DE102009059798A1 - Mittel zur Verbesserung der Stabilität gegenüber der auftretenden Strahlenbelastung sowie Resistenz gegenüber dem Einfluß von Luftfeuchtigkeit bei Strontiumoxyorthosilikat-Leuchtstoffen - Google Patents

Mittel zur Verbesserung der Stabilität gegenüber der auftretenden Strahlenbelastung sowie Resistenz gegenüber dem Einfluß von Luftfeuchtigkeit bei Strontiumoxyorthosilikat-Leuchtstoffen Download PDF

Info

Publication number
DE102009059798A1
DE102009059798A1 DE102009059798A DE102009059798A DE102009059798A1 DE 102009059798 A1 DE102009059798 A1 DE 102009059798A1 DE 102009059798 A DE102009059798 A DE 102009059798A DE 102009059798 A DE102009059798 A DE 102009059798A DE 102009059798 A1 DE102009059798 A1 DE 102009059798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphors
sio
radiation
strontium
influence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009059798A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl.-Chem.Dr.rer.nat. habil 17489 Tews
Gundula Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. 17498 Roth
Detlef Dipl.-Chem. 17489 Starick
Chung Hoon Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intematix-Litec De GmbH
Seoul Semiconductor Co Ltd
Original Assignee
Litec LP GmbH
Litec LLL GmbH
Seoul Semiconductor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Litec LP GmbH, Litec LLL GmbH, Seoul Semiconductor Co Ltd filed Critical Litec LP GmbH
Priority to DE102009059798A priority Critical patent/DE102009059798A1/de
Priority to KR1020100039545A priority patent/KR101802996B1/ko
Priority to PCT/KR2010/005836 priority patent/WO2011078464A1/en
Priority to EP10839661.5A priority patent/EP2516586B1/de
Priority to CN201080058589.0A priority patent/CN102686699B/zh
Priority to JP2012545834A priority patent/JP5706441B2/ja
Priority to US12/879,361 priority patent/US8173042B2/en
Priority to TW099142381A priority patent/TWI438263B/zh
Priority to EP10839706.8A priority patent/EP2516584B1/de
Priority to JP2012545843A priority patent/JP5748769B2/ja
Priority to CN201080058655.4A priority patent/CN102666781B/zh
Priority to PCT/KR2010/008922 priority patent/WO2011078509A2/en
Priority to US12/972,996 priority patent/US8963173B2/en
Priority to TW099144790A priority patent/TWI456030B/zh
Publication of DE102009059798A1 publication Critical patent/DE102009059798A1/de
Priority to US13/434,529 priority patent/US8440106B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/59Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7728Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing europium
    • C09K11/77342Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7783Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals one of which being europium
    • C09K11/77922Silicates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/14Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the electroluminescent material, or by the simultaneous addition of the electroluminescent material in or onto the light source

Abstract

Die Erfindung betrifft leistungsfähige anorganische Leuchtstoffe auf der Basis von Silikatverbindungen mit verbesserter Stabilität gegenüber der auftretenden Strahlenbelastung sowie Resistenz gegenüber dem Einfluss von Luftfeuchtigkeit, die in der Lage sind, eine energiereichere Anregungsstrahlung, also beispielsweise UV-Strahlen oder blaues Licht, mit hoher Effizienz in eine länger welligere Strahlung, die vorzugsweise im sichtbaren Spektralbereich emittiert wird, umzuwandeln. Erfindungsgemäß werden den silikatischen Leuchtstoffen mit der allgemeine Formel Sr3-x-y-zCaxMII ySiO5:Euz ein molaren Anteil des Calciums x mit Werten zwischen 0 und 0,05 beigegeben ist. Die Leuchtstoffe werden in Lichtquellen in Form von farbigen oder weiß leuchtenden LEDs eingesetzt, in denen diese Leuchtstoffe, ggf. in Kombination mit weiteren Luminophoren, zur effektiven Umwandlung der von den LEDs ausgehenden ultravioletten oder blauen Primärstrahlung in eine länger welligere sekundäre Strahlung, insbesondere in weißes Licht Verwendung finden. Die Luminophore werden für die Herstellung von LED-Lampen mit höherer Leistungsaufnahme und verbesserter Lebensdauer eingesetzt.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die Erfindung betrifft leistungsfähige anorganische Leuchtstoffe auf der Basis von Silikatverbindungen, die in der Lage sind, eine energiereichere Anregungsstrahlung, also beispielsweise UV-Strahlen oder blaues Licht, mit hoher Effizienz in eine länger welligere Strahlung, die vorzugsweise im sichtbaren Spektralbereich emittiert wird, umzuwandeln.
  • Die Leuchtstoffe werden in Lichtquellen in Form von farbigen oder weiß leuchtenden LEDs eingesetzt, in denen diese Leuchtstoffe, ggf. in Kombination mit weiteren Luminophoren, zur effektiven Umwandlung der von den LEDs ausgehenden ultravioletten oder blauen Primärstrahlung in eine länger welligere sekundäre Strahlung, insbesondere in weißes Licht Verwendung finden.
  • Obwohl für diese Anwendungen bereits verschiedene Leuchtstoffe mit hohen Lumineszenzausbeuten wie z. B. Cerium dotierte Yttrium-Aluminium-Granate, Euaktivierte Erdalkaliorthosilikate und ebenso dotierte Nitride unterschiedlicher Zusammensetzung beschrieben sind, sind weitere Entwicklungsbemühungen zu verbesserte Materialien für LED-Anwendungen bekannt geworden. Dabei bestehen die Entwicklungstendenzen vor allem darin, Leuchtstoffe mit noch besserer Temperaturcharakteristik und mit einer höheren Stabilität gegenüber der auftretenden Strahlenbelastung sowie gegenüber dem Einfluss von Luftfeuchtigkeit und anderen Umweltfaktoren zu finden. Derartige Luminophore werden für die Herstellung von LED-Lampen mit höherer Leistungsaufnahme und verbesserter Lebensdauer benötigt.
  • [Bekannter Stand der Technik]
  • Für den Einsatz in farbig oder weiß leuchtenden LEDs sind europiumaktivierte Erdalkalioxyorthosilikate des allgemeinen Typs Sr3SiO5:Eu bekannt geworden. Derartige Leuchtstoffe wurden beispielsweise in WO 2004/085570A1 und WO 2006/081803A1 sowie in verschiedenen wissenschaftlichen Veröffentlichungen, wie beispielsweise durch Park, Joung Kyu, et al., in Appl. Phys. Lett. 84 (2004), 1647–49, und durch Jee, Soon-Duc, et al., in J. Mater. Sci. 41 (2006), 3139–41, beschrieben. Die bekannten Luminophore emittieren im gelben bis orangenem Bereich des sichtbaren Spektrums und zeichnen sich durch hohe Lumineszenzeffizienzen und eine äußert geringe Temperaturlöschung bis hin zu Temperaturwerten von 250°C aus. Sie sind in dieser Hinsicht den ebenfalls zwischen 580 und 610 nm emittierender Orthosilikaten als Orange-Komponente in Leuchtstoffmischungen für warm-weiß-LEDs deutlich überlegen und könnten aufgrund dieser vorteilhaften Eigenschaften und wegen der deutlich geringeren Herstellungskosten selbst mit den für diese Anwendungen immer mehr favorisierten, rot emittierenden Nitrid-Leuchtstoffen konkurrieren.
  • Andererseits hat sich unter speziellen Einsatzbedingungen gezeigt, dass aus derartigen Leuchtstoffen hergestellte LEDs eine vergleichsweise geringe Lebensdauer aufweisen können. Es wird vermutet, dass eine mögliche Ursache für dieses nachteilige Verhalten in der relativ hohen Feuchtigkeitsempfindlichkeit der europium-dotierten Erdalkalioxyorthosilikate zu suchen ist. Durch eine derartige Instabilität könnte die technische Anwendbarkeit der beschriebenen Luminophore in bestimmten Bereichen verhindert oder doch zumindest in starkem Maße erschwert werden.
  • [Aufgabe und Wesen der Erfindung]
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, neue, chemisch modifizierte Oxyorthosilikat-Leuchtstoffe mit verbesserten Eigenschaften, insbesondere mit einer deutlich erhöhten Beständigkeit gegenüber Luftfeuchtigkeit bereitzustellen, die als effiziente Strahlungswandler für den Einsatz in unterschiedlichen technische Anwendungen geeignet sind.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch den Einsatz eines Mittels gelöst, dass darin besteht, im Leuchtstoffgrundgitter Sr3SiO5 ausgewählt geringe Mengen des Elementes Strontium (Sr) durch Calcium (Ca) zu ersetzen, ohne dass dabei die Stöchiometrie der Verbindung und deren Kristallstruktur verändert werden. Eine derartige Substitution führt zu einer signifikanten Erhöhung der Stabilität der entsprechenden europiumaktivierten Oxyorthosilikat-Luminophore gegenüber Luftfeuchtigkeit und anderen Umweltfaktoren und zu einer merklichen Verbesserung der Lebensdauer daraus hergestellter lichtemittierender Dioden (LED).
  • Der positive Effekt der Calciumsubstitution ist auf die Einhaltung eines ausgewählten und engen Calciumkonzentrationsbereiches beschränkt. Wird dieser überschritten, führt der fortgesetzte Einbau von Calcium in die Sr3SiO5-Matrix dazu, dass die gewünschten Erdalkalioxyorthosilikate bei der zugrunde liegenden Leuchtstoffsynthese gar nicht mehr entstehen und dass stattdessen bei soweit erhöhten Calciumkonzentrationen nahezu ausschließlich die entsprechenden Orthosilikate der Zusammensetzung (Sr, Ca)2SiO4 gebildet werden.
  • Bei den durch WO 2006/081803 A1 bekannten Mischsilikate der allgemeinen Formel (Sr1-x-yCaxBay)3SiO5:Euz, bei denen x Werte bis zu 0,3 annehmen kann, haben Röntgenstrukturuntersuchungen zweifelsfrei ergeben, dass sich die gewünschten Erdalkalioxyorthosilikat-Leuchtstoffe bereits bei einem Calciumanteil von x > 0,05 unter den bekannten Präparationsbedingungen nicht mehr synthetisieren lassen und dass stattdessen zu einem überwiegenden Anteil Erdalkaliorthosilikate gebildet werden. Andererseits konnte überraschenderweise festgestellt werden, dass der Einbau von so kleinen Mengen an Calcium mit x < 0,05, die die Ausbildung des Sr3SiO5-Gitters nicht stören, zu einer deutlichen Verbesserung der Feuchtigkeitsresistenz der entsprechenden europiumdotierten Luminophore und zu einer signifikanten Erhöhung der Lebensdauer daraus hergestellter LEDs führt.
  • Mittel zur bei Strontiumoxyorthosilikat-Leuchtstoffen
  • Die erfindungsgemäßen Strontiumoxyorthosilikat-Leuchtstoffe mit verbesserter Stabilität gegenüber der auftretenden Strahlenbelastung sowie Resistenz gegenüber dem Einfluss von Luftfeuchtigkeit können durch die allgemeine Formel Sr3-x-u-zCaxMII ySiO5:Euz beschrieben werden, wobei der molare Anteil des Calciums x Werte zwischen 0 und 0,05 annehmen kann, während für den molaren Anteil des Europiums z Werte im Bereich von ≤ 0,25 als typisch anzusehen sind. Die optimale Aktivatorkonzentration hängt von den konkreten Anwendungsbedingungen der Leuchtstoffe ab und kann leicht experimentell ermittelt werden.
  • In der allgemeinen Formel steht MII für weitere zweiwertige Metallionen, die aus der Gruppe der Elemente Magnesium (Mg), Barium (Ba), Kupfer (Cu), Zink (Zn) und Mangan (Mn) gewählt sind, und die ggf. zusätzlich in das Leuchtstoffgrundgitter eingebaut werden können. Im Falle des Bariums ist ein vollständiger Ersatz des Strontiums möglich, der Mengenanteil der anderen zusätzlich zum Strontium eingebauten zweiwertigen Metallionen kann bis zu y = 0,5 betragen.
  • Neben dem Europium (Eu) und ggf. zusätzlich zu diesem Dotierungselement kommen als Aktivatoren prinzipiell auch noch weitere zweiwertige Seltenerdionen wie beispielsweise die des Samariums (Sm) oder des Ytterbium (Yb) oder aber auch bestimmte dreiwertige Seltenerdionen wie beispielsweise Ceriumionen (Ce3+) in Betracht.
  • Zum Zwecke der Optimierung der Lumineszenzeigenschaften und des Stabilitätsverhaltens können diese Leuchtstoffe noch weitere Abwandlungen in ihrer Zusammensetzung erfahren. So kann beispielsweise das Silizium (Si) durch Germanium (Ge) und/oder durch Aluminium (Al), Gallium (Ga), Bor (B) oder Phosphor (P) ersetzt werden, wobei in den zuletzt genannten Fällen gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zur Wahrung des Ladungsausgleiches getroffen werden müssen. Diese können beispielsweise auch darin bestehen, zusätzlich weitere einwertige Kationen wie Lithium (Li), Natrium (Na) und Kalium (K) oder aber Anionen wie Fluor (F), Chlor (Cl), Brom (Br) oder Iod (J) in die Grundgitter einzubauen.
  • [Ausführungsbeispiel]
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Leuchtstoffe mit verbesserter Stabilität gegenüber der auftretenden Strahlenbelastung sowie Resistenz gegenüber dem Einfluss von Luftfeuchtigkeit die Formel Sr3-x-y-zCaxBaySiO5:Euz mit den erfindungsgemäßen molaren Anteilen
    0 < x ≤ 0,05, 0 ≤ y ≤ 0,5 und z ≤ 0,25 auf.
  • Die Leuchtstoffe emittieren bei Anregung mit energiereicher Strahlung in Abhängigkeit von ihrer konkreten chemischen Zusammensetzung im sichtbaren Teil des Spektrums, vorzugsweise im Bereich zwischen 560 und 620 nm. Die Anregbarkeit der Eu2+-Lumineszenz erstreckt sich dabei von 220 nm im UV- bis hin zu 550 nm im sichtbaren Bereich, was bedeutet, dass die erfinderischen Luminophore selbst mit grüner Anregungsstrahlung noch zu einer effizienten gelben bis orange- bzw. rotfarbenen Lumineszenz angeregt werden können. Weiterhin ist festzustellen, dass auch bei Bestrahlung der Leuchtstoffe mit erfindungsgemäß sehr geringem Ca-Anteil durch Elektronen-, Röntgen- oder Gammastahlen intensive und technisch nutzbare Lumineszenzprozesse auftreten.
  • Auf Grund der verbesserten Lumineszenzeigenschaften können die Leuchtstoffe mit dem erfindungsgemäßen sehr geringen Ca-Anteil als Strahlungswandler zur Umwandlung von ionisierender Gamma-, Röntgen- oder Elektronenstrahlen, von ultravioletter, blauer oder grüner Strahlung in längerwelligeres, sichtbares Licht, dass vorzugsweise in gelben, orangenem und rotem Spektralbereich emittiert wird, verwendet werden. Dies bedeutet, dass sie in einer Vielzahl von technischen Geräten, beispielweise in Kathodenstrahlröhren und anderen Bilderzeugungssystemen (Scanning Laser Beam Systems), in Röntgenbildwandlern, in Leuchtstofflampen, farbig und weiß emittierenden LED, in Solarzellen oder Gewächshausfolien und -gläsern als Strahlungskonverter allein oder in Kombination mit anderen blau, grün, gelb und/oder rot emittierenden Leuchtstoffen eingesetzt werden können.
  • Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen mit Abbildungen und Tabellen näher erläutert. Dabei beschreiben die aufgeführten Abbildungen und Tabellen im Einzelnen:
  • 1 die Röntgenbeugungsdiagramme unterschiedlich zusammengesetzter Sr3SiO5:Eu-Leuchtstoffe,
  • 2 die Emissionsspektren von Luminophore mit ausgewählt sehr geringem Ca-Anteil und von Vergleichsleuchtstoffen,
    Tab. 1 die Gitterkonstanten und die aus den Beugungsdiagrammen errechneten Anteile der gebildeten unterschiedlichen kristallographischen Phasen,
    Tab. 2 die optischen und Leistungsparameter beispielhafter Leuchtstoffe mit geringem Ca-Anteil und von Vergleichsmaterialien,
    Tab. 3 die Untersuchungsergebnisse zur Feuchtestabilität der erfindungsgemäßen Oxyorthosilikat-Leuchtstoffen mit geringem Ca-Anteil und von silikatischen Mischphasen.
  • Die Herstellung dieser Leuchtstoffe erfolgt auf der Grundlage von ggf. mehrstufigen ausgeführten Hochtemperaturfestkörperreaktionen zwischen den bevorzugt als Ausgangsstoff verwendeten Erdalkalicarbonaten bzw. den entsprechenden Oxiden und hochdispersem SiO2, wobei der Reaktionsmischung zur Beförderung der Reaktivität und zur Steuerung der Korngrößenverteilung der resultierenden Luminophore zusätzlich noch bestimmte Mengen von Schmelzmitteln oder Mineralisierungszusätzen, wie beispielsweise NH4Cl, NH4F oder bestimmte Alkali- bzw. Erdalkalifluoride hinzugesetzt werden können. Diese Ausgangstoffe werden intensiv vermischt und anschließend für 1 bis 48 h bei Temperaturen von 1300 bis 1700°C in einer inerten oder reduzierenden Atmosphäre geglüht. Dabei kann der Hauptglühprozess zum Zwecke der Optimierung der Leuchtstoffeigenschaften ggf. auch mehrere Glühstufen in unterschiedlichen Temperaturbereichen aufweisen. Nach Beendigung des Glühprozesses werden die Proben auf Raumtemperatur abgekühlt und geeigneten Nachbehandlungsverfahren unterzogen, die beispielsweise auf die Beseitigung von Schmelzmittelresten, die Minimierung von Oberflächendefekten oder aber auf die Feineinstellung der Korngrößenverteilung zielen. Anstelle des hochdispersen Siliziumoxides kann alternativ auch Siliziumnitrid (Si3N4) als Reaktant für die Umsetzung mit den verwendeten Erdalkaliverbindungen eingesetzt werden.
  • In diesem Zusammenhang sei zudem ausdrücklich darauf verwiesen, dass es dem Wesen der vorliegenden Erfindung entspricht, dass die Synthese der erfindungsgemäßen Leuchtstoffe nicht auf die zuvor beschriebenen Präparationsverfahren beschränkt bleibt.
  • Detaillierte Angaben zur Herstellung der Leuchtstoffe mit geringem Ca-Anteil werden im Folgenden beschrieben.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Für die Präparation eines Leuchtstoffes mit geringem Ca-Anteil in der Zusammensetzung Sr2,9285Ca0,03Cu0,0015SiO5:Eu0,04 werden 432,4 g SrCO3, 3,0 g CaCO3, 0,12 g CuO, 7,04 g Eu2O3 und 60,94 g SiO2 als Ausgangstoffe verwendet, zu denen als Schmelzmittel 1,5 g NH4F hinzugegeben werden. Nach intensiver Homogenisierung wird das Ansatzgemisch in Korundtiegel überführt, die in einen Hochtemperaturofen positioniert werden. In diesem werden die Feststoffmischungen einem Glühregime unterzogen, das eine erste 3-stündige Haltestufe bei 1200°C und eine zweite 5-stündige bei 1550°C aufweist. Die Glühungen erfolgen bis zum Erreichen der 1550°C-Rampe in reinem Stickstoff und während der 1550°C-Phase in einem N2/H2-Gemisch, dass 20% Wasserstoff enthält. Die Nachbehandlung des abgekühlten Glühgutes schließt dessen Vermahlung, die Durchführung von Waschprozessen sowie das Trocknen und Sieben des Endproduktes ein.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Zur Herstellung eines Erdalkalioxyorthosilikat-Leuchtstoffes der erfinderischen Zusammensetzung Sr2,91Ca0,04Ba0,01SiO5:Eu0,04werden 429,6 g SrCO3, 1,97 g BaCO3, 4,01 g CaCO3, 7,04 g Eu2O3, 60,9 g SiO2 und 0,54 g NH4Cl intensiv vermischt und anschließend für 6 Stunden bei einer Temperatur von 1380°C in einer N2/H2-Atmosphäre mit einem Wasserstoffanteil von 20% geglüht. Nach Beendigung des Glühprozesses wird das Glühgut durch Vermahlen homogenisiert und dann erneut einer zweistündigen thermischen Behandlung bei 1350°C in einer reduzierenden N2/H2-Atmosphäre mit einer Wasserstoffkonzentration von mindestens 5% unterzogen. Die abschließende Nachbehandlung der synthetisierten Leuchtstoffprobe erfolgt in der in Beispiel 1 beschriebenen Art und Weise.
  • Die 1 zeigt die Röntgenbeugungsdiagramme von europiumaktivierten Strontiumoxyorthosilikat-Leuchtstoffen, die sich im Anteil des zugesetzten Calciums voneinander unterscheiden. Das Beugungsdiagramm 1 betrifft das Vergleichsmaterial Sr2,95Ba0,01Eu0,04SiO5. Das Beugungsdiagramm 2 gilt für dem Sr3SiO5-Leuchtstoff Sr2,95Ba0,01Ca0,02Eu0,04SiO5. Im Beugungsdiagramm 3 ist der Sr3SiO5-Leuchtstoff Sr2,8Ba0,01Ca0,15Eu0,04SiO5 aufgezeigt, wobei die Pfeile in der Darstellung die für die Sr2SiO4-Fremdphasenstruktur charakteristischen Reflexe markieren.
  • Die 2 zeigt die Emissionsspektren von Luminophoren mit ausgewählt geringem Calcium-Anteil und von Referenzstoffen. Das Referenzmaterial Sr2,95Ba0,01Eu0,04SiO5 hat das Spektrum 1. Das Spektrum des Sr3SiO5-Leuchtstoffs Sr2,95Ba0,01Ca0,02Eu0,04SiO5 ist mit 2 und das Spektrum des Sr3SiO5-Leuchtstoffs Sr2,8Ba0,01Ca0,15Eu0,04SiO5 ist mit 3 gekennzeichnet.
  • Sowohl im Falle des reinen Sr3SiO5 als auch eines Sr3-x-y-zCaxBa0,01SiO5-Grundgitters mit einem molaren Calciumanteil von x = 0,05 wurden in den Diffraktogrammen ausschließlich die aus der Literatur bekannten Beugungsreflexe des Sr3SiO5-Strukturtyps gefunden, wobei die Beugungswinkel des Calcium substituierten Materials erwartungsgemäß eine geringfügige Verschiebung gegenüber denen der reinen Sr3SiO5-Phase aufweisen. In Gegensatz dazu zeigt das Diffraktogramm desjenigen Materials auf, dass bei der Herstellung eines Sr3-x-y-zCaxBa0,01SiO5:Euz-Leuchtstoffs mit einen Calciumanteil von x = 0,1 neben den Reflexen für die Sr3SiO5-Phase mit hoher Intensität auch solche erhalten wurde, die für die Orthosilikatverbindungen vom Typ Sr2SiO4 charakteristisch sind.
  • In der Tab. 1 wurden die Gitterkonstanten und die aus den Beugungsdiagrammen errechneten Anteile der unterschiedlichen kristallographischen Phasen einer in Analogie zu der im Beispiel 1 angegebenen Präparationsvorschrift synthetisierten Verbindungsreihe zusammengestellt, bei der steigende Mengen von Calcium in die Sr3SiO5-Matrix eingebaut wurden. Wie der Tab. 1 zu entnehmen ist, führt die Erhöhung des Calciumzusatzes zunächst einmal prinzipiell zu einer Verringerung der Gitterkonstanten der Sr3SiO5-Phasen, wobei sich die entsprechenden Werte für die Luminophore mit dem erfindungsgemäßen molaren Calciumanteil von x < 0,05 nur wenig voneinander unterscheiden. Größere Abweichungen von den bekannten Literaturwerten und den Gitterkonstanten der Referenzmaterialien treten erst bei Calciumgehalten von x > 0,05 auf.
  • Allerdings ist die Wirkung erhöhter Calciumkonzentrationen nicht auf die weitere Verringerung der Gitterkonstanten beschränkt. Wie die in der Tab. 1 aufgeführten Daten für die prozentuale Phasenzusammensetzung der bei erhöhtem Calciumzusatz resultierenden Materialien zeigen, werden bei steigendem Calciumanteil zunehmend anstelle der Oxyorthosilikate von Strukturtyp Sr3SiO5 Gemische aus Sr3SiO5- und Sr2SiO4-Phasen gebildet, wobei der Anteil der Orthosilikatphase an der Gesamtmischung bei einem Calciumanteil von x = 0.1 bereits 42% beträgt.
  • Aus der Tab. 1 ist darüber hinaus ersichtlich, dass auch die Oxyorthosilikat-Leuchtstoffe mit erfindungsgemäß geringem Calciumgehalt ebenso wie die Calcium freien Referenzmaterialien geringe Spuren der entsprechenden Orthosilikat-Fremdphasen aufweisen. Dieses Phänomen ist bekannt und kann auf eine partielle Phasenumwandlung beim Abkühlen der entsprechenden Glühprodukte zurückgeführt werden, die bei der Hochtemperatursynthese der Leuchtstoffe nur mit unvertretbar hohem Aufwand ausgeschlossen werden könnte. Es kann aber als erwiesen gelten, dass die Leistungsfähigkeit der Oxyorthosilikat-Luminophore durch diesen äußerst geringen Fremdphasenanteil nicht beeinflusst wird.
  • Vorteilhaft kann festgestellt werden, dass sowohl die Lumineszenzeffizienzen der erfinderischen Leuchtstoffe als auch deren Temperaturabhängigkeiten nicht hinter denen handelsüblicher Sr3SiO5:Eu-Leuchtstoffe zurückbleiben. Wie die in der Tab. 2 zusammengestellten Ergebnissen entsprechender Messungen belegen, können auf der Grundlage der in Beispiel 1 und 2 beschriebenen Präparationsmethoden Leuchtstoffe mit vergleichbaren oder höheren Lumineszenzausbeuten hergestellt werden.
  • Bei den Leuchtstoffen ist mit zunehmendem Calciumgehalt zunächst eine leichte Verschiebung der Emissionsmaxima zu größeren Wellenlängen festzustellen. Dies könnte dem wachsenden Kristallfeld infolge der Verringerung der Gitterkonstanten geschuldet sein. Zusammen mit den kristallographischen Befunden sind auch diese Verschiebungen in den optischen Parametern der Luminophore ein sicheres Indiz dafür, dass die zugesetzten erfindungsgemäßen Calciummengen in dem beschriebenen Konzentrationsbereich auch tatsächlich in das Sr3SiO5-Gitter eingebaut wurden.
  • Calciumzugaben, die den Bereich von x = 0,05 überschreiten, führen dagegen zu silikatischen Mischphasen, deren Lumineszenzeigenschaften durch verminderte Effizienten, verbreiterte Emissionsspektren und reduzierte Temperaturstabilitäten gekennzeichnet sind. Dies wird auch aus der 2 deutlich, in der die Emissionsspektren der Leuchtstoffe mit dem erfindungsgemäßen geringen CA-Anteil mit denen von Referenzmaterialien und Calcium reichen Mischphasen verglichen wurden. Zur Beurteilung der Feuchtestabilität der Materialien wurden die entsprechenden Leuchtstoffproben für einen Zeitraum von 7 Tagen bei einer Temperatur von 85°C und 85% Luftfeuchte in einer Klimakammer gelagert. Danach wurden die Luminophore bei 150°C getrocknet und anschließend einer vergleichenden Messung der Lumineszenzausbeute unterzogen. Beispielhafte Ergebnisse derartiger Untersuchungen sind in der Tab. 3 zusammengestellt. Aus den Daten in Tab. 3 ist ersichtlich, dass sowohl handelsübliches Sr3SiO5:Eu als auch der zu Referenzzwecken hergestellte (Sr2,95Ba0,01Eu0,04)SiO5-Leuchtstoff nach dem Absolvieren der beschriebenen Anwässerungsprozedur nur noch etwa 70% ihrer ursprünglichen Lumineszenzeffizienz besitzen.
  • Überraschenderweise weisen aber die europiumdotierten Oxyorthosilikat-Leuchtstoffe des Typs Sr3SiO5:Eu, bei denen erfindungsgemäß ein ausgewählt kleiner Anteil des Strontiums durch Calcium ersetzt wurde, ohne dadurch die Ausbildung der Sr3SiO5-Struktur zu beeinträchtigen, deutlich verbesserte Feuchtigkeitsresistenzen auf. Nach siebentägiger Lagerung in einer 85°C/85%H-Atmosphäre werden vorteilhafterweise noch Lumineszenzausbeuten von > 90%, bei optimierten Proben von > 95% gefunden.
  • Figure 00100001
  • Figure 00110001
  • Figure 00120001
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2004/085570 A1 [0004]
    • WO 2006/081803 A1 [0004, 0009]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Park, Joung Kyu, et al., in Appl. Phys. Lett. 84 (2004), 1647–49 [0004]
    • Jee, Soon-Duc, et al., in J. Mater. Sci. 41 (2006), 3139–41 [0004]

Claims (3)

  1. Mittel zur Verbesserung der Stabilität gegenüber der auftretenden Strahlenbelastung sowie Resistenz gegenüber dem Einfluss von Luftfeuchtigkeit bei Strontiumoxyorthosilikat-Leuchtstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass den silikatischen Leuchtstoffen mit der allgemeine Formel Sr3-x-y-zCaxMII ySiO5:Euz ein molaren Anteil des Calciums x mit Werten zwischen 0 und 0,05 beigegeben wird.
  2. Mittel zur Verbesserung der Stabilität gegenüber der auftretenden Strahlenbelastung sowie Resistenz gegenüber dem Einfluss von Luftfeuchtigkeit bei Strontiumoxyorthosilikat--Leuchtstoffen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Formel der molare Anteil des Europiums z Werte im Bereich von ≤ 0,25 beträgt, MII für weitere zweiwertige Metallionen steht, die aus der Gruppe der Elemente Magnesium (Mg), Barium (Ba), Kupfer (Cu), Zink (Zn) und Mangan (Mn) gewählt sind, und die gegebenenfalls zusätzlich in das Leuchtstoffgrundgitter eingebaut werden können und dass der Mengenanteil der anderen zusätzlich zum Strontium eingebauten zweiwertigen Metallionen bis zu y = 0,5 betragen kann.
  3. Mittel zur Verbesserung der Stabilität gegenüber der auftretenden Strahlenbelastung sowie Resistenz gegenüber dem Einfluss von Luftfeuchtigkeit bei Strontiumoxyorthosilikat-Leuchtstoffen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle des Bariums ist ein vollständiger Ersatz des Strontiums möglich ist.
DE102009059798A 2009-12-21 2009-12-21 Mittel zur Verbesserung der Stabilität gegenüber der auftretenden Strahlenbelastung sowie Resistenz gegenüber dem Einfluß von Luftfeuchtigkeit bei Strontiumoxyorthosilikat-Leuchtstoffen Ceased DE102009059798A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009059798A DE102009059798A1 (de) 2009-12-21 2009-12-21 Mittel zur Verbesserung der Stabilität gegenüber der auftretenden Strahlenbelastung sowie Resistenz gegenüber dem Einfluß von Luftfeuchtigkeit bei Strontiumoxyorthosilikat-Leuchtstoffen
KR1020100039545A KR101802996B1 (ko) 2009-12-21 2010-04-28 스트론튬 옥시오소실리케이트 형광체 유형에서 방사 부하에 대한 안정성 및 대기 습도의 영향에 대한 내성을 향상시키기 위한 수단
PCT/KR2010/005836 WO2011078464A1 (en) 2009-12-21 2010-08-30 Strontium oxyorthosilicate phosphors having improved stability under a radiation load and resistance to atmospheric humidity
EP10839661.5A EP2516586B1 (de) 2009-12-21 2010-08-30 Strontium-oxyorthosilicat-phosphore von erhöhter stabilität unter strahlungsbelastung und festigkeit gegen atmosphärische feuchtigkeit
CN201080058589.0A CN102686699B (zh) 2009-12-21 2010-08-30 具有在辐射载荷下的改进的稳定性和对大气湿度的耐受性的氧正硅酸锶磷光体
JP2012545834A JP5706441B2 (ja) 2009-12-21 2010-08-30 放射線負荷に対する安定性及び大気湿度に対する耐性が改善されたストロンチウムオキシオルトシリケート蛍光体
US12/879,361 US8173042B2 (en) 2009-12-21 2010-09-10 Strontium oxyorthosilicate phosphors having improved stability under a radiation load and resistance to atmospheric humidity
TW099142381A TWI438263B (zh) 2009-12-21 2010-12-06 具有增進輻射負載下穩定度及抗大氣濕度的氧正矽酸鍶磷光體
EP10839706.8A EP2516584B1 (de) 2009-12-21 2010-12-14 Lichtemittierende vorrichtung mit strontium/barium-oxyorthosilicat-phosphoren
JP2012545843A JP5748769B2 (ja) 2009-12-21 2010-12-14 ストロンチウムオキシオルトシリケート型の蛍光体を有する発光装置
CN201080058655.4A CN102666781B (zh) 2009-12-21 2010-12-14 具有氧正硅酸锶型磷光体的发光装置
PCT/KR2010/008922 WO2011078509A2 (en) 2009-12-21 2010-12-14 Light emitting device having strontium oxyorthosilicate type phosphors
US12/972,996 US8963173B2 (en) 2009-12-21 2010-12-20 Light emitting device having strontium oxyorthosilicate type phosphors
TW099144790A TWI456030B (zh) 2009-12-21 2010-12-20 具有氧矽酸鍶型磷光體的發光元件
US13/434,529 US8440106B2 (en) 2009-12-21 2012-03-29 Strontium oxyorthosilicate phosphors having improved stability under a radiation load and resistance to atmospheric humidity

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009059798A DE102009059798A1 (de) 2009-12-21 2009-12-21 Mittel zur Verbesserung der Stabilität gegenüber der auftretenden Strahlenbelastung sowie Resistenz gegenüber dem Einfluß von Luftfeuchtigkeit bei Strontiumoxyorthosilikat-Leuchtstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009059798A1 true DE102009059798A1 (de) 2011-06-22

Family

ID=44149758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009059798A Ceased DE102009059798A1 (de) 2009-12-21 2009-12-21 Mittel zur Verbesserung der Stabilität gegenüber der auftretenden Strahlenbelastung sowie Resistenz gegenüber dem Einfluß von Luftfeuchtigkeit bei Strontiumoxyorthosilikat-Leuchtstoffen

Country Status (8)

Country Link
US (2) US8173042B2 (de)
EP (1) EP2516586B1 (de)
JP (1) JP5706441B2 (de)
KR (1) KR101802996B1 (de)
CN (1) CN102686699B (de)
DE (1) DE102009059798A1 (de)
TW (1) TWI438263B (de)
WO (1) WO2011078464A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100665299B1 (ko) * 2004-06-10 2007-01-04 서울반도체 주식회사 발광물질
KR101258227B1 (ko) 2006-08-29 2013-04-25 서울반도체 주식회사 발광 소자
JP5748769B2 (ja) * 2009-12-21 2015-07-15 ソウル セミコンダクター カンパニー リミテッド ストロンチウムオキシオルトシリケート型の蛍光体を有する発光装置
TWI421328B (zh) * 2011-09-06 2014-01-01 Ind Tech Res Inst 螢光材料與白光發光裝置
CN102618262A (zh) * 2012-03-15 2012-08-01 上海师范大学 一种紫光激发的可调光荧光材料及其制备方法
CN103013503A (zh) * 2012-12-22 2013-04-03 广州有色金属研究院 一种硅酸盐荧光材料
CA2944454A1 (en) 2014-04-01 2015-10-08 The Research Foundation For The State University Of New York Electrode materials for group ii cation-based batteries
WO2017159175A1 (ja) * 2016-03-14 2017-09-21 三井金属鉱業株式会社 蛍光体

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10259946A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-15 Tews, Walter, Dipl.-Chem. Dr.rer.nat.habil. Leuchtstoffe zur Konversion der ultravioletten oder blauen Emission eines lichtemittierenden Elementes in sichtbare weiße Strahlung mit sehr hoher Farbwiedergabe
WO2004085570A1 (en) 2003-03-28 2004-10-07 Korea Research Institute Of Chemical Technology Strontium silicate-based phosphor, fabrication method thereof, and led using the phosphor
DE102005005263A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-10 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Gelb emittierender Leuchtstoff und Lichtquelle mit derartigem Leuchtstoff
DE69836085T2 (de) * 1998-01-12 2007-02-15 Southbourne Investments Ltd., St. Helier Szintillationsmaterial und szintillationswellenleiter
DE102008021666A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Ledon Lighting Jennersdorf Gmbh Lichtemittierende Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer lichtemittierenden Vorrichtung

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100923804B1 (ko) 2001-09-03 2009-10-27 파나소닉 주식회사 반도체발광소자, 발광장치 및 반도체발광소자의 제조방법
JP4222059B2 (ja) * 2002-09-24 2009-02-12 日亜化学工業株式会社 発光装置
DE10259945A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-01 Tews, Walter, Dipl.-Chem. Dr.rer.nat.habil. Leuchtstoffe mit verlängerter Fluoreszenzlebensdauer
KR100511562B1 (ko) 2003-01-29 2005-09-02 한국화학연구원 백색 발광 다이오드 및 능동 발광형 액정 디스플레이에 적용되는 스트론튬실리케이트계 황색 형광체와 이의 제조방법
KR100665299B1 (ko) * 2004-06-10 2007-01-04 서울반도체 주식회사 발광물질
KR100665298B1 (ko) * 2004-06-10 2007-01-04 서울반도체 주식회사 발광장치
US7601276B2 (en) * 2004-08-04 2009-10-13 Intematix Corporation Two-phase silicate-based yellow phosphor
WO2006131795A1 (en) 2005-06-06 2006-12-14 Acol Technologies Sa Wavelenght shifting compositions
CN100571478C (zh) * 2005-06-30 2009-12-16 皇家飞利浦电子股份有限公司 包括黄绿发光材料的照明系统
CN1900215A (zh) * 2005-07-19 2007-01-24 吕宗昕 荧光材料及其制备方法
KR100927154B1 (ko) * 2005-08-03 2009-11-18 인터매틱스 코포레이션 실리케이트계 오렌지 형광체
US8277687B2 (en) * 2005-08-10 2012-10-02 Mitsubishi Chemical Corporation Phosphor and light-emitting device using same
JP5118837B2 (ja) 2005-10-25 2013-01-16 インテマティックス・コーポレーション シリケート系オレンジ色蛍光体
KR100809639B1 (ko) 2006-02-20 2008-03-05 특허법인 맥 혼합 형광체 및 이를 이용한 백색 발광 장치
KR101258227B1 (ko) 2006-08-29 2013-04-25 서울반도체 주식회사 발광 소자
JP2008081631A (ja) * 2006-09-28 2008-04-10 Sharp Corp 発光装置
JP2008111080A (ja) * 2006-10-31 2008-05-15 Mitsubishi Chemicals Corp 蛍光体表面処理方法、蛍光体、蛍光体含有組成物、発光装置、画像表示装置、および照明装置
US7648650B2 (en) * 2006-11-10 2010-01-19 Intematix Corporation Aluminum-silicate based orange-red phosphors with mixed divalent and trivalent cations
CN101271939B (zh) * 2007-03-23 2010-12-15 光宝科技股份有限公司 具有开回路控制的发光装置及其制造方法
TWI338957B (en) * 2007-03-23 2011-03-11 Lite On Technology Corp Light-emitting device with open-loop control and manufacturing method thereof
TWI347687B (en) * 2007-07-13 2011-08-21 Lite On Technology Corp Light-emitting device with open-loop control
JP5578597B2 (ja) 2007-09-03 2014-08-27 独立行政法人物質・材料研究機構 蛍光体及びその製造方法、並びにそれを用いた発光装置
KR20090093202A (ko) * 2008-02-28 2009-09-02 한국과학기술원 백색 발광 다이오드 및 그의 제조방법
JP4618330B2 (ja) * 2008-05-21 2011-01-26 ソニー株式会社 蛍光体とその製造方法、及び、蛍光体を用いた発光デバイス並びに表示デバイス
US20110062469A1 (en) 2009-09-17 2011-03-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Molded lens incorporating a window element
US8395312B2 (en) 2010-04-19 2013-03-12 Bridgelux, Inc. Phosphor converted light source having an additional LED to provide long wavelength light

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69836085T2 (de) * 1998-01-12 2007-02-15 Southbourne Investments Ltd., St. Helier Szintillationsmaterial und szintillationswellenleiter
DE10259946A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-15 Tews, Walter, Dipl.-Chem. Dr.rer.nat.habil. Leuchtstoffe zur Konversion der ultravioletten oder blauen Emission eines lichtemittierenden Elementes in sichtbare weiße Strahlung mit sehr hoher Farbwiedergabe
WO2004085570A1 (en) 2003-03-28 2004-10-07 Korea Research Institute Of Chemical Technology Strontium silicate-based phosphor, fabrication method thereof, and led using the phosphor
DE102005005263A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-10 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Gelb emittierender Leuchtstoff und Lichtquelle mit derartigem Leuchtstoff
WO2006081803A1 (de) 2005-02-04 2006-08-10 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Gelb emittierender leuchtstoff und lichtquelle mit derartigem leuchtstoff
DE102008021666A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Ledon Lighting Jennersdorf Gmbh Lichtemittierende Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer lichtemittierenden Vorrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Jee, Soon-Duc, et al., in J. Mater. Sci. 41 (2006), 3139-41
Park, Joung Kyu, et al., in Appl. Phys. Lett. 84 (2004), 1647-49

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011078464A1 (en) 2011-06-30
EP2516586B1 (de) 2016-05-11
US8440106B2 (en) 2013-05-14
EP2516586A1 (de) 2012-10-31
JP2013515129A (ja) 2013-05-02
CN102686699B (zh) 2015-10-07
US20110147662A1 (en) 2011-06-23
US20120181481A1 (en) 2012-07-19
TWI438263B (zh) 2014-05-21
KR20110073186A (ko) 2011-06-29
EP2516586A4 (de) 2013-08-21
US8173042B2 (en) 2012-05-08
TW201129677A (en) 2011-09-01
JP5706441B2 (ja) 2015-04-22
KR101802996B1 (ko) 2017-11-30
CN102686699A (zh) 2012-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005003868B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Bildanzeigevorrichtung
DE112014005201B4 (de) Leuchtvorrichtung und Leuchtdiode
DE102014107972B4 (de) Leuchtvorrichtung mit einem ersten Leuchtstoff und Filterpartikeln
DE102009059798A1 (de) Mittel zur Verbesserung der Stabilität gegenüber der auftretenden Strahlenbelastung sowie Resistenz gegenüber dem Einfluß von Luftfeuchtigkeit bei Strontiumoxyorthosilikat-Leuchtstoffen
EP1922904B1 (de) Carbidonitridosilikat-leuchtstoffe
DE112007001645T5 (de) Phosphor, Verfahren zu dessen Herstellung und Licht emittierender Apparat
DE112011102173T5 (de) Oxynitrid-Leuchtstoff, dessen Herstellungsverfahren und die mit derartigem Leuchtstoff hergestellte Lichtquelle zur Beleuchtung
DE102009020569B4 (de) Leuchtstoffe auf Basis Eu2+-(co-) dotierter Yttrium-Aluminium-Granat-Kristalle und deren Verwendung
DE102010034322A1 (de) Oberflächenmodifizierter Silikatleuchtstoffe
DE112006002524T5 (de) Silikat-Leuchtstoff zur Anregung mit UV- und langwelligem Licht und Herstellungsverfahren desselben
DE112005002246T5 (de) Fluoreszierendes Material auf Oxynitrid-Basis und Verfahren zur Herstellung hierfür
DE112005002277T5 (de) Fluoreszierendes Material auf Oxynitrid-Basis und Verfahren zur Herstellung hierfür
WO2016207244A1 (de) Leuchtstoff, verfahren zum herstellen eines leuchtstoffs und verwendung eines leuchtstoffs
EP1670876A1 (de) Hocheffizienter leuchtstoff
DE102015015355A1 (de) Mn-aktivierte Leuchtstoffe
WO2009003971A1 (de) Mangan-aktivierter metallnitridosilikat-leuchtstoff
DE102009030205A1 (de) Leuchtstoffe mit Eu(II)-dotierten silikatischen Luminophore
DE102019121348A1 (de) Leuchtstoff, verfahren zur herstellung eines leuchtstoffs und optoelektronisches bauelement
DE112008000505T5 (de) Verfahren zur Darstellung von grün emittierenden Borat-Leuchtstoffen
DE102011014958B4 (de) Gelblicht emittierende Fluorosulfidleuchtstoffe und deren Herstellungsverfahren, sowie eine diesen Leuchtstoff umfassende Weißlicht emittierende Diode
DE112014006040B4 (de) Leuchtstoff und lichtemittierende Vorrichtung
DE112018003818T5 (de) Beta-SiAlON-Wellenlängenumwandler und Verfahren zu deren Herstellung
DE102021203336A1 (de) Leuchtstoff, verfahren zur herstellung eines leuchtstoffs und strahlungsemittierendes bauelement
WO2018041675A1 (de) Leuchtstoff, verwendung eines leuchtstoffs und verfahren zur herstellung eines leuchtstoffs
WO2014184003A1 (de) Verfahren zur herstellung eines leuchtstoffs, leuchtstoff und optoelektronisches bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHNICK & GARRELS PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: SCHNICK & GARRELS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SEOUL SEMICONDUCTOR CO., LTD., KR

Free format text: FORMER OWNERS: LITEC-LP GMBH, 17489 GREIFSWALD, DE; SEOUL SEMICONDUCTOR CO., LTD., SEOUL/SOUL, KR

Owner name: INTEMATIX-LITEC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: LITEC-LP GMBH, 17489 GREIFSWALD, DE; SEOUL SEMICONDUCTOR CO., LTD., SEOUL/SOUL, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHNICK & GARRELS PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: SCHNICK & GARRELS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final