Teilbarer Kasten
DE102011006252A1 (de) Kältegerät
DE1449279A1 (de) Warenautomat
DE19952984A1 (de) Schliessfachanordnung zur Aufbewahrung und Abgabe von Gegenständen
DE20017436U1 (de) Gepanzerter Kleintransporter mit einer Einrichtung zu einer gesicherten Verwahrnahme von zu transportierenden Banknoten und/oder von Wertgegenständen
EP3236407A1 (de) Verfahren zum bereitstellen und diebstahlgesicherten aktivieren und/oder beladen von wenigstens einer karte in einem warenträger, warenträger und verwendung dessen
DE102011053281A1 (de) Einkaufaufbewahrungs- und Transportbox aus Pappe
WO2019105616A1 (de) Verpackungskörper und verpackungsdarbietungssystem
DE102004006272A1 (de) Warenpräsentationsmöbel mit Auslageboden
WO2023006343A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102022106519A1 (de) System zum Bereitstellen von Nahrungsmitteln in einem Innenraum eines Fahrzeugs
DE102010014759B3 (de) Aus einer Anzahl von Einkaufswagen bestehender Stapelverbund

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501