DE102011016346A1 - Sitzkissen zur Dekubitusprophylaxe mit flexibler, patientenaktiver Druckreduktion - Google Patents

Sitzkissen zur Dekubitusprophylaxe mit flexibler, patientenaktiver Druckreduktion Download PDF

Info

Publication number
DE102011016346A1
DE102011016346A1 DE102011016346A DE102011016346A DE102011016346A1 DE 102011016346 A1 DE102011016346 A1 DE 102011016346A1 DE 102011016346 A DE102011016346 A DE 102011016346A DE 102011016346 A DE102011016346 A DE 102011016346A DE 102011016346 A1 DE102011016346 A1 DE 102011016346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
foam material
active
material core
encased
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011016346A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011016346A priority Critical patent/DE102011016346A1/de
Publication of DE102011016346A1 publication Critical patent/DE102011016346A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/085Fluid mattresses or cushions of liquid type, e.g. filled with water or gel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/029Seat parts of non-adjustable shape adapted to a user contour or ergonomic seating positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1043Cushions specially adapted for wheelchairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1091Cushions, seats or abduction devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • A61G7/05738Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with fluid-like particles, e.g. sand, mud, seeds, gel, beads

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Der Aufbau besteht nach 2 aus einer geschlossenen, elastischen Folie [1], in welcher ein weicher, von einem fließfähigen Gel durchtränkter, Schaumstoffkern [2] gelagert wird. Durch das Gewicht des Patienten [3] wird das Kissen nun derart deformiert, dass das fließfähige Gel durch das Zusammendrücken des Schaumstoffkernes aus dessen Poren heraus gedrückt und in Richtung der Seitenbegrenzungen verdrängt wird [5]. Es wird also eine die Sitzoberfläche vergrößernde Mulde geformt und ein durch den Schaumstoffkern [2] stabilisiertes Sitzen gewährleistet. Zusätzlich wird durch das auf die Seitenwände verdrängte und komprimierte Gel [5] eine gleichmäßige Umverteilung der Gewichts-Kraft des Patienten ) erreicht und ein patientenaktives, dynamisches Sitzen durch die Rückstellkraft [4] des auf die Seiten verdrängten Gels [5] gefördert.

Description

  • Es ist bekannt, dass herkömmliche Sitzkissen zur Dekubitusprophylaxe eine Druckminderung einzelner von Druckspitzen betroffener Gewebe-Bereiche durch eine Vergrößerung der effektiven Sitzoberfläche erzielen können. Es werden elastische und viskoelastische Materialien einzeln oder kombiniert verwendet. Auch der Einsatz von reinen Gel-Kissen ist bekannt. Die Kissen bilden bei Belastung eine Sitz-Mulde aus, welche je nach Material-Auswahl und -Zusammenstellung eine mehr oder weniger größere Sitzoberfläche darstellt. Diese Lösungen haben jedoch alle die folgenden Merkmale gemeinsam:
    Durch die Umverteilung der punktuellen Spitzen-Drücke auf eine größere Fläche kann zwar der jeweilige punktuelle Spitzendruck reduziert werden, jedoch verbleibt immer ein statisch anliegendes Grund-Druck-Niveau, welches längerfristig ebenfalls zu einer Nährstoff-Minderversorgung der Gewebe-Struktur eines Patienten führen und damit eine Grundlage zur Bildung von Dekubitalgeschwüren stellen kann. Ein weiteres Manko der bekannten Lösungen ist, dass der Effekt einer Umverteilung des Druckes überwiegend nur kurzzeitig gegeben ist. Dieses erklärt sich dadurch, dass zwar eine Sitzoberflächen-Vergrößerung durch das Einsinken des Patienten ins Material geschaffen wird (Sitz-Mulde), jedoch die seitlichen Mulden-Wandungen nur leicht an das Gewebe des Patienten anliegen, ohne dabei den Druck aus dem Zentrum der Sitz-Mulde umzuverteilen. Eine Druckumverteilung erfolgt überwiegend nur im Moment des Einsinkens ins Polstermaterial, so dass sich nach dieser Einsink-Zeit wieder vereinzelt Druckspitzen aufbauen können. Die effektive Sitzoberfläche reduziert sich also wieder.
  • Der im Patentanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, einer Nährstoff-Minderversorgung der Gewebe-Struktur eines Patienten, welche sowohl durch punktuelle Spitzendrücke als auch durch ein statisch anliegendes Grund-Druck-Niveau bedingt sein kann, vorzubeugen.
  • Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass sowohl durch eine andauernde, effektive Sitzoberflächen-Vergrößerung die Ausbildung von Druckspitzen verhindert und durch die in 2 dargestellte Anordnung ein dynamisch, patientenaktives Sitzverhalten gefördert wird. Gerade dieses dynamische Sitzverhalten beugt durch Massage- und Druckumlagerungs-Effekte dem Aufbau eines statischen Grund-Druck-Niveaus vor und kann sogar die Durchblutung und damit die Nährstoffversorgung der betroffenen Gewebe-Bereiche fördern.

Claims (1)

  1. Sitzkissen zur Dekubitusprophylaxe mit flexibler, patientenaktiver Druckreduzierung, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vergrößerung der effektiven Sitzoberfläche mit einer patientenaktiven, dynamischen Komponente kombiniert wird. Bestehend aus einem weichen, mit einem fließfähigen Gel getränkten, Schaumstoffkern, der von einer elastischen Folie umhüllt wird.
DE102011016346A 2011-04-07 2011-04-07 Sitzkissen zur Dekubitusprophylaxe mit flexibler, patientenaktiver Druckreduktion Withdrawn DE102011016346A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011016346A DE102011016346A1 (de) 2011-04-07 2011-04-07 Sitzkissen zur Dekubitusprophylaxe mit flexibler, patientenaktiver Druckreduktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011016346A DE102011016346A1 (de) 2011-04-07 2011-04-07 Sitzkissen zur Dekubitusprophylaxe mit flexibler, patientenaktiver Druckreduktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011016346A1 true DE102011016346A1 (de) 2012-10-11

Family

ID=46875097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011016346A Withdrawn DE102011016346A1 (de) 2011-04-07 2011-04-07 Sitzkissen zur Dekubitusprophylaxe mit flexibler, patientenaktiver Druckreduktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011016346A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220273102A1 (en) * 2019-08-05 2022-09-01 Jsp Corporation Cushion Body For Sitting

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220273102A1 (en) * 2019-08-05 2022-09-01 Jsp Corporation Cushion Body For Sitting
US11882940B2 (en) * 2019-08-05 2024-01-30 Jsp Corporation Cushion body for sitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007140633A1 (de) Kissen zur lagerung von patienten und zur verhinderung von dekubitus
DE102013018265A1 (de) Viskoelastische Einlage
DE102011016346A1 (de) Sitzkissen zur Dekubitusprophylaxe mit flexibler, patientenaktiver Druckreduktion
DE202012012623U1 (de) Beinlagerkissen
Fichter Eßstörungen
EP1820414A1 (de) Einlegesohle und orthopäischer Schuh hierfür
EP2777435A1 (de) Matratze für körperlich beeinträchtigte Anwender
DE202011002218U1 (de) Orthopädisches Liegesystem
DE202016103508U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung, Massage und/oder Pflege der unteren Extremitäten
Peikert et al. Effektivität stationärer Verhaltenstherapie bei schwerer Panikstörung und Agoraphobie
DE102008051217A1 (de) Liege- und/oder Sitzvorrichtung, insbesondere Saunaliege oder Saunasitz
DE10351568B3 (de) Matraze
DE895045C (de) Orthopaedische Einlagesohle fuer Schuhwerk
AT201804B (de) Sessel
DE355616C (de) Ruhebett
DE1842934U (de) Medizinisches polsters.
DE202019002629U1 (de) Mit Bällen gefülltes Massagekissen zur Behandlung der Wirbelsäule, der Gelenke, der Muskulatur und faszialer Verklebungen bei einer Person
DE102007030477A1 (de) Vorrichtung zur Entlastungssteuerung von druckempfindlichen Körperpartien
DE202008002132U1 (de) Sitzmöbel
DE202007010747U1 (de) Matratze
DE1879385U (de) Zehenpolster.
DE202013010395U1 (de) Erweiterungspolster für eine Wechseldruckmatratze
AT517171B1 (de) Sitzgerät für dynamisches Sitzen
DE10121472A1 (de) Autoadaptiver Sitz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202023100834U1 (de) Sitzkissen

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned