DE102011012808B4 - Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine - Google Patents

Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102011012808B4
DE102011012808B4 DE102011012808.5A DE102011012808A DE102011012808B4 DE 102011012808 B4 DE102011012808 B4 DE 102011012808B4 DE 102011012808 A DE102011012808 A DE 102011012808A DE 102011012808 B4 DE102011012808 B4 DE 102011012808B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
sheet
support strip
strip
transfer drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011012808.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011012808A1 (de
Inventor
Uwe Angst
Dr. Fricke Andreas
Dr. Förch Peter
Markus Möhringer
Michael Östreicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102011012808.5A priority Critical patent/DE102011012808B4/de
Publication of DE102011012808A1 publication Critical patent/DE102011012808A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011012808B4 publication Critical patent/DE102011012808B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers

Abstract

Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine,mit einer ersten Übertragungstrommel (16), die eine den Bogen (20) tragende Mantelfläche (19) und mindestens ein Greifersystem zum Halten des Bogens (20) am vorlaufenden Rand aufweist,mit einer zweiten Übertragungstrommel, die mindestens zwei in Sektoren wirkende Stützräder (9, 10) zum Führen des Bogens (20) auf der Mantelfläche (19) aufweist, wobei an den Stützrädern (9, 10) in Umfangsrichtung (6, 30) jeweils ein elastischer Stützstreifen (12-15) angeordnet ist, der zeitweise mit dem Bogen (20) in Kontakt steht, und mit mindestens einem Antrieb zum synchronen Umlauf der Übertragungstrommeln (16) um ihre parallelen Achsen (5, 17),dadurch gekennzeichnet,dass der Stützstreifen (12-15) Querschlitze (24) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 19905177 A1 ist eine Druckmaschine mit einer Wendevorrichtung bekannt. In der Wendevorrichtung folgt einer Bogen führenden Speichertrommel eine Wendetrommel. Die Wendetrommel ist mit in Umfangsrichtung liegenden Gummi-Leitstreifen ausgestattet. Während einer Übergabe an die Wendetrommel wird ein Bogen in einem Sektor durch die Leitstreifen auf der Mantelfläche der Speichertrommel gehalten. Im Spalt zwischen der Speichertrommel und der Wendetrommel werden die Leitstreifen im elastischen Bereich zusammengedrückt. Die Leitstreifen sind Gummiprofile mit in Umfangsrichtung durchgehenden Führungslippen.
  • Eine ähnliche Lösung ist in der DD 225103 A1 beschrieben, wobei die Leitstreifen aus einem Hohlprofil gebildet sind. Das Hohlprofil ist gespannt auf einer Trommelkappe angeordnet.
  • Die DE 10014417 A1 zeigt einen Bogentransport, bei dem ein Bogen durch Greifer sowohl am vorderen als auch am hinteren Rand gehalten ist. Vor einer Übergabe an die Greifer für den nachlaufenden Rand wird der Bogen mit schmalen Stützrädern geführt. Die Stützräder besitzen am Umfang Gummistreifen, die bei einer Übergabe den Bogen auf der Mantelfläche einer den Bogen abgebenden Trommel bzw. einem den Bogen abgebenden Zylinder halten. Im Spalt zwischen den Stützrädern und der Trommel bzw. dem Zylinder werden die Gummistreifen verformt. Beim Entspannen des Gummistreifens wird der Bogen unerwünscht verformt bzw. bewegt.
  • Bei einer Übertragungstrommel nach der DE 102004051323 A1 sind stachelförmige Bogenstützelemente aus einem Federwerkstoff vorgesehen. Die Stützelemente passen sich selbsttätig an unterschiedliche Bogendicken an und gleichen Differenzen zwischen den Oberflächengeschwindigkeiten der Übertragungstrommel und des jeweiligen Bogens aus. Die stachelförmigen Stützelemente sind verschleißanfällig bzw. verursachen Verschleiß an der Mantelfläche einer benachbarten Trommel. Zwischen den in Umfangsrichtung liegenden Stacheln bestehen Lücken, so dass die Bogenführungskräfte unstetig sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine zu entwickeln, bei der ein Verschleiß von Stützstreifen an Stützrädern und an einer den Bogen tragenden Mantelfläche gemindert ist.
  • Die Aufgabe wird mit einer Vorrichtung gelöst, welche die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Gemäß der Erfindung sind zum Führen eines Bogens Stützräder mit elastischen Stützstreifen vorgesehen, wobei die Stützstreifen Querschlitze aufweisen.
  • Ein Stützstreifen kann vorteilhaft als Gummihohlprofil ausgebildet sein, das in gleichmäßigen Abständen in Umfangsrichtung Querschlitze aufweist. Die Tiefe und der Abstand der Schlitze sind abhängig von der Elastomersteifigkeit, der Profilkontur und der Pressung des Profilgummis ausgeführt. Der Bogen wird in einer Kontaktzone zwischen dem jeweiligen Stützstreifen und einer den Bogen tragenden Mantelfläche einer Trommel bzw. eines Zylinders geführt. Während des Führens des Bogens wird der Stützstreifen so verformt, dass in Umfangsrichtung keine unerwünschte Relativbewegung zwischen dem Stützstreifen und dem Bogen auftritt. Durch das Schlitzen der Stützstreifen entstehen keine Kräfte, die die Oberfläche der Trommel bzw. des Zylinders beschädigen könnten bzw. die durch einen Radiereffekt zu einem Verschleiß an den Stützstreifen führen könnten.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert werden, es zeigen:
    • 1: eine Trommel mit zwei Stützrädern,
    • 2: die Trommel nach 1 im Zusammenwirken mit einem Druckzylinder,
    • 3: ein Stützrad mit verstellbaren Sektoren,
    • 4: einen Stützradsektor mit einem Hohlgummiprofil,
    • 5: ein Hohlgummiprofil in Seitenansicht,
    • 6: ein Hohlgummiprofil in Schnittdarstellung, und
    • 7: zwei Hohlgummiprofile an zwei verschiedenen Stützradsektoren.
  • 1 zeigt eine Übertragungstrommel einer Bogendruckmaschine mit mechanischen Greifersystemen 1, 2 zum Halten eines Bogens am vorlaufenden Rand und mit Sauggreifersystemen 3, 4 zum Halten am nachlaufenden Rand. Die Greifersysteme 1, 2 und die Sauggreifersysteme 3, 4 liegen jeweils diametral zu einer Trommelachse 5. Entsprechend der Länge eines zu fördernden Bogens sind die Greifersysteme 1, 2 und die Sauggreifersysteme 3, 4 in Umfangsrichtung 6 relativ zueinander einstellbar. Die Greifer der Greifersysteme 1, 2 bzw. der Sauggreifersysteme 3, 4 sind an Stützarmen 7, 7.2 und 8.1, 8.2 befestigt. Die Stützarme 7, 7.2 sitzen drehfest auf der Achse 5. Die Stützarme 8, 8.2 sind drehbar auf der Achse 5 angeordnet. Auf der Achse 5 sind weiterhin Stützräder 9, 10 angeordnet. Die Stützräder 9, 10 sind entsprechend der Breite eines zu führenden Bogens in Richtung 11 der Achse 5 auf einen druckfreien Bereich des Bogens stellbar. In den Sektoren zwischen den Greifern der Greifersysteme 1, 2 und der Sauggreifersysteme 3, 4 sind auf den Stützrädern 9, 10 Hohlgummiprofile 12 bis 15 montiert.
  • 2 zeigt die Übertragungstrommel nach 1 im Zusammenwirken mit einem Druckzylinder 16. Die Achse 5 liegt parallel zu einer Rotationsachse 17 des Druckzylinders 16. Die Übertragungstrommel und der Druckzylinder 16 sind synchron um die Achsen 5, 17 drehbar in Seitenwänden der Druckmaschine gelagert. Auf der tragenden Mantelfläche 18 des Druckzylinders16 ist ein druckfarbeabweisender textiler Belag 19 aufgezogen. Die Achsen 5, 17 besitzen einen Abstand a, so dass beim Umlauf der Übertragungstrommel und des Druckzylinders 16 die Hohlgummiprofile 12 bis 15 einen Bogen 20 in einer Kontaktzone 21 gegen den Belag 19 drücken. Entsprechend der Dicke des Bogens 20 werden die Hohlgummiprofile 12 bis 15 mehr oder weniger elastisch verformt.
  • Wie in 3 dargestellt, besitzt ein Stützrad 9, 10 zwei Paare Stützsegmente 22, 22.2 und 23.1, 23.2. Jedes Stützsegment 22, 22.2, 23.1, 23.2 trägt in einem Drehwinkelbereich b1 bzw. b2 ein Gummiprofilstück 12.1, 12.2, 13.1, 13.2. Die Drehwinkelbereiche b1, b2 sind so ausgelegt, dass ein Bogen 20 mit einer maximalen Länge von etwa b1 + b2 gefördert werden kann. Wenn ein Bogen 20 mit einer geringeren Länge als b1 + b2 gefördert wird, dann werden mit einer Verstellung der Sauggreifer der Sauggreifersysteme 3, 4 relativ zu den Greifern der Greifersysteme 1, 2 gleichzeitig die Stützsegmente 23 relativ zu den Stützsegmenten 22 in Umfangsrichtung verstellt. Beim Fördern kurzer Bogen 20 überlappen die Segmente 22, 23 in einem die Bogenlänge entsprechenden Bereich.
  • Anhand 4 ist beispielhaft für das Segment 23 dargestellt, wie das Gummiprofilstück 12.2 aufgebaut ist und am Segment 23 verankert ist. Alle Hohlgummiprofile 12 bis 15 besitzen schmale Querschlitze 24, die parallel zur Achse 5 der Übertragungstrommel liegen. Die Querschlitze 24 besitzen einen Abstand c. Wie näher aus der Seitenansicht in 5 hervorgeht, beträgt der Abstand c in etwa das Sechsfache der Breite d der Querschlitze 24. 6 zeigt einen Schnitt durch ein Hohlgummiprofil 12 bis 15. Ein Hohlgummiprofil 12 bis 15 hat im Querschnitt annähernd die Form eines rechtwinkligen Dreiecks ABC. Die Kathetenfläche 25, 25.2 bildet eine Montagefläche am jeweiligen Segment 22, 23. An der Kathetenfläche 25 sind Anker 26 angeformt. Die Anker 26 sitzen jeweils formschlüssig in einer Nut 27 des jeweiligen Segments 22, 23. An der Kante A des prismatischen Hohlgummiprofils 12 bis 15 schneiden sich die zweite Kathetenfläche 28 und die Hypotenusenfläche 29. An der Kante A ist eine in Umfangsrichtung 30 liegende Stützwulst 31 ausgebildet, die durch die Querschlitze 24 unterbrochen ist. Jedes Hohlgummiprofil 15 bis 20 besitzt zwei Kammern 32, 33.
  • 7 zeigt zwei Stützsegmente 22, 23.1 mit Gummihohlprofilen 12.1, 12.2 beim Fördern von kurzen Bogen 20. Die Segmente 22, 23.1 stehen so, dass sich die Kathetenflächen 28, 28.2 gegenüber stehen. Im Überlappbereich der Segmente 22 bis 23.1 liegen die Wülste 31, 31.2 in einem Abstand e eng beinander, so dass der Stützbereich der Wülste 31, 31.2 in jedem Fall in einem druckfreien Streifen des Bogens 20 liegt.
  • Beim Fördern eines Bogens 20 haben der Druckzylinder 16 und die Wülste 31 den gleichen wirksamen Durchmesser. Die Stützräder 9, 10 sind unter Pressung in Kontakt mit dem Druckzylinder 16. Durch die Pressung werden die Hohlgummiprofile 12 bis 15 in radialer Richtung um ca. 0,5 mm verformt, so dass der Bogen 20 kraftschlüssig auf dem Belag 19 gehalten wird. In der Kontaktzone 21 haben die Wülste 31 eine geringere Geschwindigkeit wie die Oberfläche des Belages 19. Ohne die Querschlitze 24 würde eine unerwünschte Relativbewegung zwischen dem Belag 19 und den Wülsten 31 auftreten, was zu einem Verschleiß des Belages 19 führen würde. Durch die erfindungsgemäßen Querschlitze 24 bestehen Profilgummisegmente, die in Umfangsrichtung eine geringe Steifigkeit aufweisen. Die Profilgummisegmente werden in der Kontaktzone 21 verformt und entspannen sich wieder, sobald sie aus der Kontaktzone 21 auslaufen. Besagte Relativbewegung ist durch die Querschlitze 24 beseitigt, so dass der Belag 19 nicht durch einen Radiereffekt beschädigt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1,2
    Greifersystem
    3,4
    Sauggreifersystem
    5
    Trommelachse
    6
    Umfangsrichtung
    7,8
    Stützarm
    9, 10
    Stützrad
    11
    Richtung
    12 - 15
    Hohlgummiprofil
    16
    Druckzylinder
    17
    Rotationsachse
    18
    Mantelfläche
    19
    Belag
    20
    Bogen
    21
    Kontaktzone
    22, 23
    Stützsegment
    24
    Querschlitz
    25
    Kathetenfläche
    26
    Anker
    27
    Nut
    28
    Kathetenfläche
    29
    Hypothenusenfläche
    30
    Umfangsrichtung
    31
    Stützwulst
    32, 33
    Kammer

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine, mit einer ersten Übertragungstrommel (16), die eine den Bogen (20) tragende Mantelfläche (19) und mindestens ein Greifersystem zum Halten des Bogens (20) am vorlaufenden Rand aufweist, mit einer zweiten Übertragungstrommel, die mindestens zwei in Sektoren wirkende Stützräder (9, 10) zum Führen des Bogens (20) auf der Mantelfläche (19) aufweist, wobei an den Stützrädern (9, 10) in Umfangsrichtung (6, 30) jeweils ein elastischer Stützstreifen (12-15) angeordnet ist, der zeitweise mit dem Bogen (20) in Kontakt steht, und mit mindestens einem Antrieb zum synchronen Umlauf der Übertragungstrommeln (16) um ihre parallelen Achsen (5, 17), dadurch gekennzeichnet, dass der Stützstreifen (12-15) Querschlitze (24) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschlitze (24) in Richtung der Achsen (5, 17) verlaufen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützstreifen (12-15) hohl ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützstreifen (12-15) eine den Bogen (20) kontaktierende Stützwulst (31) aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der prismatische Stützstreifen (12-15) im Profil annähernd die Form eines rechtwinkligen Dreiecks (ABC) aufweist, wobei eine Kathetenfläche (25) eine Montagefläche am Stützrad (9, 10) bildet, und wobei eine Stützwulst (31) in Verlängerung der zweiten Kathetenfläche (28) in radialer Richtung des Stützrads (9, 10) über die Hypotenusenfläche (29) hinausragt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sektor durch zwei Stützsegmente (22, 23) gebildet ist, wobei die zweiten Kathetenflächen (25, 28) einander zugewandt und die Stützwülste (31) radial auf gleicher Höhe liegen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mindestens ein Segment (22, 23) eines Stützrads (9, 10) um die Achse (5) der zweiten Übertragungstrommel stellbar ist und die Wülste (31) aneinander liegen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Montagefläche des Stützstreifens (12-15) ein Befestigungsanker (26) passend in eine Befestigungsnut (27) des Stützrads (9, 10) ausgebildet ist.
DE102011012808.5A 2010-03-19 2011-03-02 Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine Active DE102011012808B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011012808.5A DE102011012808B4 (de) 2010-03-19 2011-03-02 Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010012102.9 2010-03-19
DE102010012102 2010-03-19
DE102011012808.5A DE102011012808B4 (de) 2010-03-19 2011-03-02 Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011012808A1 DE102011012808A1 (de) 2011-09-22
DE102011012808B4 true DE102011012808B4 (de) 2021-03-04

Family

ID=44585524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011012808.5A Active DE102011012808B4 (de) 2010-03-19 2011-03-02 Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN102189750B (de)
DE (1) DE102011012808B4 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017218412A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
WO2019072649A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende maschine mit einer bogentransportvorrichtung und verfahren zum transportieren von bogen von einem bogenführungszylinder an ein bogenfördersystem
EP3694719B1 (de) 2017-10-13 2021-12-01 Koenig & Bauer AG Bogenverarbeitende maschine mit einer bogentransportvorrichtung und verfahren zum transportieren von bogen von einem bogenführungszylinder an ein bogenfördersystem
DE102017218413A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
DE102017218407B4 (de) 2017-10-13 2021-06-17 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
DE102017012198B9 (de) 2017-10-13 2022-10-06 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
DE102017218410B4 (de) 2017-10-13 2021-06-17 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
CN111225797B (zh) 2017-10-13 2022-10-04 柯尼格及包尔公开股份有限公司 加工单张纸的机器和将单张纸传送给单张纸给送系统的方法
DE102017218411B4 (de) 2017-10-13 2021-06-10 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
DE102017218409A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Koenig & Bauer Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518334B1 (de) * 1975-04-25 1976-03-04 Heidelberger Druckmasch Ag Bogentragscheibe fuer bogenueberfuehrungstrommeln
DD225103A1 (de) * 1984-07-02 1985-07-24 Polygraph Leipzig Bogenleiteinrichtung in bogenfuehrungszylindern von schoen- und widerdruckmaschinen
DE19905177A1 (de) * 1999-02-09 2000-08-10 Koenig & Bauer Ag Leitelement an rotierenden Systemen in Druckmaschinen, beispielsweise Wendetrommeln
DE10014417A1 (de) * 2000-03-24 2001-09-27 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Transport eines Bogens für eine Rotationsdruckmaschine
DE102004051323A1 (de) * 2003-11-14 2005-06-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Maschine zur Verarbeitung von Bedruckstoffbogen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD142953A1 (de) * 1979-05-07 1980-07-23 Guenter Weisbach Sauger in bogenwendeeinrichtungen von schoen-und widerdruckmaschinen
AU651544B2 (en) * 1992-03-03 1994-07-21 Kba-Notasys Sa Device for conveying printed sheets in an installation for checking the quality of paper money
DE19621507C1 (de) * 1996-05-29 1997-09-18 Heidelberger Druckmasch Ag Bahneinzugsvorrichtung für eine bahnförmiges Material verarbeitende Maschine, insbesondere eine Rollenrotations-Druckmaschine
DE102004052656A1 (de) * 2003-11-14 2005-06-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Maschine zur Verarbeitung von Bedruckstoffbogen
CN101177061B (zh) * 2006-11-06 2011-01-12 海德堡印刷机械股份公司 用于使页张在输送经过印刷机期间翻转的方法及装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518334B1 (de) * 1975-04-25 1976-03-04 Heidelberger Druckmasch Ag Bogentragscheibe fuer bogenueberfuehrungstrommeln
DD225103A1 (de) * 1984-07-02 1985-07-24 Polygraph Leipzig Bogenleiteinrichtung in bogenfuehrungszylindern von schoen- und widerdruckmaschinen
DE19905177A1 (de) * 1999-02-09 2000-08-10 Koenig & Bauer Ag Leitelement an rotierenden Systemen in Druckmaschinen, beispielsweise Wendetrommeln
DE10014417A1 (de) * 2000-03-24 2001-09-27 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Transport eines Bogens für eine Rotationsdruckmaschine
DE102004051323A1 (de) * 2003-11-14 2005-06-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Maschine zur Verarbeitung von Bedruckstoffbogen

Also Published As

Publication number Publication date
CN102189750A (zh) 2011-09-21
DE102011012808A1 (de) 2011-09-22
CN102189750B (zh) 2015-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011012808B4 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine
EP1476306A1 (de) Vorrichtung zum transport von bogen mit einem bogenleitelement
DE2364690C3 (de) Vorrichtung zum entnehmen und uebertragen von etiketten auf behaelter
DD230799A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines leimstreifens auf eine bewegte materialbahn
EP2971426B1 (de) Verfahren zum fördern von isolierglas-rohlingen
DE102014007495A1 (de) Falzwalze mit gummielastischen Einlagen
DE202012012709U1 (de) Beschichtungssystem für flexible Bahnen
DE102004051323A1 (de) Maschine zur Verarbeitung von Bedruckstoffbogen
DE102004031644A1 (de) Hülsenförmiger Aufzug für einen Zylinder in einer Druckmaschine
EP1837298A1 (de) Rad, insbesondere Lauf-oder Transportrad, insbesondere für Wellpappenherstellungsanlagen
DE102010047256A1 (de) Vorrichtung zum Vermeiden von Faltenbildung durch Erzeugung von Querkräften mittels schräg stehender Bürstenräder
EP2637934B1 (de) Vorrichtung zum handhaben von zuschnitten in verpackungsmaschinen
DE2358223B2 (de) Umführtrommel mit Greifereinrichtungen zur Erfassung der Bogenvorder- und Bogenhinterkante für Druckmaschinen
DE102007003942A1 (de) Greiferwagenführung in Auslagen von Druckmaschinen
DE60019582T2 (de) Etikettiermaschine für nicht-kreiszylinderförmige Behälter
DE102011008487A1 (de) Farbdosiereinrichtung einer Druckmaschine
DE102016109304A1 (de) Transportband einer Bogenfördereinrichtung
EP0283834B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer den Anfang eines bandförmigen Materials führenden Klammer an ein Schleppband
DE2047483C3 (de) Kettendruckvomchtung mit einem aus biegsamem Material bestehenden endlosen Riemen
DE19709485A1 (de) Verfahren zum abschnittweisen Schneiden einer Bedruckstoffbahn in Längsrichtung und Schneideinrichtung hierfür
CH695152A5 (de) Falzzylinder mit mindestens einem Expansions-Segment.
DE102015209687B4 (de) Wendevorrichtung und Verfahren zum Wenden von Bogen
DE2011737B2 (de) Greifereinrichtung insbesondere an uebergabetrommeln von bogenrotationsdruckmaschinen
EP0941956A1 (de) Vorrichtung zum flexiblen Führen von transportierten Produkten
EP3098186B1 (de) Vorrichtung zum transport einer stehend ausgerichteten materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final