DE102010021246A1 - Elektrischer Varistorschutz - Google Patents

Elektrischer Varistorschutz Download PDF

Info

Publication number
DE102010021246A1
DE102010021246A1 DE102010021246A DE102010021246A DE102010021246A1 DE 102010021246 A1 DE102010021246 A1 DE 102010021246A1 DE 102010021246 A DE102010021246 A DE 102010021246A DE 102010021246 A DE102010021246 A DE 102010021246A DE 102010021246 A1 DE102010021246 A1 DE 102010021246A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
varistor
housing
protection
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010021246A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010021246A priority Critical patent/DE102010021246A1/de
Publication of DE102010021246A1 publication Critical patent/DE102010021246A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/10Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material voltage responsive, i.e. varistors
    • H01C7/12Overvoltage protection resistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C8/00Non-adjustable resistors consisting of loose powdered or granular conducting, or powdered or granular semi-conducting material
    • H01C8/04Overvoltage protection resistors; Arresters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuses (AREA)

Abstract

Gezeigt ist ein elektrischer Varistorschutz (1) mit einem Varistor (2) in einem Gehäuse (3) mit einer mechanisch ausgelösten Trennung von der Stromzufuhr, mit einem Hebel (4), wobei der Hebel (4) im Gehäuse (3) schwenkbar gelagert und federnd (5) vorgespannt ist und die Feder (5) sich am Gehäuse (3) und am Hebel (4) abstützt. Dabei zieht der Hebel (4) an einem Stromanschluss für den Varistor (2) und der Hebel (4) besteht zumindest teilweise aus Leiterplattenmaterial. Der Varistorschutz ist ausgestattet mit einer thermischen Trennung (7) der Stromzufuhr für den Varistor (2) und mit einer dynamischen Trennung (6) der Stromzufuhr für den Varistor (2). Er weist zudem eine stromlos funktionierende Trennungsanzeige (8, 9) für einen stromführenden Anschlussdraht (10) des Varistors (2) auf, umfassend ein Sichtfenster (8) im Gehäuse (3) und einen farblich vom Gehäuse (3) abgehobenen Bereich (9) am Hebel (4), der in einer Schwenklage des Hebels (4) hinter dem Sichtfenster (8) im Gehäuse (3) liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Varistorschutz mit einem Varistor in einem Gehäuse und mit einer dynamischen und einer thermischen Trennung von der angelegten Spannung.
  • Derartige Schutzvorrichtungen und Schaltungen werden unter anderem in Industrie-Umrichtern und Wechselrichtern von Solaranlagen eingesetzt. Sie dienen dem Überspannungsschutz, insbesondere als Feinschutz. Z. B. bei einem indirekten Blitzeinschlag trennt der Varistorschutz den Varistor an einem Anschlussdraht von der Stromzufuhr.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Trennung eines Varistors von der Stromzufuhr sichtbar zu machen, auch wenn die Stromversorgung unterbrochen ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch 1 wiedergegeben. Bei einer Ausbildung des Varistorschutzes als Feinschutz werden vorzugsweise Varistoren in Scheibenform eingesetzt, die in kleine Kunststoffgehäuse mit aufklappbaren und verschließbaren Deckeln eingesteckt sind und mit aus dem Kasten herausgeführten Anschlussdrähten versehen sind.
  • Der federnd vorgespannte Hebel zieht mit seiner Federkraft an einem im Gehäuse an einen Anschlussdraht des Varistors angelöteten Bypass, der als Litze sehr flexibel ausgebildet ist. Ein Anschlussdraht des Varistors ist nicht mit seinem freien Ende an die Spannungsversorgung angeschlossen, die Spannung liegt über den Bypass an dem Varistor an.
  • Bei einer thermischen Trennung schmilzt das Lot und die Spannungsversorgung wird unterbrochen.
  • Der Varistorschutz umfasst aber auch einen dynamischen Überlastungsschutz, ein Drahtstück, das bei großen Stromimpulsen mit hoher Spannung besonders schnell schmilzt, verbrennt oder sublimiert. Dieser Draht ist einerseits an das flexible Drahtstück angelötet und andererseits an dem Hebel angelötet. Dazu ist der Hebel zumindest in diesem Endbereich in lötbarem Material ausgeführt, vorzugsweise in Leiterplattenmaterial. Aus Gründen der Vereinfachung soll der gesamte Hebel aus Leiterplattenmaterial ausgebildet sein. Der Varistorschutz trennt bei kleinen lang anhaltenden Überlastungen des Varistors durch das Schmelzen des Lotes und bei impulsartigen hohen Überlastungen schmilzt oder sublimiert der Draht in kürzester Zeit.
  • Die Verwendung eines federnd vorgespannten Hebels zum Zerreisen hat den Vorteil, dass eine große Trennstrecke entsteht, die ein Überspringen der Spannung verhindert und sauber trennt.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Sichtfenster im Gehäuse auf dem den Anschlussdrähten des Varistors gegenüberliegenden Ende des Gehäuses angeordnet ist. Das erleichtert die Einsicht in das Sichtfenster, weil die Anschlussdrähte im montierten Zustand meistens unten angeordnet sind und die Einsicht von oben erfolgt.
  • Zur Um diese erleichterte Einsicht zu befördern ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass der Hebel zweiarmig ausgebildet ist und mit einem Gelenk im Gehäuse gelagert ist. Das Zerreißen des Bypass-Drahtes erfolgt in der Nähe der Unterseite des Gehäuses und die Anzeige, dass der Bypassdraht zerrissen wurde, erfolgt am anderen Ende des zweiarmigen Hebels. Durch die Verwendung eines zweiarmigen Hebels lassen sich die Kraft auf den Bypassdraht und der Weg, den das abgerissene Drahtende bzw. das Ende des zweiten Hebelarms bei der Trennung zurücklegen, einfach auslegen. Insbesondere lässt sich so eine große Trennstrecke einstellen.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist darin zu sehen, dass die farbliche Abhebung an einem Ende eines ersten Hebelarmes angeordnet ist und dass die Stromzufuhr am anderen Ende des zweiten Hebelarmes mit einer flexiblen Leitung angeschlossen ist. Der bei Überspannung abschaltende Hebel ist an seinem Endbereich mit einem Abschnitt mit einem Tupfer Signalfarbe versehen, der in seiner Grundstellung in dem Sichtfenster im Gehäuse angeordnet ist. Tritt eine Überspannung auf, so zerreist der Hebel unter der Wirkung der gespannten Feder den Bypass-Draht und der Farbtupfer verschwindet hinter dem Sichtfenster. Der Ausfall des Varistors ist somit auch bei Stromausfall sichtbar.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Mittel für die dynamische und die thermische Trennung am freien Ende des zweiten Hebelarmes angeordnet sind. Beide Trennstellen, das Lot für die thermische Trennung und der Draht für die dynamische Trennung stehen so unter der Zugspannung, die von der Feder ausgeht.
  • Nach einem ergänzenden Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Feder zur Vorspannung des Hebels zwischen dem farblich abgehobenen Bereich des ersten Hebelarmes und dem Gelenkpunkt im Gehäuse angreift. Die Feder greift somit in einem sehr kurzen Abstand zum Drehpunkt des Hebels an und unterliegt dadurch geringen Kraftschwankungen und kann so die Trennstrecke zuverlässig aufrechterhalten.
  • Die Feder ist aus metallischem Material. vorzugsweise handelt es sich um eine Schrauben-Druckfeder aus Stahl, die auch bei thermischer Beanspruchung wenig oder keine Spannkraft verliert.
  • Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die dynamische und die thermische Trennung in Reihe geschaltet sind. Damit wird vereinfachend auf eine separate Information darüber, ob es sich um eine längerfristige Überlastung handelt oder um eine impulsartige Überspannung, verzichtet.
  • Der von dem Bypass gebrückte Anschlussdraht dient der elektronischen Feststellung, ob noch Spannung anliegt oder ob eine Überspannung vorgekommen ist.
  • Die Erfindung wird im Einzelnen anhand der Zeichnung erläutert, dabei zeigen:
  • 1: ein Gehäuse mit einem nicht ausgelösten Varistorschutz mit abgenommenem Deckel;
  • 2: das leere Gehäuse in perspektivischer Darstellung;
  • 3: das Gehäuse mit nicht ausgelöster Trennung, ohne Varistor;
  • 4: das Gehäuse nach 1 mit ausgelöster Trennung;
  • Ein in 1 gezeigter Varistorschutz 1 findet z. B. in einem Wechselrichter einer Solaranlage Anwendung. Der Varistorschutz 1 ist in einem Gehäuse 3 mit einem Varistor 2 und einem zweiarmigen Hebel 4, der bei 15 mit einem Gelenk im Gehäuse 3 schwenkbar gelagert ist, angeordnet. An der Oberseite des Gehäuses ist ein Sichtfenster 8 angeordnet. Der Hebel 4 ist aus lötbarem, plattenförmigem Material hergestellt, das im Gelenk 15 auf einem gehäuseseitigen Stehbolzen gelagert ist. Vorzugsweise ist der Hebel 4 aus Leiterplattenmaterial hergestellt. Ein erster Hebelarm 13 des doppelarmigen Hebels 4 trägt an seinem freien Ende eine farbliche Hervorhebung 9, die durch erfolgte Schwenkung des Hebers 4 gegen die Wirkung einer Feder 5 in den Bereich des Sichtfensters 8 gebracht ist. In der gezeigten Situation ist der Varistor 2 an die Spannung zwischen den Anschlussdrähten 10 und 12 angeschlossen. Der Hebel 4 stützt sich unterhalb der farblichen Markierung 9 mit seinem ersten Hebelarm 13 an der Feder 5 gegen das Gehäuse 3 ab. Die Kraft der Feder 5 wirkt auf eine Rechtsdrehung des Hebels 4. Ein zweiter Hebelarm 14 ragt in den unteren Bereich des Gehäuses 3 und ist dort mit einer als Bypass ausgebildeten flexiblen elektrischen Leitung 16 an den Anschlussdraht 10 angeschlossen. Der Anschluss an den Anschlussdraht 11 des Varistors 2 erfolgt nacheinander über eine Lötstelle 7 mit einem als Schmelzsicherung fungierenden Lot, das an einen Draht 6 anschließt und an einem beabstandeten Abschnitt des Drahtes 6 mit der flexiblen Leitung 16 verlötet ist. Die gelötete Verbindung 7 mit dem Draht 6 verhindert mechanisch durch Zug eine Rechtsdrehung unter der Wirkung der Feder 4. Die Lötstelle(n) 7 stellen eine thermische Sicherung des Varistors 2 gegen eine lang anhaltende geringe Überspannung dar, während der zwischengelötete Draht 6 eine dynamische Trennung des elektrischen Anschlussdrahtes 10 bei impulsartiger starker Überspannung bildet.
  • Das in 2 gezeigte Gehäuse 3 zeigt bei abgeschnittenem Deckel an der Oberseite des Gehäuses 3 das Sichtfenster 8 und an der Unterseite des Gehäuses 3 die Durchtrittsöffnungen 17, 18, 19 für die Anschlussdrähte 10, 11, 12 des Varistors 2.
  • In 3 ist die Situation aus 1 unter Weglassung des Varistorkörpers 2 gezeigt. Die Anschlussdrähte 10, 11, 12 wurden in der Zeichnung belassen. Der Draht 6, die dynamische Trennung, ist U-förmig gebogen und mit seinen beiden freien Schenkeln durch zwei Löcher am freien Ende des Hebelarmes 14 gesteckt und mit dem Hebelarm 14 verlötet. Zusätzlich ist an den Schlussbogen des U die flexible Leitung 16 angelötet. Ein freies Ende 20 des U-förmigen Drahtes 6 ist an den Anschlussdraht 11 angelötet. Die Lötverbindung 7 und der Draht 6 stehen unter der Zugspannung, die von der Druckfeder 5 über den Arm 14 des Hebels 4 auf die Strom führende Verbindung ausgeübt wird.
  • Wenn aufgrund von Überspannung das Lot 7 schmilzt oder der Draht 6 verbrennt ergibt sich die Situation nach 4 mit ausgelöstem Überspannungsschutz für den Varistor 2 nach Auftritt einer Überspannung.
  • Unter der Wirkung der Feder 5 hat das freie Ende des Hebelarmes 14 an der Lötstelle 7 und an dem Draht 6 gezogen und diese bei einer Überspannung zerrissen. Entweder die Lötstelle 7 oder den Draht 6 sind geschmolzen oder verbrannt, was unter der Wirkung der Feder 5 zu einer Trennung mit ca. 8 mm Trennstrecke führt. In der gezeigten Auslösestellung ist die farbliche Hervorhebung 9 nicht mehr im Sichtfenster 8, die Feder 5 ist weitgehend entspannt, der Hebel 4 ist nach rechts geschwenkt und die elektrische Verbindung zwischen dem stromführenden Anschlussdraht 10 und dem mit dem Varistor 2 verbundenen Anschlussdraht 11 ist weiträumig getrennt.
  • Durch einen von oben erfolgenden Blick in das Sichtfenster 8 kann der Schaltzustand des Varistors 2 auch bei allgemeinem Stromausfall festgestellt werden.
  • Alternativ oder ergänzend kann der Ausfall des Varistors 2 elektronisch durch Messung der Spannung zwischen den Anschlussdrähten 11 und 12 erfolgen.
  • Alle beschriebenen oder bildlich dargestellten Merkmale bilden für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.

Claims (7)

  1. a) Elektrischer Varistorschutz (1) b) mit einem Varistor (2) c) in einem Gehäuse (3) d) mit einer mechanisch ausgelösten Trennung von der Stromzufuhr e) mit einem Hebel (4) f) der Hebel (4) ist im Gehäuse (3) schwenkbar gelagert g) der Hebel (4) ist federnd (5) vorgespannt h) die Feder (5) stützt sich am Gehäuse (3) und am Hebel (4) ab i) der Hebel (4) zieht an einem Stromanschluss für den Varistor (2) j) der Hebel (4) besteht zumindest teilweise aus Leiterplattenmaterial k) mit einer dynamischen Trennung (6) der Stromzufuhr für den Varistor (2) l) mit einer thermischen Trennung (7) der Stromzufuhr für den Varistor (2) m) mit einer stromlos funktionierenden Trennungsanzeige (8, 9) für einen stromführenden Anschlussdraht (10) des Varistors (2), umfassend n) ein Sichtfenster (8) im Gehäuse (3) o) einen farblich vom Gehäuse (3) abgehobenen Bereich (9) am Hebel (4), p) der in einer Schwenklage des Hebels (4) hinter dem Sichtfenster (8) im Gehäuse (3) liegt.
  2. Elektrischer Varistorschutz (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtfenster (8) im Gehäuse (3) auf dem den Anschlussdrähten (10, 11, 12) gegenüberliegenden Ende des Gehäuses (3) angeordnet ist.
  3. Elektrischer Varistorschutz (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (4) zweiarmig (13, 14) ausgebildet ist und mit einem Gelenk (15) im Gehäuse (3) gelagert ist.
  4. Elektrischer Varistorschutz (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die farbliche Abhebung (9) an einem Ende eines ersten Hebelarmes (13) angeordnet ist und dass die Stromzufuhr am anderen Ende des zweiten Hebelarmes (14) mit einer flexiblen Leitung (16) angeschlossen ist.
  5. Elektrischer Varistorschutz (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (6, 7) für die dynamische (6) und die thermische (7) Trennung am freien Ende des zweiten Hebelarmes (14) angeordnet sind.
  6. Elektrischer Varistorschutz (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) zur Vorspannung des Hebels (4) zwischen dem farblich abgehobenen Bereich (9) des ersten Hebelarmes (13) und dem Gelenkpunkt (15) im Gehäuse (3) angreift.
  7. Elektrischer Varistorschutz (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die dynamische (6) und die thermische (7) Trennung in Reihe geschaltet sind.
DE102010021246A 2010-05-21 2010-05-21 Elektrischer Varistorschutz Ceased DE102010021246A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010021246A DE102010021246A1 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Elektrischer Varistorschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010021246A DE102010021246A1 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Elektrischer Varistorschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010021246A1 true DE102010021246A1 (de) 2011-11-24

Family

ID=44900421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010021246A Ceased DE102010021246A1 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Elektrischer Varistorschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010021246A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9991697B1 (en) * 2016-12-06 2018-06-05 Transtector Systems, Inc. Fail open or fail short surge protector

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000717A1 (de) * 1990-01-12 1991-07-18 Kleinhuis Hermann Gmbh Ueberspannungsableiter
DE4334101A1 (de) * 1992-10-07 1994-04-14 Legrand Sa Überspannungsbegrenzer mit Fehleranzeige
EP0905839A1 (de) * 1997-09-30 1999-03-31 Felten & Guilleaume Austria Ag Steckbarer Überspannungsableiter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000717A1 (de) * 1990-01-12 1991-07-18 Kleinhuis Hermann Gmbh Ueberspannungsableiter
DE4334101A1 (de) * 1992-10-07 1994-04-14 Legrand Sa Überspannungsbegrenzer mit Fehleranzeige
EP0905839A1 (de) * 1997-09-30 1999-03-31 Felten & Guilleaume Austria Ag Steckbarer Überspannungsableiter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9991697B1 (en) * 2016-12-06 2018-06-05 Transtector Systems, Inc. Fail open or fail short surge protector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008047396B3 (de) Überspannungsschutzgerät mit thermischer Abtrennvorrichtung
AT406207B (de) Steckbarer überspannungsableiter
DE4000717C2 (de) Überspannungsableiter
EP2954538A1 (de) Überspannungsschutzgerät mit thermischer abtrennvorrichtung
DE4219304A1 (de) Zuverlässiges Überstrom-Schutzbauteil mit geringem Platzbedarf und einfachem Aufbau
DE102013101408A1 (de) Federkraftklemmelement und Verbindungsklemme
DE102006052955A1 (de) Überspannungsableiter mit einem Gehäuse und mit mindestens einem Ableitelement
DE19626390A1 (de) Leiteranschlußelement, insbesondere Reihenklemme
DE102010021246A1 (de) Elektrischer Varistorschutz
EP1068654B1 (de) Kontaktsystem zur abisolierfreien kontaktierung
DE102017112429B4 (de) Überspannungsschutzelement
DE102013011646A1 (de) Thermoschutz für einen Varistor
DE899807C (de) Aufsteckbares Kupplungsteil
CH680887A5 (de)
DE645562C (de) Schienenverbindung in elektrischen Schalt- und Verteilungskaesten
DE19857497C2 (de) Aufnahmevorrichtung für Bänder und/oder Seile zur Begrenzung von Weidegelände
DE4020646C2 (de) Schutzschaltung zum Schutz von elektrischen Verbrauchern
DE720373C (de) Feinsicherung fuer groessere Stromstaerken
DE241580C (de)
DE613445C (de) Arbeitsstromflaechensicherung
DE428947C (de) Zwei- oder mehrpolige Schmelzsicherung mit gewichtsbelasteten Schmelzfaeden
DE19952888A1 (de) Thermisch auslösbare Schaltstelle
DE603888C (de) Sicherheitseinrichtung fuer blanke Starkstromfreileitungen
DE492682C (de) Unverwechselbare Schmelzsicherung fuer elektrische Anlagen
EP2789063B1 (de) Überspannungsableiter

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final