DE102009057951B4 - Beleuchtungseinrichtung für eine Einstellvorrichtung zum Einstellen eines Betriebsparameters in einem Fahrzeug - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung für eine Einstellvorrichtung zum Einstellen eines Betriebsparameters in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102009057951B4
DE102009057951B4 DE102009057951A DE102009057951A DE102009057951B4 DE 102009057951 B4 DE102009057951 B4 DE 102009057951B4 DE 102009057951 A DE102009057951 A DE 102009057951A DE 102009057951 A DE102009057951 A DE 102009057951A DE 102009057951 B4 DE102009057951 B4 DE 102009057951B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lighting device
section
conducting material
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009057951A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009057951A1 (de
Inventor
Sandra TRUJILLO LINKE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102009057951A priority Critical patent/DE102009057951B4/de
Priority to CN2010105768315A priority patent/CN102097229A/zh
Priority to GB1020767.8A priority patent/GB2476163B/en
Priority to US12/965,678 priority patent/US20110141761A1/en
Publication of DE102009057951A1 publication Critical patent/DE102009057951A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009057951B4 publication Critical patent/DE102009057951B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • G05G1/105Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles comprising arrangements for illumination
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/015Arrangements for indicating the position of a controlling member

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Beleuchtungseinrichtung (1) für eine Einstellvorrichtung (2) zum Einstellen eines Betriebsparameters in einem Fahrzeug, – mit einem sich entlang der Einstellvorrichtung (2) erstreckenden lichtleitenden Material (14), das in einem ersten (7) und einem zweiten (8) Abschnitt für den Nutzer sichtbares Licht abstrahlt, dadurch gekennzeichnet, dass – das lichtleitende Material (14) in Erstreckungsrichtung (15) gesehen zwischen dem ersten (7) und zweiten (8) Abschnitt einen Licht führenden Übergangsbereich (13) mit einer verminderten Materialstärke (16) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung für eine Einstellvorrichtung zum Einstellen eines Betriebsparameters in einem Fahrzeug, mit einem sich entlang der Erstreckungsrichtung erstreckenden lichtleitenden Material, das in einem ersten und einem zweiten Abschnitt für den Nutzer sichtbares Licht abstrahlt.
  • Eine Einrichtung der eingangs genannten Art ist der Deutschen Patentschrift DE 102 25 016 B4 zu entnehmen, die einen Betätigungsknopf beschreibt, der in Beobachtungsrichtung radial von einem Lichtleitkörper umgeben ist. Mehrere LEDs, die in den Lichtleitkörper ragen, dienen als Lichtquelle. Für den Beobachter bzw. den Nutzer ist der Lichtleitkörper als ringförmige, leuchtende Fläche sichtbar. Die im Teilkreis einer ringförmigen Platine konzentrisch zum Lichtleitkörper angeordneten LEDs sind farb- und/oder helligkeitsabgestuft. Dadurch strahlt die leuchtende Fläche in unterschiedlichen Abschnitten des Teilkreises Licht unterschiedlicher Farbe und/oder Helligkeit ab. Da die unterschiedlichen, Bereiche nicht getrennt sind, mischt sich das Licht an den Übergängen zwischen den Abschnitten. Diese Vermischung erschwert die Zuordnung der Einstellposition zu einem Einstellwert und somit das Benutzen der Einstellvorrichtung. Zudem ist dadurch die Zeit, die der Nutzer zum Erkennen der jeweiligen Einstellposition benötigt, vergleichsweise lang; dies führt zu einer subjektiv empfundenen Komforteinbuße und in ungünstigen Fällen zu einer Beeinträchtigung der Aufmerksamkeit des Nutzers und damit zu einem Sicherheitsrisiko.
  • Der Erfindung liegt vor diesem Hintergrund die Aufgabe zugrunde, eine Beleuchtungseinrichtung der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass der Übergangsbereich zwischen den beiden Licht abstrahlenden Abschnitten – auch im Sinne einer „Fahrzeug-Identity” – prägnant und für den Nutzer leicht wieder erkennbar ausgestaltet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Einrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Demgemäß ist bei einer Beleuchtungseinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass das lichtleitende Material in Erstreckungsrichtung gesehen zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt einen Licht führenden Übergangsbereich mit einer verminderten Materialstärke aufweist.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind unter dem Begriff Einstellvorrichtung verschiedenste Ausgestaltungen einer zur Einstellung eines Parameters geeigneten Vorrichtung zu verstehen, wie beispielsweise Handhaben, Betätigungsknöpfe oder Bedienelemente, die in Form von Drehstellern, Drehknöpfen und/oder Schiebereglern oder auch Druckknöpfen ausgeführt sein können. Diese Einstellvorrichtungen können in Einstellrichtung zwischen einem Minimalwert (einer ersten Endposition) und einem Maximalwert (einer zweiten Endposition) weitere oder eine Vielzahl von verschiedenen Einstellpositionen einnehmen. Denkbar sind auch Einstellvorrichtungen, die eine geringe Anzahl diskreter Einstellpositionen einnehmen können.
  • Der Begriff Betriebsparameter ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung weit zu verstehen und kann vielfältige Funktionen betreffen, wie beispielsweise bei einem Autoradio die Lautstärke, die Höhen/Tiefen oder die Balance. Ebenso sind mit Betriebsparametern einstellbare Funktionen einer Heiz- und/oder Klimaanlage gemeint, beispielsweise die Temperatur, die Lüfterleistung und die Luftverteilung. Gleichermaßen können Einstellungen eines Navigationssystems oder eines Telefons unter Verwendung der erfindungsgemäßen Einrichtung dargestellt sein.
  • Das lichtleitende Material kann in mannigfaltigen Ausführungen beispielsweise als milchig trübes Kunststoffmaterial, als Plexiglas oder als Glasfaser ausgebildet sein.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht in dem einfach erkennbaren Übergangsbereich zwischen den beiden Licht abstrahlenden Abschnitten. Dieser ist damit quasi als besonderes Kennzeichen leicht wieder erkennbar gestaltet und kann zur Erzeugung einer erhöhten Identifikation bzw. Wiedererkennbarkeit („Fahrzeug-Identity”) genutzt werden. Zudem erlaubt die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung nicht nur eine einfache Zuordnung einer Einstellposition zu einem Betriebszustand, sondern auch eine intuitiv leicht erfassbare Anzeige bzw. Darstellung von Funktions- bzw. Betriebszuständen oder der allgemeinen Einstellpositionen der Einstellvorrichtung in einem Fahrzeug.
  • Ein Anwendungsbeispiel der Erfindung, auf das nachfolgend insbesondere Bezug genommen wird, ohne damit den Anwendungsbereich der Erfindung einzuschränken, ist die Regelung und Anzeige der Klimatisierung oder der Innenraumtemperatur (HVAC) eines Fahrzeugs. Denkbar ist z. B. dabei, dass der erste Licht abstrahlende Abschnitt die Farbe Blau zur Repräsentation von Kälte und der zweite Abschnitt die Farbe Rot zur Repräsentation von Wärme annimmt. In einem Aufbau, bei dem das lichtleitende Material entlang der Einstellvorrichtung angeordnet ist, zeigt beispielsweise ein Zeiger der Einstellvorrichtung – je nach Einstellposition – auf den blauen oder roten Abschnitt. Dabei kann die Stellung der Einstellvorrichtung auf den blauen Abschnitt das Kühlen des Fahrzeuginnenraums und die Stellung auf den roten Abschnitt das Aufheizen des Fahrzeuginnenraums bedeuten. Denkbar ist auch, dass Einstellpositionen im blauen Abschnitt einen Fahrzeuginnenraumtemperaturbereich, der unter einem bestimmten Wert liegt, repräsentieren und Einstellpositionen im roten Abschnitt Temperaturen über diesem Wert repräsentieren. In diesem Fall stellt der Übergangsbereich den genannten Wert dar, der beispielsweise einen Idealwert oder empfohlenen Wert repräsentieren kann.
  • Da somit die aktuelle Einstellung der jeweiligen Funktion vom Fahrzeugnutzer bzw. Fahrzeugführer intuitiv schnell erfasst werden kann, trägt die Erfindung vorteilhafterweise nicht nur zu einer erhöhten Benutzerfreundlichkeit und Fahrzeugkomfort bei, sondern erhöht auch die Fahrsicherheit.
  • Weitere Einzelheiten, Aspekte und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche, der Zeichnungen und deren jeweiliger Beschreibung.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Verminderung der Materialstärke durch eine quer zur Erstreckungsrichtung verlaufende Ausnehmung gebildet. Mit dieser Ausgestaltung des Übergangsbereichs zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt des lichtleitenden Materials wird ein besonders prägnanter Übergang realisiert, der zudem fertigungstechnisch leicht zu realisieren und zu konfigurieren ist. Somit ist eine zusätzliche Präzisierung des Übergangsbereichs zwischen den beiden Einstellbereichen gegeben. Die Ausnehmung kann beispielsweise V-förmig oder U-förmig gestaltet sein, wobei die Vermeidung von scharfen Kanten – wie in der V-Form – einen optisch weicheren Übergang zur Folge hat.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung weist das lichtleitende Material zwei Enden auf, an denen jeweils mindestens ein Licht in das Material emittierendes Leuchtmittel angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass die Beleuchtungseinrichtung durch einen einfachen Aufbau mit nämlich nur zwei an den Enden angebrachten Leuchtmitteln realisiert ist.
  • Die Leuchtmittel strahlen beispielsweise in einem ersten bzw. einem zweiten Lichteinspeisebereich in Erstreckungsrichtung oder in Axialrichtung der Beleuchtungseinrichtung in das Licht leitende Material ein. Dabei wird das Licht auf seinem Weg durch das lichtleitende Material teilweise seitlich abgelenkt und vom Beobachter als abgestrahltes Licht wahrgenommen. Ein Anteil des Lichts breitet sich im Material bis zum Übergangsbereich aus. Ein geringer Anteil davon durchquert zudem den Übergangsbereich im Material. Dabei mischt sich dieses Licht mit dem in (Erstreckungsrichtung gesehen) aus entgegengesetzter Richtung kommenden Licht. Die Leuchtmittel können beispielsweise in Form einer Licht emittierenden Diode (LED) ausgeführt sein.
  • Gemäß einer anderen zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung unterscheiden sich die Lichtabstrahlungen des ersten und zweiten Abschnitts. Durch diese Ausgestaltung sind die beiden Abschnitte in einfacher Weise als unterschiedliche Abschnitte wahrnehmbar. Neben der verringerten Materialstärke führt – in der hier genannten Ausführungsform – auch der Mischbereich zwischen den beiden Abschnitten des lichtleitenden Materials zu einer optisch wahrnehmbaren Differenzierung der beiden Abschnitte.
  • Nach einer besonders zweckmäßigen Ausführung der Erfindung unterscheiden sich die Lichtabstrahlungen des ersten und zweiten Abschnitts in ihrer Wellenlänge. Dadurch ist eine erste und eine davon verschiedene (vom Nutzer optisch unterscheidbare) zweite Farbe realisiert, was je nach Anwendungsbereich eine intuitive Darstellung des aktuellen Einstellwertes vermittelt. Bei dem bereits erwähnten Beispiel einer Temperaturanzeigevorrichtung kann die erste Farbe Blau, zur Repräsentation von Kälte, und die zweite Farbe Rot, zur Repräsentation von Wärme, sein. Damit wird dem Benutzer auf einfache Weise vermittelt, wie stark die Heizung heizt bzw. die Klimaanlage kühlt.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung unterscheiden sich die Lichtabstrahlungen des ersten und zweiten Abschnitts in ihrer Helligkeit. Insbesondere bei Betriebsparametern, die das Maß oder die Stärke einer bestimmten Funktion oder einer physikalischen Größe wiedergeben, ist diese Ausgestaltung vorteilhaft. Beispielsweise bei Lautstärkereglern können die beiden Abschnitte intuitiv die Überschreitung eines bestimmten Lautstärkepegels darstellen.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung bildet das lichtleitende Material eine Anzeigefläche aus; dabei kann auf dem lichtleitenden Material selbst eine Anzeige – z. B. in Form feststehender Zahlen- oder Skalenwerte – aufgebracht sein. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die aktuelle Einstellposition der Einstellvorrichtung besonders gut ablesbar und für den Nutzer qualifizierbar bzw. auswertbar ist. Denkbar ist beispielsweise eine Anzeigefläche, die in Erstreckungsrichtung entlang der Einstellvorrichtung angeordnet ist und zudem kennzeichnende Markierungen (z. B. Skalenwerte) aufweist.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist entlang der Anzeigefläche eine Anzeigeeinheit angeordnet, die numerische Einstellwerte anzeigt. Bei einer Temperaturanzeige können auf diese Weise die wählbaren Temperaturwerte auf einer Skala dargestellt sein. Dabei kann anhand der Position der Einstellvorrichtung der tatsächlich eingestellte Wert eines Betriebsparameters besonders genau abgelesen werden.
  • In noch einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung vermindert sich die Materialstärke des lichtleitenden Materials in Erstreckungsrichtung gesehen zwischen einem ersten Lichteinspeisebereich und einem zweiten Lichteinspeisebereich zunächst kontinuierlich und nimmt von einem Minimum aus anschließend wieder kontinuierlich zu. Damit lässt sich ein besonders weicher und in der Farbintensität annähernd konstanter und somit besonders gefälliger Gesamteindruck realisieren.
  • Nach einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung ist diese mit der Einstellvorrichtung mitbewegbar; dies ermöglicht ein besonders ansprechendes Design und eine sehr nutzerfreundliche Ausgestaltung, weil der zwischen den Abschnitten gebildete Übergangsbereich insoweit als mit der Einstellvorrichtung mitbewegter Zeiger oder Indikator dienen kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Dabei sind in den Figuren gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen. Es zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Einrichtung,
  • 2 eine erste Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Einrichtung,
  • 3 eine zweite Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Einrichtung und.
  • 4 eine dritte Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Einrichtung,
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung 1 als Teil einer Einstellvorrichtung 2 für die Heiz- und Klimaanlage eines Fahrzeugs, mit einer Stelleinrichtung 3, die hier als Drehregler 4 ausgeführt ist. Die Vorrichtung umfasst ferner eine Anzeigefläche 5. Je nach Einstellposition des Drehreglers 4 ändert sich die Position eines Zeigers 6. Die Beleuchtungseinrichtung weist zumindest zwei Abschnitte 7, 8 auf, die sich durch verschiedene Helligkeiten 9, 10 oder durch verschiedene Farben 11, 12 unterscheiden. Die Abschnitte 7, 8 stellen sich als Licht abstrahlende Flächen dar und laufen zu einem Übergangsbereich 13 hin aufeinander zu. Mit anderen Worten: Die beiden Abschnitte 7, 8 emittieren in jedem ihrer möglichen Betriebs- oder Emissionszustände Licht unterschiedlicher Intensität und/oder unterschiedlicher (sichtbarer) Wellenlänge und damit in für den Nutzer leicht wahrnehmbaren unterschiedlichen Farben 11, 12.
  • Im Übergangsbereich 13 zwischen den Abschnitten 7 und 8 weist ein Licht leitendes Material 14 der Beleuchtungseinrichtung in Erstreckungsrichtung 15 der Einstellvorrichtung bzw. in Haupterstreckungsrichtung des Materials 14 gesehen eine verminderte Materialstärke 16 auf. Diese Materialstärkenverminderung kann durch eine quer zur Erstreckungsrichtung verlaufende U-förmige oder V-förmige Einkerbung oder Materialausnehmung 17 realisiert sein. Diese ist bevorzugt auf der in Beobachtungsrichtung gesehenen Rückseite – also an der für den Nutzer nicht sichtbaren Seite des lichtleitenden Materials – vorgesehen. Für den Benutzer ergibt sich damit von der Frontseite aus gesehen eine unverminderte Materialbreite und damit ein besonders ansprechendes Erscheinungsbild. In 1 sind die Kanten der Einkerbung als gestrichelte Linien dargestellt. Die Einkerbung bzw. Materialausnehmung 17 führt dazu, dass sich die beiden Lichtabstrahlungen nur in einem vergleichsweise beschränkten oder kurzen Übergangsbereich 18 mischen, so dass der Übergangsbereich zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt verhältnismäßig eng und damit klar definiert und leicht erkennbar ist.
  • Konzentrisch zum Drehregler 4 ist eine Skala 19 angeordnet, die als inneres feststehendes Kreissegment numerische Werte z. B. einer Temperaturskala aufweist. Bei Betätigung des Drehreglers 4 dreht sich dieser um seine Drehachse 20. Dabei dreht sich die Skala nicht mit, sondern bleibt ortsfest.
  • Das in die beiden Abschnitte 7, 8 des lichtleitenden Materials 14 einstrahlende Licht wird von zwei an den Enden 21, 22 angeordneten Leuchtmitteln 23, 24 erzeugt. Diese strahlen in Erstreckungsrichtung 15 in das lichtleitende Material ein. Die zwischen den Enden 21, 22 bestehende Lücke 25 der in diesem Ausführungsbeispiel ringförmig gestalteten Beleuchtungseinrichtung stellt sicher, dass Licht nicht etwa von dem Leuchtmittel 23 quasi im Bypass in das Ende 22 einstrahlt.
  • Die in 2 gezeigte Variante einer erfindungsgemäßen Einrichtung zeigt eine seitliche schräge Ansicht des in 1 gezeigten lichtleitenden Materials 14. Wie in 1 angedeutet, ist befindet sich die Materialausnehmung 17 in Form der Einkerbung in Beobachtungsrichtung rückseitig und quer zur Erstreckungsrichtung 15. Die Einkerbung bildet einen besonders scharf abgegrenzten definierten Übergangsbereich zwischen den beiden Abschnitten 7, 8. Hier ist durch einen schmalen Schlitz 26, in dem eine lichtundurchlässige Folie 27 vorgesehen ist, oder durch eine geeignete Beschichtung der den Schlitz begrenzenden Stirnseiten verhindert, dass von den Lichtquellen 28, 29 ausgehendes Licht auf dem kurzen Wege – also nicht über die Materialausnehmung 17 – zum jeweils anderen Ende gelangt.
  • In der in 3 gezeigten Variante einer erfindungsgemäßen Einrichtung ist die verminderte Materialstärke 16 des Materials 14 durch eine quer zur Erstreckungsrichtung und in Beobachtungsrichtung rückseitig verlaufende und damit also ebenfalls nicht sichtbare Abflachung oder Einbuchtung in Form einer talförmigen Materialausnehmung 30 des lichtleitenden Materials 14 gebildet. Auch hier sorgt der Schlitz 26, in den eine lichtundurchlässige Folie 27 eingebracht ist, dafür, dass von den (hier nicht dargestellten) Lichtquellen ausgehendes Licht nicht auf dem kurzen Wege zum jeweils anderen Ende gelangt.
  • Bei der in 4 dargestellten Beleuchtungseinrichtung 40 gehen die Abschnitte 41 und 42, die sich durch verschiedene Farben 43 und 44 unterscheiden, quasi kontinuierlich dadurch ineinander über, dass in Erstreckungsrichtung 45 der Einrichtung 40 gesehen die Materialstärke des lichtleitenden Materials 46 ausgehend von einem ersten Lichteinspeisebereich 47 zu einem zweiten Lichteinspeisebereich 48 hin sich zunächst kontinuierlich vermindert und von einem Minimum 49 aus anschließend wieder kontinuierlich zunimmt. Damit ist ein sehr weicher Übergang zwischen dem beispielsweise blau emittierenden ersten Abschnitt 41 über einen (z. B. violetten) Übergangsbereich 50 zu dem beispielsweise rot emittierenden Abschnitt 42 realisiert. Dabei kann die Beleuchtungseinrichtung entweder ortsfest in Bezug auf die Einstellvorrichtung angeordnet sein oder aber mit dieser verbunden sein, so dass der Übergangsbereich 50 quasi als Einstellmarke oder Zeiger fungiert. Zwischen den Lichteinspeisebereichen 47 und 48 ist die auch hier nur als eine Möglichkeit der Ausführung ringförmig gestaltete Beleuchtungseinrichtung geschlitzt, um eine Ausbreitung des Lichts zum jeweils anderen Einspeisebereich auf dem kurzen Wege – also nicht über die Materialausnehmung – zu verhindern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Beleuchtungseinrichtung
    2
    Einstellvorrichtung
    3
    Stelleinrichtung
    4
    Drehregler
    5
    Anzeigefläche
    6
    Zeiger
    7
    Abschnitt
    8
    Abschnitt
    9
    Helligkeit
    10
    Helligkeit
    11
    Farbe
    12
    Farbe
    13
    Übergangsbereich
    14
    Material
    15
    Erstreckungsrichtung
    16
    Materialstärke
    17
    Materialausnehmung
    18
    Übergangsbereich
    19
    Skala
    20
    Drehachse
    21
    Ende
    22
    Ende
    23
    Leuchtmittel
    24
    Leuchtmittel
    25
    Lücke
    26
    Schlitz
    27
    Folie
    28
    Lichtquelle
    29
    Lichtquelle
    30
    Materialausnehmung
    40
    Beleuchtungseinrichtung
    41
    Abschnitt
    42
    Abschnitt
    43
    Farbe
    44
    Farbe
    45
    Erstreckungsrichtung
    46
    Material
    47
    Lichteinspeisebereich
    48
    Lichteinspeisebereich
    49
    Minimum
    50
    Übergangsbereich

Claims (11)

  1. Beleuchtungseinrichtung (1) für eine Einstellvorrichtung (2) zum Einstellen eines Betriebsparameters in einem Fahrzeug, – mit einem sich entlang der Einstellvorrichtung (2) erstreckenden lichtleitenden Material (14), das in einem ersten (7) und einem zweiten (8) Abschnitt für den Nutzer sichtbares Licht abstrahlt, dadurch gekennzeichnet, dass – das lichtleitende Material (14) in Erstreckungsrichtung (15) gesehen zwischen dem ersten (7) und zweiten (8) Abschnitt einen Licht führenden Übergangsbereich (13) mit einer verminderten Materialstärke (16) aufweist.
  2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – die Verminderung der Materialstärke (16) durch eine quer zur Erstreckungsrichtung (15) verlaufende Ausnehmung (17) gebildet ist.
  3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass – sich die Ausnehmung (17) auf der dem Nutzer abgewandten Rückseite des lichtleitenden Materials (14) befindet.
  4. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass – das lichtleitende Material (14) zwei Enden (21, 22) aufweist, an denen jeweils mindestens ein Licht in das Material (14) emittierendes Leuchtmittel (23, 24) angeordnet ist.
  5. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass – sich die Lichtabstrahlungen des ersten (7) und des zweiten (8) Abschnitts unterscheiden.
  6. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass – sich die Lichtabstrahlungen des ersten (7) und des zweiten (8) Abschnitts in der Wellenlänge (11, 12) unterscheiden.
  7. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass – sich die Lichtabstrahlungen des ersten (7) und des zweiten (8) Abschnitts in ihrer Helligkeit (9, 10) unterscheiden.
  8. Beleuchtungseinrichtung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – das lichtleitende Material (14) eine Anzeigefläche (5) ausbildet.
  9. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass – entlang der Anzeigefläche (5) eine Anzeigeeinheit (19) angeordnet ist, die numerische Einstellwerte anzeigt.
  10. Beleuchtungseinrichtung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Materialstärke des lichtleitenden Materials (14) in Erstreckungsrichtung (15) gesehen zwischen einem ersten Lichteinspeisebereich (47) und einem zweiten Lichteinspeisebereich (48) sich zunächst kontinuierlich vermindert und von einem Minimum (49) aus anschließend wieder kontinuierlich zunimmt.
  11. Beleuchtungseinrichtung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Beleuchtungseinrichtung mit der Einstellvorrichtung (2) mitbewegbar ist.
DE102009057951A 2009-12-11 2009-12-11 Beleuchtungseinrichtung für eine Einstellvorrichtung zum Einstellen eines Betriebsparameters in einem Fahrzeug Expired - Fee Related DE102009057951B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057951A DE102009057951B4 (de) 2009-12-11 2009-12-11 Beleuchtungseinrichtung für eine Einstellvorrichtung zum Einstellen eines Betriebsparameters in einem Fahrzeug
CN2010105768315A CN102097229A (zh) 2009-12-11 2010-12-07 用于调节汽车中工作参数的调节设备的照明装置
GB1020767.8A GB2476163B (en) 2009-12-11 2010-12-08 Illuminating device for an adjusting mechanism for adjusting an operating parameter in a vehicle
US12/965,678 US20110141761A1 (en) 2009-12-11 2010-12-10 Illuminating device for an adjusting mechanism for adjusting an operating parameter in a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057951A DE102009057951B4 (de) 2009-12-11 2009-12-11 Beleuchtungseinrichtung für eine Einstellvorrichtung zum Einstellen eines Betriebsparameters in einem Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009057951A1 DE102009057951A1 (de) 2011-06-16
DE102009057951B4 true DE102009057951B4 (de) 2013-07-11

Family

ID=43531630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009057951A Expired - Fee Related DE102009057951B4 (de) 2009-12-11 2009-12-11 Beleuchtungseinrichtung für eine Einstellvorrichtung zum Einstellen eines Betriebsparameters in einem Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110141761A1 (de)
CN (1) CN102097229A (de)
DE (1) DE102009057951B4 (de)
GB (1) GB2476163B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9766385B2 (en) * 2010-06-17 2017-09-19 Philips Lighting Holding B.V. Illumination device with waveguide and LEDs
SG2012095022A (en) * 2012-12-21 2014-07-30 Schneider Electric South East Asia Hq Pte Ltd Visual indication for adjustable component
DE102016104321A1 (de) * 2016-03-09 2017-09-14 Comexio Gmbh Bedieneinrichtung für ein beabstandet zu der Bedieneinrichtung angeordnetes elektrisches Gerät einer Gebäudetechnikinstallation
DE102016005460A1 (de) * 2016-05-03 2017-11-09 Daimler Ag Verfahren zur Rückmeldung einer Temperatureinstellung
US10260188B2 (en) * 2016-07-18 2019-04-16 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Appliance user interface and method of operation
CN112151295B (zh) * 2019-12-31 2023-11-10 安波福电子(苏州)有限公司 一种提供无边界多色背光的发光旋钮

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222335C2 (de) * 1992-07-08 1995-05-24 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Drehschalter
DE10205318A1 (de) * 2002-02-08 2003-08-21 Siemens Ag Beleuchtbares Bedienelement
DE10225016B4 (de) * 2002-06-06 2006-12-14 MENTOR GmbH & Co. Präzisions-Bauteile KG Beleuchtbare Betätigungsknopfanordnung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3761704A (en) * 1972-01-06 1973-09-25 Matusushita Electric Ind Co Lt Dial illuminating device
US4486077A (en) * 1982-02-22 1984-12-04 Davtron, Inc. Digital meter with uniform illumination and less inadvertent setting
JP3576720B2 (ja) * 1996-10-15 2004-10-13 株式会社東海理化電機製作所 ダイアル操作装置
US6003206A (en) * 1998-05-14 1999-12-21 Illinois Tool Works Inc. Control knob using LED for backlighting
JP2000207916A (ja) * 1999-01-11 2000-07-28 Yamaha Corp 照明装置および操作装置
US7127163B2 (en) * 2004-08-19 2006-10-24 Eastman Kodak Company Ring light guide
JP4665691B2 (ja) * 2005-02-24 2011-04-06 株式会社デンソー 表示装置
JP4585390B2 (ja) * 2005-06-23 2010-11-24 アルプス電気株式会社 環状導光体
WO2009064472A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-22 Light Prescriptions Innovators, Llc Neon-tube substitute using light-emitting diodes
CN101451682B (zh) * 2007-12-06 2011-06-08 富士迈半导体精密工业(上海)有限公司 环形照明装置
CN101639200A (zh) * 2008-07-30 2010-02-03 深圳富泰宏精密工业有限公司 导光体及具有该导光体的光源装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222335C2 (de) * 1992-07-08 1995-05-24 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Drehschalter
DE10205318A1 (de) * 2002-02-08 2003-08-21 Siemens Ag Beleuchtbares Bedienelement
DE10225016B4 (de) * 2002-06-06 2006-12-14 MENTOR GmbH & Co. Präzisions-Bauteile KG Beleuchtbare Betätigungsknopfanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US20110141761A1 (en) 2011-06-16
GB201020767D0 (en) 2011-01-19
GB2476163A (en) 2011-06-15
DE102009057951A1 (de) 2011-06-16
GB2476163B (en) 2014-07-23
CN102097229A (zh) 2011-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009057951B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für eine Einstellvorrichtung zum Einstellen eines Betriebsparameters in einem Fahrzeug
DE102014215329A1 (de) Ambientelichteinheit und Verfahren zum Einstellen eines Ambientelichtes in einem Fahrzeug
EP2878488A1 (de) Luftausströmer
DE102008035457A1 (de) Bedienvorrichtung für mehrere Funktionen und Verfahren
DE102007024150B4 (de) Multifunktionsbedienvorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Multifunktionsbedienvorrichtung
DE102009057950A1 (de) Einstellvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008064283B3 (de) Optische Sollwertanzeigevorrichtung für eine Fahrzeugkomponente
EP2334218B1 (de) Küchengerät mit motordrehzahlanzeige
EP3549824B1 (de) Beleuchtungseinrichtung zum beleuchten eines innenraums eines fahrzeugs
EP1293382B1 (de) Beleuchtungsanordnung für Kraftfahrzeug-Innenraum
DE102004009208A1 (de) Beleuchtungssystem für Anzeigen in Fahrzeugen
DE102012009293A1 (de) Kraftfahrzeug mit Motorhaube und Beleuchtungsanlage
EP1995751A2 (de) Bedienschalter für ein Haushaltsgerät
DE102014206944A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige eines Symbols und Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zur Anzeige eines Symbols
EP2357518B1 (de) Monochrome Displays zur sichtbaren Signalisierung von Reglerzuständen
DE102021127903A1 (de) Zierteil mit integrierter Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102007033911B4 (de) Stellrad
DE202021003965U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE10227130A1 (de) Einstellvorrichtung und Verfahren zu ihrer Ansteuerung
DE102013009015B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Kraftfahrzeug
EP1462726B1 (de) Geräteblende mit beleuchtbarer Anzeigevorrichtung
DE102017205660B3 (de) Bedienvorrichtung mit beleuchtetem Pegelsteller-Stellelement
DE102008006014B4 (de) Bedieneinrichtung für ein Aggregat eines Kraftfahrzeuges
DE102017215892A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE10202955B4 (de) Innenleuchte für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131012

R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee