DE102011113538B3 - Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Intarsiamuster und Zierstichen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Intarsiamuster und Zierstichen Download PDF

Info

Publication number
DE102011113538B3
DE102011113538B3 DE201110113538 DE102011113538A DE102011113538B3 DE 102011113538 B3 DE102011113538 B3 DE 102011113538B3 DE 201110113538 DE201110113538 DE 201110113538 DE 102011113538 A DE102011113538 A DE 102011113538A DE 102011113538 B3 DE102011113538 B3 DE 102011113538B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stitches
decorative
carriage
thread
carriage direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201110113538
Other languages
English (en)
Inventor
Luzian Fürst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Stoll GmbH and Co KG
Original Assignee
H Stoll GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Stoll GmbH and Co KG filed Critical H Stoll GmbH and Co KG
Priority to DE201110113538 priority Critical patent/DE102011113538B3/de
Priority to EP12180012.2A priority patent/EP2574692B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011113538B3 publication Critical patent/DE102011113538B3/de
Priority to CN201210340463.3A priority patent/CN102995262B/zh
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/24Flat-bed knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles
    • D04B1/12Patterned fabrics or articles characterised by thread material
    • D04B1/126Patterned fabrics or articles characterised by thread material with colour pattern, e.g. intarsia fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/24Flat-bed knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics
    • D04B7/26Flat-bed knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics with colour patterns

Abstract

Ein Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit einem Intarsiamuster (20) mit Zierstichen, insbesondere einem Argyle-Muster auf einer Flachstrickmaschine mit mindestens zwei Stricksystemen, wobei in einer ersten Schlittenrichtung Maschen für die Intarsiafelder und in der entgegen gesetzten Schlittenrichtung Maschen für die Zierstiche gebildet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Intarsiamuster, insbesondere mit einem Argyle-Muster, und mit Zierstichen auf einer Flachstrickmaschine mit einem gesonderten Fadenführer für jedes Intarsiafeld und mit einem Schlitten mit mindestens zwei Stricksystemen.
  • Die Herstellung von Intarsiamustern und insbesondere auch von Argyle-Mustern ist seit langem bekannt. So beschreibt beispielsweise die DE 2730306 C2 ein Verfahren zur Herstellung eines Intarsiagestricks, wobei zwei Stricksysteme eingesetzt werden und das erste Stricksysteme Maschen für das erste, dritte, fünfte usw. Intarsiafeld und das zweite Stricksystem Maschen für das zweite, vierte, sechste usw. Intarsiafeld bildet. Mit einem Schlittenhub können somit Maschen für alle Intarsiafelder gebildet werden.
  • Die EP 0 164 487 A1 beschreibt das Herstellen von Intarsiagestricken mit Zierstichen, wobei in beiden Schlittenrichtungen sowohl Maschen für die Intarsiafelder als auch Zierstiche erzeugt werden.
  • Auch die DE 42 25 212 A1 und der Artikel aus Wirkerei- und Strickereitechnik, 1988, 38. JG, Bd. 5, S. 488–493 beschreiben Verfahren zur Herstellung von Intarsiagestricken ohne Leerhübe, d. h. mit einer hohen Produktivität.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung von Intarsiamustern mit Zierstichen, insbesondere von Argyle-Mustern, auf rationellere Weise als bisher zu ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Intarsiamuster mit Zierstichen, insbesondere eines Argyle-Musters, auf einer Flachstrickmaschine mit einem gesonderten Fadenführer für jedes Intarsiafeld und mit einem Schlitten mit mindestens zwei Stricksystemen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Maschen für die Intarsiafelder in der einen Schlittenrichtung und die Zierstichmaschen in der entgegengesetzten Schlittenrichtung gebildet werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren vermeidet somit die bisher erforderlichen Leerhübe des Schlittens, wodurch sich die Strickzeiten für Gestricke mit Argyle-Mustern, aber auch für Gestricke mit anderen Intarsiamustern mit Zierstichen deutlich verringern lassen.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens werden zur Herstellung der Zierstiche Fadenführer auf Fadenführerschienen eingesetzt, auf denen keine Fadenführer für die Erzeugung der Intarsiafelder bewegt werden. Durch diese Trennung der Fadenführerschienen für die Zierstiche und die Intarsiafelder können die Fadenführer für die Intarsiafelder wieder zurückgesetzt werden, während die Zierstichmaschen gebildet werden, und umgekehrt die Fadenführer für die Zierstiche zurückgesetzt werden, wenn Maschen für die Intarsiafelder erzeugt werden.
  • Weiterhin ist es möglich, innerhalb der Intarsiafelder Strukturmuster zu erzeugen. Da hierfür keine neuen Strickfäden nötig sind, können diese Muster bei der Bildung der Maschen für die Intarsiafelder in einer Schlittenrichtung gebildet werden.
  • Sollen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren Argyle-Muster mit einer Vielzahl verschiedenfarbiger Rauten und einer Vielzahl verschiedenfarbiger Zierstiche gebildet werden, so können auf den Fadenführerschienen für die Rautenfelder und für die Zierstiche jeweils bis zu vier Fadenführer bewegt werden. Dabei können in der ersten Schlittenrichtung mit den mindestens zwei Stricksystemen Maschen für einen ersten Teil der Rauten, dann in der zweiten Schlittenrichtung mit den Stricksystemen alle Maschen für die Zierstiche und abschließend in der ersten Schlittenrichtung mit den Stricksystemen Maschen für die restlichen Rauten gebildet werden. Somit kann mit drei Schlittenhüben eine vollständige Maschenreihe für alle Rauten und Zierstiche gebildet werden.
  • Soll ein Argyle-Muster mit sechzehn verschiedenfarbigen Rauten und sechzehn verschiedenfarbigen Zierstichen gebildet werden, so können vier Fadenführerschienen für die Bildung der Rauten und vier Fadenführerschienen für die Bildung der Zierstiche eingesetzt werden, wobei auf jeder Schiene vier Fadenführer bewegt werden. Ein solches Muster ist nach dem erfindungsgemäßen Verfahren unter Einsatz von drei Stricksystemen herstellbar.
  • Sind nur zwei Stricksysteme vorhanden, können Argyle-Muster mit bis zu dreizehn verschiedenfarbigen Rauten und zwölf verschiedenfarbigen Zierstichen gebildet werden. Hierzu können fünf Fadenführerschienen für die Bildung der Rauten und drei Fadenführerschienen für die Bildung der Zierstiche eingesetzt werden, wobei auf jeder Fadenführerschiene mindestens drei Fadenführer bewegt werden.
  • Für die Herstellung der Zierstiche sind unterschiedliche Techniken einsetzbar. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens werden zur Herstellung der Zierstiche mit einem Zierstichfaden und zumindest einer ersten Nadel eine Masche gebildet und dann mit zweiten Nadeln unter Auslassung der ersten Nadel mit einem Intarsiafaden Maschen gebildet, dann ein Fanghenkel mit dem Zierstichfaden in die erste Nadel oder die ersten Nadeln eingelegt, bevor wieder mit dem Intarsiafaden unter Auslassung der mindestens einen ersten Nadel Maschen gebildet werden.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand der Zeichnung näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Pullovers mit einem Argyle-Muster;
  • 2 eine schematische Darstellung der Zuordnung von Fadenführerschienen zu den Rauten und Zierstichen eines Argyle-Musters mit sechzehn verschiedenen Rauten- und Zierstichfarben;
  • 3 ein Diagramm über die Einteilung der Fadenführerschienen und Stricksysteme zur Bildung des in 2 gezeigten Argyle-Musters.
  • 1 zeigt einen Pullover 10, der an seinem Rumpfteil mit einem Argyle-Muster versehen ist. Das Argyle-Muster setzt sich aus mehreren Rauten 12, 13, 14 zusammen, über die Zierstiche 15, 16 in einer Kontrastfarbe verlaufen.
  • 2 zeigt ein Argyle-Muster 20, das im dargestellten Beispiel aus sechzehn verschiedenfarbigen Rauten gebildet ist, über die Zierstiche ebenfalls in sechzehn verschiedenen Farben verlaufen. Die insgesamt 32 verschiedenen Fadenführer, die zur Herstellung dieses Musters notwendig sind, werden im in 2 dargestellten Beispiel auf acht verschiedene Fadenführerschienen 1 bis 8 verteilt, wobei jede Fadenführerschiene jeweils vier Fadenführer trägt. 2 illustriert die Zuordnung der Fadenführerschienen 1 bis 8 zur Bildung der einzelnen Rauten und Zierstiche. Die Fadenführerschienen 1 bis 4 tragen Fadenführer zur Bildung der Rauten. Fadenführer von welcher Fadenführerschiene zur Bildung welcher Raute eingesetzt wird, ergibt sich aus den Ziffern, die in den Rautenfeldern eingetragen sind. Die Fadenführerschienen 5 bis 8 tragen Fadenführer zur Herstellung der Zierstiche. Am Rande des Diagramms sind die Fadenführerschienen angegeben, mit deren Fadenführern die einzelnen Zierstiche gebildet werden. Wie 2 zu entnehmen ist, wird die erste Raute mit einem Fadenführer der Schiene 1, die zweite Raute mit einem Fadenführer der Schiene 2, die dritte Raute mit einem Fadenführer der Schiene 4, die vierte Raute mit einem Fadenführer der Schiene 3 gebildet. Ab dann wiederholt sich diese Zuordnung der Fadenführerschienen 1-2-4-3 auf die nachfolgenden Rauten unterschiedlicher Farben. Die erste Zierstichfarbe wird mit einem Fadenführer der Schiene 5, die zweite Zierstichfarbe mit einem Fadenführer der Schiene 6, die dritte Zierstichfarbe mit einem Fadenführer der Schiene 7, die vierte Zierstichfarbe mit einem Fadenführer der Schiene 8, die fünfte Zierstichfarbe wieder mit einem Fadenführer der Schiene 5 und so fort gestrickt. Diese Zuordnung der Fadenführerschienen zu den einzelnen Rauten und Zierstichen ist nicht die einzige Möglichkeit zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung des Argyle-Musters 20, ermöglicht jedoch eine einfache und übersichtliche Zuordnung der Fadenführer zu den zu bildenden Rauten und Zierstichen unterschiedlicher Farbe.
  • 3 verdeutlicht nun, wie mit insgesamt drei Stricksystemen und der in 2 gezeigten Zuordnung von Fadenführerschienen zu den einzelnen Rauten und Zierstichen das Argyle-Muster hergestellt werden kann.
  • Wie dem Diagramm zu entnehmen ist, strickt das Stricksystem 1 in Schlittenrichtung von links nach rechts mit Fadenführern der Schienen 1 und 3 Maschen für zwei Rauten, das Stricksystem 2 mit Fadenführern der Schienen 2, 1 und 3 Maschen für drei weitere Rauten und das dritte Stricksystem mit Fadenführern der Schienen 4, 2, 1 und 3 Maschen für vier weitere Rauten.
  • Anschließend werden in der entgegengesetzten Schlittenrichtung mit dem dritten Stricksystem und Fadenführern der Schienen 5, 8, 7, 6 und einem zweiten Fadenführer der Schiene 5 insgesamt Zierstiche in fünf verschiedenen Farben gebildet. Das zweite Stricksystem erzeugt mit Fadenführern der Schienen 6, 5, 8, 7 und einem weiteren Fadenführer der Schiene 6 fünf weitere Zierstiche in unterschiedlichen Farben. Das erste Stricksystem schließlich übernimmt das Stricken von Zierstichen in den restlichen Farben mit Hilfe von Fadenführern der Schienen 7, 6, 5, 8 und einem weiteren Fadenführer der Schiene 7. Damit sind Maschen für alle Zierstiche in der entgegengesetzten Schlittenrichtung hergestellt. Anschließend werden wieder in der Schlittenrichtung von links nach rechts mit dem ersten Stricksystem und Fadenführern der Schienen 4, 2, 1, 3 Maschen für vier bisher noch nicht bearbeitete Rauten, mit dem zweiten Stricksystem und Fadenführern der Schienen 4 und 2 zwei weitere Rauten und mit dem dritten Stricksystem und einem Fadenführer der Schiene 4 die sechzehnte Raute gestrickt.
  • Mit drei Schlittenhüben sind somit Maschen für alle sechzehn Rauten und sechzehn Zierstiche erzeugt worden.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit einem Intarsiamuster mit Zierstichen (15, 16), insbesondere mit einem Argyle-Muster (11, 20) auf einer Flachstrickmaschine mit einem gesonderten Fadenführer für jedes Intarsiafeld (12, 13, 14) und mit einem Schlitten mit mindestens zwei Stricksystemen, dadurch gekennzeichnet, dass alle Maschen für die Intarsiafelder (12, 13, 14) in der einen Schlittenrichtung und sämtliche Zierstichmaschen in der entgegengesetzten Schlittenrichtung gebildet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem Schlittenhub in der ersten Schlittenrichtung, einem Schlittenhub in der zweiten Schlittenrichtung und einem weiteren Schlittenhub in der ersten Schlittenrichtung eine Maschenreihe für alle Intarsiafelder (12, 13, 14) und alle Zierstiche (15, 16) gebildet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der Zierstiche (15, 16) Fadenführer auf Fadenführerschienen eingesetzt werden, auf denen keine Fadenführer für die Herstellung der Intarsiafelder (12, 13, 14) bewegt werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Intarsiafelder (12, 13, 14) Strukturmuster erzeugt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung eines Argyle-Musters mit einer Vielzahl verschiedenfarbiger Rauten (12, 13, 14) und einer Vielzahl verschiedenfarbiger Zierstiche (15, 16) ein Teil der Fadenführerschienen (1 bis 4) zur Herstellung der Rauten (12, 13, 14) und ein Teil der Fadenführerschienen (5 bis 8) zur Herstellung der Zierstiche (15, 16) eingesetzt werden, wobei auf jeder Fadenführerschiene (1 bis 8) bis zu vier Fadenführer bewegt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Strickrichtung mit mindestens zwei Stricksystemen eine Maschenreihe für einen ersten Teil der Rauten (12, 13, 14), dann in der zweiten Schlittenrichtung mit den Stricksystemen Maschen für die Zierstiche (15, 16) in allen Farben und anschließend in der ersten Schlittenrichtung mit den Stricksystemen Maschen für die restlichen Rauten (12, 13, 14) gebildet werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der Zierstiche (15, 16) in einem Intarsiafeld in der zweiten Schlittenrichtung mit einem Zierstichfaden und zumindest einer ersten Nadel eine Masche gebildet wird und dann in der ersten Schlittenrichtung mit zwei Nadeln unter Auslassung der ersten Nadel oder Nadeln mit einem Intarsiafaden Maschen gebildet werden, dann in der zweiten Schlittenrichtung ein Fanghenkel mit dem Zierstichfaden an der oder den ersten Nadeln eingelegt wird, bevor in der ersten Schlittenrichtung wieder mit dem Intarsiafaden unter Auslassung der ersten Nadel oder Nadeln Maschen gebildet werden.
DE201110113538 2011-09-15 2011-09-15 Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Intarsiamuster und Zierstichen Expired - Fee Related DE102011113538B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110113538 DE102011113538B3 (de) 2011-09-15 2011-09-15 Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Intarsiamuster und Zierstichen
EP12180012.2A EP2574692B1 (de) 2011-09-15 2012-08-10 Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Intarsiamuster und Zierstichen
CN201210340463.3A CN102995262B (zh) 2011-09-15 2012-09-14 用于制造带有嵌花花纹和装饰线迹的针织物的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110113538 DE102011113538B3 (de) 2011-09-15 2011-09-15 Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Intarsiamuster und Zierstichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011113538B3 true DE102011113538B3 (de) 2012-08-16

Family

ID=46579869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110113538 Expired - Fee Related DE102011113538B3 (de) 2011-09-15 2011-09-15 Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Intarsiamuster und Zierstichen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2574692B1 (de)
CN (1) CN102995262B (de)
DE (1) DE102011113538B3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2835459B8 (de) * 2013-08-08 2021-07-14 KARL MAYER STOLL R&D GmbH Verfahren zur Herstellung eines Gestrickstücks auf einer Flachstrickmaschine, wobei autark angetriebene Fadenführer bei ausgetriebenen Nadeln entgegen der Strickrichtung bewegt werden
CN103741349B (zh) * 2013-12-21 2015-08-12 嘉兴学院 一种横机针织衣片图案的设计与编织方法
CN108532105B (zh) * 2018-04-16 2019-08-16 惠州学院 一种在针织物上编织动态图案的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730306C2 (de) * 1977-07-05 1985-01-03 H. Stoll Gmbh & Co, 7410 Reutlingen Verfahren und Flachstrickmaschine zur Herstellung von Intarsienware
EP0164487A1 (de) * 1984-05-22 1985-12-18 COMET MARTINELLI S.r.l. Flachstrickmaschine zur Herstellung von Intarsienstrickware
DE4225212A1 (de) * 1992-07-30 1994-02-03 Schieber Universal Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Intarsienstricken

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5936694B2 (ja) * 1980-12-24 1984-09-05 有限会社光星舎 横式メリヤス編機における経糸供給装置
DE3813504A1 (de) * 1988-04-22 1989-11-02 Stoll & Co H Verfahren zum herstellen von intarsien-gestrickstuecken und flachstrickmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE4208042C2 (de) * 1991-04-08 1993-12-09 Schieber Universal Maschf Strickverfahren und Flachstrickmaschine zur Durchführung des Verfahrens
AU2002354061A1 (en) * 2001-11-26 2003-06-10 Shima Seiki Mfg., Ltd. Method of knitting intersia pattern knitted fabric
ITMI20031367A1 (it) * 2003-07-03 2005-01-04 Santoni & C Spa Procedimento per la realizzazione di disegni ad intarsio con una macchina circolare per maglieria.
JP2008303489A (ja) * 2007-06-06 2008-12-18 Shima Seiki Mfg Ltd 編地の編成方法および編地
WO2010001697A1 (ja) * 2008-06-30 2010-01-07 株式会社島精機製作所 インターシャジャカードを用いた編地のデザイン装置とデザインプログラム、及びデザイン方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730306C2 (de) * 1977-07-05 1985-01-03 H. Stoll Gmbh & Co, 7410 Reutlingen Verfahren und Flachstrickmaschine zur Herstellung von Intarsienware
EP0164487A1 (de) * 1984-05-22 1985-12-18 COMET MARTINELLI S.r.l. Flachstrickmaschine zur Herstellung von Intarsienstrickware
DE4225212A1 (de) * 1992-07-30 1994-02-03 Schieber Universal Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Intarsienstricken

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
TOLLKÜHN, DIETER: Spezial-Automaten für hochwertige Intarsia-Ware. In: Wirkerei- und Strickereitechnik, 38. Jg., 1988, Bd. 5, S. 488-493. *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2574692B1 (de) 2016-03-09
CN102995262B (zh) 2014-10-29
EP2574692A2 (de) 2013-04-03
CN102995262A (zh) 2013-03-27
EP2574692A3 (de) 2015-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013012323B4 (de) Verfahren zum Stricken von Gestricken
DE2313651A1 (de) Verfahren zur herstellung doppelflaechiger, ein- und/oder zweiseitig plattierter glatter oder gemusterter strickwaren, insbesondere futterwaren und rundstrickmaschine zu deren herstellung
EP2664701B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit mindestens einem Flottfaden sowie damit hergestelltes Gestrick
DE102011113538B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Intarsiamuster und Zierstichen
EP3101164A1 (de) Kettenwirkmaschine und wirkware
DE1238605B (de) Doppelflaechige Strickware
EP2835458B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Durchbrüchen
EP1914335B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit einem Zopfmuster
DE102011108702B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Zierstichen sowie Gestrick
EP0821090A2 (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlos offen oder geschlossen an den Rändern verbundenen Flachgestricken
DE102011016885B3 (de) Textile Struktur für hinterleuchtete Werbeelemente sowie Verfahren zur Herstellung
DE19738213B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine
EP1288360B1 (de) Verfahren zur Bildung von sich über mehrere Nadeln erstreckenden Maschen
EP1055754A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schlauchgestricken auf einer Flachstrickmaschine
EP3309282B1 (de) Flachstrickmaschine zum einlegen von schussfäden
DE3330304A1 (de) Zweiflaechige gestrickbahn
DE19654027A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schlauchförmigen Gestricks
DE102016115312B3 (de) Maschenbildendes Verfahren und Faden zur Herstellung eines Maschengebildes mit Formelementen
DE3838958C1 (en) Prodn. of multicolour Jacquard ware - by laying threads in areas where no meshes are formed with them, into every 2nd needle of rear needle row
DE102018124616A1 (de) Verfahren und Strickmaschine zur Herstellung der Strickware sowie Strickware
DE202010010448U1 (de) Elastische Rechts/Rechts-Rippware
DE1585223C (de) Doppelflachige Strickware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3837958C1 (de)
EP2835459B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestrickstücks auf einer Flachstrickmaschine, wobei autark angetriebene Fadenführer bei ausgetriebenen Nadeln entgegen der Strickrichtung bewegt werden
DE2253005A1 (de) Verfahren zur herstellung zweiflaechiger jaquardgestricke auf strickmaschinen, vorzugsweise grossrundstrickmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121117

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee