DE102010002087A1 - Betonabweisende Beschichtung für ein Schalungsmaterial - Google Patents

Betonabweisende Beschichtung für ein Schalungsmaterial Download PDF

Info

Publication number
DE102010002087A1
DE102010002087A1 DE102010002087A DE102010002087A DE102010002087A1 DE 102010002087 A1 DE102010002087 A1 DE 102010002087A1 DE 102010002087 A DE102010002087 A DE 102010002087A DE 102010002087 A DE102010002087 A DE 102010002087A DE 102010002087 A1 DE102010002087 A1 DE 102010002087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
concrete
material according
formwork material
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010002087A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doka Industrie GmbH
Original Assignee
Doka Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doka Industrie GmbH filed Critical Doka Industrie GmbH
Priority to DE102010002087A priority Critical patent/DE102010002087A1/de
Priority to PCT/EP2011/052114 priority patent/WO2011101307A1/de
Publication of DE102010002087A1 publication Critical patent/DE102010002087A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/28Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/10Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/18Layered products comprising a layer of metal comprising iron or steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/005Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising one layer of ceramic material, e.g. porcelain, ceramic tile
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G9/05Forming boards or similar elements the form surface being of plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/71Resistive to light or to UV
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Abstract

Es wird ein Schalungsmaterial, insbesondere eine Betonschalungsplatte, bereitgestellt, auf die abschnittsweise eine Beschichtung aufgebracht ist, die ein Polymer umfasst, das Fluor und zusätzlich Chlor und/oder ein anderes Heteroatom enthält. Die Beschichtung ist zumindest auf die während der Verwendung am Beton unmittelbar anliegende Oberfläche der Schalungsplatte aufgebracht und dient der Vermeidung von Beton- und Mörtelanhaftungen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schalungsmaterial mit einer betonabweisenden Beschichtung.
  • Stand der Technik
  • Im Betonbau ist es üblich, Schalungen, die zumindest teilweise aus Schalungsplatten bestehen, zu verwenden, um zu betonierende Wände, Decken und ähnliches abzugrenzen. Die beim Betonieren und Aushärten des Betons an den Beton anliegenden Schalungsplatten sollen jedoch wiederverwendbar sein. Daher ist es wünschenswert, dass an der Schalungsplatte anhaftender Beton bzw. Mörtel leicht entfernt werden kann und möglichst keine Rückstände auf der Schalungsoberfläche zurückbleiben. Ähnliche Anforderungen gelten auch für andere Teile der Schalung, die direkt mit Beton in Kontakt kommen, wie z. B. Rahmen und Anker.
  • Polymerbeschichtete Schalungsmaterialien sind derzeit unter den Handelsnamen XLIFE (Doka; Oberfläche aus Polypropylen) und NFO (Westag & Gestalit AG; Oberfläche aus Melaminharz) erhältlich. Die betonabweisenden Eigenschaften solcher Schalungsmaterialien sind jedoch nicht ausreichend.
  • JP 2003-213929 beschreibt eine Gleitschalung mit einer Schicht aus einem vernetzbaren Fluorpolymer, das 40–70 Gew.-% Fluor enthält, z. B. einem Vinyliden-Tetrafluorethylen-Copolymer.
  • Die Lebensdauer solcher kunststoffbeschichteten Schalungsmaterialien ist jedoch nicht zufriedenstellend, da eindringender Kalk, insbesondere an Nagellöchern und Beschädigungen, die Verbindung zwischen dem Kunststoff und dem Sperrholzträgermaterial beschädigt und so zur Ablösung der Kunststoffschicht führt.
  • Die US 5,792,552 beschreibt daher ein Betonschalungsmaterial umfassend einen Kern aus einem Polymerharz und einem Aussteifungselement, das als Ersatz für das konventionelle Sperrholzschalungsmaterial eingesetzt werden kann. Auf die Vorder- und/oder Rückseite können weitere Schichten aufgebracht werden. Auf die Vorderseite (die während der Benutzung zum Beton weisende Seite) kann z. B. eine Schicht aus einem (faserverstärkten) thermoplastischen Harz aufgebracht werden, um die Wiederverwendung des Schalungsmaterials zu vereinfachen. obwohl PTFE (Polytetrafluorethylene) als Beispiel für dieses Harz aufgeführt wird, zeigen PTFE-Materialien jedoch auch auf diesem Träger ausweislich der US 5,792,552 eine schlechte Haltbarkeit. Zur Lösung diese Problems empfiehlt die US 5,792,552 den Einsatz von mit Glasfilamenten verstärkten Polypropylenhomopolymeren für die an dem Beton anliegende Schicht.
  • Vorteilhaft wäre jedoch eine Beschichtung die auf konventionelle Sperrholzschalungsmaterialien aufgebracht werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung liegt daher in der Bereitstellung einer Materialoberfläche, die in ihren Eigenschaften so ausgelegt ist, dass:
    • – die Entformbarkeit nach dem Betonieren optimal, also mit möglichst geringem Kraftaufwand möglich ist,
    • – die Menge der nach einem Betoniervorgang auf der Oberfläche verbleibenden Rückstände minimal ist,
    • – die nach einem Betoniervorgang verbliebenen Rückstände schnell und ohne Einsatz von Werkzeugen entfernbar sind,
    • – die oben genannten Eigenschaften konstant sind, d. h. sich auch nach einer sehr hohen Anzahl von Betoniervorgängen (und den damit verbundenen kleineren Schäden) nicht merkbar verschlechtern,
    • – die oben genannten Eigenschaften auch nach Einwirkung von UV-Strahlung noch vorhanden sind,
    • – auf den Einsatz von Trennölen verzichtet werden kann,
    • – die Einwirkung handelsüblicher Trennöle jedoch keine nachteiligen Auswirkungen hat, und
    • – das System gut in herkömmliche Schalungsprodukte integrierbar ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die oben genannte Aufgabe wird durch den Einsatz eines Polymers gelöst, das neben Fluor auch Chlor und/oder ein anderes Heteroatom (wie z. B. Sauerstoff) enthält.
  • Demgemäß betrifft die vorliegende Erfindung ein Schalungsmaterial auf das zumindest abschnittsweise eine Beschichtung aufgebracht ist, die das obige Polymer umfasst. Die Beschichtung ist bevorzugt so aufgebracht, dass sie bei Verwendung direkt am Beton anliegt.
  • Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung eines solchen Polymers zur Vermeidung von Beton- und Mörtelanhaftungen an einem Schalungsmaterial.
  • Beschreibung der Figuren
  • 1: zeigt eine erfindungsgemäße Schalungsplatte;
  • 2: zeigt ein erfindungsgemäßes Schalungsmaterial mit einem metallischen Grundelement.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäß in der Beschichtung enthaltene Polymer enthält neben Fluor zusätzlich Chlor und/oder ein anderes Heteroatom, wie z. B. Sauerstoff.
  • Bei Polymeren, die Fluor und/oder Chlor enthalten, können die Monomere, aus denen das Polymer aufgebaut ist, wie z. B. Alkyl- oder Arylgruppen, teilhalogeniert oder perhalogeniert sein.
  • Für die Beschichtung kommen Polymere aus einem einzelnen Monomer sowie Copolymere in Frage. Bei den Copolymeren kann es sich um alternierende Copolymere, statistische Copolymere, Pfropfcopolymere und Blockcopolymere handeln. Bei Copolymer-Systemen ist/sind eine oder mehrere Monomer-Einheiten teil- oder perhalogeniert. Im Falle einer nichthalogenierten Monomer-Einheit kann es sich z. B. um ein Olefin handeln, das alkyl-, cycloalkyl-, oder arylsubstituiert ist oder ein heterocyclisches System enthält. Die entsprechenden Monomere sind auch für die teil- oder perhalogenierten Strukturelemente des Polymeren geeignet.
  • Die Strukturelemente können dabei direkt oder über ein Nichtmetall-Atom mit der Hauptkette des Polymers verknüpft sein.
  • Als besonders geeignet haben sich Monochlortrifluorethylen/Ethylen-Copolymere, und Perfluoralkoxyalkane erwiesen.
  • Die Schicht kann ganz oder teilweise aus dem erfindungsgemäß verwendeten Polymer bestehen. Als weitere Komponenten kommen z. B. Additive zur Verbesserung des tribologischen Verhaltens, des Verschleißverhaltens, des Sinterverhaltens und/oder der Witterungs- bzw. UV-Beständigkeit in Frage.
  • In dem Fall, dass die Schicht nur teilweise aus dem erfindungsgemäßen Polymer besteht oder mehrere erfindungsgemäße Polymere umfasst, kann die Schicht auch einen Konzentrationsgradienten in Bezug auf das/die Polymer(e) aufweisen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Schalungsmaterial (Schalungsprodukt) kann es sich um Schalungsplatten/-tafeln, Rahmen, Verbindungs- oder Befestigungsmittel, Binder, Anker (einschließlich Ankerstäbe, Ankerplatten und Zubehör) und weitere dem Fachmann bekannte Schalungselemente handeln.
  • In einer besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform handelt es sich bei dem Schalungsmaterial um eine Schalungsplatte. Der Aufbau einer solchen Schalungsplatte ist in 1 dargestellt. Die Schalungsplatte umfasst:
    • – einen Träger 1, insbesondere eine (Sperr)holzplatte,
    • – optional eine Zwischenschicht 2,
    • – einen Untergrund 3,
    • – einen Haftvermittler 4, und
    • – die Beschichtung 5.
  • Die bei diesem Aufbau verwendete Zwischenschicht 2 kann ihrerseits wiederum aus verschiedenen Schichten aufgebaut sein, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen und unterschiedlichen Zwecken dienen. Bevorzugt umfasst die Zwischenschicht 2 zumindest eine Klebstoffschicht.
  • Als Untergrund 3 kann ein metallischer Werkstoff verwendet werden, wobei es sich um einen Stahl, einen Edelstahl, einen Werkzeugstahl, ein Kupferblech oder ein Aluminiumblech handeln kann. Gegebenenfalls können eine oder beide Seiten des Untergrunds 3 z. B. zur Verbesserung der Haftung strukturiert werden. Eine solche Strukturierung kann mit dem Fachmann bekannten Methoden wie Sandstrahlen etc. erfolgen.
  • Desweiteren kann auch ein keramischer Werkstoff zum Einsatz kommen. Dabei kann es sich um einen oxidischen oder einen nichtoxidischen Werkstoff handeln. Als bevorzugte oxidische Werkstoffe können Aluminiumoxid, Zirkondioxid, Mullit sowie andere Element-Oxide und Misch-Oxide genannt werden. Als bevorzugte nichtoxidische Werkstoffe werden Carbide sowie Nitride von Metallen und Nichtmetallen eingesetzt.
  • Zwischen dem Untergrund 3 und der Beschichtung 5 ist vorzugsweise zur Verbesserung der Haftung ein Haftvermittler 4 vorgesehen. Als Haftvermittler 4 kommen Carbide (z. B. Wolframcarbid), Oxide (z. B. Chromoxid), Nitride (z. B. Siliciumnitrid) in Frage. Die Haftvermittlungsschicht 4 kann aus mehreren Schichten bestehen. Dabei können insbesondere auch Polymerschichten zum Einsatz kommen.
  • Die erfindungsgemäße Beschichtung kann z. B. durch Flammspritzen bzw. Plasmaspritzen der Haftvermittlerschicht auf den Untergrund, Aufsprühen einer Polymersuspension und Sintern auf das Schalungsmaterial aufgebracht werden.
  • Wenn das Grundelement des erfindungsgemäßen Schalungsmaterials selbst aus einem Metall, z. B. aus Stahl, Edelstahl, Werkzeugstahl, oder Aluminium besteht, umfasst das erfindungsgemäße Schalungsmaterial dieses Grundelement 6, optional eine Zwischenschicht 7, einen Haftvermittler 4 und die Beschichtung 5. Ein solches Schalungsmaterial ist in 2 dargestellt.
  • Auch in dieser Ausführungsform kann die Zwischenschicht 7 wiederum aus einer oder mehreren Schichten bestehen. Dabei kann es sich z. B. um eine korrosionshemmende Schicht o. ä. handeln.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2003-213929 [0004]
    • US 5792552 [0006, 0006, 0006]

Claims (9)

  1. Schalungsmaterial, insbesondere für eine Betonschalung, auf das zumindest abschnittsweise eine Beschichtung (5) aufgebracht ist, die ein Polymer umfasst, das Fluor und zusätzlich Chlor und/oder ein anderes Heteroatom enthält.
  2. Schalungsmaterial nach Anspruch 1, wobei die Beschichtung (5) so auf das Schalungsmaterial aufgebracht ist, dass sie während der Verwendung unmittelbar am Beton anliegt.
  3. Schalungsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Polymer Chlor und/oder Sauerstoff enthält.
  4. Schalungsmaterial nach einem der Ansprüche 1–3, wobei als Polymer ein Monochlortrifluorethylen/Ethylen-Copolymer oder ein Perfluoralkoxyalkan eingesetzt wird.
  5. Schalungsmaterial nach einem der Ansprüche 1–4, das zusätzlich einen Haftvermittler (4) umfasst.
  6. Schalungsmaterial nach einem der Ansprüche 1–5, wobei es sich um eine Schalungsplatte handelt, die einen Träger (1), insbesondere aus Holz oder Sperrholz, optional eine Zwischenschicht (2) einen Untergrund (3), einen Haftvermittler (4), und die Beschichtung (5) umfasst.
  7. Schalungsmaterial nach Anspruch 5 oder 6, wobei als Haftvermittler (4) ein Carbid, Oxid oder Nitrid, bevorzugt Wolframcarbid, Chromoxid oder Siliciumnitrid, eingesetzt wird.
  8. Schalungsmaterial nach Anspruch 6 oder 7, wobei als Untergrund (3) ein metallischer Werkstoff, insbesondere Stahl, Edelstahl, Werkzeugstahl, Kupferblech oder Aluminiumblech, eingesetzt wird.
  9. Verwendung eines Polymers, das Fluor und zusätzlich Chlor und/oder ein anderes Heteroatom enthält, zur Vermeidung von Beton- und Mörtelanhaftungen an einem Schalungsmaterial.
DE102010002087A 2010-02-18 2010-02-18 Betonabweisende Beschichtung für ein Schalungsmaterial Withdrawn DE102010002087A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010002087A DE102010002087A1 (de) 2010-02-18 2010-02-18 Betonabweisende Beschichtung für ein Schalungsmaterial
PCT/EP2011/052114 WO2011101307A1 (de) 2010-02-18 2011-02-14 Betonabweisende beschichtung für ein schalungsmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010002087A DE102010002087A1 (de) 2010-02-18 2010-02-18 Betonabweisende Beschichtung für ein Schalungsmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010002087A1 true DE102010002087A1 (de) 2011-08-18

Family

ID=43952186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010002087A Withdrawn DE102010002087A1 (de) 2010-02-18 2010-02-18 Betonabweisende Beschichtung für ein Schalungsmaterial

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010002087A1 (de)
WO (1) WO2011101307A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200116A1 (de) * 1981-01-09 1982-11-04 Kohei Ikoma Nara Deguchi Beschichtetes brett fuer beton-schalungen und verfahren zur herstellung desselben
DE4015454C2 (de) * 1989-05-16 1996-04-18 Kobunshi Giken Co Ltd Verfahren zur Herstellung einer Betonschalungsplatte
US5792552A (en) 1996-04-12 1998-08-11 Providence Industries, L.L.C. Reusable concrete form panel sheeting
JP2003213929A (ja) 2002-01-25 2003-07-30 Jfe Steel Kk コンクリート打設用型枠、スライディングフォーム工法用型枠及びスライディングフォーム工法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61188104A (ja) * 1985-02-15 1986-08-21 昭和電工株式会社 コンクリ−ト用型枠
JP2005009123A (ja) * 2003-06-17 2005-01-13 Nakanishi Tekkosho:Kk コンクリート成形用鋼製型枠と、その再利用方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200116A1 (de) * 1981-01-09 1982-11-04 Kohei Ikoma Nara Deguchi Beschichtetes brett fuer beton-schalungen und verfahren zur herstellung desselben
DE4015454C2 (de) * 1989-05-16 1996-04-18 Kobunshi Giken Co Ltd Verfahren zur Herstellung einer Betonschalungsplatte
US5792552A (en) 1996-04-12 1998-08-11 Providence Industries, L.L.C. Reusable concrete form panel sheeting
JP2003213929A (ja) 2002-01-25 2003-07-30 Jfe Steel Kk コンクリート打設用型枠、スライディングフォーム工法用型枠及びスライディングフォーム工法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011101307A1 (de) 2011-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69836259T2 (de) Verbundmaterial aus leichtmetall und mit kohlenstofffasern verstärktem kunststoff
EP0550707A1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zum zeitlich begrenzten anbringen von halte- oder befestigungsmitteln an einer fläche
EP0023618B1 (de) Schallschluckende Bauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0475000B1 (de) Beschichtungssystem
EP2388382A3 (de) Montageschiene
EP3481906A1 (de) Verfahren zur herstellung einer einseitigen klebefolie und einseitige klebefolie
DE102010002087A1 (de) Betonabweisende Beschichtung für ein Schalungsmaterial
DE102017117375A1 (de) Schalungselement für den Betonbau
DE102019121563A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils sowie Bauteil hierzu
AT411280B (de) Bauelement, insbesondere schaltafel, mit schutzschicht
DE10028816A1 (de) Verwendung einer Folie mit Verankerungselementen zur mechanischen Befestigung
DE202018100286U1 (de) Mehrteiliges Putzanschlusselement
DE202004003189U1 (de) Abdichteinrichtung zur Abdichtung von Arbeitsfugen
DE102017100756A1 (de) Kraft- und Nutzfahrzeugauflagevorrichtung
DE112008001455T5 (de) Schalungsplatte für die Herstellung von Betongussteilen oder dergleichen
DE202015100879U1 (de) Dehnungsfugenausbildung
DE102006002541B4 (de) Verbundmaterial mit sichtbarer Gewebeschicht und Herstellungsverfahren
EP1364092A1 (de) Vorgefertigtes bauelement für gebäude
DE10062435C2 (de) Verwendung einer Folie mit Verankerungselementen zur mechanischen Befestigung
DD158881A5 (de) Biegsamer,mehrschichtiger belag zur abdichtung und/oder schalldaemmung
DE102015115048A1 (de) Vorrichtung zum Glätten und/oder Spachteln
DE202011107066U1 (de) Buchrückenverklebung
DE202011051052U1 (de) Betonschutzfolie
DE1903470A1 (de) Elastischer Reib- und/oder Schutzbelag,insbesondere fuer Foerderanlagen
DE202022001308U1 (de) Fliese

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903