DE102010020634B4 - Schiff, insbesondere Fahrgastschiff - Google Patents

Schiff, insbesondere Fahrgastschiff Download PDF

Info

Publication number
DE102010020634B4
DE102010020634B4 DE201010020634 DE102010020634A DE102010020634B4 DE 102010020634 B4 DE102010020634 B4 DE 102010020634B4 DE 201010020634 DE201010020634 DE 201010020634 DE 102010020634 A DE102010020634 A DE 102010020634A DE 102010020634 B4 DE102010020634 B4 DE 102010020634B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
platform
hull
glass
platforms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010020634
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010020634A1 (de
Inventor
Tim Krug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEYER WERFT GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
MEYER WERFT & CO KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEYER WERFT & CO KG GmbH filed Critical MEYER WERFT & CO KG GmbH
Priority to DE201010020634 priority Critical patent/DE102010020634B4/de
Publication of DE102010020634A1 publication Critical patent/DE102010020634A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010020634B4 publication Critical patent/DE102010020634B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/48Means for searching for underwater objects
    • B63C11/49Floating structures with underwater viewing devices, e.g. with windows ; Arrangements on floating structures of underwater viewing devices, e.g. on boats

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Abstract

Schiff, insbesondere Fahrgastschiff, mit mindestens einem durch Schiffsseiten begrenzten Schiffskörper, wobei an wenigstens einer der Schiffsseiten (1) zumindest eine aus dem Schiffskörper hinausragende, begehbar ausgebildete Plattform (7, 7') angeordnet ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der begehbare Bereich der Plattform (7, 7') wenigstens ein durchsichtig ausgebildetes Plattformteil (2) aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schiff, insbesondere ein Fahrgastschiff, mit mindestens einem durch Schiffseiten begrenzten Schiffskörper, wobei an wenigstens einer der Schiffsseiten zumindest eine aus dem Schiffskörper hinausragende, begehbar ausgebildete Plattform angeordnet ist.
  • Mit Schiffskörper ist hier ein Schiffsrumpf gemeint, der die entsprechenden Aufbauten trägt. Ein Schiff kann auch als Mehrrumpfschiff ausgebildet sein und weist dann mehrere, meistens parallel zueinander verlaufende Schiffskörper auf. Jeder Schiffskörper wird durch Schiffsseiten begrenzt. Darunter sollen die meistens lotrechten Bordwände, bzw. die Außenhaut des Schiffes verstanden werden.
  • Die GB 1 297 245 A beschreibt ein Fahrgastschiff mit mindestens einem durch Schiffsseiten begrenzten Schiffskörper. Dieser weist an den Seitenwänden Balkone auf, die über die Schiffswand hinausgehen.
  • US 5 337 692 A beschreibt ein Sportboot, das teilweise einen durchsichtigen Boden aufweist, so dass durch diesen hindurch zum Beispiel Fische beobachtet werden können. Die US 2002/0129757 A1 beschreibt ein Segelboot mit seitlich vergrößerbaren Deckbereichen. Dabei können die Deckbereiche nach Außen geschoben werden um einen größeren Raum und zusätzliche Schlafplätze in den Kojen zu schaffen.
  • Reedereien von Fahrgastschiffen, insbesondere von Kreuzfahrtschiffen, sind stets bemüht, den Fahrgästen, bzw. den Passagieren, ein breites Freizeitangebot mit diversen Betätigungen zur Ertüchtigung des Körpers und/oder des Geistes zu bieten.
  • Dabei sind Vergnügungs- oder Belustigungsattraktionen von zunehmender Bedeutung und kommen auf insbesondere größeren Kreuzfahrtschiffen immer mehr zum Einsatz.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schiff zu schaffen, das eine ansprechende Vergnügungsattraktion für den Zeitvertreib der Passagiere aufweist.
  • Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 9.
  • Erfindungsgemäß ist an wenigstens einer der Schiffsseiten zumindest eine aus dem Schiffskörper hinausragende, begehbar ausgebildete Plattform angeordnet. Die gesamte Plattform ist aus Plattformteilen zusammengesetzt. Zumindest der begehbare Bereich der Plattform weist wenigstens ein durchsichtig ausgebildetes Plattformteil auf.
  • Der Werkstoff für das durchsichtig ausgebildete Plattformteil ist bevorzugt Glas, womit an einer der Schiffsseiten, bevorzugt jedoch an beiden Schiffsseiten eines Schiffskörpers eines Schiffes, vorzugsweise eines Einrumpfschiffes, eine zumindest bereichsweise durchsichtige, bzw. gläserne Plattform angeordnet ist. Die durchsichtige, bzw. die gläserne Plattform ist balkonartig ausgebildet. Sie steht über die maximale Breite eines Schiffes vor, so dass ein auf der Plattform stehender Betrachter einen ungehinderten Blick auf das Wasser hat, insbesondere auf den Bereich des Schiffskörpers, in welchem er in das Wasser eintaucht, also auf den Bereich der Wasserlinie des Schiffes.
  • Die balkonartig ausgebildete, zumindest teilweise gläserne Plattform, bietet einer darauf stehenden oder gehenden Person nicht nur den attraktiven Blick nach unten durch die gläsernen Bereiche der Plattform hindurch, sondern vielmehr auch eine Betrachtungsmöglichkeit sowohl in Richtung des Bugs als auch des Hecks des Schiffes. Diese von der Plattform aus mögliche Betrachtungen sind mit den Sichtmöglichkeiten vergleichbar, die eine Brückennock eines Steuerhauses eines Schiffes bietet, welches aber für gewöhnlich den Passagieren eines Fahrgastschiffes nicht zugänglich ist.
  • Jede Schiffsseite eines Schiffskörpers kann selbstverständlich auch mehrere begehbare Plattformen aufweisen. Bei einem Einrumpfschiff, mit einem Schiffskörper der zwei Schiffsseiten aufweist, sind somit auch mindestens zwei über die maximale Breite des Schiffskörpers vorstehende Plattformen, nämlich an jeder Schiffsseite eine Plattform, vorhanden. Bei einem Mehrrumpfschiff sind dagegen entsprechend mehr Plattformen anordbar.
  • Auch bei einem Einrumpfschiff können an jeder Schiffsseite mehrere Plattformen angeordnet sein, zum Beispiel übereinander und/oder, in Schiffslängsrichtung, beispielsweise fluchtend hintereinander.
  • Jede erfindungsgemäße Plattform ist aus mehreren Plattformteilen zusammengesetzt. Dabei ist jedes Plattformteil als Bauelement ausgebildet, welches Teil eines Bauelementensatzes ist, aus dem sich eine Plattform zusammensetzten lässt. Den begehbaren Boden der Plattform bildende Plattformteile sind durchsichtig ausgebildet. Eine Plattform kann somit aus durchsichtigen Plattformteilen aber auch aus nichtdurchsichtigen Plattformteilen bestehen, so dass die Plattform durchsichtige und undurchsichtige Bereiche aufweisen kann.
  • Der Werkstoff für durchsichtig ausgebildete Plattformteile ist bevorzugt ein Glas, insbesondere ein Klarglas. Die Plattform weist somit vollständig oder bereichsweise einen gläsernen Boden auf, der begehbar ist.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist die Plattform eine Fachwerkkonstruktion, wobei ein oder auch mehrere durchsichtig ausgebildete Plattformteile in wenigstens eins der Gefache des Fachwerks integriert ist.
  • Selbstverständlich kann jede Plattform auch mit Seitenwänden ausgerüstet sein, die beispielsweise relingartig, d. h. einer Reling oder einem Schanzkleid entsprechend, ausgebildet sind.
  • Auch die Seitenwände können als Fachwerkkonstruktion ausgeführt sein und durchsichtige bzw. gläserne Gefache aufweisen.
  • Bei einer Ausrüstung mit einer durchsichtigen Decke, bzw. einem Glasdach, ist wenigstens eine der Plattformen eines Schiffskörpers auch als gläserne Passage ausgebildet.
  • Mindestens eine der Schiffsseiten eines Schiffskörpers kann durch mehrere zueinander benachbart angeordnete, bzw. nebeneinander verlaufende, gläserne Passagen zu einem im Außenbereich des Schiffes praktisch freischwebend vor der Bordwand angeordneten Aussichtsbereich ausgebildet sein.
  • Wenigstens eine der Plattformen ist als eine am jeweiligen Schiffskörper abgehängte Konstruktion ausgebildet. Selbstverständlich ist es auch möglich wenigstens eine der Plattformen als am jeweiligen Schiffskörper mittels Streben abgestützte Konstruktion auszubilden. Auch eine Kombination von Abstützung mit Streben und Abhängung an Tragseilen ist möglich. Dabei sind Maßnahmen getroffen, die das Pendeln einer abgehängten Konstruktion verhindern, wie zum Beispiel die Verbindung der freien Enden der Plattformen mit dem Schiffskörper.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung, aus denen sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
  • 1: eine Draufsicht einer ersten Ausführung der Plattform,
  • 2: eine Seitenansicht einer Plattform, die als am jeweiligen Schiffskörper abgehängte Konstruktion ausgebildet ist,
  • 3: eine Ansicht der Plattform in einem Schnitt entlang der Linie III-III in 2,
  • 4: die Draufsicht einer zweiten Ausführungsform einer begehbaren Plattform, und
  • 5: eine Ansicht der Plattform gemäß 4 in einem Schnitt entlang der Linie V-V in 4.
  • 1 zeigt in einer Draufsicht die Schiffsseite 1, die sich lotrecht zur Zeichnungsebene erstreckt. Eine Schiffsseite ist meistens durch das Blech der Außenhaut eines hier nicht weiter dargestellten Schiffskörpers gebildet.
  • An der Schiffsseite 1 ist eine aus dem Schiffskörper um die Breite der rechteckigen Fläche 8 hinausragende Plattform 7 angeordnet, die vom Bereich ihrer an den Schiffskörper angeschlossenen Enden 3 und 5 aus betreten werden kann.
  • Die Plattform 7, insbesondere ihr begehbarer Boden, besteht aus Stahlträgern 4, die Bestandteil einer Fachwerkkonstruktion sind. Bestimmte Plattformteile, insbesondere die Plattformteile 2, welche sich im Bereich des Bodens der Plattform 7 befinden, sind aus Glas, vorzugsweise Klarglas hergestellt und somit durchsichtig.
  • Wie 1 verdeutlicht, sind die durchsichtig ausgebildeten Plattformteile 2 in jeweils ein zugehöriges Gefach der als Fachwerkkonstruktion ausgeführten Plattform 7 integriert.
  • Mit 10 sind auf dem Schiffskörper aufgestellte und verankerte Brückenpfeiler bezeichnet, an denen die Plattform 7 mittels der Tragseile 9 abgehängt ist.
  • Alternativ, bzw. zusätzlich, kann die Plattform 7 auch als mittels Streben abgestützte Konstruktion ausgeführt sein.
  • Die Plattform 7 weist des weiteren auch relingartige Seitenwände 12 mit Handläufen 6 und Aussteifungsstreben 11 auf. Die Seitenwände 12 sind ebenfalls durchsichtig und bestehen aus Glas. Zusätzlich weist die Plattform 7 auch noch als Decke ein Glasdach 13 auf, so dass die gesamte Plattform 7 als eine gläserne Passage ausgebildet ist.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht eines Bereiches der Schiffsseite 1, mit daran hinausragend angeordneter Plattform 7 gemäß 1. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszahlen wie in 1 bezeichnet.
  • 3 zeigt eine Ansicht der Schiffsseite 1 mit Plattform 7 in einem Schnitt entlang der Linie III-III in 1. Gleiche Bauteile sind wiederum mit gleichen Bezugszeichen wie in 1 und in 2 bezeichnet.
  • 4 zeigt eine Draufsicht einer zweiten Ausführungsform der an einer Schiffsseite 1 eines Schiffskörpers eines Fahrgastschiffes hinausragend angeordneten, begehbaren Plattform 7'. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 4 weist der Schiffskörper des Schiffes eine Einwölbung seiner Schiffsseite 1 auf, wodurch die in 1 rechteckige Fläche 8 hier nunmehr eine einem Kreisabschnitt ähnliche Fläche 8' ist. Die freie Öffnungsseite der Fläche 8' ist hier mit einer als Kreisbogenteil ausgebildeten begehbaren Plattform 7' überspannt, die im Bereich ihrer endseitigen Anschlüsse betreten bzw. verlassen werden kann. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszahlen wie in den 1 bis 3 bezeichnet.
  • 5, in der eine Ansicht in einem Schnitt entlang der Linie V-V in 4 dargestellt ist, verdeutlicht, dass die gläsernen Seitenwände 12' der Plattform 7' schräg gestellt sind, wodurch sich der auf dem gläsernen Plattformteil 2 stehende Betrachter über den durch den Handlauf 6 vorgegebenen Plattformrand hinauslehnen kann, um einen freien Blick nach unten zu genießen.

Claims (9)

  1. Schiff, insbesondere Fahrgastschiff, mit mindestens einem durch Schiffsseiten begrenzten Schiffskörper, wobei an wenigstens einer der Schiffsseiten (1) zumindest eine aus dem Schiffskörper hinausragende, begehbar ausgebildete Plattform (7, 7') angeordnet ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der begehbare Bereich der Plattform (7, 7') wenigstens ein durchsichtig ausgebildetes Plattformteil (2) aufweist.
  2. Schiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff für das durchsichtig ausgebildete Plattformteil (2) Glas ist.
  3. Schiff nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (7, 7') eine Fachwerkkonstruktion ist, und dass das durchsichtig ausgebildete Plattformteil (2) in wenigstens eines der Gefache des Fachwerks integriert ist.
  4. Schiff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Plattform (7, 7') mit wenigstens einer relingartigen Seitenwand (12, 12') ausgerüstet ist.
  5. Schiff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Plattformen (7, 7') als gläserne Passage ausgebildet ist.
  6. Schiff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Plattformen (7,7') mehrere zueinander benachbart angeordnete gläserne Passagen aufweist.
  7. Schiff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine seiner Plattformen (7, 7') als eine am jeweiligen Schiffskörper abgehängte Konstruktion ausgebildet ist.
  8. Schiff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine seiner Plattformen (7, 7') als eine am jeweiligen Schiffskörper mittels Streben abgestützte Konstruktion ausgebildet ist.
  9. Schiff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine seiner Plattformen (7, 7') als am jeweiligen Schiffskörper abgehängte und abgestützte Konstruktion ausgebildet ist.
DE201010020634 2010-05-14 2010-05-14 Schiff, insbesondere Fahrgastschiff Expired - Fee Related DE102010020634B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010020634 DE102010020634B4 (de) 2010-05-14 2010-05-14 Schiff, insbesondere Fahrgastschiff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010020634 DE102010020634B4 (de) 2010-05-14 2010-05-14 Schiff, insbesondere Fahrgastschiff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010020634A1 DE102010020634A1 (de) 2011-11-17
DE102010020634B4 true DE102010020634B4 (de) 2014-11-27

Family

ID=44859660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010020634 Expired - Fee Related DE102010020634B4 (de) 2010-05-14 2010-05-14 Schiff, insbesondere Fahrgastschiff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010020634B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1297245A (de) * 1970-01-23 1972-11-22
US5337692A (en) * 1992-12-23 1994-08-16 Troiani Thomas C Transparent bottom boat
US20020129757A1 (en) * 2001-03-19 2002-09-19 Matthews David G. Extendable deck or room for a watercraft

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1297245A (de) * 1970-01-23 1972-11-22
US5337692A (en) * 1992-12-23 1994-08-16 Troiani Thomas C Transparent bottom boat
US20020129757A1 (en) * 2001-03-19 2002-09-19 Matthews David G. Extendable deck or room for a watercraft

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010020634A1 (de) 2011-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60225520T2 (de) Kreuzfahrtschiff grosser Breite
DE3237827A1 (de) Grosses passagierschiff
DE202010001269U1 (de) Wasserfahrzeug
DE102010020634B4 (de) Schiff, insbesondere Fahrgastschiff
DE2538477A1 (de) Rollend ladbares schiff
EP2226243A1 (de) Pontonanlage aus stabiliserten Einzelschwimmelementen als Fundament zur Aufnahme von Plattformen, Gebäuden oder technischen Einrichtungen.
EP1655218A1 (de) Schiff, insbesondere Passagierschiff
DE2807082A1 (de) Wasserfahrzeug mit zwei miteinander demontierbar verbundenen schwimmkoerpern
DE8116675U1 (de) Sportboot mit Segelbrett
DE102012017853B4 (de) Schiff, insbesondere Kreuzfahrtschiff
CH442059A (de) Auslegerboot mit zwei Auslegern
DE202014101464U1 (de) Wasserfahrzeug zum Transport eines Wohnwagens oder Aufbaus
DE102013205112B4 (de) Schwimmkörper und Schwimmkörpersystem
DE202013004464U1 (de) Wasserspielbecken
DE3627945A1 (de) Trimaran
DE1003072C2 (de) Wasserfahrzeug, bestehend aus drei Schwimmkoerpern
DE2519254C3 (de) Kajütaufbau für Sport- und Freizeitboote
DE2207980A1 (de) Kraftgetriebenes mehrrumpfboot
DE1531713A1 (de) Doppelrumpfboot
DE1109557B (de) Geschlossenes, in Schalenbauweise und aus Kunststoff hergestelltes, an Bord von Seeschiffen mitzufuehrendes Rettungsboot
DE102013006019A1 (de) Wasserfahrzeug
DE3144516A1 (de) "selbstaufrichtendes rettungsboot"
DE102005045750A1 (de) Modulares Wasserfahrzeug
DE2637306A1 (de) Segelbrett
DE1247167B (de) Trimaran

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120606

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120712

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: JABBUSCH SIEKMANN & WASILJEFF, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MEYER WERFT GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MEYER WERFT GMBH, 26871 PAPENBURG, DE

Effective date: 20141022

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE JABBUSCH SIEKMANN & WASILJEFF, DE

Effective date: 20141022

R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B63B0035730000

Ipc: B63B0034000000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee