DE102011108994A1 - Zusammenlegbarer Kinderwagenrahmen - Google Patents

Zusammenlegbarer Kinderwagenrahmen Download PDF

Info

Publication number
DE102011108994A1
DE102011108994A1 DE102011108994A DE102011108994A DE102011108994A1 DE 102011108994 A1 DE102011108994 A1 DE 102011108994A1 DE 102011108994 A DE102011108994 A DE 102011108994A DE 102011108994 A DE102011108994 A DE 102011108994A DE 102011108994 A1 DE102011108994 A1 DE 102011108994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
collapsible
contact surface
stroller frame
hinged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011108994A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011108994B4 (de
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong
Original Assignee
Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong filed Critical Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong
Publication of DE102011108994A1 publication Critical patent/DE102011108994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011108994B4 publication Critical patent/DE102011108994B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/08Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable in the direction of, or at right angles to, the wheel axis
    • B62B7/083Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable in the direction of, or at right angles to, the wheel axis the wheel axes being moved from each other during folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/068Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable by sliding a bushing along a rod, e.g. like folding means of an umbrella
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/02Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use foldable widthwise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/06Foldable with a scissor-like mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/20Catches; Locking or releasing an articulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Abstract

Zusammenlegbarer Kinderwagenrahmen, umfassend: zwei gegenüber liegende, zusammenlegbare Seitenrahmenkomponenten (110); sowie einen zusammenlegbaren Mittelträger (100), der die Seitenrahmenkomponenten (110) miteinander verbindet. Die Seitenrahmenkomponenten (110) umfassen jeweils eine Griffstange (111), einen ersten Schenkel (121), der mit der Griffstange (111) gelenkig verbunden ist und zum Verbinden mit einem ersten Kinderwagenrad (121a) ausgelegt ist, einen zweiten Schenkel (131), der mit dem ersten Schenkel (121) gelenkig verbunden ist und zum Verbinden mit einem zweiten Kinderwagenrad (131a) ausgelegt ist, sowie einen Verbindungsschieber (161), der verschiebbar auf dem zweiten Schenkel (131) montiert ist. Die Griffstange (111) weist einen unteren Endabschnitt (1112) auf, der mit dem Verbindungsschieber (161) gelenkig verbunden ist, so dass er zusammen mit dem Verbindungsschieber (161) auf dem zweiten Schenkel (131) verschiebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen zusammenlegbaren Kinderwagenrahmen und insbesondere einen zusammenlegbaren Kinderwagenrahmen mit einem Schenkel und einem verschiebbar mit dem Schenkel verbundenen Griff.
  • Herkömmliche zusammenlegbare Kinderwagenrahmen umfassen üblicherweise gelenkig miteinander verbundene vordere und hintere Schenkelkomponenten, sowie eine gelenkig mit der vorderen bzw. hinteren Schenkelkomponente verbundene Griffkomponente. Damit der Kinderwagenrahmen zusammenlegbar ist, müssen entweder die vordere oder die hintere Schenkelkomponente und die Griffkomponente zusammenlegbar sein, oder es sind separate Verbindungskomponenten erforderlich, um jeweils eine vordere mit einer hinteren Schenkelkomponente zu verbinden. Das Patent Nr. CN1600616 /Volksrepublik China offenbart einen Kinderwagen mit einer ersten Griffstange, einer zweiten Griffstange, einem mit der ersten Griffstange gelenkig verbundenen ersten hinteren Schenkel, einem mit der zweiten Griffstange gelenkig verbundenen zweiten hinteren Schenkel, einem mit der ersten Griffstange gelenkig verbundenen ersten vorderen Schenkel, einem mit der zweiten Griffstange gelenkig verbundenen zweiten vorderen Schenkel, sowie einem Mittelträger, der zwischen dem ersten und dem zweiten hinteren Schenkel und der ersten und der zweiten Griffstange angeordnet und mit diesen verbunden ist. Der erste vordere Schenkel und der erste hintere Schenkel sind mit einer ersten Verbindungsstange gelenkig verbunden, so dass der erste vordere Schenkel, der erste hintere Schenkel, die erste Griffstange und die erste Verbindungsstange unter Bildung eines ersten Gestänges mit vier Stangen zusammenwirken. Der zweite vordere Schenkel und der zweite hintere Schenkel sind mit einer zweiten Verbindungsstange gelenkig verbunden, so dass der zweite vordere Schenkel, der zweite hintere Schenkel, die zweite Griffstange und die zweite Verbindungsstange unter Bildung eines zweiten Gestänges mit vier Stangen zusammenwirken. Der vorgenannte Kinderwagenrahmen ist dadurch zusammenlegbar, dass die erste und die zweite Verbindungsstange eingefügt sind, was die Konstruktion des Kinderwagenrahmens komplizierter macht und das Gewicht des Kinderwagenrahmens erhöht.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kinderwagenrahmen bereitzustellen, der einfach aufgebaut ist und ein geringeres Gewicht als der vorgenannte herkömmliche Kinderwagenrahmen aufweist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein zusammenlegbarer Kinderwagenrahmen bereitgestellt, der folgendes umfasst: zwei gegenüber liegende, zusammenlegbare Seitenrahmenkomponenten; sowie einen zusammenlegbaren Mittelträger, der die Seitenrahmenkomponenten miteinander verbindet. Die Seitenrahmenkomponenten umfassen jeweils eine Griffstange, einen ersten Schenkel, der mit der Griffstange gelenkig verbunden und zum Verbinden mit einem ersten Kinderwagenrad ausgelegt ist, einen zweiten Schenkel, der mit dem ersten Schenkel gelenkig verbunden und zum Verbinden mit einem zweiten Kinderwagenrad ausgelegt ist, sowie einen Verbindungsschieber, der verschiebbar auf dem zweiten Schenkel montiert ist. Die Griffstange weist einen unteren Endabschnitt auf, der mit dem Verbindungsschieber gelenkig verbunden ist, so dass er zusammen mit dem Verbindungsschieber auf dem zweiten Schenkel verschiebbar ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen hervor, die folgendes zeigen:
  • 1 ist eine perspektivische Vorderansicht der bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen zusammenlegbaren Kinderwagenrahmens;
  • 2 ist eine schematische Seitenansicht der bevorzugten Ausführungsform von einer Seite der bevorzugten Ausführungsform betrachtet;
  • 3 ist eine schematische Hinteransicht der bevorzugten Ausführungsform;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht einer Baugruppe einer Spanneinheit und einer Arretierung der bevorzugten Ausführungsform;
  • 5 ist eine schematische Seitenschnittansicht der Baugruppe einer Spanneinheit und einer Arretierung der bevorzugten Ausführungsform;
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Schnappriegels der Arretierung der bevorzugten Ausführungsform;
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht der unteren Anlagefläche der Arretierung der bevorzugten Ausführungsform;
  • 8 ist eine schematische Seitenansicht der bevorzugten Ausführungsform von einer entgegengesetzten Seite der bevorzugten Ausführungsform betrachtet;
  • 9 ist eine schematische Seitenansicht und zeigt den Vorgang des Zusammenklappens der bevorzugten Ausführungsform, wobei eine vertikale Zugstange nach oben gezogen wird und eine Griffstange nach vorne bewegt wird und auf einem hinteren Schenkel nach unten gleitet; und
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht, die die bevorzugte Ausführungsform im zusammengelegten Zustand zeigt.
  • 1 bis 8 zeigen die bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen zusammenlegbaren Kinderwagenrahmens. Der zusammenlegbare Kinderwagenrahmen umfasst: zwei gegenüber liegende, zusammenlegbare Seitenrahmenkomponenten 110; sowie einen zusammenlegbaren Mittelträger 100, der die Seitenrahmenkomponenten 110 miteinander verbindet. Die Seitenrahmenkomponenten 110 umfassen jeweils eine Griffstange 111, einen ersten Schenkel 121, der mit der Griffstange 111 gelenkig verbunden und zum Verbinden mit einem ersten Kinderwagenrad 121a ausgelegt ist, einen zweiten Schenkel 131, der mit dem ersten Schenkel 121 gelenkig verbunden und zum Verbinden mit einem zweiten Kinderwagenrad 131a ausgelegt ist, sowie einen Verbindungsschieber 161, der verschiebbar auf dem zweiten Schenkel 131 montiert ist. Die Griffstange 111 weist einen unteren Endabschnitt 1112 auf, der mit dem Verbindungsschieber 161 gelenkig verbunden ist (siehe 1, 2, 8 und 9), so dass er zusammen mit dem Verbindungsschieber 161 auf dem zweiten Schenkel 131 verschiebbar ist.
  • Bei dieser Ausführungsform weist der Verbindungsschieber 161 einen zylindrischen Muffenabschnitt 1611 auf (siehe 2, 8 und 9) sowie einen Ösenplattenabschnitt 1612, der sich von dem Muffenabschnitt 1611 nach außen erstreckt. Der Muffenabschnitt 1611 ist verschiebbar über den zweiten Schenkel 131 gezogen.
  • Der erste und der zweite Schenkel 121, 131 weisen jeweils ein unteres Ende 121b, 131b auf. Das untere Ende 121b, 131b des ersten bzw. zweiten Schenkels 121, 131 ist jeweils mit dem ersten bzw. dem zweiten Kinderwagenrad 121a, 131a verbunden. Der Kinderwagenrahmen ist zwischen einem zusammengelegten Zustand (siehe 10) und einem aufgeklappten Zustand verschiebbar (siehe 1, 2, 3 und 8). Die unteren Enden 121b, 131b des ersten bzw. des zweiten Schenkels 121, 131 bewegen sich aufeinander zu, wenn der Kinderwagenrahmen vom zusammengelegten Zustand (siehe 10) zum aufgeklappten Zustand (siehe 8) ausgefahren wird, und sie bewegen sich voneinander weg, wenn der Kinderwagenrahmen vom aufgeklappten Zustand in den zusammengelegten Zustand zusammengelegt wird.
  • Der Kinderwagenrahmen der bevorzugten Ausführungsform weist ferner eine zusammenlegbare Spanneinheit 180 und eine Arretierung 190 auf. Die Spanneinheit 180 ist schwenkbar zwischen den Seitenrahmenkomponenten 110 angeordnet und gelenkig mit diesen verbunden, so dass sie zusammen mit den Seitenrahmenkomponenten 110 zusammenlegbar ist. Die Seitenrahmenkomponenten 110 bewegen sich aufeinander zu, wenn der Kinderwagenrahmen vom aufgeklappten Zustand (siehe 1 und 3) zum zusammengelegten Zustand (siehe 10) zusammengelegt wird, und sie bewegen sich voneinander weg, wenn der Kinderwagenrahmen vom zusammengelegten Zustand in den aufgeklappten Zustand aufgeklappt wird. Die Arretierung 190 dient zum Verriegeln der Spanneinheit 180 gegen ein Zusammenklappen von einer aufgeklappten Position (siehe 1, 3 und 4) zu einer zusammengelegten Position (siehe 10), wodurch sie verhindert, dass sich die Seitenrahmenkomponenten 110 aufeinander zu bewegen.
  • Die Spanneinheit 180 umfasst eine vertikale Zugstange 181 mit oberen und unteren Endabschnitten 1811, 1812 (siehe 3, 4 und 5), zwei oberen Seitenstangen 182, sowie zwei unteren Seitenstangen 183. Ein Pedal 185 ist am unteren Endabschnitt 1812 der vertikalen Zugstange 181 befestigt. Die Arretierung 190 umfasst eine obere Anlagefläche 194, einen auf der oberen Anlagefläche 194 ausgebildeten Ziehgriff 193, eine von der oberen Anlagefläche 194 beabstandete untere Anlagefläche 192, zwei Verbindungsstangen 184, sowie einen elastisch vorgespannten Schnappriegel 210. Die obere Anlagefläche 194 ist mittels eines Befestigungsmittels 195 am oberen Endabschnitt 1811 der vertikalen Zugstange 181 befestigt (siehe 4 und 5). Die untere Anlagefläche 192 ist verschiebbar an der vertikalen Zugstange 181 montiert, um so Bewegungen der oberen 194 relativ zu der unteren Anlagefläche 192 zu ermöglichen. Die oberen Seitenstangen 182 sind mit den Griffstangen 111 der Seitenrahmenkomponenten 110 bzw. den zwei entgegengesetzten Seiten der oberen Anlagefläche 194 gelenkig verbunden (siehe 3). Die unteren Seitenstangen 183 sind jeweils mit den Griffstangen 111 der Seitenrahmenkomponenten 110 bzw. mit den unteren Endabschnitten 1812 der vertikalen Zugstange 181 gelenkig verbunden (siehe 3 und 4). Die Verbindungsstangen 184 weisen untere Enden auf, die jeweils mit den Griffstangen 111 der Seitenrahmenkomponenten 110 gelenkig verbunden sind, bzw. obere Enden, die mit der unteren Anlagefläche 192 gelenkig verbunden sind (siehe 3 und 4), und somit eine Ausgestaltung eines umgekehrten V bilden.
  • Der Schnappriegel 210 ist entweder an der oberen 194 oder der unteren Anlagefläche 192 angebracht und ist mit der jeweils anderen oberen 194 bzw. unteren Anlagefläche 192 in lösbarem Eingriff, um so zu verhindern, dass sich die obere 194 und die untere Anlagefläche 192 voneinander weg bewegen und dass sich die Verbindungsstangen 184 zueinander verschieben, wodurch ein Zusammenklappen des Kinderwagenrahmens verhindert wird. Bei dieser Ausführungsform ist der Schnappriegel 210 an der oberen Anlagefläche 194 angebracht und greift in die untere Anlagefläche 192 ein. Es sei angemerkt, dass zum Zusammenklappen des Kinderwagenrahmens die unteren Enden der Verbindungsstangen 184 aufeinander zu bewegbar sein müssen (siehe 10). Wenn also der Schnappriegel 210 in die untere Anlagefläche 192 eingreift, ist die untere Anlagefläche 192 nicht auf der vertikalen Zugstange 181 bewegbar (siehe 3), wodurch eine Drehung der Verbindungsstangen 184 zueinander verhindert wird.
  • Die obere Anlagefläche 194 ist mit einer oberen Ausnehmung 194a gebildet (siehe 5). Der Schnappriegel 210 weist einen oberen und einen unteren Abschnitt 2101, 2102 auf (siehe 5 und 6). Der obere Abschnitt 2101 des Schnappriegels 210 erstreckt sich in die obere Ausnehmung 194a hinein und ist mit Schwenkbolzen 210a ausgebildet (siehe 6), die mit der oberen Anlagefläche 194 gelenkig verbunden sind, so dass der Schnappriegel 210 bezüglich der oberen Anlagefläche 194 zwischen einer Verriegelungsstellung (siehe 5) und einer Freigabestellung (nicht gezeigt) drehbar ist. Der obere und der untere Abschnitt 2101, 2102 zusammen definieren eine Eingriffsausnehmung 213 (siehe 5 und 6). Die untere Anlagefläche 192 ist mit einer unteren Ausnehmung 192a sowie einem Eingriffsvorsprung 192b ausgebildet, der von dort vorsteht und sich in die untere Ausnehmung 192a erstreckt. Der untere Abschnitt 2102 des Schnappriegels 210 erstreckt sich in die untere Ausnehmung 192a und der Eingriffsvorsprung 192b greift lösbar in die Eingriffsausnehmung 213 ein (siehe 5), wenn sich der Schnappriegel 210 in der Verriegelungsstellung befindet. Der untere Abschnitt 2102 des Schnappriegels 210 ist außerhalb der unteren Ausnehmung 192a angeordnet, und der Eingriffsvorsprung 192b ist außer Eingriff mit der Eingriffsausnehmung 213, wenn sich der Schnappriegel 210 in der Freigabestellung (nicht gezeigt) befindet.
  • Der obere Abschnitt 2101 des Schnappriegels 210 ist ferner mit einem federnden Schenkel 212 versehen, der sich in die obere Ausnehmung 194a erstreckt (siehe 5) und federnd an der obere Anlagefläche 194 anliegt, so dass dann, wenn der obere Abschnitt 2101 des Schnappriegels 210 gedrückt wird, um den Schnappriegel 210 von der Verriegelungsstellung zur Freigabestellung zu drehen, der federnde Schenkel 212 eine Rückstellkraft speichern kann, um den Schnappriegel 210 von der Freigabestellung in die Verriegelungsstellung zurückzustellen.
  • Der Mittelträger 100 umfasst zwei sich kreuzende Stangen bzw. Kreuzstangen 101, 102, die gelenkig miteinander verbunden und über Kreuz angeordnet sind. Die Kreuzstangen 101, 102 sind jeweils mit der Griffstange 111 einer Seitenrahmenkomponente 110 und mit dem ersten Schenkel 121 der jeweils anderen Seitenrahmenkomponente 110 gelenkig verbunden.
  • Der Kinderwagenrahmen der bevorzugten Ausführungsform weist ferner eine zusammenlegbare Rückenlehnen-Baugruppe 140 auf, die mit den jeweiligen zweiten Schenkeln 131 der Seitenrahmenkomponente 110 verbunden ist (siehe 1 bis 3). Die Rückenlehnen-Baugruppe 140 umfasst zwei senkrechte Träger 141, zwei Kreuzträger 142, sowie zwei Verbindungsträger 143. Die senkrechten Träger 141 sind jeweils mit einem zweiten Schenkel 131 der Seitenrahmenkomponente 110 gelenkig verbunden. Die Kreuzträger 142 sind über Kreuz gelenkig miteinander verbunden und außerdem jeweils mit dem senkrechten Träger 141 gelenkig verbunden. Die Verbindungsträger 143 sind jeweils mit einem korrespondierenden senkrechten Träger 141 und einem korrespondierenden Kreuzträger 142 gelenkig verbunden.
  • Jede Seitenrahmenkomponente 110 umfasst ferner eine Ösenplatte 171 (siehe 1 und 2), die an der Griffstange 111 befestigt ist. Der erste Schenkel 121 weist ein oberes Ende 1213 auf, das mit der Ösenplatte 171 gelenkig verbunden ist.
  • Zum Zusammenlegen wird auf den oberen Abschnitt 2101 des Schnappriegels 210 gedrückt, um den Eingriff des Schnappriegels 210 mit der unteren Anlagefläche 192 zu lösen, daraufhin wird die senkrechte Zugstange 181 nach oben gezogen und die Griffstangen 111 werden nach vorne auf die ersten Schenkel 121 zu bewegt, um den Kinderwagenrahmen zusammenzulegen (siehe 9). Das Ziehen der senkrechten Zugstange 181 nach oben führt zu einer Aufwärtsbewegung der oberen Anlagefläche 194 und der senkrechten Zugstange 181 bezüglich der unteren Anlagefläche 192 und der Verbindungsstangen 184 und zum Zusammenlegen der oberen Seitenstangen 182, der unteren Seitenstangen 183, der Verbindungsstangen 184, der Kreuzstangen 101, 102, sowie der Seitenrahmenkomponenten 110. Die Vorwärtsbewegung der Griffstangen 111 führt zu einer Bewegung der Griffstangen 111 und der ersten Schenkel 121 aufeinander zu und zu einem Überlappen der Griffstangen 111 mit dem ersten bzw. zweiten Schenkel 121, 131 (siehe 10).
  • Zum Aufklappen werden die Griffstangen 111 der Seitenrahmenkomponenten 110 durch die Hand des Benutzers angehoben und dadurch von den ersten Schenkeln 121 weg bewegt, und das Pedal 185 wird durch den Fuß des Benutzers des Kinderwagens hinuntergedrückt, wodurch die oberen Seitenstangen 182, die unteren Seitenstangen 183, und die Verbindungsstangen 184 auseinander verschwenken, wodurch wiederum die Kreuzstangen 101, 102 und die Seitenrahmenkomponenten 110 auseinander schwenken, bis der Kinderwagenrahmen voll aufgeklappt ist.
  • Mittels Verwendung der Verbindungsmuffen 161 auf den zweiten Schenkeln 131 zum verschiebbaren Verbinden der Griffstangen 111 mit den zweiten Schenkeln 131 ist der erfindungsgemäße Kinderwagenrahmen zusammenlegbar, ohne ein Gestänge mit 4 Stangen zu bilden, und eine solche Anordnung kann die vorgenannten aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile ausräumen. Darüber hinaus ist ein Anheben der Griffstangen 111 der Seitenrahmen 110 von den ersten Schenkeln 121 weg aus einem zusammengelegten Zustand bzw. einer niedrigeren Position zum Aufklappen des Kinderwagenrahmens komfortabel und einfach für den Benutzer des Kinderwagens.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 1600616 [0002]

Claims (11)

  1. Zusammenlegbarer Kinderwagenrahmen, gekennzeichnet durch: zwei gegenüber liegende, zusammenlegbare Seitenrahmenkomponenten (110); und einen zusammenlegbaren Mittelträger (100), der die Seitenrahmenkomponenten (110) miteinander verbindet; wobei jede Seitenrahmenkomponente (110) umfasst: eine Griffstange (111), einen ersten Schenkel (121), der mit der Griffstange (111) gelenkig verbunden und zum Verbinden mit einem ersten Kinderwagenrad (121a) ausgelegt ist, einen zweiten Schenkel (131), der mit dem ersten Schenkel (121) gelenkig verbunden und zum Verbinden mit einem zweiten Kinderwagenrad (131a) ausgelegt ist, sowie einem Verbindungsschieber (161), der verschiebbar auf dem zweiten Schenkel (131) montiert ist, wobei die Griffstange (111) einen unteren Endabschnitt (1112) aufweist, der mit dem Verbindungsschieber (161) gelenkig verbunden ist, so dass er zusammen mit dem Verbindungsschieber (161) auf dem zweiten Schenkel (131) verschiebbar ist.
  2. Zusammenlegbar Kinderwagenrahmen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsschieber (161) einen zylindrischen Muffenabschnitt (1611) und einen Ösenplattenabschnitt (1612) aufweist, der sich von dem Muffenabschnitt (1611) nach außen erstreckt, wobei der Muffenabschnitt (1611) verschiebbar über den zweiten Schenkel (131) gezogen ist.
  3. Zusammenlegbarer Kinderwagenrahmen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Schenkel (121, 131) jeweils ein unteres Ende (121b, 131b) aufweisen, wobei die unteren Enden (121b, 131b) des ersten und des zweiten Schenkels (121, 131) zum Verbinden mit dem ersten bzw. zweiten Kinderwagenrad (121a, 131a) ausgelegt sind bzw. wobei der Kinderwagenrahmen zwischen einem zusammengelegten Zustand und einem aufgeklappten Zustand bewegbar ist, wobei die jeweiligen unteren Enden (121b, 131b) des ersten bzw. zweiten Schenkels (121, 131) aufeinander zu geschoben werden, wenn der Kinderwagenrahmen vom zusammengelegten Zustand in den aufgeklappten Zustand aufgeklappt wird, und voneinander weg geschoben werden, wenn der Kinderwagenrahmen vom aufgeklappten Zustand in den zusammengelegten Zustand zusammengelegt wird.
  4. Zusammenlegbarer Kinderwagenrahmen gemäß Anspruch 3, ferner gekennzeichnet durch eine zusammenlegbare Spanneinheit (180) und eine Arretierung (190), wobei die Spanneinheit (180) gelenkig zwischen den Seitenrahmenkomponenten (110) angeordnet ist, so dass sie mit den Seitenrahmenkomponenten (110) zusammen zusammenlegbar ist, wobei die Seitenrahmenkomponenten (110) aufeinander zu geschoben werden, wenn der Kinderwagenrahmen vom aufgeklappten Zustand zum zusammengelegten Zustand zusammengelegt wird, und voneinander weg geschoben werden, wenn der Kinderwagenrahmen vom zusammengelegten Zustand in den aufgeklappten Zustand aufgeklappt wird, wobei die Arretierung (190) so betätigbar ist, dass sie die Spanneinheit (180) gegen ein Zusammenklappen von einer aufgeklappten Stellung in die zusammengelegte Stellung verriegelt, wodurch verhindert wird, dass sich die Seitenrahmenkomponenten (110) zueinander bewegen.
  5. Zusammenlegbarer Kinderwagenrahmen gemäß Anspruch 4, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinheit (180) eine senkrechte Zugstange (181) mit einem oberen und einem unteren Endabschnitt (1811, 1812) umfasst, zwei obere Seitenstangen (182), und zwei untere Seitenstangen (183), wobei die Arretierung (190) eine obere Anlagefläche (194), eine untere Anlagefläche (192), zwei Verbindungsstangen (164), und einen federnd vorgespannten Schnappriegel (210) aufweist, wobei die obere Anlagefläche (194) an dem oberen Endabschnitt (1811) der senkrechten Zugstange (181) befestigt ist, wobei die untere Anlagefläche (192) verschiebbar an der senkrechten Zugstange (181) montiert ist, um so eine Bewegung der oberen (194) bezüglich der unteren Anlagefläche (192) zu ermöglichen, wobei die oberen Seitenstangen (182) gelenkig mit den Griffstangen (111) der Seitenrahmenkomponenten (110) und zwei gegenüber liebenden Seiten der oberen Anlagefläche (194) verbunden sind, bzw. wobei die unteren Seitenstangen (183) gelenkig mit der Griffstange (111) der jeweiligen Seitenrahmenkomponente (110) verbunden ist, und mit dem unteren Endabschnitt (1812) der senkrechten Zugstange (181) verbunden ist, wobei die Verbindungsstangen (184) mit den Griffstangen (111) der jeweiligen Seitenrahmenkomponente (110) und der unteren Anlagefläche (192) gelenkig verbunden sind, wobei der Schnappriegel (210) entweder an der oberen (194) oder der unteren Anlagefläche (192) angebracht ist und lösbar in die jeweils andere obere (194) bzw. untere Anlagefläche (192) eingreift, um so zu verhindern, dass die obere (194) bzw. untere Anlagefläche (192) auseinander geschoben werden, wodurch ein Zusammenklappen des Kinderwagenrahmens verhindert wird.
  6. Zusammenlegbarer Kinderwagenrahmen gemäß Anspruch 5, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die obere Anlagefläche (194) mit einer oberen Ausnehmung (194A) gebildet ist, wobei der Schnappriegel (210) einen oberen und einen unteren Abschnitt (2101, 2102) aufweist, wobei sich der obere Abschnitt (2101) des Schnappriegels (210) in die obere Ausnehmung (194A) hinein erstreckt und gelenkig mit der oberen Anlagefläche (194) verbunden ist, um so zu ermöglichen, dass der Schnappriegel (210) bezüglich der oberen Anlagefläche (194) zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Freigabestellung drehbar ist, wobei der obere und der untere Abschnitt (2101, 2102) zusammen eine Eingriffsausnehmung (213) definieren, wobei die untere Anlagefläche (192) mit einer unteren Ausnehmung (192a) gebildet ist sowie mit einem Eingriffsvorsprung (192b), der von dort absteht und sich in die untere Ausnehmung (192a) erstreckt, wobei sich der untere Abschnitt (2102) des Schnappriegels (210) in die untere Ausnehmung (192a) hinein erstreckt und der Eingriffsvorsprung (192b) lösbar in die Eingriffsausnehmung (213) eingreift, wenn der Schnappriegel (210) in der Verriegelungsstellung angeordnet ist.
  7. Zusammenlegbarer Kinderwagenrahmen gemäß Anspruch 6, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der obere Abschnitt (2101) des Schnappriegels (210) ferner mit einem federnden Schenkel (212) ausgebildet ist, der sich in die obere Ausnehmung (194a) erstreckt und federnd an der obere Anlagefläche (194) anliegt.
  8. Zusammenlegbarer Kinderwagenrahmen gemäß Anspruch 5, ferner gekennzeichnet durch ein Pedal (185), das am unteren Endabschnitt (1812) der vertikalen Zugstange (181) befestigt ist.
  9. Zusammenlegbarer Kinderwagenrahmen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelträger (100) zwei Kreuzstangen (101, 102) aufweist, die über Kreuz gelenkig miteinander verbunden sind, wobei jede Kreuzstange (101, 102) jeweils mit der Griffstange (111) der einen Seitenrahmenkomponente (110) und mit dem ersten Schenkel (121) der jeweils anderen Seitenrahmenkomponente (110) gelenkig verbunden ist.
  10. Zusammenlegbarer Kinderwagenrahmen gemäß Anspruch 1, ferner gekennzeichnet durch eine zusammenlegbare Rückenlehnen-Baugruppe (140) mit zwei senkrechten Trägern (141), zwei Kreuzträgern (142) sowie zwei Verbindungsträgern (143), wobei die senkrechten Träger (141) mit dem jeweiligen zweiten Schenkel (131) der Seitenrahmenkomponente (110) gelenkig verbunden sind, wobei die Kreuzträger (142) über Kreuz gelenkig miteinander verbunden sind und ferner gelenkig jeweils mit einem senkrechten Träger (141) verbunden sind, wobei jeweils ein Verbindungsträger (143) mit einem korrespondierenden senkrechten Träger (141) und einem korrespondierenden Kreuzträger (142) gelenkig verbunden ist.
  11. Zusammenlegbarer Kinderwagenrahmen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Seitenrahmenkomponente (110) ferner eine Ösenplatte (171) aufweist, die an der Griffstange (111) befestigt ist, wobei der erste Schenkel (121) ein oberes Ende (1213) aufweist, das gelenkig mit der Ösenplatte (171) verbunden ist.
DE102011108994.6A 2010-08-02 2011-08-01 Zusammenlegbarer Kinderwagenrahmen Active DE102011108994B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2010102496677A CN102343925B (zh) 2010-08-02 2010-08-02 可收合婴儿车车架
CN201010249667.7 2010-08-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011108994A1 true DE102011108994A1 (de) 2012-10-25
DE102011108994B4 DE102011108994B4 (de) 2018-09-27

Family

ID=44676564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011108994.6A Active DE102011108994B4 (de) 2010-08-02 2011-08-01 Zusammenlegbarer Kinderwagenrahmen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8740243B2 (de)
CN (1) CN102343925B (de)
DE (1) DE102011108994B4 (de)
GB (1) GB2482600B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9505423B2 (en) 2011-11-09 2016-11-29 Thorley Industries Llc Lightweight collapsible stroller
CN102689645B (zh) * 2011-03-23 2014-05-28 明门香港股份有限公司 婴儿车及其车架收合机构
US8985617B2 (en) * 2011-11-09 2015-03-24 Thorley Industries Llc Lightweight collapsible stroller
EP2760725A4 (de) 2011-11-09 2016-04-13 Thorley Ind Llc Leichter zusammenklappbarer kinderwagen
CN102862597B (zh) * 2012-09-25 2015-10-21 好孩子儿童用品有限公司 儿童推车
CN103754247B (zh) * 2013-12-30 2016-07-06 浙江晨辉婴宝儿童用品有限公司 一种折叠式婴童推车
US10477281B2 (en) * 2013-12-30 2019-11-12 Telecom Italia S.P.A. Method and system for automatically selecting parts of a video and/or audio media content based on information obtained from social networks
CN203996350U (zh) * 2014-01-10 2014-12-10 克斯克管理公司 可收折的推车
US9108660B2 (en) * 2014-01-10 2015-08-18 Dorel Juvenile Group, Inc. Stroller
CN103754248B (zh) * 2014-02-19 2016-01-27 广东乐美达集团有限公司 一种可折叠的婴儿车车架
CN203766857U (zh) 2014-03-27 2014-08-13 克斯克管理公司 推车
CN204641848U (zh) * 2014-04-10 2015-09-16 明门(中国)幼童用品有限公司 婴儿车站立装置及婴儿车
CN104192195B (zh) * 2014-08-13 2016-08-24 好孩子儿童用品有限公司 可双向折叠的儿童伞把车
US9630642B2 (en) * 2014-08-14 2017-04-25 Baby Jogger Llc Baby stroller
CN104986206B (zh) * 2015-07-01 2017-09-26 苏州逗乐儿童用品有限公司 儿童车拉杆折叠机构
US9845102B2 (en) * 2015-07-22 2017-12-19 Monahan Products, LLC Collapsible stroller mechanism
US9308929B1 (en) 2015-08-17 2016-04-12 Dorel Juvenile Group, Inc. Stroller
CN108068869B (zh) * 2016-11-18 2020-04-14 明门香港股份有限公司 婴儿车车架
CN107042839A (zh) * 2016-12-06 2017-08-15 好孩子儿童用品有限公司 双人儿童推车
US10602224B2 (en) * 2017-02-28 2020-03-24 The Nielsen Company (Us), Llc Methods and apparatus to determine synthetic respondent level data
CN107650992A (zh) * 2017-09-08 2018-02-02 柯全德 一种童车车架
CN107757690A (zh) * 2017-10-19 2018-03-06 好孩子儿童用品有限公司 一种儿童推车
CN107757691A (zh) * 2017-10-19 2018-03-06 好孩子儿童用品有限公司 一种可折叠儿童推车
CN107856728A (zh) * 2017-10-19 2018-03-30 好孩子儿童用品有限公司 儿童推车
CN109131521B (zh) * 2018-09-28 2024-02-23 昆山爱果儿童用品有限公司 一种收合联动顺畅且收合材积小的婴儿车
CN109649469A (zh) * 2018-12-19 2019-04-19 昆山爱果儿童用品有限公司 婴儿车架
CN112623012A (zh) * 2019-10-09 2021-04-09 阿蒙有限公司 可折叠的婴儿车

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1600616A (zh) 2004-10-18 2005-03-30 好孩子儿童用品有限公司 双向折叠车

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1078843B (it) * 1976-05-24 1985-05-08 Perego Pines Spa Telaio pieghevole di sostegno della navicella di una carrozzina presentante un dispositivo che ne consente l irrigidimento in posizione d'uso pur favorendone l'immediato piegamento ove necessiti
IT7922324V0 (it) * 1979-08-09 1979-08-09 Perego Pines Spa Telaio di sostegno della navicella di una carrozzina per bambini, pieghevole per un comodo trasporto, presentante caratteristici longheroni laterali di rafforzamento della struttura, costituiti ognuno da due tronchi scorrevoli a cannocchiale.
GB2074106B (en) * 1980-03-10 1984-02-08 Kassai Kk Baby carriage
US4478427A (en) * 1982-12-27 1984-10-23 California Strolee, Inc. Foldable infant stroller
FR2551413B1 (fr) * 1983-09-01 1988-12-09 Ampafrance Voiture d'enfant du type poussette repliable
JPS6057467U (ja) 1983-09-28 1985-04-22 株式会社マンテン 乳母車
US4632420A (en) * 1984-01-23 1986-12-30 Zojirushi Baby Co., Ltd. Collapsible baby carriage
JPH0511102Y2 (de) * 1986-08-27 1993-03-18
US4915401A (en) * 1988-03-08 1990-04-10 William C. Severson Child carrier usable as backpack, stroller and recliner
JPH0463247A (ja) * 1990-06-29 1992-02-28 Nisshin Steel Co Ltd 高強度高延性ステンレス鋼
US5110150A (en) * 1991-04-23 1992-05-05 Chen Shun Min Collapsible mechanism for a stroller
US5288098A (en) * 1992-12-21 1994-02-22 Louis Shamie Umbrella stroller with upper safety bar release mechanism
JP3764515B2 (ja) * 1994-11-25 2006-04-12 コンビ株式会社 折りたたみ式の着座装置
JPH09263247A (ja) * 1996-03-27 1997-10-07 Combi Corp 折りたたみ式の着座装置
US6105997A (en) * 1996-11-13 2000-08-22 Convaid Products, Inc. Stroller Arrangement
US6113128A (en) * 1997-07-11 2000-09-05 Convaid Products, Inc. Mobile seating arrangement
US6062588A (en) * 1998-08-05 2000-05-16 Pao-Hsein Cheng Folding structure for a collapsible stroller
US6062589A (en) * 1998-11-12 2000-05-16 Pao Hsien Cheng Collapsible stroller
NL1012334C2 (nl) * 1999-06-15 2000-12-18 Maxi Miliaan Bv Wandelwagen.
US6322097B1 (en) * 2000-06-14 2001-11-27 Red Lan Stroller
GB0022104D0 (en) * 2000-09-08 2000-10-25 Crisp David Collapsible pushchair/carrier
ITVR20010022A1 (it) * 2001-02-20 2002-08-20 Inglesina Baby Spa L Telaio ripiegabile ad ombrello particolarmente per passeggini
ES2255895T3 (es) * 2004-07-06 2007-08-01 Adora Business Company Limited Mecanismo de fijacion para unidad de bastidor.
CN2761486Y (zh) * 2005-01-07 2006-03-01 明门实业股份有限公司 婴儿车及其车架
CN2784275Y (zh) * 2005-06-17 2006-05-31 明门实业股份有限公司 供一支架单元用的锁固装置
TWM288610U (en) * 2005-10-19 2006-03-11 Link Treasure Ltd Collapsible framework structure for infant jogging stroller
GB0521832D0 (en) * 2005-10-26 2005-12-07 Micralite Ltd Transporter
CN2934003Y (zh) * 2006-04-17 2007-08-15 明门实业股份有限公司 婴儿车收合安全锁装置
CN2928624Y (zh) * 2006-08-07 2007-08-01 尔多拉有限责任公司 婴儿车车架用锁定机构
CN201228021Y (zh) * 2007-07-12 2009-04-29 明门实业股份有限公司 婴儿车
US8066300B2 (en) * 2007-10-22 2011-11-29 Aprica Children's Products Inc. Foldable pushcart and foldable baby carriage
CN101284542B (zh) * 2008-02-05 2010-06-16 好孩子儿童用品有限公司 婴儿车
DE102008038466B4 (de) * 2008-08-20 2011-03-17 Cheng, Ying-Hsiung, Jen Te Hsiang Faltgelenk für Kinderwagen
US8167332B2 (en) * 2010-08-26 2012-05-01 Sentiment Industries Ltd. Folding stroller

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1600616A (zh) 2004-10-18 2005-03-30 好孩子儿童用品有限公司 双向折叠车

Also Published As

Publication number Publication date
GB2482600B (en) 2015-05-20
CN102343925A (zh) 2012-02-08
US8740243B2 (en) 2014-06-03
GB201113271D0 (en) 2011-09-14
GB2482600A (en) 2012-02-08
DE102011108994B4 (de) 2018-09-27
US20120025491A1 (en) 2012-02-02
CN102343925B (zh) 2013-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011108994B4 (de) Zusammenlegbarer Kinderwagenrahmen
DE102009048649B4 (de) Mit einem Autositz verbindbarer Kinderwagen
DE60128765T2 (de) Kinderwagen mit faltbarem Rahmen und zurückziehbarem Schiebebügel
DE102013006737B4 (de) Armlehnen-Einklappvorrichtung für einen zusammenklappbaren Sportkinderwagen
DE2709848B2 (de) Zusammenlegbarer Kinderwagen
DE202007011134U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Kinder-Sportwagen
DE3522265A1 (de) Faltbarer kindersportwagen
DE19919244A1 (de) Kinderwagen
DE2545490A1 (de) Kinderwagen
DE112015001299B4 (de) Zusammenklappbares Kinderwagen- oder Puppenwagengestell
DE3237214C2 (de) Für beide Fahrtrichtungen umstellbare Schiebevorrichtung für Kinderwagen
DE2723697A1 (de) Klappbares fahrgestell fuer einen kinderwagenaufsatz
DE202016106995U1 (de) Kinderwagen
DE202017100661U1 (de) Vorrichtung zum Aufstellen einer Leiter oder eines Tritts auf einer Treppe
DE202010008030U1 (de) Fahrgestell für einen Kinder- oder Puppenwagen
DE102020111967A1 (de) Rahmen für babyschale
DE602004012693T2 (de) Zusammenklappender Kinderwagen
DE3007810A1 (de) Zusammenklappbarer kinderwagen
DE102021131052B3 (de) Klappstuhl
DE202010012978U1 (de) Zusammenklappbares Schiebewagengestell
DE3709712A1 (de) Verbesserter, klappbarer kinderwagen
DE3130163A1 (de) Sitzaufsatz, insbesondere fuer einen kindersportwagen mit einem quer zur fahrtrichtung zusammenfaltbaren fahrgestell
DE202019106759U1 (de) Klappbarer Kinderwagen
DE102021215014A1 (de) Rahmenstruktur und kleinkinderwagen
DE1580194B1 (de) Zusammenlegbares Fahrgestell fuer Kinderfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final