DE102010064184A1 - Verfahren zum Betrieb einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102010064184A1
DE102010064184A1 DE102010064184A DE102010064184A DE102010064184A1 DE 102010064184 A1 DE102010064184 A1 DE 102010064184A1 DE 102010064184 A DE102010064184 A DE 102010064184A DE 102010064184 A DE102010064184 A DE 102010064184A DE 102010064184 A1 DE102010064184 A1 DE 102010064184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
injection
injection valve
combustion chamber
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010064184A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010064184B4 (de
Inventor
Andreas Gutscher
Andreas Posselt
Marko Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102010064184.7A priority Critical patent/DE102010064184B4/de
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to JP2013545130A priority patent/JP5833138B2/ja
Priority to BR112013016312-7A priority patent/BR112013016312B1/pt
Priority to RU2013135114/07A priority patent/RU2013135114A/ru
Priority to CN201180062307.9A priority patent/CN103282630B/zh
Priority to EP11781529.0A priority patent/EP2659117A1/de
Priority to KR1020137016619A priority patent/KR101869234B1/ko
Priority to US13/997,345 priority patent/US20130340719A1/en
Priority to PCT/EP2011/069702 priority patent/WO2012089389A1/de
Publication of DE102010064184A1 publication Critical patent/DE102010064184A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010064184B4 publication Critical patent/DE102010064184B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/32Controlling fuel injection of the low pressure type
    • F02D41/34Controlling fuel injection of the low pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3094Controlling fuel injection the fuel injection being effected by at least two different injectors, e.g. one in the intake manifold and one in the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/32Controlling fuel injection of the low pressure type
    • F02D41/34Controlling fuel injection of the low pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/345Controlling injection timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/32Controlling fuel injection of the low pressure type
    • F02D41/36Controlling fuel injection of the low pressure type with means for controlling distribution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/04Injectors peculiar thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/04Injectors peculiar thereto
    • F02M69/042Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit
    • F02M69/044Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit for injecting into the intake conduit downstream of an air throttle valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Betrieb einer Einspritzanlage für eine einen Brennraum aufweisende Brennkraftmaschine vorgeschlagen, wobei in einem ersten Verfahrensschritt ein erstes Einlassventil zum Brennraum geöffnet wird und von einem ersten Einspritzventil Kraftstoff durch das geöffnete erste Einlassventil in den Brennraum eingespritzt wird und wobei im ersten Verfahrensschritt ferner ein zweites Einlassventil zum Brennraum geöffnet wird und von einem zweiten Einspritzventil Kraftstoff durch das geöffnete zweite Einlassventil in den Brennraum eingespritzt wird und wobei ferner in einem zweiten Verfahrensschritt von dem ersten Einspritzventil weiterer Kraftstoff durch das noch geöffnete erste Einlassventil in den Brennraum nachgespritzt wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Computerprogramm und ein Speichermedium.
  • Solche Einspritzanlagen für Brennkraftmaschinen sind allgemein bekannt. Beispielsweise ist aus der Druckschrift DE 10 2008 044 244 A1 eine Brennkraftmaschine mit wenigstens einem Brennraum bekannt, wobei der Brennraum zwei Kraftstoff-Einlassöffnungen aufweist, welche jeweils durch ein Einlassventil verschließbar sind. Die Brennkraftmaschine weist ferner eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung auf, die in Zuordnung zu dem wenigstens einen Brennraum ein erstes und ein separates zweites Einspritzventil zum dosierten Einspritzen von Kraftstoff in mindestens einen Ansaugkanal des Brennraums aufweist. Die Einspritzventile spritzen den Kraftstoff dabei zerstäubt in Form von Spraykegeln in Richtung der Einlassventile.
  • Ferner ist es aus dem Stand der Technik bekannt, mittels Lastprädiktionsverfahren die zukünftig benötigte Kraftstoffmenge zu berechnen und das Einspritzventil zur Einspritzung der berechneten Kraftstoffmenge in das Saugrohr entsprechend zu steuern. Die Einspritzung des Kraftstoffs erfolgt bei Brennkraftmaschinen mit Saugrohreinspritzung jedoch üblicherweise zeitlich vor dem Ansaugtakt. Wenn nun zeitlich nach der Einspritzung die Drosselklappe plötzlich stark geöffnet wird, beispielsweise weil der Fahrer des Kraftfahrzeugs ein erhöhtes Drehmoment anfordert, strömt mehr Luft in den Brennraum ein, als zur Berechnung der benötigten Kraftstoffmenge ursprünglich angenommen wurde. Da der Einspritzvorgang zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen ist, kann die Menge des Kraftstoffs nicht mehr an die größere Luftmenge angepasst werden, so dass das Luft-Kraftstoffgemisch im Brennraum abgemagert wird und somit die Gefahr eines Leistungseinbruchs bis hin zu Verbrennungsaussetzern besteht. Dieses Problem wird dadurch gelöst, dass ein Nachspritzen von weiterem Kraftstoff durchgeführt wird, solange das Einlassventil noch geöffnet ist. Ein solche Vorgehensweise ist beispielsweise aus den Druckschriften DE 103 48 248 A1 und DE 10 2004 004 333 A1 bekannt. Nachteilig hieran ist jedoch, dass im Vergleich zum erstmaligen Einspritzvorgang in jedem Takt beim Nachspritzvorgang nur eine sehr geringe Menge an Kraftstoff nachgespritzt werden muss. Die Größe des Durchflusses eines Einspritzventils legt aber gleichzeitig die Kleinstmenge fest, welche noch mit einer entsprechenden Genauigkeit abgegeben werden kann. Das aus dem Stand der Technik bekannte Einspritzventil, welches üblicherweise für die Einspritzung größerer Mengen von Kraftstoff ausgebildet ist, darf deshalb nur für eine sehr kurze Dauer beschaltet werden, wodurch eine große relative Abweichung vom berechneten Soll-Wert der Menge des eingespritzten Kraftstoffs entsteht. Ferner besteht die Gefahr, dass das Einspritzventil aufgrund des kurzen Einschaltimpulses in einem nichtlinearen Bereich arbeitet, wodurch sich die Abweichung vom Soll-Wert weiter erhöht. Eine präzise Nachspritzung ist somit nicht möglich.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine gemäß den nebengeordneten Ansprüchen hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass eine präzise Nacheinspritzung von weiterem Kraftstoff in den Brennraum ermöglicht wird. Dies wird dadurch erreicht, dass im ersten Verfahrensschritt zwei separate Einspritzventile zum Einspritzen des Kraftstoffs verwendet werden, so dass jedes einzelne Einspritzventil für einen geringeren Durchfluss von Kraftstoff ausgebildet sein muss, als wenn nur ein einziges Einspritzventil im ersten Verfahrensschritt die gesamte Kraftstoffmenge einspritzen müsste. Hierdurch reduziert sich vorteilhafterweise die Kleinstmenge, welche von den Einspritzventilen mit hoher Genauigkeit noch eingespritzt werden kann. Bei einem niedrigeren Durchfluss verlängern sich ferner die Einschaltzeiten für jedes der Einlassventile, um die gleiche Menge an Kraftstoff einzuspritzen, so dass im zweiten Verfahrensschritt ein längerer Einschaltimpuls zum Nachspritzen des weiteren Kraftstoffs benötigt wird. Auf diese Weise wird die Präzision des Nachspitzvorgangs erheblich erhöht und die Gefahr, dass das erste Einspritzventil im nichtlinearen Bereich arbeitet ausgeräumt. Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt somit eine sehr genaue Einspritzung der benötigten Kraftstoffmenge auch bei dynamischen Betriebszuständen, welche durch große Lastwechsel hervorgerufen werden. Hierdurch wird die Motorleistung bei Lastwechseln, beispielsweise von Leerlauf auf Volllast bzw. von kleiner Last auf eine große Last, erhöht. Durch die Einstellung eines nahezu optimalen Luft-Kraftstoffgemischs wird ferner die Durchmischung und Durchbrennung begünstigt, wodurch eine verbesserte Laufruhe und eine reduzierte CO2-Emission bei Lastwechseln erzielt werden. Die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine umfasst vorzugsweise einen Ottomotor mit Saugrohreinspritzung für ein Kraftfahrzeug, vorzugsweise ein Automobil. Die Brennkraftmaschine umfasst vorzugsweise mehr als einen Zylinder, wobei jeder der Zylinder einen Brennraum mit zwei Zündkerzen und zwei Einlassventilen umfasst, wobei jedem Einlassventil jeweils ein separates Einspritzventil zugeordnet ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen entnehmbar.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass im zweiten Verfahrensschritt ausschließlich von dem ersten Einspritzventil weiterer Kraftstoff durch das noch geöffnete erste Einlassventil in den Brennraum nachgespritzt wird. Das erste und das zweite Einspritzventil werden somit vorzugsweise getrennt voneinander angesteuert. Die Nachspritzung erfolgt dann ausschließlich durch das erste Einspritzventil, so dass eine möglichst kleine Menge an Kraftstoff einspritzbar ist. Alternativ ist vorgesehen, dass im zweiten Verfahrensschritt auch noch von dem zweiten Einspritzventil weiterer Kraftstoff durch das noch geöffnete zweite Einlassventil in den Brennraum nachgespritzt wird. In diesem Fall können das erste und zweite Einspritzventil gemeinsam angesteuert werden. Denkbar ist, dass je nach Kraftstoffbedarf variabel zwischen beiden Nachspritzvarianten geschaltet wird, so dass sich der verfügbare Kraftstoffmengenzumessbereich im Vergleich zum Stand der Technik erheblich vergrößert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass im ersten Verfahrensschritt vom ersten und vom zweiten Einspritzventil im Wesentlichen die gleiche Menge an Kraftstoff eingespritzt wird. In vorteilhafterweise sind das erste und zweite Einspritzventil somit baugleich ausgebildet. Die Verwendung dieser beiden Einspritzventile bewirkt dann gegenüber dem Stand der Technik eine Halbierung der möglichen Kleinstabgabemenge. In der ”normalen” Einspritzphase wird aufgrund der gleichen Dimensionierung der Einspritzventile vorteilhafterweise eine gleichmäßige Verteilung der Kraftstoff-Luftgemischs im Brennraum erzielt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass im ersten Verfahrensschritt vom ersten Einspritzventil eine geringere Menge an Kraftstoff als vom zweiten Einspritzventil eingespritzt wird. In dieser alternativen Ausführungsform sind das erste und zweite Einspritzventil unterschiedlich dimensioniert. Dies hat den Vorteil, dass eine noch geringere Kleinstabgabemenge des ersten Einspritzventils zu erzielen ist. Zum Nachspritzen wird dann nur das erste Einspritzventil angesteuert, so dass vorteilhafterweise kleinste Mengen von weiterem Kraftstoff präzise nachgespritzt werden können. Der Kraftstoffmengenzumessbereich vergrößert sich hierdurch im Vergleich zum Stand der Technik erheblich. Vorzugsweise wird im ersten Verfahrensschritt vom ersten Einspritzventil eine Menge an Kraftstoff eingespritzt, welche weniger als 60 Prozent, bevorzugt weniger als 30 Prozent, besonders bevorzugt weniger als 20 Prozent und ganz besonders bevorzugt weniger als 10 Prozent der Menge von Kraftstoff beträgt, die vom zweiten Einspritzventil im ersten Verfahrensschritt eingespritzt wird. Die Kleinstabgabemenge kann somit im Vergleich zum Stand der Technik auf weniger als 30 Prozent, bevorzugt auf weniger als 15 Prozent, besonders bevorzugt auf weniger als 10 Prozent und ganz besonders bevorzugt auf weniger als 5 Prozent reduziert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass vom ersten Einspritzventil der Kraftstoff unmittelbar benachbart zur ersten Einlassöffnung eingespritzt wird. Dies hat den Vorteil, dass die Flugzeit für den nachgespritzten weiteren Kraftstoff vergleichsweise gering ist, so dass noch zu einem sehr späten Zeitpunkt eine Nachspritzung eingeleitet werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass im zweiten Verfahrensschritt das erste Einspritzventil in Abhängigkeit eines Nachspritzsignals zum Nachspritzen des weiteren Kraftstoffs gesteuert wird. Das Nachspritzsignal wird erzeugt, wenn beispielsweise entsprechende Messdaten ein abgemagertes Luft-Kraftstoff-Gemisch detektieren und/oder die Software eines Motorsteuergeräts ein abgemagertes Luft-Kraftstoff-Gemisch prädizieren.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Nachspritzsignal in Abhängigkeit einer Drehzahl der Brennkraftmaschine, einer Drosselklappeneinstellung der Brennkraftmaschine und/oder der Signale eines in einem Abgaskanal der Brennkraftmaschine angeordneter Lambda-Sensors, eines in einem Saugrohr der Brennkraftmaschine angeordneten Luftmassensensors, eines im Saugrohr angeordneten Drucksensors und/oder eines Temperatursensors erzeugt wird. Vorteilhafterweise ist basierend auf den genannten Daten eine Bestimmung eines abgemagerten Luft-Kraftstoffgemischs möglich.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine, welche einen ersten Verfahrensschritt eines Verfahren gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchführt und
  • 2 eine schematische Darstellung einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine, welche einen zweiten Verfahrensschritt eines Verfahren gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchführt.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt.
  • In 1 ist eine schematische Darstellung einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine 1, welche einen ersten Verfahrensschritt eines Verfahren gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchführt dargestellt, welche einen Zylinder, welcher einen Brennraum 2 umfasst und in welchem sich ein Kolben 2' bewegt, aufweist. Die Wandung des Brennraums 2 weist eine erste und eine zweite Einlassöffnung 10', 20' auf, durch welche jeweils ein Luft-Kraftstoff-Gemisch in die Brennkammer 2 angesaugt wird und eine erste und zweite Auslassöffnung 30, 31, durch welche die Rohabgase des verbrannten Luft-Kraftstoff-Gemischs aus der Brennkammer 2 in erste und zweite Auslasskanäle 32, 33 ausgestoßen werden. Die Brennkraftmaschine 1 weist ein erstes Einlassventil 10 auf, welches zum Verschließen der ersten Einlassöffnung 10' vorgesehen ist und zwischen einem ersten Ansaugkanal 11 und der Brennkammer 2 angeordnet ist. Die Brennkraftmaschine 1 weist ferner ein zweites Einlassventil 20 auf, welches zum Verschließen der zweiten Einlassöffnung 20' vorgesehen ist und zwischen einem zweiten Ansaugkanal 21 und der Brennkammer 2 angeordnet ist. Der erste und der zweite Ansaugkanal 11, 21 münden auf einer der Brennkammer 2 abgewandten Seite in ein nicht dargestelltes gemeinsames Saugrohr, wobei durch eine im Saugrohr angeordnete Drosselklappe (nicht dargestellt) Frischluft durch das Saugrohr in Richtung der Brennkammer 2 angesaugt wird. Im ersten Ansaugkanal 11 ist ein erstes Einspritzventil 12 angeordnet, welches eine erste Einspritzöffnung 14 aufweist, durch welche ein Kraftstoffgemisch 3 durch den ersten Ansaugkanal 11 in den Bereich der ersten Einlassöffnung 10' gesprüht wird. Analog ist im zweiten Ansaugkanal 21 ein separates zweites Einspritzventil 22 angeordnet, welches eine einzige zweite Einspritzöffnung 24 aufweist, durch welche ein Kraftstoffgemisch 3 durch den zweiten Ansaugkanal 21 in den Bereich der zweiten Einlassöffnung 20' gesprüht wird.
  • Im normalen Fahrbetrieb wird in jedem Zyklus von dem ersten und dem zweiten Einspritzventil 12, 22 jeweils eine vorbestimmte Menge an Kraftstoff 3 in das erste und zweite Saugrohr 11, 12 eingespritzt und zerstäubt. Dies erfolgt im Rahmen des ersten Verfahrensschritts, welcher in 1 dargestellt ist. Das jeweils entstehende Luft-Kraftstoff-Gemisch gelangt durch das erste und zweite Einlassventil 10, 20 in den Brennraum 2. Die einzuspritzende Menge an Kraftstoff 3 wird mittels eines Prädiktionsverfahrens berechnet. Im dynamischen Fahrbetrieb stimmt die berechnete Einspritzmenge nicht exakt mit der realen Luftfüllung überein, da zwischen Berechnungszeitpunkt der Luftfüllung und der real abgesetzten Einspritzung inkl. Flugzeit eine Änderung der Füllung, beispielsweise durch einen plötzlich auftretenden Lastwechsel, eintreten kann. Ein solcher Lastwechsel kann eintreten, wenn beispielsweise der Fahrer des Kraftfahrzeugs ein erhöhtes Drehmoment anfordert und sich die Drosselklappe hierdurch plötzlich öffnet. Es strömt dann mehr Luft in den Brennraum 2 ein, als bei der Berechnung der benötigten Kraftstoffmenge zu Grunde gelegt wurde. Für die berechnete und eingespritzte Kraftstoffmenge gelangt somit zu viel Luft in den Zylinder, wodurch das Luft-Kraftstoff-Gemisch abgemagert wird. Zur Behebung dieses Problems wird in einem anhand der 2 illustrierten zweiten Verfahrensschritt von dem ersten Einspritzventil 11 weiterer Kraftstoff 3' durch das noch geöffnete erste Einlassventil 10 in den Brennraum 2 nachgespritzt.
  • In 2 ist eine schematische Darstellung der in 1 bereits illustrierten Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine 1 abgebildet, wobei in 2 der zweite Verfahrensschritt des Verfahrens gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch illustriert ist. Im zweiten Verfahrensschritt wird von dem ersten Einspritzventil 12 eine kleine Menge weiterer Kraftstoff 3' zu einem späteren Zeitpunkt nachgespritzt, um das abgemagerte Luft-Kraftstoff-Gemisch im Brennraum 2 wieder mit Kraftstoff auf ein gewünschtes optimales Verhältnis anzureichern. Das zweite Einspritzventil 22 ist zu diesem Zeitpunkt nicht in Betrieb. Bei einem Nachspritzer besteht grundsätzlich das Problem, dass der Injektor bei den Kleinstmengen Schwierigkeiten mit der Dosierung hat. Durch die Größe des Durchflusses Qstat eines Injektors wird gleichzeitig auch die kleinst mögliche Abgabemenge, auch als Kleinstmenge Qmin bezeichnet, festgelegt. Die Kleinstmenge Qmin ist eine Menge die ein Injektor gerade noch mit einer bestimmten Genauigkeit einspritzen kann. Bei der vorliegenden Brennkraftmaschine 1 werden zwei gleich große separate Einspritzventile, das erste und zweite Einspritzventil 12, 22, verwendet, so dass der Durchfluss beider Einspritzventile 12, 22 halbiert wird und sich somit auch die Kleinstmenge Qmin für jedes der beiden Einspritzventile 12, 22 halbiert. Das erste Einspritzventils 12 wird somit zum präzisen Nachspritzen einer besonders kleinen Menge an weiterem Kraftstoff 3' genutzt (in 2 nur schematisch durch einen kleineren Sprühkegel angedeutet). Alternativ ist denkbar, dass das erste und zweite Einspritzventil 12, 22 unterschiedlich dimensioniert sind, so dass das erste Einspritzventil 12 beispielsweise Durchfluss Qstat1 aufweist, welcher kleiner als der Durchfluss Qstat2 des zweiten Einspritzventils 22 ist. Auf diese Weise können die Nachspritzer noch feiner und abgestimmter auf die jeweilige Verbrennung zugemessen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008044244 A1 [0002]
    • DE 10348248 A1 [0003]
    • DE 102004004333 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Verfahren zum Betrieb einer Einspritzanlage für eine einen Brennraum (2) aufweisende Brennkraftmaschine (1), wobei in einem ersten Verfahrensschritt ein erstes Einlassventil (10) zum Brennraum (2) geöffnet wird und von einem ersten Einspritzventil (11) Kraftstoff (3) durch das geöffnete erste Einlassventil (10) in den Brennraum (2) eingespritzt wird und wobei im ersten Verfahrensschritt ferner ein zweites Einlassventil (20) zum Brennraum (2) geöffnet wird und von einem zweiten Einspritzventil (21) Kraftstoff (3) durch das geöffnete zweite Einlassventil (20) in den Brennraum (2) eingespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in einem zweiten Verfahrensschritt wenigstens von dem ersten Einspritzventil (11) weiterer Kraftstoff (3') durch das noch geöffnete erste Einlassventil (10) in den Brennraum (2) nachgespritzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Verfahrensschritt ausschließlich von dem ersten Einspritzventil (11) weiterer Kraftstoff (3) durch das noch geöffnete erste Einlassventil (10) in den Brennraum (2) nachgespritzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Verfahrensschritt von dem zweiten Einspritzventil (11) weiterer Kraftstoff (3) durch das noch geöffnete zweite Einlassventil (10) in den Brennraum (2) nachgespritzt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Verfahrensschritt vom ersten und vom zweiten Einspritzventil (11, 21) im Wesentlichen die gleiche Menge an Kraftstoff (3) eingespritzt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Verfahrensschritt vom ersten Einspritzventil (11) eine geringere Menge an Kraftstoff (3) als vom zweiten Einspritzventil (21) eingespritzt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Verfahrensschritt vom ersten Einspritzventil (11) eine Menge an Kraftstoff (3) eingespritzt wird, welche weniger als 60 Prozent, bevorzugt weniger als 30 Prozent, besonders bevorzugt weniger als 20 Prozent und ganz besonders bevorzugt weniger als 10 Prozent der Menge von Kraftstoff (3) beträgt, die vom zweiten Einspritzventil (21) im ersten Verfahrensschritt eingespritzt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vom ersten Einspritzventil (11) der Kraftstoff (3) unmittelbar benachbart zur ersten Einlassöffnung (10') eingespritzt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Verfahrensschritt das erste Einspritzventil (11) in Abhängigkeit eines Nachspritzsignals zum Nachspritzen des weiteren Kraftstoffs (3) gesteuert wird, wobei das Nachspritzsignal erzeugt wird, wenn ein zu hoher Luftanteil im Luft-Kraftstoff-Gemisch berechnet und/oder detektiert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Nachspritzsignal in Abhängigkeit einer Drehzahl der Brennkraftmaschine (1), einer Drosselklappeneinstellung der Brennkraftmaschine (1) und/oder der Signale eines in einem Abgaskanal der Brennkraftmaschine (1) angeordneten Lambda-Sensors, eines in einem Saugrohr der Brennkraftmaschine (1) angeordneten Luftmassensensors, eines im Saugrohr angeordneten Drucksensors und/oder eines Temperatursensors erzeugt wird.
  10. Computerprogramm, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Anwendung in einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche programmiert ist.
  11. Speichermedium für eine Steuereinrichtung einer Einspritzanlage, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Speichermedium ein Computerprogramm zur Anwendung in einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 abgespeichert ist.
DE102010064184.7A 2010-12-27 2010-12-27 Verfahren zum Betrieb einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE102010064184B4 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010064184.7A DE102010064184B4 (de) 2010-12-27 2010-12-27 Verfahren zum Betrieb einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
BR112013016312-7A BR112013016312B1 (pt) 2010-12-27 2011-11-09 Processo para operar um sistema injetor para um motor de combustão interna
RU2013135114/07A RU2013135114A (ru) 2010-12-27 2011-11-09 Способ управления работой системы впрыскивания топлива для двигателя внутреннего сгорания
CN201180062307.9A CN103282630B (zh) 2010-12-27 2011-11-09 用于运行内燃机用喷射设备的方法
JP2013545130A JP5833138B2 (ja) 2010-12-27 2011-11-09 内燃機関用噴射装置の操作方法
EP11781529.0A EP2659117A1 (de) 2010-12-27 2011-11-09 Verfahren zum betrieb einer einspritzanlage für eine brennkraftmaschine
KR1020137016619A KR101869234B1 (ko) 2010-12-27 2011-11-09 내연기관용 분사 시스템의 작동 방법
US13/997,345 US20130340719A1 (en) 2010-12-27 2011-11-09 Method for operating an injection system for an internal combustion engine
PCT/EP2011/069702 WO2012089389A1 (de) 2010-12-27 2011-11-09 Verfahren zum betrieb einer einspritzanlage für eine brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010064184.7A DE102010064184B4 (de) 2010-12-27 2010-12-27 Verfahren zum Betrieb einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010064184A1 true DE102010064184A1 (de) 2012-06-28
DE102010064184B4 DE102010064184B4 (de) 2023-02-09

Family

ID=44925542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010064184.7A Expired - Fee Related DE102010064184B4 (de) 2010-12-27 2010-12-27 Verfahren zum Betrieb einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20130340719A1 (de)
EP (1) EP2659117A1 (de)
JP (1) JP5833138B2 (de)
KR (1) KR101869234B1 (de)
CN (1) CN103282630B (de)
BR (1) BR112013016312B1 (de)
DE (1) DE102010064184B4 (de)
RU (1) RU2013135114A (de)
WO (1) WO2012089389A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012206882A1 (de) * 2012-04-26 2013-07-18 Continental Automotive Gmbh Betriebsverfahren und Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung für eine Brennkraftmaschine
DE102013222498A1 (de) 2013-11-06 2015-05-07 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung für eine Brennkraftmaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012210937A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine und System mit einer Brennkraftmaschine und einem Steuergerät
DE102013206551A1 (de) 2013-04-12 2014-10-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Anpassung der Übergangskompensation
US9382864B2 (en) * 2014-01-23 2016-07-05 Ford Global Technologies, Llc Method and system for engine starting
US9683513B2 (en) * 2014-12-01 2017-06-20 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for learning variability of a direct fuel injector
KR102406054B1 (ko) * 2016-11-30 2022-06-08 현대자동차주식회사 듀얼 인젝터 엔진의 연료량 분배 방법
JP6930490B2 (ja) * 2018-04-27 2021-09-01 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
KR20200073404A (ko) 2018-12-14 2020-06-24 강경남 체크기능이 있는 컵홀더

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348248A1 (de) 2003-10-16 2005-05-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102004004333A1 (de) 2004-01-29 2005-08-18 Metabowerke Gmbh Elektrohandwerkzeug
DE102008044244A1 (de) 2008-12-01 2010-06-02 Robert Bosch Gmbh Brennkraftmaschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6035159A (ja) * 1983-08-05 1985-02-22 Mazda Motor Corp 電子燃料噴射式エンジンの燃料制御装置
US4548175A (en) 1983-12-05 1985-10-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Internal combustion engine with two intake valves
JPS60166732A (ja) * 1984-02-10 1985-08-30 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の燃料噴射装置
JPS6116248A (ja) * 1984-07-02 1986-01-24 Mazda Motor Corp エンジンの燃料噴射装置
JPS6321344A (ja) * 1986-07-15 1988-01-28 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の電子制御燃料噴射装置
JP2961779B2 (ja) * 1989-12-14 1999-10-12 三菱自動車工業株式会社 成層燃焼内燃機関の燃料供給装置
JPH04128524A (ja) * 1990-09-19 1992-04-30 Mazda Motor Corp エンジンの燃料制御装置
FR2720113B1 (fr) 1994-05-20 1996-06-21 Inst Francais Du Petrole Procédé et dispositif de préparation d'un mélange carbure dans un moteur quatre temps à allumage commande.
JP4120567B2 (ja) * 2003-11-11 2008-07-16 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の噴射制御装置
JP2006057562A (ja) * 2004-08-20 2006-03-02 Toyota Motor Corp 内燃機関及び内燃機関の運転制御装置
DE602005019025D1 (de) * 2005-02-08 2010-03-11 Delphi Tech Inc Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
FR2886342B1 (fr) * 2005-05-24 2010-08-27 Inst Francais Du Petrole Procede de controle du balayage des gaz brules d'un moteur a injection indirecte, notamment moteur suralimente, et moteur utilisant un tel procede
US7412966B2 (en) * 2005-11-30 2008-08-19 Ford Global Technologies, Llc Engine output control system and method
JP2008111342A (ja) 2006-10-30 2008-05-15 Denso Corp 内燃機関の制御装置
JP4831102B2 (ja) * 2008-03-26 2011-12-07 株式会社デンソー 燃料噴射装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348248A1 (de) 2003-10-16 2005-05-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102004004333A1 (de) 2004-01-29 2005-08-18 Metabowerke Gmbh Elektrohandwerkzeug
DE102008044244A1 (de) 2008-12-01 2010-06-02 Robert Bosch Gmbh Brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012206882A1 (de) * 2012-04-26 2013-07-18 Continental Automotive Gmbh Betriebsverfahren und Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung für eine Brennkraftmaschine
DE102013222498A1 (de) 2013-11-06 2015-05-07 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010064184B4 (de) 2023-02-09
US20130340719A1 (en) 2013-12-26
CN103282630A (zh) 2013-09-04
BR112013016312B1 (pt) 2020-12-15
CN103282630B (zh) 2017-02-08
KR101869234B1 (ko) 2018-06-21
BR112013016312A2 (pt) 2018-06-26
JP2014501348A (ja) 2014-01-20
RU2013135114A (ru) 2015-02-10
EP2659117A1 (de) 2013-11-06
WO2012089389A1 (de) 2012-07-05
KR20140004111A (ko) 2014-01-10
JP5833138B2 (ja) 2015-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010064184B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
EP1945934A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102005052023A1 (de) Akkumulatorkraftstoffeinspritzgerät, das individuelle Injektorunterschiedlichkeiten kompensiert
DE102007013119A1 (de) Einspritzverfahren und zugehörige Verbrennungskraftmaschine
DE112012005684T5 (de) Verbrennungsmotor-Steuersystem
DE102007000878A1 (de) Brennkraftmaschine, die mit unterschiedlichen Typen von flüssigem Kraftstoff betrieben werden kann
DE2435840A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE10148649C1 (de) Verfahren sowie Steuer und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine
DE102010064175A1 (de) Einspritzsystem, Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb eines Einspritzsystems
DE102015213894A1 (de) Verfahren zum Einbringen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine mit Saugrohreinspritzung und Direkteinspritzung
DE102009053423A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einspritzung eines alternativen Kraftstoffes
DE102012206882A1 (de) Betriebsverfahren und Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung für eine Brennkraftmaschine
DE10111484B4 (de) Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102015214930B4 (de) Verfahren zum Ändern einer Aufteilung auf Saugrohreinspritzung und Direkteinspritzung bei einer Brennkraftmaschine
EP1296053B1 (de) Verfahren zum direkten Einspritzen von Kraftstoff in Form von zwei Einspritzungen mit unterschiedlichen Einspritzwinkeln und eine Steuereinrichtung zum Einspritzen
DE10051551A1 (de) Verfahren, Computerprogramm sowie Steuer- und/oder Regeleinrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2017050547A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer brennkraftmaschine, insbesondere eines kraftfahrzeugs mit dualer kraftstoffeinspritzung
DE102005004442B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
WO2017036682A1 (de) Verfahren zum ermitteln des verdampften anteils einer mittels saugrohreinspritzung abgesetzten kraftstoffmenge
DE112014001519B4 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Kraftstoffeinspritzung für eine Brennkraftmaschine mit einer Zylindereinspritzung von Kraftstoff
DE102011007367A1 (de) Ansaug- und Einsprizvorrichtung, System und Brennkraftmaschine
DE102015223282A1 (de) Verfahren zur Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine
DE102020210271A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer Drosselklappe für einen Verbrennungsmotor mit einem geringem Saugrohrvolumen
DE3737699A1 (de) Steuereinrichtung fuer die einer brennkraftmaschine zuzufuehrende kraftstoffmenge
WO2013107559A1 (de) Verfahren zur korrektur einer einspritzmenge bei einer mehrfacheinspritzung durch einen injektor einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee