DE102011108606A1 - Vorrichtung zum Verteilen von Tabak, wie Tabakfasern, Tabakblätter oder Teilen von Tabakblättern - Google Patents

Vorrichtung zum Verteilen von Tabak, wie Tabakfasern, Tabakblätter oder Teilen von Tabakblättern Download PDF

Info

Publication number
DE102011108606A1
DE102011108606A1 DE102011108606A DE102011108606A DE102011108606A1 DE 102011108606 A1 DE102011108606 A1 DE 102011108606A1 DE 102011108606 A DE102011108606 A DE 102011108606A DE 102011108606 A DE102011108606 A DE 102011108606A DE 102011108606 A1 DE102011108606 A1 DE 102011108606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
tobacco
drum
drums
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011108606A
Other languages
English (en)
Inventor
András Németh
Tamás Gerberich
Hans Dierken
Frank Schuster
Markus Kleinfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to DE102011108606A priority Critical patent/DE102011108606A1/de
Priority to EP12177049.9A priority patent/EP2550875B1/de
Priority to PL12177049T priority patent/PL2550875T3/pl
Priority to CN201210261268.1A priority patent/CN102894464B/zh
Publication of DE102011108606A1 publication Critical patent/DE102011108606A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B7/00Cutting tobacco
    • A24B7/14Feeding or control devices for tobacco-cutting apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B3/00Preparing tobacco in the factory
    • A24B3/16Classifying or aligning leaves

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verteilen von Tabak, wie Tabakfasern, Tabakblätter oder Teilen von Tabakblättern, mit einer rotatorisch um ihre Längsachse angetriebenen ersten Profiltrommel (3), welche eine die Tabakfasern aus der Mitte nach außen verteilende Anordnung von zur Längsachse (Z) der Profiltrommel (3) schräggerichteten Leitkörpern (7, 8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine zweite Profiltrommel (4) mit schräggerichteten Leitkörpern (7, 8) vorgesehen ist, welche in Transportrichtung (T) der Tabakfasern hinter der ersten Profiltrommel (3) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verteilen von Tabak, wie Tabakfasern, Tabakblätter oder Teilen von Tabakblättern mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Vorrichtungen zum Verteilen von Tabak, wie Tabakfasern, Tabakblätter oder Teilen von Tabakblättern werden allgemein dann verwendet, wenn der Tabak in einem Massenstrom mit einer schmalen Breite und einer ungleichmäßigen Dicke auf eine größere Breite mit einer gleichmäßigen Dicke zwecks Zuführung zu einer weiteren Einrichtung verteilt werden sollen.
  • Eine solche weitere Einrichtung kann z. B. eine Einrichtung zur Detektion von Fremdkörpern sein, in der der Tabak in einer möglichst dünnen und gleichmäßigen Schicht geführt werden soll, so dass die Fremdkörper oder Fremdpartikel möglichst gut detektiert werden können.
  • Eine beispielhafte Größenordnung der Verteilung des Tabaks ist z. B. ein zugeführter Massenstrom von Tabak, der im Querschnitt haufenförmig ist, und eine Breite von 800 mm aufweist und zu einem Massenstrom auf eine Breite von 1700 mm mit einer möglichst gleichmäßigen und geringen Dicke verteilt werden soll.
  • Aus den Patentschriften DE 364 507 und DE 599 552 sind jeweils Vorrichtungen zum Verteilen von Tabak bekannt, mit denen der Tabak gleichmäßiger verteilt werden kann und außerdem Tabakfasern aus zusammenhängenden Klumpen vereinzelt werden können.
  • Die Vorrichtungen sind jeweils durch profilierte Walzen gebildet, welche die Tabakfasern vereinzeln bzw. auf eine größere Breite verteilen.
  • Die aus der Patentschrift DE 599 552 bekannte Tabakschneidemaschine weist z. B. eine ballige Vorschubwalze mit pfeilförmigen Riffeln auf, welche die Tabakfasern aus der Mitte nach außen verdrängen, so dass die Tabakfasern von einem im Querschnitt haufenförmigen Massenstrom zu einem gleichmäßigeren Massenstrom verteilt werden.
  • Beiden Vorrichtungen ist dabei gemeinsam, dass die Tabakfasern unter den Walzen hindurchgeführt werden und aufgrund der Profilierung der Walzen in die Breite verdrängt und/oder vereinzelt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der die Tabakfasern über eine möglichst kurze Wegstrecke auf eine möglichst große Breite gleichmäßig und schonend verteilt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird zur Lösung der Aufgabe eine Vorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 vorgeschlagen. Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind den Unteransprüchen, den Figuren und der zugehörigen Beschreibung zu entnehmen.
  • Gemäß dem Grundgedanken der Erfindung wird eine Vorrichtung zum Verteilen von Tabak, wie Tabakfasern, Tabakblätter oder Teilen von Tabakblättern mit einer rotatorisch um ihre Längsachse angetriebenen ersten Profiltrommel, welche eine die Tabakfasern aus der Mitte nach außen verteilende Anordnung von zur Längsachse der Profiltrommel schräggerichteten Leitkörpern aufweist, vorgeschlagen, bei der wenigstens eine zweite Profiltrommel mit schräggerichteten Leitkörpern vorgesehen ist, welche in Transportrichtung der Tabakfasern hinter der ersten Profiltrommel angeordnet ist. Der Vorteil der vorgeschlagenen Lösung ist darin zu sehen, dass der Tabak zumindest in einem Teilstrom nach der Verteilung über die erste Profiltrommel von der zweiten Profiltrommel übernommen wird und weiter auf eine noch größere Breite verteilt wird. Die schräggerichteten Leitkörper bewirken dabei aufgrund ihrer Ausrichtung eine Verteilung des Tabaks aus der Mitte heraus in die Randbereiche, so dass der Tabak insgesamt zu einem Massenstrom mit einer größeren Breite und einer kleineren Dicke verteilt wird.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die zweite Profiltrommel gleichsinnig zu der ersten Profiltrommel angetrieben wird. Die gleichsinnige Drehrichtung der zweiten Profiltrommel ist von besonderem Vorteil, da der Tabak dadurch an dem Ausgang der ersten Profiltrommel von den an der Oberseite eine gleichgerichtete Bewegung ausführenden Leitkörpern der zweiten Profiltrommel weiter transportiert werden, so dass zumindest ein Teil der Tabakfasern an der Oberseite von einer Profiltrommel zu der nächsten Profiltrommel übergeben werden. Ferner werden die Leitkörper im Bereich des Spaltes zwischen den Profiltrommeln entgegengerichtet bewegt, d. h. die Leitkörper der ersten Profiltrommel führen eine Abwärtsbewegung durch, während die Leitkörper der folgenden Profiltrommel eine Aufwärtsbewegung im Bereich des Spaltes durchführen. Durch diese entgegengesetzt gerichtete Bewegung kann die Menge der durch den Spalt hindurch fallenden Tabakfasern verringert werden kann, indem die an der ersten Profiltrommel herab fallenden Tabakfasern von den Leitkörpern der zweiten Profiltrommel wieder nach oben befördert werden.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die Leitkörper an wenigstens einer der Profiltrommeln wenigstens in einem Abschnitt als parallel zueinander ausgerichtete Einzelrippen ausgebildet sind, welche in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform in Umfangsrichtung unterbrochen und in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform winklig zu der Längsachse der Profiltrommel angeordnet sind. Durch die vorgeschlagene Ausbildung der Leitkörper kann der Tabak besonders gleichmäßig verteilt werden, ohne dass dabei die Gefahr besteht, dass sich der Tabak aufstaut und den Weitertransport behindern. Der Tabak wird durch die vorgeschlagene Form der Leitkörper gleichmäßig nach außen auf eine größere Breite verteilt, wobei jede Einzelrippe für sich eine Teilmenge des Tabaks verdrängt. Aufgrund der Unterbrechungen der Leitkörper in Umfangsrichtung sind bewusst leitkörperfreie Abschnitte geschaffen, in denen sich der Verbund des nach außen verdrängten Tabaks wieder lockern kann, bevor der Tabak durch den Eingriff in die nächste Gitterstruktur derselben Profiltrommel oder der nächsten Profiltrommel weiter nach außen verteilt werden. Durch die winklige Ausrichtung der Einzelrippen wird der Tabak automatisch bei der Aufgabe auf die Profiltrommel nach außen verdrängt. Wie weit der Tabak dabei nach außen verteilt wird kann durch die Bemessung des Winkels zwischen den Einzelrippen und der Längsachse eingestellt werden.
  • Bevorzugt sind die Profiltrommeln parallel zueinander angeordnet, und zwar derart, dass ein Spalt von 1 mm bis 20 mm zwischen den Hüllbahnen vorhanden ist, welche durch die während der Drehbewegung der Profiltrommeln umlaufenden, radial äußeren Kanten der Leitkörper definiert sind. Durch die parallele Anordnung der Profiltrommeln ergibt sich eine besonders gleichmäßige Verteilung der Tabakfasern, wobei durch den Spalt verhindert werden kann, dass die Bewegung der Profiltrommeln durch eingeklemmte Tabakfasern oder sonstige Teilchen blockiert wird. Ferner kann durch den Spalt bewusst ein Teil der Tabakfasern hindurch fallen, so dass die auf den Profiltrommeln weitertransportierte Menge an Tabakfasern verringert wird. Bei mehreren hintereinander angeordneten Profiltrommeln kann dadurch eine stetige Abnahme der auf den Profiltrommeln aufliegenden Menge an Tabakfasern in Transportrichtung bewirkt werden. Die Spaltweite stellt einen wichtigen Auslegungsparameter dar, welcher die Verteilung der Tabakfasern entscheidend mit beeinflusst. Ferner können größere Klumpen von zusammenhängenden Tabakfasern in dem Spalt zu kleineren Klumpen oder einzelnen Tabakfasern schonend aufgelöst werden.
  • Aus verschiedenen Versuchen hat sich herausgestellt, dass sich eine besonders gute und gleichmäßige Verteilung der Tabakfasern erzielen lässt, wenn die Profiltrommeln einen Außendurchmesser von 100 bis 200 mm aufweisen und zu einer Drehgeschwindigkeit von 50 bis 200 U/min angetrieben werden.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass wenigstens eine dritte Profiltrommel vorgesehen ist, welche gegensinnig zu der ersten Profiltrommel angetrieben wird. Durch die gegensinnig angetriebene Profiltrommel kann das Abführen der Tabakfasern durch den Spalt aktiv unterstützt werden, da die gegenüberliegenden Oberflächen der Profiltrommeln im Bereich des Spaltes in dieselbe Richtung, z. B. nach unten, bewegt werden.
  • Ferner hat sich die Verwendung von vier parallel zueinander angeordneten Profiltrommeln als vorteilhaft herausgestellt, um die Tabakfasern auf die gewünschte Breite von 1700 mm zu verteilen.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die Profiltrommeln synchronisiert angetrieben werden. Durch den synchronisierten Antrieb können die Bewegungen der Profiltrommeln aufeinander abgestimmt werden, was z. B. bei einem möglichen Ineinandergreifen der Profiltrommeln oder einem Anfahren bzw. Herunterfahren der Vorrichtung sinnvoll ist. Der synchronisierte Antrieb kann z. B. durch die Verwendung einer gemeinsamen Antriebseinrichtung oder durch die Verwendung von gekoppelten Einzelabtrieben verwirklicht werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass wenigstens eine der Profiltrommeln aus zwei Einzelwalzen gebildet ist, und die Einzelwalzen derart angeordnet sind, dass die Längsachsen der Einzelwalzen an der der Aufgaberichtung der Tabakfasern zugewandten Seite einen Winkel von größer als 180 Grad zwischen sich einschließen. Die Einzelwalzen bilden dadurch eine Art Dachstruktur, wodurch sich die darauffallenden Tabakfasern schwerkraftbedingt selbsttätig aus der Mitte zu den Rändern verteilen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: eine Vorrichtung mit vier parallelen Profiltrommeln in Schrägansicht;
  • 2: eine Vorrichtung aus der 1 in Sicht von oben;
  • 3: eine Vorrichtung aus der 1 in Sicht von vorne;
  • 4: eine Profiltrommel aus zwei Einzelwalzen;
  • 5: vier Profiltrommeln in Schnittdarstellung mit aufgegebenen Tabakfasern.
  • In der 1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit vier Profiltrommeln 3, 4, 5 und 6 zu erkennen. Die Profiltrommeln 3, 4, 5 und 6 sind parallel zueinander angeordnet und an ihren Enden an durchgehenden Gehäusewänden 1 und 2 drehbar gelagert. Die Gehäusewände 1 und 2 sind Teil eines übergeordneten Gehäuses bzw. Rahmens und können als zueinander ortsfest angesehen werden. Aufgrund der Lagerung der Enden der Profiltrommeln 3, 4, 5 und 6 an jeweils einer der Gehäusewände 1 und 2 befinden sich die Profiltrommeln 3, 4, 5 und 6 ebenfalls in einer festen unveränderlichen parallelen Ausrichtung zueinander, wobei die Längsachsen der Profiltrommeln 3, 4, 5 und 6 in einer Ebene angeordnet sind, so dass die Profiltrommeln 3, 4, 5 und 6 in der Mittelung praktisch eine Ebene bilden, auf die der Tabak, wie nachfolgend noch beschrieben wird, aufgegeben wird. Unter dem Begriff Tabak soll im Sinne der Erfindung Tabakfasern, Tabakblätter, Teile von Tabakblättern verstanden werden, wobei der Einfachheit halber nachfolgend stellvertretend für den Begriff Tabak der Begriff Tabakfaser verwendet wird.
  • Die Profiltrommeln 3, 4, 5 und 6 werden jeweils gleichsinnig in die Pfeilrichtungen A, B, F und G rotatorisch und vorzugsweise synchronisiert angetrieben. Auf den Profiltrommeln 3, 4, 5 und 6 sind jeweils zwei Gruppen von schräg zu den Längsachsen der Profiltrommeln 3, 4, 5 und 6 gerichtete Leitkörper 7 und 8 angeordnet, welche zueinander eine Pfeilform bilden. Die Leitkörper 7 und 8 sind jeweils Einzelrippen gleicher Länge, welche z. B. durch angeschweißte Leitbleche mit einer Höhe von 10 bis 30 mm und einer Länge von 50 mm bis 200 mm gebildet sind. Die Leitbleche sind jeweils in einen Winkel C und D von 10 bis 40 Grad zu der Längsachse Z der Profiltrommeln 3, 4, 5 und 6 ausgerichtet, wie in der 2 zu erkennen ist, und schließen einen Winkel E zu einer in Transportrichtung T gerichteten Pfeilform von weniger als 180 Grad zwischen sich ein.
  • Die Profiltrommeln 3, 4, 5 und 6 sind dabei derart an den Gehäusewänden 1 und 2 positioniert, dass zwischen den durch die äußeren Kanten der Leitkörper 7 und 8 bei der Rotation definierten Hüllkurven 9 und 10 ein Spalt S von 1 bis 20 mm, vorzugsweise von 10 mm vorhanden ist, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass sich Festkörper zwischen den Profiltrommeln 3, 4, 5 und 6 festklemmen können, verringert werden kann und außerdem ein Teil der Tabakfasern bewusst zwischen den Profiltrommeln 3, 4, 5 und 6 hindurch fällt. Ferner werden die durch den Spalt S hindurch fallenden, aneinander anhaftenden Tabakfasern zu einzelnen Tabakfasern schonend aufgelöst.
  • In der 3 ist die Vorrichtung von vorne zu erkennen. Die Profiltrommel 3 ist durch eine Trommel gebildet und weist an der Außenseite die in einer Gitterstruktur 11 angeordneten Leitkörper 7 und 8 auf. Die Leitkörper 7 und 8 sind in mehreren, vorzugsweise vier parallel zueinander angeordneten Gitterstrukturen 11 angeordnet, wobei zwischen den Gitterstrukturen 11 jeweils Bereiche 15 vorgesehen sind, welche keine Leitkörper 7 oder 8 aufweisen.
  • In den 2 und 5 ist zu erkennen, wie ein Massenstrom T1 von Tabakfasern auf die erste Profiltrommel 3 aufgegeben wird. Aufgrund der Drehung der Profiltrommel 3 in Pfeilrichtung A werden die Tabakfasern in Transportrichtung T auf die zweite Profiltrommel 4 zu bewegt, wobei die Tabakfasern durch die pfeilförmig angeordneten Leitkörper 7 und 8 gleichzeitig aus der Mitte in Richtung der Ränder verteilt werden. Aufgrund des Spaltes S zwischen den Hüllkurven 9 und 10 fällt ein Teil der Tabakfasern zwischen den Profiltrommeln 3 und 4 hindurch nach unten auf ein darunter gelegenes Förderband 16. Derselbe Vorgang findet während des weiteren Transportes der Tabakfasern von der Profiltrommel 4 auf die Profiltrommel 5 und von der Profiltrommel 5 auf die Profiltrommel 6 statt, bis schließlich der verbleibende Rest an Tabakfasern in einem verbreiterten Massenstrom T2 von der Profiltrommel 6 auf das Förderband 16 fällt.
  • Durch die beschriebene Förderung der Tabakfasern wächst der Massenstrom H an Tabakfasern auf dem Förderband 16 in Transportrichtung T in der Breite und der Dicke stetig an, bis die Tabakfasern schließlich in einem vergleichmäßigtem und breiteren Massenstrom H auf dem Förderband 16 abtransportiert werden. Entscheidend für die Verbreiterung des Massenstromes H an Tabakfasern sind dabei die Drehzahlen der Profiltrommeln 3, 4, 5 und 6, die Weiten der Spalte 5, die Ausrichtung der Leitkörper 7 und 8, sowie die Breite und die Verteilung der Tabakfasern in dem auf die Profiltrommel 3 aufgegebenen Massenstrom T1. Insgesamt haben sich die vorgeschlagenen Werte als bevorzugt herausgestellt, wobei eine Verbreiterung des Massenstromes an Tabakfasern von einer Breite des zugeführten Massenstromes T1 von 800 mm auf eine Breite des auf dem Förderband 16 abgeführten Massenstromes H von 1700 mm bei einer Drehgeschwindigkeit der Profiltrommeln 3, 4, 5 und 6 von 100 U/min bei einem Umfang von ca. 400 mm der Profiltrommeln 3, 4, 5 und 6 und einer Weite der Spalte S von ca. 10 mm mit einer zufriedenstellenden Verteilung der Tabakfasern in dem Massenstrom H realisiert werden kann.
  • Für eine feine Verteilung der Tabakfasern kann auch eine Schüttelrinne vorgesehen sein, welche die Tabakfasern durch eine Vibration weiter verteilt.
  • Der Verteilungseffekt kann weiter unterstützt werden, indem die Profiltrommeln 3, 4, 5 und 6 aus zwei Einzeltrommeln 3a und 3b gebildet sind, welche, wie in der 4 zu erkennen ist, dachartig in einem Winkel V von größer als 180 Grad zu der Aufgaberichtung P der Tabakfasern angeordnet sind. Aufgrund der Anordnung der Einzeltrommeln 3a und 3b bewegen sich die Tabakfasern in diesem Ausführungsbeispiel schwerkraftbedingt selbsttätig aus der Mitte nach außen zu den Rändern der Einzeltrommeln 3a und 3b hin, wodurch der Verteilungseffekt weiter unterstützt werden kann.
  • Ein weiterer deutlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist darin zu sehen, dass die Tabakfasern im Gegensatz zu den im Stand der Technik bekannten Lösungen von oben auf die Profiltrommel 3 aufgegeben werden, und während der Verteilung auf den Profiltrommeln 3, 4, 5 und 6 oder auf dem Förderband 16 transportiert werden, ohne dabei zusammengepresst zu werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 364507 [0005]
    • DE 599552 [0005, 0007]

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Verteilen von Tabak, wie Tabakfasern, Tabakblätter oder Teilen von Tabakblättern, mit einer rotatorisch um ihre Längsachse angetriebenen ersten Profiltrommel (3), welche eine die Tabakfasern aus der Mitte nach außen verteilende Anordnung von zur Längsachse (Z) der Profiltrommel (3) schräggerichteten Leitkörpern (7, 8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine zweite Profiltrommel (4) mit schräggerichteten Leitkörpern (7, 8) vorgesehen ist, welche in Transportrichtung (T) der Tabakfasern hinter der ersten Profiltrommel (3) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Profiltrommel (4) gleichsinnig zu der ersten Profiltrommel (3) angetrieben wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitkörper (7, 8) an wenigstens einer der Profiltrommeln (3, 4) wenigstens in einem Abschnitt als parallel zueinander ausgerichtete Einzelrippen ausgebildet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitkörper (7, 8) in Umfangsrichtung der Profiltrommel (3, 4) unterbrochen sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitkörper (7, 8) winklig zu der Längsachse (Z) der Profiltrommel (3, 4) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profiltrommeln (3, 4) parallel zueinander angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profiltrommeln (3, 4) derart angeordnet sind, dass ein Spalt (5) von 1 mm bis 10 mm zwischen den Hüllbahnen (9, 10) vorhanden ist, welche durch die während der Drehbewegung der Profiltrommeln (3, 4) umlaufenden, radial äußeren Kanten der Leitkörper (7, 8) definiert sind.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profiltrommeln (3, 4) einen Außendurchmesser von 100 bis 200 mm aufweisen und zu einer Drehgeschwindigkeit von 50 bis 200 U/min angetrieben werden.
  9. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine dritte Profiltrommel (5, 6) vorgesehen ist, welche gegensinnig zu der ersten Profiltrommel (3) angetrieben wird.
  10. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vier parallel zueinander angeordnete Profiltrommeln (3, 4, 5, 6) vorgesehen sind.
  11. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profiltrommeln (3, 4, 5, 6) synchronisiert angetrieben werden.
  12. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Profiltrommeln (3, 4, 5, 6) aus zwei Einzelwalzen (3a, 3b) gebildet ist, und die Einzelwalzen (3a, 3b) derart angeordnet sind, dass die Längsachsen (Z1, Z2) der Einzelwalzen (3a, 3b) an der der Aufgaberichtung (P) der Tabakfasern zugewandten Seite einen Winkel (V) von größer als 180 Grad zwischen sich einschließen.
DE102011108606A 2011-07-27 2011-07-27 Vorrichtung zum Verteilen von Tabak, wie Tabakfasern, Tabakblätter oder Teilen von Tabakblättern Ceased DE102011108606A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108606A DE102011108606A1 (de) 2011-07-27 2011-07-27 Vorrichtung zum Verteilen von Tabak, wie Tabakfasern, Tabakblätter oder Teilen von Tabakblättern
EP12177049.9A EP2550875B1 (de) 2011-07-27 2012-07-19 Vorrichtung zum Verteilen von Tabak, wie Tabakfasern, Tabakblätter oder Teilen von Tabakblättern
PL12177049T PL2550875T3 (pl) 2011-07-27 2012-07-19 Urządzenie do rozprowadzania tytoniu, takiego jak włókna tytoniu, liście tytoniu lub części liści tytoniu
CN201210261268.1A CN102894464B (zh) 2011-07-27 2012-07-26 用于分散烟草、如烟纤维、烟叶或部分烟叶的装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108606A DE102011108606A1 (de) 2011-07-27 2011-07-27 Vorrichtung zum Verteilen von Tabak, wie Tabakfasern, Tabakblätter oder Teilen von Tabakblättern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011108606A1 true DE102011108606A1 (de) 2013-01-31

Family

ID=46551402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011108606A Ceased DE102011108606A1 (de) 2011-07-27 2011-07-27 Vorrichtung zum Verteilen von Tabak, wie Tabakfasern, Tabakblätter oder Teilen von Tabakblättern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2550875B1 (de)
CN (1) CN102894464B (de)
DE (1) DE102011108606A1 (de)
PL (1) PL2550875T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103662712B (zh) * 2013-12-20 2015-07-08 淮安天驰科技有限公司 一种螺旋抛丝辊
DE102014215217A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung mit einer Tabakschneidevorrichtung und einer Fördereinrichtung zum Zuführen eines verdichteten Tabakkuchens zu der Vorrichtung
US10858198B1 (en) 2019-10-02 2020-12-08 Intelligrated Headquarters, Llc Singulation conveyor system with rollers of different roller cross-sectional profiles
CN113693259B (zh) * 2021-08-18 2022-11-11 安徽腾耀机电科技有限公司 一种高效烟草加工用输送滚筒及其使用方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE364507C (de) 1922-11-25 Richard Creuzburg Walzenbelag fuer die Foerder- und Abstreichwalzen an Tabakverteilern fuer Zigarettenmaschinen
DE599552C (de) 1932-06-07 1934-07-04 Eduard Quester Tabakschneidmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE174931C (de) *
DE1172175B (de) * 1960-12-07 1964-06-11 Quester Fa Wilh Vorrichtung zum Austragen von Tabakblaettern aus einem davon gebildeten Stapel
GB2132877B (en) * 1979-12-12 1985-01-09 Rothmans Of Pall Mall Feed mechanism for tobacco cutting machines
DE8004237U1 (de) * 1980-02-16 1980-05-14 Hauni-Werke Koerber & Co Kg, 2050 Hamburg Bandtrommel fuer foerderbaender
DE3500943C1 (de) * 1985-01-14 1986-09-11 Technical Development Corp., Wetzikon Vorrichtung zum Ausrichten von zum Schneiden bestimmten Tabakblättern
CN101658322B (zh) * 2009-09-16 2011-11-09 山东中烟工业公司 造纸法烟草薄片松散器

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE364507C (de) 1922-11-25 Richard Creuzburg Walzenbelag fuer die Foerder- und Abstreichwalzen an Tabakverteilern fuer Zigarettenmaschinen
DE599552C (de) 1932-06-07 1934-07-04 Eduard Quester Tabakschneidmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN102894464B (zh) 2016-09-07
PL2550875T3 (pl) 2017-06-30
EP2550875B1 (de) 2016-12-07
CN102894464A (zh) 2013-01-30
EP2550875A1 (de) 2013-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741710C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Feststoffen und Flüssigkeiten aus einer Suspension
DE2629458C2 (de)
DE2248354B2 (de)
DE3018683C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Spänen in eine Vorzugsrichtung bei der Herstellung von Spanplatten
WO2013060349A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aussortierung von münzen aus einer metallschüttung
EP2550875B1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Tabak, wie Tabakfasern, Tabakblätter oder Teilen von Tabakblättern
DE2139089A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Pflanzenblättern, insbesondere von Tabakblättern
DE102016113014B4 (de) Streuanlage und Verfahren zur Herstellung einer Streugutmatte im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten
DE4439653A1 (de) Vorrichtung zum Streuen von beleimten Spänen, Fasern und dergleichen Teilchen
EP2742491B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aussortieren von münzen aus einer metallschüttung
DE2909133C2 (de)
WO2006100187A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zerkleinern von agglomeraten
EP0626241B1 (de) Verfahren zum gleichmässigen Verteilen schüttfähigen Materials und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4202198A1 (de) Vorrichtung zum abnehmen von ueberschuessigem material, insbesondere tabak, von einem materialstrom
AT516869B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abscheiden von Partikeln aus einem Luftstrom
AT15559U1 (de) Scheitholzreinigung
DE102016212095A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ausrichtung von Ausschusszigaretten und Einrichtung zur Separation von Ausschussmaterial der Zigarettenherstellung
DE19505259A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von langfaserigen Fremdstoffen aus Tabak
DE8418005U1 (de) Beschickungsvorrichtung
DE2059515B2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden der Rippen, Grate u.dgl. von der Oberfläche gegossener oder geformter Legierungszuschlagstücke
DE2611847A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auslenken eines stromes streufaehiger teilchen
DE202016001079U1 (de) Separator zum Trennen eines Materialgemisches
DE102015110161A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung und Übergabe von rieselfähigem Material an eine Streuvorrichtung
WO2024115623A1 (de) Hackfruchttrennvorrichtung und hackfruchterntemaschine
DE1963705C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Tabakblättern in Teilchen gleichmäßiger Form, insbesondere in Rechteckform

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAUNI MASCHINENBAU AG, 21033 HAMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER VERWEYEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT , DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R003 Refusal decision now final