DE102010037967A1 - Gartenschere - Google Patents

Gartenschere Download PDF

Info

Publication number
DE102010037967A1
DE102010037967A1 DE201010037967 DE102010037967A DE102010037967A1 DE 102010037967 A1 DE102010037967 A1 DE 102010037967A1 DE 201010037967 DE201010037967 DE 201010037967 DE 102010037967 A DE102010037967 A DE 102010037967A DE 102010037967 A1 DE102010037967 A1 DE 102010037967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
handle
connection
connection holder
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010037967
Other languages
English (en)
Inventor
Ting-Hsin Hsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORMOSA TOOLS CO
FORMOSA TOOLS Co Ltd
Original Assignee
FORMOSA TOOLS CO
FORMOSA TOOLS Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORMOSA TOOLS CO, FORMOSA TOOLS Co Ltd filed Critical FORMOSA TOOLS CO
Priority to DE201010037967 priority Critical patent/DE102010037967A1/de
Publication of DE102010037967A1 publication Critical patent/DE102010037967A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/02Secateurs; Flower or fruit shears
    • A01G3/025Secateurs; Flower or fruit shears having elongated or extended handles
    • A01G3/0251Loppers, i.e. branch cutters with two handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/02Secateurs; Flower or fruit shears
    • A01G3/021Secateurs; Flower or fruit shears characterized by the arrangement of pivots

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gartenschere mit einem Griffsatz (10), der einen ersten und einen zweiten Griff (11, 12) umfasst, wobei am ersten Griff (11) ein Verbindungshalter (13) ausgebildet ist; einem Klingensatz (20), der mit dem Griffsatz (10) verbunden ist und eine erste Klinge (21) und eine zweite Klinge (22) umfasst; und einer Getriebeeinheit (30), die mit dem Griffsatz (10) verbunden und zwischen dem Verbindungshalter (13) und dem Klingensatz (20) angeordnet ist, wobei die Getriebeeinheit (30) ein Antriebsglied (31), ein Eingriffsstück (32) und zwei Schutzplatten (33) aufweist, wobei das Antriebsglied (31) mit dem Verbindungshalter (13) verbunden ist, wobei das Eingriffsstück (32) am Oberende der zweiten Klinge (22) befestigt ist und mit dem Antriebsglied (31) in Eingriff steht, wobei am Eingriffsstück (32) ein zweiter Verbindungsstift (34) angeordnet ist, der durch den Verbindungshalter (13) hindurch geführt ist, wobei die beiden Schutzplatten (33) jeweils mit den beiden Verbindungsstiften (132, 34) verbunden sind und sich zwischen den beiden gegenüberliegenden Seiten des Verbindungshalters (13), den Antriebszähnen (311) und den Eingriffszähnen (321) befinden. Somit ist eine Gartenschere aufgebaut, bei der ein Verklemmen von Ästen vermeidbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gartenschere, insbesondere eine Gartenschere, bei der ein Verklemmen von Ästen zwischen den Zahnrädern vermeidbar ist.
  • Herkömmliche Gartenscheren sind derart ausgebildet, dass zwei längliche Metallklingen in der Mitte, und zwar nahe dem vorderen Abschnitt der Gartenschere, miteinander schwenkbar verbunden sind. Am Vorderende der beiden Klingen ist jeweils eine Schneide ausgebildet, und das Unterende der beiden Klingen ist jeweils in den Kunststoffhebel eingesteckt, wodurch ein Griff ausgebildet ist. Bei den herkömmlichen Gartenscheren sind zwei ineinander eingreifende Zahnräder unter der Schwenkverbindungsstelle der beiden Klingen angeordnet, wobei die beiden Klingen durch den Eingriff und das Drehen der beiden Zahnräder auseinander geöffnet bzw. zueinander geschlossen werden, um Äste abzuschneiden und zurechtzuschneiden.
  • Bei den herkömmlichen Gartenscheren besteht allerdings das Problem, dass sich die abgeschnittenen Äste zwischen den Zahnrädern verklemmen, wodurch das Öffnen und das Schließen der beiden Klingen gestört wird. Um die Gartenschere weiter handhaben zu können, müssen die verklemmten Äste zuerst entfernt werden, was einen großen Aufwand verursacht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gartenschere zu schaffen, bei der ein Verklemmen von Ästen zwischen den Zahnrädern vermeidbar ist, so dass die Gartenschere bequem handhabbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Gartenschere mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Gartenschere umfasst einen Griffsatz, einen Klingensatz und eine Getriebeeinheit.
  • Der Griffsatz umfasst einen ersten und einen zweiten Griff, wobei am Oberende des ersten Griffs ein Verbindungshalter ausgebildet ist, an dessen beiden gegenüberstehenden Seiten jeweils eine Verbindungsaussparung ausgebildet ist, wobei zwischen der Verbindungsaussparung des Verbindungshalters und dem Oberende des ersten Griffs ein erster Verbindungsstift und ein Positionierstift querlaufend hindurch geführt sind. Das Oberende des zweiten Griffs ist mit dem Verbindungshalter des ersten Griffs schwenkbar verbunden.
  • Der Klingensatz ist mit dem Griffsatz verbunden und umfasst eine erste Klinge, eine zweite Klinge und einen Drehbolzen. Das Unterende der ersten Klinge ist mit dem Verbindungshalter naheliegenden ersten Griff verbunden, und am Oberende der ersten Klinge ist eine erste Schneide angeordnet; das Unterende der zweiten Klinge ist mit dem Oberende des zweiten Griffs verbunden, und am Oberende der zweiten Klinge ist eine zweite Schneide angeordnet, die mit der ersten Schneide zusammenwirkt; der Drehbolzen ist querlaufend durch den mittleren Abschnitt der beiden Klingen hindurch geführt, so dass die beiden Klingen miteinander schwenkbar verbunden sind.
  • Die Getriebeeinheit ist mit dem Griffsatz verbunden und zwischen dem Verbindungshalter und dem Klingensatz angeordnet, wobei die Getriebeeinheit ein Antriebsglied, ein Eingriffsstück und zwei Schutzplatten aufweist. Das Antriebsglied ist mit dem ersten Verbindungsstift und dem Positionierstift des Verbindungshalters verbunden und befindet sich zwischen den beiden gegenüberliegenden Seiten des Verbindungshalters, und zwar unter der ersten Klinge. Das Eingriffsstück ist am Oberende der zweiten Klinge befestigt und steht mit dem Antriebsglied in Eingriff, wobei im Zentrum des Eingriffsstücks ein zweiter Verbindungsstift angeordnet ist, der durch die beiden Verbindungsaussparungen des Verbindungshalters hindurch geführt ist, um die beiden Griffe miteinander zu verbinden. Die beiden Schutzplatten sind jeweils mit den beiden Verbindungsstiften verbunden und befinden sich zwischen den beiden gegenüberliegenden Seiten des Verbindungshalters, den Antriebszähnen und den Eingriffszähnen.
  • Des Weiteren ist an den beiden Schutzplatten jeweils eine durchgehende Aussparung ausgebildet, die mit der Kontur der Verbindungsaussparung des Verbindungshalters übereinstimmt und auf den zweiten Verbindungsstift gesetzt ist.
  • Ferner ragt eine Mehrzahl von Antriebszähnen von der den Verbindungsaussparungen des Verbindungshalters zugewandten Innenoberfläche vor, und eine Mehrzahl von Eingriffszähnen ragt von der dem Antriebsstück zugewandten Innenoberfläche vor, wobei die Antriebs- und die Eingriffszähne ineinander eingreifen.
  • Vorzugsweise ist indem Oberende naheliegenden mittleren Abschnitt des Antriebsglieds ein Schlitz. zur Aufnahme der ersten Klinge ausgebildet und in dem Oberende naheliegenden mittleren Abschnitt des Eingriffsstücks ein Schlitz zur Aufnahme der zweiten Klinge ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist das Unterende der beiden Griffe jeweils von einem Griffbezug ummantelt.
  • Vorzugsweise ist die erste Klinge als etwas S-förmige Scheibe ausgebildet und die zweite Klinge als etwas S-förmige Scheibe ausgebildet, wobei die zweite Klinge mit der ersten Klinge zusammenwirkt.
  • Zum Handhaben der Gartenschere betätigt der Benutzer die beiden Griffe derart, dass die Schneiden der beiden Klingen mit dem Drehbolzen als Drehpunkt auseinander geöffnet bzw. zueinander geschlossen werden, um Äste zu beschneiden bzw. abzuschneiden. Die Erfindung ist insofern vorteilhaft, als die Gartenschere durch den Eingriff der Antriebszähne des Antriebsglieds mit den Eingriffszähnen des Eingriffsstücks kraftsparend und bequem handhabbar ist, und als der Verbindungshalter und die beiden Schutzplatten, die das Antriebsglied und das Eingriffsstück umhüllen, dafür sorgen, dass sich die abgeschnittenen Äste nicht zwischen den Antriebs- und den Eingriffszähnen verklemmen.
  • Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Gartenschere im zusammengebauten Zustand,
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Gartenschere im zerlegten Zustand,
  • 3 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Gartenschere,
  • 4 zeigt eine weitere Seitenansicht der erfindungsgemäßen Gartenschere in vergrößerter Darstellung,
  • 5 zeigt eine weitere Seitenansicht der erfindungsgemäßen Gartenschere im teilweisen Schnitt und
  • 6 zeigt eine weitere Seitenansicht der erfindungsgemäßen Gartenschere bei der Handhabung im teilweisen Schnitt,
  • Wie aus 1 bis 4 ersichtlich, umfasst die erfindungsgemäße einen Griffsatz 10, einen Klingensatz 20 und eine Getriebeeinheit 30.
  • Der Griffsatz 10 umfasst einen ersten und einen zweiten Griff 11, 12, wobei am Oberende des ersten Griffs 11 ein etwas U-förmig ausgebildeter Verbindungshalter 13 ausgebildet ist, an dessen beiden gegenüberstehenden Seiten jeweils eine bogenförmige Verbindungsaussparung 131 ausgebildet ist, wobei zwischen der Verbindungsaussparung 131 des Verbindungshalters 13 und dem Oberende des ersten Griffs 11 ein erster Verbindungsstift 132 und ein Positionierstift 133 querlaufend hindurch geführt sind. Das Oberende des zweiten Griffs 12 ist mit dem Verbindungshalter 13 des ersten Griffs 11 schwenkbar verbunden. Vorzugsweise ist das Unterende der beiden Griffe 11, 12 jeweils von einem Griffbezug 111, 121 ummantelt.
  • Der Klingensatz 20 ist mit dem Griffsatz 10 verbunden und umfasst eine erste Klinge 21, eine zweite Klinge 22 und einen Drehbolzen 23. Die erste Klinge 21 ist als etwas S-förmige Scheibe ausgebildet, wobei das Unterende der ersten Klinge 21 mit dem Verbindungshalter 13 naheliegenden ersten Griff 11 verbunden ist, wobei am Oberende der ersten Klinge 21 eine erste Schneide 211 angeordnet ist. Die zweite Klinge 22 ist als etwas S-förmige Scheibe ausgebildet, die mit der ersten Klinge 21 zusammenwirkt, wobei das Unterende der zweiten Klinge 22 mit dem Oberende des zweiten Griffs 12 verbunden ist, wobei am Oberende der zweiten Klinge 22 eine zweite Schneide 221 angeordnet ist, die mit der ersten Schneide 211 zusammenwirkt; der Drehbolzen 23 ist querlaufend durch den mittleren Abschnitt der beiden Klingen 21, 22 hindurch geführt, so dass die beiden Klingen 21, 22 miteinander schwenkbar verbunden sind.
  • Die Getriebeeinheit 30 ist mit dem Griffsatz 10 verbunden und zwischen dem Verbindungshalter 13 und dem Klingensatz 20 angeordnet, wobei die Getriebeeinheit 30 ein Antriebsglied 31, ein Eingriffsstück 32 und zwei Schutzplatten 33 aufweist. Das Antriebsglied 31 ist mit dem ersten Verbindungsstift 132 und dem Positionierstift 133 des Verbindungshalters 13 verbunden und befindet sich zwischen den beiden gegenüberliegenden Seiten des Verbindungshalters 13, und zwar unter der ersten Klinge 21. Beim Antriebsglied 31 ragt eine Mehrzahl von Antriebszähnen 311 von der den Verbindungsaussparungen 131 des Verbindungshalters 13 zugewandten Innenoberfläche vor. Vorzugsweise ist in dem Oberende naheliegenden mittleren Abschnitt des Antriebsglieds 31 ein Schlitz 312 zur Aufnahme der ersten Klinge 21 ausgebildet. Das Eingriffsstück 32 ist am Oberende der zweiten Klinge 22 befestigt, wobei im Zentrum des Eingriffsstücks 32 ein zweiter Verbindungsstift 34 angeordnet ist, der durch die beiden Verbindungsaussparungen 131 des Verbindungshalters 13 hindurch geführt ist, um die beiden Griffe 11, 12 miteinander zu verbinden. Beim Eingriffsstück 32 ragt eine Mehrzahl von Eingriffszähnen 321 von der dem Antriebsstück 31 zugewandten Innenoberfläche vor, wobei die Antriebs- und die Eingriffszähne 311, 321 in einander eingreifen; vorzugsweise ist in dem Oberende naheliegenden mittleren Abschnitt des Eingriffsstücks 32 ein Schlitz 322 zur Aufnahme der zweiten Klinge 22 ausgebildet. Die beiden Schutzplatten 33 sind jeweils mit den beiden Verbindungsstiften 132, 34 verbunden und befinden sich zwischen den beiden gegenüberliegenden Seiten des Verbindungshalters 13, den Antriebszähnen 311 und den Eingriffszähnen 321. Vorzugsweise ist an den beiden Schutzplatten 33 jeweils eine durchgehende Aussparung 34 ausgebildet, die mit der Kontur der Verbindungsaussparung 131 des Verbindungshalters 13 übereinstimmt und auf den zweiten Verbindungsstift 34 gesetzt ist.
  • Für die Handhabung der Gartenschere wird auf 5 und 6 verwiesen. Der Benutzer betätigt die beiden Griffe 11, 12 derart, dass die Schneiden 211, 221 der beiden Klingen 21, 22 mit dem Drehbolzen 23 als Drehpunkt auseinander geöffnet bzw. zueinander geschlossen werden, um Äste zu beschneiden bzw. abzuschneiden. Die Erfindung ist insofern vorteilhaft, als die Gartenschere durch den Eingriff der Antriebszähne 311 des Antriebsglieds 31 mit den Eingriffszähnen 321 des Eingriffsstücks 32 kraftsparend und bequem handhabbar ist, und als der Verbindungshalter 13 und die beiden Schutzplatten 33, die das Antriebsglied 31 und das Eingriffsstück 32 umhüllen, dafür sorgen, dass sich die abgeschnittenen Äste nicht zwischen den Antriebs- und den Eingriffszähnen 311, 321 verklemmen.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht die Schutzansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die dem Sinn nach gemäß den Schutzansprüchen vorgenommen werden, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.

Claims (9)

  1. Gartenschere, umfassend: – einen Griffsatz (10), der einen ersten und einen zweiten Griff (11, 12) umfasst, wobei am Oberende des ersten Griffs (11) ein Verbindungshalter (13) ausgebildet ist, an dessen beiden gegenüberstehenden Seiten jeweils eine Verbindungsaussparung (131) ausgebildet ist, wobei zwischen der Verbindungsaussparung (131) des Verbindungshalters (13) und dem Oberende des ersten Griffs (11) ein erster Verbindungsstift (132) und ein Positionierstift (133) querlaufend hindurch geführt sind, wobei das Oberende des zweiten Griffs (12) mit dem Verbindungshalter (13) des ersten Griffs (11) schwenkbar verbunden ist; – einen Klingensatz (20), der mit dem Griffsatz (10) verbunden ist und eine erste Klinge (21), eine zweite Klinge (22) und einen Drehbolzen (23) umfasst, wobei das Unterende der ersten Klinge (21) mit dem Verbindungshalter (13) naheliegenden ersten Griff (11) verbunden ist, und am Oberende der ersten Klinge (21) eine erste Schneide (211) angeordnet ist, wobei das Unterende der zweiten Klinge (22) mit dem Oberende des zweiten Griffs (12) verbunden ist, und am Oberende der zweiten Klinge (22) eine zweite Schneide (221) angeordnet ist, die mit der ersten Schneide (211) zusammenwirkt, wobei der Drehbolzen (23) querlaufend durch den mittleren Abschnitt der beiden Klingen (21, 22) hindurch geführt ist, so dass die beiden Klingen (21, 22) miteinander schwenkbar verbunden sind; und – eine Getriebeeinheit (30), die mit dem Griffsatz (10) verbunden und zwischen dem Verbindungshalter (13) und dem Klingensatz (20) angeordnet ist, wobei die Getriebeeinheit (30) ein Antriebsglied (31), ein Eingriffsstück (32) und zwei Schutzplatten (33) aufweist, wobei das Antriebsglied (31) mit dem ersten Verbindungsstift (132) und dem Positionierstift (133) des Verbindungshalters (13) verbunden ist und sich zwischen den beiden gegenüberliegenden Seiten des Verbindungshalters (13), und zwar unter der ersten Klinge (21) befindet, wobei das Eingriffsstück (32) am Oberende der zweiten Klinge (22) befestigt ist und mit dem Antriebsglied (31) in Eingriff steht, wobei im Zentrum des Eingriffsstücks (32) ein zweiter Verbindungsstift (34) angeordnet ist, der durch die beiden Verbindungsaussparungen (131) des Verbindungshalters (13) hindurch geführt ist, um die beiden Griffe (11, 12) miteinander zu verbinden, wobei die beiden Schutzplatten (33) jeweils mit den beiden Verbindungsstiften (132, 34) verbunden sind und sich zwischen den beiden gegenüberliegenden Seiten des Verbindungshalters (13), den Antriebszähnen (311) und den Eingriffszähnen (321) befinden.
  2. Gartenschere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Schutzplatten (33) jeweils eine durchgehende Aussparung (331) ausgebildet ist, die mit der Kontur der Verbindungsaussparung (131) des Verbindungshalters (13) übereinstimmt und auf den zweiten Verbindungsstift (34) gesetzt ist.
  3. Gartenschere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Antriebszähnen (311) von der den Verbindungsaussparungen (131) des Verbindungshalters (13) zugewandten Innenoberfläche vorragt; und dass eine Mehrzahl von Eingriffszähnen (321) von der dem Antriebsstück (31) zugewandten Innenoberfläche vorragt, wobei die Antriebs- und die Eingriffszähne (311, 321) ineinander eingreifen.
  4. Gartenschere nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Oberende naheliegenden mittleren Abschnitt des Antriebsglieds (31) ein Schlitz (312) zur Aufnahme der ersten Klinge (21) ausgebildet und in dem Oberende naheliegenden mittleren Abschnitt des Eingriffsstücks (32) ein Schlitz (322) zur Aufnahme der zweiten Klinge (22) ausgebildet ist.
  5. Gartenschere nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterende der beiden Griffe (11, 12) jeweils von einem Griffbezug (111, 121) ummantelt ist.
  6. Gartenschere nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Klinge (21) als S-förmige Scheibe ausgebildet ist; und dass die zweite Klinge (22) als etwas S-förmige Scheibe ausgebildet ist und mit der ersten Klinge (21) zusammenwirkt.
  7. Gartenschere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Oberende naheliegenden mittleren Abschnitt des Antriebsglieds (31) ein Schlitz (312) zur Aufnahme der ersten Klinge (21) ausgebildet und in dem Oberende naheliegenden mittleren Abschnitt des Eingriffsstücks (32) ein Schlitz (322) zur Aufnahme der zweiten Klinge (22) ausgebildet ist.
  8. Gartenschere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterende der beiden Griffe (11, 12) jeweils von einem Griffbezug (111, 121) ummantelt ist.
  9. Gartenschere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Klinge (21) als S-förmige Scheibe ausgebildet ist; und dass die zweite Klinge (22) als etwas S-förmige Scheibe ausgebildet ist und mit der ersten Klinge (21) zusammenwirkt.
DE201010037967 2010-10-05 2010-10-05 Gartenschere Ceased DE102010037967A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010037967 DE102010037967A1 (de) 2010-10-05 2010-10-05 Gartenschere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010037967 DE102010037967A1 (de) 2010-10-05 2010-10-05 Gartenschere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010037967A1 true DE102010037967A1 (de) 2012-04-05

Family

ID=45832364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010037967 Ceased DE102010037967A1 (de) 2010-10-05 2010-10-05 Gartenschere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010037967A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140182142A1 (en) * 2012-12-03 2014-07-03 Fiskars Brands Finland Oy Ab Cutting tool
GB2578933A (en) * 2018-11-13 2020-06-03 Arcas Corp Labor-saving pruning shears

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT277641B (de) * 1968-05-15 1969-12-29 Karl Seefried Schere, insbesondere für Gartenarbeiten
DE102004062521A1 (de) * 2004-12-24 2006-07-06 Gardena Manufacturing Gmbh Handbetätigtes Schneidgerät, insbesondere Astschere

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT277641B (de) * 1968-05-15 1969-12-29 Karl Seefried Schere, insbesondere für Gartenarbeiten
DE102004062521A1 (de) * 2004-12-24 2006-07-06 Gardena Manufacturing Gmbh Handbetätigtes Schneidgerät, insbesondere Astschere

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140182142A1 (en) * 2012-12-03 2014-07-03 Fiskars Brands Finland Oy Ab Cutting tool
US9144201B2 (en) * 2012-12-03 2015-09-29 Fiskars Brands Finland Oy Ab Cutting tool
GB2578933A (en) * 2018-11-13 2020-06-03 Arcas Corp Labor-saving pruning shears
GB2578933B (en) * 2018-11-13 2021-03-10 Arcas Corp Labor-saving pruning shears

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1417913B1 (de) Sparschäler
DE102007042660B4 (de) Handbetätigte Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesonder Obst und Gemüse
EP1704027A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zerkleinern von früchten
DE102010037967A1 (de) Gartenschere
DE202009013746U1 (de) Astschere
DE202010013442U1 (de) Astschere mit der Möglichkeit zum abschnittsweisen Abschneiden
DE202009001893U1 (de) Kraftsparende Gartenschere für stufenweises Schneiden
DE202020104819U1 (de) Für dickere Äste geeignete Gartenschere mit effektiv vergrößerbarer Öffnungsweite der Schneidkörper
DE202012102455U1 (de) Gartenschere mit verstellbarer Maulweite
DE202010008358U1 (de) Gartenschere
DE202015100971U1 (de) Gartenschere
DE202008000432U1 (de) Kräuterschere
EP1884328B1 (de) Lösbarer Verschlussdeckel für ein Handwerkzeug
DE2839705C2 (de)
DE202012100097U1 (de) Begrenzungsanordnung für eine Schere mit Kopplung über Zahneingriff
DE202012103375U1 (de) Gartenschere mit einer Hilfslaufrolle
DE202009014849U1 (de) Kraftsparende Gartenschere
DE202008013797U1 (de) Astschere
DE202010008950U1 (de) Griffanordnung einer Gartenschere
DE202008013798U1 (de) Kraftsparende Astschere
DE202010000028U1 (de) Scherenartiges Schneidwerkzeug
DE202010003317U1 (de) Kraftsparende Gartenschere
DE10237655A1 (de) Messer, insbesondere Verlegemesser
WO2022078535A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von früchten
DE202010008176U1 (de) Seitenschneider mit versetzungsfreien Klingen

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A01G0003000000

Ipc: A01G0003020000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120712