DE102010031903A1 - Verfahren zur Steuerung einer Ionomer- und Platinverteilung in einer Brennstoffzellenelektrode - Google Patents

Verfahren zur Steuerung einer Ionomer- und Platinverteilung in einer Brennstoffzellenelektrode Download PDF

Info

Publication number
DE102010031903A1
DE102010031903A1 DE102010031903A DE102010031903A DE102010031903A1 DE 102010031903 A1 DE102010031903 A1 DE 102010031903A1 DE 102010031903 A DE102010031903 A DE 102010031903A DE 102010031903 A DE102010031903 A DE 102010031903A DE 102010031903 A1 DE102010031903 A1 DE 102010031903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode layer
ink
ionomer
catalyst
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010031903A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010031903B4 (de
Inventor
Matthew M. Fay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102010031903A1 publication Critical patent/DE102010031903A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010031903B4 publication Critical patent/DE102010031903B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8803Supports for the deposition of the catalytic active composition
    • H01M4/8814Temporary supports, e.g. decal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/8636Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells with a gradient in another property than porosity
    • H01M4/8642Gradient in composition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/8647Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells consisting of more than one material, e.g. consisting of composites
    • H01M4/8657Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells consisting of more than one material, e.g. consisting of composites layered
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8803Supports for the deposition of the catalytic active composition
    • H01M4/8807Gas diffusion layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8825Methods for deposition of the catalytic active composition
    • H01M4/8828Coating with slurry or ink
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8825Methods for deposition of the catalytic active composition
    • H01M4/8828Coating with slurry or ink
    • H01M4/8835Screen printing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8878Treatment steps after deposition of the catalytic active composition or after shaping of the electrode being free-standing body
    • H01M4/8892Impregnation or coating of the catalyst layer, e.g. by an ionomer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/92Metals of platinum group
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/92Metals of platinum group
    • H01M4/921Alloys or mixtures with metallic elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/023Porous and characterised by the material
    • H01M8/0241Composites
    • H01M8/0245Composites in the form of layered or coated products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0267Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors having heating or cooling means, e.g. heaters or coolant flow channels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/023Porous and characterised by the material
    • H01M8/0234Carbonaceous material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)

Abstract

Eine Ausführungsform der Erfindung umfasst ein Verfahren, das umfasst, dass eine erste Tinte, die Kohlenstoff umfasst, über ein Substrat aufgetragen wird und die erste Tinte getrocknet wird, um eine erste Elektrodenschicht zu bilden, eine zweite Tinte, die einen zweiten Katalysator aufweist, über die erste Elektrodenschicht aufgetragen wird und die zweite Tinte getrocknet wird, um eine zweite Elektrodenschicht zu bilden, und eine dritte Tinte, die eine Ionomerlösung umfasst, über die zweite Elektrodenschicht aufgetragen wird und die dritte Tinte getrocknet wird, um einen Ionomerüberzug zu bilden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das Gebiet, das die Offenbarung allgemein betrifft, umfasst Elektroden zur Verwendung in Brennstoffzellen.
  • HINTERGRUND
  • Wasserstoff ist ein sehr attraktiver Brennstoff, da er rein ist und dazu verwendet werden kann, effizient Elektrizität in einer Brennstoffzelle zu erzeugen. Die Kraftfahrzeugindustrie wendet erhebliche Ressourcen bei der Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen als einer Energiequelle für Fahrzeuge auf. Derartige Fahrzeuge wären effizienter und würden weniger Emissionen als heutige Fahrzeuge, die Verbrennungsmotoren verwenden, erzeugen.
  • Eine Wasserstoff-Brennstoffzelle ist eine elektrochemische Vorrichtung, die eine Anode und eine Kathode mit einem Elektrolyt zwischen der Anode und der Kathode aufweist. Die Anode nimmt wasserstoffreiches Gas oder reinen Wasserstoff auf, und die Kathode nimmt Sauerstoff oder Luft auf. Das Wasserstoffgas wird in der Anode aufgespalten, um freie Protonen und Elektronen zu erzeugen. Die Protonen gelangen durch den Elektrolyt zu der Kathode, wo die Protonen mit dem Sauerstoff und den Elektronen in der Kathode reagieren, um Wasser zu erzeugen. Die Elektronen von der Anode können nicht durch den Elektrolyt gelangen. Daher werden die Elektronen durch eine Last geführt, in der sie Arbeit verrichten, bevor sie an die Kathode geliefert werden. Die Arbeit kann beispielsweise zum Betrieb eines Fahrzeugs verwendet werden.
  • Typischerweise werden mehrere Brennstoffzellen in einen Brennstoffzellenstapel kombiniert, um die gewünschte Leistung zu erzeugen. Der Brennstoffzellenstapel umfasst eine Reihe von Bipolarplatten. Für den oben erwähnten Kraftfahrzeug-Brennstoffzellenstapel kann der Stapel etwa zweihundert oder mehr Bipolarplatten aufweisen. Der Brennstoffzellenstapel nimmt ein Kathodenreaktandengas, typischerweise eine Strömung aus Luft auf, die durch einen Kompressor über den Stapel getrieben wird. Es wird nicht der gesamte Sauerstoff von dem Stapel verbraucht, und ein Teil der Luft wird als ein Kathodenabgas ausgegeben, das flüssiges Wasser als ein Stapelnebenprodukt enthalten kann. Der Brennstoffzellenstapel nimmt auch ein Anodenwasserstoffreaktandengas auf, das in die Anodenseite des Stapels strömt.
  • ZUSAMMENFASSUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Eine Ausführungsform der Erfindung umfasst ein Verfahren, das umfasst, dass eine erste Tinte, die Kohlenstoff umfasst, über ein Substrat aufgetragen wird und die erste Tinte getrocknet wird, um eine erste Elektrodenschicht zu bilden, eine zweite Tinte, die einen zweiten Katalysator aufweist, über die erste Elektrodenschicht aufgetragen wird und die zweite Tinte getrocknet wird, um eine zweite Elektrodenschicht zu bilden, und eine dritte Tinte, die eine Ionomerlösung umfasst, über die zweite Elektrodenschicht aufgetragen wird und die dritte Tinte getrocknet wird, um einen Ionomerüberzug zu bilden.
  • Andere beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen offensichtlich. Es sei zu verstehen, dass die detaillierte Beschreibung und spezifische Beispiele, während sie beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung angeben, nur zu Zwecken der Veranschaulichung und nicht dazu bestimmt sind, den Schutzumfang der Erfindung zu beschränken.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden aus der detaillierten Beschreibung und den begleitenden Zeichnungen besser ersichtlich.
  • 1 zeigt ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 zeigt ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 3 zeigt ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 4 zeigt ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 5 zeigt ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 6 zeigt ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 7 zeigt ein Substrat, eine erste Elektrodenschicht, eine zweite Elektrodenschicht und einen Ionomerüberzug gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 8 zeigt einen Abschnitt einer Brennstoffzelle mit einer Anodenseite und einer Kathodenseite gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die folgende Beschreibung der Ausführungsformen ist lediglich beispielhafter Natur und nicht dazu bestimmt, die Erfindung, ihre Anwendung bzw. ihren Gebrauch zu beschränken.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist ein Verfahren vorgesehen, durch das eine Elektrode und eine Membranelektrodenanordnung hergestellt werden können, bei denen die Ionomerbeladung und die Platinkatalysatorbeladung über die Dicke variieren können.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung, wie in 1 gezeigt ist, wird eine erste Tinte auf ein Substrat 18 aufgetragen und die erste Tinte wird getrocknet, um auf dem Substrat 18 eine erste Elektrodenschicht 12, die einen Katalysator aufweist, zu bilden. Das Auftragen der ersten Tinte kann zumindest eines aus Sprühen, Tauchen, Siebdrucken, Walzen bzw. Rollen, Beschichten oder Sprühen der ersten Tinte aufweisen. Das Substrat 18 kann zumindest eines aus einer Abziehlagen-Unterlage, einer Gasdiffusionsmediumschicht, einer mikroporösen Schicht, einer katalysatorbeschichteten Gasdiffusionsmediumschicht oder einer Elektrode, die einen Katalysator aufweist, umfassen. Beispielsweise kann das Substrat 18 eine Abziehlagen-Unterlage sein. Die Abziehlagen-Unterlage kann ein ePTFE-Abziehlagenmaterial sein. Die erste Tinte kann so hergestellt werden, dass die getrocknete erste Elektrodenschicht 12 relativ hydrophob ist.
  • Die erste Tinte braucht keinen Katalysator enthalten oder sie kann einen Kohlenstoffträger und einen relativ geringen Gewichtsprozentsatz an Katalysatorpulver, beispielsweise 0,1 bis 40 Gewichtsprozent Katalysatorpulver aufweisen. Bei einer Ausführungsform kann der Katalysator in der ersten Tinte Platin sein. Beispielsweise kann die erste Tinte 20 Gewichtsprozent Platinkatalysatorpulver aufweisen. Bei einer anderen Ausführungsform kann das Substrat 18 eine Elektrode sein und kann im Wesentlichen aus Kohlenstoff (beispielsweise reinem Kohlenstoff) bestehen oder kann im Wesentlichen aus Kohlenstoff und einem Binder bestehen und im Wesentlichen frei von einem Katalysator sein.
  • Wie in 2 gezeigt ist, wird eine zweite Tinte über der ersten Elektrodenschicht 12 aufgetragen. Das Auftragen der zweiten Tinte kann zumindest eines aus Sprühen, Tauchen, Siebdrucken, Walzen bzw. Rollen, Beschichten oder Streichen der zweiten Tinte aufweisen. Die zweite Tinte wird getrocknet, um eine zweite Elektrodenschicht 14, die einen Katalysator aufweist, zu bilden. Die zweite Tinte kann so hergestellt werden, dass die getrocknete zweite Elektrodenschicht 14 relativ hydrophil ist. Die zweite Tinte kann einen relativ hohen Gewichtsprozentsatz Katalysatorpulver, beispielsweise 40 bis 70 Gewichtsprozent Katalysatorpulver aufweisen. Der Prozentsatz von Katalysatorpulver in der zweiten Tinte kann größer als der Prozentsatz von Katalysatorpulver in der ersten Tinte sein. Bei einer Ausführungsform kann der Katalysator in der zweiten Tinte Platin sein.
  • Bei einer Ausführungsform können die erste Elektrodenschicht 12 und die zweite Elektrodenschicht 14 eine Gruppe fein geteilter Partikel aufweisen, die fein geteilte Katalysatorpartikeln trägern. Die Katalysatorpartikel können Metalle, wie Platin, Palladium, und Mischungen aus Metallen aufweisen, wie Platin und Molybdän, Platin und Kobalt, Platin und Ruthenium, Platin und Nickel, Platin und Zinn, andere Platin-Übergangsmetall-Legierungen, intermetallische Verbindungen und andere Brennstoffzellenelektrokatalysatoren, die in der Technik bekannt sind. Der Katalysator kann geträgert oder ungeträgert sein. Die Trägerpartikel sind elektrisch leitend und können Kohlenstoff umfassen. Die Trägerpartikel können elektrisch leitende Makromoleküle aus aktiviertem Kohlenstoff, Kohlenstoffnanotubes- bzw. -nanoröhren, Kohlenstofffasern, mesoporöser Kohlenstoff und andere elektrisch leitende Partikel mit geeigneter Oberfläche zum Trägern des Katalysators aufweisen, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Bei einer Ausführungsform braucht die erste Elektrode 12 keinen Katalysator aufzuweisen.
  • Nun Bezug nehmend auf 3 wird eine dritte Tinte, die eine Ionomerlösung umfasst, auf die zweite Elektrodenschicht 14 aufgetragen, nachdem die zweite Elektrodenschicht 14 getrocknet worden ist. Die dritte Tinte kann ein protonenleitendes Material aufweisen, wie ein perfluoriertes Sulfonsäurepolymer. Die dritte Tinte kann beispielsweise eine Ionomerlösung aufweisen. Der Ionomergehalt kann variieren. Bei einer Ausführungsform kann die dritte Tinte eine Lösung mit 5 Gewichtsprozent Ionomer aufweisen. Das Auftragen der dritten Tinte kann zumindest eines aus Sprühen, Tauchen, Siebdrucken, Walzen bzw. Rollen, Beschichten oder Streichen der dritten Tinte aufweisen. Die dritte Tinte kann getrocknet werden, um einen Ionomerüberzug 16 über der zweiten Elektrodenschicht 14 zu bilden. Die dritte Tinte kann derart ausgelegt sein, dass sie die zweite Elektrodenschicht 14, jedoch nicht die erste Elektrodenschicht 12, benetzt und durchdringt. Die Menge an Ionomer in der ersten Elektrodenschicht 12 braucht nur aus der Herstellung der ersten Tinte und nicht aus dem Ionomerüberzug 16 zu stammen. Der Ionomergehalt der dritten Tinte kann so gewählt werden, dass der gewünschte Ionomergehalt in der zweiten Elektrodenschicht 14 erreicht wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, wie in 4 gezeigt ist, wird eine Polyelektrolytmembran 20 über dem Ionomerüberzug 16 angeordnet. Das Substrat 18 kann eine Abziehlagen-Unterlage sein. Das Substrat 18, die erste Elektrodenschicht 12, die zweite Elektrodenschicht 14, der Ionomerüberzug 16 und die Polyelektrolytmembran 20 können heißgepresst werden und das Substrat 18 kann abgezogen werden, um die resultierende Struktur, wie in 5 gezeigt ist, zu erzeugen.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform kann eine mikroporöse Schicht 24 auf eine Gasdiffusionsmediumschicht 22 aufgetragen werden. Die erste Elektrodenschicht 12 kann über die mikroporöse Schicht 24 und die Gasdiffusionsmediumschicht 22 aufgetragen werden, sodass die mikroporöse Schicht 24 zu der ersten Elektrodenschicht 12 weist, wie in 6 gezeigt ist. Bei einer Ausführungsform kann die erste Elektrodenschicht 12 direkt auf die mikroporöse Schicht 24 aufgetragen werden. Bei einer anderen Ausführungsform kann die Gasdiffusionsmediumschicht 22 ohne die mikroporöse Schicht 24 über die erste Elektrodenschicht 12 aufgetragen werden. Die erste Elektrodenschicht 12 kann eine kleinere Menge an Ionomer enthalten, als die zweite Elektrodenschicht 14. Indem die Menge an Ionomer nahe dem Diffusionsmedium 22 niedrig gehalten wird, kann ein Massentransport verbessert werden. Die zweite Elektrodenschicht 14 kann eine höhere Menge an Katalysator, beispielsweise Platin, besitzen, als die erste Elektrodenschicht 12. Die höhere Platinkonzentration nahe der Polyelektrolytmembran 20 kann die Katalysatorverwendung verbessern. Die tatsächliche Menge an Ionomer, die nahe der Gasdiffusionsmediumschicht 22 und nahe der Polyelektrolytmembran 20 vorhanden ist, kann unabhängig gesteuert werden. Die tatsächliche Menge an Platin, die nahe dem Diffusionsmedium 22 und nahe der Polyelektrolytmembran 20 vorhanden ist, kann unabhängig gesteuert werden.
  • In Übereinstimmung mit einer oben beschriebenen Ausführungsform wurde eine erste Tinte, die 20 Gewichtsprozent Platinkatalysatorpulver aufwies, über eine Abziehlagen-Unterlage aufgetragen, die ein ePTFE-Abziehlagenmaterial aufwies. Als eine dritte Tinte, die eine Lösung mit 5 Gewichtsprozent Ionomer (verfügbar von Asahi Kasei Corporation) enthielt, auf die getrocknete erste Tinte getropft wurde, wurde das ePTFE nicht vollständig benetzt, was angibt, dass die Ionomerlösung nicht die gesamte Dicke der Elektrodenschicht durchdrungen hat. Als jedoch derselbe Test mit einer Elektrode, die unter Verwendung von 50 Gewichtsprozent Platinkatalysatorpulver hergestellt wurde, ausgeführt wurde, wurde das ePTFE sehr schnell benetzt.
  • Nun Bezug nehmend auf 7 kann eine Ausführungsform der Erfindung ein Produkt 10 aufweisen, das eine erste Elektrodenschicht 12 umfasst, die einen Katalysator über einem Substrat 18 besitzt. Das Substrat 18 kann zumindest eines aus einer Abziehlagen-Unterlage, einer Gasdiffusionsmediumschicht, einer mikroporösen Schicht, einer katalysatorbeschichteten Gasdiffusionsmediumschicht oder einer Elektrode, die einen Katalysator aufweist, umfassen. Bei einer Ausführungsform ist das Substrat 18 eine Abziehlagen-Unterlage. Eine zweite Elektrodenschicht 14, die einen Katalysator aufweist, kann über der ersten Elektrodenschicht 12 liegen. Die erste Elektrodenschicht 12 ist relativ hydrophob und die zweite Elektrodenschicht 14 ist relativ hydrophil. Über der zweiten Elektrodenschicht 14 ist ein Ionomerüberzug 16 vorgesehen. Bei einer Ausführungsform variieren die Katalysatorbeladung und die Ionomerbeladung über die gemeinsame Gesamtdicke der ersten Elektrodenschicht und der zweiten Elektrodenschicht.
  • 8 zeigt ein Produkt 10 gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung, das einen Abschnitt eines Brennstoffzellenstapels aufweist, der eine Polyelektrolytmembran 20 aufweist. Auf einer Anodenseite 15a ist ein Ionomerüberzug 16a zwischen der Polyelektrolytmembran 20 und einer zweiten Elektrodenschicht 14a, die einen Katalysator aufweist, angeordnet. Eine erste Elektrodenschicht 12a, die einen Katalysator aufweist, liegt über der zweiten Elektrodenschicht 14a. Eine optionale mikroporöse Schicht 24a liegt über der ersten Elektrodenschicht 12a. Eine Gasdiffusionsmediumschicht 22a liegt über der mikroporösen Schicht 24a oder der ersten Elektrodenschicht 12a. Eine erste Bipolarplatte 26a liegt über der Anodengasdiffusionsmediumschicht 22a. Die erste Bipolarplatte 26a weist eine erste Fläche 28a auf, die eine Mehrzahl von Stegen 30a und Kanälen 32a besitzt, die darin definiert sind, um ein Reaktandengasströmungsfeld bereitzustellen. Die erste Bipolarplatte 26a kann eine zweite Fläche 34a aufweisen, die darin geformte Kühlkanäle 36a besitzt.
  • Ähnlicherweise ist auf einer Kathodenseite 15c ein Ionomerüberzug 16c zwischen der Polyelektrolytmembran 20 und einer zweiten Elektrodenschicht 14c, die einen Katalysator aufweist, angeordnet. Eine erste Elektrodenschicht 12c, die Kohlenstoff aufweist und die einen Katalysator aufweisen kann, jedoch nicht muss, liegt unter der zweiten Elektrodenschicht 14c. Die erste Elektrodenschicht 12c kann im Wesentlichen aus Kohlenstoff (beispielsweise reinen Kohlenstoff) bestehen oder kann im Wesentlichen aus Kohlenstoff und einem Binder bestehen und im Wesentlichen frei von einem Katalysator sein. Eine optionale mikroporöse Schicht 24c liegt unter der ersten Elektrodenschicht 12c. Eine Gasdiffusionsmediumschicht 22c liegt unter der mikroporösen Schicht 24c oder der ersten Elektrodenschicht 12c. Eine zweite Bipolarplatte 26c liegt unter der Kathodengasdiffusionsmediumschicht 22c. Die zweite Bipolarplatte 26c umfasst eine erste Fläche 28c, die eine Mehrzahl von Stegen 30c und Kanälen 32c aufweist, die darin definiert sind, um eine Reaktandengasströmungsfeld bereitzustellen. Die zweite Bipolarplatte 26c kann eine zweite Fläche 34c aufweisen, die darin geformte Kühlkanäle 36c aufweist. Bei einer Ausführungsform variieren auf zumindest einer der Anodenseite 15a oder der Kathodenseite 15c die Katalysatorbeladung und die Ionomerbeladung über die gemeinsame Gesamtdicke der ersten Elektrodenschicht und der zweiten Elektrodenschicht.
  • Die obige Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung ist lediglich beispielhafter Natur, und somit sind Abwandlungen derselben nicht als Abweichung von dem Erfindungsgedanken und Schutzumfang der Erfindung zu betrachten.

Claims (10)

  1. Verfahren, umfassend, dass: eine erste Tinte, die Kohlenstoff umfasst, über ein Substrat aufgetragen wird; die erste Tinte getrocknet wird, um eine erste Elektrodenschicht zu bilden; eine zweite Tinte, die Kohlenstoff umfasst, über die erste Elektrodenschicht aufgetragen wird; die zweite Tinte getrocknet wird, um eine zweite Elektrodenschicht zu bilden; eine dritte Tinte, die eine Ionomerlösung umfasst, über die zweite Elektrodenschicht aufgetragen wird; und die dritte Tinte getrocknet wird, um einen Ionomerüberzug zu bilden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Tinte ferner einen ersten Katalysator umfasst und die zweite Tinte ferner einen zweiten Katalysator umfasst.
  3. Produkt nach Anspruch 1, wobei die zweite Elektrode einen Katalysator umfasst und die erste Elektrode frei von Katalysator ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Substrat zumindest eines aus einer Abziehlagen-Unterlage, einer Gasdiffusionsmediumschicht, einer mikroporösen Schicht, einer katalysatorbeschichteten Gasdiffusionsmediumschicht oder eine Elektrode, die einen Katalysator aufweist, umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Substrat eine Gasdiffusionsmediumschicht umfasst, die Kohlepapier oder Kohlenstofffilz umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der erste Katalysator in einer Menge vorhanden ist, die 0,1 bis 40 Gewichtsprozent der ersten Tinte umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der zweite Katalysator in einer Menge vorhanden ist, die 40 bis 70 Gewichtsprozent der zweiten Tinte umfasst.
  8. Produkt mit einer Elektrodenanordnung, umfassend: eine erste Elektrodenschicht; eine zweite Elektrodenschicht, die einen Katalysator und ein Ionomer umfasst, wobei die zweite Elektrodenschicht eine erste Fläche an der ersten Elektrodenschicht besitzt; und eine Ionomerschicht an einer zweiten Fläche der zweiten Elektrodenschicht, wobei die Elektrodenanordnung derart aufgebaut und angeordnet ist, dass sie eine gradiente Ionomerkonzentration besitzt.
  9. Produkt nach Anspruch 8, wobei die erste Elektrodenschicht kein Ionomer aufweist.
  10. Produkt nach Anspruch 8, wobei die erste Elektrodenschicht eine erste Menge eines Ionomers aufweist und die zweite Elektrodenschicht eine zweite Menge eines Ionomers aufweist und wobei die Ionomerschicht eine dritte Menge eines Ionomers aufweist und wobei die dritte Menge größer als die zweite Menge ist und wobei die zweite Menge größer als die erste Menge ist.
DE102010031903.1A 2009-07-28 2010-07-22 Verfahren zur Steuerung einer Ionomer- und Katalysatorverteilung in einer Elektrode Expired - Fee Related DE102010031903B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/510,460 2009-07-28
US12/510,460 US9325017B2 (en) 2009-07-28 2009-07-28 Method for controlling ionomer and platinum distribution in a fuel cell electrode

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010031903A1 true DE102010031903A1 (de) 2011-03-10
DE102010031903B4 DE102010031903B4 (de) 2021-06-10

Family

ID=43527361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010031903.1A Expired - Fee Related DE102010031903B4 (de) 2009-07-28 2010-07-22 Verfahren zur Steuerung einer Ionomer- und Katalysatorverteilung in einer Elektrode

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9325017B2 (de)
CN (1) CN101986450B (de)
DE (1) DE102010031903B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012220628B4 (de) * 2011-11-17 2015-03-19 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Brennstoffzellenmembran mit auf Nanofaser getragenen Katalysatoren, Brennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung der Membran
DE102020102709A1 (de) 2020-02-04 2021-08-05 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Membranelektrodenanordnung, Membranelektrodenanordnung sowie Brennstoffzelle

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2872682A1 (en) 2014-11-28 2016-05-28 Daimler Ag Membrane electrode assembly for a fuel cell, method for preparing the membrane electrode assembly, fuel cell system and vehicle
US10734660B2 (en) 2016-03-10 2020-08-04 Nissan North America, Inc. Functionalized carbon layer for membrane degradation mitigation under fuel cell operating conditions
JP6964219B2 (ja) * 2017-10-02 2021-11-10 パナソニックIpマネジメント株式会社 触媒層とその触媒層を用いた燃料電池、および、その触媒層の製造方法
KR102644546B1 (ko) * 2018-10-17 2024-03-06 현대자동차주식회사 연료 전지용 촉매 복합체 및 이의 제조 방법
KR20210058269A (ko) * 2019-11-14 2021-05-24 현대자동차주식회사 연료전지용 전극, 이를 포함하는 연료전지용 막전극 접합체 및 그 제조방법
CN114899419B (zh) * 2022-04-22 2023-11-03 中国科学院大连化学物理研究所 一种改善燃料电池催化层质子传导的制备方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4871703A (en) 1983-05-31 1989-10-03 The Dow Chemical Company Process for preparation of an electrocatalyst
GB9504713D0 (en) * 1995-03-09 1995-04-26 Johnson Matthey Plc Improved electrocatalytic material
US7098163B2 (en) 1998-08-27 2006-08-29 Cabot Corporation Method of producing membrane electrode assemblies for use in proton exchange membrane and direct methanol fuel cells
DE19910773A1 (de) * 1999-03-11 2000-09-28 Degussa Verfahren zum Aufbringen von Elektrodenschichten auf eine bandförmige Polymerelektrolytmembran für Brennstoffzellen
DE19962686A1 (de) 1999-12-23 2001-07-26 Siemens Ag Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle und Herstellungsverfahren dazu
US6696382B1 (en) * 2000-11-14 2004-02-24 The Regents Of The University Of California Catalyst inks and method of application for direct methanol fuel cells
JP3678361B2 (ja) 2001-06-08 2005-08-03 大日本印刷株式会社 ガスバリアフィルム
US7410930B2 (en) 2003-03-10 2008-08-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Recovering catalyst and carrier by exfoliating overcoat layer on the surface of a catalyst layer
CN1274044C (zh) 2003-05-31 2006-09-06 中国科学院大连化学物理研究所 一种用于燃料电池的多孔气体扩散电极及电极的制备方法
US20060204831A1 (en) * 2004-01-22 2006-09-14 Yan Susan G Control parameters for optimizing MEA performance
KR100671494B1 (ko) * 2005-01-27 2007-01-19 한국과학기술연구원 연료전지용 다층 전극 및 그 제조 방법

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012220628B4 (de) * 2011-11-17 2015-03-19 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Brennstoffzellenmembran mit auf Nanofaser getragenen Katalysatoren, Brennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung der Membran
US9123932B2 (en) 2011-11-17 2015-09-01 GM Global Technology Operations LLC Nanofiber supported catalysts as membrane additives for improved fuel cell durability
DE102020102709A1 (de) 2020-02-04 2021-08-05 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Membranelektrodenanordnung, Membranelektrodenanordnung sowie Brennstoffzelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010031903B4 (de) 2021-06-10
CN101986450B (zh) 2017-07-21
US9325017B2 (en) 2016-04-26
CN101986450A (zh) 2011-03-16
US20110027696A1 (en) 2011-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010031903B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Ionomer- und Katalysatorverteilung in einer Elektrode
DE102008046403B4 (de) Sauerstoffentwicklungsreaktionskatalysatoren enthaltende Elektroden
EP1150369B1 (de) Gasverteilerstrukturen und Gasdiffusionselektroden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen
DE112004002294T5 (de) Verbesserte Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle
DE102008038202B4 (de) PEM-Brennstoffzelle mit verbessertem Wassermanagement und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007013416B4 (de) Membranelektrodenanordnung zur Verwendung in einer Festpolymerelektrolyt-Brennstoffzelle
DE102008051534A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit asymmetrischen Diffusionsmedien an Anode und Kathode
DE102014205033A1 (de) Katalysatorschicht für eine Brennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102014213555A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit
DE102016209742A1 (de) Rolle-zu-Rolle-Herstellung einer Hochleistungs-Brennstoffzellenelektrode mit Kern-Schale-Katalysator unter Verwendung von gesäten Elektroden
DE102007052636A1 (de) Brennstoffzellensubstrat mit einem Überzug
DE102008064086A1 (de) Passivierte Metall-Bipolarplatten und ein Verfahren zu deren Herstellung
WO2019037974A1 (de) Katalytische zusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung zur herstellung einer brennstoffzellenelektrode sowie brennstoffzelle mit einer solchen
DE102007039467B4 (de) Brennstoffzelle mit an ein Gasdiffusionsmedium angehafteten, elektrisch leitenden Stegen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102012014168A1 (de) Zweischichtiger Kathodenkatalysator-Aufbau für Festpolymer-Elektrolyt-Brennstoffzelle
DE102016220653A1 (de) Korrosionsbeständiger katalysator
DE102015014433A1 (de) Katalysatorschicht mit Durchtrittsöffnung für Brennstoffzellen
DE102015117925B4 (de) Katalysatorenelektrodenschicht, Membranelektrodenanordnung und Brennstoffzelle
DE102015118426B4 (de) Membranelektrodenanordnung und Brennstoffzelle
WO2022175020A1 (de) Verfahren zur herstellung von katalysatorschichten für brennstoffzellen
DE102009004050A1 (de) Baugruppe mit mikroporöser Schicht sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102009043208B4 (de) Materialauslegung, um eine Leistungsfähigkeit einer Brennstoffzelle bei hoher Mittentemperatur mit ultradünnen Elektroden zu ermöglichen
DE102008056331B4 (de) Verfahren zur visuellen Unterscheidung zwischen Partikeln in einer Membranelektrodenanordnung und dazwischen liegenden Poren
EP1150370A2 (de) Gasverteilerstrukturen und Gasdiffusionselektroden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen
EP1368847A2 (de) Verfahren zur verbesserung des wasserhaushalts von brennstoffzellen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee