DE102010046782A1 - Größenverstellbarer Schlafsack - Google Patents

Größenverstellbarer Schlafsack Download PDF

Info

Publication number
DE102010046782A1
DE102010046782A1 DE102010046782A DE102010046782A DE102010046782A1 DE 102010046782 A1 DE102010046782 A1 DE 102010046782A1 DE 102010046782 A DE102010046782 A DE 102010046782A DE 102010046782 A DE102010046782 A DE 102010046782A DE 102010046782 A1 DE102010046782 A1 DE 102010046782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeping bag
height
cord
bag according
shell space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010046782A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010046782A priority Critical patent/DE102010046782A1/de
Publication of DE102010046782A1 publication Critical patent/DE102010046782A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/08Sleeping bags
    • A47G9/086Sleeping bags for outdoor sleeping

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen größenverstellbarer Schlafsack, mit einem von einer Sackhülle umgebenen Aufnahmeraum für den Körper des Benutzers, der an einem Fußende einen Boden (1) und ein gegenüberliegendes kopfseitiges Ende aufweist, wobei die Länge des Aufnahmeraums durch Verkürzungsmittel (3) verringert werden kann, die zumindest auf einer Höhe (2) zwischen Fußende und kopfseitigem Ende angebracht sind und in der Lage sind, den Boden (1) des Schlafsacks zum kopfseitigen Ende hin zu ziehen, und die Länge des Schlafsacks auf diese Weise zu verkürzen.

Description

  • Einleitung:
  • Wir wollen nachhaltig und sparsam mit unseren Ressourcen der Erde umgehen. Für Kinder permanent neue Kleidungstücke zu produzieren, ist auch eine Umweltbelastung. Bekleidungstücke für Kinder mehrmals im Jahr zu kaufen, ist für die Familien auch eine finanzielle Belastung. Ein Schlafsack ist ein Produkt, das – ordnungsgemäße Behandlung vorausgesetzt – das ganze Leben seinen Besitzer begleiten kann. Kinder mögen erwachsen sein und suchen sich lieber Produkte für Erwachsene als für Kinder. Ein Kinderschlafsack wird aber nur kurze Zeit gebraucht, dann wird dieser entsorgt. Ein Kinderschlafsack kann nicht gebraucht geschenkt werden, weil der Schlafsack ein intimer Gebrauchsgegenstand ist. Welche Eltern wollen ihr Kind in einem Schlafsack hineinlegen, in dem zuvor ein anderes Kind gesabbelt hat? Die Neuerung hier ist ein Campingschlafsack, der äußerlich wie Camping-Schlafsack für Erwachsene aussieht, aber mit dem Kind wächst, bis das Kind erwachsen wird und auch dann noch weiter genutzt werden kann.
  • Aus der DE 20 2005 006 385 U1 ist eine längenverstellbarer Warmhaltesack für Kinder bekannt. Schon die Zielgruppe und der Verwendungszweck dieses Warmhaltesacks unterscheiden sich jedoch von der vorliegenden Erfindung. Der Warmhaltesack dieses Gebrauchsmusters soll vermeiden, dass ein Kind in unbeaufsichtigter Weise zu weit in das Innere des Warmhalteschlafsackes gerät und somit eine Erstickungsgefahr gegeben ist. Darüber hinaus lehrt das Gebrauchsmuster eine Verkürzung des Warmhaltesacks über Verschlussmittel wie einen Reißverschluss. Diese Lösung ist relativ aufwendig und wenig flexibel. Reißverschlüsse am Boden eines Campingschlafsacks werden vom Benutzer beim Kontakt mit nackten Füssen auch als wenig komfortabel empfunden.
  • Die Aufgabe der Erfindung war es daher, eine möglichst einfache, komfortable und variable Lösung zur Herstellung eines größenverstellbaren Schlafsacks zu finden.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung:
  • Gegenstand der Erfindung ist ein größenverstellbarer Schlafsack, mit einem von einer Sackhülle umgebenen Aufnahmeraum für den Körper des Benutzers, der an einem Fußende einen Boden (1) und ein gegenüberliegendes kopfseitiges Ende aufweist, wobei die Länge des Aufnahmeraums durch Verkürzungsmittel (3) verringert werden kann, die zumindest auf einer Höhe (2) zwischen Fußende und kopfseitigem Ende angebracht sind und in der Lage sind, den Boden (1) des Schlafsacks zum kopfseitigen Ende hin zu ziehen, um die Länge des Schlafsacks auf diese Weise zu verkürzen.
  • Beschreibung der Figuren:
  • Die beiden Figuren zeigen eine Aufsicht auf einen Campingschlafsack, der für Erwachsene und Kinder genutzt werden kann.
  • Bezugnehmend auf 1 ist ein Campingschlafsack dargestellt, der eine Unterseite (Rücken) und eine Oberseite aufweist. Die Oberseite und Unterseite werden an der sog. rechten und linken Außenkante zusammengeführt, an der vorzugsweise auch die Verkürzungsmittel (3) auf der Höhe (2) angeordnet sind. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Campingschlafsack in seinem offenen vollen Langzustand gezeigt und weist am Fußende den verstellbaren Boden (1). Ist die maximale Größe des Schlafsacks für Erwachsene geeignet, liegt die Höhe (2) ungefähr im Kniebereich des liegenden Erwachsenen. Ist die maximale Größe des Schlafsacks für Kinder geeignet, liegt die Höhe (2) ungefähr im Kniebereich des liegenden Kinds, für dessen Größe der Schlafsack im Langzustand noch geeignet ist. Die Verkürzungsmittel (3), z. B. eine oder zwei Kordeln bzw. eine oder zwei Riemen sind locker und nicht gezogen.
  • Bezugnehmend auf 2 ist ein Campingschlafsack 1 in seinem gezogenen kurzen Zustand gezeigt. Der Boden (1) wurde durch Verkürzungsmittel (3) zum kopfseitigen Ende hin gezogen, um die Länge des Schlafsacks auf diese Weise zu verkürzen.
  • Die Kordel bzw. die Riemen sind fest gezogen und fest von Kordelstopper bzw. Schnallen eingeklemmt
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung:
  • Die Erfindung stellt eine einfache, kostengünstige, komfortable und variable Lösung zur Herstellung eines größenverstellbaren Schlafsacks bereit. Die Verkürzungsmittel erlauben eine sehr flexible Anpassung an die Größe des Kinds. Da der Boden gerafft und der unterer Teil des Schlafsacks verkürzt werden, und nicht durch Befestigungsmittel wie Reißverschlüsse, abgetrennt, ergibt sich ein komfortables Gefühl für den Nutzer im Fußbereich.
  • Der Schlafsack ist vorzugsweise ein Campingschlafsack. Er ist vorzugsweise innen und außen mit Stoff verkleidet, und dieser Stoff kann ein Gewebe oder Gewirke sein.
  • Vorzugsweise weist er in üblicherweise eine wärmeisolierende Füllung wie Polyesterfaser oder Daunen auf.
  • Die Verkürzungsmittel können in verschiedener Form ausgebildet sein, z. B. als eine oder mehrere verzurrbare Kordeln, vorzugsweise mit einem üblichen Kordelstopper, wie er in den Figuren gezeigt wird. Die Kordel(n) werden vorzugsweise im Inneren des Schlafsacks zwischen den außen und innen angeordneten Stoffbahnen geführt, gegebenenfalls in einem oder mehreren Führungskanälen für die Kordel.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird eine Kordel auf der Höhe (2) der rechten Kante des Schlafsacks beginnend entlang der Kante durch den Boden (1) bis zur Höhe (2) der linken Kante geführt wird, und die Kordel gegebenenfalls durch einen entsprechend ausgebildeten Kordelkanal geführt.
  • In einer weiteren Ausführungsform besteht die Neuerung aus zwei parallel laufenden Kordeln zwischen Knie und Fuß, die im üblichen „erwachsenen Campingschlafsack” gezogen werden und mit Kordelstoppern verzurrt werden können.
  • Speziell kann eine Kordel auf der Höhe (2) der rechten Kante des Schlafsacks beginnend bis zum Boden (1) führen, wo sie befestigt ist, und eine zweite Kordel auf der Höhe (2) der linken Kante beginnend bis zum Boden (1) führen, wo sie befestigt ist, und gegebenenfalls beide Kordeln durch einen entsprechend ausgebildeten Kordelkanal geführt werden.
  • Alternativ ist der Schlafsack gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Verkürzungsmittel (3) mindestens einen, vorzugsweise mindestens zwei Klettverschlüsse umfasst, und von den beiden Haftflächen jeweils eines Klettverschlusses eine auf der Höhe (2) angebracht ist, und die andere am Boden (1) des Schlafsacks. Dieses Befestigungsmittel wird außen am Schlafsack angebracht. Die Klettverschlüsse können an Riemen befestigt sein, um den Boden gleich mäßig zum kopfseitigen Ende hin ziehen zu können.
  • Außen am Schlafsack kann man alternativ auch einen oder zwei Riemen und korrespondierende Schnallen als Verkürzungsmittel vorsehen und vorzugsweise parallel anordnen. Dann ist der Schlafsack dadurch gekennzeichnet, dass das Verkürzungsmittel (3) mindestens einen, vorzugsweise mindestens zwei Riemenverschlüsse umfasst, und die Schnalle bzw. der Riemen jeweils eines Riemenverschlusses auf der Höhe (2) bzw. am Boden (1) des Schlafsacks angebracht sind oder umgekehrt.
  • Alternativ kann man die Riemen auch zwischen der inneren und äusseren Stoffbahn führen, ggf. auch in Führungskanälen bzw. -schläuchen. Um eine kostengünstige Fertigung zu ermöglichen sowie Gewicht zu sparen, wird vorgeschlagen, auf Führungsschläuche zu verzichten.
  • Vorzugsweise weist der Schlafsack einen oder zwei Reißverschlüsse zum Öffnen des Aufnahmeraums für den Körper des Benutzers auf und der bzw. die Reißverschlüsse werden vom kopfseitigen Ende ungefähr bis zur Höhe (2) geführt werden, an der die Verschlussmittel (3) angebracht sind, oder enden kurz vor dieser Höhe.
  • In einer Ausführungsform weist der Schlafsack eine für Erwachsene geeignete Größe auf, und die Höhe (2) im Langzustand liegt vorzugsweise im Kniebereich des erwachsenen Benutzers.
  • Im folgenden schliessen sich bevorzugte Ausführungsformen und Erläuterungen zur Nutzung und Vorteilen der Erfindung an.
  • Erwachsenenschlafsack für Kinder nutzbar, dank Kordel mit Kordelstopper bzw. Riemen mit Schnallen sowie Klettverschluss vom Kniebereich bis zu den Füssen und parallel von beiden Seiten des Schlafsackes zum Kniebereich zum flexiblen kürzen des Schlafsackes, gekennzeichnet durch ein zwischen Boden (1) und Ende im Kniebereich (2) im Bereich der Unterbeine kurzbar, wobei die Länge des Schlafsacks variabel ist und das Zwischenteil in einer reduzierten Länge des Schlafsackes über Kordel, Klettverschluss oder Riemen mit Schnallen positionierbar ist/sind.
  • Die Neuerung betrifft auch einen Campingschlafsack für Kinder, der zum Beispiel als üblicher Schlafsack bis zum Erwachsenwerden oder sogar im Erwachsenenalter verwendet werden kann. Nutzung ist sowohl für OutDoor, auf dem Berg, auf Reise, als auch im Indoor bei Party, auf dem Balkon oder bei Besuchen vorstellbar.
  • Sowohl Camping-Schlafsäcke für Erwachsene, als auch Camping-Schlafsäcke für Kinder haben sich bereits bewährt, wobei die beste isolierende Wirkung dann erzielt wird, wenn der Schlafsack exakt der Körpergröße des Nutzers angepasst ist.
  • Kinder wollen erwachsen sein und suchen dementsprechend Produkte für Erwachsene. Äußerlich erhält das Kind einen Schlafsack für einen Erwachsenenschlafsack. Dank der Erfindung wird dem Kind ein Erwachsenen-Schlafsack gegeben, der aber dem Kind hinsichtlich Körpergröße angepasst werden kann.
  • Bei einem Wachsen des Kindes wird ein Kinderschlafsack schnell zu klein oder wenn „Übergröße” gekauft wird, wird zunächst ein Kind in einem zu großen oft für Erwachsene konzipierten Campingschlafsack untergebracht.
  • Bekleidungsphysiologische Laboruntersuchungen und Tests unter anderem auch von der Stiftung Warentest haben ergeben, dass wenn der Schlafsack zu eng oder kurz geschnitten wurde, die Isolation nachlässt. Wenn ein Mensch unterkühlt ist, kann er nicht schlafen. Schon bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt besteht sogar Erfrierungsgefahr. Genau so, wenn der Schlafsack zu groß ist, kann der Körper die Temperatur des größeren isolierten Raums nicht anpassen. Auch da besteht die Gefahr der Unterkühlung des Körpers.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Campingschlafsack für Kinder derart auszubilden, dass er für unterschiedliche Körpergrößen von Kindern verwendet werden kann und in einfacher Weise auf unterschiedlichen Körpergrößen einstellbar ist
  • Es soll klar werden, dass ein Campingschlafsack für Kinder vorgeschlagen wird, der eine Längenverstellbarkeit durch Verwendung von z. B. zwei parallel geführten Kordel mit Kordelstopper oder zwei parallel geführten Riemen mit Schnallen oder Klettverschluss besitzt, dass in seiner Länge variabel ist und in seinem längenreduzierten, z. B. im gefalteten Zustand den Aufnahmeraum des Schlafsacks reduziert und das in einem auseinandergezogenen Zustand die Länge des Aufnahmeraumes vergrößert, so dass dieser auch größer gewachsene Kinder sowie Erwachsenen ausreichend Platz bietet.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt, wird eine Dehnfalte vorgeschlagen, die im Fuß sowie im Kniebereich unterhalb des Reißverschlusses, deren Ränder über Befestigungsmittel verbunden sind. Bei einem zu-lang-werden des Campingschlafsackes können die Befestigungsmittel für diese Dehnungsfalte gelöst werden, so dass nach einem Strecken bzw. ausdehnen dieser Dehnfalte der Aufnahmeraum des Campingschlafsackes größer wird.
  • Die Dehnungsfalte wird zwischen dem Reissverschluss und parallel unterhalb des Reißverschlusses sowie dem Bodenbereich des Campingschlafsacks angeordnet sein, um eine effektive Verlängerung des Campingschlafsacks zu erreichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202005006385 U1 [0002]

Claims (10)

  1. Größenverstellbarer Schlafsack, mit einem von einer Sackhülle umgebenen Aufnahmeraum für den Körper des Benutzers, der an einem Fußende einen Boden (1) und ein gegenüberliegendes kopfseitiges Ende aufweist, wobei die Länge des Aufnahmeraums durch Verkürzungsmittel (3) verringert werden kann, die zumindest auf einer Höhe (2) zwischen Fußende und kopfseitigem Ende angebracht sind und in der Lage sind, den Boden (1) des Schlafsacks zum kopfseitigen Ende hin zu ziehen, um die Länge des Schlafsacks auf diese Weise zu verkürzen.
  2. Schlafsack gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkürzungsmittel (3) eine verzurrbare Kordel ist.
  3. Schlafsack gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kordel auf der Höhe (2) der rechten Kante des Schlafsacks beginnend entlang der Kante des Schlafsacks durch den Boden (1) bis zur Höhe (2) der linken Kante geführt wird, und die Kordel gegebenenfalls durch einen entsprechend ausgebildeten Kordelkanal geführt wird.
  4. Schlafsack gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Kordel auf der Höhe (2) der rechten Kante des Schlafsacks beginnend bis zum Boden (1) führt, wo sie befestigt ist, und eine zweite Kordel auf der Höhe (2) der linken Kante beginnend bis zum Boden (1) führt, wo sie befestigt ist, und gegebenenfalls beide Kordeln durch einen entsprechend ausgebildeten Kordelkanal geführt werden.
  5. Schlafsack gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkürzungsmittel (3) mindestens einen, vorzugsweise mindestens zwei Klettverschlüsse umfasst, und von den beiden Haftflächen jeweils eines Klettverschlusses eine auf der Höhe (2) angebracht ist, und die andere am Boden (1) des Schlafsacks.
  6. Schlafsack gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkürzungsmittel (3) mindestens einen, vorzugsweise mindestens zwei Riemenverschlüsse umfasst, und die Schnalle bzw. der Riemen jeweils eines Riemenverschlusses auf der Höhe (2) bzw. am Boden (1) des Schlafsacks angebracht sind oder umgekehrt.
  7. Schlafsack gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlafsack einen oder zwei Reissverschlüsse zum Öffnen des Aufnahmeraums aufweist und der bzw. die Reissverschlüsse vom kopfseitigen Ende ungefähr bis zur Höhe (2) geführt werden, an der die Verschlussmittel (3) angebracht sind oder kurz vor dieser Höhe enden.
  8. Schlafsack gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine für Erwachsene geeignete Größe aufweist, und die Höhe (2) vorzugsweise im Kniebereich eines erwachsenen Benutzers liegt.
  9. Schlafsack gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser innen und außen mit Stoff verkleidet ist, und dieser Stoff eine Gewebe oder Gewirke ist.
  10. Schlafsack gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine wärmeisolierende Füllung wie Polyesterfaser oder Daunen aufweist.
DE102010046782A 2010-06-20 2010-09-28 Größenverstellbarer Schlafsack Ceased DE102010046782A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010046782A DE102010046782A1 (de) 2010-06-20 2010-09-28 Größenverstellbarer Schlafsack

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010024379 2010-06-20
DE102010024379.5 2010-06-20
DE102010046782A DE102010046782A1 (de) 2010-06-20 2010-09-28 Größenverstellbarer Schlafsack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010046782A1 true DE102010046782A1 (de) 2011-12-22

Family

ID=45091334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010046782A Ceased DE102010046782A1 (de) 2010-06-20 2010-09-28 Größenverstellbarer Schlafsack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010046782A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3061644A1 (fr) * 2017-01-06 2018-07-13 Univ Angers Sac de couchage comprenant un mecanisme de pliage
EP4062805A1 (de) * 2021-03-24 2022-09-28 Welspun India Limited Bettbezug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6073282A (en) * 1999-02-05 2000-06-13 American Recreation Products, Inc. Adjustable length sleeping bag
JP2001046205A (ja) * 1999-08-10 2001-02-20 Monberu:Kk 寝 袋
DE20300958U1 (de) * 2003-01-21 2003-04-24 Royalbeach Spielwaren Und Spor Schlafsack, insbesondere Mumienschlafsack
DE202005006385U1 (de) 2005-02-28 2005-07-28 ARO Artländer GmbH Warmhaltesack für Kinder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6073282A (en) * 1999-02-05 2000-06-13 American Recreation Products, Inc. Adjustable length sleeping bag
JP2001046205A (ja) * 1999-08-10 2001-02-20 Monberu:Kk 寝 袋
DE20300958U1 (de) * 2003-01-21 2003-04-24 Royalbeach Spielwaren Und Spor Schlafsack, insbesondere Mumienschlafsack
DE202005006385U1 (de) 2005-02-28 2005-07-28 ARO Artländer GmbH Warmhaltesack für Kinder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3061644A1 (fr) * 2017-01-06 2018-07-13 Univ Angers Sac de couchage comprenant un mecanisme de pliage
EP4062805A1 (de) * 2021-03-24 2022-09-28 Welspun India Limited Bettbezug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2368462B1 (de) Trage für Babys und Kleinkinder
DE202014010808U1 (de) Schlafsack
DE10311434A1 (de) Oberbett mit fixiertem Bettzeug
DE2509449A1 (de) Hose fuer kombinierten trainings- und freizeitanzug
DE102008059469A1 (de) Frühchenkokon
DE102010046782A1 (de) Größenverstellbarer Schlafsack
DE202005006385U1 (de) Warmhaltesack für Kinder
AT13980U1 (de) Beiß- und Schmusevorrichtung für Kleinkinder
EP0016028B1 (de) Mehrzweck-Badetuch
DE102004063444C5 (de) Fixiergurt
DE202005016868U1 (de) Multifunktionstuch
AT11859U1 (de) Kissen
DE102015014578A1 (de) Nachhaltig konzipierter Kinderschlafsack
DE202007013818U1 (de) Baby-Tragetuch
DE102011009886A1 (de) Zudecke, insbesondere für Betten
DE2828595A1 (de) Sicherheitsbettdecke, insbesondere fuer kleinkinder
DE202012101005U1 (de) Schmiegsames Wärmegerät
DE202016101254U1 (de) Picknickdecke mit Hängemattenfunktion
DE2906601B1 (de) Textile Decke
DE102017209447A1 (de) Sicherheits-Schlafsystem für Säuglinge
DE529155C (de) Deckbett, Steppdecke o. dgl. mit in Felder unterteiltem Fuellstoff
DE3537038C2 (de) Nierenschutzgurt
DE10237785B4 (de) Schlafsack
DE579767C (de) Monatsbinde
DE202008006880U1 (de) Kompressenhülle

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120425