DE102010060709A1 - Struktur einer variablen Ölpumpe - Google Patents

Struktur einer variablen Ölpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102010060709A1
DE102010060709A1 DE102010060709A DE102010060709A DE102010060709A1 DE 102010060709 A1 DE102010060709 A1 DE 102010060709A1 DE 102010060709 A DE102010060709 A DE 102010060709A DE 102010060709 A DE102010060709 A DE 102010060709A DE 102010060709 A1 DE102010060709 A1 DE 102010060709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil pump
inlet
space
variable
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010060709A
Other languages
English (en)
Inventor
Jaepil Lim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102010060709A1 publication Critical patent/DE102010060709A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3441Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/18Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber
    • F04C14/22Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members
    • F04C14/223Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members using a movable cam
    • F04C14/226Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members using a movable cam by pivoting the cam around an eccentric axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0042Systems for the equilibration of forces acting on the machines or pump
    • F04C15/0049Equalization of pressure pulses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/086Carter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Eine variable Ölpumpe umfasst einen Einlass, welcher verbunden ist, um Öl in das Gehäuse der variablen Ölpumpe zuzuführen, einen bogenförmigen Ansaugraum, welcher in dem Gehäuse geformt ist, um mit einem Pumpraum zwischen Flügeln verbunden zu werden, welche an einem Rotor in der variablen Ölpumpe montiert sind, sowie einen Pufferraum, welcher eine Querschnittsfläche hat, die größer ist als diejenige des Einlasses, und welcher mit dem Einlass und dem Ansaugraum verbunden ist, so dass es möglich ist, pulsierende Geräusche zu reduzieren, welche in der variablen Ölpumpe erzeugt werden, und zwar durch eine Reduktion des Einlasswiderstands und der Wirbel, welche beim Ansaugen von Öl an der Ansaugseite der variablen Ölpumpe erzeugt werden.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung mit der Nr. 10-2010-0094806 , welche am 29. September 2010 eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt durch diese Bezugnahme für alle Zwecke hierin mit aufgenommen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine variable oder verstellbare/einstellbare Ölpumpe, z. B. Flügel- oder Drehschieberpumpe, und insbesondere eine Struktur eines Kanals, durch den Öl in eine variable Ölpumpe einströmt, welche die Kraftstoffeffizienz eines Motors eines Fahrzeugs verbessert durch Einstellen bzw. Anpassen der geförderten Durchflussmenge gemäß Änderungen der Drehzahl des Motors und durch Verhindern einer unnötigen Energieverschwendung beim Pumpen des Öls unter Verwendung von durch den Motor bereitgestellter Leistung.
  • Beschreibung verwandter Technik
  • Die 1 und 2 zeigen die äußere Form bzw. die innere Struktur einer variablen Ölpumpe gemäß der verwandten Technik, aufweisend ein Getriebe oder ein treibendes Rad 500, welches Leistung von einem Motor aufnimmt, einen Rotor 504, welcher infolge eines Drehmoments von dem treibenden Rad 500 drehbewegt wird und eine Mehrzahl von Drehschiebern oder Flügeln 502 aufweist, einen Außenring 508, welcher die Außenseiten der Flügel 502 abdeckt bzw. umgibt und um einen Dreh- oder Schwenkzapfen 506 herum drehbewegbar ist, welcher an einem Gehäuse fixiert ist, um das Volumen eines Pumpraums 520 zu verändern, welcher zwischen Flügeln 502 geformt ist, wobei/wozu die gegenüber dem Rotationsmittelpunkt des Rotors 504 exzentrische Position verändert wird, und eine Feder 510, welche den Außenring 508 elastisch stützt.
  • Ein Einlass 512 zum Ansaugen von Öl ist mit derjenigen Seite verbunden, an der die Feder 510 angeordnet ist, und ein Auslass 514 zum Ausgeben des Öls ist mit der gegenüberliegenden Seite verbunden.
  • In der variablen Ölpumpe reduziert der Außenring 508 das Volumen des Förder- bzw. Pumpraums 520, während einer Rotation um den Schwenkzapfen 506 und eines Anstiegs des Antriebsdrehmoment, welches das treibende Rad 500 drehbewegt, wenn der Druck an dem Auslass 514 größer wird als der Druck der Feder 510.
  • 3 ist eine Ansicht einer Abdeckung 516, welche das Gehäuse für die variable Ölpumpe gemäß der verwandten Technik formt, gesehen von der Innenseite der variablen Ölpumpe, und 4 ist eine dreidimensionale Ansicht, welche den Raum zeigt, durch den bei der variablen Ölpumpe gemäß der verwandten Technik Öl strömt. Wie aus den Figuren ersichtlich ist, ist der Einlass 512 mit einem/über einen zylindrischen Durchgang an die variable Ölpumpe angeschlossen bzw. mit dieser verbunden, und ein bogenförmiger Einlassraum oder Ansaugraum 518 ist an der Ansaugseite in der variablen Ölpumpe geformt, so dass Öl zwischen die Flügel 502 eingespeist oder zugeführt werden kann durch eine Rotation des Rotors 504. Zudem ist ein bogenförmiger Auslassraum 522 an der Auslassseite ebenfalls mit einem zylindrischen Auslass 514 verbunden, so dass das Öl, welches aus dem Pumpraum 520, der zwischen Flügeln 502 geformt ist, ausgegeben wird, hindurchströmen kann.
  • Bei dieser Konfiguration, deren Struktur im Detail beschrieben ist und bei der der Ansaugraum 518 und der Einlass 512 in der variablen Ölpumpe miteinander verbunden sind, ist es ersichtlich, dass lediglich ein Abschnitt des vorderen Endes des zylindrischen Einlasses 512 mit dem bogenförmigen Ansaugraum 518 verbunden ist.
  • Wie oben beschrieben wurde, sind der Einlass 512 und der Ansaugraum 518 aber an einem relativ kleinen Abschnitt miteinander verbunden, wie zum Beispiel einem Hals oder Halsabschnitt, und der Ansaugraum 518 ist mit einer Seite des Einlasses 512 verbunden, so dass der Einlasswiderstand des angesaugten Öls ansteigt und ein Wirbel erzeugt wird, und der Einlasswiderstand und die Wirbel sind Hauptfaktoren, welche verursachen, dass die Flügel 502 des Rotors 504 bei ihrer Rotation pulsierenden Lärm oder ein Pulsrauschen erzeugen.
  • Die in diesem Hintergrundabschnitt offenbarte Information dient lediglich dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollte nicht verstanden werden als eine Würdigung oder irgendeine Form von Vorschlag, dass diese Information den Stand der Technik bildet, der Fachleuten bereits bekannt ist.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um eine Struktur einer variablen Ölpumpe bereitzustellen, welche im Stande ist, pulsierende Geräusche zu reduzieren, welche in der variablen Ölpumpe generiert werden, und zwar durch Reduktion des Einlass- bzw. Ansaugwiderstands und der Wirbel, welche beim Ansaugen von Öl an der Einlass- bzw. Ansaugseite der variablen Ölpumpe generiert werden.
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung stellen eine Struktur einer variablen oder verstellbaren/einstellbaren Ölpumpe bereit, aufweisend einen Einlass oder Einlasskanal, welcher verbunden ist, um Öl in ein Gehäuse der variablen Ölpumpe einzuspeisen, einen Einlass- oder Ansaugraum, welcher in dem Gehäuse geformt ist, um mit einem Förder- oder Pumpraum verbunden zu werden, welcher zwischen Flügeln oder Schaufeln oder Drehschiebern geformt ist, welche an einem Rotor in der variablen Ölpumpe montiert sind, sowie einen Pufferraum, welcher eine Querschnittsfläche hat, die größer ist als diejenige des Einlasses, und der mit dem Einlass und dem Ansaugraum verbunden ist.
  • Da der Pufferraum an der Einlassseite in einer variablen Ölpumpe geformt sein kann, ist es möglich, pulsierende Geräusche zu reduzieren, welche in der variablen Ölpumpe generiert werden, und zwar durch Reduzieren des Einlasswiderstands und der Wirbel, welche beim Ansaugen von Öl erzeugt werden.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben weitere Merkmale und Vorteile, welche ersichtlich sind aus oder im Detail dargelegt sind in der angehängten Zeichnung, welche hierin mit aufgenommen ist, sowie der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung, welche zusammen dazu dienen, bestimmte Prinzipien der vorliegenden Erfindung zu erläutern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine Ansicht, welche die äußere Form einer variablen Ölpumpe der verwandten Technik zeigt.
  • 2 ist eine Ansicht, welche die innere Struktur der variablen Ölpumpe der verwandten Technik zeigt.
  • 3 ist eine Ansicht, welche die Struktur einer Abdeckung der variablen Ölpumpe der verwandten Technik zeigt.
  • 4 ist eine dreidimensionale Ansicht, welche einen Raum zeigt, durch den Öl in die variable Ölpumpe der verwandten Technik einströmt.
  • 5 ist eine Ansicht, welche die Struktur einer Abdeckung von einer als Beispiel dienenden variablen Ölpumpe gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 6 ist eine dreidimensionale Ansicht, welche einen Raum zeigt, durch den Öl in die als Beispiel dienende variable Ölpumpe gemäß der vorliegenden Erfindung einströmt.
  • Es sollte verständlich sein, dass die angehängte Zeichnung nicht notwendigerweise maßstabsgetreu ist, sondern eine etwas vereinfachte Wiedergabe von verschiedenen Merkmalen darstellt, welche illustrativ sind für die allgemeinen Prinzipien der Erfindung. Die spezifischen Designmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie sie hierein offenbart ist, umfassend zum Beispiel spezifische Dimensionen, Orientierungen, Anordnungen und Formen, werden zum Teil durch die im Besonderen beabsichtigte Anwendung und Verwendungsumgebung bestimmt.
  • In den verschiedenen Figuren der Zeichnung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder äquivalente Teile der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Im Folgenden wird im Detail Bezug genommen auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, von der Beispiele in der angehängten Zeichnung dargestellt und unten beschrieben sind. Während die Erfindung in Verbindung mit als Beispiel dienenden Ausführungsformen beschrieben ist, sollte es verständlich sein, dass die vorliegende Beschreibung nicht dazu dienen soll, die Erfindung auf diese als Beispiel dienenden Ausführungsformen einzuschränken. Vielmehr soll die Erfindung nicht nur die als Beispiel dienenden Ausführungsformen abdecken, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und andere Ausführungsformen, welche in dem Geist und dem Umfang der Erfindung, wie sie durch die angehängten Ansprüche definiert ist, umfasst sein können.
  • Bezugnehmend auf die 5 und 6 kann eine variable Ölpumpe gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung einen Einlass oder Einlasskanal 1, welcher verbunden ist, um Öl in das Gehäuse der variablen Ölpumpe einzuspeisen, einen bogenförmigen Ansaugraum 5, welcher in dem Gehäuse geformt ist, um mit einem Pumpraum verbunden zu werden, welcher zwischen Flügeln 3 geformt ist, welche an einem Rotor in der variablen Ölpumpe montiert sind, und einen Pufferraum 7 aufweisen, der eine Querschnittsfläche hat, welche größer ist als die des Einlasses 1, und welcher mit dem Einlass 1 und dem Einlass- oder Ansaugraum 5 verbunden ist.
  • D. h., da der Pufferraum 7, welcher zwischen dem Einlass 1 und dem Ansaugraum 5 geformt ist, verglichen mit der verwandten Technik ein deutlich größeres Volumen aufweist, ist es möglich, den Einlasswiderstand und die Wirbel zu minimieren, welche beim Ansaugen von Öl erzeugt werden, und folglich ist es möglich, pulsierende Geräusche zu reduzieren, welche von den Flügeln 3 des Rotors durch den Einlasswiderstand und die Wirbel erzeugt werden.
  • Der Pufferraum 7 ist ein Raum, in dem eine Feder ist, welche einen Außenring elastisch abstützt, der zusammen mit den Flügeln einen variablen Pumpraum macht, und zwar durch Veränderung der exzentrischen Position gegenüber dem Rotor.
  • D. h., durch Verbinden des Raums, in dem in der verwandten Technik eine Feder angeordnet ist, mit dem Einlass 1 steigt die Querschnittsfläche des Einlasses 1 an der Verbindung bzw. an dem Verbindungsstück mit dem Pufferraum 7 an, und der bogenförmige Einlassraum 5 ist durch den Pufferraum 7 verbunden, so dass der Einlasswiderstand signifikant reduziert wird und die Wirbelbildung minimiert ist.
  • Der Einlass 1 ist über einen zylindrischen Durchgang mit der Innenseite des Gehäuses verbunden, der Ansaugraum 5 ist in einer Bogenform angeordnet, gesehen in der Längsrichtung des zylindrischen Durchgangs des Einlasses 1, so dass der Einlass 1 mit dem Ansaugraum 5 an der Außenseite der Bogenform, welche von dem Ansaugraum 5 geformt ist, verbunden ist.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen ist der bogenförmige Ansaugraum oberhalb und unterhalb des Rotors bereitgestellt, und der Pufferraum 7 ist mit sowohl dem oberen Ansaugraum 5 als auch mit dem unteren Ansaugraum 5 verbunden (siehe 6).
  • Gemäß verschiedenen Aspekten ist das Gehäuse der variablen Ölpumpe ähnlich der verwandten Technik, aufweisend oder bestehend aus einem Körper, der über bzw. um den Rotor herum angeordnet ist, und einem Deckel bzw. einer Abdeckung 9, welche unterhalb des Rotors angeordnet ist, wobei der Körper tief ist, so dass die vertikale Höhe des Rotors abgedeckt werden kann, und die Abdeckung 9 ist mit dem Körper verbunden, so dass die Innenseite der variablen Ölpumpe flach gemacht ist, und an der Abdeckung 9 sind der untere Einlassraum 5 und der Einlass 1 geformt.
  • In dieser Konfiguration hat die Abdeckung 9 eine vergrößerte oder erweiterte Vertiefung 11, welche mit dem unteren Ansaugraum und dem Einlass 1 verbunden ist, wie dies in 5 gezeigt ist, wodurch ein Abschnitt des Pufferraums 7 geformt wird.
  • D. h., die erweiterte Vertiefung 11 umfasst den gesamten zylindrischen Querschnitt des Einlasses 1 und ist in der Abdeckung 9 in einer Form geformt, welche dem Raum entspricht, der in dem Körper geformt ist, um die Feder anzuordnen, so dass der Raum, welcher geformt ist, um die Feder in dem Körper zu montieren, mit dem Einlass 1 und der Ansaugkammer 5 verbunden ist, wodurch der Pufferraum 7 geformt wird.
  • Die Strukturen des Körpers und des Rotors unterscheiden sich nur wenig/geringfügig von den in 2 gezeigten Strukturen und sind deshalb nicht erneut gezeigt.
  • Wie oben beschrieben wurde, ist in der variablen Ölpumpe mit dem Pufferraum 7 der Widerstand gegen die Strömung von einströmendem Öl relativ klein, so dass der Einlasswiderstand reduziert ist und die Wirbel erheblich reduziert sind.
  • Daher ist es möglich, pulsierende Geräusche erheblich zu reduzieren, welche verursacht werden durch die Flügel 3 infolge des Einlasswiderstands sowie der Wirbel, welche bei der verwandten Technik beim Ansaugen von Öl erzeugt werden.
  • Die vorhergehende Beschreibung von spezifischen als Beispiel dienenden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurde präsentiert zum Zwecke der Illustration und Beschreibung. Sie soll nicht erschöpfend sein oder dazu dienen, die Erfindung auf die offenbarten genauen Formen einzuschränken, und selbstverständlich sind viele Modifikationen und Variationen im Lichte der obigen Lehre möglich. Die als Beispiel dienenden Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Prinzipien der Erfindung und ihre praktische Anwendung zu erläutern, um hierdurch Fachleuten zu ermöglichen, verschiedene als Beispiel dienende Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sowie verschiedene Alternativen und Modifikationen davon herzustellen und anzuwenden. Es ist beabsichtigt, dass der Umfang der Erfindung durch die hieran angehängten Ansprüche und ihre Äquivalente definiert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2010-0094806 [0001]

Claims (6)

  1. Eine Struktur einer variablen Ölpumpe, aufweisend: einen Einlass zum Zuführen von Öl in ein Gehäuse der variablen Ölpumpe, einen Ansaugraum, welcher in dem Gehäuse geformt ist, zur Verbindung mit einem Pumpraum zwischen Flügeln, welche an einem Rotor in der variablen Ölpumpe montiert sind, und einen Pufferraum, der eine Querschnittsfläche hat, welche größer ist als eine Querschnittsfläche des Einlasses, und welcher mit dem Einlass und dem Ansaugraum in Fluidverbindung steht.
  2. Die Struktur einer variablen Ölpumpe wie in Anspruch 1 definiert, wobei der Ansaugraum eine Bogenform hat, und wobei der Pufferraum eine Feder aufnimmt, welche einen Außenring elastisch abstützt, welcher den Pumpraum zusammen mit den Flügeln variiert durch Verändern einer exzentrischen Position bezüglich des Rotors.
  3. Die Struktur einer variablen Ölpumpe wie in Anspruch 2 definiert, wobei der Einlass mittels eines zylindrischen Durchgangs in Fluidverbindung steht mit dem Innern des Gehäuses, wobei der Ansaugraum in Längsrichtung des zylindrischen Durchgangs des Einlasses gesehen eine Bogenform hat, und wobei der Einlass mit dem Ansaugraum an einem äußeren Abschnitt der Bogenform, welche von dem Ansaugraum geformt ist, verbunden ist.
  4. Die Struktur einer variablen Ölpumpe wie in Anspruch 3 definiert, wobei sowohl oberhalb als auch unterhalb des Rotors ein bogenförmiger Ansaugraum angeordnet ist, und wobei der Pufferraum mit sowohl dem oberen als auch dem unteren Ansaugraum verbunden ist.
  5. Die Struktur einer variablen Ölpumpe wie in Anspruch 1 definiert, wobei das Gehäuse der variablen Ölpumpe aufweist oder besteht aus einem Körper, welcher über dem Rotor angeordnet ist, und einer Abdeckung, welche unterhalb des Rotors angeordnet ist, wobei die Tiefe des Körpers es ermöglicht, die vertikale Höhe des Rotors abzudecken, wobei die Abdeckung mit dem Körper verbunden ist, so dass eine innere Seite der variablen Ölpumpe flach ist, wobei der untere Ansaugraum und der Einlass an der Abdeckung geformt sind, und wobei die Abdeckung eine erweiterte Vertiefung hat, um einen Abschnitt des Pufferraums zu machen, indem sie mit dem unteren Ansaugraum und dem Einlass verbunden ist.
  6. Die Struktur einer variablen Ölpumpe wie in Anspruch 5 definiert, wobei die erweiterte Vertiefung den gesamten zylindrischen Querschnitt des Einlasses umfasst und eine Form hat, entsprechend dem Raum, welcher in dem Körper geformt ist, um die Feder aufzunehmen.
DE102010060709A 2010-09-29 2010-11-22 Struktur einer variablen Ölpumpe Withdrawn DE102010060709A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2010-0094806 2010-09-29
KR1020100094806A KR20120033180A (ko) 2010-09-29 2010-09-29 가변오일펌프 구조

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010060709A1 true DE102010060709A1 (de) 2012-03-29

Family

ID=45804776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010060709A Withdrawn DE102010060709A1 (de) 2010-09-29 2010-11-22 Struktur einer variablen Ölpumpe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20120076683A1 (de)
KR (1) KR20120033180A (de)
CN (1) CN102434457A (de)
DE (1) DE102010060709A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103363279B (zh) * 2012-04-05 2016-09-07 同济大学 一种步进电机控制的叶片式无级变量机油泵
JP6573509B2 (ja) * 2015-09-10 2019-09-11 日立オートモティブシステムズ株式会社 可変容量形ポンプ
CN105275822B (zh) * 2015-10-26 2017-12-15 珠海凌达压缩机有限公司 压缩机吸气结构及其加工方法、压缩机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100094806A (ko) 2009-02-19 2010-08-27 웅진케미칼 주식회사 고흡수성 구조체 및 그의 제조방법

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6763797B1 (en) * 2003-01-24 2004-07-20 General Motors Corporation Engine oil system with variable displacement pump
CA2565179C (en) * 2004-05-07 2014-01-21 Magna Powertrain Inc. Vane pump using line pressure to directly regulate displacement
AT502189B1 (de) * 2005-07-29 2007-02-15 Miba Sinter Holding Gmbh & Co Flügelzellenpumpe
DE112007001131B4 (de) * 2006-05-05 2015-02-05 Adrian Constantin Cioc Kontinuierlich verstellbare Drehschieberpumpe und entsprechendes System
JP4908373B2 (ja) * 2007-10-17 2012-04-04 日立オートモティブシステムズ株式会社 可変容量形ポンプ及びこのポンプを用いたバルブタイミング制御システム及び内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP5172289B2 (ja) * 2007-11-21 2013-03-27 日立オートモティブシステムズ株式会社 可変容量形ポンプ
JP4712827B2 (ja) * 2008-05-22 2011-06-29 日立オートモティブシステムズ株式会社 可変容量ベーンポンプ
JP5145271B2 (ja) * 2009-03-11 2013-02-13 日立オートモティブシステムズ株式会社 可変容量オイルポンプ

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100094806A (ko) 2009-02-19 2010-08-27 웅진케미칼 주식회사 고흡수성 구조체 및 그의 제조방법

Also Published As

Publication number Publication date
US20120076683A1 (en) 2012-03-29
KR20120033180A (ko) 2012-04-06
CN102434457A (zh) 2012-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009004456B4 (de) Mengenregelbare Zellenpumpe mit schwenkbarem Steuerschieber
DE69111664T2 (de) Blutpumpe und Apparat für die extracorporale Blutzirkulation.
EP0536159A1 (de) Aggregat zum fördern von kraftstoff vom vorratstank zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges.
DE102014205309A1 (de) Kolbenkompressor
DE102015106639A1 (de) Pumpe
DE102010060709A1 (de) Struktur einer variablen Ölpumpe
DE102015209644A1 (de) Hydrostatischer linearer Aktuator und Anordnung mit hydrostatischen linearen Aktuatoren
DE102012113102A1 (de) Hydraulikdruckzuführsystem eines automatikgetriebes
DE10160645A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff für den Tank eines Kraftfahrzeuges
WO2005024237A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE102009050143A1 (de) Verdrängerpumpe
DE10233582B4 (de) Flügelzellenpumpe zur Förderung eines Fluids
DE102012006661A1 (de) Tubinenkraftstoffpumpe für ein Fahrzeug
DE102007031909A1 (de) Umlaufverdrängerpumpe mit Druckpulsation minderndem Auslass
DE102014207071A1 (de) Verbrennungsmotor
DE102012005225A1 (de) Vorrichtung zum zusätzlichen Verdichten der Ladeluft einer Brennkraftmaschine
DE102010027835A1 (de) Zahnradpumpe
DE112016005039T5 (de) Kraftstoffpumpe
DE102007047682B4 (de) Verfahren zum Pumpen einer Flüssigkeit und Verdrängerpumpe mit zwei Pumpkammern
EP2005001A1 (de) Zellenpumpe
WO2019115703A1 (de) Diagonalventilatorrad mit erhöhter festigkeit
WO2009019101A1 (de) Verdrängerpumpe
WO2004046554A1 (de) Innenzahnradpumpe
WO2017045799A1 (de) Verdrängerpumpe, verfahren zum betreiben einer verdrängerpumpe, lenksystem und getriebe
WO2016180570A1 (de) Verdrängerpumpe, verfahren zum betreiben einer verdrängerpumpe, lenksystem und getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee