WO2019105616A1 - Verpackungskörper und verpackungsdarbietungssystem - Google Patents

Verpackungskörper und verpackungsdarbietungssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2019105616A1
WO2019105616A1 PCT/EP2018/073707 EP2018073707W WO2019105616A1 WO 2019105616 A1 WO2019105616 A1 WO 2019105616A1 EP 2018073707 W EP2018073707 W EP 2018073707W WO 2019105616 A1 WO2019105616 A1 WO 2019105616A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
packaging body
packaging
active element
consumer
secondary coil
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/073707
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tobias Huber
Armin SENNE
Carina ERHARD
Original Assignee
Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh filed Critical Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh
Publication of WO2019105616A1 publication Critical patent/WO2019105616A1/de
Priority to US16/809,081 priority Critical patent/US11293368B2/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/208Electronic labels, Labels integrating electronic displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4212Information or decoration elements, e.g. content indicators, or for mailing
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/06Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being combined with articles for restaurants, shops or offices
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F27/00Combined visual and audible advertising or displaying, e.g. for public address
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/12Audible, olfactory or visual signalling means

Definitions

  • the present invention relates to a packaging body according to the preamble of claim 1 and a packaging presentation system according to claim 12.
  • products and goods from different competing manufacturers are known today, which tend to be slightly different from each other by their quality or effect and by their price differ. This concerns just the consumer goods such. Food and beverage, care products and the like, which are often bought by the consumer, so that the manufacturers regularly has the opportunity to influence the purchase decision of the consumer.
  • the external appearance of the packaging of the product can play an essential role in the consumer's purchasing decision.
  • the manufacturer can tell about the shape, the color, the pattern, the lettering, the surface design, the lettering, the pictorial
  • packaging By “smart packaging” or “smart packaging”, the generic term is understood as meaning very different types of novel packaging solutions, which go beyond the normal tasks of packaging. These can be packaging where the use of clever mechanics, the use of chemical additives or the incorporation of electronic components adds additional functionalities to the packaging, thereby creating added value.
  • the operation of the lighting on the part of the package may be such that the fluorescent ink is connected to a secondary coil and the battery is connected to a primary coil.
  • Inductive coupling can be effected between the two coils so that electrical energy can be transferred from the battery to the luminous color to activate it, i. to light up.
  • the disadvantage here is that the battery must be sufficiently large to run even with a longer stay of the product on the shelf until the sale of the lighting. In particular, this should be done with consistent strength. On the one hand, this leads to correspondingly high costs for such a long-life battery. Furthermore, a battery is the larger and heavier, the more durable it should be. This affects the size and weight of the packaging accordingly. It is also known products such as toys, which are electrically powered
  • a disadvantage in this case is that the battery of the product is already consumed on the shelf, so that the consumer has to renew the battery earlier, which can cause additional costs. This is especially true for a longer stay of the product on the shelf until sale.
  • An object of the present invention is to provide a packaging body of the type described above, so that the disadvantages described above can be overcome.
  • a packaging body is to be created so that the "smart" function of the packaging body can be carried out even during a longer stay in a sales shelf. In particular, this should be possible with full or constant strength.
  • the object is achieved by a packaging body with the features according to claim 1 and by a packaging presentation system with the
  • the present invention relates to a packaging body.
  • This includes a physical packaging of a product and in particular a consumable such. a food or beverage, a care product and the like understood.
  • the packaging body can receive the product directly, e.g. with a shampoo.
  • the product may be at least one more
  • a packaging body is to be understood as a packaging of a product which is visible to the consumer at least at the moment of the consumer's purchase decision.
  • the packaging body has at least one active element which is designed to be operated by the supply of electrical energy. Due to the use of at least one active element, the packaging body can also be called "smart
  • the packaging body has at least one secondary coil, which is designed to receive electrical energy from outside the packaging body by a primary coil, wherein the secondary coil is electrically conductively connected to the active element by means of an electrical connection.
  • the active element has a luminous element, preferably the active element is a luminous element.
  • the active element comprises an actuator, preferably the active element is an actuator. This can be achieved by
  • the active element comprises a vibration generator, preferably the active element is a vibration generator.
  • the active element comprises a sound generator, preferably the active element is a sound generator.
  • noise such as e.g. individual sounds, melodies, speech and the like are aroused the consumer's attention.
  • the active element has at least one energy converter and / or at least one energy store.
  • the energy converter may preferably be a voltage converter, an AC / DC converter or the like, so that the inductive electrical energy can be used converted.
  • the energy store may be a capacitor, a battery or the like, so that the inductively transmitted electrical energy can be temporarily stored.
  • an energy storage device such as, in particular, a battery can be smaller, lighter, more space-saving and / or cost-effective than previously known.
  • the active element and / or the secondary coil and / or the electrical connection is or are produced at least in sections by printing.
  • these elements can be made very thin and thus save space and weight.
  • different active elements can be made very easily.
  • very filigree elements with high quality, with safe reproduction and / or with low production costs can be created. In particular, such can be
  • the active element and / or the secondary coil and / or the electrical connection were produced separately from the packaging body and then applied at least in sections to the packaging body and / or introduced into the packaging body. This makes it possible to produce these elements separately or together separately, so that a production independent of the
  • Packaging body can be done. This can lead to extremely low production costs due to the mass.
  • standardized elements can be produced. Such elements may be used individually or together with different ones
  • Packaging bodies are combined.
  • the active element and / or the secondary coil and / or the electrical connection has been or are at least partially applied directly to the packaging body and / or introduced into the packaging body. This makes it possible to integrate these elements partially or completely during the production of the packaging body and / or in this. This can simplify the integration of active elements on or into the packaging body or create opportunities for integration of these elements, which are not given in a separate production of these elements.
  • the active element is at least partially, preferably completely, on a front side of the
  • Packing body arranged, which is intended to be turned to a consumer. In this way it can be promoted that a consumer can perceive the effect of the active element.
  • the secondary coil is at least partially, preferably completely, on an underside of the
  • Packing body arranged which is intended to be on a support element to be set up. This can bring the secondary coil closer to the primary coil zoom, so that the inductive transmission of electrical energy can be done as effectively as possible.
  • the present invention also relates to a packaging presentation system comprising at least one packaging body as described above and having at least one support element with at least one primary coil, wherein the support element is adapted to receive the packaging body such that at least the secondary coil of the packaging body becomes electrically inductive through the primary coil can get transferred.
  • the support element may in particular be placed on a surface of a shelf or formed as part of a shelf.
  • the support element has at least one activation element, which is arranged and designed to cause the inductive energy transfer when actuated by a consumer.
  • the operation of the active element can be timed and, if necessary, limited, even though a consumer is present to perceive the function of the active element.
  • the activation element has at least one switch, which is formed when actuated by a
  • the function of the active element can be selectively switched on and off by the consumer, so that the consumer can determine whether and for how long he wishes to perform the function of the active element.
  • the activation element has at least one sensor, preferably an optical sensor and / or a capacitive sensor, which is designed to receive inductive energy transfer when a consumer approaches and / or when touched by a consumer begin.
  • the function of the active element can be activated without the consumer having to determine it.
  • This can be advantageous in order to exert an effect on a consumer by means of the function of the active element, even if the function of the active element is not known to it at all and the consumer would therefore not activate the function of the active element himself.
  • a consumer who approaches the support element sufficiently for the function of the active element to exert its effect on the consumer can be recognized. It can also be recognized when a consumer has left this area again.
  • sensors all known sensors can be used, with which this can be implemented. For example, a comparatively close approach of a consumer with his entire body at e.g. a shelf or with e.g. a hand of the consumer to e.g. a level of a sales shelf is recorded capacitively. Alternatively or additionally, a comparatively distant approximation of a
  • Consumers at e.g. a display shelf by an optical sensor e.g. be detected by means of image recognition or by means of distance measurement and / or by means of a light barrier.
  • the support element is designed to terminate the inductive energy transmission automatically after a predetermined period of time.
  • the active element may be operated for a predetermined period irrespective of its presence in the sensing area of the active element because of it It is assumed that the consumer will sufficiently perform the function of the active element within this period of time for an effect to occur. At the same time, the consumer should not be disturbed by the function of the active element, because this could adversely affect the purchasing decision. Also, unnecessary power consumption and / or unnecessary wear of the active element and the coils can be prevented thereby.
  • the support element can not be used in a wide variety of industries.
  • the active element and in particular a luminescent paint can be applied to a wide variety of packaging materials, such as e.g. Glass, cardboard and the like are applied and printed in particular.
  • packaging materials such as e.g. Glass, cardboard and the like are applied and printed in particular.
  • perfume bottles, beverage bottles, packets of cigarettes, magazines and the like can be obtained from other products in this manner
  • Luminous color printed security lock also open when opening the packaging body, i. change the status from "closed” to "open".
  • Fig. 1 is a perspective schematic representation of an active element according to the invention.
  • Fig. 2 is a perspective schematic representation of an inventive
  • Packaging presentation system with a packaging body according to the invention and with a support element according to the invention.
  • the active element 1 shows a perspective schematic representation of an active element 1 according to the invention.
  • the active element 1 is considered here, by way of example, as a luminous element 1, which is produced by printing.
  • the luminous element 1 has, in the height Z 'from bottom to top, a carrier layer 10, which serves as a substrate for the layered structure of the luminous element 1.
  • On the carrier layer 10, an electrical circuit 11 is printed, which serves the operation of the luminous element 1.
  • a light source 12 is printed in Lorm a fluorescent ink 12, so that the fluorescent ink 12 can be operated by the electric circuit 11.
  • the electrical circuit 11 and the luminous paint 12 are covered by a preferably transparent protective layer 13 and thereby protected against external influences.
  • Lig. 2 shows a perspective schematic representation of a packaging presentation system 2, 3 according to the invention with a packaging body 2 according to the invention and with a support element 3 according to the invention.
  • the packaging body 2 is designed, for example, as a cuboid six-sided cardboard which encloses a product.
  • the packaging body 2 has a front side 20, which in the intended arrangement of the packaging body 2 on the support element 3, e.g. in a shelf (not shown) to a consumer (not shown) or e.g. facing a corridor between several store shelves.
  • An inventive active element 1 in Lorm of the luminous element 1 of the Ligur 1 has been printed in this embodiment in the manufacture of the carton of the packaging body 2 on this at a position which belongs to the intended use of the front 20 of the packaging body 2, so that the light element 1 faces a consumer and a lighting of the lighting element 1 can be perceived by a consumer.
  • the packaging body 2 further comprises a bottom 21 as a footprint surface 21, with which the packaging body 2 can be placed on a support surface 30 of the support element 3.
  • a secondary coil 22 has been printed thereon at a position which belongs to the underside 21 of the packaging body 2 when used as intended.
  • an electrical connection 23 has been printed in the form of a Feiterbahn 23, which connects the secondary coil 22 to the wet element 1 electrically conductive.
  • the wet element 1 can be supplied with electrical energy and thereby operated by the secondary coil 22 inductively electrical energy is supplied.
  • the support element 3 which is designed as an insert mat 3 and arranged in the shelf, a primary coil 31, which is positioned so that the packaging body 2 with its bottom 21 and arranged there secondary coil 22 on the primary coil 31 can be arranged.
  • an inductive electrical supply of the wet element 1 can be done by the support member 3.
  • the dampening of the dampening element 1 can be switched on and off by the support element 3 by generating or omitting an inductive coupling.
  • the intensity of the dampening of the dampening element 1 on the part of the support element 3 can be influenced by the strength of the inductive coupling.
  • the support element 3 further comprises an activation element 32 which can be actuated by a consumer to trigger the generation of the inductive coupling and thus the moisturization of the dampening element 1.
  • the activation element 32 may be formed as a capacitive sensor 32, so that when an approach of a hand of the consumer to the capacitive sensor 32, the inductive coupling and thus the moistening of the damping element 1 is activated. This can be maintained for a predetermined period of time.
  • Both the primary coil 31 and the activation element 32 are each connected via electrical connections 33 to an electrical connection 34 in order to be supplied with electrical energy from outside the support element 3 or to detect actuation of the activation element 32 from outside the support element 3 ,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verpackungskörper (2) mit wenigstens einem aktiven Element (1), welches ausgebildet ist, durch Zufuhr von elektrischer Energie betrieben zu werden. Der Verpackungskörper (2) ist durch wenigstens eine Sekundärspule (22) gekennzeichnet, welche ausgebildet ist, von außerhalb des Verpackungskörpers (2) seitens einer Primärspule (31) elektrische Energie induktiv übertragen zu bekommen, wobei die Sekundärspule (22) mittels einer elektrischen Verbindung (23) wenigstens mit dem aktiven Element (1) elektrisch leitfähig verbunden ist.

Description

Beschreibung
Verpackungskörper und Verpackungsdarbietungssystem
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verpackungskörper gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verpackungsdarbietungssystem gemäß des Patentanspruchs 12. Auf vielen Gebieten sind heutzutage Produkte und Waren von verschiedenen miteinander konkurrierenden Herstellern bekannt, welche sich untereinander durch ihre Qualität bzw. Wirkung sowie durch ihren Preis eher geringfügig unterscheiden. Dies betrifft gerade die Verbrauchsgüter wie z.B. Nahrungs- und Genussmittel, Pflegeprodukte und dergleichen, welche vom Konsumenten häufig nachgekauft werden, so dass für die Hersteller regelmäßig die Chance besteht, die Kaufentscheidung des Konsumenten zu beeinflussen.
Neben dem Preis des Produktes sowie dessen Qualität bzw. Wirkung kann die äußere Erscheinung der Verpackung des Produktes eine wesentliche Rolle bei der Kaufentschei- dung des Konsumenten spielen. Hier kann der Hersteller über die Form, die Farbe, das Muster, die Beschriftung, die Oberflächengestaltung, die Beschriftung, die bildliche
Darstellung etc. zwar sein Produkt von den Produkten der Wettbewerber abgrenzen um die Aufmerksamkeit des Konsumenten zugunsten der Kaufentscheidung auf sein Produkt zu lenken. Jedoch sind die Möglichkeiten der Gestaltung der äußeren Erscheinung des Produktes bzw. seiner Verpackung begrenzt, so dass es gerade bei Verbrauchs gütem für die Hersteller schwierig sein kann, ihre Produkte im Verkaufsregal untereinander werbewirksam zu differenzieren. Neuerdings ist es daher bekannt, zur Differenzierung von Produkten sog.„smarte
Verpackungen“ einzusetzen. Unter„smarten Verpackungen“ bzw. unter„Smart Packiging“ werden dabei als Sammelbegriff höchst unterschiedliche Arten neuartiger Verpackungs- lösungen verstanden, welche über die normalen Aufgaben von Verpackung hinausgehen. Dies können Verpackungen sein, bei denen durch den Einsatz von cleverer Mechanik, durch die Verwendung chemischer Zusätze oder durch den Einbau von elektronischen Komponenten den Verpackungen zusätzliche Funktionalitäten hinzugefügt und dadurch Mehrwerte erzeugt werden.
Beispielsweise ist es bekannt, Produktverpackungen mit Leuchtmitteln zu versehen, um sich über deren Leuchten gegenüber herkömmlichen Produktverpackungen hervorzuheben. Dies kann z.B. über eine gedruckte Leuchtfarbe z.B. in Form einer fluoreszierenden Farbe erfolgen, welche durch Induktion aktiviert werden kann. Derartige Beleuchtungen werden mit Hilfe einer Batterie betrieben, welche mit in die Produktverpackung integriert ist.
Im Fall einer gedruckten Leuchtfarbe kann der Betrieb der Beleuchtung seitens der Verpackung derart funktionieren, dass die Leuchtfarbe mit einer Sekundärspule und die Batterie mit einer Primärspule verbunden ist. Zwischen den beiden Spulen kann eine induktive Kopplung bewirkt werden, so dass elektrische Energie von der Batterie an die Leuchtfarbe übertragen werden kann, um diese zu aktivieren, d.h. zum Leuchten zu bringen.
Nachteilig ist hierbei, dass die Batterie ausreichend groß sein muss, um auch bei einem längeren Aufenthalt des Produkts im Verkaufsregal bis zum Abverkauf die Beleuchtung ausführen zu können. Insbesondere soll dies mit gleichbleibender Stärke erfolgen können. Dies führt zum einen zu entsprechend hohen Kosten für eine derartige langlebige Batterie. Ferner ist eine Batterie auch umso größer und schwerer, je langlebiger sie sein soll. Dies wirkt sich entsprechend auf die Größe und auf das Gewicht der Verpackung aus. Auch ist es bekannt, Produkte wie z.B. Spielzeuge, welche elektrisch betriebene
Funktionen wie z.B. Bewegungen, Leuchten, Töne etc. aufweisen, bereits im Verkaufs- regal zu betreiben, um dem Konsumenten die Funktion zu demonstrieren sowie dessen Aufmerksamkeit zu erlangen. Da diese Funktionen im Betrieb durch eine Baterie des Produkts gespeist werden, wird diese Batterie auch im Verkaufsregal genutzt.
Nachteilig ist in diesem Fall, dass sich die Batterie des Produkts bereits im Verkaufsregal verbraucht, so dass der Konsument die Batterie früher erneuern muss, was zusätzliche Kosten verursachen kann. Dies gilt insbesondere bei einem längeren Aufenthalt des Produkts im Verkaufsregal bis zum Abverkauf.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Verpackungskörper der eingangs beschriebenen Art bereit zu stellen, so dass die zuvor beschriebenen Nachteile überwunden werden können. Insbesondere soll ein Verpackungskörper geschaffen werden, so dass die „smarte“ Funktion des Verpackungskörpers auch bei einem längeren Aufenthalt in einem Verkaufsregal ausgeführt werden kann. Insbesondere soll dies mit voller bzw. gleich bleibender Stärke erfolgen können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Verpackungskörper mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 sowie durch ein Verpackungsdarbietungssystem mit den
Merkmalen gemäß Patentanspruch 12 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Somit betrifft die vorliegende Erfindung einen Verpackungskörper. Hierunter wird eine gegenständliche Verpackung eines Produktes und insbesondere eines Verbrauchsgutes wie z.B. eines Nahrungs- oder Genussmittel, eines Pflegeproduktes und dergleichen verstanden. Der Verpackungskörper kann das Produkt direkt in sich aufnehmen wie z.B. bei einem Haarwaschmittel. Alternativ kann das Produkt wenigstens ein weiteres
Verpackungselement aufweisen, welches innerhalb des hier betrachteten Verpackungs- körpers angeordnet ist. Dies gilt z.B. bei Zigaretten, bei denen der Tabak und ggfs ein
Filter von Papier gehalten und die einzelnen Zigaretten innerhalb einer Zigarettenschachtel als eigentlichen Verpackungskörper angeordnet sind. Mit anderen Worten soll unter einem Verpackungskörper eine Verpackung eines Produktes verstanden werden, welche zumindest im Moment der Kaufentscheidung eines Konsumenten für den Konsumenten sichtbar ist.
Der Verpackungskörper weist wenigstens ein aktives Element auf, welches ausgebildet ist, durch Zufuhr von elektrischer Energie betrieben zu werden. Aufgrund der Verwendung wenigstens eines aktiven Elements kann der Verpackungskörper auch als„smarte
Verpackung“ bezeichnet werden.
Erfindungsgemäß weist der Verpackungskörper wenigstens eine Sekundärspule auf, welche ausgebildet ist, von außerhalb des Verpackungskörpers seitens einer Primärspule elektrische Energie induktiv übertragen zu bekommen, wobei die Sekundärspule mittels einer elektrischen Verbindung wenigstens mit dem aktiven Element elektrisch leitfähig verbunden ist.
Auf diese Art und Weise kann auf eine Quelle elektrischer Energie wie z.B. auf eine Batterie verzichtet werden, welche an oder in dem Verpackungskörper angeordnet und elektrisch leitfähig mit dem aktiven Element verbunden werden muss. Stattdessen erfolgt erfindungsgemäß die Versorgung des aktiven Elements mit elektrischer Energie von außerhalb mittels induktiver Kopplung.
Dies kann bewirken, dass stets die gleiche elektrische Energie an dem aktiven Element zur Verfügung gesteht werden kann, so dass das aktive Element auch über einen beliebig langen Zeitraum mit gleichbleibender Stärke ausgeführt werden kann. Auch kann auf das Gewicht und auf den Platz der elektrischen Energiequelle seitens des Verpackungskörpers verzichtet werden.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das aktive Element ein Leucht- element auf, vorzugsweise ist das aktive Element ein Leuchtelement. Hierdurch kann durch Licht bzw. durch Lichteffekte die Aufmerksamkeit des Konsumenten erregt werden. Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das aktive Element einen Aktor auf, vorzugsweise ist das aktive Element ein Aktor. Hierdurch kann durch
Bewegungen die Aufmerksamkeit des Konsumenten erregt werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das aktive Element einen Vibrationserzeuger auf, vorzugsweise ist das aktive Element ein Vibrationserzeuger.
Hierdurch kann durch Vibrationen die Aufmerksamkeit des Konsumenten erregt werden. Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das aktive Element einen Schallerzeuger auf, vorzugsweise ist das aktive Element ein Schallerzeuger. Hierdurch kann durch Geräusche wie z.B. einzelne Töne, Melodien, Sprache und dergleichen die Aufmerksamkeit des Konsumenten erregt werden. Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das aktive Element wenigstens einen Energiewandler und bzw. oder wenigstens einen Energiespeicher auf.
Der Energiewandler kann vorzugsweise ein Spannungswandler, ein AC-/DC- Wandler oder dergleichen sein, so dass die induktive elektrische Energie gewandelt genutzt werden kann. Der Energiespeicher kann ein Kondensator, eine Batterie oder dergleichen sein, so dass die induktiv übertragene elektrische Energie zwischengespeichert werden kann. Hierdurch kann ein Energiespeicher wie insbesondere eine Batterie kleiner, leichter, platzsparender und bzw. oder kostengünstiger ausfallen als bisher bekannt.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bzw. sind das aktive Element und bzw. oder die Sekundärspule und bzw. oder die elektrische Verbindung zumindest abschnittsweise durch Drucken hergestellt. Auf diese Art und Weise können diese Elemente sehr dünn und damit platz- und gewichtssparend ausgebildet werden. Auch können unterschiedliche aktive Elemente sehr einfach hergestellt werden. Ferner können sehr filigrane Elemente mit hoher Qualität, mit sicherer Reproduktion und bzw. oder mit günstigen Herstellungskosten geschaffen werden. Insbesondere lassen sich derartige
Elemente in der Massenfertigung einfach, schnell und bzw. oder kostengünstig herstellen. Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wurde bzw. wurden das aktive Element und bzw. oder die Sekundärspule und bzw. oder die elektrische Verbindung separat zum Verpackungskörper hergestellt und anschließend wenigstens abschnittsweise auf den Verpackungskörper aufgebracht und bzw. oder in den Verpackungskörper eingebracht. Hierdurch kann es ermöglicht werden, diese Elemente einzeln oder gemeinsam separat herzustellen, so dass eine Herstellung unabhängig von dem
Verpackungskörper erfolgen kann. Dies kann durch die Masse zu besonders niedrigen Herstellungskosten führen. Insbesondere können standardisierte Elemente hergestellt werden. Derartige Elemente können einzeln oder gemeinsam mit verschiedenen
Verpackungskörpem kombiniert werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wurde bzw. wurden das aktive Element und bzw. oder die Sekundärspule und bzw. oder die elektrische Verbindung wenigstens abschnittsweise direkt auf den Verpackungskörper aufgebracht und bzw. oder in den Verpackungskörper eingebracht. Hierdurch kann es ermöglicht werden, diese Elemente teilweise oder vollständig während der Herstellung des Verpackungskörpers auf und bzw. oder in diesem zu integrieren. Dies kann die Integration von aktiven Elementen auf bzw. in den Verpackungskörper vereinfachen bzw. Möglichkeiten zur Integration dieser Elemente schaffen, die bei einer separaten Herstellung dieser Elemente gar nicht gegeben sind.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das aktive Element wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, auf einer Vorderseite des
Verpackungskörpers angeordnet, welche dazu bestimmt ist, einem Konsumenten zugewandt zu werden. Hierdurch kann es begünstigt werden, dass ein Konsument die Wirkung des aktiven Elements wahmehmen kann.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Sekundärspule wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, auf einer Unterseite des
Verpackungskörpers angeordnet, welche dazu bestimmt ist, auf einem Auflageelement aufgesetzt zu werden. Dies kann die Sekundärspule näher an die Primärspule heran bringen, so dass die induktive Übertragung elektrischer Energie möglichst wirkungsvoll geschehen kann. Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verpackungsdarbietungssystem mit wenigstens einem Verpackungskörper wie zuvor beschrieben und mit wenigstens einem Auflage- element mit wenigstens einer Primärspule, wobei das Auflageelement ausgebildet ist, den Verpackungskörper derart aufzunehmen, so dass wenigstens die Sekundärspule des Verpackungskörpers durch die Primärspule elektrische Energie induktiv übertragen bekommen kann. Hierdurch kann eine Möglichkeit geschaffen werden, den erfindungs- gemäßen Verpackungskörper bestimmungsgemäß zu nutzen. Das Auflageelement kann insbesondere auf eine Fläche eines Verkaufsregals aufgelegt oder als Bestandteil eines Verkaufsregals ausgebildet sein. Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Auflageelement wenigstens ein Aktivierungselement auf, welches angeordnet und ausgebildet ist, bei Betätigung durch einen Konsumenten die induktive Energieübertragung zu veranlassen. Hierdurch kann der Betrieb des aktiven Elements auf Zeiten ausgerichtet und ggfs beschränkt werden, wenn auch ein Konsument anwesend ist, um die Funktion des aktiven Elements wahrzunehmen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Aktivierungselement wenigstens einen Schalter auf, welcher ausgebildet ist, bei Betätigung durch einen
Konsumenten die induktive Energieübertragung ein- oder auszuschalten. Hierdurch kann die Funktion des aktiven Elements vom Konsumenten gezielt ein- und auch wieder ausgeschaltet werden, so dass der Konsument bestimmen kann, ob und wie lange er die Funktion des aktiven Elements wahmehmen möchte.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Aktivierungselement wenigstens einen Sensor, vorzugsweise einen optischen Sensor und bzw. oder einen kapazitiven Sensor, auf, welcher ausgebildet ist, bei Annährung eines Konsumenten und bzw. oder bei Berührung durch einen Konsumenten die induktive Energieübertragung zu beginnen. Auf diese Art und Weise kann die Funktion des aktiven Elements aktiviert werden, ohne dass der Konsument dies bestimmen muss. Dies kann vorteilhaft sein, um mittels der Funktion des aktiven Elements eine Wirkung auf einen Konsumenten auszuüben, auch wenn diesem die Funktion des aktiven Elements gar nicht bekannt ist und der Konsument die Funktion des aktiven Elements daher auch nicht selbst aktivieren würde. Insbesondere kann ein Konsument, welche sich dem Auflageelement ausreichend nähert, damit die Funktion des aktiven Elements seine Wirkung auf den Konsumenten ausüben kann, erkannt werden. Ebenso kann erkannt werden, wenn sich ein Konsument wieder aus diesem Bereich entfernt hat. Dies kann es ermöglichen, die Funktion des aktiven Elements genau dann zu betrieben, wenn sie eine Wirkung erzielen kann, weil die Funktion des aktiven Elements in diesem Moment auch von einem Konsumenten wahrgenommen werden kann. Ansonsten kann auf den Betrieb der Funktion des aktiven Elements jedoch verzichtet werden, um keine unnötige elektrische Energie zu verbrauchen und bzw. oder um die Spulen sowie das aktive Element nicht unnötig abzunutzen.
Als Sensoren können alle bekannten Sensoren verwendet werden, mit denen dies umgesetzt werden kann. Beispielsweise kann eine vergleichsweise nahe Annäherung eines Konsumenten mit seinem gesamten Körper an z.B. ein Verkaufsregal oder mit z.B. einer Hand des Konsumenten an z.B. eine Ebene eines Verkaufsregals kapazitiv erfasst werden. Alternativ oder zusätzlich kann eine vergleichsweise fernere Annäherung eines
Konsumenten an z.B. ein Verkaufsregal durch einen optischen Sensor z.B. mittels Bilderkennung oder mittels Abstandsmessung und bzw. oder mittels einer Lichtschranke erfasst werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Auflageelement ausgebildet, die induktive Energieübertragung nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer selbsttätig zu beenden. Beispielsweise kann das aktive Element nach einer Aktivierung durch einen Konsumenten unabhängig von dessen Anwesenheit im Wahmehmungsbereich des aktiven Elements für eine vorbestimmte Zeitdauer betrieben werden, weil davon ausgegangen wird, dass der Konsument die Funktion des aktiven Elements innerhalb dieser Zeitdauer ausreichend wahmehmen wird, damit eine Wirkung eintreten kann. Gleichzeitig soll der Konsument jedoch nicht durch die Funktion des aktiven Elements gestört werden, weil dies die Kaufentscheidung negativ beeinflussen könnte. Auch kann ein unnötiger Energieverbrauchs und bzw. oder eine unnötige Abnutzung des aktiven Elements sowie der Spulen hierdurch verhindert werden.
Allgemein lässt sich zu der vorliegenden Erfindung ergänzen, dass das Auflageelement ni den verschiedensten Industrien eingesetzt werden kann. Grundsätzlich kann das aktive Element und insbesondere eine Leuchtfarbe auf verschiedenste Verpackungsmaterialien wie z.B. Glas, Karton und dergleichen aufgebracht und insbesondere gedruckt werden. Beispielsweise lassen sich Parfümfläschchen, Getränkeflaschen, Zigarettenschachteln, Zeitschriften und dergleichen auf diese Art und Weise von anderen Produkten
hervorheben. Neben dem werbenden Effekt der aktiven Elemente können diese aber auch zur elektronischen Sicherung von Produkten genutzt werden. Z.B. kann ein mit
Leuchtfarbe gedrucktes Sicherungsschloss sich beim Öffnen des Verpackungskörpers auch öffnen, d.h. den Status von„geschlossen“ zu„geöffnet“ ändern.
Ein Ausführungsbeispiel und weitere Vorteile der Erfindung werden nachstehend im Zusammenhang mit den folgenden Figuren erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen aktiven Elements; und
Fig. 2 eine perspektivische schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen
Verpackungsdarbietungssystem mit einem erfindungsgemäßen Verpackungs- körper und mit einem erfindungsgemäßen Auflageelement.
Die Beschreibung der o.g. Figuren erfolgt in kartesischen Koordinaten mit einer Längs- richtung X bzw. X‘, einer zur Längsrichtung X bzw. X‘ senkrecht ausgerichteten
Querrichtung Y bzw. Y‘ sowie einer sowohl zur Längsrichtung X bzw. X‘ als auch zur Querrichtung Y bzw. Y‘ senkrecht ausgerichteten vertikalen Richtung Z bzw. Z‘. Die Längsrichtung X bzw. X‘ kann auch als Tiefe X bzw. X‘, die Querrichtung Y bzw. Y‘ auch als Breite Y bzw. Y‘ und die vertikale Richtung Z bzw. Z‘ auch als Höhe Z bzw. Z‘ bezeichnet werden.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen aktiven Elements 1. Das aktive Element 1 wird hier beispielshaft als Leuchtelement 1 betrachtet, welches durch Drucken hergestellt wird. Das Leuchtelement 1 weist, in der Höhe Z‘ von unten nach oben, eine Trägerschicht 10 auf, welche als Untergrund für den schichtweisen Aufbau des Leuchtelements 1 dient. Auf der Trägerschicht 10 ist eine elektrische Schaltung 11 aufgedruckt, welche dem Betrieb des Leuchtelements 1 dient. Auf der elektrischen Schaltung 11 ist ein Leuchtmittel 12 in Lorm einer Leuchtfarbe 12 aufgedruckt, so dass die Leuchtfarbe 12 von der elektrischen Schaltung 11 betrieben werden kann. Die elektrische Schaltung 11 und die Leuchtfarbe 12 werden von einer vorzugsweise transparenten Schutzschicht 13 abgedeckt und hierdurch gegenüber äußeren Einflüssen geschützt.
Lig. 2 zeigt eine perspektivische schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verpackungsdarbietungssystem 2, 3 mit einem erfindungsgemäßen Verpackungskörper 2 und mit einem erfindungsgemäßen Auflageelement 3. Der Verpackungskörper 2 ist beispielsweise als quaderförmiger sechsseitiger Karton ausgebildet, welcher ein Produkt in sich einschließt. Der Verpackungskörper 2 weist eine Vorderseite 20 auf, welche bei der bestimmungsgemäßen Anordnung des Verpackungskörpers 2 auf dem Auflageelement 3 z.B. in einem Verkaufsregal (nicht dargestellt) einem Konsumenten (nicht dargestellt) bzw. z.B. einem Gang zwischen mehreren Verkaufsregalen zugewandt ist.
Ein erfindungsgemäßes aktives Element 1 in Lorm des Leuchtelements 1 der Ligur 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel bei der Herstellung des Kartons des Verpackungskörpers 2 auf diesen an einer Stelle aufgedruckt worden, welche bei der bestimmungsgemäßen Verwendung zur Vorderseite 20 des Verpackungskörpers 2 gehört, so dass das Leucht element 1 einem Konsumenten zugewandt ist und ein Leuchten des Leuchtelements 1 von einem Konsumenten wahrgenommen werden kann. Der Verpackungskörper 2 weist ferner eine Unterseite 21 als Aufstands fläche 21 auf, mit welcher der Verpackungskörper 2 auf einer Auflagefläche 30 des Auflageelements 3 aufgestellt werden kann. Erfindungsgemäß ist bei der Herstellung des Kartons des Verpackungskörpers 2 auf diesen an einer Stelle, welche bei der bestimmungsgemäßen Verwendung zur Unterseite 21 des Verpackungskörpers 2 gehört, eine Sekundärspule 22 aufgedruckt worden. Ferner ist bei der Herstellung des Kartons des Verpackungskörpers 2 auf diesen eine elektrische Verbindung 23 in Form einer Feiterbahn 23 aufgedruckt worden, welche die Sekundärspule 22 mit dem Feuchtelement 1 elektrisch leitfähig verbindet. Auf diese Art und Weise kann das Feuchtelement 1 mit elektrischer Energie versorgt und hierdurch betrieben werden, indem der Sekundärspule 22 induktiv elektrische Energie zugeführt wird.
Um dies zu ermöglichen, weist das erfindungsgemäße Auflageelement 3, welches als Einlegematte 3 ausgebildet und in dem Verkaufsregal angeordnet ist, eine Primärspule 31 auf, welche derart positioniert ist, das der Verpackungskörper 2 mit seiner Unterseite 21 und der dort angeordneten Sekundärspule 22 auf der Primärspule 31 angeordnet werden kann. Auf diese Art und Weise kann eine induktive elektrische Versorgung des Feucht elements 1 seitens des Auflageelements 3 erfolgen. Gleichzeitig kann das Feuchten des Feuchtelements 1 seitens des Auflageelements 3 durch das Erzeugen oder Unterlassen einer induktiven Kopplung ein- und ausgeschaltet werden. Auch kann die Intensität des Feuchtens des Feuchtelements 1 seitens des Auflageelements 3 durch die Stärke der induktiven Kopplung beeinflusst werden. Auf diese Art und Weise kann auf eine Batterie oder dergleichen seitens des Verpackungskörpers 2 verzichtet werden. Das Auflageelement 3 weist ferner ein Aktivierungselement 32 auf, welches durch einen Konsumenten betätigt werden kann, um das Erzeugen der induktiven Kopplung und damit das Feuchten des Feuchtelements 1 auszulösen. Beispielsweise kann das Aktivierungs element 32 als kapazitiver Sensor 32 ausgebildet sein, so dass bei einer Annäherung einer Hand des Konsumenten an den kapazitiven Sensor 32 die induktive Kopplung und damit das Feuchten des Feuchtelements 1 aktiviert wird. Dies kann für einen vorbestimmten Zeitraum beibehalten werden. Sowohl die Primärspule 31 als auch das Aktivierungselement 32 sind jeweils über elektrische Verbindungen 33 mit jeweils einen elektrischen Anschluss 34 verbunden, um von außerhalb des Auflageelements 3 mit elektrische Energie versorgt zu werden bzw. um die Betätigung des Aktivierungselements 32 von außerhalb des Auflageelements 3 zu erfassen.
Bezugszeichenliste (Teil der Beschreibung)
X‘ Längsrichtung bzw. Tiefe des Leuchtelements 1
Y‘ Querrichtung bzw. Breite des Leuchtelements 1
Z‘ vertikale Richtung bzw. Höhe des Leuchtelements 1
X Längsrichtung bzw. Tiefe des Verpackungskörpers 2 und des Auflageelements 3
Y Querrichtung bzw. Breite des Verpackungskörpers 2 und des Auflageelements 3
Z vertikale Richtung bzw. Höhe des Verpackungskörpers 2 und des Auflage- elements 3
1 (gedrucktes) aktives Element; (gedrucktes) Leuchtelement; (gedruckter) Aktor;
(gedruckter) Vibrationserzeuger; (gedruckter) Schallerzeuger
10 Trägerschicht
11 elektrischer Schaltung
12 Leuchtmittel; Leuchtfarbe
13 (transparente) Schutzschicht
2 Verpackungskörper
20 Vorderseite des Verpackungskörpers 2
21 Unterseite bzw. Aufstandsfläche des Verpackungskörpers 2
22 (gedruckte) Sekundärspule
23 (gedruckte) elektrische Verbindung bzw. Leiterbahn
3 Auflageelement; Einlegematte
30 Auflage fläche des Auflageelements 3
31 Primärspule
32 Aktivierungselement; Schalter; (kapazitiver/optischer) Sensor
33 elektrische Verbindungen
34 elektrische Anschlüsse

Claims

Patentansprüche
1. Verpackungskörper (2), mit
wenigstens einem aktiven Element (1), welches ausgebildet ist, durch Zufuhr von elektrischer Energie betrieben zu werden,
gekennzeichnet durch
wenigstens eine Sekundärspule (22), welche ausgebildet ist, von außerhalb des Verpackungskörpers (2) seitens einer Primärspule (31) elektrische Energie induktiv übertragen zu bekommen,
wobei die Sekundärspule (22) mittels einer elektrischen Verbindung (23) wenigstens mit dem aktiven Element (1) elektrisch leitfähig verbunden ist.
2. Verpackungskörper (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
das aktive Element (1) ein Leuchtelement (1) aufweist, vorzugsweise ein
Leuchtelement (1) ist.
3. Verpackungskörper (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das aktive Element (1) einen Aktor (1) aufweist, vorzugsweise ein Aktor (1) ist.
4. Verpackungskörper (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass
das aktive Element (1) einen Vibrationserzeuger (1) aufweist, vorzugsweise ein Vibrationserzeuger (1) ist.
5. Verpackungskörper (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass
das aktive Element (1) einen Schallerzeuger (1) aufweist, vorzugsweise ein
Schallerzeuger (1) ist.
6. Verpackungskörper (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
das aktive Element (1) wenigstens einen Energiewandler (1) und/oder wenigstens einen Energiespeicher (1) aufweist.
7. Verpackungskörper (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass
das aktive Element (1) und/oder die Sekundärspule (22) und/oder die elektrische Verbindung (23) zumindest abschnittsweise durch Drucken hergestellt ist/sind.
8. Verpackungskörper (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass
das aktive Element (1) und/oder die Sekundärspule (22) und/oder die elektrische Verbindung (23) separat zum Verpackungskörper (2) hergestellt und anschließend wenigstens abschnittsweise auf den Verpackungskörper (2) aufgebracht und/oder in den Verpackungskörper (2) eingebracht wurde/wurden.
9. Verpackungskörper (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass
das aktive Element (1) und/oder die Sekundärspule (22) und/oder die elektrische Verbindung (23) wenigstens abschnittsweise direkt auf den Verpackungskörper (2) aufgebracht und/oder in den Verpackungskörper (2) eingebracht wurde/wurden.
10. Verpackungskörper (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass
das aktive Element (1) wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, auf einer Vorderseite (20) des Verpackungskörpers (2) angeordnet ist, welche dazu bestimmt ist, einem Konsumenten zugewandt zu werden.
11. Verpackungskörper (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Sekundärspule (22) wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, auf einer Unterseite (21) des Verpackungskörpers (2) angeordnet ist, welche dazu bestimmt ist, auf einem Auflageelement (3) aufgesetzt zu werden.
12. Verpackungsdarbietungssystem (2, 3), mit
wenigstens einem Verpackungskörper (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, und mit
wenigstens einem Auflageelement (3) mit wenigstens einer Primärspule (31), wobei das Auflageelement (3) ausgebildet ist, den Verpackungskörper (2) derart aufzunehmen, so dass wenigstens die Sekundärspule (22) des Verpackungskörpers
(2) durch die Primärspule (31) elektrische Energie induktiv übertragen bekommen kann.
13. Verpackungsdarbietungssystem (2, 3) nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch wenigstens ein Aktivierungselement (32), welches angeordnet und ausgebildet ist, bei Betätigung durch einen Konsumenten die induktive Energieübertragung zu veranlassen.
14. Verpackungsdarbietungssystem (2, 3) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass
das Aktivierungselement (32) wenigstens einen Schalter (32) aufweist, welcher ausgebildet ist, bei Betätigung durch einen Konsumenten die induktive Energie- Übertragung ein- oder auszuschalten.
15. Verpackungsdarbietungssystem (2, 3) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch
gekennzeichnet, dass
das Aktivierungselement (32) wenigstens einen Sensor (32), vorzugsweise einen optischen Sensor (32) und/oder einen kapazitiven Sensor (32), aufweist, welcher ausgebildet ist, bei Annährung eines Konsumenten und/oder bei Berührung durch einen Konsumenten die induktive Energieübertragung zu beginnen.
16. Verpackungsdarbietungssystem (2, 3) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass
das Auflageelement (3) ausgebildet ist, die induktive Energieübertragung nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer selbsttätig zu beenden.
PCT/EP2018/073707 2017-09-08 2018-09-04 Verpackungskörper und verpackungsdarbietungssystem WO2019105616A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/809,081 US11293368B2 (en) 2017-09-08 2020-03-04 Method for checking the function of a pressure sensor in the air intake tract or exhaust gas outlet tract of an internal combustion engine in operation and engine control unit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221548.8A DE102017221548B4 (de) 2017-11-30 2017-11-30 Verpackungsdarbietungssystem
DE102017221548.8 2017-11-30

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US16/809,081 Continuation US11293368B2 (en) 2017-09-08 2020-03-04 Method for checking the function of a pressure sensor in the air intake tract or exhaust gas outlet tract of an internal combustion engine in operation and engine control unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019105616A1 true WO2019105616A1 (de) 2019-06-06

Family

ID=63517874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/073707 WO2019105616A1 (de) 2017-09-08 2018-09-04 Verpackungskörper und verpackungsdarbietungssystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017221548B4 (de)
WO (1) WO2019105616A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070165366A1 (en) * 2005-12-21 2007-07-19 General Instrument Corporation System and method for providing inductive power to improve product marking and advertising
EP2170729A1 (de) * 2007-07-02 2010-04-07 The Procter & Gamble Company Verpackungs- und vertriebssystem
WO2011127334A2 (en) * 2010-04-08 2011-10-13 Access Business Group International Llc Point of sale inductive systems and methods
WO2016123171A1 (en) * 2015-01-27 2016-08-04 Energizer Brands, Llc Inductive powered product packaging

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7163311B2 (en) * 2004-10-22 2007-01-16 Kramer James F Foodware having visual sensory stimulating or sensing means
US20100006462A1 (en) * 2008-07-14 2010-01-14 Mcguire Kenneth Stephen Packaging assembly having a sensory interactable element

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070165366A1 (en) * 2005-12-21 2007-07-19 General Instrument Corporation System and method for providing inductive power to improve product marking and advertising
EP2170729A1 (de) * 2007-07-02 2010-04-07 The Procter & Gamble Company Verpackungs- und vertriebssystem
WO2011127334A2 (en) * 2010-04-08 2011-10-13 Access Business Group International Llc Point of sale inductive systems and methods
WO2016123171A1 (en) * 2015-01-27 2016-08-04 Energizer Brands, Llc Inductive powered product packaging

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017221548B4 (de) 2021-07-08
DE102017221548A1 (de) 2019-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3057454A1 (de) Elektrische zigarette mit gedruckter batterie
CH661022A5 (de) Verpackung fuer ein gut sowie behaeltnis.
DE102015117559A1 (de) Photolumineszierendes desinfektions- und ladefach
EP1768917A2 (de) Öffnenbares gefäss für kosmetika
WO2019105616A1 (de) Verpackungskörper und verpackungsdarbietungssystem
DE102016007477A1 (de) Kraftfahrzeuginnenraumbeleuchtungssystem und Verfahren zu dessen Betrieb
DE202014100561U1 (de) Cajon
DE202011106743U1 (de) Multifunktionales Aufbewahrungs- undVerpackungsbehältnis
DE202008008742U1 (de) Faltpackung zur Aufbewahrung fließfähiger Güter
Hunnius Zur Kontroverse um das français parlé. Ein Plädoyer gegen ein säkulares Junktim und für eine Rehabilitierung der Medialität
DE202009011274U1 (de) Getränkeverpackung
DE10353526B4 (de) Verpackung zum Transport und Verzehr von verzehrfertigen Schnellbiss-Speisen
DE202017003941U1 (de) Flexibler (elektrisch gesteuerter) Display-Innenkragen einer Zigaretten-/Stick-Packung zur dynamischen Darstellung unterschiedlicher Informationen
DE102014019429B9 (de) DVD/CD-Regalbox mit Schubfächern, Beleuchtung und Archivierungssystem, modular erweiterbar
EP1798150B1 (de) Lageranordnung und eine Verpackung für Holzwerkstoff-Paneele
WO2022238372A1 (de) Verfahren zum herstellen eines möbel- oder bauelements
CN206076819U (zh) 断路器底盘车
DE102015208303A1 (de) Geschenkkalender
DE202016104716U1 (de) Behälter für die Aufbewahrung von Raucherartikeln
DE20115537U1 (de) Verpackung, insbesondere Arzneimittelverpackung
DE102005020197A1 (de) Mischbecher mit einer Skalierung zum Aufbereiten von Lackiermitteln und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Mischbechers
DE10246378A1 (de) Faltschachtel mit angelängter, quer zum Faltschachtelkorpus liegender, integrierter Aufhängelasche
DE202011052228U1 (de) Batterie-betriebene Beleuchtungs-Vorrichtung mit Halterung
EP2599638A2 (de) Leuchtende Druckseite, und mehrseitiges Druckerzeugnis
auf schwierigen Märkten et al. Brand Leadership

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18765608

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18765608

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1