DE102010025829A1 - Leitwerkstabilisiertes Impulsgeschoss - Google Patents

Leitwerkstabilisiertes Impulsgeschoss Download PDF

Info

Publication number
DE102010025829A1
DE102010025829A1 DE102010025829A DE102010025829A DE102010025829A1 DE 102010025829 A1 DE102010025829 A1 DE 102010025829A1 DE 102010025829 A DE102010025829 A DE 102010025829A DE 102010025829 A DE102010025829 A DE 102010025829A DE 102010025829 A1 DE102010025829 A1 DE 102010025829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
section
impulse
bullet
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010025829A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven GUTH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority to DE102010025829A priority Critical patent/DE102010025829A1/de
Priority to PCT/EP2011/002954 priority patent/WO2012000611A1/de
Publication of DE102010025829A1 publication Critical patent/DE102010025829A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/02Stabilising arrangements
    • F42B10/04Stabilising arrangements using fixed fins
    • F42B10/06Tail fins
    • F42B10/08Flechette-type projectiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/34Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect expanding before or on impact, i.e. of dumdum or mushroom type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Um bei einem leitwerkstabilisierten Impulsgeschoss (1) mit einem Geschosskörper (2), an den sich heckseitig ein Flügelleitwerk (3) anschließt, zu erreichen, dass es als letales Geschoss einsetzbar ist, bei dessen Verwendung ernsthafte Verletzungen, wie ein Aufplatzen der Haut etc., möglichst vermieden werden, schlägt die Erfindung vor, daß der Geschosskörper (2) einen mit dem Flügelleitwerk (3) verbundenen ersten Abschnitt (4) aus Gummi oder Kunststoff umfasst, der einen – vorzugsweise kugelförmigen – Metallkörper (5) kraftschlüssig umschließt, wobei sich an den ersten Abschnitt (4) vorderseitig ein einen Hohlraum (6) aufweisender, haubenförmiger zweiter Abschnitt (7) des Geschosskörpers (2) anschließt, der aus einem Elastomer besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein leitwerkstabilisiertes Impulsgeschoss mit einem Geschosskörper, an den sich heckseitig ein Flügelleitwerk anschließt.
  • Impulsgeschosse werden üblicherweise bei unerwünschten Demonstrationen eingesetzt, um Demonstranten auf Distanz zu halten. In der Regel sollen den Angreifern dabei schmerzhafte, aber nichtletale Verletzungen zugefügt werden. Die bekannten Impulsgeschosse bestehen in der Regel aus kugelförmigen Hartschaum- oder Gummigeschossen. Allerdings hat es bei Verwendung derartiger Impulsgeschosse in der Vergangenheit auch immer wieder ernsthafte Verletzungen, wie Verluste des Augenlichtes, Rippen- und Nasenbrüche etc., oder sogar Todesfälle bei Demonstranten gegeben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein flügelstabilisiertes Impulsgeschoss anzugeben, welches wahlweise als nichtletales Geschoss oder als letales Geschoss einsetzbar ist und bei dessen Verwendung als nichtletales Geschoss ernsthafte Verletzungen, wie beispielsweise ein Aufplatzen der Haut, Rippen- und Nasenbrüche etc., aber auch Verluste des Augenlichtes möglichst vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
  • Die Erfindung beruht im Wesentlichen auf dem Gedanken, dass der Geschosskörper einen mit dem Flügelleitwerk verbundenen ersten Abschnitt aus Gummi oder Kunststoff umfasst, der einen – vorzugsweise kugelförmigen – Metallkörper kraftschlüssig umschließt, wobei sich an den ersten Abschnitt vorderseitig ein einen Hohlraum aufweisender, haubenförmiger zweiter Abschnitt des Geschosskörpers anschließt, der aus einem Elastomer oder dergleichen weicheren Material besteht.
  • Beim Auftreffen des erfindungsgemäßen Impulsgeschosses auf ein Ziel bewegen sich daher der Metallkörper sowie das Leitwerk aufgrund ihrer Massenträgheit zunächst weiter in Flugrichtung, sodass der zweite Abschnitt des Geschosskörpers flach gedrückt und seine dem Ziel zugewandte Querschnittsfläche vergrößert wird. Je härter dabei das Ziel ist, desto größer sind die Relativbewegung der Kugel und damit die Vergrößerung der auf das Ziel auftreffenden Oberfläche.
  • Durch den neuartigen Aufbau des erfindungsgemäßen Impulsgeschosses wird die Impulsübertragung auf das entsprechende Ziel (beispielsweise einen Demonstranten) gegenüber herkömmlichen Gummigeschossen verlängert, wobei starke Verletzungen verursachende Impulsspitzen in der Regel vermieden werden. Insbesondere wenn das erfindungsgemäße Impulsgeschoss den Kopf oder das Knochengerüst einer Zielperson trifft, wird die Geschossfläche wesentlich vergrößert und damit die Energieabgabe verlängert (d. h. es erfolgt eine optimale Einbringung der Geschossenergie in den Körper des Demonstranten, ohne dass eine letale Wirkung erfolgt).
  • Durch das Einbringen eines Metallkörpers relativ hoher Dichte (wie Stahl, Blei, Wolframcarbid) im vorderen Teil des Impulsgeschosses wird überdies dessen Schwerpunktlage vorteilhafterweise optimiert. Derartige Geschosse weisen daher eine hohe Treffergenauigkeit auf, was insbesondere bei nichtletaler Munition von großer Bedeutung ist.
  • Soll das erfindungsgemäße Impulsgeschoss als nichtletales Geschoss verwendet werden, so darf die Mündungsgeschwindigkeit des Impulsgeschosses einen vorgegebenen Wert nicht überschreiten. Der Metallkörper kann dabei beispielsweise zudem aus Stahl oder Blei bestehen.
  • Soll das Impulsgeschoss hingegen bewusst als letales Geschoss eingesetzt werden, so ist seine Mündungsgeschwindigkeit (und damit die Geschossenergie) entsprechend hoch zu wählen. Dabei kann die letale Wirkung des Impulsgeschosses dadurch unterstützt werden, dass als Metallkörper ein Hartmetall, etwa Wolframcarbid, verwendet wird.
  • Da eine stufenlose Regulierung der Mündungsgeschwindigkeit von Geschossen mit Hilfe pyrotechnischer Treibladungen in der Regel nicht realisierbar ist, haben sich als Abschusseinrichtungen für die erfindungsgemäßen Impulsgeschosse besonders Druckgaswaffen als vorteilhaft erwiesen. Bei derartigen Waffen kann durch entsprechende Änderung des Gasdruckes die Abgangs- und damit auch die Mündungsgeschwindigkeit der Geschosse in weiten Grenzen variiert werden. Eine derartige Waffe wird beispielsweise in dem Dokument DE 202 08 287 U1 beschrieben.
  • Mit einer Gasdruckwaffe, in der eine Reichweiten- bzw. Energiesteuerung antriebsloser Geschosse eingebunden ist, beschäftigt sich die nicht vorveröffentlichten DE 10 2009 041 094.5 . Die Initiierung dieser antriebslosen Geschosse erfolgt dabei über an sich bekannte Induktionsverfahren. Die Reichweitensteuerung bzw. Geschossenergiesteuerung ermöglicht die Abschuss- und damit Auftreffgeschwindigkeit der Munition bzw. Wirkkörper auf die auszubringende Entfernung so zu bestimmen, das die Munition auf unterschiedliche individuelle Distanzen verschossen werden kann, wobei insbesondere die nicht letale Munition weiterhin nicht letal wirkt.
  • In einer parallelen weiteren Anmeldung wird diese Steuerung mit einer Feuerleitanlege kombiniert.
  • Zum Verschießen der erfindungsgemäßen Impulsgeschosse aus Druckgaswaffen sollte es sich bei dem jeweiligen Impulsgeschoss vorzugsweise um ein Vollkalibergeschoss handeln, um die Verwendung von Treibkäfigen zu vermeiden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden, anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
  • 1 die Seitenansicht eines teilweise geschnitten dargestellten erfindungsgemäßen Impulsgeschosses und
  • 2 eine perspektivische Ansicht des vorderen Bereiches des Impulsgeschosses beim Auftreffen auf ein Ziel.
  • In 1 ist mit 1 ein erfindungsgemäßes Impulsgeschoss bezeichnet, bei dem es sich um ein aus einer Druckgaswaffe verschießbares Vollkalibergeschoß handelt. Das Impulsgeschoss 1 besteht im Wesentlichen aus einem Geschosskörper 2 und einem sich heckseitig an den Geschosskörper 2 anschließenden Flügelleitwerk 3. Dieses sollte bevorzugt aus Kunststoff bestehen.
  • Der Geschosskörper 2 umfasst einen sich an das Flügelleitwerk 3 anschließenden ersten Abschnitt 4 aus Metall und/oder Kunststoff, vorzugsweise aber aus Hartgummi, der eine Stahlkugel 5 kraftschlüssig umschließt.
  • An den ersten Abschnitt 4 schließt sich vorderseitig ein einen Hohlraum 6 aufweisender, haubenförmiger zweiter Abschnitt 7 des Geschosskörpers 2 an, der bevorzugt aus einem plastisch verformbaren Körper (Vergrößerung das Querschnitts), wie beispielsweise Elastomer, besteht.
  • Trifft das Impulsgeschoss 1 mit seiner vorderen Oberfläche 8 nun auf ein Ziel 9, so bewegen sich die Stahlkugel 5 sowie das Flügelleitwerk 3 aufgrund ihrer Massenträgheit zunächst weiter in Flugrichtung (d. h. in Richtung des in 1 mit 100 bezeichneten Pfeiles) und schieben den haubenförmigen zweiten Abschnitt 7 des Geschosskörpers 2 zusammen, so dass die an dem Ziel 9 anliegende Querschnittsfläche 8 des zweiten Abschnittes 7 vergrößert wird (2). Je härter dabei das Ziel 9 ist, desto größer ist die Relativbewegung der Stahlkugel 5 und damit die Vergrößerung der auf das Ziel 9 auftreffenden vorderen Oberfläche 8.
  • Sofern der zum Abschuß des Impulsgeschosses voreingestellte Druck derart gewählt wird, daß die Mündungsgeschwindigkeit des Geschosses unterhalb eines kritischen Geschwindigkeitswertes liegt, erfolgt durch die Vergrößerung der Geschoßfläche zwar eine optimale Einbringung der Geschossenergie in den Körper des entsprechenden Demonstranten, aber eine letale Wirkung des Impulsgeschosses ist in der Regel nicht zu befürchten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Impulsgeschoss
    2
    Geschosskörper
    3
    Flügelleitwerk
    4
    erste Abschnitt (Geschosskörper)
    5
    Stahlkugel, Metallkörper
    6
    Hohlraum
    7
    zweiter Abschnitt (Geschosskörper)
    8
    Oberfläche, Querschnittsfläche
    9
    Ziel
    100
    Pfeil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20208287 U1 [0011]
    • DE 102009041094 [0012]

Claims (9)

  1. Leitwerkstabilisiertes Impulsgeschoss mit einem Geschosskörper (2), an den sich heckseitig ein Flügelleitwerk (3) anschließt, dadurch gekennzeichnet, dass der Geschosskörper (2) einen mit dem Flügelleitwerk (3) verbundenen ersten Abschnitt (4) umfasst, der einen Metallkörper (5) kraftschlüssig umschließt und sich an den ersten Abschnitt (4) vorderseitig ein einen Hohlraum (6) aufweisender, haubenförmiger zweiter Abschnitt (7) des Geschosskörpers (2) anschließt.
  2. Impulsgeschoss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallkörper (5) kugelförmig ausgebildet ist.
  3. Impulsgeschoss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallkörper (5) aus Stahl oder Blei besteht.
  4. Impulsgeschoss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallkörper (5) aus einem Hartmetall, vorzugsweise Wolframcarbid, besteht.
  5. Impulsgeschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Impulsgeschoss (1) um ein Vollkalibergeschoss handelt.
  6. Impulsgeschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Impulsgeschoss (1) um ein aus einer Druckgaswaffe verschießbares Geschoss handelt.
  7. Impulsgeschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (4) aus einem Metall und/oder Kunststoff, bevorzugt jedoch aus Gummi besteht.
  8. Impulsgeschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitwerk (3) aus Aluminium, bevorzugt jedoch auf Kunststoff besteht.
  9. Impulsgeschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (7) aus einem plastisch verformbaren Material, bevorzugt aus Elastomer, besteht.
DE102010025829A 2010-07-01 2010-07-01 Leitwerkstabilisiertes Impulsgeschoss Withdrawn DE102010025829A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010025829A DE102010025829A1 (de) 2010-07-01 2010-07-01 Leitwerkstabilisiertes Impulsgeschoss
PCT/EP2011/002954 WO2012000611A1 (de) 2010-07-01 2011-06-15 Leitwerkstabilisiertes impulsgeschoss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010025829A DE102010025829A1 (de) 2010-07-01 2010-07-01 Leitwerkstabilisiertes Impulsgeschoss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010025829A1 true DE102010025829A1 (de) 2012-01-05

Family

ID=44515087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010025829A Withdrawn DE102010025829A1 (de) 2010-07-01 2010-07-01 Leitwerkstabilisiertes Impulsgeschoss

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010025829A1 (de)
WO (1) WO2012000611A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3118659A1 (fr) * 2021-01-05 2022-07-08 Stéphane MARCELLESI projectile d’autodéfense pour LBD

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8620702U1 (de) * 1986-08-01 1987-01-08 Böhm, Walter, 7000 Stuttgart Weichprojektil
US5565649A (en) * 1994-03-31 1996-10-15 Ruggieri Projectile, in particular a non-lethal bullet
US6041712A (en) * 1997-12-11 2000-03-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Non-lethal cartridge with spin-stabilized projectile
DE20208287U1 (de) 2002-05-28 2002-09-05 Hans Eichner Gmbh & Co Kg Druckgas-Schussvorrichtung
DE102005029794B3 (de) * 2005-06-27 2006-12-21 Hubert Vogt Expandierendes Gummigeschoss
DE102009041094A1 (de) 2009-07-27 2011-02-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Waffe, insbesondere reichweitengesteuerte Druckluftwaffe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US911591A (en) * 1907-10-21 1909-02-09 Gilbert H Hoxie Projectile.
GB2135029B (en) * 1983-02-11 1987-03-25 Alan Cecil Morton Anti-riot bullet
GB0507719D0 (en) * 2005-04-16 2005-05-25 Secr Defence Low lethality projectile

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8620702U1 (de) * 1986-08-01 1987-01-08 Böhm, Walter, 7000 Stuttgart Weichprojektil
US5565649A (en) * 1994-03-31 1996-10-15 Ruggieri Projectile, in particular a non-lethal bullet
US6041712A (en) * 1997-12-11 2000-03-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Non-lethal cartridge with spin-stabilized projectile
DE20208287U1 (de) 2002-05-28 2002-09-05 Hans Eichner Gmbh & Co Kg Druckgas-Schussvorrichtung
DE102005029794B3 (de) * 2005-06-27 2006-12-21 Hubert Vogt Expandierendes Gummigeschoss
DE102009041094A1 (de) 2009-07-27 2011-02-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Waffe, insbesondere reichweitengesteuerte Druckluftwaffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3118659A1 (fr) * 2021-01-05 2022-07-08 Stéphane MARCELLESI projectile d’autodéfense pour LBD

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012000611A1 (de) 2012-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8224901U1 (de) Geschoss fuer handfeuerwaffen und gewehre sowie mit einem solchen geschoss versehene patrone
EP1745260B1 (de) Bleifreies geschoss
EP2176620B1 (de) Geschoss mit einem führungskäfig und pusherplatte mit beschleunigungsoptimierter öffnung
WO2018177713A1 (de) Geschoss, insbesondere im mittelkaliberbereich
EP3230681B1 (de) Geschoss mit reduzierter abprallergefährlichkeit
WO2021028101A1 (de) Penetrator, verwendung eines penetrators und geschoss
DE202016105223U1 (de) Munition für eine Schussvorrichtung zur Drohnenabwehr, Schussvorrichtung und Abfangdrohne
DE202016105245U1 (de) Geschoss zur Abwehr kleiner flugfähiger Objekte, insbesondere Drohnenabwehrgeschoss
DE102010025829A1 (de) Leitwerkstabilisiertes Impulsgeschoss
DE211778C (de)
DE202012010484U1 (de) Geschoss mit verringertem Penetrationsvermögen
DE3233045A1 (de) Uebungsgeschoss
DE102011100791B4 (de) Impulsgeschoss
DE102015116985A1 (de) Selbstverzehrendes Geschoss
DE102015110097A1 (de) Geschoss aus Zinnbronze Material
EP2228618A2 (de) Geschoss für Übungspatronen
EP1782017B1 (de) Berstgeschoss
AT334787B (de) Teilmanteljagdgeschoss
DE10109720B4 (de) Umformungsgeschoß. Geschoßkonstruktion für Pistolen-, Revolver- und Gewehrmunition usw.
DE102004005042A1 (de) Universal-KE-Geschoss, insbesondere für Mittelkalibermunition
DE19835173B4 (de) Unterkalibriges Wuchtgeschoß
EP2520899A2 (de) Gummi- oder Impulsgeschoss
DE102006042782A1 (de) Konstruktive Maßnahme zur Erhöhung der operativen Sicherheit der waffentechnischen Einsatzmittel von Beauftragten des staatlichen Gewaltmonopols
DE102016121558A1 (de) Hochleistungs-Vollkaliber-Geschoss
DE102004035959A1 (de) Geschoss mit verbessertem Einschlagverhalten

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203