DE102011100230A1 - Sicherheitsbehälter - Google Patents

Sicherheitsbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE102011100230A1
DE102011100230A1 DE102011100230A DE102011100230A DE102011100230A1 DE 102011100230 A1 DE102011100230 A1 DE 102011100230A1 DE 102011100230 A DE102011100230 A DE 102011100230A DE 102011100230 A DE102011100230 A DE 102011100230A DE 102011100230 A1 DE102011100230 A1 DE 102011100230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
security
theft device
security element
odor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011100230A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011100230A priority Critical patent/DE102011100230A1/de
Publication of DE102011100230A1 publication Critical patent/DE102011100230A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/02Protective casings, e.g. boxes for instruments; Bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/36Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments for collecting or disposing of used articles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, zur Sicherung von Materialien, welche in einem Behälter gesammelt werden. Dieser Behälter ist mit mehreren Sicherungsvorrichtungen versehen, welche das problemlose Einbringen von Materialien unterschiedlichster Größe und Form ins Innere des Sicherheitsbehälters ermöglicht, jedoch eine unberechtigte Entnahme oder und Diebstahl des gesamten Behälters wirksam verhindert, oder zumindest für Befugte offensichtlich macht. Eine Geruchsbelästigung kann durch eine Abdichtung von den der in dem Sicherheitsbehälter verbrachten Materialien nicht mehr ausgehen. Mehrere Bestandteile des Sicherheitsbehälters sind wiederverwendbar. (4)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsbehälter, welcher zur sicheren Aufbewahrung von vorzugsweise, Zahngold, oder ähnlich wertvollem Materialien dient.
  • Mit der DE 44 05 483 C1 wurde die Lösung eines Sicherheitsbehälters zum Sammeln scharfer oder spitzer Gegenstände gefunden, welche zum sicheren Aufbewahren bis zur Vernichtung von Kanülen und Klingen insbesondere im Klinikbereich zum Einsatz kommen. Dabei werden diese spitzen oder scharfen Gegenstände über eine Öffnung so in den Behälter verbracht, daß die Öffnung in jede Richtung kleiner ist als die größte Abmessung des kleinsten zu vernichtenden Gegenstandes, jedoch so groß ist, daß die Gegenstände innerhalb eines vorgegebenen Winkelbereichs durch die Öffnung ins Innere des Behälters geführt werden können.
  • Dieser Lösung haftet jedoch der Nachteil an, daß sie keine Abdichtung gegen Geruchsbelästigung enthält. Weiterhin kann jeder, im Inneren des Behälters befindlichen Gegenstand, in einem bestimmten Winkel, mit Hilfe eines handelsüblichen Greifers, durch die Öffnung wieder entnommen werden. Der gesamte Behälter ist nicht gegen Diebstahl gesichert. Ein nicht mit dem Behälter verbundener Deckel, mit einer Arretierung, kann eine Geruchsbelästigung und das Austreten von Krankheitserregern, welche über die Atemluft aufgenommen werden können, nicht verhindern. Allein der Deckel ist wiederverwendbar.
  • Weiterhin wurde mit der Offenlegungsschrift DE 42 22 638 A1 eine Lösung für einen Sicherheitsbehälter gefunden, der die erfindungsgemäße Aufgabe hat, gebrauchte insbesondere wegwerfbare Gegenstände und Utensilien, in sich aufzunehmen und mit einem Druckbehälter versehen ist, der aufschäum- und aushärtbares Material enthält. Dieses wird in den Sicherheitsbehälter eingespeist und bindet die Gegenstände und Utensilien so, daß deren Wiederverwendung verhindert wird.
  • Dieser Lösung haftet jedoch der Nachteil an, daß die im Inneren des Behälters befindlichen Gegenstände gegen unberechtigte Entnahme sichert sind. Dies wird aber erst zu einem Zeitpunkt erreicht, an dem das aufschäum- und aushärtbare Material in das innere des Behälters eingebracht wurde. Zudem ist ein sehr hoher finanzieller Aufwand für Druckbehälter, aushärtbares Material und die Entsorgung als Sondermüll, für den gesamten Behälter, notwendig und nur einmalig einsetzbar. Der Sicherheitsbehälter ist nicht gegen Diebstahl gesichert.
  • Weiterhin ist mit der DE 20 2008 002 929 U1 , eine Dose mit Dichtung gefunden, welche mit einem Behälterdeckel verbunden wird, der mit einer Abdichtung und mindestens einem Arretier-Element versehen ist, welches zwischen dem Dosengrundkörper und dem Deckel angeordnet ist und zum festen und dichten Verschließen der Dose dient.
  • Dieser Lösung haftet jedoch der Nachteil an, daß diese Dose mit Dichtung, zwar geruchsdicht und fest verschließbar ist, jedoch nur einmal gefüllt und dann vor Gebrauch des Inhaltes nur einmal wieder zu öffnen ist. Auch dieser Erfindung haftet der Mangel an, daß kein Bestandteil wiederverwendbar ist. Die beschriebene Erfindung ist nicht gegen Diebstahl gesichert.
  • Andere nicht zum Gebrauchsmuster oder Patent angemeldete, jedoch im Umlauf befindliche Sicherheitsbehälter sind meist runde Blechdosen, welche z. B. in Zahnarztpraxen auf dem Empfangstresen stehen und in denen Zahngold für karitative Einrichtungen gesammelt wird. Diese sind in keiner Weise gegen Diebstahl gesichert. Sie besitzen eine ca. 20 mm große Öffnung im Deckel, die von innen mit einem ca. 1 mm dickem Gummideckel verschlossen ist. Dieser ist kreuzförmig durchschnitten, um Innlay's, Zahnkronen und Brücken, mit und ohne Wurzel, ins Innere des Sicherheitsbehälters verbringen zu können.
  • Mittels eines handelsüblichen Greifers in einer biegsamen Feder ist es problemlos möglich die Innlay's, Zahnkronen und Brücken, mit und ohne Wurzel, aus dem Inneren des Sicherheitsbehälters zu entfernen, ohne daß diese Manipulation für einem Berechtigten offensichtlich wird. Selbst mit bloßen Händen und mittels eines Stiftes, lassen sich die kreuzförmigen Gummilippen so manipulieren, daß die Entnahme des Inhalts des Sicherheitsbehälters möglich wird.
  • Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, einen Sicherheitsbehälter zu schaffen, welcher in seinem technisch konstruktivem Aufbau derart ausgestaltet, daß eine unbemerkte Entnahme des gesicherten Materials unmöglich ist. Der Sicherheitsbehälter soll einfach und damit kostengünstig in der Herstellung sein, einen guten Schutz vor Diebstahl des gesamten Behälters bieten und es sollen einzelne Bauteile des Sicherheitsbehälters wiederverwendbar sein. Die Aufgabe wird gelöst, durch die im kennzeichnenden Teil der im Anspruch 1 aufgezeigten technischen Merkmale.
  • Das Wesen der Erfindung besteht in einem vorzugsweise zylindrischen Behälter, welcher mit einem Deckel ausgestattet ist. Dieser Deckel ist mit mehreren Öffnungen versehen, von denen mindestens eine zum Eintrag der zu sichernden Materialien vorgesehen ist. An der Deckelinnenseite ist eine Geruchssicherung derart angebracht, daß zwar die zu sichernden Materialien in das Behälterinnere eingetragen werden können, jedoch eine Geruchsbelästigung ausgeschlossen wird. Unterhalb dieser Geruchssicherung wird eine Rückfallsicherung angebracht, die wirksam verhindert, daß die zu sichernden Materialien wieder durch die Öffnung im Deckel entnommen werden können. Darunter ist ein nach mehreren Seiten offener Behälter so angordnet, daß er die Geruchssicherung fest am Deckel fixiert, jedoch das zu sichernde Material problemlos in das Behälterinnere gelangen kann. Ferner besitzt der erfindungsgemäße Sicherheitsbehälter an seinem unteren Teil eine weitere Diebstahlsicherung in Form eines fest mit dem Sicherheitsbehälter verbundenem Element, welches dazu dient den Sicherheitsbehälter bei Bedarf lösbar mit einem Einrichtungsgegenstand so zu verbinden, daß beide Gegenstände mit einem handelsüblichen Sicherheits-Hängeschloß verbunden sind.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • 1: Draufsicht Behälterdeckel
  • 2: Draufsicht Geruchsabdichtung
  • 3: perspektivische Ansicht Rückfallsicherung
  • 4: perspektivische Ansicht Sicherheitselement
  • 5: eine perspektivische Ansicht des unteren Teils des Sicherheitsbehälters
  • Ein Behälterdeckel 1, weißt mindestens eine Öffnung 2 in seiner Mitte und weitere Öffnungen 3 außerhalb der Mitte auf. Die lösbaren Befestigungselemente 4 werden durch die Öffnungen 3 im Behälterdeckel 1 und die Öffnungen in der Geruchsabdichtungen 7, sowie die Öffnungen in der Rückfallsicherung 9 hindurch in die Befestigungselemente im Sicherheitselement 12 befestigt. Die erfindungsgemäße Lösung weißt eine Geruchsabdichtung 5, mit einer Öffnung 6 auf, welche unterhalb der Öffnung 2 des Behälterdeckels 1 angeordnet ist. Über einem Sicherheitselement 10 wird eine Rückfallsicherung 8 angeordnet, welche die Öffnungen im Sicherheitselement 11 derart verschließt, daß kein zu sicherndes Material vom unteren Teil des Sicherheitsbehälters 13, zurück in das Sicherheitselement 10 und von dort zurück durch die Öffnung in der Geruchsabdichtung 6 und die Öffnung im Behälterdeckel 2 gelangen kann und damit unberechtigten zugänglich wird. Ferner weißt der Sicherheitsbehälter eine Diebstahlsicherung 14 auf welche mittels einer Öffnung in der Diebstahlsicherung 15, mit einem Befestigungselement zur Diebstahlsicherung 16 versehen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Behälterdeckel
    2
    Öffnung im Behälterdeckel
    3
    Öffnungen im Behälterdeckel
    4
    lösbare Befestigungselemente
    5
    Geruchsabdichtung
    6
    Öffnung in der Geruchsabdichtung
    7
    Öffnungen in der Geruchsabdichtung
    8
    Rückfallsicherung
    9
    Öffnungen in der Rückfallsicherung
    10
    Sicherheitselement
    11
    Öffnungen im Sicherheitselement
    12
    Befestigungselemente im Sicherheitselement
    13
    unterer Teil des Sicherheitsbehälters
    14
    Diebstahlsicherung
    15
    Öffnungen in der Diebstahlsicherung
    16
    Befestigungselemente zur Diebstahlsicherung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4405483 C1 [0002]
    • DE 4222638 A1 [0004]
    • DE 202008002929 U1 [0006]

Claims (5)

  1. Sicherheitsbehälter zur Sammlung und Sicherung von Materialien, wobei diese ohne eine Manipulation zu offenbaren, nicht entnommen, oder gestohlen werden können, dadurch gekennzeichnet, daß ein Behälterdeckel (1) eine Geruchsabdichtung (5) aufweist, sowie eine Rückfallsicherung (8) besitzt, welche ein Sicherheitselement (10) nochmals sichert und der gesamte Sicherheitsbehälter in seinem unteren Teil mit einer Diebstahlsicherung (14) ausgestattet ist.
  2. Sicherheitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil des Sicherheitsbehälter (5) mit einer Diebstahlsicherung (14) fest verbunden ist und vorzugsweise mittels eines Sicherheits-Vorhängeschloßes, lösbar gesichert wird.
  3. Sicherheitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung im Behälterdeckel (2) mit einer Geruchsabdichtung (5) mit einer Öffnung in der Geruchsabdichtung (7) durchbrochen und damit geruchsmäßig abgedichtet ist.
  4. Sicherheitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Rückfallsicherung (8) unterhalb des Behälterdeckels (1), ein Sicherungselement (10) positioniert ist.
  5. Sicherheitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geruchsabdichtung (5), die Rückfallsicherung (8), ein Sicherheitselement (10) und die lösbaren Befestigungselemente (4) nach dem Gebrauch wiederverwendbar sind.
DE102011100230A 2011-05-03 2011-05-03 Sicherheitsbehälter Withdrawn DE102011100230A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011100230A DE102011100230A1 (de) 2011-05-03 2011-05-03 Sicherheitsbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011100230A DE102011100230A1 (de) 2011-05-03 2011-05-03 Sicherheitsbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011100230A1 true DE102011100230A1 (de) 2012-11-08

Family

ID=47019490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011100230A Withdrawn DE102011100230A1 (de) 2011-05-03 2011-05-03 Sicherheitsbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011100230A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222638A1 (de) 1992-06-22 1994-01-13 Labko Ab Kangasala Oy Sicherheitsbehälter
DE4405483C1 (de) 1994-02-21 1994-12-01 Josef Uson Sicherheitsbehälter zum Sammeln scharfer oder spitzer Gegenstände
DE202008002929U1 (de) 2008-02-29 2008-04-30 Rupertigewürze GmbH Dose mit Dichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222638A1 (de) 1992-06-22 1994-01-13 Labko Ab Kangasala Oy Sicherheitsbehälter
DE4405483C1 (de) 1994-02-21 1994-12-01 Josef Uson Sicherheitsbehälter zum Sammeln scharfer oder spitzer Gegenstände
DE202008002929U1 (de) 2008-02-29 2008-04-30 Rupertigewürze GmbH Dose mit Dichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145152A1 (de) "behaelter zur aufnahme von abfaellen"
CH431816A (de) Kunststoffbehälter zur Ausgabe einer sterilen Lösung
EP0077556A2 (de) Konzentratbehälter
EP2948729B1 (de) Behältnis zum aufbewahren von boldmunition auf einem schiff
DE102011100230A1 (de) Sicherheitsbehälter
DE19819784C2 (de) Kraftstoffbehälter
DE3032416C2 (de) Gasdichter Bereitschaftsbehälter für Atemschutzgeräte
DE3246013T1 (de) Sicherheitsverschluß für Behälter
CH498016A (de) Sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Abfall
DE3001715A1 (de) Atemfilter
DE2929685C2 (de) Tankschraubverschluß, insbesondere für Heizöltanks
DE634941C (de) Verschluss fuer Blechgefaesse
DE200680C (de)
DE6923785U (de) Sammelverpackung mit halteband
DE4222638A1 (de) Sicherheitsbehälter
DE19548111B4 (de) Vorrichtung zur Verriegelung und Sicherung
DE202020105187U1 (de) Taschenartige Vorrichtung zur Aufnahme von die Umgebung olfaktorisch belastender Gegenstände
DE102019113426A1 (de) Deckelvorrichtung für ein Fluidreservoir, Verfahren zum Verschließen eines Fluidreservoirs und Fluidreservoir mit der Deckelvorrichtung
DE102020130035A1 (de) Suchbehälter zur Aufnahme nicht-fluider toxischer, explosiver oder in sonstiger Weise gefährliche Eigenschaften aufweisende Stoffe
DE202023103841U1 (de) Mehrteilige Verschlusseinrichtung für medizinische Wirkstoffbehälter
DE615913C (de) Behaelter mit Verschlusskappe
DD301841A9 (de) Vorrichtung zum Verschliessen und Plompbieren von Objekten
DE1066973B (de) Gärverschluß
DE8410951U1 (de) Verschlusskappe fuer Behaelter
DE1807348U (de) Filteratem schutzgeraet.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203