DE102011078972A1 - Instrumentensystem für die minimal-invasive Chirurgie - Google Patents

Instrumentensystem für die minimal-invasive Chirurgie Download PDF

Info

Publication number
DE102011078972A1
DE102011078972A1 DE201110078972 DE102011078972A DE102011078972A1 DE 102011078972 A1 DE102011078972 A1 DE 102011078972A1 DE 201110078972 DE201110078972 DE 201110078972 DE 102011078972 A DE102011078972 A DE 102011078972A DE 102011078972 A1 DE102011078972 A1 DE 102011078972A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trocar sleeve
trocar
valve housing
instrument system
coupling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110078972
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Pajunk
Horst Pajunk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pajunk GmbH and Co KG Besitzverwaltung
Original Assignee
Pajunk GmbH and Co KG Besitzverwaltung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pajunk GmbH and Co KG Besitzverwaltung filed Critical Pajunk GmbH and Co KG Besitzverwaltung
Priority to DE201110078972 priority Critical patent/DE102011078972A1/de
Priority to PCT/DE2012/100200 priority patent/WO2013007251A1/de
Publication of DE102011078972A1 publication Critical patent/DE102011078972A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3417Details of tips or shafts, e.g. grooves, expandable, bendable; Multiple coaxial sliding cannulas, e.g. for dilating
    • A61B17/3421Cannulas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3462Trocars; Puncturing needles with means for changing the diameter or the orientation of the entrance port of the cannula, e.g. for use with different-sized instruments, reduction ports, adapter seals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3474Insufflating needles, e.g. Veress needles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0046Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with a releasable handle; with handle and operating part separable
    • A61B2017/00464Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with a releasable handle; with handle and operating part separable for use with different instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00477Coupling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00831Material properties
    • A61B2017/00862Material properties elastic or resilient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3417Details of tips or shafts, e.g. grooves, expandable, bendable; Multiple coaxial sliding cannulas, e.g. for dilating
    • A61B17/3421Cannulas
    • A61B2017/3437Cannulas with means for removing or absorbing fluid, e.g. wicks or absorbent pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B2017/347Locking means, e.g. for locking instrument in cannula

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Bei einem Instrumentensystem für die minimal-invasive Chirurgie mit einer Trokarhülse (10), mit einem Ventilgehäuse und mit einer Kupplungseinrichtung (14) zur lösbaren Verbindung des Ventilgehäuses mit dem proximalen Ende der Trokarhülse (10) ist eine Drainageleitung (16) mittels einer gleichartigen Kupplungseinrichtung (14) anstelle des Ventilgehäuses an das proximale Ende der Trokarhülse (10) anschließbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Instrumentensystem für die minimalinvasive Chirurgie gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • In der minimal-invasiven Chirurgie, insbesondere der laparoskopischen und endoskopischen Chirurgie werden Trokare verwendet, um einen Zugang zu dem intrakorporalen Operationsfeld zu schaffen. Der Trokar besteht im Allgemeinen aus einer Trokarhülse und einem Trokardorn oder Obturator. Der Trokardorn oder Obturator wird in die Trokarhülse eingesetzt und dient dazu, das Körpergewebe, z.B. die Bauchdecke zu penetrieren. Wenn die Trokarspitze nach Penetration des Gewebes das Operationsfeld erreicht hat, wird der Trokardorn herausgezogen, während die Trokarhülse als Zugang für den operativen Eingriff verbleibt. Am proximalen Ende der Trokarhülse ist ein Ventilgehäuse angeordnet, welches einerseits die Trokarhülse nach dem Entfernen des Trokardorns verschließt und andererseits ein abgedichtetes Einführen von Instrumenten, Optiksystemen oder dergleichen durch die Trokarhülse erlaubt, um ein Entweichen von Insufflationsgas aus dem Körperinneren zu verhindern.
  • Es ist bekannt, die Trokarhülse und das Ventilgehäuse als getrennte Baueinheiten auszubilden, die mittels einer Kupplungseinrichtung, z.B. einer Bajonettverriegelung lösbar miteinander verbunden werden. Hierdurch wird die Reinigung und Sterilisation erleichtert und ein einheitliches Ventilgehäuse kann in Verbindung mit unterschiedlich gestalteten Trokarhülsen verwendet werden.
  • Bei zahlreichen operativen Eingriffen ist es erforderlich, in dem intrakorporalen Operationsfeld eine postoperative Drainage zu legen, um insbesondere Wundsekret abzuleiten. Bei der sogenannten Redon-Drainage wird ein Drainageschlauch in das Operationsfeld gelegt, der aus dem Körper herausgeführt wird und extrakoporal an einen unter Unterdruck stehenden Sammelbehälter angeschlossen ist. Bei minimal-invasiven Operationen ist es bekannt, einen solchen Drainageschlauch mittels eines Trokars zu legen, d. h. durch die Trokarhülse einzuführen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Instrumentensystem für die minimal-invasive Chirurgie zur Verfügung zu stellen, welches eine einfache und kostengünstige Drainage ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Instrumentensystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Der wesentliche Gedanke der Erfindung besteht darin, die Trokarhülse selbst für die Drainage des intrakorporalen Operationsfeldes zu nutzen. Hierzu wird nach Beendigung des operativen Eingriffes die Trokarhülse als Zugang zu dem Operationsfeld belassen. Das Ventilgehäuse wird von dem proximalen Ende der im Körper des Patienten verbleibenden Trokarhülse diskonnektiert und eine Drainageleitung wird anstelle des Ventilgehäuses an das extrakorporale proximale Ende der Trokarhülse angeschlossen. Dabei wird für das Anschließen der Drainageleitung eine gleichartige Kupplungseinrichtung verwendet, wie sie auch zur Verbindung von Trokarhülse und Ventilgehäuse verwendet wird.
  • Das erfindungsgemäße Instrumentensystem erlaubt eine postoperative Drainage der intrakorporalen Operationswunde, ohne dass ein Drainageschlauch in das Operationsfeld eingeführt werden muss. Es ist lediglich erforderlich, das Ventilgehäuse von dem proximalen Ende der Trokarhülse abzunehmen und durch die Drainageleitung zu ersetzen. Dies ist mit einem einfachen Handgriff möglich, da für das Anschließen der Drainageleitung dieselbe Schnellkupplung verwendet wird, mit welcher das Ventilgehäuse an der Trokarhülse angebracht wird. Eine solche Schnellkupplung kann vorzugsweise in an sich bekannter Weise als Bajonettverriegelung ausgebildet sein.
  • Die an die Trokarhülse angeschlossene Drainageleitung führt vorzugsweise zu einem Sammelbehälter für das Wundsekret, der unter Unterdruck stehen kann oder als einfacher Beutel ausgebildet sein kann.
  • Ein besonderer Vorteil des Instrumentensystems besteht auch darin, dass die für die Drainage genutzte Trokarhülse als Zugang zu der intrakorporalen Operationswunde verbleibt, der auch für eventuelle postoperative Maßnahmen genutzt werden kann. Beispielsweise kann die Drainageleitung von der Trokarhülse abgenommen werden, um eine Optik mit oder ohne schützenden Ballon in die Trokarhülse einzuführen, sodass eine Inspektion der Wunde und des Heilungsprozesses erfolgen kann, ohne dass hierzu zusätzliche Maßnahmen notwendig sind.
  • Für die Drainage des Operationsfeldes ist es vorteilhaft, wenn sich das distale Ende der Trokarhülse in der Nähe der Operationswunde befindet. Eine solche Anordnung des distalen Endes wird begünstigt, wenn die Trokarhülse flexibel oder semiflexibel ist. Hierzu besteht die Trokarhülse vorzugsweise aus einem Kunststoff. Unter flexibel soll hierbei eine weiche Biegsamkeit verstanden werden. Unter semiflexibel soll hierbei eine elastische Biegsamkeit verstanden werden. Die Trokarhülse kann fallbezogen in unterschiedlichen Größen eingesetzt werden, beispielsweise mit Außendurchmesser 13 mm / Innendurchmesser 10mm, Außendurchmesser 8,5 mm / Innendurchmesser 5,5, mm oder Außendurchmesser 5,5 mm / Innendurchmesser 3,0 mm. Die Trokarhülse kann neben der distalen Öffnung auch seitliche Öffnungen für den Eintritt des Wundsekrets aufweisen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine Seitenansicht des Instrumentensystems mit Ventilgehäuse und
  • 2 eine entsprechende Ansicht des Instrumentensystems mit Drainageleitung.
  • Das erfindungsgemäße Instrumentensystem weist eine Trokarhülse 10 auf, an deren in der Zeichnung dargestelltem proximalen Ende ein Ventilgehäuse 12 ansetzbar ist. Das Ventilgehäuse 12 und die Trokarhülse 10 sind mittels einer Kupplungseinrichtung 14 lösbar miteinander verbunden. Die Kupplungseinrichtung 14 ist vorzugsweise als Schnellkupplung ausgebildet, beispielsweise als Bajonettverriegelung. Zum Einsetzen der Trokarhülse 10 z.B. in die Bauchdecke eines Patienten wird in die Trokarhülse 10 ein Trokardorn, ein Obturator oder ein optischer Trokar eingesetzt, dessen distale Spitze zur Penetration und/oder Dilatation des Gewebes dient. Wenn die Trokarspitze in den Körperhohlraum eingedrungen ist, wird der Trokardorn bzw. Obturator aus der Trokarhülse 10 herausgezogen, während die hohle Trokarhülse 10 als Zugang zu dem intrakorporalen Operationsfeld verbleibt. Durch die Trokarhülse 10 können die für die Operation benötigten Instrumente oder optische Systeme zu dem Operationsfeld eingeführt werden. Das Ventilgehäuse 12 enthält eine Dichtung, die die Trokarhülse 10 gasdicht verschließt, wenn kein Trokardorn und kein Instrument durch die Trokarhülse 10 eingeführt wird. Weiter enthält das Ventilgehäuse 12 eine Dichtung, welche den Trokardorn bzw. Obturator und eventuell eingeführte Instrumente oder Optiken gasdicht umschließt. Das Ventilgehäuse 12 dient dazu, bei einer Insufflation des Operationsfeldes das Entweichen des Insufflationsgases zu verhindern.
  • Insoweit entspricht das Instrumentensystem, wie es in 1 gezeigt ist, dem bekannten Stand der Technik. Andere aus dem Stand der Technik bekannte Ausführungen sind ebenfalls möglich und können erfindungsgemäß verwendet werden. Beispielsweise sind andere Kupplungseinrichtungen für die lösbare Verbindung des Ventilgehäuses 12 mit dem proximalen Ende der Trokarhülse 10 möglich, z.B. eine Schraubverbindung oder Steckverbindung.
  • Wie 2 zeigt, kann erfindungsgemäß nach dem Abnehmen des Ventilgehäuses 12 vom proximalen Ende der Trokarhülse 10 anstelle des Ventilgehäuses 12 eine Drainageleitung 16 an das proximale Ende der Trokarhülse 10 angeschlossen werden. Für das Anschließen der Drainageleitung 16 dient eine Kupplungseinrichtung 14, die mit der Kupplungseinrichtung 14 für das lösbar Anschließen des Ventilgehäuses 12 übereinstimmt. Dies bedeutet, dass an dem distalen Ende der Drainageleitung 16 ein Teil der Kupplungseinrichtung 14 angebracht ist, der identisch mit dem Teil der Kupplungseinrichtung 14 ist, welcher sich an dem Ventilgehäuse 12 befindet. Dieser Teil der Kupplungseinrichtung 14 ermöglicht ein lösbares Anschließen der Drainageleitung 16 an dem anderen am proximalen Ende der Trokarhülse 10 ausgebildeten Teil der Kupplungseinrichtung 14.
  • Die Drainageleitung 16 führt zu einem Sammelbehälter 18 für das Wundsekret. Dieser kann beispielsweise unter Unterdruck stehen, wie dies von der Redon-Drainage bekannt ist, oder als einfacher Sammelbeutel ausgebildet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Trokarhülse
    12
    Ventilgehäuse
    14
    Kupplungseinrichtung
    16
    Drainageleitung
    18
    Sammelbehälter

Claims (4)

  1. Instrumentensystem für die minimal-invasive Chirurgie mit einer Trokarhülse (10), mit einem Ventilgehäuse (12) und mit einer Kupplungseinrichtung (14) zur lösbaren Verbindung des Ventilgehäuses (12) mit dem proximalen Ende der Trokarhülse (10), gekennzeichnet durch eine Drainageleitung (16), welche mittels einer gleichartigen Kupplungseinrichtung (14) anstelle des Ventilgehäuses (12) an das proximale Ende der Trokarhülse (10) anschließbar ist.
  2. Instrumentensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (14) als Bajonettverriegelung ausgebildet ist.
  3. Instrumentensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, das die Trokarhülse (10) flexibel oder semiflexibel ausgebildet ist.
  4. Instrumentensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an die Drainageleitung (16) ein Sammelbehälter (18) angeschlossen ist.
DE201110078972 2011-07-11 2011-07-11 Instrumentensystem für die minimal-invasive Chirurgie Withdrawn DE102011078972A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110078972 DE102011078972A1 (de) 2011-07-11 2011-07-11 Instrumentensystem für die minimal-invasive Chirurgie
PCT/DE2012/100200 WO2013007251A1 (de) 2011-07-11 2012-07-05 Instrumentensystem für die minimal-invasive chirurgie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110078972 DE102011078972A1 (de) 2011-07-11 2011-07-11 Instrumentensystem für die minimal-invasive Chirurgie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011078972A1 true DE102011078972A1 (de) 2013-01-17

Family

ID=46598337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110078972 Withdrawn DE102011078972A1 (de) 2011-07-11 2011-07-11 Instrumentensystem für die minimal-invasive Chirurgie

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011078972A1 (de)
WO (1) WO2013007251A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4341212A (en) * 1980-07-18 1982-07-27 Albert Medwid Serous fluid drain kit
US5312363A (en) * 1993-07-13 1994-05-17 Symbiosis Corporation Low friction slit valve
EP0633039B1 (de) * 1993-07-09 2004-10-13 B. Braun Melsungen Ag Bajonett-Schlauchverbinder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923243C2 (de) 1989-07-14 1995-12-14 Storz Karl Trokar oder Endoskop mit einem Instrumentenkanal
DE9405489U1 (de) * 1994-04-02 1995-08-03 Neumann, Kurt, 91080 Uttenreuth Medizinische Schleusenvorrichtung als Verbindungsöffnung von der Körperaußenseite zu inneren Strukturen oder Körperhöhlen
US7604658B2 (en) * 2004-05-04 2009-10-20 Codman & Shurtleff, Inc. Multiple lumen sensor attachment

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4341212A (en) * 1980-07-18 1982-07-27 Albert Medwid Serous fluid drain kit
EP0633039B1 (de) * 1993-07-09 2004-10-13 B. Braun Melsungen Ag Bajonett-Schlauchverbinder
US5312363A (en) * 1993-07-13 1994-05-17 Symbiosis Corporation Low friction slit valve

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013007251A1 (de) 2013-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2185061B1 (de) Trokarrohr, trokar, obturator bzw. rektoskop für die transluminale endoskopische chirurgie über natürliche körperöffnungen
DE3504292C1 (de) Instrument fuer endoskopische Eingriffe,insbesondere zur perkutanen Gallensteinentfernung oder Gallenblasenveroedung
US8888780B2 (en) Method for using retractable stylet and cannula combination to form an opening in bone
US8167899B2 (en) Retractable stylet and cannula combination
EP2922483B1 (de) Trokarvorrichtung und deren verwendung
WO2005104966A1 (de) Chirurgisches instrumentensystem
DE3644728C1 (de) Salpingoskop
EP2384708B1 (de) Einführvorrichtung für einen Ballonkatheter
DE102010020220B4 (de) Äußere Einführhilfe für Endoskope
EP2275019A2 (de) Ballon-Laparoskop, Trokarhülse und Verschlusseinsatz für eine Trokarhülse
DE202013007340U1 (de) Operationsset zum Legen eines Zugangsrohrs in die Bandscheibe eines Patienten
DE102009060921A1 (de) Punktionsnadelsystem
DE102009057374A1 (de) Overtube (Schutzhülle) zum Einführen/Wechseln von Endoskopen und medizinischen Instrumenten
DE102012203908B3 (de) Instrumentensystem für die minimalinvasive Chirurgie in der Single-Port-Technik
DE102011005505B4 (de) Vorrichtung zur endobronchialen Ablation eines Tumors
DE102011078972A1 (de) Instrumentensystem für die minimal-invasive Chirurgie
DE4104586A1 (de) Trokar fuer die laparoskopische operationstechnik
DE19707361C2 (de) Extraktionsbeutelhaltevorrichtung
DE4238596C2 (de) Berge-Vorrichtung
DE202012012578U1 (de) Trokar
DE102014110328A1 (de) Chirurgische Instrumentenanordnung
DE102016110598A1 (de) Endoskopische Trokarhülse
DE102013013557B4 (de) Operationsset zum Legen eines Zugangsrohrs in die Bandscheibe eines Patienten
DE3743042A1 (de) Mediastinoskop
DE202012004458U1 (de) Ein endoskopischer Dissektor besteht aus einem abnehmbaren Spülwasseranschluss (1), einer Wasserförderungsleitung (2), einem Schieberegler(3) und einer Außenleitung(4).Dieser Dissektor ist in der Lage,so dass die Gewebe aus einer beliebigen gewünschten 360-Grad-Richtung entfernt werden können,indem ein anatomischer Arbeitsraum und klare Sicht während der Operation gewährleistet wird.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee