DE102011018566A1 - Duftstoffgerät - Google Patents

Duftstoffgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102011018566A1
DE102011018566A1 DE102011018566A DE102011018566A DE102011018566A1 DE 102011018566 A1 DE102011018566 A1 DE 102011018566A1 DE 102011018566 A DE102011018566 A DE 102011018566A DE 102011018566 A DE102011018566 A DE 102011018566A DE 102011018566 A1 DE102011018566 A1 DE 102011018566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perfume
fragrance
housing
container
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011018566A
Other languages
English (en)
Inventor
Anek Schuerhagl
Andreas Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102011018566A priority Critical patent/DE102011018566A1/de
Publication of DE102011018566A1 publication Critical patent/DE102011018566A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0007Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen
    • B60H3/0014Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen characterised by the location of the substance adding device
    • B60H3/0028Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen characterised by the location of the substance adding device on or near an air outlet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/14Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using sprayed or atomised substances including air-liquid contact processes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Abstract

Ein Duftstoffgerät umfasst ein Gehäuse (1) zur Aufnahme mindestens eines Duftstoffbehalters (4), dem zur Abgabe eines Duftstoffes über eine Sprühdüse (7) ein Betätiger (6) zugeordnet ist, wobei in Sprührichtung des Duftstoffes ein austauschbarer Duftstoffträger (5) innerhalb des Gehäuses (1) vorgesehen ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Duftstoffgerät mit einem Gehäuse zur Aufnahme mindestens eines Duftstoffbehälters.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die DE 10 2005 041 989 A1 offenbart ein Duftstoffgerät, das zur Anwendung in einem Kraftfahrzeug geeignet ist und ein rotationssymmetrisches Gehäuse mit einem Ringabschnitt aufweist, wobei ein Deckel losbar mit dem Gehäuse verbunden ist und in dem Gehäuse ein Aufnahmeraum fur einen Duftstoff gebildet ist. Das Gehäuse ist mit Öffnungen versehen, durch die der Duftstoff aus dem Gehäuse austritt. Das Duftstoffgerät ist mit seinem Gehause in eine rotationssymmetrische Öffnung, beispielsweise eines so genannten Cup-Holders”, im Innenraum des Kraftfahrzeugs einsetzbar. Einsetzbar.
  • Im Weiteren zeigt die DE 10 2007 050 321 A1 ein Duftstoffgerät zur dosierten Abgabe eines oder mehrerer Duftstoffe in einem geschlossenen Raum, insbesondere in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs, wobei das Duftstoffgerat in Duftbehältern gelagerten Duftflüssigkeiten bzw. -öle umfasst, deren Duftstoffe durch Kapillaren aufweisende Abgabeelemente aus den Duftbehaltern abgebbar sind.
  • Die Duftbehälter sind in einer Duft-Abgabeeinrichtung mit einzelnen einseitig offenen Behalterkammern untergebracht. Die Behälterkammern sind hinsichtlich der Größe ihrer Öffnungsbereiche durch jeweils mechanisch, elektromechanisch, pneumatisch oder hydraulisch betätigbare Verschließeinrichtungen zwischen einer vollständig verschlossenen Stellung und über zumindest eine eine teilweise Öffnung hervorrufende Zwischenstellung bis zu einer vollständig geöffneten Stellung einstellbar.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Ausgehend von dem zuvor beschriebenen Stand der Technik ist ein Duftstoffgerät derart auszugestalten, dass es bei einer einfachen Handhabung flexibel verwendbar ist und eine gleichmäßige Verteilung des Duftstoffes ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Merkmale der Unteranspruche stellen vorteilhafte Ausgestaltungen dar.
  • Ein Duftstoffgerät umfasst ein Gehäuse zur Aufnahme mindestens eines Duftstoffbehälters, dem zur Abgabe eines Duftstoffes über eine Sprühdüse ein Betatiger zugeordnet ist, wobei in Spruhrichtung des Duftstoffes ein austauschbarer Duftstoffträger innerhalb des Gehäuses vorgesehen ist.
  • Das Duftstoffgerät ist kompakt aufgebaut und dadurch, dass der Duftstoffbehälters in einem Gehäuse mit sämtlichen weiteren Komponenten, insbesondere der Sprühdüse mit dem zugeordneten Betätiger und dem Duftstoffträger, untergebracht ist, einfach handhabbar. Die Abmessungen des Gehäuses sind derart bemessen, dass ein Nutzer das Duftstoffgerät problemlos mit sich führen kann. Durch die Betätigung des Betätigers kann der Nutzer die auszutragende Menge an Duftstoff dosieren, wobei der Duftstoff nicht unmittelbar in die Umgebung, sondern auf den Duftstoffträger gesprüht wird, von dem er sich gleichmaßig verteilt. In Abhängigkeit von dem Material, das für den Duftstoffträger gewählt wird, erfolgt die Abgabe des Duftstoffes mehr oder weniger schnell. Bei einem Wechsel des Duftstoffes kann der Duftstofftrager einfach ausgewechselt werden
  • Bevorzugt ist der Duftstoffträger auf einem mit einer Batterie gekoppelten Widerstandsheizelement angeordnet. Die erhöhte Temperatur des Duftstofftragers, die durch das relativ großflächige Widerstandsheizelement eingestellt werden kann, bewirkt eine vorteilhafte Verteilung von Duftmolekülen, insbesondere bei relativ niedrigen Außentemperaturen.
  • Damit das Widerstandsheizelement den Duftstoffträger nur im Bedarfsfall heizt, ist das Widerstandsheizelement gehauseseitig festgelegt und steht mit einem Schalter, insbesondere einem Thermoschaltelement, in Verbindung. Der Schalter, kann entweder durch den Nutzer des Duftstoffgerätes betätigt werden, um das Widerstandsheizelement ein- bzw. auszuschalten oder, bei Ausgestaltung als Thermoschaltelement, das Widerstandsheizelement bei vorgegebenen oder einzustellenden Temperaturen ein- bzw. auszuschalten. Es wurde festgestellt, dass sich insbesondere bei einer Temperatur unterhalb von 15°C die Duftstoffmoleküle weniger gut verteilen, weshalb das Widerstandsheizelement beispielsweise bei dieser Temperatur in Betrieb genommen wird, um den Duftstoffträger zu erwärmen.
  • Damit der Duftstoff aus dem Inneren des Gehäuses austreten kann, weist zweckmäßigerweise das Gehäuse bevorzugt Lufteintrittsöffnungen auf und ist mit einem mit Luftaustrittsöffnungen versehenen abnehmbaren Deckel verschlossen, wobei in den Deckel ein Durchtritt für den mit einer Verschlusseinrichtung des Duftstoffbehälters zusammenwirkenden Betätiger eingelassen ist. Zur Erzeugung einer Luftströmung zur Verteilung des Duftstoffes ist den Luftaustrittsöffnungen ein mit der Batterie gekoppelter Lufter zugeordnet, der insbesondere in dem Deckel gelagert ist. Wenn der Lüfter in Betrieb ist, werden die Duftmoleküle des auf den Duftstoffträger aufgespruhten Duftstoffes zwangsweise aus dem Inneren des Gehäuses in die Umgebung transportiert und aufgrund üblicherweise vorhandener Verwirbelungen verteilt.
  • Nach einer Weiterbildung sind die Luftaustrittsöffnungen durch eine Blende, insbesondere zeitgesteuert verschließbar, wobei die Blende bevorzugt durch einen mit der Batterie verbundenen Motor verlagerbar ist. Durch das Verschließen der Blende ist ein Austritt von Duftstoff aus dem Gehäuse des Duftstoffgerätes zu unterbinden oder zumindest zu reduzieren. Insbesondere kann die Blende in Zeitintervallen die Luftaustrittsöffnungen schließen, beispielsweise nach 45 Minuten, so dass vorzugsweise in einem geparkten Kraftfahrzeug kein den Benutzer möglicherweise störender Duft entsteht.
  • In Ausgestaltung ist die Batterie innerhalb des Gehäuses, vorzugsweise auswechselbar, unter Ankopplung an eine Leiterplatte untergebracht, wobei die Leiterplatte insbesondere den Schalter für das Widerstandsheizelement und/oder eine Zeitschalteinheit zur Betätigung der Blende umfasst. Sonach ist das Duftstoffgerät in Alleinstellung verwendbar und muss nicht mit externen Versorgungseinrichtungen verbunden werden.
  • Zweckmäßigerweise der Duftstoffbehälter auswechselbar und/oder auffullbar ist. Der Benutzer kann den Duftstoffbehälter beispielsweise mit einem ätherischen Öl seiner Wahl befüllen und den Geruch entsprechend seiner Vorlieben anpassen.
  • Zur Bereitstellung einer umweltfreundlichen und einfach handhabbaren Lösung weist bevorzugt der Duftstoffbehälter zum Austrag des Duftstoffes über die Sprühdüse eine mit dem Betätiger verbundene Pumpeinrichtung auf. Die Pumpeinrichtung stellt auch eine leichte Dosierung des auf den Duftstoffträger auszutragenden Duftstoffes sicher. Alternativ ist der Duftstoffbehälter zum Austrag des Duftstoffes innendruckbeaufschlagt und weist eine mit der Sprühdüse und dem Betätiger gekoppelte Ventileinrichtung auf.
  • In Ausgestaltung ist das Gehäuse zum Einsetzen in eine zylindrische Öffnung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines so genannten Cup-Holders, bemessen. Cup-Holder befinden sich in einer ausreichenden Anzahl im Innenraum eines Kraftfahrzeuges und sorgen für einen Sicheren Halt der darin passend aufgenommenen Gegenstände. Der Nutzer kann das Duftstoffgerät mit sich führen und beispielsweise sowohl in seinen Wohnräumen, als auch in seinem Kraftfahrzeug oder an seinem Arbeitsplatz verwenden.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der vorliegenden Erfindung ist nur durch die Anspruche definiert.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausfuhrungsbeispieles unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf ein Duftstoffgerät in schematischer Darstellung und
  • 2 eine Seitenansicht des Duftstoffgerätes nach 1 in schematischer Teilschnittdarstellung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DES AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Das Duftstoffgerät umfasst ein Gehäuse 1 mit umfangsseitigen Lufteintrittsöffnungen 2 zum Einströmen von Luft gemäß Pfeil 3, wobei in dem Gehäuse ein Duftstoffbehälter 4 und ein dem Duftstoffbehalter 4 zugeordneter Duftstoffträger 5 aufgenommen ist. Der Duftstoffträger 5 befindet sich in Sprührichtung des Duftstoffes, der über eine mit einem Betätiger 6 zusammenwirkende Sprühdüse 7 aus dem Duftstoffbehälter 4 ausgetragen wird. Der auswechselbare Duftstoffträger 5 ist auf einem Widerstandsheizelement 8 angeordnet, das mit einer in dem Gehäuse 1 untergebrachten Batterie 9 verbunden ist, die an eine Leiterplatte 10 angekoppelt ist. Die Leiterplatte 10 steht mit einem nicht dargestellten Schalter, insbesondere einem Thermoschaltelement, in Verbindung, um das Widerstandsheizelement 8 ein- bzw. auszuschalten. Im Weiteren ist der Leiterplatte 8 eine ebenfalls nicht gezeigte Zeitschalteinheit zugeordnet, die mit einer Dreheinrichtung für eine Blende 11 und einem Lüfter 12 verbunden ist. Die Blende 11 und der Lüfter 12 sind an einem das Gehäuse 1 verschließenden Deckel 13 angeordnet, der mit durch die Blende zu öffnenden bzw. zu schließenden Lüftungsschlitzen 14 versehen ist.
  • Bei der Inbetriebnahme des Duftstoffgerätes wird zunächst durch den Nutzer der Betätiger 6 niedergedrückt und durch die Sprühdüse 7 Duftstoff aus dem Duftstoffbehälter 4 auf den Duftstoffträger 5 gesprüht, was durch die Unterstützung einer Pumpeinrichtung oder eines Treibgases erfolgen kann und mittels der Pfeile 15 dargestellt ist. Ist die Temperatur in dem Gehause relativ niedrig, beispielsweise unter 15°C, wird das Widerstandsheizelement 8 eingeschaltet, um den Duftstoffträger 5 zu erwärmen und die Verteilung des Duftstoffes günstig zu beeinflussen. Selbstverstandlich kann das Widerstandsheizelement 8 bei Erreichen einer bestimmten Temperatur selbsttätig abgeschaltet werden. Zur Begunstigung einer Luftströmung durch die geöffneten Luftaustrittsöffnungen 14 wird der Lüfter 12 eingeschaltet und der Duftstoff gelangt entsprechend den Pfeilen 16 ins Freie. Zum Ausschalten wird, beispielsweise nach einer bestimmten Zeitspanne, zunächst der Lüfter 12 stillgesetzt und anschließend die Blende 11 zum Verschließen der Luftaustrittsöffnungen 14 verdreht, wobei die Luftaustrittsöffnungen 14 in entsprechenden Drehstellungen der Blende selbstverständlich auch teilweise geöffnet sein können.
  • Fur den Fachmann ist ersichtlich, dass die Lüftungsschlitze auch durch ein manuelles Verdrehen des Deckels 13 relativ zur Blende 11 verschlossen bzw. geoffnet werden können und weder das Widerstandsheizelement 8 noch der Lüfter 12 für die Funktion zwingend erforderliche Bauteile darstellen. Das im Querschnitt zylindrische Gehäuse 1 ist insbesondre im Bereich seines Bodens 17 zum Einsetzen in einen Cup-Holder angepasst.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Lufteintrittsoffnung
    3
    Pfeil
    4
    Duftstoffbehälter
    5
    Duftstoffträger
    6
    Betätiger
    7
    Spruhdüse
    8
    Widerstandsheizelement
    9
    Batterie
    10
    Leiterplatte
    11
    Blende
    12
    Lufter
    13
    Deckel
    14
    Luftaustrittsöffnung
    15
    Pfeil
    16
    Pfeil
    17
    Boden
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005041989 A1 [0002]
    • DE 102007050321 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Duftstoffgerät mit einem Gehäuse (1) zur Aufnahme mindestens eines Duftstoffbehälters (4), dem zur Abgabe eines Duftstoffes über eine Sprühdüse (7) ein Betätiger (6) zugeordnet ist, wobei in Sprührichtung des Duftstoffes ein austauschbarer Duftstoffträger (5) innerhalb des Gehauses (1) vorgesehen ist.
  2. Duftstoffgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Duftstoffträger (5) auf einem mit einer Batterie (9) gekoppelten Widerstandsheizelement (8) angeordnet ist.
  3. Duftstoffgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerstandsheizelement (8) gehäuseseitig festgelegt ist und mit einem Schalter, insbesondere einem Thermoschaltelement, in Verbindung steht.
  4. Duftstoffgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) bevorzugt Lufteintrittsöffnungen (2) aufweist und mit einem mit Luftaustrittsöffnungen (14) versehenen abnehmbaren Deckel (13) verschlossen ist, wobei in den Deckel (13) ein Durchtritt für den mit einer Verschlusseinrichtung des Duftstoffbehälters (4) zusammenwirkenden Betätiger (6) eingelassen ist.
  5. Duftstoffgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass den Luftaustrittsoffnungen (14) ein mit der Batterie (9) gekoppelter Lüfter (12) zugeordnet ist, der insbesondere in dem Deckel (13) gelagert ist.
  6. Duftstoffgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftaustrittsöffnungen (14) durch eine Blende (11), insbesondere zeitgesteuert verschließbar sind, wobei die Blende (11) bevorzugt durch einen mit der Batterie (9) verbundenen Motor verlagerbar ist.
  7. Duftstoffgerat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (9) innerhalb des Gehäuses (1), vorzugsweise auswechselbar, unter Ankopplung an eine Leiterplatte (10) untergebracht ist, wobei die Leiterplatte (10) insbesondere den Schalter fur das Widerstandsheizelement (8) und/oder eine Zeitschalteinheit zur Betatigung der Blende (11) umfasst.
  8. Duftstoffgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Duftstoffbehälter (4) auswechselbar und/oder auffüllbar ist.
  9. Duftstoffgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Duftstoffbehälter (4) zum Austrag des Duftstoffes über die Sprühdüse (7) eine mit dem Betätiger (6) verbundene Pumpeinrichtung aufweist.
  10. Duftstoffgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Duftstoffbehälter (4) zum Austrag des Duftstoffes innendruckbeaufschlagt ist und eine mit der Sprühduse (7) und dem Betätiger (13) gekoppelte Ventileinrichtung aufweist.
  11. Duftstoffgerat nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) zum Einsetzen in eine zylindrische Öffnung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines so genannten Cup-Holders, bemessen ist.
DE102011018566A 2011-04-26 2011-04-26 Duftstoffgerät Withdrawn DE102011018566A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011018566A DE102011018566A1 (de) 2011-04-26 2011-04-26 Duftstoffgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011018566A DE102011018566A1 (de) 2011-04-26 2011-04-26 Duftstoffgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011018566A1 true DE102011018566A1 (de) 2012-10-31

Family

ID=47007607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011018566A Withdrawn DE102011018566A1 (de) 2011-04-26 2011-04-26 Duftstoffgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011018566A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016003933A1 (de) 2016-03-31 2017-10-05 Audi Ag Vorrichtung zur Betätigung einer Komponente einer Luftaustrittsdüse
DE102022114067A1 (de) 2022-06-03 2023-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beduftungssystem zur Beduftung eines Innenraums eines Fahrzeugs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29604240U1 (de) * 1996-03-07 1996-06-27 Reitzner Ernst Vorrichtung zum Aufbringen von Duftflüssigkeit auf eine Trägersubstanz, die die Verdunstung der Duftflüssigkeit an die Raumluft ermöglicht
DE10328965A1 (de) * 2003-06-26 2005-02-24 Behr Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Beduften eines Kraftfahrzeugs
DE102005041989A1 (de) 2005-09-05 2007-03-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Duftstoffgerät zur Anwendung in einem Kraftfahrzeug
DE102007050321A1 (de) 2007-10-18 2009-04-23 Stefan Wohnhas Vorrichtung zur dosierten Abgabe eines oder mehrerer Duftstoffe in einem geschlossenen Raum, insbesondere in einer Kabine eines Fahrzeugs
US20100150774A1 (en) * 2007-02-13 2010-06-17 Zobele Holding Spa Method and device to evaporate active ingredients from a liquid solution

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29604240U1 (de) * 1996-03-07 1996-06-27 Reitzner Ernst Vorrichtung zum Aufbringen von Duftflüssigkeit auf eine Trägersubstanz, die die Verdunstung der Duftflüssigkeit an die Raumluft ermöglicht
DE10328965A1 (de) * 2003-06-26 2005-02-24 Behr Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Beduften eines Kraftfahrzeugs
DE102005041989A1 (de) 2005-09-05 2007-03-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Duftstoffgerät zur Anwendung in einem Kraftfahrzeug
US20100150774A1 (en) * 2007-02-13 2010-06-17 Zobele Holding Spa Method and device to evaporate active ingredients from a liquid solution
DE102007050321A1 (de) 2007-10-18 2009-04-23 Stefan Wohnhas Vorrichtung zur dosierten Abgabe eines oder mehrerer Duftstoffe in einem geschlossenen Raum, insbesondere in einer Kabine eines Fahrzeugs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016003933A1 (de) 2016-03-31 2017-10-05 Audi Ag Vorrichtung zur Betätigung einer Komponente einer Luftaustrittsdüse
DE102022114067A1 (de) 2022-06-03 2023-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beduftungssystem zur Beduftung eines Innenraums eines Fahrzeugs
DE102022114067B4 (de) 2022-06-03 2024-02-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beduftungssystem zur Beduftung eines Innenraums eines Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1609643B1 (de) Luftverbesserungsvorrichtung zur Verwendung in Kraftfahrzeugen und Kartusche für die Luftverbesserungsvorrichtung
DE102008032613A1 (de) Duftmittelvorratsvorrichtung
EP2670446B1 (de) Funktionskopf für einen duftstoffbehälter
DE102014223622A1 (de) Beduftungssystem für ein Kraftfahrzeug
EP2431516A1 (de) Beduftungseinrichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine
EP1926406B1 (de) Haartrockner
DE102015006101A1 (de) Beduftungsgerät
DE102011018566A1 (de) Duftstoffgerät
DE102014006703A1 (de) Filterelement-Additiv-Modul eines Filters und Filter
DE102007007745B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgabe von Düften
EP2269850A1 (de) Beduftungssystem
DE20212778U1 (de) Luftdüse mit Duftspender
DE19847651B4 (de) Anordnung eines Duftspenders im Luftstrom einer Belüftungs- oder Klimaanlage
AT505655B1 (de) Duftspender
DE102009033020A1 (de) Beduftungssystem
WO2022029267A1 (de) Vorrichtung zur herstellung und abgabe einer mischung von duftstoffen
DE102014016796A1 (de) Filter für Flüssigkeit und Additivbehälter eines Filters
DE2343493A1 (de) Elektrisches trockenrasiergeraet mit einem scherkopf
EP1759899A2 (de) Dosierbares Duftstoffgerät zur Anwendung in einem Kraftfahrzeug
DE102015016797A1 (de) Beduftungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012201477A1 (de) Beduftungseinrichtung
AT392941B (de) Spendevorrichtung zur dosierten abgabe eines duftstoffes an die luft, insbesondere fuer einen fahrzeuginnenraum
DE102014203195A1 (de) Beduftungsvorrichtung
DE202012006588U1 (de) Auftraggerät für ein flüssiges Auftragmedium
DE102017113142A1 (de) Abluftvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination