DE102010052375A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents
Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010052375A1 DE102010052375A1 DE102010052375A DE102010052375A DE102010052375A1 DE 102010052375 A1 DE102010052375 A1 DE 102010052375A1 DE 102010052375 A DE102010052375 A DE 102010052375A DE 102010052375 A DE102010052375 A DE 102010052375A DE 102010052375 A1 DE102010052375 A1 DE 102010052375A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor vehicle
- charging
- time interval
- storage unit
- energy storage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L53/00—Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
- B60L53/60—Monitoring or controlling charging stations
- B60L53/65—Monitoring or controlling charging stations involving identification of vehicles or their battery types
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L53/00—Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
- B60L53/10—Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
- B60L53/14—Conductive energy transfer
- B60L53/16—Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/10—Vehicle control parameters
- B60L2240/28—Door position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/10—Vehicle control parameters
- B60L2240/30—Parking brake position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/80—Time limits
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2270/00—Problem solutions or means not otherwise provided for
- B60L2270/30—Preventing theft during charging
- B60L2270/32—Preventing theft during charging of electricity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2270/00—Problem solutions or means not otherwise provided for
- B60L2270/30—Preventing theft during charging
- B60L2270/34—Preventing theft during charging of parts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/70—Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/7072—Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T90/00—Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02T90/10—Technologies relating to charging of electric vehicles
- Y02T90/12—Electric charging stations
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T90/00—Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02T90/10—Technologies relating to charging of electric vehicles
- Y02T90/14—Plug-in electric vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T90/00—Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02T90/10—Technologies relating to charging of electric vehicles
- Y02T90/16—Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
- Y02T90/167—Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y04—INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
- Y04S—SYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
- Y04S30/00—Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
- Y04S30/10—Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
- Y04S30/14—Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
- Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
Abstract
Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens eine Energiespeichereinheit für elektrische Energie, welche Energiespeichereinheit bei sich in einem ladebereiten Zustand befindlichem Kraftfahrzeug zum Laden mittels eines Ladekabels mit einer elektrische Energie bereitstellenden externen Energiequelle zu verbinden ist, wobei das Kraftfahrzeug eine Erfassungseinrichtung und wenigstens ein über diese betätigbares Sperrmittel aufweist, welches Sperrmittel im betätigten Zustand entweder – eine Verbindung des Ladekabels mit einem kraftfahrzeugseitigen, mit der Energiespeichereinheit verbundenen Ladeanschlusselement verhindert oder den elektrischen Kontakt des Ladeanschlusselements mit der Energiespeichereinheit unterbricht, wobei die Erfassungseinrichtung zur Betätigung des Sperrmittels ausgebildet ist, wenn das Ladekabel nicht mit dem Ladeanschlusselement verbunden ist und wenigstens eine weitere, eine definierte Randbedingung beschreibende Information vorliegt, oder – den elektrischen Kontakt des Ladeanschlusselements mit der Energiespeichereinheit unterbricht, wobei die Erfassungseinrichtung zur Betätigung des Sperrmittels ausgebildet ist, wenn das Ladekabel mit dem Ladeanschlusselement verbunden ist und wenigstens eine weitere, eine definierte Randbedingung beschreibende Information vorliegt
Description
- Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens eine Energiespeichereinheit für elektrische Energie, welche Energiespeichereinheit bei sich in einem ladebereiten Zustand befindlichem Kraftfahrzeug zum Laden mittels eines Ladekabels mit einer elektrische Energie bereitstellenden externen Energiequelle zu verbinden ist.
- Moderne Kraftfahrzeuge mit alternativen Antriebsformen sind weithin bekannt. Hierzu zählen insbesondere sogenannte Hybridelektrokraftfahrzeuge, mithin Kraftfahrzeuge, deren Antrieb über mindestens einen Elektromotor und ein weiteres Antriebsaggregat wie etwa eine Brennkraftmaschine erfolgt sowie Kraftfahrzeuge, die allein über einen oder mehrere Elektromotoren angetrieben werden. Dabei bezieht der oder die Elektromotoren die für den Betrieb erforderliche elektrische Energie aus einer oder mehreren Energiespeichereinheiten, welche insbesondere in Form von Lithium-Ionen-Akkumulatoren vorliegen.
- Ladevorgänge der Energiespeichereinheit erfolgen an eine oder mehrere elektrische Energie bereitstellende externe Energiequellen aufweisenden Ladestationen, welche auch als Stromtankstellen bezeichnet werden, wobei zum Laden die Energiespeichereinheit des Kraftfahrzeugs mittels eines Ladekabels mit einer elektrische Energie bereitstellenden externen Energiequelle zu verbinden ist.
- Dabei kann es in Fallen, in denen ein Bediener das Kraftfahrzeug ladebereit abstellt, aber kein Ladekabel mit dem Kraftfahrzeug verbindet, möglich sein, dass ein Dritter das Kraftfahrzeug unautorisiert lädt, d. h. ohne Kenntnis des eigentlichen Bedieners ein Ladekabel an das Kraftfahrzeug anschließt, was zu erheblichen Folgen führen kann, wenn der Bediener in Unkenntnis der Verbindung des Kraftfahrzeugs mit dem Ladekabel das Kraftfahrzeug wieder in Betrieb nimmt, d. h. losfährt.
- Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Energiespeichereinheit für elektrische Energie dahingehend zu verbessern, dass das Kraftfahrzeug vor unautorisierten Ladevorgängen geschützt ist.
- Das Problem wird erfindungsgemäß durch ein Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art gelöst, welches sich dadurch auszeichnet, dass das Kraftfahrzeug eine Erfassungseinrichtung und wenigstens ein über diese betätigbares Sperrmittel aufweist, welches Sperrmittel im betätigten Zustand entweder
- – eine Verbindung des Ladekabels mit einem kraftfahrzeugseitigen, mit der Energiespeichereinheit (
3 ) verbundenen Ladeanschlusselement (4 ) verhindert oder den elektrischen Kontakt des Ladeanschlusselements (4 ) mit der Energiespeichereinheit (3 ) unterbricht, wobei die Erfassungseinrichtung (5 ) zur Betätigung des Sperrmittels (6 ) ausgebildet ist, wenn das Ladekabel nicht mit dem Ladeanschlusselement (4 ) verbunden ist und wenigstens eine weitere, eine definierte Randbedingung beschreibende Information vorliegt, oder - – den elektrischen Kontakt des Ladeanschlusselements (
4 ) mit der Energiespeichereinheit (3 ) unterbricht, wobei die Erfassungseinrichtung (5 ) zur Betätigung des Sperrmittels (6 ) ausgebildet ist, wenn das Ladekabel mit dem Ladeanschlusselement (4 ) verbunden ist und wenigstens eine weitere, eine definierte Randbedingung beschreibende Information vorliegt. - Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ist durch das Zusammenwirken der Erfassungseinrichtung mit dem Sperrmittel vor unautorisierten Ladevorgängen der Energiespeichereinheit gestützt. Dabei sind im Wesentlichen zwei unterschiedliche Schutzmechanismen möglich, wobei es gemäß einer ersten Alternative für von der Erfassungseinrichtung erfasste Fälle, in denen keine Verbindung des Ladekabels mit dem Kraftfahrzeug, d. h. mit dem kraftfahrzeugseitigen, mit der Energiespeichereinheit verbundenen Ladeanschlusselement hergestellt ist, möglich ist, durch Betätigung des Sperrmittels eine insbesondere mechanische Verbindung des Ladekabels mit dem Ladeanschlusselement zu verhindern respektive im Sinne eines elektrischen Schalters die elektrische Verbindung des Ladekabels mit dem Ladeanschlusselement und folglich der Energiespeichereinheit grundsätzlich zu verhindern, indem der elektrische Kontakt des Ladeanschlusselements mit der Energiespeichereinheit unterbrochen wird. Ein Sperrmittel kann in Sonderfällen auch zum einen zur Verhinderung der mechanischen Verbindung des Ladekabels mit dem Ladeanschlusselement und zum anderen zur Unterbrechung des elektrischen Kontakts des Ladeanschlusselements mit der Energiespeichereinheit ausgebildet sein. Zur Betätigung des Sperrelements muss zusätzlich noch wenigstens eine weitere, eine definierte Randbedingung beschreibende Information vorliegen, welche weiter unten näher beschrieben wird.
- Gemäß einer zweiten Alternative betreffend von der Erfassungseinrichtung erfasste Fälle, in denen eine insbesondere mechanische Verbindung eines Ladekabels mit dem kraftfahrzeugseitigen, mit der Energiespeichereinheit verbundenen Ladeanschlusselement besteht, ist es möglich, dass durch Betätigung des Sperrmittels der elektrische Kontakt des Ladeanschlusselements mit der Energiespeichereinheit unterbrochen wird. Auch hier muss zur Betätigung des Sperrelements zusätzlich noch wenigstens eine weitere, eine definierte Randbedingung beschreibende Information vorliegen.
- Das Ladekabel kann grundsätzlich entweder kraftfahrzeugseitig oder energiequellenseitig vorgehalten sein. Die Erfassungseinrichtung unterscheidet grundsätzlich nicht, ob es sich um ein kraftfahrzeugseitiges oder energiequellenseitig vorgehaltenes Ladekabel handelt, insbesondere das erste Erfassungsergebnis richtet sich vornehmlich darauf, ob ein mechanischer und im Weiteren gegebenenfalls elektrischer Kontakt des Kraftfahrzeugs, d. h. insbesondere des mit der Energiespeichereinheit verbundenen Ladeanschlusselements mit einem Ladekabel besteht.
- Bevorzugt ist die weitere, eine definierte Randbedingung beschreibende Information das Ablaufen eines vorgegebenen oder vorgebbaren Zeitintervalls. Sonach betätigt die Erfassungseinrichtung das Sperrmittel automatisch erst nach Ablaufen eines Zeitintervalls, welches z. B. eine Dauer von 30 Sekunden umfassen kann. Derart wird dem Bediener ein zeitlicher Rahmen gegeben, den Ladevorgang zu initiieren, d. h. das Ladekabel ordnungsgemäß mit dem kraftfahrzeugseitigen Ladeanschlusselement sowie gegebenenfalls einem energiequellenseitigen Ladeanschlusselement zu verbinden sowie gegebenenfalls weitere, für den Ladevorgang erforderliche Vorkehrungen, wie etwa das Betätigen eines z. B. ladekabelseitigen Fehlerstromschutzschalters zu treffen. Das Zeitintervall kann werkseitig vorgegeben und/oder bedienerseitig einstellbar bzw. veränderbar sein.
- Im Folgenden wird ein beispielhafter Überblick über unterschiedliche Anfangspunkte des Zeitintervalls gegeben, wobei es zum Beginn des Ablaufs des Zeitintervalls erforderlich sein kann, dass die folgenden Voraussetzungen einzeln, gruppenweise oder in Summe vorliegen müssen.
- Es ist denkbar, dass der Anfangspunkt des Zeitintervalls mit dem Abstellen des Kraftfahrzeugs in einem ladebereiten Zustand verbunden ist. Sonach beginnt das Zeitintervall, sobald das Kraftfahrzeug grundsätzlich geladen werden kann, wobei der ladebereit abgestellte Zustand bei unterschiedlichen Kraftfahrzeugen unterschiedlich definiert, d. h. mit unterschiedlichen Voraussetzungen verknüpft sein kann.
- Es ist weiterhin denkbar, dass der Anfangspunkt des Zeitintervalls mit dem Ausschalten des Motors des Kraftfahrzeugs und/oder mit dem Anziehen der Handbremse des Kraftfahrzeugs und/oder mit dem Einlegen einer einem Automatikgetriebe des Kraftfahrzeugs zugeordneten, einer Parkstufe entsprechenden Gangstufe verbunden ist.
- Vorstellbar ist es gleichermaßen, dass der Anfangspunkt des Zeitintervalls mit dem über einen Sensor erfassten Öffnen eines verschwenkbaren Verschlusselements für das Ladeanschlusselement verbunden ist. In dieser Ausführungsform beginnt das Ablaufen des Zeitintervalls durch Verschwenken des Verschlusselements, welches auch als eine Art Tankdeckel für das Ladeanschlusselement gesehen werden kann, mithin also der Bereitstellung eines Zugangs eines Ladekabels zu dem Ladeanschlusselement.
- Ferner ist es möglich, dass der Anfangspunkt des Zeitintervalls mit der Betätigung wenigstens eines in einem kraftfahrzeugseitigen oder bedienerseitigen Bedienelement, insbesondere einem Schlüssel, angeordneten Betätigungselement verbunden ist. Durch Betätigung des Betätigungselements bringt der Bediener z. B. zum Ausdruck, dass er in entsprechend des vorteilhaft von ihm selbst eingestellten Zeitintervalls einen Ladevorgang initiieren oder das Sperrmittel betätigen will, so dass im letzteren Fall ein unautorisiertes Laden der Energiespeichereinheit nicht möglich ist. Das Bedienelement kann z. B. am Schlüssel des Kraftfahrzeugs oder an einer mit dem Kraftfahrzeug verbundenen oder verbindbaren bedienerseitigen Sendeeinrichtung, welche etwa Teil einer mobilen Sende- und Empfangseinrichtung wie einem Mobiltelefon sein kann, ausgebildet sein. Eine mögliche Funkverbindung der bedienerseitigen Sendeeinrichtung mit dem Kraftfahrzeug kann beispielsweise über ein sogenanntes Wireless Personal Area Network (WPAN), mithin also eine Kurzstrecken-Funkverbindung hergestellt sein.
- Der Anfangspunkt des Zeitintervalls kann auch mit der über wenigstens einen fahrersitzseitigen Sitzbelegungssensor erfassten Nichtbelegung des Fahrersitzes verbunden sein. Sodann beginnt das Ablaufen des Zeitintervalls, wenn der Sitzbelegungssensor erfasst, dass der Fahrersitz nicht belegt ist bzw. nicht mehr belegt ist, wie es beispielsweise der Fall sein kann, wenn der Fahrer das Kraftfahrzeug aus einem beliebigen Grund verlässt, z. B. um das Kraftfahrzeug mit einem Ladekabel zu verbinden. Gleichermaßen können zusätzlich auch andere Sitze des Kraftfahrzeugs mit entsprechenden Sitzbelegungssensoren ausgestattet sein, wobei die Erfassung der Nichtbelegung der entsprechenden Sitze mit dem Ablaufen des Zeitintervalls verknüpft sein kann.
- Der Anfangspunkt des Zeitintervalls kann auch mit dem über wenigstens eine kraftfahrzeugseitig installierte Kamera erfassten Aussteigen des Fahrers aus dem Kraftfahrzeug verbunden sein. Demnach wird das Aussteigen des Fahrers aus dem Kraftfahrzeug über die den Kraftfahrzeuginnenraum überwachende Kamera erfasst, wobei bei Erfassen des Aussteigens des Fahrers aus dem Kraftfahrzeug das Ablaufen des Zeitintervalls beginnt. Denkbar ist es hierbei auch, das Verlassen des Kraftfahrzeugs anderer Kraftfahrzeuginsassen zu berücksichtigen sowie gegebenenfalls eine Außenüberwachung insbesondere des Bereichs um das Ladeanschlusselement kameraseitig zu erfassen. Der Beginn des Ablaufens des Zeitintervalls kann dabei etwa bei Nichterfassung einer Person im Bereich des Ladeanschlusselements, gegebenenfalls unter Berücksichtigung eines weiteren Zeitintervalls, welches etwa auf eine typische Dauer vom Verlassen des Kraftfahrzeugs bis zum Annähern an das Ladeanschlusselement eingestellt ist, erfolgen.
- Zudem ist es möglich, dass der Anfangspunkt des Zeitintervalls mit dem über wenigstens einen fahrertürseitig installierten Sensor erfassten Öffnen und/oder Schließen der Fahrertür verbunden ist. Auch das Öffnen und/oder Schließen der Fahrertür kann einen Hinweis auf einen geplanten Ladevorgang geben, weshalb der Beginn des Ablaufens des Zeitintervalls auch an diese Vorraussetzung geknüpft sein kann.
- In Weiterbildung der Erfindung kann es sein, dass die Erfassungseinrichtung zur Erfassung des Abstands des Bedieners zu dem Kraftfahrzeug mittels miteinander kommunizierenden bedienerseitigen und kraftfahrzeugseitigen Sende- und/oder Empfangseinrichtungen ausgebildet ist, wobei die weitere, eine definierte Randbedingung beschreibende Information ein Abstand der bedienerseitigen Sende- und/oder Empfangseinrichtung zu der kraftfahrzeugseitigen Sende- und/oder Empfangseinrichtung ist. Mithin wird der Abstand des Bedieners zu dem Kraftfahrzeug erfasst und beispielsweise bei Erfassung eines Entfernens des Bedieners von dem Kraftfahrzeug das Sperrmittel betätigt. Es ist auch denkbar, dass bei Erfassung eines Entfernens des Bedieners von dem Kraftfahrzeug das Ablaufen des Zeitintervalls gestartet wird. Die bedienerseitige Sende- und/oder Empfangseinrichtung kann in einem Schlüssel für das Kraftfahrzeug oder in eine mobile Sende- und Empfangseinrichtung wie etwa ein Mobiltelefon integriert sein. Als Funkverbindung kommt beispielsweise ein sogenanntes Wireless Personal Area Network (WPAN) in Frage.
- Das Sperrmittel kann als ein oder das verschwenkbare Verschlusselement für das Ladeanschlusselement ausgebildet sein und im betätigten Zustand das Ladeanschlusselement wenigstens teilweise abdecken. Das Sperrmittel verhindert in dieser Ausführungsform eine mechanische Verbindung eines Ladekabels mit dem kraftfahrzeugseitigen Ladeanschlusselement. Dabei muss das Ladeanschlusselement durch das Verschlusselement nicht vollkommen überdeckt werden, es genügt grundsätzlich eine Verschwenkung des Verschlusselements derart, dass ein Anschluss des Ladekabels nicht mehr ordnungsgemäß erfolgen kann.
- Alternativ oder ergänzend kann das Sperrmittel als Abdeckelement ausgebildet sein und im betätigten Zustand die elektrischen Kontakte des Ladeanschlusselements wenigstens teilweise abdecken. Mithin ist es möglich, ein Ladekabel mechanisch mit dem Ladeanschlusselement zu verbinden, eine für den Ladevorgang der Energiespeichereinheit erforderliche elektrische Kontaktierung der elektrischen Kontakte des Ladeanschlusselements mit dem Ladekabel jedoch durch das Sperrmittel zu unterbinden.
- Das betätigte Sperrmittel kann über die Betätigung eines Entriegelungselements in seinen unbetätigten Zustand überführbar sein. Sonach ist das betätigte Sperrmittel mittels des Entriegelungselements wieder entsperrbar, d. h. das Ladeanschlusselement ist wieder bereit für eine einen Ladevorgang der Energiespeichereinheit erlaubenden Zustand, mithin kann sowohl eine mechanische als auch elektrische Verbindung des Ladeanschlusselements mit einem Ladekabel hergestellt werden bzw. wird gegebenenfalls die elektrische Verbindung des Ladeanschlusselements mit der Energiespeichereinheit wieder hergestellt. Das Entriegelungselement kann dabei je nachdem, ob das Sperrmittel den Ladevorgang der Energiespeichereinheit elektrisch und/oder mechanisch hindert, gleichermaßen elektrisch und/oder mechanisch wirken, d. h. das Entriegelungselement ist dem Sperrmittel angepasst.
- Bevorzugt ist das Entriegelungselement mit einer kraftfahrzeugseitigen Zentralverriegelung verbunden, wobei die Betätigung des Entriegelungselements gekoppelt mit der Entsperrung der Zentralverriegelung erfolgt. Diese Ausführungsform stellt eine für einen Bediener einfache und intuitive Möglichkeit der Entsperrung des Sperrmittels dar, da die Betätigung des Entriegelungselements an die Entsperrung eines kraftfahrzeugseitigen Zentralverriegelung gebunden ist.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
-
1 eine Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs, -
2 eine Schnittansicht durch ein Ladeanschlusselement gemäß einer ersten Ausführungsform, und -
3 eine Schnittansicht durch ein Ladeanschlusselement gemäß einer zweiten Ausführungsform. -
1 zeigt ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug1 , welches als Elektrokraftfahrzeug ausgebildet ist, mithin also einen Elektromotor2 als Antriebsaggregat umfasst. Der Elektromotor2 wird mit elektrischer Energie aus einer z. B. als Litihium-Ionen-Akkumulator ausgebildeten Energiespeichereinheit3 gespeist. Zum Laden des Kraftfahrzeugs1 wird dieses in einem ladebereiten Zustand abgestellt und über ein kraftfahrzeugseitig vorgesehenes, mit der Energiespeichereinheit3 verbundenes Ladeanschlusselement4 mit einem Ladekabel (nicht gezeigt) und weiter einer elektrische Energie bereitstellenden externen Energiequelle (nicht gezeigt) verbunden. - Das Kraftfahrzeug
1 weist eine Erfassungseinrichtung5 und wenigstens ein über dieses betätigbares Sperrmittel6 auf, welches Sperrmittel6 im betätigten Zustand eine Verbindung eines Ladekabels mit dem Ladeanschlusselement4 verhindert (vgl.2 ). Die Betätigung des Sperrmittels6 über die Erfassungseinrichtung5 erfolgt, z. B. wenn kein Ladekabel mit dem Ladeanschlusselement4 verbunden ist und wenigstens eine weitere, eine definierte Randbedingung beschreibende Information vorliegt. - Alternativ kann das Sperrmittel
6 im betätigten Zustand auch den elektrischen Kontakt des Ladeanschlusselements4 mit der Energiespeichereinheit3 unterbrechen (vgl.3 ). Dabei erfolgt die Betätigung des als elektrischer Schalter aufzufassenden Sperrmittels6 über die Erfassungseinrichtung5 , z. B. wenn ein Ladekabel mit dem Ladeanschlusselement4 verbunden ist und wenigstens eine weitere, eine definierte Randbedingung beschreibende Information vorliegt. - Die weitere, eine definierte Randbedingung beschreibende Information ist in bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung das Ablaufen eines vorgebbaren oder vorgegebenen Zeitintervalls. Gleichermaßen ist es alternativ oder ergänzend denkbar, dass die Erfassungseinrichtung
5 zur Erfassung des Abstandes eines Bedieners7 zum Kraftfahrzeug1 mittels miteinander kommunizierenden bedienerseitigen und kraftfahrzeugseitigen Sende- und/oder Empfangseinrichtungen8 ,9 ausgebildet ist. In dieser Ausführungsform ist die weitere, eine definierte Randbedingung beschreibende Information ein Abstand der bedienerseitigen Sende- und/oder Empfangseinrichtung8 zu der kraftfahrzeugseitigen Sende- und/oder Empfangseinrichtung9 . Die bedienerseitige Sende- und/oder Empfangseinrichtung8 kann ein Mobiltelefon oder Teil eines Mobiltelefons sein. - Bezogen auf die erste Alternative der eine definierte Randbedingung beschreibende Information als vorgebbares oder vorgegebenes Zeitintervall sind unterschiedliche Möglichkeiten gegeben, den Anfangspunkt des Ablaufens des Zeitintervalls festzulegen. Beispielsweise kann der Anfangspunkt des Ablaufens des Zeitintervalls mit dem Abstellen des Kraftfahrzeugs
1 in einem ladebereiten Zustand verbunden sein. Denkbar ist es auch, den Anfangspunkt des Zeitintervalls mit dem Ausschalten des Elektromotors2 des Kraftfahrzeugs1 und/oder mit dem Anziehen der Handbremse des Kraftfahrzeugs1 und/oder dem Einlegen einer einem Automatikgetriebe des Kraftfahrzeugs1 zugeordneten, einer Parkstufe entsprechenden Gangstufe zu verbinden. Wie in1 gezeigt, kann der Anfangspunkt des Zeitintervalls auch mit dem über einen Sensor10 erfassten Öffnen eines verschwenkbaren Verschlusselements11 , d. h. einer Art Tankdeckel für das Ladeanschlusselement4 verbunden sein. Dieser kann z. B. durch Betätigen einer Lösetaste im Kraftfahrzeug1 geöffnet werden. Der Anfangspunkt des Zeitintervalls kann auch mit der Betätigung wenigstens eines an einem kraftfahrzeugseitigen oder bedienerseitigen Bedienelement wie etwa einem Schlüssel12 angeordneten Betätigungselement13 etwa in Form eines Druckknopfes verbunden sein. Auch eine Betätigung einer Schaltfläche oder eines Betätigungselements an der bedienerseitigen Sende- und/oder Empfangseinrichtung8 kann als Auslösetrigger für das Ablaufen des Zeitintervalls vorgesehen sein. Der Anfangspunkt des Zeitintervalls kann ebenso mit der über wenigstens einen fahrersitzseitigen Sitzbelegungssensor14 erfassten Nichtbelegung des Fahrersitzes15 , mit dem über wenigstens eine kraftfahrzeuginnenraumseitig installierte Kamera16 erfassten Aussteigen des Bedieners7 aus dem Kraftfahrzeug1 oder mit dem über wenigstens einen fahrertürseitig installierten Sensor17 erfassten Öffnen und/oder Schließen der Fahrertür18 verbunden sein. Zum Beginn des Ablaufens des Zeitintervalls kann es auch möglich sein, dass mehrere der genannten Alternativen erforderlich sind. - Eine beispielhafte Ausführungsform eines Sperrmittels
6 zur Verhinderung des Anschließens eines Ladekabels an das Ladeanschlusselement4 , d. h. insbesondere einer mechanischen Verbindung eines Ladekabels mit dem Ladeanschlusselement4 ist ein über ein motorisches Antriebsmittel19 angetriebener, in dem Innenraum des Ladeanschlusselements4 einfahrbarer, mithin entlang des Doppelpfeils20 bewegbarer Stift21 (vgl.2 ). Das Antriebsmittel19 ist mit der Erfassungseinrichtung5 verbunden und wird über diese angesteuert, wenn beispielsweise bei ladebereit abgestelltem Kraftfahrzeug1 innerhalb von 30 Sekunden kein Anschließen eines Ladekabels an das Ladeanschlusselement4 erfasst wird, so dass im weiteren ein Anschließen eines Ladekabels nicht mehr möglich ist. Die Entriegelung des Sperrmittels6 , mithin also das Zurückbewegen des Stifts21 über das Antriebsmittel19 kann mit der Entsperrung einer kraftfahrzeugseitigen Zentralverriegelung gekoppelt sein oder über ein separates, mit dem Antriebsmittel19 mittelbar über die Erfassungseinrichtung5 oder unmittelbar kommunizierendes Entriegelungselement (nicht gezeigt) erfolgen. - Eine alternative Ausführungsform eines Sperrmittels
6 ist in3 gezeigt, wobei das Sperrmittel6 im Sinne eines elektrischen Schalters die elektrische Verbindung zwischen dem Ladeanschlusselement4 und der Energiespeichereinheit3 unterbrechen kann, was insbesondere in Fällen in denen bereits eine Verbindung des Ladeanschlusselements4 mit einem Ladekabel besteht, einen Ladevorgang der Energiespeichereinheit3 verhindert. In dieser Ausführungsform ist das betätigte Sperrmittel6 im Sinne eines elektrischen Schalters, wie in3 schematisch gezeigt, zu verstehen, wonach im betätigten Zustand das Sperrmittel6 als geöffneter Schalter zu sehen ist und somit kein Ladevorgang der Energiespeichereinheit3 erfolgen kann, da der Stromfluss von dem Ladeanschlusselement4 zu der Energiespeichereinheit3 nicht möglich ist. - Insgesamt zeichnet sich das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug
1 durch ein Zusammenwirken der Erfassungseinrichtung5 mit dem wenigstens einen Sperrmittel6 dahingehend aus, dass es vor unautorisierten Ladevorgängen der Energiespeichereinheit3 geschützt ist.
Claims (14)
- Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens eine Energiespeichereinheit für elektrische Energie, welche Energiespeichereinheit bei sich in einem ladebereiten Zustand befindlichem Kraftfahrzeug zum Laden mittels eines Ladekabels mit einer elektrische Energie bereitstellenden externen Energiequelle zu verbinden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (
1 ) eine Erfassungseinrichtung (5 ) und wenigstens ein über diese betätigbares Sperrmittel (6 ) aufweist, welches Sperrmittel (6 ) im betätigten Zustand entweder – eine Verbindung des Ladekabels mit einem kraftfahrzeugseitigen, mit der Energiespeichereinheit (3 ) verbundenen Ladeanschlusselement (4 ) verhindert oder den elektrischen Kontakt des Ladeanschlusselements (4 ) mit der Energiespeichereinheit (3 ) unterbricht, wobei die Erfassungseinrichtung (5 ) zur Betätigung des Sperrmittels (6 ) ausgebildet ist, wenn das Ladekabel nicht mit dem Ladeanschlusselement (4 ) verbunden ist und wenigstens eine weitere, eine definierte Randbedingung beschreibende Information vorliegt, oder – den elektrischen Kontakt des Ladeanschlusselements (4 ) mit der Energiespeichereinheit (3 ) unterbricht, wobei die Erfassungseinrichtung (5 ) zur Betätigung des Sperrmittels (6 ) ausgebildet ist, wenn das Ladekabel mit dem Ladeanschlusselement (4 ) verbunden ist und wenigstens eine weitere, eine definierte Randbedingung beschreibende Information vorliegt. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere, eine definierte Randbedingung beschreibende Information das Ablaufen eines vorgebbaren oder vorgegebenen Zeitintervalls ist.
- Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfangspunkt des Zeitintervalls mit dem Abstellen des Kraftfahrzeugs (
1 ) in einem ladebereiten Zustand verbunden ist. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfangspunkt des Zeitintervalls mit dem Ausschalten des Motors des Kraftfahrzeugs (
1 ) und/oder mit dem Anziehen der Handbremse des Kraftfahrzeugs (1 ) und/oder dem Einlegen einer einem Automatikgetriebe des Kraftfahrzeugs (1 ) zugeordneten, einer Parkstufe entsprechenden Gangstufe verbunden ist. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfangspunkt des Zeitintervalls mit dem über einen Sensor (
10 ) erfassten Öffnen eines verschwenkbaren Verschlusselements (11 ) für das Ladeanschlusselement (4 ) verbunden ist. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfangspunkt des Zeitintervalls mit der Betätigung wenigstens eines an einem kraftfahrzeugseitigen oder bedienerseitigen Bedienelement, insbesondere einem Schlüssel (
12 ), angeordneten Betätigungselement (13 ) verbunden ist. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfangspunkt des Zeitintervalls mit der über wenigstens einen fahrersitzseitigen Sitzbelegungssensor (
14 ) erfassten Nichtbelegung des Fahrersitzes (15 ) verbunden ist. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfangspunkt des Zeitintervalls mit dem über wenigstens eine kraftfahrzeuginnenraumseitig installierte Kamera (
16 ) erfassten Aussteigen des Fahrers aus dem Kraftfahrzeug (1 ) verbunden ist. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfangspunkt des Zeitintervalls mit dem über wenigstens einen fahrertürseitig installierten Sensor (
17 ) erfassten Öffnen und/oder Schließen der Fahrertür (18 ) verbunden ist. - Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (
5 ) zur Erfassung des Abstands des Bedieners (7 ) zu dem Kraftfahrzeug (1 ) mittels miteinander kommunizierenden bedienerseitigen und kraftfahrzeugseitigen Sende- und/oder Empfangseinrichtungen (8 ,9 ) ausgebildet ist, wobei die weitere, eine definierte Randbedingung beschreibende Information ein Abstand der bedienerseitigen Sende- und/oder Empfangseinrichtung (8 ) zu der kraftfahrzeugseitigen Sende- und/oder Empfangseinrichtung (9 ) ist. - Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrmittel (
6 ) als ein oder das verschwenkbare Verschlusselement (11 ) für das Ladeanschlusselement (4 ) ausgebildet ist und im betätigten Zustand das Ladeanschlusselement (4 ) wenigstens teilweise abdeckt. - Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrmittel (
6 ) als Abdeckelement ausgebildet ist und im betätigten Zustand die elektrischen Kontakte des Ladeanschlusselements (4 ) wenigstens teilweise abdeckt. - Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das betätigte Sperrmittel (
6 ) über die Betätigung eines Entriegelungselements in seinen unbetätigten Zustand überführbar ist. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Entriegelungselement mit einer kraftfahrzeugseitigen Zentralverriegelung verbunden ist, wobei die Betätigung des Entriegelungselements gekoppelt mit der Entsperrung der Zentralverriegelung erfolgt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010052375.5A DE102010052375B4 (de) | 2010-11-24 | 2010-11-24 | Kraftfahrzeug mit einem über eine Erfassungseinrichtung betätigbaren Sperrmittel zur Verhinderung eines unautorisierten Ladens des Kraftfahrzeugs |
PCT/EP2011/005739 WO2012069153A2 (de) | 2010-11-24 | 2011-11-15 | Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010052375.5A DE102010052375B4 (de) | 2010-11-24 | 2010-11-24 | Kraftfahrzeug mit einem über eine Erfassungseinrichtung betätigbaren Sperrmittel zur Verhinderung eines unautorisierten Ladens des Kraftfahrzeugs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010052375A1 true DE102010052375A1 (de) | 2012-05-24 |
DE102010052375B4 DE102010052375B4 (de) | 2016-04-07 |
Family
ID=44983491
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102010052375.5A Active DE102010052375B4 (de) | 2010-11-24 | 2010-11-24 | Kraftfahrzeug mit einem über eine Erfassungseinrichtung betätigbaren Sperrmittel zur Verhinderung eines unautorisierten Ladens des Kraftfahrzeugs |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102010052375B4 (de) |
WO (1) | WO2012069153A2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012212612A1 (de) * | 2012-07-18 | 2014-05-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Bestimmen eines Aufenthaltsortes eines Benutzers eines mobilen Endgeräts bezogen auf ein Fahrzeug |
WO2014166587A2 (de) * | 2013-04-11 | 2014-10-16 | Audi Ag | Spannungsfreischaltung eines hochvoltfahrzeug |
CN110539662A (zh) * | 2019-09-12 | 2019-12-06 | 戴姆勒股份公司 | 一种用于匹配车辆和充电桩的方法 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018200596A1 (de) * | 2018-01-15 | 2019-07-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Steuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer Steuerungsvorrichtung |
DE102022118085A1 (de) | 2022-07-19 | 2024-01-25 | Daimler Truck AG | Batterieelektrisches Fahrzeug und Verfahren zum Laden |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0595607A (ja) * | 1991-05-16 | 1993-04-16 | Honda Motor Co Ltd | 電気走行車 |
JPH07115710A (ja) * | 1993-10-13 | 1995-05-02 | Komatsu Forklift Co Ltd | 車載充電器のインタロック装置 |
DE102007002025A1 (de) * | 2007-01-13 | 2008-07-17 | Daimler Ag | Fahrzeug |
DE102008048310A1 (de) * | 2007-09-25 | 2009-04-02 | Denso Corporation, Kariya | Ladesystem für Fahrzeuge |
DE102008016852A1 (de) * | 2008-04-02 | 2009-10-08 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Verriegelung eines Fahrzeugs sowie entsprechend ausgestaltetes Fahrzeug |
DE102009011088A1 (de) * | 2009-03-03 | 2010-09-09 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugbewegungsmöglichkeit und/oder einer Verschlussvorrichtung |
WO2010115927A1 (de) * | 2009-04-08 | 2010-10-14 | Rwe Ag | Ladekabelverriegelungsvorrichtung und verfahren zum verriegeln eines kabels |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4339113C2 (de) * | 1993-11-16 | 1996-09-05 | Daimler Benz Ag | Sitzbelegungserkennungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug |
US7859219B2 (en) * | 2007-02-07 | 2010-12-28 | David M Harris | Disconnect for a charging unit for an electric vehicle |
DE102008024939A1 (de) * | 2007-06-15 | 2008-12-18 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Steuersignals für ein Fahrzeug |
GB2460500A (en) * | 2007-12-24 | 2009-12-09 | Yaron Mayer | Electric cars, electric car batteries, and infrastructures for recharging electric cars |
JP5339983B2 (ja) * | 2008-05-19 | 2013-11-13 | 富士重工業株式会社 | 電気自動車の制御装置 |
JP2010182239A (ja) * | 2009-02-09 | 2010-08-19 | Denso Corp | プラグイン自動車管理システム |
CN102414044B (zh) * | 2009-04-23 | 2013-12-18 | 丰田自动车株式会社 | 车辆、充电电缆以及车辆的充电系统 |
-
2010
- 2010-11-24 DE DE102010052375.5A patent/DE102010052375B4/de active Active
-
2011
- 2011-11-15 WO PCT/EP2011/005739 patent/WO2012069153A2/de active Application Filing
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0595607A (ja) * | 1991-05-16 | 1993-04-16 | Honda Motor Co Ltd | 電気走行車 |
JPH07115710A (ja) * | 1993-10-13 | 1995-05-02 | Komatsu Forklift Co Ltd | 車載充電器のインタロック装置 |
DE102007002025A1 (de) * | 2007-01-13 | 2008-07-17 | Daimler Ag | Fahrzeug |
DE102008048310A1 (de) * | 2007-09-25 | 2009-04-02 | Denso Corporation, Kariya | Ladesystem für Fahrzeuge |
DE102008016852A1 (de) * | 2008-04-02 | 2009-10-08 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Verriegelung eines Fahrzeugs sowie entsprechend ausgestaltetes Fahrzeug |
DE102009011088A1 (de) * | 2009-03-03 | 2010-09-09 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugbewegungsmöglichkeit und/oder einer Verschlussvorrichtung |
WO2010115927A1 (de) * | 2009-04-08 | 2010-10-14 | Rwe Ag | Ladekabelverriegelungsvorrichtung und verfahren zum verriegeln eines kabels |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012212612A1 (de) * | 2012-07-18 | 2014-05-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Bestimmen eines Aufenthaltsortes eines Benutzers eines mobilen Endgeräts bezogen auf ein Fahrzeug |
WO2014166587A2 (de) * | 2013-04-11 | 2014-10-16 | Audi Ag | Spannungsfreischaltung eines hochvoltfahrzeug |
DE102013006254A1 (de) * | 2013-04-11 | 2014-10-16 | Audi Ag | Spannungsfreischaltung eines Hochvoltfahrzeugs |
WO2014166587A3 (de) * | 2013-04-11 | 2015-01-08 | Audi Ag | Spannungsfreischaltung eines hochvoltfahrzeug |
CN105121213A (zh) * | 2013-04-11 | 2015-12-02 | 奥迪股份公司 | 高伏特车辆的电压断开 |
US20160059806A1 (en) * | 2013-04-11 | 2016-03-03 | Audi Ag | Voltage disconnection of a high-voltage vehicle |
CN105121213B (zh) * | 2013-04-11 | 2017-03-22 | 奥迪股份公司 | 高伏特车辆的电压断开 |
US10391956B2 (en) | 2013-04-11 | 2019-08-27 | Audi Ag | Voltage disconnection of a high-voltage vehicle |
CN110539662A (zh) * | 2019-09-12 | 2019-12-06 | 戴姆勒股份公司 | 一种用于匹配车辆和充电桩的方法 |
CN110539662B (zh) * | 2019-09-12 | 2024-02-06 | 梅赛德斯-奔驰集团股份公司 | 一种用于匹配车辆和充电桩的方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2012069153A2 (de) | 2012-05-31 |
WO2012069153A3 (de) | 2012-10-26 |
DE102010052375B4 (de) | 2016-04-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2542443B1 (de) | Verfahren zum laden einer batterie eines kraftfahrzeugs | |
DE102014209210A1 (de) | Steuern einer Verriegelungsvorrichtung eines elektrischen Ladeanschlusses | |
DE102009021720A1 (de) | Steuervorrichtung für Elektrofahrzeuge | |
EP2830906B1 (de) | Hochvoltsystem mit einer sicherungseinrichtung | |
EP3582993A1 (de) | Anschlussvorrichtung zum aufladen einer batterievorrichtung eines fahrzeugs | |
DE102010052375B4 (de) | Kraftfahrzeug mit einem über eine Erfassungseinrichtung betätigbaren Sperrmittel zur Verhinderung eines unautorisierten Ladens des Kraftfahrzeugs | |
EP2838750A1 (de) | Kraftwagen mit automatisch abschaltender antriebseinrichtung bei verlassen des kraftwagens sowie entsprechendes betriebsverfahren für den kraftwagen | |
WO2018095651A1 (de) | Verriegelungseinrichtung mit formgedächtnislegierung für eine energiespeichereinrichtung eines kraftwagens und verfahren zum betreiben einer solchen verriegelungseinrichtung | |
DE102017222397A1 (de) | Automatisches Ladeklappensystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Aufladen eines Kraftfahrzeugs | |
WO2020260243A1 (de) | ELEKTRONISCHES TÜRSCHLIEßSYSTEM | |
DE102019106479A1 (de) | Schiebetür-Verschlusssystem für Kraftfahrzeuge mit E-Verriegelung | |
DE102018212407B3 (de) | Elektronisches Türschließsystem | |
EP4211327B1 (de) | Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeugtürelement | |
DE102016223212B4 (de) | Verfahren zum automatischen Öffnen einer Ladeklappe | |
DE102021117217A1 (de) | Türschloss, insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss | |
DE102018202599A1 (de) | Verriegelungssystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Verriegelungssystems | |
DE102015012864A1 (de) | Ladeeinrichtung zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Kraftwagens | |
DE102016010244A1 (de) | Schließelement, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE102020108950A1 (de) | Ladesteckernotentriegelung | |
DE102019127976A1 (de) | Anordnung zum automatischen Entriegeln eines Ladesteckers | |
DE102004039187B4 (de) | Elektrische Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE10018194B4 (de) | Sicherungseinrichtung an einer Fahrzeugtür | |
DE102014015576A1 (de) | Ladeeinrichtung zum Aufladen einer Batterie eines Kraftwagens | |
DE102022129411A1 (de) | System zur Betätigung einer beweglichen Scheibe | |
WO2023036360A1 (de) | Kraftfahrzeug und verwendung einer fahrbatterie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |