DE102011012171B4 - Schlitten für ein zentral in einem Kanal zu führendes Kanalreinigungsgerät - Google Patents

Schlitten für ein zentral in einem Kanal zu führendes Kanalreinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102011012171B4
DE102011012171B4 DE201110012171 DE102011012171A DE102011012171B4 DE 102011012171 B4 DE102011012171 B4 DE 102011012171B4 DE 201110012171 DE201110012171 DE 201110012171 DE 102011012171 A DE102011012171 A DE 102011012171A DE 102011012171 B4 DE102011012171 B4 DE 102011012171B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
carrier
cleaning device
scissor
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201110012171
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011012171A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110012171 priority Critical patent/DE102011012171B4/de
Priority to EP12727229.2A priority patent/EP2678483B1/de
Priority to PCT/DE2012/000162 priority patent/WO2012113378A2/de
Publication of DE102011012171A1 publication Critical patent/DE102011012171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011012171B4 publication Critical patent/DE102011012171B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F9/00Arrangements or fixed installations methods or devices for cleaning or clearing sewer pipes, e.g. by flushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/043Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes
    • B08B9/0433Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes provided exclusively with fluid jets as cleaning tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Schlitten für ein zentral in einem Kanal zu führendes Kanalreinigungsgerät, mit einem zentralen Träger (1) und wenigstens drei am Umfang des Trägers verteilten Scheren, bestehend jeweils aus einem ersten Scherenarm (12) und einem zweiten Scherenarm (13), wobei die inneren Enden der ersten Scherenarme (12) schwenkbar an einer ersten Hülse (6) und die inneren Enden der zweiten Scherenarme (13) schwenkbar an einer zweiten Hülse (7) gehalten sind, wobei zumindest die erste Hülse (6) in Längsrichtung des Trägers (1) gegenüber der zweiten Hülse (7) verschiebbar ist, und wobei die erste Hülse (6) ein Innengewinde (10) besitzt, mit dem sie auf ein Außengewinde (5) am Träger (1) aufgeschraubt ist, dass die zweite Hülse (7) drehbar auf dem Träger (1) gehalten ist und mit einer Stirnseite an einem Flansch am Träger (1) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein erster Scherenarm (12) und ein zweiter Scherenarm (13) in ihrem mittleren Bereich über eine Achse (15) miteinander verbunden sind und dass an den äußeren Enden der ersten und zweiten Scherenarme (12, 13) Laufrollen (14) gelagert sind, die an Kanalwände anlegbar sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Schlitten für ein zentral in einem Kanal zu führendes Kanalreinigungsgerät mit einem zentralen Träger und wenigstens drei am Umfang des Trägers verteilten Scheren, bestehend jeweils aus einem ersten Scherenarm und einem zweiten Scherenarm, wobei die inneren Enden der ersten Scherenarme schwenkbar an einer ersten Hülse und die inneren Enden der zweiten Scherenarme schwenkbar an einer zweiten Hülse gehalten sind, wobei zumindest die erste Hülse in Längsrichtung des Trägers gegenüber der zweiten Hülse verschiebbar ist und wobei die erste Hülse ein Innengewinde besitzt, mit dem sie auf ein Außengewinde am Träger aufgeschraubt ist, dass die zweite Hülse drehbar auf dem Träger gehalten ist und mit einer Stirnseite an einem Flansch am Träger anliegt.
  • Ein derartiger Schlitten ist in der US 1,631,562 beschrieben. Diese zeigt ein Kanalreinigungsgerät mit einem zentralen Träger, um den herum vier Trägerstangen angeordnet sind, an deren Außenseite Rollen und Kratzer gehalten sind. Der Abstand zwischen den Trägerstangen und den Trägern wird durch ein Scherensystem eingestellt. Dazu ist eine gegenüber dem Träger verdrehbare Gewindestange vorgesehen, auf der eine Hülse aufgeschraubt ist, an der die inneren Enden von Scherenarmen schwenkbar gehalten sind. Die dazu korrespondierenden Scherenarme sind direkt am Träger schwenkbar gehalten. Durch eine Drehung der Gewindestange im Träger wird die Hülse vor- bzw. zurückgeschoben, wodurch sich die von den Scherenarmen gebildeten Scheren öffnen bzw. schließen und die Trägerstangen gegenüber dem Träger nach innen bzw. außen gestellt werden.
  • Ein Schlitten wird auch in der DE 20 2010 012 468 U1 beschrieben. Demnach ist die zweite Hülse fest mit dem Träger verbunden, während die erste Hülse auf dem rohrförmigen Träger verschiebbar angeordnet ist. In welcher Form diese erste Hülse auf dem Träger fixiert wird, wenn die gewünschte Scherenstellung und damit der gewünschte Durchmesser des Schlittens erreicht ist, ist nicht offenbart.
  • Die französische Patentschrift FR 1.308.927 A offenbart eine Vorrichtung zum Sandstrahlen von Rohrinnenseiten. Um die Vorrichtung im Rohr zu zentrieren, sind an einem Träger bzw. an einer auf dem Träger verschiebbaren Hülse Scherenarme angelenkt, die an ihren freien Ende Rollen tragen.
  • Generell besteht die Aufgabe darin, eine Verstellung des Durchmessers des Schlittens in einfacher Weise durchführen zu können. Wobei darüber hinaus die Verstellmittel so gestaltet sein sollen, dass sich während des Betriebs keine Veränderungen ergeben, da das Kanalreinigungsgerät stets zentral im Kanal angeordnet bleiben soll. Des Weiteren soll es möglich sein, das Kanalreinigungsgerät ohne großen Aufwand über einen Schacht in einen von dem Schacht abzweigenden Kanal einzuführen bzw. wieder daraus zu entnehmen.
  • Zur Lösung des Problems sieht die Erfindung vor, dass jeweils ein erster Scherenarm und ein zweiter Scherenarm in ihrem mittleren Bereich über eine Achse miteinander verbunden sind und dass an den äußeren Enden der ersten und zweiten Scherenarme Laufrollen gelagert sind, die an Kanalwände anlegbar sind.
  • Bei einer derartigen Anordnung kann die Verstellung relativ leicht erfolgen. Die erste Hülse braucht nur gegenüber dem Träger gedreht zu werden, was mit geringem Kraftaufwand möglich ist, da die Scherenarme einen großen Hebel zur Verfügung stellen. Des Weiteren wird dafür kein gesondertes Werkzeug benötigt, um die Verstellung vorzunehmen.
  • Um einen ruhigen Lauf zu gewährleisten, sind an den äußeren Enden der ersten und zweiten Scherenarme Laufrollen gelagert, die an die Kanalwände anlegbar sind. Durch die unmittelbare Verbindung der Laufrollen mit den Armen kann auf einen Längssteg verzichtet werden, wie er noch in der DE 20 2010 012 468 U1 beschrieben ist. Ein solcher Längssteg hat auch den Nachteil, dass der Schlitten zunächst vollständig aus einem Kanal in einen Revisionsschacht gezogen werden muss, damit er von dort hochgehievt werden kann. Wenn, wie bei der vorliegenden Erfindung, der Bereich zwischen den beiden Scheren frei bleibt, reicht es aus, wenn jeweils eine Rolle eines Rollenpaares sich im Revisionsschacht befindet, dann kann sich nämlich der Schlitten querstellen, ohne mit der Decke des Kanals zu kollidieren.
  • Vorzugsweise ist die Gewindeverbindung zwischen der ersten Hülse und dem Träger selbsthemmend ausgebildet, dadurch führen auch Erschütterungen während des Betriebs nicht zu einer Verstellung. Die Hülse bleibt in ihrer Position und der einmal eingestellte Querschnitt des Schlittens bleibt auch während des Betriebs erhalten.
  • Eine solche Sicherung der ersten Hülse kann auch mit einer Feststellschraube mit Kontermutter erreicht bzw. unterstützt werden.
  • Vorzugsweise sind die Laufrollen mittels eines Lagers an den Scherenarmen gehalten. Diese Lager sind gekapselt, um Verschmutzungen zu vermeiden und dadurch die Laufruhe zu erhalten.
  • Ein derartiger Schlitten soll insbesondere zum Einsatz kommen mit einem Kanalreinigungsgerät, das aus einem Düsenkopf mit einem zentralen Schlauchanschluss besteht. Dieser Düsenkopf kann in einfacher Weise auf den Träger aufgeschraubt werden.
  • Vorzugsweise besteht der Düsenkörper aus einem Grundkörper und einem darauf aufgeschraubten Düsenkörper. Zum Auswechseln der Düsen wird der gesamte die Düsen tragende Düsenkörper ausgewechselt, während der Grundkörper am Träger verbleibt.
  • Der Träger kann hohl ausgeführt werden, so dass Wasser, das mittels eines Schlauches zum Düsenkopf geleitet wird, durch den Träger zu seinem vom Düsenkopf abgewandten vorderen Ende geleitet wird, dort können sich Aufnahmemittel für einen weiteren Düsenkopf befinden, der mit dem Wasser, das durch den Träger geflossen ist, versorgt wird.
  • Aufnahmemittel am Träger können auch für eine Kamera vorgesehen werden. Falls eine Kamera montiert wird, werden die zu ihr führenden Kabel durch den hohlen Träger zum vorderen Ende des Trägers geführt.
  • Im Folgenden soll anhand eines Ausführungsbeispiels die Erfindung näher erläutert werden. Dazu zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Schlittens mit ausgefahrenen Rollen entlang der geknickten Linie A-A in der 3;
  • 2 einen Querschnitt des erfindungsgemäßen Schlittens gemäß der 1, angeordnet in einem Kanal;
  • 3 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Schlittens mit eingezogenen Rollen, ebenfalls entlang einer geknickten Linie entsprechend der Linie A-A in der 3; und
  • 4 die Verbindung des Schlittens mit einem Düsenkopf und einer Schlauchumlenkung.
  • Hinsichtlich der 1 und 3 ist anzumerken, dass die Seitenansicht entlang einer geknickten Linie erfolgt und somit die untere Schere nicht in einer schrägen Sicht, sondern in einer geraden Draufsicht dargestellt ist.
  • Im Folgenden wird auf die 1, 2 und 3 Bezug genommen.
  • Der Schlitten besteht aus einem Träger 1, der aus einem zylindrischen Rohr 2 besteht. In das rückwärtige Ende des Rohres 2 ist ein Adapter 3 zum Aufschrauben eines weiter unten näher beschriebenen Düsenkopfes vorgesehen.
  • Der Adapter 3 hat einen etwas größeren Durchmesser als das Rohr 2, so dass sich ein Flansch gegenüber dem Rohrquerschnitt bildet.
  • Auf das vordere Ende des Rohres 2 ist eine Rohrverlängerung 4 eingesteckt, dessen Außendurchmesser dem Außendurchmesser des Rohres entspricht, so dass ein bündiger Übergang zum Rohr 2 vorliegt. Die Rohrverlängerung 4 besitzt ein Außengewinde 5. Auf dem Rohr 2 bzw. auf der Rohrverlängerung 4 befinden sich eine erste Hülse 6 und eine zweite Hülse 7. Die zweite Hülse 7 liegt an dem vom Adapter 3 gebildeten Flansch an und wird über einen Sicherungsring 8, der mittels einer Madenschraube 9 am Rohr 2 befestigt ist, in dieser Position gehalten. Die Sicherung ist aber nicht so fest, als dass sich die zweite Hülse 7 nicht gegenüber dem Rohr 2 drehen könnte.
  • Die erste Hülse 6 besitzt ein Innengewinde 10, mit der sie auf die Rohrverlängerung 4 aufgeschraubt ist.
  • Wie gut an dem Querschnitt der 2 zu erkennen ist, sind an jeder Hülse 6, 7 Böcke 11 angeordnet, an denen erste Scherenarme 12 und zweite Scherenarme 13 um eine Achse schwenkbar angelenkt sind. Die Scherenarme 12, 13 bestehen jeweils aus zwei parallelen Blättern.
  • An den äußeren Enden der ersten und zweiten Scherenarme 12, 13 befinden sich Laufrollen 14, wobei deren Lager gekapselt sind, um Verschmutzungen zu vermeiden.
  • Jeweils ein erster Scherenarm 12 und ein zweiter Scherenarm 13 sind mit ihrem mittleren Bereich über eine Achse 15 miteinander verbunden.
  • Wird nun die erste Hülse 6 gegenüber der Rohrverlängerung 4 gedreht, indem das gesamte Scherengestell, bestehend aus der ersten und zweiten Hülse 6, 7 und den daran angeschlossenen Scheren, gedreht wird, so schraubt sich die erste Hülse 6 vor und zurück. Je nach Position der ersten Hülse 6 schließen die Scherenarme 12, 13 entweder in etwa einen Winkel von 90° ein, wie in 1 gezeigt, oder liegen flach aufeinander, wie in 3 dargestellt. Gemäß der 1 besitzt damit der Schlitten einen großen Durchmesser, so dass er in einen Kanal 16 mit großem Querschnitt eingesetzt werden kann, siehe 2, oder in einen Kanal mit kleinem Querschnitt, was hier nicht näher dargestellt ist. In beiden Fällen kommen die Laufrollen 14 zur Anlage an die Kanalwand, so dass der Träger 1 und damit ein daran angeschlossener Düsenkopf zentral im Kanal ausgerichtet ist.
  • In der 4 ist ein derartiger Düsenkopf dargestellt. Dieser besteht aus einem Grundkörper 21 und einem Düsenkörper 22. An der nach hinten gerichteten Seite des Düsenkörpers befindet sich zentral ein Schlauchanschluss 23, darum sind Düsen 24 angeordnet.
  • In dem Spülraum 25 zwischen dem Grundkörper 21 und dem Düsenkörper 22 wird das am Schlauchanschluss 23 eintretende Wasser umgelenkt und in die Düsen geleitet, die das Wasser in einem Strahl nach hinten und schräg nach außen richten. Der austretende Strahl treibt einerseits den Schlitten voran und sorgt andererseits für eine Reinigung der Kanalwände. Damit dies nicht durch den Schlitten behindert wird, befindet sich der Düsenkopf noch hinter dem Schlitten. Die hinteren Laufrollen liegen dazu in Vortriebsrichtung gesehen noch vor dem Düsenkopf 20.
  • Zum Auswechseln von Düsen wird der Düsenkörper 22 vom Grundkörper 21 abgeschraubt und durch einen Düsenkörper mit anderen Düsen ersetzt. Der Düsenkörper 22 weist eine zentrale Bohrung auf, die vom Spülraum 25 in den hohl ausgeführten Träger 1 führt und der Wasser aus dem Schlauchanschluss 23 zur Vorderseite des Trägers führt. Dort kann ein weiterer Düsenkopf angesetzt werden, um eine Vorreinigung des Kanals zu erzielen.
  • Dort kann aber auch eine Kamera angesetzt werden, um die Kanalinnenwand auf einem Monitor sichtbar zu machen. Das Innere des Rohres 2 kann dabei als Führung für ein Kabel zur Kamera genutzt werden. In diesem Fall wird das Rohr 2 mittels eines Stopfens verschlossen und damit frei von Wasser gehalten.
  • Die 4 zeigt weiterhin das Kanalreinigungsgerät zusammen mit einer so genannten Schlauchumlenkung 26, die selbsttätig mittels eines Teleskops 27 von der Schachtwand eines Revisionsschachtes 28 entfernt werden kann und dabei den Schlitten zumindest größtenteils aus dem Kanal 16 herauszieht. Durch die offenen Scheren – die Laufrollen 14 befinden sich unmittelbar an den äußeren Enden der Scherenarme 12, 13 – kann der Schlitten auch schon nach oben in den Revisionsschacht 28 gezogen werden, wenn er noch nicht vollständig aus dem Kanal 16 herausgezogen wurde, wie dies in der 4 dargestellt ist. Vielmehr kann der Schlitten sich noch im Kanal 16 schräg stellen und schräg aus dem Kanal 16 heraus gefädelt werden, wobei die Kante 29 zwischen dem Revisionsschacht 28 und dem Kanal 16 in den von den Scherenarmen 12, 13 gebildeten offenen Winkel 30 eintaucht.
  • Hinsichtlich der Funktionsweise der Schlauchumlenkung wird auf die Anmeldung ”Schlauchumlenkung” der Anmelderin verwiesen, die am selben Tag wie die vorliegende Anmeldung eingereicht wurde. Der Inhalt der Anmeldung ”Schlauchumlenkung” wird zum Inhalt der vorliegenden Anmeldung gemacht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Träger
    2
    Rohr
    3
    Adapter
    4
    Rohrverlängerung
    5
    Außengewinde
    6
    erste Hülse
    7
    zweite Hülse
    8
    Sicherungsring
    9
    Madenschraube
    10
    Innengewinde
    11
    Böcke
    12
    erste Scherenarme
    13
    zweite Scherenarme
    14
    Laufrollen
    15
    Achse
    16
    Kanal
    20
    Düsenkopf
    21
    Grundkörper
    22
    Düsenkörper
    23
    Schlauchanschluss
    24
    Düsen
    25
    Spülraum
    26
    Schlauchumlenkung
    27
    Teleskop
    28
    Revisionsschacht
    29
    Kante
    30
    Winkel

Claims (6)

  1. Schlitten für ein zentral in einem Kanal zu führendes Kanalreinigungsgerät, mit einem zentralen Träger (1) und wenigstens drei am Umfang des Trägers verteilten Scheren, bestehend jeweils aus einem ersten Scherenarm (12) und einem zweiten Scherenarm (13), wobei die inneren Enden der ersten Scherenarme (12) schwenkbar an einer ersten Hülse (6) und die inneren Enden der zweiten Scherenarme (13) schwenkbar an einer zweiten Hülse (7) gehalten sind, wobei zumindest die erste Hülse (6) in Längsrichtung des Trägers (1) gegenüber der zweiten Hülse (7) verschiebbar ist, und wobei die erste Hülse (6) ein Innengewinde (10) besitzt, mit dem sie auf ein Außengewinde (5) am Träger (1) aufgeschraubt ist, dass die zweite Hülse (7) drehbar auf dem Träger (1) gehalten ist und mit einer Stirnseite an einem Flansch am Träger (1) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein erster Scherenarm (12) und ein zweiter Scherenarm (13) in ihrem mittleren Bereich über eine Achse (15) miteinander verbunden sind und dass an den äußeren Enden der ersten und zweiten Scherenarme (12, 13) Laufrollen (14) gelagert sind, die an Kanalwände anlegbar sind.
  2. Schlitten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindeverbindung zwischen der ersten Hülse (6) und dem Träger (1) selbsthemmend ist und/oder dass zur Sicherung der ersten Hülse (6) eine Feststellschraube mit Kontermutter vorgesehen ist.
  3. Schlitten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager der Laufrollen (14) gekapselt sind.
  4. Kanalreinigungsgerät mit einem Schlitten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kanalreinigungsgerät aus einem Düsenkopf (20) mit einem zentralen Schlauchanschluss (23) besteht, wobei der Düsenkopf (20) auf den Träger (1) aufgeschraubt ist.
  5. Kanalreinigungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkopf (23) aus einem Grundkörper (21) und einem darauf aufgeschraubten Düsenkörper (22) besteht und dass der Grundkörper (21) auf den Träger (1) aufgeschraubt ist.
  6. Kanalreinigungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) hohl ausgeführt ist und an seinem vom Düsenkopf (20) abgewandten Ende Aufnahmemittel für einen weiteren Düsenkopf und/oder Aufnahmemittel für eine Kamera aufweist.
DE201110012171 2011-02-23 2011-02-23 Schlitten für ein zentral in einem Kanal zu führendes Kanalreinigungsgerät Expired - Fee Related DE102011012171B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110012171 DE102011012171B4 (de) 2011-02-23 2011-02-23 Schlitten für ein zentral in einem Kanal zu führendes Kanalreinigungsgerät
EP12727229.2A EP2678483B1 (de) 2011-02-23 2012-02-22 Schlitten für ein zentral in einem kanal zu führendes kanalreinigungsgerät
PCT/DE2012/000162 WO2012113378A2 (de) 2011-02-23 2012-02-22 Schlitten für ein zentral in einem kanal zu führendes kanalreinigungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110012171 DE102011012171B4 (de) 2011-02-23 2011-02-23 Schlitten für ein zentral in einem Kanal zu führendes Kanalreinigungsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011012171A1 DE102011012171A1 (de) 2012-08-23
DE102011012171B4 true DE102011012171B4 (de) 2015-04-02

Family

ID=46275609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110012171 Expired - Fee Related DE102011012171B4 (de) 2011-02-23 2011-02-23 Schlitten für ein zentral in einem Kanal zu führendes Kanalreinigungsgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2678483B1 (de)
DE (1) DE102011012171B4 (de)
WO (1) WO2012113378A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110435527A (zh) * 2019-08-15 2019-11-12 重庆工程职业技术学院 市政给水用送料装置
CN115506473B (zh) * 2022-08-23 2023-07-18 中安智创环保科技有限公司 一种剪叉式刮泥板总成及污水渠底泥的刮泥装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1631562A (en) * 1923-09-19 1927-06-07 John M Thompson Pipe-line-cleaning device
DE963485C (de) * 1955-01-09 1957-05-09 Kanal Rohrbau W Eichhoff K G Schneidendes Rohrreinigungsgeraet, insbesondere zur Beseitigung von Wurzeln, Verwachsungen und harten Ablagerungen in Rohrleitungen oder Kanaelen
FR1308927A (fr) * 1961-12-26 1962-11-09 Entrag A G Dispositif pour le décapage par le sable des surfaces intérieures des canalisations
CH474296A (de) * 1967-06-28 1969-06-30 Arx Paul Von Vorrichtung mit deren Hilfe die Innenwand eines Rohres gereinigt und/oder mit einem Schutzanstrich versehen werden kann
DE29816646U1 (de) * 1998-09-17 1999-04-08 Simpfendoerfer Ulrich Rotationsgerät, das recyclewasserfest, geringes Anlaufmoment, kleine Hebelverhältnisse, stufenlose Anpassung der Durchmesser und ohne wandernde Kufen arbeitet
DE202010012468U1 (de) * 2010-09-10 2010-11-18 USBDÜSEN GmbH Rohr- und Kanalreinigungsgerät

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1446224A (en) * 1921-12-08 1923-02-20 John M Thompson Adjustable sewer cleaner
US2278026A (en) * 1939-05-03 1942-03-31 William D Osborn Sewer and pipe cleaner
DE29721528U1 (de) * 1997-12-05 1998-02-19 Kraemer Peter Hochdruck-Spülvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1631562A (en) * 1923-09-19 1927-06-07 John M Thompson Pipe-line-cleaning device
DE963485C (de) * 1955-01-09 1957-05-09 Kanal Rohrbau W Eichhoff K G Schneidendes Rohrreinigungsgeraet, insbesondere zur Beseitigung von Wurzeln, Verwachsungen und harten Ablagerungen in Rohrleitungen oder Kanaelen
FR1308927A (fr) * 1961-12-26 1962-11-09 Entrag A G Dispositif pour le décapage par le sable des surfaces intérieures des canalisations
CH474296A (de) * 1967-06-28 1969-06-30 Arx Paul Von Vorrichtung mit deren Hilfe die Innenwand eines Rohres gereinigt und/oder mit einem Schutzanstrich versehen werden kann
DE29816646U1 (de) * 1998-09-17 1999-04-08 Simpfendoerfer Ulrich Rotationsgerät, das recyclewasserfest, geringes Anlaufmoment, kleine Hebelverhältnisse, stufenlose Anpassung der Durchmesser und ohne wandernde Kufen arbeitet
DE202010012468U1 (de) * 2010-09-10 2010-11-18 USBDÜSEN GmbH Rohr- und Kanalreinigungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP2678483A2 (de) 2014-01-01
EP2678483B1 (de) 2016-04-27
DE102011012171A1 (de) 2012-08-23
WO2012113378A3 (de) 2012-11-22
WO2012113378A2 (de) 2012-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2851497B1 (de) Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung
EP3012377A1 (de) Sprühdüse
WO2014194883A2 (de) Spannverschluss
WO2016173894A1 (de) Beschlag für einen eckschrank und eckschrank mit beschlag
EP3517694A1 (de) Auszugsschlauchführungsvorrichtung mit führungsgewichtsrolle und sanitärbrause
EP1947252A2 (de) Duscheinrichtung
DE3008793A1 (de) Sitz mit deckel fuer sanitaere gefaesse
DE2853286A1 (de) Traggelenk
DE102011012171B4 (de) Schlitten für ein zentral in einem Kanal zu führendes Kanalreinigungsgerät
EP0551872A2 (de) Tür mit einem Fallen- und/oder Riegelschloss und Handhabenbeschlag dafür
WO2000010426A2 (de) Tisch mit verschwenkbarer tischplatte
EP1103690B1 (de) Rauchabzugsvorrichtung
AT521814A1 (de) Möbelscharnier
DE202018101922U1 (de) Automatisch kuppelbare mechanische Winkeleinstellvorrichtung
DE102008028598B4 (de) Insektenschutztür
DE102008023097B4 (de) Tor für ein Ballspiel
DE19860241B4 (de) Karussellvorrichtung zum Halten mindestens eines Fachbodens in einem Eckschrank und einer zweiflügeligen Türe
CH399234A (de) Türscharnier
EP3851004A1 (de) Montageeinrichtung zur lösbaren montage eines garniturteils auf einem wc-körper
EP3095365B1 (de) Duschabtrennung mit schiebetüre und führungselement
DE3629286C2 (de) Führungselement für eine Schraube, über welche zwischen einem hohlen Stab und einem Anschlußkörper eine Verbindung herstellbar ist
DE102016008665B4 (de) Jalousieanordnung mit einem Schließkörper für Schrankmöbel
WO2008052749A2 (de) Vorrichtung zur halterung wenigstens eines medizinischen oder dentalmedizinischen instruments
DE102005003394A1 (de) Führungssystem, insbesondere für Dusch- und Badewannenabtrennungen
DE202006007853U1 (de) Dreh- und Ausziehbeschlag für einen Eckschrank

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee