DE102011008034A1 - Elektrisch angetriebener Wagen zum Bewegen von Lasten - Google Patents

Elektrisch angetriebener Wagen zum Bewegen von Lasten Download PDF

Info

Publication number
DE102011008034A1
DE102011008034A1 DE102011008034A DE102011008034A DE102011008034A1 DE 102011008034 A1 DE102011008034 A1 DE 102011008034A1 DE 102011008034 A DE102011008034 A DE 102011008034A DE 102011008034 A DE102011008034 A DE 102011008034A DE 102011008034 A1 DE102011008034 A1 DE 102011008034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
frame
roller
carriage
cart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011008034A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011008034B4 (de
Inventor
Robert J. Mich. Scheuerman
William O. Mich. Merkle
Stephen C. Mich. Girard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102011008034A1 publication Critical patent/DE102011008034A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011008034B4 publication Critical patent/DE102011008034B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Wagen zum Bewegen von Lasten umfasst einen Rahmen, der auf Rollen gelagert ist, eine elektrische Leistungsquelle, die auf dem Rahmen gelagert ist, ein Antriebssystem, das einen Antriebsmotor, der mit der Leistungsquelle verbunden ist, zum Antreiben einer Rolle umfasst, die an dem Rahmen befestigt ist und den Boden kontaktiert, und einen Controller, um eine Drehrichtung der Antriebsrolle in Ansprechen auf gewählte Zustände einer Eingabe an den Controller einzustellen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Vorrichtung zum Transportieren schwerer Lasten auf einem Stockwerk einer Fabrik oder Montageanlage. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Wagen, der von einem Fahrzeugbediener gesteuert und von fahrzeugeigener elektrischer Energie angetrieben wird.
  • Verschiedene Techniken, die zum Transportieren von Material und Komponenten zwischen Arbeitsstationen auf einem Stockwerk einer Fabrik verwendet werden, umfassen Förderer, wie etwa herkömmliche Gurtförderer oder Förderbänder, Gabelstapler und bemannte Hebegeräte. Wenn die transportierte Last jedoch schwer ist, etwa im Bereich von etwa 2000 Pfund, begrenzen häufig Ergonomierichtlinien die Fähigkeit zur Verwendung herkömmlicher Medien, um diese Funktion ohne Überschreitung der Richtlinien auszuführen.
  • Eine bevorzugte Technik würde ein Fahrzeug bereitstellen, das mit elektrischer Leistung arbeitet und von einem Fahrzeugbediener geführt wird, um relativ schwere Lasten auf einem beliebigen nicht definierten Pfad zu transportieren. Das Fahrzeug oder der Wagen würde kein giftiges Abgas erzeugen. Die fahrzeugeigene Leistungsquelle, elektrische Speicherbatterien, wäre an geeigneten Orten in der Fabrik oder Montageanlage leicht und schnell wiederaufladbar.
  • Ein Wagen für diesen Zweck würde vorzugsweise mit minimalen Kosten hergestellt und könnte seine eigene Leistungsversorgung, einen Fahrantrieb und einen Controller zur Wahl der Fahrrichtung und Geschwindigkeit mit sich führen. Der Wagen würde manuell auf Lenkrollen gelenkt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Wagen zum Bewegen von Lasten umfasst einen Rahmen, der auf Rollen gelagert ist, eine elektrische Leistungsquelle, die auf dem Rahmen gelagert ist, ein Antriebssystem, das einen Antriebsmotor umfasst, der mit der Leistungsquelle verbunden ist, um eine Laufrolle anzutreiben, die an dem Rahmen befestigt ist und den Boden kontaktiert, und einen Controller zum Einstellen einer Drehrichtung der Antriebsrolle in Ansprechen auf gewählte Zustande einer Eingabe an den Controller.
  • Das Fahrzeug und seine Betriebssysteme werden mit niedrigen Kosten und ohne einen hohen Grad an technischer Komplexität oder Geschicklichkeit auf dem Rahmen des Wagens oder dem Fahrwerk des Fahrzeugs schnell montiert und leicht installiert.
  • Der Lastwagen stellt ein hohes Maß an Kapazität und Flexibilität bereit, das dasjenige alternativer Transporttechniken übersteigt, und erfüllt oder übertrifft Sicherheitsvorgaben für eine Leistungsunterstützungseinrichtung bei wesentlich geringeren Kosten als anderweitig kommerziell verfügbar.
  • Der Lastwagen ist eine relativ kostengünstige Einrichtung, die Bediener in der Produktion und Personal zur Handhabung von Material bei der Beförderung von Lasten von etwa einer Tonne innerhalb einer Produktionsanlage unterstützt.
  • Der Umfang der Anwendbarkeit der bevorzugten Ausführungsform wird sich aus der folgenden genauen Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen ergeben. Es versteht sich, dass die Beschreibung und spezielle Beispiele, obwohl sie bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung angeben, nur zur Veranschaulichung dargestellt sind. Verschiedene Änderungen und Modifikationen an den beschriebenen Ausführungsformen und Beispielen werden sich dem Fachmann offenbaren.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Wagens, der auf Rollen gelagert ist, und eines Systems zum Antreiben des Wagens;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die das Antriebssystem zeigt, das an dem Rahmen von 1 installiert ist; und
  • 3 ist ein schematisches Diagramm, das einen Steuerkasten zum Steuern eines Vorwärts- und Rückwärtsantriebs in Ansprechen auf den aktuellen Zustand von Schalteinrichtungen, wie etwa Druckknöpfen, zeigt.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • Mit Bezug nun auf die Zeichnungen ist in 1 ein Wagen 10 dargestellt, der einen rechtwinklig geschweißten Rahmen 12 umfasst, der vorzugsweise aus gewalzten oder extrudierten Elementen gebildet ist, wobei jedes Element einen geschlossenen Querschnitt in der Gestalt eines rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Rohrs aufweist. Der Rahmen 12 ist auf einem ersten Satz von Laufrollen 14, 15 gelagert, wobei jede Rolle an eine Stütze 16 bzw. 17 geschraubt ist, die an einer Ecke des Rahmens 12 angeordnet ist und mit der Unterseite des Rahmens 12 verschweißt ist. Ein zweiter Satz von Rollen, die auf ähnliche Weise am Rahmen 12 montiert sind, aber am entgegengesetzten Ende des Rahmens 12 angeordnet sind, sind Lenkrollen, um ein Lenken des Fahrzeugs zu erleichtern. Ein Griff 19, der an dem Ende des Rahmens befestigt ist, an dem die Lenkrollen angeordnet sind, wird verwendet, um eine seitliche Lenkkraft manuell auf den Wagen aufzubringen.
  • Eine einzige Antriebsrolle 20 in Traktionskontakt mit dem Boden ist mit einer zentralen Langsachse des Rahmens 12 in gleichem Abstand zwischen den Rollen 14, 15 ausgerichtet. Die Antriebsrolle 20 ist auf einer Antriebswelle 22 gelagert, deren Achse quer gerichtet ist und in einer im Wesentlichen horizontalen Ebene angeordnet ist. Bei einer Anwendung des Wagens 10 weist die Rolle 20 einen Außendurchmesser von etwa 20,3 Zentimetern (8 Zoll) auf und der Durchmesser der Antriebswelle 22 beträgt 1,58 Zentimeter (5/8 Zoll).
  • 1 und 2 zeigen, dass die Antriebsrolle 20 und ihr Antriebssystem 24 an die Unterseite des Rahmens 12 montiert sind. Eine Platte 26 ist auf Bolzen 28 gelagert, die am Rahmen 12 befestigt sind. Die Länge eines rechteckigen Stahlrohrs 30, das auf der Platte 26 gelagert ist und die untere Fläche des Rahmens 12 kontaktiert, legt die vertikale Anordnung der Platte 26 fest. Ein Rollengehäuse 32, das durch ein Stück eines rechteckigen Stahlrohrs gebildet ist, welches an der Unterseite der Platte 26 angeordnet ist, ist mit der Platte 26 verschraubt. Ein Kupplungsgehäuse 34, das durch ein Stück eines rechteckigen Stahlrohrs gebildet ist, das einer Querseite des Rollengehäuses 32 angeordnet ist, ist mit dem Rollengehäuse 32 verschraubt.
  • Das Antriebssystem umfasst eine Kupplungseinheit 36, die im Kupplungsgehäuse 34 angeordnet ist; einen Wagenantriebsmotor 38; eine Getriebeeinheit 40 zum Übertragen von Rotationsleistung vom Motor an die Kupplungseinheit; ein Anflanschlager 42, das mit der Außenwand des Rollengehäuses 32 verschraubt ist; ein Anflanschlager 44, das mit den Innenwänden des Kupplungsgehäuses 34 und dem Rollengehäuse 32 verschraubt ist; und Rollenbuchsenabstandshalter 46, 47 aus Bronze, welche die Antriebswelle 22 zwischen den Lager 42, 44 umschließen. Die Antriebswelle 22 ist an der Antriebsrolle 20 befestigt, welche sich durch die untere Wand des Rollengehäuses 32 nach unten hindurch erstreckt.
  • Die Kupplungseinheit 36 öffnet und schließt abwechselnd eine Antriebsverbindung zwischen der Antriebsrolle 20 und der Getriebeeinheit 40 in Ansprechen auf die Anwesenheit und das Fehlen eines elektrischen Stroms, der an ein Solenoid der Kupplungseinheit geliefert wird. Der Wagen 10 trägt fahrzeugeigene elektrische Speicherbatterien 52, die den elektrischen Strom an die Kupplungseinheit 36 liefern.
  • Ein Controller oder Steuerkasten 50 zum Steuern des Betriebs des Motors 38 und der Kupplungseinheit 36 ist auf dem Rahmen 12 gelagert. Batterien 52, die verbunden sind, um einen Ausgang mit 24 Volt zu erzeugen, sind mit dem Steuerkasten 50 verbunden. Ein auf einer Leitung 54 (in 3 gezeigt) vom Steuerkasten 50 weggeführter elektrischer Strom wird an die Kupplungseinheit 36 und den Wagenmotor 38 geliefert.
  • 3 veranschaulicht den Steuerkasten und Verbindungen damit in größerem Detail. Die Steuerschaltung im Inneren des Steuerkastens 50 wird von außerhalb des Kastens durch zwei Druckknöpfe 56, 58 für Vorwärtsfahren und zwei Druckknöpfe 60, 62 für Rückwärtsfahren manuell gesteuert. Wenn beide Druckknöpfe 56, 58 für Vorwärtsfahren gedrückt sind, öffnen zwei Schalter in der Steuerschaltung eine elektrische Verbindung zwischen den Anschlüssen der Batterien 52 und einem Motorcontroller, was den Motor 38 dazu veranlasst, die Antriebsrolle 20 in die Vorwärtsrichtung zu drehen, wodurch ein Vorwärtsantrieb des Wagens erzeugt wird. Wenn einer der Druckknöpfe 56, 58 für Vorwärtsfahren aus seinem gedrückten Zustand losgelassen wird, wird Leistung an die Antriebsrolle 20 unterbrochen, wodurch der Wagen 10 gestoppt wird.
  • Wenn beide Druckknöpfe 60, 62 für Rückwärtsfahren gedrückt sind, schließen zwei Schalter in der Steuerschaltung eine elektrische Verbindung zwischen den Anschlüssen der Batterien 52 und dem Motorcontroller, was den Motor 38 dazu veranlasst, die Antriebsrolle 20 in eine Rückwärtsfahrrichtung zu drehen, wodurch ein Rückwärtsantrieb des Wagens erzeugt wird. Wenn einer der Druckknöpfe 60, 62 für Rückwärtsfahren aus seinem gedrückten Zustand losgelassen wird, wird Leistung an die Antriebsrolle 20 unterbrochen, wodurch der Wagen 10 gestoppt wird.
  • Die Notwendigkeit, dass zwei Druckknöpfe gleichzeitig gedrückt werden müssen, um den Wagen in eine Richtung anzutreiben, ist eine Sicherheitsvorkehrung, die eine Verletzung von Personal und eine Beschädigung von Eigentum aufgrund der Verwendung des Wagens vermeiden soll.
  • Ein Steckdosen-Batterieladegerät (nicht gezeigt) wird verwendet, um die Batterien 52 aus einer Leistungsquelle wiederaufzuladen, die vorzugsweise mit einem öffentlichen Versorgungsnetz verbunden ist.
  • Im Betrieb wählt ein Bediener, der nahe bei dem Wagen 10 steht, einen Vorwärts- oder einen Rückwärtsantrieb durch Drücken der geeigneten Druckknöpfe. Das Antriebssystem 24 reagiert auf die Eingabe des Bedieners, indem es Leistung an die Antriebsrolle 20 in die gewählte Richtung überträgt. Ein Bediener, der den Wagen auf seinem Weg an einen gewünschten Ort begleitet, lenkt den Wagen, indem er eine relativ geringe Größe einer seitlich gerichteten manuellen Lenkkraft auf den Griff 19 aufbringt.
  • Obwohl einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail beschrieben wurden, werden Fachleute auf dem Gebiet, das diese Erfindung betrifft, verschiedene alternative Entwürfe und Ausführungsformen zum Umsetzen der durch die folgenden Ansprüche definierten Erfindung in die Praxis erkennen.

Claims (10)

  1. Wagen zum Bewegen von Lasten, umfassend: einen auf Rollen gelagerten Rahmen; eine auf dem Rahmen gelagerte elektrische Leistungsquelle; ein Antriebssystem, das einen Antriebsmotor umfasst, der mit der Leistungsquelle verbunden ist, um eine Rolle anzutreiben, die am Rahmen befestigt ist und den Boden kontaktiert; einen Controller zum Einstellen einer Drehrichtung der Antriebsrolle in Ansprechen auf gewählte Zustände einer Eingabe an den Controller.
  2. Wagen nach Anspruch 1, wobei das Antriebssystem ferner umfasst: eine in einem Antriebspfad zwischen dem Motor und der Antriebsrolle angeordnete Kupplung, um eine Antriebsverbindung zwischen dem Antriebsmotor und der Antriebsrolle abwechselnd zu öffnen und zu schließen.
  3. Wagen nach Anspruch 1, wobei das Antriebssystem ferner umfasst: eine Getriebeeinheit, die mit dem Antriebsmotor antreibend verbunden ist, um eine von dem Antriebsmotor erzeugte Drehleistung zu übertragen; eine in einem Antriebspfad zwischen der Getriebeeinheit und der Antriebsrolle angeordnete Kupplung, um eine Antriebsverbindung zwischen dem Getriebeantrieb und der Antriebsrolle abwechselnd zu öffnen und zu schließen.
  4. Wagen nach Anspruch 1, wobei der Rahmen aus miteinander verbundenen Elementen gebildet ist, wobei jedes Element einen geschlossenen Querschnitt in der Form eines rechteckigen Rohrs aufweist.
  5. Wagen nach Anspruch 1, ferner umfassend: eine Platte, die auf Bolzen gelagert ist, welche an dem Rahmen befestigt sind; ein Stück eines rechteckigen Rohrs, das auf der Platte gelagert ist und eine untere Fläche des Rahmens kontaktiert; ein Rollengehäuse, das aus einem Stück eines rechteckigen Rohrs gebildet ist, welches an der Unterseite der Platte angeordnet ist und mit der Platte verschraubt ist; und ein Kupplungsgehäuse, das aus einem Stück eines rechteckigen Rohrs gebildet ist, das an einer Querseite des Rollengehäuses angeordnet ist und mit dem Rollengehäuse verschraubt ist.
  6. Wagen nach Anspruch 5, wobei das Antriebssystem ferner umfasst: eine im Kupplungsgehäuse angeordnete Kupplungseinheit; eine Getriebeeinheit, um Drehleistung vom Motor an die Kupplungseinheit zu übertragen; ein erstes Anflanschlager, das mit einer Wand des Rollengehäuses verschraubt ist; ein zweites Anflanschlager, das mit dem Kupplungsgehäuse und dem Rollengehäuse verschraubt ist; und eine Antriebswelle, die an der Antriebsrolle 20 befestigt ist und mit einem Ausgang der Kupplungseinheit antreibbar verbunden ist.
  7. Wagen nach Anspruch 5, wobei sich die Antriebsrolle durch eine Unterwand des Rollengehäuses hindurch nach unten in Kontakt mit dem Boden erstreckt.
  8. Wagen nach Anspruch 6, ferner Rollenbuchsenabstandshalter aus Bronze umfassend, welche die Antriebswelle zwischen den Anflanschlagern umschließen.
  9. Wagen nach Anspruch 6, wobei: die Leistungsquelle mindestens eine elektrische Speicherbatterie umfasst, die auf dem Rahmen gelagert ist; und der Controller ferner einen Steuerkasten umfasst, der auf dem Rahmen gelagert ist und erste und zweite Schaltelemente, die aktiviert werden, um einen Vorwärtsantrieb des Wagens zu erzeugen, und dritte und vierte Schaltelemente umfasst, die aktiviert werden, um einen Rückwärtsantrieb des Wagens zu erzeugen.
  10. Wagen nach Anspruch 6, wobei die elektrische Leistungsquelle eine wiederaufladbare elektrische Speicherbatterie ist, die auf dem Rahmen gelagert ist.
DE102011008034A 2010-01-11 2011-01-05 Elektrisch angetriebener Wagen zum Bewegen von Lasten Active DE102011008034B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/685,055 US8167061B2 (en) 2010-01-11 2010-01-11 Electric powered cart for moving loads
US12/685,055 2010-01-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011008034A1 true DE102011008034A1 (de) 2011-07-21
DE102011008034B4 DE102011008034B4 (de) 2013-04-25

Family

ID=44249163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011008034A Active DE102011008034B4 (de) 2010-01-11 2011-01-05 Elektrisch angetriebener Wagen zum Bewegen von Lasten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8167061B2 (de)
CN (1) CN102120469B (de)
DE (1) DE102011008034B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017207103A1 (de) * 2017-04-27 2018-10-31 Robert Bosch Gmbh Elektromotorisch angetriebene Radvorrichtung

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8555433B2 (en) * 2005-12-16 2013-10-15 Ferno-Washington, Inc. Devices for the assisted loading of a stretcher
US9701329B2 (en) 2015-01-21 2017-07-11 Dane Technologies, Inc. Cart pusher, mateable carts, and related systems, methods, and devices
FR2953773B1 (fr) * 2009-12-16 2012-04-27 Michelin Soc Tech Moyeu motorise comprenant des moyens de couplage et de decouplage.
EP2335999A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 Inventias Engineering, SL Lenkanordnung für personengesteuertes Fahrzeug, und personengesteuertes Fahrzeug
US20120012409A1 (en) * 2010-07-16 2012-01-19 Patrick Edward Turner Power-Assist Hand Truck or Platform Cart
US8746377B1 (en) * 2011-05-19 2014-06-10 Blue Comet Ventures, LLC Electric utility cart
US9770080B2 (en) * 2012-03-13 2017-09-26 Hugo Leonardo Dourado Portable motor-driven transportation means
US9033088B2 (en) * 2013-02-14 2015-05-19 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Ergonomic work operation method and apparatus
US8983740B2 (en) * 2013-03-14 2015-03-17 Arthur Eidelson Driven loadable construct system and method for using the same
US20150075880A1 (en) * 2013-09-13 2015-03-19 GK Machine, Inc. Electric cart for facilitating the harvesting of berries and other crops
FR3024706B1 (fr) * 2014-08-05 2018-03-23 Messier Bugatti Dowty Transmission de couple a la roue par les boulons d'assemblage de la jante
JP6434751B2 (ja) * 2014-08-06 2018-12-05 株式会社ササキコーポレーション 歩行型運搬用台車
CN106184465B (zh) * 2015-05-07 2018-06-26 上海通用汽车有限公司 一种用于运输汽车白车身的运输车
US9925999B2 (en) 2015-09-29 2018-03-27 Radio Flyer Inc. Power assist wagon
CN105483506B (zh) * 2016-01-18 2018-03-30 山东昌宁集团有限公司 大屏显示移动式金属液称量系统及其球化处理方法
CN106080246A (zh) * 2016-07-26 2016-11-09 龙口市四平有限责任公司 矿用直流电机托运车
CN107776704A (zh) * 2016-08-25 2018-03-09 杭州嘉迈机械有限公司 调车驱动系统及带有该调车驱动系统的车辆
US10583852B2 (en) 2016-11-02 2020-03-10 Radio Flyer Inc. Foldable wagon
USD866676S1 (en) 2017-11-02 2019-11-12 Radio Flyer Inc. Foldable wagon
US11014593B2 (en) 2018-04-08 2021-05-25 J-Tec Industries, Inc. Tugger and rider cart assembly
WO2020023442A1 (en) * 2018-07-24 2020-01-30 Robo Point Guard Llc Ball sport training device
JP7243619B2 (ja) * 2019-12-27 2023-03-22 トヨタ自動車株式会社 移動車両
CA3137179A1 (en) 2020-11-04 2022-05-04 Manac Inc. Light-weight beam assembly and truck trailer using the same

Family Cites Families (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2860719A (en) * 1956-12-03 1958-11-18 Furches William Roy Combination vehicle steering and wheel mounting arrangement
US3380546A (en) * 1966-02-14 1968-04-30 Rodney R. Rabjohn Traction drive for small vehicles
US3524512A (en) * 1968-02-21 1970-08-18 Elton L Voeks Self-propelled driving and steering truck for shopping carts
US3572455A (en) * 1968-05-24 1971-03-30 Vern Alvin Brueske Self-propelled, electric, three wheel maintenance cart
FR2215816A5 (de) * 1973-01-30 1974-08-23 Leloup Guy
JPS5151845A (de) * 1974-10-29 1976-05-07 Hirano Denki Kk
US4526248A (en) * 1983-03-15 1985-07-02 Johansen Kjell E Motorized cart for berry-picking, weeding and the like
US4570731A (en) * 1983-09-09 1986-02-18 Del Oaks Controllable golf bag cart
EP0151871A3 (de) * 1983-11-29 1986-06-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Karren mit Handantrieb
US4538695A (en) * 1984-06-14 1985-09-03 Bradt Grodon E Battery driven golf cart
US4750578A (en) * 1987-01-12 1988-06-14 Brandenfels Carl W Dismantlable and collapsible utility cart
US4848504A (en) * 1988-06-17 1989-07-18 Olson John H Convertible walking/riding golf cart
DE4009015A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-26 Kiffe Horst Gregor Golf-caddie
US5337845A (en) * 1990-05-16 1994-08-16 Hill-Rom Company, Inc. Ventilator, care cart and motorized transport each capable of nesting within and docking with a hospital bed base
DE4020286C2 (de) * 1990-06-26 1994-10-13 Eisenmann Foerdertech Aus selbstfahrenden Skids ( FTS ) gebildete Montagelinie
US5151004A (en) * 1991-04-05 1992-09-29 Johnson Airspray, Inc. Vehicle for moving aircraft
US5322409A (en) * 1992-02-20 1994-06-21 Mccluney Michael Harvest machine with worker suspension slings having long length and converging supports for free lateral movement
US5307889A (en) * 1993-01-04 1994-05-03 Bohannan William D Portable golf cart
US5366036A (en) * 1993-01-21 1994-11-22 Perry Dale E Power stand-up and reclining wheelchair
US5403026A (en) * 1993-06-29 1995-04-04 Clark Equipment Company Crop deflector for self-propelled vehicle
CH688178A5 (de) * 1993-09-20 1997-06-13 Ligten Robert Hermanus Van Lenkbares, zusammenfaltbares Rollbrett mit der Moeglichkeit, Gepaeck mitzufuehren.
GB2283950A (en) * 1993-11-16 1995-05-24 Jonathan Moore Powered trolley
US6082084A (en) * 1995-11-13 2000-07-04 Ransomes America Corporation Electric riding mower with electric steering system
US6129166A (en) * 1996-11-06 2000-10-10 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Electromotive cart
US6330926B1 (en) * 1999-09-15 2001-12-18 Hill-Rom Services, Inc. Stretcher having a motorized wheel
US6772850B1 (en) * 2000-01-21 2004-08-10 Stryker Corporation Power assisted wheeled carriage
US7014000B2 (en) * 2000-05-11 2006-03-21 Hill-Rom Services, Inc. Braking apparatus for a patient support
US6805218B2 (en) * 2000-10-30 2004-10-19 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Motorized vehicle
US6571896B2 (en) * 2001-07-03 2003-06-03 Kevin L. Roberts Mechanized walker
US7018157B2 (en) * 2001-09-20 2006-03-28 Hill-Rom Services, Inc. Powered transport apparatus for a bed
US6948577B2 (en) * 2001-11-06 2005-09-27 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Electric vehicle
US7108090B2 (en) * 2001-11-06 2006-09-19 Assembled Products Corporation Motorized cart with hub gear motor system
US7293621B2 (en) * 2002-04-10 2007-11-13 Charge-O-Matic Energy Recovery Devices, Llc Vehicle drive system with energy recovery system and vehicle mounting same
US6945343B1 (en) * 2002-04-25 2005-09-20 Mickal Moreau Motorized trailer wheel with direct drive and trailer incorporating same
US6655717B1 (en) * 2002-06-04 2003-12-02 Arthur Wang Frame of an electric cart
JP2004096879A (ja) * 2002-08-30 2004-03-25 Mitsubishi Cable Ind Ltd 移動体搭載のケーブル巻取繰出装置
CA2411296C (en) * 2002-11-06 2011-01-04 Gordon E. Muth Vacuum nozzle apparatus
US6793248B1 (en) * 2002-12-24 2004-09-21 Genemax Medical Products Industry Corp. Adjustable chassis of an electric cart
JP2004289884A (ja) * 2003-03-19 2004-10-14 Komatsu Ltd 自走車両の走行システム
US6880651B2 (en) * 2003-05-14 2005-04-19 Singapore Technologies Kinetics Ltd. Articulated vehicle, an articulation device and a drive transmission
US7389836B2 (en) * 2003-09-23 2008-06-24 Dane Industries, Inc. Power-assisted cart retriever with attenuated power output
TWM244067U (en) * 2003-12-03 2004-09-21 Pihsiang Machinery Mfg Co Ltd Electric line connecting structure for electric car
US7191854B2 (en) * 2003-12-16 2007-03-20 Lenkman Thomas E Self propelled gurney and related structure confidential and proprietary document
US7017691B2 (en) * 2004-03-12 2006-03-28 Sheng-Kuai Lu Foldable cart
DE102004033572A1 (de) * 2004-07-09 2006-02-02 Expresso Deutschland Gmbh Transportwagen
US7328761B1 (en) * 2004-08-18 2008-02-12 Tyler James H Steerable trailer drive assembly
US7870917B2 (en) * 2004-10-25 2011-01-18 Sanyo Electric Co., Ltd. Drive device for electrically movable vehicles and electric wheelchair having same
US20060260852A1 (en) * 2004-11-02 2006-11-23 Pihsiang Machinery Co., Ltd. Quick-release mechanism for an electric cart
US7055840B1 (en) * 2004-11-17 2006-06-06 Kelso Thomas G Lift wheelchair
CN102632779A (zh) * 2005-01-18 2012-08-15 安德罗伊德工业有限公司 用于输送和操作轮胎和车轮的系统
US20060181041A1 (en) * 2005-02-17 2006-08-17 Feldman Mark H Golf bag holder
BRPI0615955B1 (pt) * 2005-07-28 2021-04-06 Shai Gal Carrinho de golfe acionado a bateria
US7686145B2 (en) * 2005-09-21 2010-03-30 Sanyo Electric Co., Ltd. Drive device for electrically movable vehicles and electric wheelchair having same
US7810822B2 (en) * 2006-01-19 2010-10-12 Hill-Rom Services, Inc. Stretcher having hand actuated caster braking apparatus
US7762363B1 (en) * 2006-12-14 2010-07-27 Hirschfeld Steven L Motorized beach wagon
EP2186392B1 (de) * 2007-01-15 2011-10-26 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Rasenmäher
CN201052796Y (zh) * 2007-03-27 2008-04-30 金华市诺王机电产品开发有限公司 一种电动驱动装置
KR20090028359A (ko) * 2007-09-14 2009-03-18 삼성광주전자 주식회사 이동체의 휠구동장치
US7841436B2 (en) * 2008-01-21 2010-11-30 Amigo Mobility International Personal mobility vehicle
US7887076B2 (en) * 2008-07-11 2011-02-15 Joshua Adams Personal vehicle
US7823675B2 (en) * 2008-07-18 2010-11-02 Ali Kermani Drifting kart
JP5305810B2 (ja) * 2008-09-26 2013-10-02 愛知機械テクノシステム株式会社 無人搬送車

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017207103A1 (de) * 2017-04-27 2018-10-31 Robert Bosch Gmbh Elektromotorisch angetriebene Radvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011008034B4 (de) 2013-04-25
US8167061B2 (en) 2012-05-01
CN102120469B (zh) 2015-05-20
US20110168464A1 (en) 2011-07-14
CN102120469A (zh) 2011-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011008034B4 (de) Elektrisch angetriebener Wagen zum Bewegen von Lasten
EP3034323B1 (de) Mecanumradfahrzeug sowie Betriebsverfahren
EP2736822B1 (de) Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten förderorgan
EP2772407B1 (de) Transportvorrichtung für Ladungsträger und Verfahren zu deren Steuerung
EP3663488B1 (de) Parkroboter für ein kraftfahrzeug
DE102015107102B4 (de) Mecanumradfahrzeug sowie Betriebsverfahren
DE102010010578B4 (de) Hydrostatisch-elektrischer Antrieb, Flurförderfahrzeug mit einem solchen Antrieb
DE102013200388A1 (de) Antrieb für ein Flurförderzeug mit Lenkunterstützung
EP3033284A1 (de) Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten förderorgan
DE102013018268A1 (de) Transportsystem
WO2018007197A1 (de) Werkstattwagen
EP3309111B1 (de) Flurförderzeug
WO2021233505A1 (de) Fahrerloses transportfahrzeug mit einer nutzlast-hubvorrichtung.
WO2011061254A1 (de) Antriebseinheit für ein schwerlasttransportsystem
DE202014103371U1 (de) Selbstfahrendes Flurförderfahrzeug für eine Transportpalette
EP2066538B1 (de) Waschportal und verfahren zur montage eines waschportals
CH706033A1 (de) Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten Förderorgan.
DE102009010527A1 (de) Fahrantrieb, insbesondere für fahrerlose Flurfahrzeuge
DE102015116346A1 (de) Wechselvorrichtung für Traktionsbatterie eines Flurförderzeugs
DE20311472U1 (de) Transportfahr- und -lenkwerk
EP3147255B1 (de) Wechselvorrichtung für traktionsbatterie eines flurförderzeugs
DE102015108993A1 (de) Breitspurstapler
EP4249422A1 (de) Schwerlastfahrzeug
DE202005004486U1 (de) Backofen mit einem Backgutwagen
EP3848325A1 (de) Fahrerloses transportfahrzeug mit hilfsabstützvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130726