DE102011052104B4 - Manuelles Getriebe für Fahrzeuge - Google Patents

Manuelles Getriebe für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102011052104B4
DE102011052104B4 DE102011052104.6A DE102011052104A DE102011052104B4 DE 102011052104 B4 DE102011052104 B4 DE 102011052104B4 DE 102011052104 A DE102011052104 A DE 102011052104A DE 102011052104 B4 DE102011052104 B4 DE 102011052104B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
input
gears
output
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011052104.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011052104A1 (de
Inventor
Wan Soo Oh
Jae Woong Hwang
Haeng Woo Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102011052104A1 publication Critical patent/DE102011052104A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011052104B4 publication Critical patent/DE102011052104B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0931Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts each countershaft having an output gear meshing with a single common gear on the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0052Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising six forward speeds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19233Plurality of counter shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Manuelles Getriebe für Fahrzeuge, aufweisend:eine Eingangswelle (IS), auf welcher ein erstes, ein zweites, ein drittes, ein viertes, ein fünftes und ein sechstes Eingangszahnrad (DI1-DI6) angeordnet sind,eine Ausgangswelle (OS), die in einem vorbestimmten Abstand parallel zu der Eingangswelle (IS) angeordnet ist und auf welcher ein erstes Ausgangszahnrad (OG1) und ein erster Gang-, ein zweiter Gang-, ein dritter Gang-, ein vierter Gang-, ein fünfter Gang- und ein sechster Gang-Zahnrad (D01-D06) angeordnet sind, wobei das erster Gang-, das zweiter Gang-, das dritter Gang-, das vierter Gang-, das fünfter Gang- und das sechster Gang-Zahnrad (D01-D06) jeweilig mit dem ersten, dem zweiten, dem dritten, dem vierten, dem fünften und dem sechsten Eingangszahnrad (DI1-DI6) im Eingriff sind,eine Rückwärtsgangausgangwelle (RS), die parallel zu der Ausgangwelle (OS) angeordnet ist und auf welcher ein zweites Ausgangszahnrad (OG2) und ein Rückwärtsgang-Zahnrad (RG) angeordnet sind, wobei das Rückwärtsgang-Zahnrad mit einem von den Gangzahnrädern, die auf der Ausgangswelle (OS) angeordnet sind, im Eingriff ist, undein angetriebenes Zahnrad (DG), welches mit dem ersten und dem zweiten Ausgangszahnrad (OG1 und OG2) im Eingriff ist, um Drehmoment aufzunehmen, und welches das Drehmoment an ein Differenzial liefert,wobei Radii des ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Eingangszahnrads (DI1-DI6) größer werden in Reihenfolge des ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Eingangszahnrads (DI1-DI6), undwobei Radii des ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Ausgangszahnrads (DI1-DI6) kleiner werden in Reihenfolge des ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Ausgangszahnrads (DI1-DI6),dadurch gekennzeichnet, dasseinige der Eingangszahnräder (DI3-DI6), welche einen großen Radius haben, unter dem ersten, dem zweiten, dem dritten, dem vierten, dem fünften und dem sechsten Eingangszahnrad (DI1-DI6), die auf der Eingangswelle (IS) angeordnet sind, fest auf der Eingangswelle (IS) angeordnet sind, wobei die anderen Eingangszahnräder (DI1-DI2) auf der Eingangswelle (IS) als frei drehbare Zahnräder angeordnet sind, wobei einige Gang-Zahnräder (DO3-DO6), die mit den einigen Eingangszahnrädern (DI3-DI6) im Eingriff sind, unter dem erster Gang-, dem zweiter Gang-, dem dritter Gang-, dem vierter Gang-, dem fünfter Gang- und dem sechster Gang- Zahnrad, die auf der Ausgangwelle (OS) angeordnet sind, auf der Ausgangswelle (OS) als frei drehbare Zahnräder angeordnet sind, wobei die anderen Gang-Zahnräder (D01, DO2) fest auf der Ausgangswelle (US) angeordnet sind, unddas erster Gang- und das zweiter Gang-Zahnrad (D01, DO2) und das dritte, das vierte, das fünfte und das sechste Eingangszahnrad (DI3-DI6) fest auf der Ausgangwelle (OS) bzw. auf der Eingangswelle (IS) angeordnet sind, wobei das erste und das zweite Eingangszahnrad (DI1, DI2) und das dritter Gang-, das vierter Gang-, das fünfter Gang- und das sechster Gang-Zahnrad (DO3-DO6) auf der Eingangswelle (IS) und der Ausgangswelle (OS) durch einen Synchronisiermechanismus (SYN1-SYN3) als frei drehbare Zahnräder angeordnet sind.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein manuelles Getriebe bzw. ein Handschaltgetriebe für Fahrzeuge. Insbesondere betrifft die Erfindung ein manuelles Getriebe für Fahrzeuge, welches weniger ratterempfindlich ist durch Minimieren des Rotationsträgheitsmoments von frei drehbaren Zahnrädern.
  • Beschreibung bezogener Technik
  • Im Allgemeinen werden Vibrationen erzeugt durch einen Aufprall, wenn Zähne von frei drehbaren Zahnrädern, die auf Drehwellen angeordnet sind, frei gegen Antriebszahnräder schlagen, die fest bzw. stationär auf den Drehwellen angeordnet sind. Ein Rattern bei einem manuellen Getriebe für Fahrzeuge bedeutet, dass die Vibrationen, die durch den (oben geschilderten) Aufprall erzeugt werden, auf die Drehwellen, die Lager und ein Getriebegehäuse übertragen werden und dadurch Geräusche bzw. Lärm hervorrufen.
  • Wenn keine Last auf ein frei drehbares Zahnrad FG ausgeübt wird, sind die Zähne des freidrehbaren Zahnrades FG nicht im Eingriff mit den Zähnen eines Antriebszahnrads DG, wie aus 1 ersichtlich ist. In diesem Zustand, falls Last (z.B. ausgeübte Kraft eines Motors bzw. Verbrennungsmotors) auf das frei drehbare Zahnrad FG ausgeübt wird, dann bewegt sich das frei drehbare Zahnrad FG sehr leicht und die Zähne des frei drehbaren Zahnrads FG schlagen gegen die Zähne des Antriebszahnrads DG. Daher tritt ein doppelseitiger Aufprall auf, wodurch Rattern auftritt.
  • Wenn das Rattern auftritt, ist der doppelseitige Aufschlag, den das frei drehbare Zahnrad FG auf die Drehwelle ausübt, proportional zum rotatorischen Trägheitsmoment des frei drehbaren Zahnrads FG und die Ratterempfindlichkeit ist proportional zum gesamten rotatorischen Trägheitsmoment der frei drehbaren Zahnräder.
  • Die Zahnradanordnung eines konventionellen manuellen Getriebes wird nachfolgend beschrieben. Wie aus 2 ersichtlich ist, sind Zahnräder, die einem jeweiligen Schaltgang zugeordnet sind, auf einer Eingangswelle PIS und auf einer Ausgangswelle POS angeordnet, die in einem vorbestimmten Abstand parallel zu (und neben) der Eingangswelle (PIS) angeordnet ist.
  • Weiter im Detail sind ein erstes Eingangszahnrad GI1, ein zweites Eingangszahnrad GI2, ein erster Synchronisiermachanismus PSYN1, welcher ein drittes und ein viertes Eingangszahnrad GI3 und GI4 aufweist, und ein zweiter Synchronisiermechanismus PSYN2, welcher ein fünftes und ein sechstes Eingangszahnrad GI5 und GI6 aufweist, sequentiell (aufeinanderfolgend) auf der Eingangswelle PIS von einer Vorderseite aus zu einer Hinterseite hin angeordnet.
  • Hierin bedeutet Vorderseite eine Seite, die näher zu dem Motor (Verbrennungsmotor) ist, und bedeutet Hinterseite eine Seite, die vom Motor weiter weg ist.
  • Das erste Eingangszahnrad GI1 und das zweite Eingangszahnrad GI2 sind integral und/oder monolithisch mit der Eingangswelle PIS ausgebildet, um zusammen mit der Eingangswelle PIS mit zu rotieren, wenn die Eingangswelle PIS rotiert.
  • Zusätzlich sind das dritte, das vierte, das fünfte und das sechste Eingangszahnrad GI3, GI4, GI5 und GI6 derart angeordnet, dass die Drehungen des dritten, des vierten, des fünften und des sechsten Eingangszahnrads GI3, GI4, GI5 und GI6 nicht direkt bzw. unmittelbar von der Drehung der Eingangswelle PIS beeinflusst werden (d.h., diese Zahnräder stellen frei drehbare Zahnräder dar), und jedes Eingangszahnrad GI3, GI4, GI5 und GI6 rotiert zusammen mit der Eingangswelle PIS durch einen selektiven Eingriff mit Hülsen PS1 und PS2.
  • Zusätzlich sind ein erstes Ausgangszahnrad POG1, ein dritter Synchronisiermechanismus PSYN3, welcher ein erster Gang- und ein zweiter Gang-Zahnrad GO1 und GO2 aufweist, die mit dem ersten Eingangszahnrad bzw. mit dem zweiten Eingangszahnrad GI1 und GI2 im Eingriff sind, sowie ein dritter Gang-, ein vierter Gang-, ein fünfter Gang- und ein sechster Gang-Zahnrad GO3, GO4, GO5 und GO6, die mit dem dritten, vierten, fünften bzw. sechsten Eingangszahnrad GI3, GI4, GI5 und GI6 im Eingriff sind, auf der Ausgangswelle POS angeordnet.
  • Das erster Gang-Zahnrad und das zweiter Gang-Zahnrad GO1 und GO2 sind derart angeordnet, dass die Drehungen des erster Gang-Zahnrads und des zweiter Gang-Zahnrads GO1 und GO2 nicht direkt Einfluss auf die Rotation der Ausgangswelle POS haben (d.h., diese Zahnräder stellen frei drehbare Zahnräder dar), und sie rotieren mit der Ausgangswelle POS durch bzw. über einen selektiven Eingriff mit einer Hülse PS3. Das dritter Gang-, das vierter Gang-, das fünfter Gang- und das sechster Gang-Zahnrad GO3, GO4, GO5 und GO6 sind integral und/oder monolithisch mit der Ausgangswelle POS verbunden.
  • Zusätzlich sind ein zweites Ausgangszahnrad POG2 und ein vierter Synchronisiermechanismus PSYN4, welcher ein Rückwärtsgangzahnrad PRG hat, das mit dem erster Gang-Zahnrad GO1 im Eingriff ist, auf einer Rückwärtsgangausgangswelle PRS angeordnet, die parallel zu (und neben der) Eingangswelle PIS angeordnet ist.
  • Das Rückwärtsgangzahnrad PRG ist derart angeordnet, dass die Rotation des Rückwärtsgangzahnrads PRG nicht direkt Einfluss auf die Rotation der Rückwärtsgang-Ausgangswelle PRS hat, und es rotiert zusammen mit der Rückwärtsgangausgangswelle PRS durch einen selektiven Eingriff mit einer Hülse PS4.
  • Zusätzlich sind das erste und das zweite Ausgangszahnrad POG1 und POG2, wie aus 3 ersichtlich, mit einem angetriebenen Zahnrad PDG eines Differenzials im Eingriff, um darüber konvertiertes Drehmoment auszugeben.
  • Da der erste, der zweite, der dritte und der vierte Synchronisiermechanismus PSYN1, PSYN2, PSYN3 und PSYN4 gleich oder ähnlich wie ein herkömmlicher Synchronisiermechanismus sind, wie er bei einem konventionellen manuellen Getriebe verwendet wird, wird eine weitere Detailbeschreibung hiervon weggelassen. Zusätzlich ist jede Hülse PS1, PS2, PS3 und PS4 des ersten, des zweiten, des drittem und des vierten Synchronisiermechanismus PSYN1, PSYN2, PSYN3 und PSYN4, wie es einem Fachmann bekannt ist, von einer Schaltgabel betätigt, welche von einem Schalthebel betätigt wird, der benachbart zum Fahrersitz angeordnet ist.
  • Leistungszuführpfade des manuellen Getriebes bei jedem Schaltgang werden nachfolgend erläutert.
  • Das Drehmoment wird im ersten Vorwärtsgang ausgegeben durch die Eingangswelle PIS, das erste Eingangszahnrad GI1, das erster Gang-Zahnrad G01, die Ausgangswelle POS und das erste Ausgangszahnrad POG1, wird im zweiten Vorwärtsgang ausgegeben durch die Eingangswelle PIS, das zweite Eingangszahnrad GI2, das zweiter Gang-Zahnrad GO2, die Ausgangswelle POS und das erste Ausgangszahnrad POG1, wird im dritten Gang ausgegeben durch die Eingangswelle PIS, das dritte Eingangszahnrad GI3, das dritter Gang-Zahnrad GO3, die Ausgangswelle POS und das erste Ausgangszahnrad POG1, wird im vierten Gang ausgegeben durch die Eingangswelle PIS, das vierte Eingangszahnrad GI4, das vierter Gang-Zahnrad GO4, die Ausgangswelle POS und das erste Ausgangszahnrad POG1, wird im fünften Gang ausgegeben durch die Eingangswelle PIS, das fünfte Eingangszahnrad GI5, das fünfter Gang-Zahnrad GO5, die Ausgangswelle POS und das erste Ausgangszahnrad POG1, wird im sechsten Vorwärtsgang ausgegeben durch die Eingangswelle PIS, das sechste Eingangszahnrad GI6, das sechster Gang-Zahnrad GO6, die Ausgangswelle POS und das erste Ausgangszahnrad POG1, und wird im Rückwärtsgang ausgegeben durch die Eingangswelle PIS, das erste Eingangszahnrad GI1, das erster Gang-Zahnrad G01, das Rückwärtsgang-Zahnrad PRG, die Rückwärtsgangausgangswelle PRS und das zweite Ausgangszahnrad POG2.
  • Da das erster Gang- und das zweiter Gang-Zahnrad GO1 und GO2 und das fünfte und das sechste Eingangszahnrad GO5 und GO6, welche einen großen Radius haben, als frei drehbare Zahnräder vorgesehen sind in einem herkömmlichen Getriebe, tritt starkes Rattern auf, aufgrund deren rotatorischen Trägheitsmoments.
  • Aus der Druckschrift DE 42 07 989 A1 ist ein manuelles Getriebe für Fahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt.
  • Die Informationen in diesem Hintergrundabschnitt dienen nur der Verbesserung des Verständnisses über den allgemeinen Hintergrund der Erfindung und stellen nicht den dem Fachmann bekannten Stand der Technik dar.
  • Erläuterung der Erfindung
  • Durch die Erfindung soll ein manuelles Getriebe für Fahrzeuge geschaffen werden, welches die Vorteile einer reduzierten Ratternneigung hat durch Minimieren des rotatorischen Trägheitsmoments von frei drehbaren Zahnrädern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein manuelles Getriebe für Fahrzeuge gemäß Anspruch 1 oder 5. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Ein manuelles Getriebe für Fahrzeuge gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist auf:
    • eine Eingangswelle, auf der ein erstes, ein zweites, ein drittes, ein viertes, ein fünftes und ein sechstes Eingangszahnrad angeordnet sind, eine Ausgangswelle, die parallel zu der Eingangswelle (und z.B. daneben) in einem vorbestimmten Abstand dazu angeordnet ist und auf der ein erstes Ausgangszahnrad und ein Erster-Gang-, ein Zweiter-Gang-, ein Dritter-Gang-, ein Vierter-Gang-, ein Fünfter-Gang- und ein Sechster-Gang-Zahnrad angeordnet sind, wobei das Erster-Gang-, das Zweiter-Gang-, das Dritter-Gang-, das Vierter-Gang-, das Fünfter-Gang- und das Sechster-Gang-Zahnrad jeweilig im Eingriff sind mit dem ersten, dem zweiten, dem dritten, dem vierten, dem fünften bzw. dem sechsten Eingangszahnrad, eine Rückwärtsgangausgangswelle, die parallel zu (und z.B. neben) der Ausgangswelle angeordnet ist und auf der ein zweites Ausgangszahnrad und ein Rückwärtsgang-Zahnrad angeordnet sind, wobei das Rückwärtsgang-Zahnrad im Eingriff ist mit einem von den Gang-Zahnrädern, die auf der Ausgangswelle angeordnet sind, und ein angetriebenes Zahnrad, welches mit dem ersten und dem zweiten Ausgangszahnrad im Eingriff ist, um davon Drehmoment zu erhalten, und welches das Drehmoment an ein Differenzial liefert, wobei einige der Eingangszahnräder, welche einen großen Radius haben, unter dem ersten, dem zweiten, dem dritten, dem vierten, dem fünften und dem sechsten Eingangszahnrad, die auf der Eingangswelle angeordnet sind, fest (drehfest) auf der Eingangswelle angeordnet sind, und wobei die anderen Eingangszahnräder auf der Eingangswelle als frei drehbare Zahnräder angeordnet sind, wobei einige der Gang-Zahnräder, die mit den einigen Eingangszahnrädern im Eingriff sind, unter dem Erster-Gang-, dem Zweiter-Gang-, dem Dritter-Gang-, dem Vierter-Gang-, dem Fünfter-Gang- und dem Sechster-Gang-Zahnrad, die auf der Ausgangswelle angeordnet sind, auf der Ausgangswelle als frei drehbare Zahnräder angeordnet sind, und wobei die anderen Gangzahnräder auf der Ausgangwelle fest angeordnet sind.
  • Das Erster-Gang- und das Zweiter-Gang-Zahnrad und das dritte, das vierte, das fünfte und das sechste Eingangszahnrad sind fest auf der Ausgangswelle bzw. auf der Eingangswelle angeordnet, und das erste und das zweite Eingangszahnrad und das Dritter-Gang-, das Vierter-Gang-, das Fünfter-Gang- und das Sechster-Gang-Zahnrad sind auf der Eingangswelle bzw. auf der Ausgangswelle als frei drehbare Zahnräder durch einen Synchronisiermechanismus angeordnet.
  • Das Rückwärtsgang-Zahnrad kann mit dem Dritter-Gang-Zahnrad im Eingriff sein.
  • Das erste, das zweite, das dritte, das vierte, das fünfte und das sechste Eingangszahnrad können sequenziell auf der Eingangswelle von einer Motorseite her gesehen angeordnet sein.
  • Ein manuelles Getriebe für Fahrzeuge gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist auf eine Eingangswelle, auf der ein erster Synchronisiermechanismus mit einem ersten Eingangszahnrad und einem zweiten Eingangszahnrad, ein drittes Eingangszahnrad, ein viertes Eingangszahnrad, ein fünftes Eingangszahnrad und ein sechstes Eingangszahnrad angeordnet sind, eine Ausgangswelle, auf welcher ein erstes Ausgangszahnrad, ein erster Gang- und ein zweiter Gang-Zahnrad, die mit dem ersten Eingangszahnrad bzw. mit dem zweiten Eingangszahnrad im Eingriff sind, ein zweiter Synchronisiermechanismus mit einem dritter Gang- und einem vierter Gang-Zahnrad, welche jeweilig mit dem dritten Eingangszahnrad bzw. mit dem vierten Eingangszahnrad im Eingriff sind, und ein dritter Synchronisiermechanismus mit einem fünfter Gang- und einem sechster Gang-Zahnrad, welche jeweilig mit dem fünften Eingangszahnrad bzw. mit dem sechsten Eingangszahnrad im Eingriff sind, angeordnet sind, eine Rückwärtsgangausgangswelle, auf welcher ein zweites Ausgangszahnrad und ein vierter Synchronisiermechanismus mit einem Rückwärtsgangzahnrad, welches mit dem dritter Gang-Zahnrad im Eingriff ist, angeordnet sind, und ein angetriebenes Zahnrad, das mit dem ersten und dem zweiten Ausgangszahnrad im Eingriff ist, um davon Drehmoment zu erhalten, und welches das Drehmoment an ein Differenzial liefert.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der Erfindung haben weitere Merkmale und Vorteile, die aus der nachfolgenden Detailbeschreibung von Ausführungsformen in Bezug auf die begleitenden Zeichnungen ersichtlich wird.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt das Auftreten von Rattern.
    • 2 ist eine schematische Darstellung eines herkömmlichen manuellen Getriebes.
    • 3 illustriert den Eingriff eines ersten und eines zweiten Ausgangszahnrads mit einem angetriebenen Zahnrad eines Differenzials in einem herkömmlichen manuellen Getriebe.
    • 4 ist eine schematische Darstellung eines Beispiels eines manuellen Getriebes gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    • 5 zeigt den Eingriff eines ersten und eines zweiten Ausgangszahnrads mit einem angetriebenen Zahnrad eines Differenzials gemäß einem Beispiel eines manuellen Getriebes gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Detailbeschreibung
  • Nachfolgend wird Bezug genommen auf die Ausführungsformen der Erfindung, welche in den begleitenden Zeichnungen dargestellt sind und anschließend beschrieben werden. Obwohl die Erfindung nachfolgend mit Bezugnahme auf spezielle Ausführungsformen der Erfindung beschrieben wird, ist zu verstehen, dass die Erfindung nicht auf diese speziellen Ausführungsformen eingeschränkt ist, sondern das die Erfindung auch Alternativen, Modifikationen, Abwandlungen und sonstige Ausführungsformen umfasst, insofern innerhalb des durch die angehängten Ansprüche definierten Schutzumfangs.
  • Mit Bezug auf 4 steht das Bezugszeichen IS für eine Eingangswelle, das Bezugszeichen OS steht für eine Ausgangswelle, und das Bezugszeichen RS steht für eine Rückwärtsgangausgangwelle.
  • Die Drehwellen IS, OS und RS sind drehbar in einem Getriebegehäuse montiert unter Zwischenanordnung von Rollelementen bzw. Wälzelementen und sind parallel zueinander (z.B. nebeneinander) mit vorbestimmten Abständen dazwischen angeordnet.
  • Im Detail sind ein erster Synchronisiermechanismus SYN1 mit einem ersten Eingangszahnrad DI1 und einem zweiten Eingangszahnrad DI2, ein drittes, ein viertes, ein fünftes und ein sechstes Eingangszahnrad DI3, DI4, DI5 und DI6 sequenziell von einer Vorderseite her zu einer Rückseite hin auf der Eingangswelle IS angeordnet.
  • Hierin bedeutet Vorderseite eine Seite, die näher an einem Verbrennungsmotor angeordnet ist, und bedeutet Hinterseite eine Seite, die weiter weg vom Motor angeordnet ist.
  • Das erste und das zweite Eingangszahnrad DI1 und DI2 sind derart angeordnet, dass die Drehungen des ersten und des zweiten Eingangszahnrades DI1 und DI2 nicht direkt durch die Drehung der Eingangswelle IS beeinflusst werden, (d.h., sie stellen frei drehbare Zahnräder dar), und sie sind selektiv über die Bewegung einer Hülse S1 des ersten Synchronisiermechanismus SYN1 mit einer Kupplungsnabe bzw. Kupplung CH1 verbindbar. Daher rotiert eines von dem ersten und dem zweiten Eingangszahnrad DI1 und DI2, welche selektiv mit der Kupplungsnabe bzw. mit der Kupplung CH1 verbunden sind, mit der Eingangswelle IS entsprechend selektiv mit.
  • Ferner sind das dritte, das vierte, das fünfte und das sechste Eingangszahnrad DI3, DI4, DI5 und DI6 integral, d.h. fest und damit mitdrehend, und/oder monolithisch mit der Eingangswelle IS ausgebildet, so dass sie stets mit der Eingangswelle IS mitdrehen.
  • Ein erstes Ausgangszahnrad OG1, ein erster Gang- und ein zweiter Gang-Zahnrad DO1 und DO2, die jeweilig mit dem ersten Eingangszahnrad bzw. mit dem zweiten Eingangszahnrad DI1 und DI2 im Eingriff sind, ein zweiter Synchronisiermechanismus SYN2 mit einem dritter Gang- und einem vierter Gang-Zahnrad DO3 und DO4, die jeweilig mit dem dritten bzw. mit dem vierten Eingangszahnrad DI3 und DI4 im Eingriff sind, und ein dritter Synchronisiermechanismus SYN3 mit einem fünfter Gang- und einem sechster Gang-Zahnrad DO5 und DO6, die jeweilig mit dem fünften bzw. mit dem sechsten Eingangszahnrad DI5 und DI6 im Eingriff sind, sind auf der Ausgangswelle OS angeordnet.
  • Das erster Gang- und das zweiter Gang-Zahnrad DO1 und Do2 sind integral (d.h. fest und mitdrehend) und/oder monolithisch mit der Ausgangswelle OS ausgebildet. Das dritter Gang- und das vierter Gang-Zahnrad DO3 und DO4 sind derart angeordnet, dass die Drehungen des dritter Gang- und des vierter Gang-Zahnrads DO3 und DO4 nicht direkt Einfluss auf die Drehung der Ausgangwelle OS haben, (d.h., sie stellen frei drehbare Zahnräder dar), und sie sind selektiv mit einer Kupplungsnabe bzw. einer Kupplung CH2 verbindbar durch die Bewegung einer Hülse S2 des zweiten Synchronisiermechanismus SYN2. Zusätzlich bewegt sich eine Hülse S3 des dritten Synchronisiermechanismus SYN3 um selektiv das fünfter Gang- und das sechster Gang-Zahnrad DO5 und DO6 mit einer Kupplungsnabe bzw. einer Kupplung CH3 zu verbinden. Daher rotiert jeweils eins vom dem dritter Gang-, dem vierter Gang-, dem fünfter Gang- und dem sechster Gang-Zahnrad DO3, DO4, DO5 und DO6, welche selektiv mit den Kupplungsnaben bzw. Kupplungen CH2 und CH3 verbunden sind, selektiv mit der Ausgangswelle OS.
  • Ein zweites Ausgangszahnrad OG2 und ein vierter Synchronisiermechanismus SYN4 mit einem Rückwärtsgangzahnrad RG, das mit dem dritter Gang-Zahnrad DO3 im Eingriff ist, sind auf einer Rückwärtsgangausgangswelle RS angeordnet.
  • Das Rückwärtsgangzahnrad RG ist derart angeordnet, dass die Drehung des Rückwärtsgangzahnrades RG keinen direkten Einfluss auf die Drehung der Rückwärtsgangausgangswelle RS hat, und ist selektiv mit einer Kupplungsnabe bzw. einer Kupplung CH4 verbunden durch die Bewegung einer Hülse S4 des vierten Synchronisiermechanismus SYN4. In einem Falle, in welchem das Rückwärtsgangzahnrad RG mit der Kupplungsnabe bzw. Kupplung CH4 verbunden ist, rotiert das Rückwärtsgangzahnrad RG mit der Rückwärtsgangausgangswelle RS.
  • Ferner sind das erste und das zweite Ausgangszahnrad OG1 und OG2, wie aus 5 ersichtlich, mit einem angetriebenen Zahnrad DG eines Differenzials im Eingriff, um ein darüber umgewandeltes Drehmoment auszugeben.
  • Da der erste, der zweite, der dritte und der vierte Synchronisiermechanismus SYN1, SYN2, SYN3 und SYN4 die gleichen sind oder ähnlich sind wie ein Sychronisiermechanismus, wie er bei einem herkömmlichen manuellen Getriebe verwendet wird, wird eine Detailbeschreibung hiervon weggelassen. Ferner wird jede Hülse S1, S2, S3 und S4 des ersten, des zweiten, des dritten und des vierten Synchronisiermechanismus SYN1, SYN2, SYN3 und SYN4, wie es dem Fachmann bekannt ist, durch eine Schaltgabel betätigt, welche von einem Schalthebel betätigt wird, der benachbart zum Fahrersitz angeordnet ist.
  • Die Leistungszuführpfade des manuellen Getriebes bei jedem Schaltgang werden nachfolgend erläutert.
  • Das Drehmoment wird im ersten Vorwärtsgang ausgegeben durch die Eingangswelle IS, das erste Eingangszahnrad DI1, das erster Gang-Zahnrad DO1, die Ausgangswelle OS und das erste Ausgangszahnrad OG1, wird im zweiten Vorwärtsgang ausgegeben durch die Eingangswelle IS, das zweite Eingangszahnrad DI2, das zweiter Gang-Zahnrad DO2, die Ausgangswelle OS und das erste Ausgangszahnrad OG1, wird im dritten Gang ausgegeben durch die Eingangswelle IS, das dritte Eingangszahnrad DI3, das dritter Gang-Zahnrad DO3, die Ausgangswelle OS und das erste Ausgangszahnrad OG1, wird im vierten Vorwärtsgang ausgegeben durch die Eingangswelle IS, das vierte Eingangszahnrad DI4, das vierter Gang-Zahnrad DO4, die Ausgangwelle OS und das erste Ausgangszahnrad OG1, wird im fünften Vorwärtsgang ausgegeben durch die Eingangswelle IS, das fünfte Eingangszahnrad DI5, das fünfter Gang-Zahnrad DO5, die Ausgangswelle OS und das erste Ausgangszahnrad OG1, wird im sechsten Vorwärtsgang ausgegeben durch die Eingangswelle IS, das sechste Eingangszahnrad DI6, das sechster Gang-Zahnrad DO6, die Ausgangswelle OS und das erste Ausgangszahnrad OG1 und wird im Rückwärtsgang ausgegeben durch die Eingangswelle IS, das dritte Eingangszahnrad DI3, das dritter Gang-Zahnrad DO3, das Rückwärtsgangzahnrad RG, die Rückwärtsgangausgangswelle RS und das zweite Ausgangszahnrad OG2.
  • Gemäß einer Ausführungsformen der Erfindung sind das erster Gang- und das zweiter Gang-Zahnrad DO1 und DO2 und das dritte, das vierte, das fünfte und das sechste Eingangszahnrad DI3, DI4, DI5 und DI6, welche einen großen Radius und einen großes rotatorisches Trägheitsmoment haben, fest auf der Ausgangswelle OS bzw. auf der Eingangswelle IS angeordnet, und das erste und das zweite Eingangszahnrad DI1 und DI2 und das dritter Gang-, das vierter Gang-, das fünfter Gang- und das sechster Gang- Zahnrad DO3, DO4, DO5 und DO6, welche einen kleinen Radius und damit eine kleine rotatorische Massenträgheit haben, sind als freie bzw. frei drehbare Zahnräder angeordnet. Daher kann das Auftreten von Rattern auf Grund von rotatorischen Massenträgheiten der Zahnräder minimiert werden.
  • Ferner, da das erster Gang-Zahnrad DO1 ein festes (mit der Welle mitdrehendes) Zahnrad ist, ist das Rückwärtsgangzahnrad RG mit dem dritter Gang-Zahnrad DO3 im Eingriff. Ferner, da das erste Eingangszahnrad DI1, welches das kleinste rotatorische Trägheitsmoment an der Eingangswelle IS hat, als ein frei drehbares Zahnrad angeordnet ist und das erster Gang-Zahnrad DO1 antreibt bzw. mit diesem im Eingriff ist, welches das größte rotatorische Trägheitsmoment auf der Ausgangswelle OS hat, kann die Ratterempfindlichkeit stark verbessert werden.
  • Für die Erleichterung der Erklärung und akkuraten Definition in den angehängten Ansprüchen, sind Ausdrücke wie vorne oder hinten, etc. dazu verwendet, um Merkmale der exemplarischen Ausführungsformen mit Bezug auf die Positionen dieser Merkmale wie in den Figuren dargestellt zu beschreiben.

Claims (5)

  1. Manuelles Getriebe für Fahrzeuge, aufweisend: eine Eingangswelle (IS), auf welcher ein erstes, ein zweites, ein drittes, ein viertes, ein fünftes und ein sechstes Eingangszahnrad (DI1-DI6) angeordnet sind, eine Ausgangswelle (OS), die in einem vorbestimmten Abstand parallel zu der Eingangswelle (IS) angeordnet ist und auf welcher ein erstes Ausgangszahnrad (OG1) und ein erster Gang-, ein zweiter Gang-, ein dritter Gang-, ein vierter Gang-, ein fünfter Gang- und ein sechster Gang-Zahnrad (D01-D06) angeordnet sind, wobei das erster Gang-, das zweiter Gang-, das dritter Gang-, das vierter Gang-, das fünfter Gang- und das sechster Gang-Zahnrad (D01-D06) jeweilig mit dem ersten, dem zweiten, dem dritten, dem vierten, dem fünften und dem sechsten Eingangszahnrad (DI1-DI6) im Eingriff sind, eine Rückwärtsgangausgangwelle (RS), die parallel zu der Ausgangwelle (OS) angeordnet ist und auf welcher ein zweites Ausgangszahnrad (OG2) und ein Rückwärtsgang-Zahnrad (RG) angeordnet sind, wobei das Rückwärtsgang-Zahnrad mit einem von den Gangzahnrädern, die auf der Ausgangswelle (OS) angeordnet sind, im Eingriff ist, und ein angetriebenes Zahnrad (DG), welches mit dem ersten und dem zweiten Ausgangszahnrad (OG1 und OG2) im Eingriff ist, um Drehmoment aufzunehmen, und welches das Drehmoment an ein Differenzial liefert, wobei Radii des ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Eingangszahnrads (DI1-DI6) größer werden in Reihenfolge des ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Eingangszahnrads (DI1-DI6), und wobei Radii des ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Ausgangszahnrads (DI1-DI6) kleiner werden in Reihenfolge des ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Ausgangszahnrads (DI1-DI6), dadurch gekennzeichnet, dass einige der Eingangszahnräder (DI3-DI6), welche einen großen Radius haben, unter dem ersten, dem zweiten, dem dritten, dem vierten, dem fünften und dem sechsten Eingangszahnrad (DI1-DI6), die auf der Eingangswelle (IS) angeordnet sind, fest auf der Eingangswelle (IS) angeordnet sind, wobei die anderen Eingangszahnräder (DI1-DI2) auf der Eingangswelle (IS) als frei drehbare Zahnräder angeordnet sind, wobei einige Gang-Zahnräder (DO3-DO6), die mit den einigen Eingangszahnrädern (DI3-DI6) im Eingriff sind, unter dem erster Gang-, dem zweiter Gang-, dem dritter Gang-, dem vierter Gang-, dem fünfter Gang- und dem sechster Gang- Zahnrad, die auf der Ausgangwelle (OS) angeordnet sind, auf der Ausgangswelle (OS) als frei drehbare Zahnräder angeordnet sind, wobei die anderen Gang-Zahnräder (D01, DO2) fest auf der Ausgangswelle (US) angeordnet sind, und das erster Gang- und das zweiter Gang-Zahnrad (D01, DO2) und das dritte, das vierte, das fünfte und das sechste Eingangszahnrad (DI3-DI6) fest auf der Ausgangwelle (OS) bzw. auf der Eingangswelle (IS) angeordnet sind, wobei das erste und das zweite Eingangszahnrad (DI1, DI2) und das dritter Gang-, das vierter Gang-, das fünfter Gang- und das sechster Gang-Zahnrad (DO3-DO6) auf der Eingangswelle (IS) und der Ausgangswelle (OS) durch einen Synchronisiermechanismus (SYN1-SYN3) als frei drehbare Zahnräder angeordnet sind.
  2. Manuelles Getriebe gemäß Anspruch 1, wobei das Rückwärtsgang-Zahnrad (RG) mit dem dritter Gang-Zahnrad (DO3) im Eingriff ist.
  3. Manuelles Getriebe gemäß Anspruch 1, wobei das erste, das zweite, das dritte, das vierte, das fünfte und das sechste Eingangszahnrad (DI1-DI6) von einer Motorseite aus gesehen sequenziell auf der Eingangswelle (IS) angeordnet sind.
  4. Manuelles Getriebe für Fahrzeuge, aufweisend: eine Eingangswelle (IS), auf welcher ein erster Synchronisiermechanismus mit einem ersten und einem zweiten Eingangszahnrad (DI1, DI2), ein drittes, ein viertes, ein fünftes und ein sechstes Eingangszahnrad (DI1-DI6) angeordnet sind, eine Ausgangswelle (OS), auf welcher ein erstes Ausgangszahnrad (OG1), ein erster Gang- und ein zweiter Gang-Zahnrad (D01, DO2), die jeweilig mit dem ersten und dem zweiten Eingangszahnrad (DI1, DI2) im Eingriff sind, ein zweiter Synchronisiermechanismus (SYN2) mit einem dritter Gang- und einem vierter Gang-Zahnrad (DO3, DO4), die jeweilig mit dem dritten und dem vierten Eingangszahnrad (DI3, DI4) im Eingriff sind, und ein dritter Synchronisiermechanismus (SYN3) mit einem fünfter Gang- und einem sechster Gang-Zahnrad (DO5, DO6), die jeweilig mit dem fünften und dem sechsten Eingangszahnrad (DI5, DI6) im Eingriff sind, angeordnet sind eine Rückwärtsgangausgangswelle (RS), auf welcher ein zweites Ausgangszahnrad (OG2) und ein vierter Synchronisiermechanismus (SYN4) mit einem Rückwärtsgang-Zahnrad (RG), das mit dem dritter Gang-Zahnrad (DO3) im Eingriff ist, angeordnet sind, und ein angetriebenes Zahnrad (DG), das mit dem ersten und dem zweiten Ausgangszahnrad (OG1, OG2) im Eingriff ist, um Drehmoment zu erhalten, und welches das Drehmoment an ein Differenzial liefert, wobei das dritte, das vierte, das fünfte und das sechste Eingangszahnrad (DI3-DI6) fest auf der Eingangswelle (IS) angeordnet sind, und wobei das erster Gang- und das zweiter Gang-Zahnrad (D01, DO2) fest auf der Ausgangswelle (OS) angeordnet sind, wobei Radii des ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Eingangszahnrads (DI1-DI6) größer werden in Reihenfolge des ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Eingangszahnrads (DI1-DI6), und wobei Radii des ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Ausgangszahnrads (DI1-DI6) kleiner werden in Reihenfolge des ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Ausgangszahnrads (DI1-DI6).
  5. Manuelles Getriebe gemäß Anspruch 4, wobei das erste, das zweite, das dritte, das vierte, das fünfte und das sechste Eingangszahnrad (DI1-DI6) sequentiell von einer Motorseite aus auf der Eingangswelle (IS) angeordnet sind.
DE102011052104.6A 2010-11-30 2011-07-25 Manuelles Getriebe für Fahrzeuge Expired - Fee Related DE102011052104B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020100120961A KR101241217B1 (ko) 2010-11-30 2010-11-30 자동차의 수동 변속기
KR10-2010-0120961 2010-11-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011052104A1 DE102011052104A1 (de) 2012-05-31
DE102011052104B4 true DE102011052104B4 (de) 2020-07-09

Family

ID=46049889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011052104.6A Expired - Fee Related DE102011052104B4 (de) 2010-11-30 2011-07-25 Manuelles Getriebe für Fahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8714040B2 (de)
JP (1) JP2012117660A (de)
KR (1) KR101241217B1 (de)
CN (1) CN102478100B (de)
DE (1) DE102011052104B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8826758B2 (en) * 2012-09-12 2014-09-09 Gm Global Technology Operations, Llc Multi-speed transmission
KR101362059B1 (ko) * 2012-12-10 2014-02-12 현대자동차 주식회사 더블 클러치 변속기
JP6322006B2 (ja) * 2014-03-17 2018-05-09 アイシン・エーアイ株式会社 車両用手動変速機
CN105840793A (zh) * 2016-06-17 2016-08-10 重庆青山工业有限责任公司 一种前驱汽车变速器
CN107089314A (zh) * 2017-04-10 2017-08-25 安徽理工大学 一种新型仿生鱼尾推进装置
CN108553265A (zh) * 2018-03-30 2018-09-21 东南大学 双侧上肢康复训练装置
DE112018007598T5 (de) * 2018-05-16 2021-01-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridgetriebe und Fahrzeug
JP6843095B2 (ja) * 2018-07-04 2021-03-17 本田技研工業株式会社 車両用制御装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207989A1 (de) 1992-03-13 1993-09-16 Ford Werke Ag Mehrgaengiges wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2246636A (en) * 1940-02-07 1941-06-24 Spicer Mfg Corp Transmission gearing
US5309782A (en) 1992-09-25 1994-05-10 Borg-Warner Automotive, Inc. Multiple ratio manual transmission
US5335562A (en) * 1992-12-08 1994-08-09 Mastroianni Cesare G Multi-speed rear wheel drive transmission with reduced in-neutral gear rattle
KR970027994A (ko) * 1995-11-23 1997-06-24 전성원 자동차용 수동변속기
KR100262565B1 (ko) 1995-12-27 2000-08-01 정몽규 자동차용 수동변속기
DE19614930C1 (de) * 1996-04-16 1997-08-21 Ford Werke Ag Wechselgetriebe-Konzept für Kraftfahrzeuge
KR19980060432A (ko) 1996-12-31 1998-10-07 박병재 후륜 구동형 수동 변속기
KR100279993B1 (ko) * 1997-12-31 2001-03-02 정몽규 3축식 수동 변속기
JP2001213201A (ja) * 1999-12-17 2001-08-07 Getrag Getriebe & Zahnradfab Hermann Hagenmeyer Gmbh & Co 自動車のための自動的な駆動機構列並びに駆動機構列を制御する方法
KR100354519B1 (ko) * 1999-12-31 2002-09-30 현대자동차주식회사 전진 6단 후진 1단 수동 변속기
JP3731456B2 (ja) * 2000-08-03 2006-01-05 トヨタ自動車株式会社 変速機
DE10101863A1 (de) * 2001-01-17 2002-07-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Steuerung und Regelung eines Antriebsstranges
JP2002347458A (ja) * 2001-05-30 2002-12-04 Aisin Ai Co Ltd 車両用変速装置
JP2004176844A (ja) * 2002-11-28 2004-06-24 Fuji Heavy Ind Ltd 歯車変速機
DE10343993B4 (de) * 2003-09-23 2020-04-02 Zf Friedrichshafen Ag Schaltgetriebe mit geringer Wellendurchbiegung
JP3958740B2 (ja) * 2003-12-17 2007-08-15 本田技研工業株式会社 変速機の制御装置
CN2849329Y (zh) * 2005-09-21 2006-12-20 哈尔滨东安汽车动力股份有限公司 降噪机械式齿轮变速器
JP2007333033A (ja) 2006-06-13 2007-12-27 Mitsubishi Agricult Mach Co Ltd 変速装置、及びそれを有するトランスミッション
JP4341687B2 (ja) * 2007-03-19 2009-10-07 株式会社日立製作所 自動変速機の制御装置および制御方法
JP2009216223A (ja) * 2008-03-12 2009-09-24 Kawasaki Heavy Ind Ltd 動力伝達機構
GB2463706A (en) * 2008-09-23 2010-03-24 Xtrac Ltd Gearbox with a mainshaft having an overrunning hub and spring biased pawls
JP2010242834A (ja) 2009-04-03 2010-10-28 Honda Motor Co Ltd トランスミッション
KR20100120961A (ko) 2009-05-07 2010-11-17 현대중공업 주식회사 리치식 전동 지게차의 전기조향 에러 제어장치
US8229632B2 (en) * 2009-06-08 2012-07-24 Honda Motor Co., Ltd. Engine control system and method
WO2011016396A1 (ja) * 2009-08-03 2011-02-10 本田技研工業株式会社 多段変速機
DE102009053913A1 (de) * 2009-11-19 2011-05-26 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Detroit Zweiwellenschaltgetriebe eines Motorfahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207989A1 (de) 1992-03-13 1993-09-16 Ford Werke Ag Mehrgaengiges wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NAUNHEIMER, Harald; LECHNER, Gisbert: Fahrzeuggetriebe: Grundlagen, Auswahl, Auslegung und Konstruktion. 1. Auflage. Berlin Heidelberg New York : Springer Verlag, 1994. S. 196 bis 199 und 203 bis 205. - ISBN 978-3-662-07180-9 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011052104A1 (de) 2012-05-31
CN102478100B (zh) 2016-04-20
KR101241217B1 (ko) 2013-03-13
CN102478100A (zh) 2012-05-30
US20120132021A1 (en) 2012-05-31
US8714040B2 (en) 2014-05-06
JP2012117660A (ja) 2012-06-21
KR20120059290A (ko) 2012-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011052104B4 (de) Manuelles Getriebe für Fahrzeuge
DE102010019746B4 (de) Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
DE102010063501A1 (de) Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE112013001110B4 (de) Differentialgetriebe
DE102010063491A1 (de) Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102005016589A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102011079720A1 (de) Mehrstufengetriebe
DE102010020855B4 (de) Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
DE102011051465B4 (de) Manuelles Getriebe für Fahrzeuge
EP0713033B1 (de) Wechselgetriebe mit Vorgelegewelle und Planetenrad-Untersetzunggetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2013113463A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
EP1532383B1 (de) Getriebe mit direktem gang
DE112008001525T5 (de) Automatikgetriebe
DE112014003167B4 (de) Gangwechselvorrichtung
DE102010063496A1 (de) Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
EP2912346B1 (de) Geschwindigkeits-wechselgetriebe für kraftfahrzeuge
DE102010024603A1 (de) Antriebseinheit mit einem elektromotorischen Antrieb für zwei Differenzwellen eines Ausgleichsgetriebes
DE10250371A1 (de) Automatikgetriebe
DE102017206829A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE2529248C3 (de) Unter Last schaltbares mehrgängiges Wendegetriebe
DE102019217982A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102011080565A1 (de) Eingangsgruppe eines Zahnräderwechselgetriebes
DE102012016508A1 (de) Verteilergetriebe für Kraftfahrzeuge
DE102017206104B4 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
DE102010063497A1 (de) Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee