DE102010045313A1 - Motorrad bzw. Motorroller mit einem relativ zur Sitzbank verschieblich angeordneten bügelartigen Element - Google Patents

Motorrad bzw. Motorroller mit einem relativ zur Sitzbank verschieblich angeordneten bügelartigen Element Download PDF

Info

Publication number
DE102010045313A1
DE102010045313A1 DE102010045313A DE102010045313A DE102010045313A1 DE 102010045313 A1 DE102010045313 A1 DE 102010045313A1 DE 102010045313 A DE102010045313 A DE 102010045313A DE 102010045313 A DE102010045313 A DE 102010045313A DE 102010045313 A1 DE102010045313 A1 DE 102010045313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bow
scooter
motorcycle
bench seat
shaped element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010045313A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Mueller-Stolz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102010045313A priority Critical patent/DE102010045313A1/de
Publication of DE102010045313A1 publication Critical patent/DE102010045313A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • B62J7/02Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles
    • B62J7/04Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles arranged above or behind the rear wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/28Other additional equipment, e.g. back-rests for children
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2202/00Motorised scooters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

Motorrad bzw. Motorroller, mit einer Sitzbank, einem bügelartigen Element, das in einem hinteren Bereich der Sitzbank angeordnet ist und das in einer Längsrichtung des Motorrads bzw. des Motorrollers verschiebbar angeordnet ist, wobei es eine eingeschobene Position einnehmen kann, in der es weitgehend oder vollständig von der Sitzbank überdeckt ist bzw. eine nach hinten ausgefahrene Position, in der es nach hinten, entgegen der Fahrtrichtung des Motorrads bzw. des Motorrollers, von der Sitzbank absteht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Motorrad bzw. einen Motorroller gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Aus der DE 201 04 486 U1 ist eine Gepäckbrücke für Motorräder bekannt, die eine Grundkonsole und zwei relativ dazu verschieblich angeordnete Bleche aufweist, wodurch die Gepäckbrücke in ihrer Breite verstellbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Motorrad bzw. einen Motorroller zu schaffen, der eine Halteeinrichtung zum Festhalten für einen Sozius bzw. zum Befestigen von Gepäck aufweist, die nur dann, wenn sie tatsächlich benötigt wird, in Erscheinung tritt, ansonsten aber weitgehend unsichtbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Ausgangspunkt der Erfindung ist ein Motorrad bzw. ein Motorroller mit einer Sitzbank und einem bügelartigen Element, das in einem hinteren Bereich der Sitzbank angeordnet ist.
  • Der Kern der Erfindung besteht darin, dass das bügelartige Element in einer Längsrichtung des Motorrads bzw. des Motorrollers verschiebbar angeordnet ist. Das bügelartige Element kann eine „eingeschobene Position” einnehmen, in der es weitgehend oder vollständig von der Sitzbank überdeckt ist und somit in einer Draufsicht auf das Motorrad von oben her nicht zu erkennen ist bzw. kaum in Erscheinung tritt. Desweiteren kann das bügelartige Element eine „nach hinten ausgefahrene bzw. ausgezogene Position” einnehmen, in der es nach hinten, d. h. entgegen der Fahrtrichtung des Motorrads bzw. des Motorrollers, von der Sitzbank absteht. In der ausgefahrenen Position kann das bügelartige Element als Haltegriff fungieren, an dem sich ein Sozius während der Fahrt festhalten kann und/oder als „Gepäckträger”, an dem Gepäck befestigt, z. B. festgeschnallt, werden kann.
  • Das bügelartige Element kann z. B. rahmenförmig, O- oder U-förmig gestaltet sein oder eine andere Form haben.
  • Das bügelartige Element kann so konzipiert und gestaltet sein, dass es sich in der eingeschobenen Position im Wesentlichen glatt an ein „Designelemente”, die an Seitenwänden unterhalb der Sitzbank vorgesehen sind, anschließt. Beispielsweise können an den Seitenwänden Designstreifen, wie z. B. Chromelemente oder lackierte Designelemente, vorgesehen sein. Vorzugsweise ist die Oberfläche des bügelartigen Elements zumindest in den sich an die Designelemente anschließenden Bereichen aus demselben Material bzw. derselben Beschaffenheit wie die Oberflächen der Designelemente. Bei den Designelementen kann es sich auch um Abschnitte eines Rahmens des Motorrads bzw. Motorrollers handeln.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist an dem (ersten) bügelartigen Element ein weiteres (zweites) bügelartiges Element schwenkbar angeordnet. Das weitere (zweite) bügelartige Element kann (ebenfalls) U-förmig oder rahmenartig gestaltet sein. In der ausgefahrenen Position des (ersten) bügelartigen Elements kann das weitere (zweite) bügelartige Element nach oben bzw. nach hinten ausgeklappt werden. Das weitere (zweite) bügelartige Element kann für sich genommen oder in Kombination mit dem ersten bügelartigen Element als Halte- und/oder Gepäckträgerteil fungieren.
  • Das weitere bügelartige Element kann gegenüber dem ersten bügelartigen Element in eine ausgeklappte Position vorgespannt sein, z. B. durch eine mechanische Feder, eine Gasdruckfeder o. ä.
  • Um das erste bügelartige Element in die eingeschobene Position schieben zu können, muss das weitere bügelartige Element in eine eingeklappte Stellung verschwenkt werden, in der die beiden bügelartigen Elemente sich im Wesentlichen in einer Ebene befinden. Das weitere (zweite) bügelartige Element wird beim Einschieben des ersten bügelartigen Elements in eine unterhalb der Sitzbank vorgesehene Ausnehmung geschoben.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist das erste bügelartige Element einen linken und einen rechten Seitenabschnitt und einen die beiden Seitenabschnitte verbindenden, hinteren Mittelabschnitt auf. An einer Rückseite dieses hinteren Mittelabschnitts kann eine Leuchteinrichtung vorgesehen sein, die z. B. als Positionslicht, als Bremslicht, als Rückfahrlicht o. ä. verwendet werden kann.
  • Im Folgenden wird die Erfindung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert.
  • 13 zeigen das Grundprinzip der Erfindung; und
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Motorrollers mit einem bügelartigen Element gemäß der Erfindung.
  • 1 zeigt einen hinteren Bereich einer Motorrad- bzw. Motorrollersitzbank 1. Auf beiden Seiten der Sitzbank 1 ist unterhalb des Sitzpolsters ein Chrom- bzw. Zierstreifen angeordnet, wobei in den 13 lediglich der „rechte” Zierstreifen 2 zu sehen ist. An diesen Zierstreifen 2 schließt sich ein bügelartiges Element 3 im Wesentlichen glatt an. Das bügelartige Element 3 bildet somit optisch eine „Verlängerung” des Zierstreifens 2.
  • In der in den 1 gezeigten Position ist das bügelartige Element 3 in eine Ausnehmung 4 (vgl. 2) die unterhalb des Sitzpolsters der Sitzbank 1 vorgesehen ist, eingeschoben. Wie aus 2 ersichtlich ist, ist das bügelartige Element 3 in einer Längsrichtung 5 des Motorrads bzw. des Motorrollers verschieblich angeordnet. Es kann also aus der in 1 gezeigten eingeschobenen Position in die in 2 gezeigte ausgezogene Position nach hinten ausgezogen werden.
  • Das bügelartige Element 3 weist einen Mittelabschnitt 3a und einen damit verbundenen linken bzw. rechten Seitenabschnitt 3b, 3c sowie einen vorderen Mittelabschnitt 3d auf. Die Abschnitte 3a3d bilden hier somit einen „geschlossenen Rahmen”. Wie am besten aus 1 ersichtlich ist, schließen sich die beiden Seitenabschnitte 3b, 3c im Wesentlichen glatt an die zugeordneten Zierstreifen 2 an.
  • In den Mittelabschnitt 3a ist eine Leuchteinrichtung 6 integriert. Die Leuchteinrichtung 6 kann beispielsweise als Positionslicht, als Rückfahrscheinwerfer, als Bremslicht o- ä. fungieren. Sie kann z. B. durch eine LED-Anordnung (Leuchtdioden-Anordnung) gebildet sein.
  • Wie am besten aus den 2, 3 ersichtlich ist, ist das bügelartige Element 3 in Führungsschienen 7, die beiderseits der Sitzbank 1 vorgesehen sind, in Längsrichtung des Motorrads bzw. Motorrollers verschieblich geführt.
  • Wie am besten aus 3 ersichtlich ist, ist an dem (ersten) bügelartigen Element 3 ein zweites bügelartiges Element 8 angeordnet, das um eine Querachse 9 des Motorrads bzw. Motorrollers schwenkbar ist. Das (zweite) bügelartige Element 8 hat hier eine U-Form. Es kann durch eine Federeinrichtung, z. B. eine Gasdruckfeder, eine Drehfeder o. ä. in die in 3 gezeigte ausgeklappte Position vorgespannt sein. Das erste bügelartige Element 3 und/oder das zweite bügelartige Element 8 können für sich oder zusammen genommen als Halteeinrichtung(en) für einen Sozius fungieren und/oder zur Befestigung von Gepäck genutzt werden.
  • 4 zeigt die Erfindung im Zusammenhang mit einem Motorroller 10. Deutlich zu erkennen ist, dass die bügelartigen Elemente in der eingeschobenen Position des ersten bügelartigen Elements 3 praktisch kaum zu erkennen sind. Insbesondere ist das bügelartige Element 3 in einer Draufsicht auf das Motorrad in seiner eingeschobenen Position im Wesentlichen durch die Sitzbank 1 verdeckt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20104486 U1 [0002]

Claims (6)

  1. Motorrad bzw. Motorroller (10), mit – einer Sitzbank (1), – einem bügelartigen Element (3), das in einem hinteren Bereich der Sitzbank (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das bügelartige Element (3) in einer Längsrichtung (5) des Motorrads bzw. des Motorrollers (10) verschiebbar angeordnet ist, wobei es – eine eingeschobene Position einnehmen kann, in der es weitgehend oder vollständig von der Sitzbank (1) überdeckt ist bzw. – eine nach hinten ausgefahrene Position, in der es nach hinten, entgegen der Fahrtrichtung des Motorrads bzw. des Motorrollers (10), von der Sitzbank (1) absteht.
  2. Motorrad bzw. Motorroller (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das bügelartige Element (3) rahmen-, U- oder O-förmig gestaltet ist.
  3. Motorrad bzw. Motorroller (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem bügelartigen Element (3) ein weiteres bügelartiges Element (8) schwenkbar angeordnet ist, das in der ausgefahrenen Position des bügelartigen Elements (3) nach oben bzw. hinten ausklappbar ist.
  4. Motorrad bzw. Motorroller (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der eingefahrenen Position des bügelartigen Elements (3) sich beide bügelartigen Elemente (3, 8) in einer Ebene befinden.
  5. Motorrad bzw. Motorroller (10) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere bügelartige Element (8) U-förmig gestaltet ist.
  6. Motorrad bzw. Motorroller (10), dadurch gekennzeichnet, dass das bügelartige Element (3) einen Mittelabschnitt (3a) aufweist, an dem eine Leuchteinrichtung (6) angeordnet ist.
DE102010045313A 2010-09-14 2010-09-14 Motorrad bzw. Motorroller mit einem relativ zur Sitzbank verschieblich angeordneten bügelartigen Element Ceased DE102010045313A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045313A DE102010045313A1 (de) 2010-09-14 2010-09-14 Motorrad bzw. Motorroller mit einem relativ zur Sitzbank verschieblich angeordneten bügelartigen Element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045313A DE102010045313A1 (de) 2010-09-14 2010-09-14 Motorrad bzw. Motorroller mit einem relativ zur Sitzbank verschieblich angeordneten bügelartigen Element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010045313A1 true DE102010045313A1 (de) 2012-03-15

Family

ID=45756104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010045313A Ceased DE102010045313A1 (de) 2010-09-14 2010-09-14 Motorrad bzw. Motorroller mit einem relativ zur Sitzbank verschieblich angeordneten bügelartigen Element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010045313A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020203587B4 (de) 2019-04-05 2023-08-10 Honda Motor Co., Ltd. Heckstruktur eines spreizsitz-fahrzeugs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9201783U1 (de) * 1992-02-13 1992-04-09 Eckard Design Gmbh, 6400 Fulda, De
DE9319700U1 (de) * 1993-12-21 1994-04-28 Boehm Judith Schleppeinrichtung für Kinderfahrräder
US5713629A (en) * 1996-12-26 1998-02-03 Plackis; Thomas Convertible motorcycle seats
DE20104486U1 (de) 2001-03-15 2001-09-06 Verholen Monika Gepäckbrücke für Motorräder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9201783U1 (de) * 1992-02-13 1992-04-09 Eckard Design Gmbh, 6400 Fulda, De
DE9319700U1 (de) * 1993-12-21 1994-04-28 Boehm Judith Schleppeinrichtung für Kinderfahrräder
US5713629A (en) * 1996-12-26 1998-02-03 Plackis; Thomas Convertible motorcycle seats
DE20104486U1 (de) 2001-03-15 2001-09-06 Verholen Monika Gepäckbrücke für Motorräder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020203587B4 (de) 2019-04-05 2023-08-10 Honda Motor Co., Ltd. Heckstruktur eines spreizsitz-fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1227952B1 (de) Haltenetz
DE102013107366A1 (de) Heckspoiler-Anordnung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102011104994A1 (de) Lenkrad für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Fertigen eines Lenkrads
DE102013009469A1 (de) Kopfstütze
DE102014118294A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen/Schließen einer Abdeckung für einen elektrischen Vorhang
DE202013004656U1 (de) Sonnenabschattungsvorrichtung
DE102014114588A1 (de) Baugruppe für ein Fahrzeug und Verfahren zum Montieren des Fahrzeugs
DE102010045313A1 (de) Motorrad bzw. Motorroller mit einem relativ zur Sitzbank verschieblich angeordneten bügelartigen Element
DE102011000435A1 (de) Cabriolet mit einer Dachanordnung
DE202011100260U1 (de) Warnvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102011056732A1 (de) Befestigungsanordnung und Windabweiseranordnung mit einer solchen Befestigungsanordnung
DE102019112206A1 (de) Versteckter Sonnenschutzaufbau für Sonnenblenden
DE102008036621A1 (de) Einrichtung zum seitlichen Fixieren eines Bugteils an einem Kotflügel bei einem Kraftfahrzeug
DE102010036675A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE102019131293A1 (de) Dachhimmel zum Verkleiden eines Dachs eines Kraftwagens und Kraftwagen
DE102010020055A1 (de) Dachhaltegriff
DE102012023771A1 (de) Sitzunterfederung für einen Fahrzeugsitz und Sitzunterbau mit der Sitzunterfederung
DE102007047069A1 (de) Bügelvorrichtung für einen Haartrockner
DE102014204934B3 (de) Trenneinrichtung zur Abtrennung eines Laderaums von einem Fahrgastraum eines Kraftwagens
DE102011056770A1 (de) Luftleitvorrichtung
DE102012024637A1 (de) Sitzkissenanordnung und Fahrzeugsitz mit der Sitzkissenanordnung
DE102006060846A1 (de) Schutzgitter für einen Kraftwagen
DE102009057085A1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE102008010873A1 (de) Luftleiteinrichtung
AT5268U1 (de) Stauvorrichtung für den laderaum eines kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final