DE102010064139A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Öl und Wasser aus einer Öl/Wasser-Emulsion - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Öl und Wasser aus einer Öl/Wasser-Emulsion Download PDF

Info

Publication number
DE102010064139A1
DE102010064139A1 DE102010064139A DE102010064139A DE102010064139A1 DE 102010064139 A1 DE102010064139 A1 DE 102010064139A1 DE 102010064139 A DE102010064139 A DE 102010064139A DE 102010064139 A DE102010064139 A DE 102010064139A DE 102010064139 A1 DE102010064139 A1 DE 102010064139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
oil
droplets
solid particles
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010064139A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Hartmann
Andreas Hauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102010064139A priority Critical patent/DE102010064139A1/de
Priority to US13/997,049 priority patent/US20130292339A1/en
Priority to RU2013134241/05A priority patent/RU2013134241A/ru
Priority to PCT/EP2011/071496 priority patent/WO2012084448A1/de
Priority to CA2822704A priority patent/CA2822704A1/en
Priority to SG2013041777A priority patent/SG190934A1/en
Publication of DE102010064139A1 publication Critical patent/DE102010064139A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0202Separation of non-miscible liquids by ab- or adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/04Breaking emulsions
    • B01D17/047Breaking emulsions with separation aids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0205Separation of non-miscible liquids by gas bubbles or moving solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/005Pretreatment specially adapted for magnetic separation
    • B03C1/01Pretreatment specially adapted for magnetic separation by addition of magnetic adjuvants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/23Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carried by oscillating fields; with material carried by travelling fields, e.g. generated by stationary magnetic coils; Eddy-current separators, e.g. sliding ramp
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/28Magnetic plugs and dipsticks
    • B03C1/288Magnetic plugs and dipsticks disposed at the outer circumference of a recipient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C11/00Separation by high-voltage electrical fields, not provided for in other groups of this subclass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/48Treatment of water, waste water, or sewage with magnetic or electric fields
    • C02F1/488Treatment of water, waste water, or sewage with magnetic or electric fields for separation of magnetic materials, e.g. magnetic flocculation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0009Settling tanks making use of electricity or magnetism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/02Electro-statically separating liquids from liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/18Magnetic separation whereby the particles are suspended in a liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/281Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using inorganic sorbents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/30Organic compounds
    • C02F2101/32Hydrocarbons, e.g. oil
    • C02F2101/325Emulsions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Trennung von Öl und Wasser aus einer Öl/Wasser-Emulsion mittels der Agglomeration von Öltröpfchen und/oder Wassertröpfchen jeweils zu größeren Tropfen, sowie einer Phasentrennung zwischen Öl und Wasser aufgrund gravitativer Kräfte beschrieben, wobei die Öl/Wasser-Emulsion zur Agglomeration von Öltröpfchen und/oder von Wassertröpfchen mit funktionalen Festkörperpartikeln gemischt wird und die funktionalen Festkörperpartikel zur Agglomeration von Öltröpfchen hydrophobisiert sind oder zur Agglomeration von Wassertröpfchen hydrophilisiert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Behandlung eines Gemisches aus Öl und Wasser, insbesondere Rohöl und Wasser, das im Wesentlichen als Öl/Wasser-Emulsion vorliegt. Die hauptsächliche Betrachtungsweise besteht in der Abtrennung des Wassers vom Öl.
  • Die Öl/Wasser-Emulsion besteht neben einem gewissen Feststoffanteil aus typischerweise 10–30 μm großen Tröpfchen bei einem Wassergehalt von typischerweise 10–30%. Aufgrund der geringen Größe der Tröpfchen werden diese von der Brownschen Molekularbewegung in der Schwebe gehalten. Aus diesem Grund kann mittels einfacher Absetz- und Flotationsverfahren keine Trennung der Emulsionspartner Öl und Wasser durchgeführt werden.
  • Ähnliches gilt für die Abtrennung von gelösten mineralischen Stoffen im Öl. Hier sind insbesondere Sulfide und Chloride zu nennen. Zur wesentlichen Abtrennung dieser Stoffe aus dem Öl wird das vorgereinigte Rohöl nochmals mit Wasser zu einer Emulsion vermischt. Die löslichen mineralischen Anteile wandern bevorzugt in den Wasseranteil und werden somit dem Öl entzogen. Auch bei dieser Verfahrensstufe wird die vorliegende Emulsion wiederum in getrennte Ströme aus Wasser bzw. Öl separiert.
  • Im Stand der Technik werden zur Separation von Öl und Wasser aus einer Emulsion elektrostatische Agglomeratoren eingesetzt. Darin wird die vorliegende Emulsion einem Gleich- oder Wechselfeld oder einer Kombination daraus ausgesetzt. Dabei liegen in der Regel 20 kV bis 30 kV Spannung an. Es werden die voneinander getrennten Tröpfchen, deren Abstand mehrere 10 μm betragen kann, in Schwingungen versetzt, sodass diese sich zeitweise berühren, wodurch sie sich zu größeren Tropfen vereinigen. Der Energiebedarf einer solchen Anlage ist sehr hoch. Dies ist begründet in der hohen Leitfähigkeit der Emulsion aufgrund der im Wasser und im Öl gelösten Salze und der somit enorm hohen Ohmschen Verluste.
  • Bei ausreichend großer Tröpfchengröße besitzen die Öltröpfchen ausreichend Auftrieb bzw. die Wassertröpfchen ausreichend Abtrieb, um eine Phasentrennung zwischen Öl und Wasser aufgrund gravitativer Kräfte einzuleiten. Ist das Verfahren ausreichend fortgeschritten, wird sich jedoch der Abstand zwischen den verbleibenden Tröpfchen in der Emulsion vergrößern, sodass sich keine weitere Tropfenvergrößerung mehr erreichen lässt. Die im Anschluss daran noch in der Emulsion verbleibenden kleinen Tröpfchen können daher nicht mehr abgetrennt werden, sodass ein Teil des Öls im Wasser verloren geht bzw. ein Teil des Wassers im Öl verbleibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, womit mit geringem Energieaufwand eine verbesserte und schnellere Abtrennung des Öls vom Wasser oder umgekehrt, ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe geschieht durch die Merkmalskombination der unabhängig formulierten Patentansprüche.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei der Aufbereitung einer Öl/Wasser-Emulsion zur Agglomeration von Öltröpfchen oder Wassertröpfchen. zur Bildung von größeren Tropfen aus entweder Öl oder aus Wasser eine Mischung mit funktionalen Festkörperpartikeln mit der Emulsion vorgenommen wird, wobei die funktionalen Festkörperpartikeln entweder zur Agglomeration von Öltröpfchen hydrophobisiert sind und/oder zur Agglomeration von Wassertröpfchen hydrophilisiert sind. Verfahren, die mit einem hohen elektrischen Energieverbrauch verbunden sind, werden zunächst nicht eingesetzt.
  • Die funktionalen Festkörperpartikel werden in der Regel oberflächlich behandelt, so dass sie von der Oberfläche her entweder hydrophob wirken oder hydrophil wirken. Die für eine Phasentrennung zwischen Öl und Wasser notwendige Bildung größerer Tropfen, entweder von Öl oder von Wasser, wird nicht wie im Stand der Technik durch Tröpfchenschwingung erzeugt, wobei sich die Tröpfchen berühren, sondern durch Anlagerung der funktionalen Festkörperpartikel, entweder ausschließlich an die Öltröpfchen und nicht an die Wassertröpfchen, oder ausschließlich an die Wassertröpfchen und nicht an die Öltröpfchen.
  • Es werden für die Festkörperpartikel magnetisierbare Materialien eingesetzt, beispielsweise natürlicher oder künstlich hergestellter Magnetit mit Korngrößen typischerweise im Bereich der anfänglichen Tröpfchengrößen. Durch Einbringen einer entstandenen Suspension aus funktionalen Festkörperpartikeln und entweder angelagerten Öltropfen oder angelagerten Wassertropfen in ein Magnetfeld werden sich die mit einer Ölschicht bzw. Wasserschicht umhüllten Partikel zu größeren Agglomeraten vereinigen, wodurch entweder das Wasser oder das Öl verdrängt wird. Es entsteht entweder eine reine Öl/Festkörper-Suspension sowie eine reine Wasserphase oder eine reine Wasser/Festkörper-Suspension, sowie eine reine Ölphase.
  • Eine Variante, bestehend aus der Mischung mit hydrophilen, funktionalen Festkörperpartikeln, läuft analog zur ersten Variante ab, indem die Suspension aus Feststoff und Wasser besteht und die Ölphase in reiner Form abgetrennt werden kann. Dies hat den Vorteil, dass die Abtrennung von funktionalen Festkörperpartikeln in einer Flüssigkeit mit geringer Viskosität geschehen kann.
  • In einer weiteren Variante werden gleichzeitig hydrophobe und hydrophile Feststoffpartikel eingebracht, so dass sich sowohl eine magnetisierbare ölreiche Suspension als auch eine magnetisierbare wasserreiche Suspension bilden, welche scharfe Phasengrenzen zueinander aufweisen und in separaten Magnetanordnungen voneinander getrennt werden.
  • Für den Fall, dass die funktionalen Festkörperpartikel unmagnetisch oder nur schwach magnetisch sind, so dass sie sich nur in der Eigenschaft hydrophob/hydrophil unterscheiden, um eine Affinität zum Öl bzw. zum Wasser zu haben, kann zur Erzeugung der jeweils reinen Phase ein Schwerkraftverfahren eingesetzt werden. Dies dient zur jeweiligen Agglomeration entweder von Öltröpfchen oder von Wassertröpfchen und zur Bildung entsprechender Agglomerate.
  • Durch die Erfindung kann bei der Zumischung von funktionalen Festkörperpartikeln zu einer Öl/Wasser-Emulsion eine Separation zwischen Öl und Wasser erzielt werden, wobei das Wasser noch weitere Stoffe in Lösung führt. Dies ergibt den wesentlichen Vorteil, dass aufwändige und nachgeschaltete Reinigungsverfahren deutlich einfacher und kostengünstiger gestaltet werden.
  • Im Folgenden werden detaillierte Ausführungsbeispiele, die die Erfindung nicht einschränken, sondern lediglich vorteilhafte Ausgestaltungen darstellen, beschrieben:
    Der Kern der Erfindung liegt darin, dass eine energieaufwändige Agglomeration in einem elektrischen oder magnetischen Feld, Gleich- oder Wechselfeld, vermieden wird. Im Gegensatz dazu nutzt die Erfindung aus, dass funktionale Festkörperpartikel zu einer Emulsion zugemischt werden können, um eine gezielte Agglomeration, beispielsweise von Öl oder von Wasser in einer Öl/Wasser-Emulsion zu erzielen.
  • Als geeignete Werkstoffe für die funktionalen Festkörperpartikel können magnetisierbare Partikel wie z. B. Magnetit (Fe3O4) oder nicht magnetisierbare Partikel wie beispielsweise Sand (SiO2) verwendet werden. Es wird ausgenutzt, dass sich diese Partikel, die oberflächlich entsprechend behandelt sind, um eine gewünschte Funktionalität aufzuweisen, selektiv an die Öltröpfchen bzw. an die Wassertröpfchen anlagern, sich jedoch jeweils nicht mit den andersartigen Tröpfchen vereinigen.
  • Wird die so entstandene Suspension, die eine Aufschwemmung von Feststoffen in einer Flüssigkeit darstellt, in ein Magnetfeld gebracht, so vereinigen sich die mit einer Ölschicht umhüllten magnetischen Partikel, falls diese hydrophob sind, zu größeren Agglomeraten, wodurch das Wasser verdrängt wird und abgetrennt werden kann. Dabei setzt sich die aufgrund der hohen Dichte des Magnetits entstandene, weitgehend reine, Öl/Magnetit-Suspension als solche unterhalb des Wassers ab. Die Abtrennung des funktionalen Festkörperpartikel-Anteils, insbesondere Magnetit, vom Öl, erfolgt in einem magnetischen Separator. Dabei wird insbesondere ein magnetischer Separator mit einem magnetisch erzeugten Wanderfeld eingesetzt. Es können aber auch andere magnetische Separatoren nach dem Stand der Technik, beispielsweise magnetische Trommelseparatoren, Bandseparatoren, oder Hochfeld- bzw. Hochgradientenseparatoren mit normal- oder supraleitenden Magnetwicklungen eingesetzt werden.
  • Es ergeben sich besondere Vorteile, falls die funktionalen Festkörperpartikel unmagnetisch oder nur schwach magnetisch sind und Wassertröpfchen zu größeren Tropfen und zu einer Wasserphase agglomerieren. Die Unterscheidung erfolgt im Wesentlichen zwischen hydrophober oder hydrophiler Oberfläche, um einerseits Öltröpfchen zu größeren Tropfen zu vereinigen oder andererseits zu binden.
  • Für den Fall, dass die funktionalen Festkörperpartikel nicht magnetisch oder schwach magnetisch sind, wird zur Erzeugung einer reinen Phase, aus entweder Wasser oder Öl, ein Schwerkraftverfahren eingesetzt. Ziel ist, die jeweiligen Agglomerate soweit zu verdichten, dass sich die reinen Phasen durch Berührung und Vereinigung der einzelnen Tröpfchen zu Tropfen vergrößern und somit die Agglomerate darstellen. Geeignete Verfahren laufen beispielsweise in Hydrozyklonen ab sowie in kontinuierlich arbeitenden Ultrazentrifugen wie in einem Dekanter/Trikanter oder in vergleichbaren Anordnungen.
  • Die in das Trennverfahren eingebrachten funktionalen Festkörperpartikel bewirken, dass eine Agglomeration unter Ausschluss von Gleich- oder Wechselstromfeldern abläuft. Andererseits werden durch die Festkörperpartikel Fremdkörper in den Prozess mit eingetragen, die zweckmäßigerweise in einem angepassten Recyclingverfahren wiederaufbereitet werden, d. h. im Wesentlichen gewaschen werden. In einem speziellen Fall werden Magnetit-Partikel derart recycelt und dem Prozess wieder zugeführt. Gegebenenfalls müssen an den Partikeln verbleibende Ölreste durch geeignete Verfahren wie beispielsweise thermisches Verdampfen oder durch chemische Mittel entfernt werden, um die Magnetit-Partikel Wiedereinsetzen zu können.
  • Werden beispielsweise hydrophilisierte Magnetit-Partikel eingesetzt, und wird analog dem beschriebenen Verfahren die Wasserphase vom Öl getrennt, so ergibt sich der Vorteil, dass die Abtrennung der Magnet-Partikel in einer weniger viskosen Flüssigkeit wie beispielsweise Wasser anstelle von Öl, erfolgen kann. Im Allgemeinen weisen sowohl Wasser als auch die Magnet-Partikel eine höhere Dichte auf als das abzutrennende Öl, so dass auch in diesem Fall eine klare Trennung zwischen einer unteren Wasser/Magnetit-Suspension und einer darüber liegenden gereinigten Ölschicht ergibt.
  • Da größere Volumeneinheiten der funktionalen Festkörperpartikel einzusetzenden sind ist ein geeigneter Feststoff mit entsprechenden Eigenschaften zu suchen. Besonders geeignet ist beispielsweise Magnetit, auch bezeichnet als Magneteisenstein. Dies ist ein Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und stellt die stabilste Verbindung zwischen Eisen und Sauerstoff dar. Aufgrund des hohen Eisenanteils von bis zu ca. 70% gehört Magnetit zu den wichtigsten Eisenerzen und Rohstoffen für die Elektroindustrie. Als weiterer Werkstoff ist beispielsweise Sand (SiO2, Siliziumdioxid) geeignet. Dies ist vorteilhaft, da Sand in ausreichender Menge zu günstigen Preisen verfügbar ist. Es können Festkörperpartikel mit entsprechender Korngröße hergestellt werden. Eine Oberflächenbehandlung zur Hydrophobisierung oder zur Hydrophilisierung ist möglich.
  • Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass unter der Voraussetzung einer durchgreifenden Vermischung der Emulsion mit funktionalen Festkörperpartikeln eine Separation der wesentlichen Bestandteile der Emulsion auch bei bereits starker Verdünnung der Emulsion erfolgen kann. Somit können relativ reine Stoffströme, aus entweder Öl oder Wasser, erzielt werden. Dies vermeidet aufwändige, nachgeschaltete Reinigungsverfahren, die deutlich einfacher und kostengünstiger gestaltet werden können. Insbesondere kann neben einer energieeffizienten Agglomeration eine effektivere Abtrennung innerhalb des gesamten Verfahrens erzielt werden.
  • Allgemein können Partikel aller Art im Bereich von Nanometer bzw. Mikrometer mithilfe geeigneter Technologien beschichtet werden. Es können insbesondere zusätzliche chemische oder physikalische. Funktionen verliehen werden.

Claims (16)

  1. Verfahren zur Trennung von Öl und Wasser aus einer Öl/Wasser-Emulsion mittels der Agglomeration von Öltröpfchen und/oder Wassertröpfchen jeweils zu größeren Tropfen, sowie einer Phasentrennung zwischen Öl und Wasser aufgrund gravitativer Kräfte, dadurch gekennzeichnet, dass die Öl/Wasser-Emulsion zur Agglomeration von Öltröpfchen und/oder von Wassertröpfchen mit funktionalen Festkörperpartikeln gemischt wird, wobei die funktionalen Festkörperpartikel zur Agglomeration von Öltröpfchen hydrophobisiert sind oder zur Agglomeration von Wassertröpfchen hydrophilisiert sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionalen Festkörperpartikel magnetisch oder magnetisierbar sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionalen Festkörperpartikel aus Magnetit oder Siliziumdioxid bestehen.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig hydrophobe und hydrophile funktionale Feststoffpartikel eingebracht werden, so dass sich sowohl eine magnetisierbare ölreiche Suspension als auch eine magnetisierbare wasserreiche Suspension bilden, welche scharfe Phasengrenzen zueinander aufweisen.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Mischung der Öl/Wasser-Emulsion mit funktionalen Festkörperpartikeln zur Erzeugung von Agglomeraten von Öltröpfchen und/oder Wassertröpfchen die Phasentrennung verstärkt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch Einbringen einer nach ein- oder mehrfacher Abscheidung entstandenen Suspension aus einer Öl/Magnetit-Phase oder einer Wasser/Magnetit-Phase in ein Magnetfeld die Phasentrennung verstärkt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtrennung von magnetischen funktionalen Festkörperpartikeln vom Öl oder Wasser in einem magnetischen Separator geschieht.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtrennung eines Wasseranteils nach der Phasentrennung gleichzeitig zur Entfernung von gelösten mineralischen Stoffen führt, da diese sich bevorzugt im Wasser trennen.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines Schwerkraftverfahrens eine Verdichtung des jeweiligen Agglomerats bewirkt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtrennung eines Wasseranteils nach der Phasentrennung gleichzeitig zur Entfernung von gelösten mineralischen Stoffen verwendet wird, die sich bevorzugt im Wasser lösen.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mineralischen Stoffe beispielsweise Sulfide oder Chloride sind.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionalen Festkörperpartikel nach einem Einsatz zur Trennung einer Emulsion aus der entstehenden Suspension abgetrennt werden und anschließend recycelt werden.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unmagnetische oder nur schwach magnetische funktionale Festkörperpartikel eingesetzt werden und zur Erzeugung einer reinen Phase ein Schwerkraftverfahren verwendet wird, um die jeweiligen Agglomerate soweit zu verdichten, dass sich die reinen Phasen durch Berührung von Tröpfchen zu größeren Agglomeraten vereinigen.
  14. Vorrichtung zur Trennung von Öl und/oder Wasser aus einer Öl/Wasser-Emulsion, welche mindestens einen magnetischen Separator mit einem magnetischen Wanderfeld umfasst.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, welche mindestens einen magnetischen Separator mit einem elektromagnetisch erzeugten Wanderfeld umfasst.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 oder 15, welche mindestens einen magnetischen Separator wie magnetischen Trommelseparator, Bandseparator oder Hochfeld- bzw. Hochgradientenseparator umfasst.
DE102010064139A 2010-12-23 2010-12-23 Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Öl und Wasser aus einer Öl/Wasser-Emulsion Withdrawn DE102010064139A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010064139A DE102010064139A1 (de) 2010-12-23 2010-12-23 Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Öl und Wasser aus einer Öl/Wasser-Emulsion
US13/997,049 US20130292339A1 (en) 2010-12-23 2011-12-01 Method and apparatus for separation of oil and water using hydrophobic and hydrophilic functional solid particles
RU2013134241/05A RU2013134241A (ru) 2010-12-23 2011-12-01 Способ и устройство для разделения масла и воды с помощью гидрофобных и гидрофильных функциональных твердых частиц
PCT/EP2011/071496 WO2012084448A1 (de) 2010-12-23 2011-12-01 Verfahren und vorrichtung zur trennung von öl und wasser mit hydrophobe und hydrophile funktionale feststoffpartikeln
CA2822704A CA2822704A1 (en) 2010-12-23 2011-12-01 Method and apparatus for the separation of oil and water using hydrophobic and hydrophilic functional solid particles
SG2013041777A SG190934A1 (en) 2010-12-23 2011-12-01 Method and apparatus for the separation of oil and water using hydrophobic and hydrophilic functional solid particles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010064139A DE102010064139A1 (de) 2010-12-23 2010-12-23 Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Öl und Wasser aus einer Öl/Wasser-Emulsion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010064139A1 true DE102010064139A1 (de) 2012-06-28

Family

ID=45217533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010064139A Withdrawn DE102010064139A1 (de) 2010-12-23 2010-12-23 Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Öl und Wasser aus einer Öl/Wasser-Emulsion

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130292339A1 (de)
CA (1) CA2822704A1 (de)
DE (1) DE102010064139A1 (de)
RU (1) RU2013134241A (de)
SG (1) SG190934A1 (de)
WO (1) WO2012084448A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103520958B (zh) * 2012-07-05 2015-08-19 中国石油化工股份有限公司 一种串/并联可调的超声波罐式破乳的方法
US9090851B2 (en) 2013-03-13 2015-07-28 Hydrite Chemical Co. Oil extraction method and composition for use in the method
US9816050B2 (en) 2014-10-27 2017-11-14 Dean Blankenburg Oil extraction method and composition for use in the method
RU2606778C2 (ru) * 2015-04-28 2017-01-10 Общество с ограниченной ответственностью "ЛУКОЙЛ-Инжиниринг" (ООО "ЛУКОЙЛ-Инжиниринг") Способ разделения водонефтяной эмульсии с использованием наночастиц

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1634014C3 (de) * 1967-04-15 1976-10-21 Nies, Volker, Dipl.-Ing., 5000Köln Verfahren zum Entfernen von auf Wasser schwimmendem Öl
DE2616492A1 (de) * 1975-04-16 1976-11-04 Arbman Dev Ab Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von oel aus einem gemisch von oel und wasser
DE2946727A1 (de) * 1978-11-22 1980-06-04 British Petroleum Co Zur trennung von wasser-oel-gemischen dienendes produkt und seine verwendung
DE3108493A1 (de) * 1980-03-20 1981-12-24 Továrny strojírenské techniky koncern, 113 42 Praha Vorrichtung zur mehrstufigen fluessigkeitsreinigung
US4592849A (en) * 1983-11-03 1986-06-03 Mobil Oil Corporation Method for removing water from produced crude oil
DE3507917A1 (de) * 1985-03-06 1986-09-11 Sporenberg, Friedhelm, Dr.-Ing., 4020 Mettmann Aktivierung von sandoberflaechen zur beseitigung von oelen und schadstoffen mit hilfe der sekundaeradsorption

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4834898A (en) * 1988-03-14 1989-05-30 Board Of Control Of Michigan Technological University Reagents for magnetizing nonmagnetic materials
PL2190584T3 (pl) * 2007-09-03 2013-11-29 Basf Se Przerób wartościowych rud z użyciem cząstek magnetycznych
JP5319223B2 (ja) * 2008-09-25 2013-10-16 株式会社東芝 機能粉およびそれを用いた水処理方法
JP5317771B2 (ja) * 2009-03-09 2013-10-16 株式会社東芝 吸着材、有機物回収方法及び油分回収方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1634014C3 (de) * 1967-04-15 1976-10-21 Nies, Volker, Dipl.-Ing., 5000Köln Verfahren zum Entfernen von auf Wasser schwimmendem Öl
DE2616492A1 (de) * 1975-04-16 1976-11-04 Arbman Dev Ab Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von oel aus einem gemisch von oel und wasser
DE2946727A1 (de) * 1978-11-22 1980-06-04 British Petroleum Co Zur trennung von wasser-oel-gemischen dienendes produkt und seine verwendung
DE3108493A1 (de) * 1980-03-20 1981-12-24 Továrny strojírenské techniky koncern, 113 42 Praha Vorrichtung zur mehrstufigen fluessigkeitsreinigung
US4592849A (en) * 1983-11-03 1986-06-03 Mobil Oil Corporation Method for removing water from produced crude oil
DE3507917A1 (de) * 1985-03-06 1986-09-11 Sporenberg, Friedhelm, Dr.-Ing., 4020 Mettmann Aktivierung von sandoberflaechen zur beseitigung von oelen und schadstoffen mit hilfe der sekundaeradsorption

Also Published As

Publication number Publication date
CA2822704A1 (en) 2012-06-28
RU2013134241A (ru) 2015-01-27
SG190934A1 (en) 2013-07-31
US20130292339A1 (en) 2013-11-07
WO2012084448A1 (de) 2012-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2212027B1 (de) Magnetische trennung von substanzen basierend auf ihren unterschiedlichen oberflächenladungen
EP2190584B1 (de) Aufbereitung von werterzen durch magnetpartikel
EP2376230B1 (de) Anreicherung von werterzen aus minenabfall (tailings)
EP2498913B1 (de) Verfahren zur effizienzsteigerung beim erztrennungsprozess mittels hydrophober magnetischer partikel durch gezielten eintrag mechanischer energie
Wang et al. Recyclable amine-functionalized magnetic nanoparticles for efficient demulsification of crude oil-in-water emulsions
DE1769201C3 (de) Ionenaustauschverfahren
EP2403648B1 (de) Magnetische trennung von buntmetallerzen durch mehrstufige konditionierung
EP2313200A1 (de) Anorganische partikel mit einer durch temperatur hydrophil/hydrophob schaltbaren organischen beschichtung
DE102010064139A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Öl und Wasser aus einer Öl/Wasser-Emulsion
DE102010042723A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Separation von Neél- und Brown-magnetischen Partikeln
WO2014154517A1 (de) Verfahren zur abtrennung von seltenerdmetallpartikeln aus einem seltenerdmetalle enthaltenden gemenge
EP0238970A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Agglomerierung von elektrisch ungleichförmig aufgeladenen, in Gasströmen suspendierten festen oder flüssigen Partikeln
DE19758350C1 (de) Magnetische Flüssigkeit und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung
DE69303273T2 (de) Brechen von emulsionen
EP2579987B1 (de) Nutzung der natürlich vorkommenden magnetischen bestandteile von erzen
DE19938372A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung magnetischer Teilchen
DE3127946C1 (de) "Verfahren zur Herstellung von Kalisalzen"
DE102012010386B4 (de) Verfahren zur Trennung von Partikeln
DE102021200731A1 (de) Kern-Hülle-Partikel
DE102009015400A1 (de) Verfahren zur Auftrennung von metallischen und halbleitenden Nanoröhren
AT93482B (de) Verfahren zur Scheidung von Emulsionen.
DE938362C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Trennen nach dem spezifischen Gewicht von Gemischen fester Teilchen in zwei Fraktionen mittels einer Trennungssuspension mit magnetischer Suszeptibilitaet
DE2616734A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum modifizieren der effektiven groesse von teilchen von verschiedener magnetischer suszeptibilitaet, die miteinander vermischt und in einem fluid suspendiert sind
DE974361C (de) Verfahren zur Regenerierung einer Schwertruebe aus magnetisierbarem Schwerstoff
CH203184A (de) Verfahren zur Konzentration nutzbarer Mineralien durch Schaumschwimmaufbereitung.

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee