DE102011078826A1 - Steuergerät einer Gebäudetür - Google Patents

Steuergerät einer Gebäudetür Download PDF

Info

Publication number
DE102011078826A1
DE102011078826A1 DE102011078826A DE102011078826A DE102011078826A1 DE 102011078826 A1 DE102011078826 A1 DE 102011078826A1 DE 102011078826 A DE102011078826 A DE 102011078826A DE 102011078826 A DE102011078826 A DE 102011078826A DE 102011078826 A1 DE102011078826 A1 DE 102011078826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
building door
control unit
signal generator
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011078826A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011078826B4 (de
Inventor
Thomas Weingärtner
Wolfgang Uebel
Anto Mijac
Hans-Dieter Lieb
Jan Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDS Electric Drive Solution GmbH and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=46466268&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102011078826(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102011078826.3A priority Critical patent/DE102011078826B4/de
Priority to EP12175314.9A priority patent/EP2543809B1/de
Publication of DE102011078826A1 publication Critical patent/DE102011078826A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011078826B4 publication Critical patent/DE102011078826B4/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/77Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation using wireless control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/79Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation using time control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/14With a sequence of inputs of different identification information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Steuergerät einer Gebäudetür, das zum Zusammenwirken mit einer elektromotorischen Antriebsvorrichtung zum Verstellen der Gebäudetür ausgebildet ist, umfasst mindestens einen Signaleingang zum Anschließen eines Signalgebers eines vorbestimmten Signalgebertyps an das Steuergerät. Das Steuergerät i des Signalgebers auf ein Signalgebersignal die Antriebsvorrichtung zum direkten Öffnen der Gebäudetür anzusteuern, ein Öffnen der Gebäudetür zu autorisieren oder die Antriebsvorrichtung nach erfolgter Autorisierung zum Öffnen der Gebäudetür anzusteu) zur Festlegung des Signalgebertyps des an den mindestens einen Signaleingang (430, 431, 432, 433) angeschlossenen Signalgebers (S1, S1’, S2, S2’, S3, S3’, S1AC) konfigurierbar ist. Auf diese Weise wird ein Steuergerät einer Gebäudetür geschaffen, das in universeller Weise mit unterschiedlichen Signalgebern unterschiedlicher Signalgebertypen zum Steuern einer Gebäudetür zusammenwirken und dabei hinsichtlich seines Bauraums in günstiger Weise optimiert werden kann und einfach und bedienerfreundlich ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Steuergerät einer Gebäudetür nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges Steuergerät dient im Zusammenwirken mit einer elektromotorischen Antriebsvorrichtung zum Verstellen der Gebäudetür und weist mindestens einen Signaleingang zum Anschließen eines Signalgebers eines vorbestimmten Signalgebertyps an das Steuergerät auf. Das Steuergerät ist ausgebildet, in Abhängigkeit vom Signalgebertyp des Signalgebers auf ein Signalgebersignal die Antriebsvorrichtung zum direkten Öffnen der Gebäudetür anzusteuern, ein Öffnen der Gebäudetür zu autorisieren oder die Antriebsvorrichtung nach erfolgter Autorisierung zum Öffnen der Gebäudetür anzusteuern.
  • Unter einem Signalgeber eines vorbestimmten Signalgebertyps wird in diesem Zusammenhang ein Signalgeber, wie beispielsweise ein Sensor, verstanden, der in bestimmter Weise das Öffnen der Gebäudetür initiiert oder zumindest zum Öffnen der Gebäudetür mitwirkt. Ein Signalgeber eines ersten Signalgebertyps kann hierbei ein direktes Öffnen der Gebäudetür bewirken, d.h. ein unmittelbares Öffnen der Gebäudetür, ohne dass weitere Maßnahmen vorzunehmen sind (beispielsweise indem ein Taster betätigt wird und infolge der Tasterbetätigung die Gebäudetür geöffnet wird). Ein Signalgeber eines zweiten Signalgebertyps kann beispielsweise zum Autorisieren eines Öffnens der Gebäudetür dienen, also nicht zu einem unmittelbaren Öffnen der Gebäudetür, sondern zu einem Freigeben des Öffnens (ein solcher Signalgeber kann beispielsweise die grundsätzliche Berechtigung eines Nutzers zum Öffnen der Gebäudetür abfragen, um bei erfolgreicher Autorisierung dem Nutzer das Öffnen durch Betätigung eines weiteren Signalgebers zu erlauben). Ein Signalgeber eines dritten Signalgebertyps kann dazu dienen, nach erfolgter Autorisierung die Antriebsvorrichtung zum Öffnen der Gebäudetür anzusteuern, also nach erfolgter Autorisierung das Öffnen der Gebäudetür zu bewirken.
  • Herkömmliche Steuergeräte für Gebäudetüren, die mit Signalgebern zum Einleiten eines Öffnungsvorgangs zusammenwirken, können eine Vielzahl von Anschlüssen aufweisen, um Signalgeber unterschiedlicher Signalgebertypen anzuschließen und auf diese Weise das Öffnen der Gebäudetür zu steuern. Dadurch, dass für jeden Signalgebertyp hierbei ein separater Eingang vorgehalten wird, der auf den Signalgebertyp abgestimmt ist, erhöht sich allein durch das Vorsehen der unterschiedlichen Anschlüsse der Bauraum des Steuergeräts, insbesondere auch dadurch, dass Leitungen an das Steuergerät angeschlossen werden müssen und von den unterschiedlichen Anschlüssen in unterschiedliche Richtungen von dem Steuergerät vorstehen und entsprechend verlegt werden müssen. Eine Integration eines solchen Steuergeräts in eine Gebäudetür oder einen Türrahmen der Gebäudetür ist dadurch mit herkömmlichen Steuergeräten schwierig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Steuergerät einer Gebäudetür zu schaffen, das in universeller Weise mit unterschiedlichen Signalgebern unterschiedlicher Signalgebertypen zum Steuern einer Gebäudetür zusammenwirken und dabei hinsichtlich seines Bauraums in günstiger Weise optimiert werden kann und einfach und bedienerfreundlich ausgebildet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Demnach ist bei einem Steuergerät der eingangs genannten Art vorgesehen, dass das Steuergerät zur Festlegung des Signalgebertyps des an den mindestens einen Signaleingang angeschlossenen Signalgebers konfigurierbar ist.
  • Die vorliegende Erfindung geht von dem Gedanken aus, an einem Steuergerät mindestens einen konfigurierbaren Signaleingang zum Anschließen eines Signalgebers vorzusehen. In Abkehr von herkömmlichen Steuergeräten ist dieser mindestens eine Signaleingang dabei vorab nicht festgelegt auf einen Signalgeber eines bestimmten Signalgebertyps, sondern kann so konfiguriert werden, dass an den mindestens einen Signaleingang unterschiedliche Signalgeber angeschlossen werden können.
  • So kann das Steuergerät so konfiguriert werden, dass an einen ersten Signaleingang beispielsweise ein Signalgeber eines ersten Signalgebertyps zum direkten Öffnen der Gebäudetür angeschlossen werden kann. Entsprechend interpretiert das Steuergerät Signale, die über diesen Signaleingang empfangen werden, als Signale zum Initiieren eines direkten Öffnungsvorgangs. Ein zweiter Signaleingang kann hingegen konfiguriert werden, um beispielsweise einen Signalgeber eines zweiten Signalgebertyps zum Autorisieren des Öffnens der Gebäudetür anzuschließen. Und ein dritter Signaleingang kann konfiguriert werden, um einen Signalgeber eines dritten Signalgebertyps zum Öffnen der Gebäudetür nach erfolgter Autorisierung anzuschließen.
  • Denkbar ist in diesem Zusammenhang selbstverständlich auch, unterschiedliche Signaleingänge zum Anschließen von Signalgebern gleichen Signalgebertyps zu konfigurieren, so dass beispielsweise an mehrere unterschiedliche Signaleingänge Signalgeber zum direkten Öffnen der Gebäudetür angeschlossen werden können. Auch andere Konfigurationen sind selbstverständlich denkbar. Die Signaleingänge können grundsätzlich in beliebiger Weise zum Anschließen unterschiedlicher Signalgeber konfiguriert werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Steuergeräts sind mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei Signaleingänge vorgesehen, an die unterschiedliche Signalgeber unterschiedlichen Signalgebertyps oder auch gleichen Signalgebertyps angeschlossen werden können.
  • Ein erster Signalgeber kann beispielsweise als Autorisierungsgerät zum Autorisieren einer Person zum Öffnen der Gebäudetür ausgebildet sein. Unterschiedliche Autorisierungsgeräte sind hierbei denkbar, z. B. ein Fingerabdruckscanner, ein Irisscanner, ein Kartenlesegerät, ein Gerät zum drahtlosen Lesen eines Funkschlüssels oder dergleichen. Ein solches Autorisierungsgerät dient dazu, die grundlegende Befugnis einer Person zum Öffnen der Gebäudetür festzustellen, um dieser Person in einem nachfolgenden Schritt dann das eigentliche Öffnen der Gebäudetür zu ermöglichen.
  • Ein zweiter Signalgeber kann z.B. als Anwesenheitssensor zum Erfassen der Anwesenheit einer Person in einem vorbestimmten Raum ausgebildet sein. Ein solcher Anwesenheitssensor kann einen Signalgeber eines Signalgebertyps zum direkten Öffnen der Gebäudetür oder zum Öffnen der Gebäudetür nach erfolgter Autorisierung verwirklichen. Ein solcher Anwesenheitssensor, beispielsweise ausgebildet als Bewegungssensor, als Lichtschranke, als Raumüberwachungssensor oder dergleichen, erfasst die Anwesenheit einer Person in einem bestimmten Bereich in der Nähe der Gebäudetür und erzeugt ein Signal an dem zugeordneten Signaleingang, das ein Öffnen der Gebäudetür bewirkt.
  • Ein solcher Anwesenheitssensor kann beispielsweise in Kombination mit einem Autorisierungsgerät eingesetzt werden derart, dass zunächst ein Autorisieren einer Person über das Autorisierungsgerät erforderlich ist, um dann nach erfolgter Autorisierung die Gebäudetür zu öffnen, sobald die Person in einen bestimmten Bereich in der Nähe der Gebäudetür eintritt.
  • Ein dritter Signalgeber kann beispielsweise als Fernbedienung ausgestaltet sein, über die ein Signal zum Öffnen der Gebäudetür erzeugt werden kann. Insofern kann die Fernbedienung einen Signalgeber eines Signalgebertyps zum direkten Öffnen oder zum Öffnen nach erfolgter Autorisierung verwirklichen.
  • Das Steuergerät kann ausgelegt sein, unterschiedliche Signale zu verarbeiten. So können beispielsweise ein oder mehrere Signaleingänge für ein Gleichstromsignal und ein oder mehrere weitere Signaleingänge für ein Wechselstromsignal ausgebildet sein, so dass unterschiedliche, Gleich- oder Wechselstromsignalen erzeugende Signalgeber an das Steuergerät über dafür vorgesehene, geeignete Signaleingänge angeschlossen werden können.
  • Die Konfiguration des Steuergeräts zum Festlegen des Signalgebertyps des an einen Signaleingang angeschlossenen Signalgebers kann beispielsweise an einer Schalteranordnung, beispielsweise einem DIP-Schalter, erfolgen, über den bei der Installation der Gebäudetür das Steuergerät in geeigneter Weise zum Zusammenwirken mit den unterschiedlichen Signalgebern konfiguriert werden kann (DIP steht für Dual inline Package). Bei der Installation der Gebäudetür kann auf diese Weise ein Monteur an dem Steuergerät in flexibler Weise eine gewünschte Konfiguration, angepasst an die spezifischen Installationsbedingungen, einstellen und die Signaleingänge des Steuergeräts den konkret verwendeten Signalgebern anpassen.
  • Denkbar ist aber auch, dass ein Monteur die Konfiguration des Steuergeräts softwaretechnisch durchführt, indem der Monteur bei der Montage der Gebäudetür beispielsweise eine Konfigurationseinheit, z.B. einen Laptop oder einen PDA, mit dem Steuergerät verbindet und darüber das Steuergerät konfiguriert.
  • Dadurch, dass die Signaleingänge des Steuergeräts zum Anschließen unterschiedlicher Signalgeber konfigurierbar sind, kann die Zahl der Signaleingänge des Steuergeräts reduziert werden. Denn durch die Konfigurierbarkeit der Signaleingänge können die Signaleingänge flexibel den verwendeten Signalgebern angepasst werden, ohne dass eine große Anzahl von Signaleingängen zum Anschließen einer Mehrzahl von unterschiedlichen Signalgebern vorgehalten werden müssen. Dadurch, dass die Anzahl der Signaleingänge bei dem Steuergerät reduziert werden kann, reduziert sich der Bauraum, und eine Integration des Steuergeräts in ein Türblatt der Gebäudetür oder einen Türrahmen kann ermöglicht werden.
  • Dadurch, dass die Signaleingänge des Steuergeräts in unterschiedlicher Weise konfiguriert werden können, kann auch der Verlauf von Leitungen optimiert werden. So kann ein Signaleingang zum Anschließen eines bestimmten Signalgebers konfiguriert werden, um über diesen Signaleingang eine von dem Signalgeber kommende Leitung in räumlich günstiger Weise an das Steuergerät anschließen zu können.
  • Dadurch, dass die Signaleingänge des Steuergeräts konfigurierbar sind, wird zudem möglich, ein Steuergerät einer bestimmten Bauform universell einzusetzen und durch Konfiguration an die jeweiligen Gegebenheiten anzupassen. Es ist auf diese Weise nicht mehr erforderlich, spezifische Steuergeräte für unterschiedliche Gegebenheiten zu konstruieren und vorzuhalten.
  • Das Steuergerät kann beispielsweise in ein Türblatt oder einen Türrahmen der Gebäudetür integriert sein. Das Steuergerät kann hierzu beispielsweise ein entlang einer Längsrichtung längserstrecktes Gehäuse aufweisen und auf diese Weise in ein umlaufendes Profilteil, beispielsweise ein Aluminiumprofil, des Türblatts eingefasst sein. Die Signaleingänge können hierbei stirnseitig des längserstreckten Steuergerätes angeordnet sein, so dass Leitungen stirnseitig von dem Steuergerät weggeführt werden können und in günstiger Weise in dem Profilteil des Türblatts verlegt werden können.
  • Der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Übersichtsansicht einer Gebäudetür mit einer daran angeordneten Antriebsvorrichtung und einem Steuergerät;
  • 2 eine schematische Ansicht einer Installation einer Gebäudetür in einem Raum mit unterschiedlichen Signalgebern zum Zusammenwirken mit dem Steuergerät der Gebäudetür;
  • 3 eine schematische Ansicht des Steuergeräts mit unterschiedlichen Eingängen;
  • 4 eine schematische Ansicht der Signaleingänge des Steuergeräts zum Anschließen unterschiedlicher Signalgeber zum initiieren einer Öffnungsbewegung der Gebäudetür;
  • 5 eine schematische Ansicht des Steuergeräts mit anderer Beschaltung der Signaleingänge über Signalgeber;
  • 6 eine schematische Ansicht des Steuergeräts mit wiederum anderer Beschaltung der Signaleingänge und
  • 7 eine schematische Ansicht des Steuergeräts mit wiederum anderer Beschaltung der Signaleingänge.
  • 1 zeigt in einer schematischen Übersichtsansicht eine Gebäudetür 1 mit einem Türblatt 10, das verschwenkbar an einem Türrahmen 11 und über den Türrahmen 11 an einer Wand eines Gebäudes angeordnet ist. Die Gebäudetür 1 kann beispielsweise eine Außentür eines Gebäudes oder auch eine Innentür im Inneren einer Wohnung oder eines Hauses verwirklichen.
  • Die Gebäudetür 1 weist eine in ein Profilteil 100 des Türblatts 10 integrierte Antriebsvorrichtung 2 in Form eines elektromotorischen Spindelantriebs auf, der mit einem ebenfalls in das Profilteil 100 integrierten Steuergerät 4 über eine Leitung 20 verbunden ist und über das Steuergerät 4 zum Bewegen des Türblatts 10 relativ zum Türrahmen 11 angesteuert wird. Die Antriebsvorrichtung 2 kann in beliebiger Weise ausgestattet sein, beispielsweise mit einer beweglichen Spindel, die zum Bewegen des Türblatts 10 aus einem Gehäuse ausgefahren wird und sich über einen Rahmenabschnitt 110 an dem Türrahmen 11 zum Verschwenken des Türblatts 10 um diesen Rahmenabschnitt 110 abstützt.
  • Die Bewegung der Gebäudetür 1, insbesondere die Bewegung des Türblatts 10 relativ zu dem Türrahmen 11, wird über das Steuergerät 4 gesteuert, das über die Leitung 20 mit der Antriebsvorrichtung 2, über eine Leitung 30 mit einem Türschloss 3 und über eine Leitung 400 mit einem Schaltschrank 5 und einer Gegensprechanlage 6 verbunden ist. Das Schloss 3 dient zum Verriegeln des Türblatts 10 relativ zum Türrahmen 11 und ist gegebenenfalls auch verzichtbar. Über den Schaltschrank mit einem daran angeordneten Netzteil 50 und einen Transformator 51 wird über eine Verteilerdose 52 die Gegensprechanlage 6 und das Steuergerät 4 elektrisch versorgt. Und über die Gegensprechanlage 6 kann das Steuergerät 4 zum Öffnen der Gebäudetür 1 bedient werden.
  • Weiterhin ist eine Fernbedienung 7 vorgesehen, über die das Steuergerät 4 zum Bewegen des Türblatts 10 angesteuert werden kann.
  • Eine mögliche Installation einer Gebäudetür 1 in einem Raum R zeigt 2. In dem Raum R sind unterschiedliche Signalgeber S1, S2 zum Zusammenwirken mit dem Steuergerät 4 der Gebäudetür 1 angeordnet, die unterschiedliche Funktionen erfüllen und Signale an das Steuergerät 4 abgeben, um gegebenenfalls ein Öffnen der Gebäudetür 1 zu initiieren.
  • Der Signalgeber S1, angeordnet beispielsweise an einen von der Gebäudetür 1 entfernten Ort, kann als Autorisierungsgerät, beispielsweise als Fingerabdruck-Scanner oder als Spracherkennungsgerät ausgestaltet sein und dazu dienen, einen Nutzer zu autorisieren und ihm bei erfolgreicher Autorisierung ein Öffnen der Gebäudetür 1 zu ermöglichen. Der Signalgeber S1 nimmt hierbei lediglich die Autorisierung vor und gibt im positiven Fall ein entsprechendes Signal an das Steuergerät 4 ab. Ein Öffnen der Gebäudetür 1 wird durch den Signalgeber S1 nicht bewirkt.
  • Zu einem solchen Öffnen der Gebäudetür 1 kommt es erst, wenn der Nutzer nach erfolgreicher Autorisierung in den Erfassungsbereich E1, E2 des Signalgebers S2 gelangt, der als Anwesenheitssensor, z. B. als Bewegungsmelder, ausgestaltet sein kann. Erfasst der Signalgeber S2 einen Nutzer in seinem Erfassungsbereich E1, E2 und ist vorab eine Autorisierung erfolgt, so steuert der Signalgeber S2 das Steuergerät 4 entsprechend an, das daraufhin die Antriebsvorrichtung 2 bestromt und auf diese Weise eine Öffnungsbewegung des Türblatts 10 relativ zum Türrahmen 11 zum Öffnen der Gebäudetür 1 bewirkt.
  • Hierzu ist anzumerken, dass die Autorisierung selbstverständlich zeitlich beschränkt ist. Ist eine Autorisierung erfolgreich durchgeführt worden, so kann die Gebäudetür 1 für einen vorbestimmten Zeitraum, z.B. 10 Sekunden nach der Autorisierung, geöffnet werden, aber auch nur in diesem Zeitraum. Erfolgt in diesem Zeitraum keine Öffnung, so ist eine erneute Autorisierung erforderlich.
  • Der Signalgeber S2 kann so ausgestaltet sein, dass sein Erfassungsbereich E1, E2 anpassbar ist. Entweder kann vorgesehen sein, dass der Erfassungsbereich E1, E2 vor Inbetriebnahme an dem Signalgeber S2 fest eingestellt wird, so dass der Signalgeber S2 im Betrieb lediglich einen vorbestimmten Erfassungsbereich E1 oder E2 überwacht. Denkbar ist aber auch, dass der Erfassungsbereich E1, E2 zeitlich variabel ist oder unterschiedliche Erfassungsbereiche E1, E2 beispielsweise Personen mit unterschiedlicher Bewegungsgeschwindigkeit zugeordnet sind. So kann im Erfassungsbereich E1 beispielsweise die Anwesenheit einer sich schnell bewegenden Person erfasst werden, während eine sich langsam bewegende Person erst im kleineren Erfassungsbereich E2 erkannt wird.
  • Die Signalgeber S1, S2 sind mit dem Steuergerät 4 verbunden und steuern das Steuergerät 4 zum Öffnen der Tür 1 an. 3 zeigt eine schematische Ansicht eines Steuergerätes 4 mit unterschiedlichen Anschlüssen und Eingängen, über die unter anderem auch unterschiedliche Signalgeber S1, S2, S3 an das Steuergerät 4 angeschlossen werden können.
  • Das Steuergerät 4 dient, wie vorangehend anhand von 1 geschildert, zum Steuern der Antriebsvorrichtung 2, des Türschlosses 3 und gegebenenfalls auch zum Steuern anderer Funktionskomponenten der Gebäudetür 1. Das Steuergerät 4 weist hierzu Anschlüsse 41 zum Ansteuern der Antriebsvorrichtung 2, Anschlüsse 42 zum Ansteuern des Schlosses 3, Anschlüsse 40 zum Anschließen der elektrischen Versorgung über das Netzteil 5, Anschlüsse 43 zum Anschließen unterschiedlicher Signalgeber S1, S2, S3 und Anschlüsse 44 zum Anschließen weiterer Funktionskomponenten der Gebäudetür 1 auf.
  • Zu den Anschlüssen 41 zum Anschließen der Antriebsvorrichtung 2 gehören Motorklemmen 410, 411, ein Versorgungsanschluss 412 für einen oder mehrere Hall-Sensoren, Signaleingänge 413, 414 für unterschiedliche Hall-Sensorsignale und ein Masseanschluss 415 für die Hall-Sensoren. Die Hall-Sensoren dienen in diesem Zusammenhang zum Erfassen der Drehzahl und/oder Drehposition einer Antriebswelle der Antriebsvorrichtung 2 und geben damit Rückmeldung über den Funktionszustand der Antriebsvorrichtung 2.
  • Zu den Anschlüssen 42 zum Anschließen des Türschlosses 3 gehören ein Schlossversorgungsanschluss 420, ein Schlosssteuerungsanschluss 421, ein Anschluss 422 für eine Rückmeldung vom Schloss und ein Masseanschluss 423.
  • An den Anschluss 401 der Versorgungsanschlüsse 40 kann ein Spannungssignal angeschlossen werden. Der Anschluss 402 stellt einen Masseanschluss dar.
  • An den Anschluss 440 der weiteren Anschlüsse 44 kann beispielsweise eine weitere, optionale Treiberschaltung angeschlossen werden. An den Anschluss 441 kann ein Einklemmschutzsystem angeschlossen werden. Und mit dem Anschluss 442 kann eine Antenne verbunden werden.
  • Über die Signaleingänge 430, 431, 432, 433 der Anschlüsse 43 können unterschiedliche Signalgeber S1, S2, S3 mit dem Steuergerät 4 verbunden werden. Die Signaleingänge 430, 431, 432 sind hierbei als Eingänge für Gleichstromsignale ausgestaltet, während der weitere Signaleingang 433 zum Empfangen eines Wechselstromsignals ausgebildet ist.
  • Das Steuergerät 4 weist weiter einen Lautsprecher 46 auf, über den beispielsweise ein Alarm-Signal erzeugt werden kann.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung sind die Signaleingänge 430, 431, 432, 433 zum Anschließen unterschiedlicher Signalgeber S1, S2, S3 unterschiedlichen Signalgebertyps konfigurierbar. Auf diese Weise kann das Steuergerät beispielsweise konfiguriert werden, dass, wie vergrößert in 4 dargestellt, an den ersten Signaleingang 430 ein Signalgeber S1 angeschlossen wird, der ein direktes Öffnen der Gebäudetür 1 bewirken soll und beispielsweise als Taster ausgestaltet ist, auf den ein Nutzer drückt, um die Gebäudetür 1 zu öffnen. An den zweiten Signaleingang 431 hingegen kann ein Autorisierungsgerät, wie beispielsweise ein Fingerabdruck-Scanner oder ein Spracherkennungssystem angeschlossen werden, über das ein Nutzer sich zum Öffnen der Tür 1 autorisieren kann. An den dritten Signaleingang 432 kann dann ein Signalgeber S3 angeschlossen sein, der nach erfolgter Autorisierung und Betätigung des Signalgebers S3 ein Öffnen der Gebäudetür 1 bewirkt. Dieser Signalgeber S3 kann beispielsweise als Anwesenheitssensor ausgestaltet sein, wie vorangehend anhand von 2 geschildert.
  • Dadurch, dass die Signaleingänge 430, 431, 432, 433 konfigurierbar sind, können grundsätzlich unterschiedliche Kombinationen von Signalgebern S1, S2, S3 unterschiedlichen Signalgebertyps an das Steuergerät 4 angeschlossen und zusammen mit dem Steuergerät 4 verwendet werden. So ist beispielsweise denkbar, über die drei Signaleingänge 430, 431, 432 drei Signalgeber zum direkten Ansteuern der Gebäudetür 1 anzuschließen, oder es ist denkbar, ein Autorisierungsgerät zum Autorisieren und zwei Signalgeber zum autorisierten Ansteuern, also zum Öffnen der Gebäudetür 1 nach erfolgter Autorisierung, anzuschließen. Grundsätzlich ist die Konfiguration beliebig und kann den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.
  • Die Konfiguration kann beispielsweise über eine Schalteranordnung in Form eines DIP-Schalters 45 (siehe 3) erfolgen, über den zu jedem Signaleingang 430, 431, 432, 433 festgelegt werden kann, was für ein Signalgeber S1, S2, S3 an den jeweiligen Signaleingang 430, 431, 432, 433 anzuschließen und wie ein an dem jeweiligen Signaleingang 430, 431, 432, 433 anliegendes Signal zu interpretieren ist.
  • Das Steuergerät 4 weist drei Signaleingänge 430, 431, 432 zum Anschließen von Signalgebern S1, S2, S3 auf, die Gleichstromsignale erzeugen und entsprechende Signale an die Signaleingänge 430, 431, 432 abgeben. Soll jedoch – wie in 5 dargestellt – ein ein Wechselstromsignal erzeugender Signalgeber S1AC an das Steuergerät 4 angeschlossen werden, so kann dies über den weiteren Signaleingang 433 erfolgen, indem der Signalgeber S1AC zwischen dem Signaleingang 433 und dem Signaleingang 430 differentiell angeschlossen wird und über diesen Signaleingang 433, 430 ein Wechselstromsignal an das Steuergerät 4 abgeben kann.
  • Soll an das Steuergerät 4 ein Signalgeber S1AC mit einem Wechselstromsignal angeschlossen werden, so kann bei dem konkret beschriebenen Ausführungsbeispiel an den Anschluss 430 kein anderer Signalgeber angeschlossen werden.
  • 6 zeigt eine weitere Beschaltung der Signaleingänge 430, 431, 432 mit Signalgebern S1, S1’, S2, S2’, S3, S3’. Über den ersten Signaleingang 430 sind hierbei zwei Signalgeber S1, S1’ zum direkten Ansteuern, beispielsweise in Form von Tastern angeschlossen. Über den zweiten Signaleingang 431 sind zwei Signalgeber S2, S2’ zum Autorisieren angeschlossen, beispielsweise in Form von Fingerprint-Scannern oder Spracherkennungssystemen, und über den dritten Signaleingang 432 sind Signalgeber S3, S3’ zum autorisierten Ansteuern, also zum Ansteuern nach erfolgter Autorisierung, angeschlossen. Bei dieser Ausgestaltung sind somit mehrere Signalgeber pro Signaleingang vorgesehen, wobei die mit jedem Signaleingang 430, 431, 432 verbundenen Signalgeber S1, S1’, S2, S2’, S3, S3’ an räumlich unterschiedlichen Orten aufgestellt sein können, so dass Signale von unterschiedlichen Orten empfangen werden können und die Gebäudetür 1 in flexibler Weise betätigt werden kann.
  • Eine wiederum andere Beschaltung zeigt 7, bei der an den zweiten Anschluss 431 und den dritten Anschluss 432 gleiche Signalgeber S2, S2’, S3, S3’ wie bei der Anordnung gemäß 6 angeschlossen sind, über den ersten Signaleingang 430 und den weiteren Signaleingang 433 hingegen ein Signalgeber S1AC zum Abgeben eines Wechselstromsignals mit dem Steuergerät 4 verbunden ist.
  • Bei einer Gebäudetür der vorangehend geschilderten Art, kann es sich vorzugsweise um eine Niedrigenergietür nach DIN 18650 handeln, wobei grundsätzlich auch andere Gebäudetüren mit einem Steuergerät der vorangehend beschriebenen Art verwendet werden können. Durch das Vorsehen konfigurierbarer Signaleingänge ergibt sich die Möglichkeit einer Reduzierung des benötigten Bauraums und der Anzahl der benötigten Bauteile, so dass ein kostengünstiges Steuergerät geschaffen wird, das in universeller Weise einsetzbar und in einfacher Weise in ein Türblatt oder einen Türrahmen einer Gebäudetür integrierbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gebäudetür
    10
    Türblatt
    100
    Profilteil
    101
    Innenabschnitt
    11
    Türrahmen
    110
    Rahmenabschnitt
    2
    Antriebsvorrichtung
    20
    Leitung
    3
    Türschloss
    30
    Leitung
    4
    Steuergerät
    40
    Versorgungsanschlüsse
    400
    Leitung
    401
    Versorgungsleistungsanschluss
    402
    Masseanschluss
    41
    Motoranschlüsse
    410
    Erste Motorklemme
    411
    Zweite Motorklemme
    412
    Versorgung für Hall-Sensoren
    413
    Erster Hall-Sensorsignaleingang
    414
    Zweiter Hall-Sensorsignaleingang
    415
    Masseanschluss für Hall-Sensor
    42
    Schlossanschlüsse
    420
    Schlossversorgungsanschluss
    421
    Schlosssteuerungsanschluss
    422
    Schloss-Rückmeldungsanschluss
    423
    Masseanschluss für Schloss
    43
    Signalgeberanschlüsse
    430
    Erster Signaleingang
    431
    Zweiter Signaleingang
    432
    Dritter Signaleingang
    433
    Signaleingang für Wechselstromsignal
    44
    Weitere Anschlüsse
    440
    Treibereingang
    441
    Anschluss für Einklemmschutz
    442
    Antennenanschluss
    5
    Schaltschrank
    50
    Netzteil
    51
    Transformator
    52
    Verteilerdose
    6
    Gegensprechanlage
    7
    Fernbedienung
    E1, E2
    Erfassungsbereich
    R
    Raum
    S1, S1’, S2, S2’, S3, S3’
    Signalgeber
    S1AC
    Signalgeber
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 18650 [0055]

Claims (10)

  1. Steuergerät einer Gebäudetür, zum Zusammenwirken mit einer elektromotorischen Antriebsvorrichtung zum Verstellen der Gebäudetür, mit mindestens einem Signaleingang zum Anschließen eines Signalgebers eines vorbestimmten Signalgebertyps an das Steuergerät, wobei das Steuergerät ausgebildet ist, in Abhängigkeit vom Signalgebertyp des Signalgebers auf ein Signalgebersignal – die Antriebsvorrichtung zum direkten Öffnen der Gebäudetür anzusteuern, – ein Öffnen der Gebäudetür zu autorisieren oder – die Antriebsvorrichtung nach erfolgter Autorisierung zum Öffnen der Gebäudetür anzusteuern, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (4) zur Festlegung des Signalgebertyps des an den mindestens einen Signaleingang (430, 431, 432, 433) angeschlossenen Signalgebers (S1, S1’, S2, S2’, S3, S3’, S1AC) konfigurierbar ist.
  2. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät mindestens drei Signaleingänge (430, 431, 432, 433) aufweist, an die unterschiedliche Signalgeber (S1, S1’, S2, S2’, S3, S3’, S1AC) unterschiedlichen Signalgebertyps anschließbar sind.
  3. Steuergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Signalgeber (S1) als Autorisierungsgerät zum Autorisieren einer Person zum Öffnen der Gebäudetür (1) ausgebildet ist.
  4. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Signalgeber (S2) als Anwesenheitssensor zum Erfassen der Anwesenheit einer Person in einem vorbestimmten Raum ausgebildet ist.
  5. Steuergerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein dritter Signalgeber (S3) als Fernbedienung ausgebildet ist.
  6. Steuergerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät mindestens einen Signaleingang (430, 431, 432) für ein Gleichstromsignal und mindestens einen Signaleingang (433) für ein Wechselstromsignal aufweist.
  7. Steuergerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (4) eine Schalteranordnung (45) zur Festlegung des Signalgebertyps des an den mindestens einen Signaleingang (430, 431, 432, 433) angeschlossenen Signalgebers (S1, S1’, S2, S2’, S3, S3’, S1AC) aufweist.
  8. Steuergerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (4) in ein Türblatt (10) oder einen Türrahmen (11) der Gebäudetür integriert ist.
  9. Steuergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (4) in einem Profilteil (100) des Türblatts (10) angeordnet ist.
  10. Gebäudetür mit einer Antriebsvorrichtung zum elektromotorischen Verstellen der Gebäudetür und einem Steuergerät nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE102011078826.3A 2011-07-07 2011-07-07 Steuergerät einer Gebäudetür Revoked DE102011078826B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011078826.3A DE102011078826B4 (de) 2011-07-07 2011-07-07 Steuergerät einer Gebäudetür
EP12175314.9A EP2543809B1 (de) 2011-07-07 2012-07-06 Steuergerät einer Gebäudetür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011078826.3A DE102011078826B4 (de) 2011-07-07 2011-07-07 Steuergerät einer Gebäudetür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011078826A1 true DE102011078826A1 (de) 2013-01-10
DE102011078826B4 DE102011078826B4 (de) 2015-02-26

Family

ID=46466268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011078826.3A Revoked DE102011078826B4 (de) 2011-07-07 2011-07-07 Steuergerät einer Gebäudetür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2543809B1 (de)
DE (1) DE102011078826B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013106959A1 (de) * 2013-07-02 2015-01-22 Hörmann KG Antriebstechnik Türantrieb, damit versehene Tür und Betriebsverfahren
CN103729925A (zh) * 2014-01-15 2014-04-16 黄晓刚 一种智能化自动门管理系统
WO2016150951A1 (en) * 2015-03-25 2016-09-29 Assa Abloy Entrance Systems Ab Door operator with access control
CN105257142A (zh) * 2015-11-02 2016-01-20 香河县御娇龙家具有限公司 衣柜门自动开关装置
CN106869675B (zh) * 2017-04-27 2018-12-04 上海海事大学 一种基于无线语音控制的高处上悬窗智能装置及控制方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344729A1 (de) * 1993-12-27 1995-06-29 Siemens Ag Steuerung und/oder Regelung einer Tür
DE202009000683U1 (de) * 2009-01-16 2010-06-10 Feig Electronic Gmbh Torsteuerungssystem für ein Tor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5878530A (en) 1994-10-18 1999-03-09 Eccleston Mechanical Remotely controllable automatic door operator permitting active and passive door operation
US6720874B2 (en) 2000-09-29 2004-04-13 Ids Systems, Inc. Portal intrusion detection apparatus and method
US20030167693A1 (en) 2002-03-11 2003-09-11 Radio Systems Corporation Automatic door opening and closing apparatus with lock
DE202004015472U1 (de) 2004-10-04 2004-12-09 Rademacher, Wilhelm Türantrieb
JP4606868B2 (ja) * 2004-12-24 2011-01-05 富士通株式会社 個人認証装置
KR100659642B1 (ko) 2006-03-07 2006-12-21 주식회사 유탑엔지니어링건축사사무소 건축용 여닫이 출입문의 이중 개폐장치
DE202009000361U1 (de) 2009-01-09 2009-03-26 SCHÜCO International KG Fenster- oder Türelement
US8653982B2 (en) 2009-07-21 2014-02-18 Openings Door monitoring system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344729A1 (de) * 1993-12-27 1995-06-29 Siemens Ag Steuerung und/oder Regelung einer Tür
DE202009000683U1 (de) * 2009-01-16 2010-06-10 Feig Electronic Gmbh Torsteuerungssystem für ein Tor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 18650

Also Published As

Publication number Publication date
EP2543809A3 (de) 2015-09-09
EP2543809B1 (de) 2020-09-02
EP2543809A2 (de) 2013-01-09
DE102011078826B4 (de) 2015-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011078826B4 (de) Steuergerät einer Gebäudetür
AT505058B1 (de) Türschliesssystem
DE112013000977T5 (de) Automatische Türsteuereinrichtung und Türbetätigungsgerät
EP3007139B1 (de) Türschliesssystem
EP3235141A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung von elektrischer leistung und/oder von signalen zwischen einer wand und einem gegenüber dieser wand schwenkbaren flügel
DE19815768C2 (de) Kippfensterverriegelung einer Objektsicherungsanlage
DE102015108026C5 (de) Schließanlage und Verfahren zum Betrieb einer Schließanlage für eine Gebäudetür
DE102020209837A1 (de) Automatischer Türantrieb und Türantriebssystem mit einem solchen
DE102008062627A1 (de) System und Verfahren für die entfernte Aktivierung unter Verwendung einer Sender-Schalteranordnung
DE102013102348A1 (de) Terminal, insbesondere für Türen
DE19639896A1 (de) Schließvorrichtung
DE19929193A1 (de) Flucht- und Rettungswegeinrichtung für mindestens eine Tür oder ein Fenster in Flucht- und Rettungswegen
DE19705058A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern eines Kraftfahrzeugs
EP3293707A1 (de) Schliessanlage und verfahren zum betrieb einer schliessanlage für eine gebäudetür
EP2946649B1 (de) Sicherung einer schliessstellung eines schliessorgans einer einhausung
EP4050188A1 (de) Türsystem für eine oder mehrere türen
EP3511490B1 (de) Handgriff für ein fenster oder eine tür und ein alarmanlagensystem mit mehreren handgriffen
DE10126440A1 (de) Einrichtung zum Entriegeln einer Tür mittels drahtloser Fernbedienung
DE102009056541B4 (de) Schließanlage für eine Tür
DE102005058144B4 (de) Toröffnungssystem für ein Kraftfahrzeug
EP2933418B2 (de) Rahmen für ein fenster oder eine tür mit elektrischen leitern
DE19815767A1 (de) Objektsicherungsanlage
EP3552186A1 (de) Verfahren zum entriegeln und/oder verriegeln eines kraftfahrzeugtürschlosses eines kraftfahrzeugs
EP1989084B1 (de) Handhabe
EP3446297B1 (de) Sensorvorrichtung und verfahren zum überwachen eines belegungszustands eines stellplatzes eines parkplatzes sowie parkplatz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015200000

Ipc: E05F0015700000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015200000

Ipc: E05F0015700000

Effective date: 20150119

R026 Opposition filed against patent
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EDS - ELECTRIC DRIVE SOLUTION GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KG, COBURG, 96450 COBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R010 Appeal proceedings settled by withdrawal of appeal(s) or in some other way
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final