DE102011109659B4 - Verfahren zum Herstellen eines Halbzeug-Bauelementes - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Halbzeug-Bauelementes Download PDF

Info

Publication number
DE102011109659B4
DE102011109659B4 DE102011109659.4A DE102011109659A DE102011109659B4 DE 102011109659 B4 DE102011109659 B4 DE 102011109659B4 DE 102011109659 A DE102011109659 A DE 102011109659A DE 102011109659 B4 DE102011109659 B4 DE 102011109659B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mortar layer
composite mortar
wood
panel
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011109659.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011109659A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011109659.4A priority Critical patent/DE102011109659B4/de
Publication of DE102011109659A1 publication Critical patent/DE102011109659A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011109659B4 publication Critical patent/DE102011109659B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0885Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements specially adapted for being adhesively fixed to the wall; Fastening means therefor; Fixing by means of plastics materials hardening after application
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/10Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of wood or with an outer layer of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/0215Flooring or floor layers composed of a number of similar elements specially adapted for being adhesively fixed to an underlayer; Fastening means therefor; Fixing by means of plastics materials hardening after application

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Halbzeug-Bauelementes (1), welches für die Verkleidung von Oberflächen eingerichtet ist, bestehend aus einer Holzplatte (2) und einer einseitig auf die Holzplatte (2) aufgebrachten Verbundmörtelschicht (3), wobei die Holzplatte (2) als Vollholzplatte oder als Holzwerkstoffplatte in der Ausführungsform als Sperrholzplatte, Furnierplatte, Spanplatte, Faserplatte, Laminatplatte, Parkettplatte oder Holzverbundplatte ausgebildet ist, wobei das Halbzeug-Bauelement (1) mit einem Kleber auf Zementbasis und/oder Silikatbasis an der zu verkleidenden Oberfläche besfestigbar ist, wobei auf die Holzplatte (2) einseitig die Verbundmörtelschicht (3) aufgebracht wird, welche auf der Holzplatte (2) erhärtet, wobei die Holzplatte (2) vor dem Aufbringen der Verbundmörtelschicht (3) und während des Erhärtens der Verbundmörtelschicht (3) auf einer Tragkonstruktion plan eingespannt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Halbzeug-Bauelementes, welches für die Verkleidung von Oberflächen eingerichtet ist. – Oberfläche meint im Rahmen der Erfindung eine Oberfläche eines Bauwerkes, z. B. eines Gebäudes. Dabei kann es sich um Oberflächen im Außenbereich wie auch im Innenbereich handeln. Das Halbzeug-Bauelement dient im Innenbereich z. B. der Verkleidung von Wand, Decke und/oder Boden. Im Außenbereich kommt insbesondere die Verkleidung von Fassaden in Betracht.
  • Halbzeug-Bauelemente für die Verkleidung von Oberflächen sind beispielsweise in der Ausführungsform als Glas-Halbzeuge bekannt. Ein solches bekanntes Halbzeug-Bauelement besteht aus einer Glasscheibe sowie einer auf der Glasscheibe angeordneten Verbundmörtelschicht, welche Verbundmörtelschicht aus einem feinteiligen neutralen Zuschlagstoff und Zement besteht und mit einer wässrigen Dispersion eines Polyacrylsäurederivats angemacht ist (vgl. z. B. DE 196 32 353 A1 ). Dieses Halbzeug-Bauelement lässt sich mit der zu verkleidenden Oberfläche durch den Kontakt der Verbundmörtelschicht des Halbzeug-Bauelementes mit angemachtem und erhärtendem Beton oder auch mit Hilfe eines (wasserhaltigen) Klebers an der zu verkleidenden Wand befestigen. Damit wird ein Halbzeug-Bauelement auf Glasbasis zur Verfügung gestellt, welches sich in einfacher Weise an Oberflächen befestigen lässt, ohne dass z. B. Schraubverbindungen oder dergleichen realisiert werden müssen. Das bekannte Glas-Halbzeug kann insbesondere mit herkömmlichem Fliesenkleber bzw. Klebemörtel verarbeitet werden. Der Einsatz derartiger Glas-Halbzeug-Bauelemente hat sich in der Praxis sehr bewährt.
  • Unabhängig davon ist es bekannt, Holzplatten für die Verkleidung von Oberflächen sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich einzusetzen. Solche Holzplatten werden in der Regel mit mechanischen Mitteln, z. B. durch Schrauben, Nägel, Stifte oder dergleichen Verbindungselemente am jeweiligen Untergrund befestigt. Die Verarbeitung ist häufig aufwendig und in der Regel mit einer Beeinträchtigung der Sichtfläche verbunden. Dieses ist insbesondere aus ästhetischen Gründen häufig unerwünscht. Es ist daher alternativ bekannt, Holzplatten direkt mit speziellen Klebstoffen zu verarbeiten, z. B. mit Holzleim oder Kunststoff-Klebstoffen auf PU- oder Silikon-Basis. Die Haltbarkeit und Dauerfestigkeit solcher Verbindungen entspricht jedoch häufig nicht den Anforderungen.
  • Aus der AT 219 251 B kennt man eine Holzwolle-Leichtbauplatte, bevorzugt in der Ausführungsform als mit mineralischen Bindemitteln gebundene Faserstoffplatte. Dabei wurde mit verschiedenartigen Mörteln mit mineralischer Grundlage versucht, Dämmplatten mit vorangefertigten Oberflächenschichten herzustellen. Davon ausgehend wird vorgeschlagen, eine Oberflächenschicht aus einem Leichtstoffmörtel zu verwenden, der aus einem nicht hydraulischen Bindemittel und organischen oder anorganischen Leichtstoffen als Zuschlag gebildet ist.
  • In der CH 190 062 A wird eine Bauplatte beschrieben, die aus einem mineralischen Mörtel und aus mindestens einer Schicht aus einem anderen, weicheren Material besteht, wobei die weichere Schicht aus einer dünnen Holzplatte bestehen kann.
  • Die AT 176 491 B behandelt ein plattenförmiges Bauelement, bestehend aus einer Holzfaserplatte mit darüber in dünner Schicht aufgebrachter Putzschicht, das heißt einer Schicht, die nach Art eines Mörtelauftrags wirkt. Diese fabrikmäßig herstellbaren Platten sollen durch bloße Nagelung an den zu bedeckenden Wänden oder Decken befestigt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen eines Bauelementes auf Holzbasis zu schaffen, welches unter Verzicht auf zusätzliche mechanische Befestigungsmaßnahmen einfach und dauerhaft an einer Oberfläche befestigbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Halbzeug-Bauelementes mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Das Halbzeug-Bauelement ist mit einem zementösen oder silikatischen Kleber an der zu verkleidenden Oberfläche befestigbar.
  • Die Erfindung geht dabei von der überraschenden Erkenntnis aus, dass sich Holzplatten bzw. Holzwerkstoffe einfach und dauerhaft als Verkleidungselemente mit herkömmlichem Klebemörtel bzw. Fliesenkleber verarbeiten lassen, wenn die Holzplatten nicht unmittelbar mit Klebemörtel bzw. Fliesenkleber verklebt werden, sondern wenn die Holzplatte in Form eines Halbzeug-Bauelementes zunächst mit einer Verbundmörtelschicht vorbeschichtet wird. Bei der Verarbeitung von Holz mit z. B. zementösem Kleber (z. B. Fliesenkleber) trat bislang das Problem auf, dass die Feuchtigkeit zum Verziehen der Platte führt. Besonders problematisch war jedoch die Tatsache, dass ein längerer Kontakt mit dem zementösen Kleber die zellulose Struktur des Holzes wegen der Alkalität des Klebers angreift. Die Verarbeitung von Holz mit zementösem Kleber ist daher in der Praxis bislang nicht ernsthaft in Betracht gezogen worden. Im Rahmen der Erfindung wird diese Verarbeitung nun jedoch dadurch ermöglicht, dass die Holzplatte nicht unmittelbar mit dem Fliesenkleber auf die Oberfläche gefügt wird, sondern dass ein Halbzeug-Bauelement zur Verfügung gestellt wird, welches im Wesentlichen als vorbeschichtete Holzplatte ausgeführt ist, indem nämlich die Holzplatte mit einer Verbundmörtelschicht vorbeschichtet ist. Überraschenderweise kann ein Angreifen des Holzes durch die Verbundmörtelschicht selbst im Zuge der Herstellung des Halbzeuges vermieden werden. Denn anders als bei der Verarbeitung mit Fliesenkleber vor Ort gelingt bei der Herstellung des Halbzeuges ein kontrolliertes Aushärten der Verbundmörtelschicht auf der Holzplatte, sodass sich insbesondere das ”alkalische Milieu” einstellen bzw. bestimmen lässt. Es wird folglich ein kontrolliertes Aufbringen der Verbundmörtelschicht auf die Holzplatte unter kontrollierten Bedingungen und unter Bildung eines Halbzeug-Bauelementes realisiert. Bei der späteren Verarbeitung dieses Halbzeug-Bauelementes mit z. B. zementösem Kleber vor Ort treten dann die bei der Verarbeitung einfacher Holzplatten befürchteten Probleme nicht mehr auf. Denn die vorgefertigte Verbundmörtelschicht dient gleichsam als Wasserisolierung und schützt die Holzplatte vor der ”störenden” Wirkung des zementösen Klebers. Insgesamt gelingt eine einwandfreie und einfache Befestigung der Holzplatte bzw. des Halbzeuges ohne mechanische Befestigungsmittel und ohne dass Beschädigungen der Holzstruktur zu befürchten sind.
  • Das erfindungsgemäß hergestellte Halbzeug-Bauelement auf Holzbasis lässt sich folglich in ähnlicher Weise verarbeiten wie die bekannten Halbzeug-Bauelemente auf Glasbasis, die z. B. in der DE 196 32 353 A1 beschrieben werden. Die Verbundmörtelschicht kann auch in der dort beschriebenen Weise zusammengesetzt sein und hergestellt werden.
  • Als Holzplatte für das Halbzeug-Bauelement kann zunächst einmal eine Vollholzplatte verwendet werden. Das Halbzeug-Bauelement lässt sich folglich auch mit hochwertigen Hölzern realisieren. Die Erfindung umfasst jedoch gleichermaßen den Einsatz von Holzwerkstoffplatten, das heißt von Platten bzw. Werkstoffen, die durch Zerkleinern von Holz und anschließendes Zusammenfügen erzeugt werden und die insbesondere nur teilweise aus Holz bestehen können. So kann es sich bei der Holzplatte in der Ausführungsform als Holzwerkstoffplatte um eine Sperrholzplatte, Furnierplatte, Spanplatte, Faserplatte, Laminatplatte, Parkettplatte oder auch Holzverbundplatte handeln. Holzverbundplatte meint insbesondere auch eine Holz-Kunststoff-Verbundplatte aus einem Holz-Polymer-Werkstoff (WPC = Wood Plastic Composite).
  • Die Verbundmörtelschicht weist vorzugsweise zumindest ein Bindemittel und zumindest einen Zuschlagstoff auf. Sie ist vorzugsweise mit Zuschlagswasser angemacht, das heißt es handelt sich um eine hydraulisch erhärtende bzw. hydraulisch abbindende Verbundmörtelschicht. Als Bindemittel kommt insbesondere Zement in Betracht. Alternativ können jedoch auch Ersatzstoffe, wie z. B. Kalk und/oder, Hochofenschlacke zum Einsatz kommen. Die Erfindung umfasst auch silikatische Bindemittel. Bei dem Zuschlagstoff handelt es sich vorzugsweise um einen feinteiligen neutralen Zuschlagstoff, z. B. Quarzsand. Besonders bevorzugt weist die Verbundmörtelschicht zusätzlich zu der pulverförmigen Komponente (Bindemittel und Zuschlagstoff) eine Polymerkomponente auf, z. B. eine wässrige Kunstharzdispersion. Das bedeutet, dass die Verbundmörtelschicht bevorzugt mit einer wässrigen Kunstharzdispersion angemacht ist. Eine solche Verbundmörtelschicht ist z. B. im Zusammenhang mit dem bereits beschriebenen Glas-Halbzeug-Bauelement bekannt. So kann im Rahmen der Erfindung z. B. eine Verbundmörtelschicht aus einem feinteiligen neutralen Zuschlagstoff und einem Bindemittel, z. B. Zement, verwendet werden, welche mit einer wässrigen Dispersion eines Polyacrylsäurederivats angemacht ist, wobei das Polyacrylsäurederivat ein logarithmisches Dekrement, bestimmt nach DIN 53445 aufweist, welches bei Celsius-Temperaturen unter 0°C ein Maximum besitzt, wobei der Verbundmörtel auf der Holzplatte mit Mangel an Hydratationswasser erhärtet ist. Bei dem Polyacrylsäurederivat kann es sich um ein Polyacrylat, z. B. ein Acrylharz handeln. Die Erfindung ist im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Holzplatten jedoch nicht auf diese spezielle Form der Verbundmörtelschicht beschränkt.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Verbundmörtelschicht eine Dicke von bis zu 5 mm aufweist. Vorzugsweise beträgt die Dicke 1 mm bis 5 mm, z. B. 2 mm bis 4 mm.
  • Die Holzplatte selbst weist vorzugsweise eine Dicke von mehr als 1 mm, z. B. 2 mm bis 100 mm, vorzugsweise 2 mm bis 60 mm auf.
  • Gegenstand der Erfindung ist folglich ein Verfahren zum Herstellen eines Halbzeug-Bauelementes der beschriebenen Art, wobei auf einer Holzplatte einseitig eine Verbundmörtelschicht aufgebracht wird, welche auf der Holzplatte erhärtet. Dabei schlägt die Erfindung vor, dass die Holzplatte vor dem Aufbringen der Verbundmörtelschicht und während des Erhärtens der Verbundmörtelschicht auf einer Tragkonstruktion fixiert d. h. plan eingespannt wird. Dieses kann mit mechanischen Befestigungsmitteln, z. B. Befestigungsklemmen oder auch durch Beschweren mit geeigneten Gewichten gelingen. Jedenfalls lässt sich das Aushärten der Verbundmörtelschicht auf der Holzplatte bei der Herstellung zeitlich kontrollieren, sodass die in der Praxis bei der Verarbeitung von zementösen Klebern auf Holz beobachten Probleme vermieden werden können. Insbesondere gelingt im Rahmen der Herstellung eine schnelle Trocknung der Verbundmörtelschicht mit Luft, z. B. durch Frischluft, die mit einem oder mehreren Ventilatoren zugeführt werden kann. Dieses hat insbesondere den Vorteil, dass ein sich gegebenenfalls bildender Wasserdampffilm weggeblasen wird, sodass die Bildung eines solchen Wasserdampffilms unterbunden werden kann. Die Trocknung und Aushärtung der Verbundmörtelschicht erfolgt in der Regel innerhalb eines Zeitraums von weniger als 36 Stunden, z. B. 12 Stunden bis 36 Stunden. Dabei ist es ausreichend, Frischluft mit Zimmertemperatur, z. B. einer Temperatur von 10°C bis 30°C zuzuführen, da eine Trocknung mit Wärme nicht erforderlich ist. Im Zusammenhang mit der vorteilhaften Fixierung bzw. Einspannung der Holzplatte im Zuge der Herstellung kann es zweckmäßig sein, wenn die Holzplatte nicht vollständig rückseitig mit Verbundmörtel beschichtet wird, sondern wenn Bereiche, z. B. außenseitige Streifen bei der Beschichtung ausgespart werden, sodass dort eine einwandfreie Fixierung, z. B. mit Klemmen oder dergleichen Fixierungsmitteln möglich ist. So kann es zweckmäßig sein, das Halbzeug-Bauelement mit zumindest zwei randseitig freien Streifen herzustellen. Gegebenenfalls kann auch ein die Holzplatte vollständig umgebender allseitiger mörtelfreier Streifen vorgesehen sein. Da sich das erfindungsgemäße Halbzeug-Bauelement ohnehin einfach weiterverarbeiten lässt, z. B. sägen lässt, können die mörtelfreien Bereiche dann ohne Weiteres im Zuge der Weiterverarbeitung abgetrennt werden.
  • Bei einem Verfahren zum Befestigen eines Halbzeug-Bauelementes der beschriebenen Art wird an einer Oberfläche für den Verbund ein zementöser oder silikatischer Kleber verwendet, z. B. ein Fliesenkleber. Hier kann auch auf herkömmliche handelsübliche zementöse Kleber, z. B. Fliesenkleber zurückgegriffen werden. Aus den erläuterten Gründen treten bei der Verarbeitung mit einem solchen Fliesenkleber die bei der Verarbeitung von Holzplatten befürchteten Probleme nicht auf. Das für die Verbundmörtelschicht verwendete Material kann auch als Kleber verwendet werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
  • 1 ein erfindungsgemäßes hergestelltes Halbzeug-Bauelement im Querschnitt (Ausschnitt) und
  • 2 den Gegenstand nach 1 in einer perspektivischen Draufsicht.
  • Die Figuren zeigen ein Halbzeug-Bauelement 1, welches für die Verkleidung von Oberflächen eingerichtet ist. Das Halbzeug-Bauelement 1 besteht aus einer Holzplatte 2 und einer einseitig auf die Holzplatte aufgebrachten Verbundmörtelschicht 3. Die Holzplatte 1 kann als Vollholzplatte oder als Holzwerkstoffplatte ausgebildet sein. Die Verbundmörtelschicht 3 besteht aus zumindest einem Bindemittel, z. B. Zement und einem Zuschlagstoff, z. B. Quarzsand. Sie ist mit Zuschlagswasser angemacht. Außerdem weist die Verbundmörtelschicht bevorzugt zusätzlich zu der pulverförmigen Komponente eine Polymerkomponente auf, z. B. eine wässrige Kunstharzdispersion. Die Verbundmörtelschicht ist folglich mit einer wässrigen Kunstharzdispersion angemacht. Bindemittel und Zuschlagstoff werden folglich mit dieser wässrigen Kunstharzdispersion angerührt. Die Verbundmörtelschicht erhärtet insgesamt mit Mangel an Hydratationswasser. Dieses führt dazu, dass sich das Halbzeug-Bauelement nach der Herstellung im Zuge der Weiterverarbeitung mit einem herkömmlichen Kleber auf Zementbasis oder Silikatbasis an einer Oberfläche befestigen lässt.
  • Die Holzplatte selbst hat eine Dicke d von 2 mm bis 60 mm. Die Verbundmörtelschicht 3 hat in der Regel eine geringere Dicke D als die Holzplatte selbst. Bevorzugt hat die Verbundmörtelschicht eine Dicke D von 2 mm bis 4 mm.
  • 2 zeigt, dass bei der Herstellung des Halbzeug-Bauelementes Randstreifen 4 bei der Beschichtung mit Verbundmörtel ausgespart werden können. Dieses hängt damit zusammen, dass die Holzplatte beim Beschichten mit dem Verbundmörtel vorzugsweise mit mechanischen Mitteln fixiert wird, z. B. mit Klemmen auf einer Tragkonstruktion fixiert wird, um ein Verziehen der Holzplatte im Zuge des Beschichtens bzw. während des Aushärtens des Verbundmörtels zu vermeiden. Diese mörtelfreien Randstreifen 4 können anschließend z. B. durch Sägen abgetrennt werden.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Halbzeug-Bauelementes (1), welches für die Verkleidung von Oberflächen eingerichtet ist, bestehend aus einer Holzplatte (2) und einer einseitig auf die Holzplatte (2) aufgebrachten Verbundmörtelschicht (3), wobei die Holzplatte (2) als Vollholzplatte oder als Holzwerkstoffplatte in der Ausführungsform als Sperrholzplatte, Furnierplatte, Spanplatte, Faserplatte, Laminatplatte, Parkettplatte oder Holzverbundplatte ausgebildet ist, wobei das Halbzeug-Bauelement (1) mit einem Kleber auf Zementbasis und/oder Silikatbasis an der zu verkleidenden Oberfläche besfestigbar ist, wobei auf die Holzplatte (2) einseitig die Verbundmörtelschicht (3) aufgebracht wird, welche auf der Holzplatte (2) erhärtet, wobei die Holzplatte (2) vor dem Aufbringen der Verbundmörtelschicht (3) und während des Erhärtens der Verbundmörtelschicht (3) auf einer Tragkonstruktion plan eingespannt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Verbundmörtelschicht (3) zumindest ein Bindemittel, z. B. Zement und/oder ein silikatisches Bindemittel, und zumindest einen Zuschlagstoff, z. B. Quarzsand, aufweist und vorzugsweise mit Zuschlagswasser angemacht ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Verbundmörtelschicht (3) zusätzlich zu der pulverförmigen Komponente eine Polymerkomponente aufweist, z. B. mit einer wässrigen Kunstharzdispersion angemacht ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Verbundmörtelschicht (3) auf der Holzplatte (2) mit Mangel an Hydratationswasser erhärtet ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Verbundmörtelschicht (3) eine Dicke (D) von bis zu 5 mm, vorzugsweise 1 mm bis 5 mm, z. B. 2 mm bis 4 mm aufweist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Holzplatte (2) eine Dicke (d) von mehr als 1 mm, z. B. 2 mm bis 100 mm, vorzugsweise 2 mm bis 60 mm aufweist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Verbundmörtelschicht (3) mit Blasluft getrocknet wird.
DE102011109659.4A 2011-08-08 2011-08-08 Verfahren zum Herstellen eines Halbzeug-Bauelementes Expired - Fee Related DE102011109659B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011109659.4A DE102011109659B4 (de) 2011-08-08 2011-08-08 Verfahren zum Herstellen eines Halbzeug-Bauelementes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011109659.4A DE102011109659B4 (de) 2011-08-08 2011-08-08 Verfahren zum Herstellen eines Halbzeug-Bauelementes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011109659A1 DE102011109659A1 (de) 2013-02-14
DE102011109659B4 true DE102011109659B4 (de) 2016-07-14

Family

ID=47595567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011109659.4A Expired - Fee Related DE102011109659B4 (de) 2011-08-08 2011-08-08 Verfahren zum Herstellen eines Halbzeug-Bauelementes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011109659B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL423696A1 (pl) * 2017-12-04 2019-06-17 Starting-Business Przedsiębiorstwo Usługowo-Handlowo-Produkcyjne Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Sposób wytwarzania drewnopochodnego kompozytu warstwowego i kompozyt warstwowy wytworzony tym sposobem

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014103944A1 (de) 2014-03-21 2015-09-24 Hans Peter Böe Halbzeug-Bauelement, Bauwerksverkleidung und Verfahren zum Verkleiden einer Außenwand eines Gebäudes
CN105625656A (zh) * 2014-11-05 2016-06-01 河南工业大学 一种环保保健健身墙面
DE102015100577B4 (de) 2015-01-15 2020-01-02 Hans Peter Böe Verkleidungselement
EP3329065A1 (de) * 2015-07-27 2018-06-06 Hamberger Industriewerke GmbH Paneel
CN112047710B (zh) * 2019-06-06 2022-09-20 北京仁创科技集团有限公司 一种砂木复合材料

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH190062A (de) * 1935-12-20 1937-04-15 Gips Union A G Bauplatte.
AT176491B (de) * 1951-02-06 1953-10-26 Herbert Dipl Ing Bandian Plattenförmiges Bauelement sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
AT219251B (de) * 1960-03-16 1962-01-25 Oesterr Amerikan Magnesit Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1946696A1 (de) * 1968-09-20 1970-04-30 Moore Dry Kiln Company Verfahren und Einrichtung fuer beschleunigte Trocknung von Gipsplatten
DE3418002A1 (de) * 1984-05-15 1985-11-21 Polychemie-Gesellschaft mbH, 8900 Augsburg Zwei- oder mehrschichtige bauelemente und verfahren zu deren herstellung
DE19632353A1 (de) * 1996-02-16 1997-08-21 Hans Peter Boee Halbzeug-Bauelement für die Verkleidung von Oberflächen
DE102009004970A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-15 Johns Manville Europe Gmbh Mineralisch beschichtete textile Flächen für Holzwerkstoffe

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH190062A (de) * 1935-12-20 1937-04-15 Gips Union A G Bauplatte.
AT176491B (de) * 1951-02-06 1953-10-26 Herbert Dipl Ing Bandian Plattenförmiges Bauelement sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
AT219251B (de) * 1960-03-16 1962-01-25 Oesterr Amerikan Magnesit Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1946696A1 (de) * 1968-09-20 1970-04-30 Moore Dry Kiln Company Verfahren und Einrichtung fuer beschleunigte Trocknung von Gipsplatten
DE3418002A1 (de) * 1984-05-15 1985-11-21 Polychemie-Gesellschaft mbH, 8900 Augsburg Zwei- oder mehrschichtige bauelemente und verfahren zu deren herstellung
DE19632353A1 (de) * 1996-02-16 1997-08-21 Hans Peter Boee Halbzeug-Bauelement für die Verkleidung von Oberflächen
DE102009004970A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-15 Johns Manville Europe Gmbh Mineralisch beschichtete textile Flächen für Holzwerkstoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL423696A1 (pl) * 2017-12-04 2019-06-17 Starting-Business Przedsiębiorstwo Usługowo-Handlowo-Produkcyjne Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Sposób wytwarzania drewnopochodnego kompozytu warstwowego i kompozyt warstwowy wytworzony tym sposobem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011109659A1 (de) 2013-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011109659B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbzeug-Bauelementes
RU2765096C2 (ru) Модифицированная плита osb и ее применение в стенах для систем постройки дома
EP3072679A1 (de) Kompositplatte
DE19946395C2 (de) Fassadendämmelement
EP2154310B1 (de) Gebäudewandbekleidung mit Bekleidungsplatten
EP1546483B1 (de) Holzfaserplatte
DE9318466U1 (de) Verbundelement, insbesondere Verbundplatte, für Bauzwecke
WO2004042166A1 (de) Flächiges paneel für bodenbeläge, wand- und deckenverkleidungen, trennwände sowie für den möbelbau
DE202005005231U1 (de) Fachwerkbauten
EP2532534A1 (de) Kit zur Herstellung von Paneelen mit Betonoptik
DE4339849A1 (de) Als Putzträger geeignete Wärmedämmplatte
EP2921608B1 (de) HALBZEUG-BAUELEMENT, BAUWERKSVERKLEIDUNG UND VERFAHREN ZUM VERKLEIDEN EINER AUßENWAND EINES GEBÄUDES
AT11090U1 (de) Faserlehmplatte
CN108316529A (zh) 一种轻骨料混凝土-竹集成材组合楼盖
AT510031B1 (de) Bauplatte
DE102015100577B4 (de) Verkleidungselement
AT10861U1 (de) Trockenbauplatte
DE916352C (de) Parkettbodentafel, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verfahren zur Herstellung eines Parkettbodens
DE2055032C3 (de) Verfahren zur Herstellung von klebefahigen und beschichtungsfahigen Bauplatten
DE10156979A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fliesen aus Mini-Fliesen, die auf Trägerplatten aufgebracht sind
JP4441824B2 (ja) セメント密着体及びその施工方法
KR200424792Y1 (ko) 목재와 벽돌, 황토, 장식용 자갈을 이용한 시스템 인테리어판넬
EP1596028A2 (de) Trockenestrichfussboden sowie bausatz für seine erstellung
DE1684030A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsplatten
AT4133U1 (de) Wärmedämm-fassade

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee