DE102009057849A1 - Offsetdruckmaschine - Google Patents

Offsetdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102009057849A1
DE102009057849A1 DE200910057849 DE102009057849A DE102009057849A1 DE 102009057849 A1 DE102009057849 A1 DE 102009057849A1 DE 200910057849 DE200910057849 DE 200910057849 DE 102009057849 A DE102009057849 A DE 102009057849A DE 102009057849 A1 DE102009057849 A1 DE 102009057849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
toothed wheel
printing machine
cylinder
offset printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910057849
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Schaffrath
Joachim Zarges
Bernhard Schwaab
Christian Hieb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE200910057849 priority Critical patent/DE102009057849A1/de
Publication of DE102009057849A1 publication Critical patent/DE102009057849A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/008Mechanical features of drives, e.g. gears, clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/008Mechanical features of drives, e.g. gears, clutches
    • B41F13/012Taking-up backlash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Eine Offsetdruckmaschine umfasst einen Gummituchzylinder (5) mit mindestens einem ersten Zahnrad (10, 11), das mit dem Gummituchzylinder (5) drehfest verbunden ist, und umfasst weiterhin einen Gegendruckzylinder (6) mit einem zweiten Zahnrad (12), das mit dem Gegendruckzylinder (6) drehfest verbunden ist. Ein drittes Zahnrad (13) ist koaxial mit dem zweiten Zahnrad (12) und drehbar relativ zu dem zweiten Zahnrad (12) angeordnet, so dass die Antriebsenergie (21) vom dritten Zahnrad (13) über das mindestens eine erste Zahnrad (10, 11) auf das zweite Zahnrad (12) übertragbar ist.

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft eine Offsetdruckmaschine mit verschiedenen Druckwerkszylindern und einem Zahnradgetriebe zum Antreiben der Druckwerkszylinder.
  • Bei solchen Getrieben ist es erforderlich, das Zahnspiel zu minimieren, um eine hohe Druckqualität zu gewährleisten. Zur Minimierung des Zahnspieles sind schon verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen worden, z. B. sogenannte Beiläuferräder ( EP 0771648 B1 ) oder Zwischenräder ( DE 4141262 A1 ).
  • Diese Lösungen können nicht hinreichend gut funktionieren, weil sie eine wichtige Ursache für das Zahnflankenspiel nicht berücksichtigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Offsetdruckmaschine zu schaffen, die eine besonders hohe Druckqualität erreicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Offsetdruckmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Offsetdruckmaschine umfasst einen Gummituchzylinder mit mindestens einem ersten Zahnrad, das mit dem Gummituchzylinder drehfest verbunden ist, und einen Gegendruckzylinder mit einem zweiten Zahnrad, das mit dem Gegendruckzylinder drehfest verbunden ist, wobei ein drittes Zahnrad koaxial mit dem zweiten Zahnrad und drehbar relativ zu dem zweiten Zahnrad angeordnet ist, so dass die Antriebsenergie vom dritten Zahnrad über das mindestens eine erste Zahnrad auf das zweite Zahnrad übertragbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass das sogenannte Nachlaufen des Bedruckstoffes am Gummituchzylinder eine wesentliche Ursache für die Entstehung des Zahnspiels zwischen den Zähnen des Gummituchzylinders und den Zähnen des Gegendruckzylinders ist.
  • Bei den Maschinen des Standes der Technik bewirkt die beim Abziehen des nachlaufenden Druckbogens vom Gummituchzylinder auf letzteren übertragene Kraft, dass die Zahnflanken des Gummituchzylinderzahnrades sich von den Zahnflanken des Gegendruckzylinderzahnrades abzuheben bestrebt sind. Im Gegensatz dazu wird bei der erfindungsgemäßen Offsetdruckmaschine aus der Not eine Tugend gemacht, wobei die beim Abziehen des nachlaufenden Druckbogens vom Gummituchzylinder auf letzteren übertragene Kraft ausgenutzt wird, um das Anliegen der Zahnflanken des ersten Zahnrades (Gummituchzylinderzahnrad) an den Zahnflanken des zweiten Zahnrades (Gegendruckzylinderzahnrad) zu verstärken. Mittels des dritten Zahnrades wird das Antriebsdrehmoment derart weitergeleitet, dass die aus diesem Antriebsdrehmoment resultierende Zahnflankenkraft und die aus dem Abziehen des nachlaufenden Druckbogens vom Gummituchzylinder resultierende Zahnflankenkraft einander entgegengerichtet sind, so dass durch diese beiden Kräfte die Zahnflanken des ersten Zahnrades und die Zahnflanken des zweiten Zahnrades gegeneinander gedrückt werden.
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Druckmaschine genannt.
  • Bei einer Weiterbildung umfasst das mindestens eine erste Zahnrad zwei erste Zahnräder, die miteinander drehfest verbunden sind und von denen das eine erste Zahnrad mit dem zweiten Zahnrad kämmt und das andere erste Zahnrad mit dem dritten Zahnrad kämmt. Hierbei ist das mindestens eine erste Zahnrad zweistückig ausgebildet. Die beiden zu dem mindestens einen ersten Zahnrad zusammengesetzten ersten Zahnräder sind miteinander koaxial angeordnet und haben zueinander gleichgroße Teilkreisdurchmesser. Die miteinander drehfeste Verbindung der beiden ersten Zahnräder kann dadurch gegeben sein, dass beide erste Zahnräder auf einem Achszapfen des Gummituchzylinders drehfest sitzen.
  • Bei einer zu der vorhergenannten Weiterbildung alternativen Weiterbildung ist das mindestens eine erste Zahnrad ein einziges erstes Zahnrad, welches sowohl mit dem zweiten Zahnrad als auch mit dem dritten Zahnrad kämmt. Hierbei weist das erste Zahnrad eine Zahnbreite auf, die mindestens so groß ist, wie es die Zahnbreiten des zweiten Zahnrades und des dritten Zahnrades zusammen sind.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung kämmt das mindestens eine erste Zahnrad mit einem vierten Zahnrad, welches mit einem Druckformzylinder drehfest verbunden ist. Das vierte Zahnrad, mit welchem das mindestens eine erste Zahnrad im Eingriff steht, kann auf einem Achszapfen des Druckformzylinders drehfest sitzen. Vorzugsweise sind die Teilkreisdurchmesser des mindestens einen ersten Zahnrades und des vierten Zahnrades zueinander gleichgroß.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung kämmt das dritte Zahnrad mit einem fünften Zahnrad, welches mit einer Bogentransporttrommel drehfest verbunden ist. Hierbei kann das fünfte Zahnrad auf einem Achszapfen der Bogentransporttrommel drehfest sitzen. Vorzugsweise haben das dritte Zahnrad und das fünfte Zahnrad zueinander gleichgroße Teilkreisdurchmesser. Die Bogentransporttrommel kann eine dem Gegendruckzylinder in Bogentransportrichtung vorgeordnete Bogentransporttrommel sein, welche die Druckbogen an den Gegendruckzylinder übergibt.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung kämmt das zweite Zahnrad mit einem sechsten Zahnrad, welches mit einer weiteren Bogentransporttrommel drehfest verbunden ist. Hierbei kann das sechste Zahnrad, mit welchem das zweite Zahnrad im Eingriff steht, auf einem Achszapfen der weiteren Bogentransporttrommel drehfest sitzen. Vorzugsweise haben das zweite Zahnrad und das sechste Zahnrad zueinander gleichgroße Teilkreisdurchmesser. Die weitere Bogentransporttrommel, mit welcher das sechste Zahnrad drehfest verbunden ist, kann eine dem Gegendruckzylinder in Bogentransportrichtung nachgeordnete Bogentransporttrommel sein, an welche der Gegendruckzylinder die Druckbogen übergibt.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung weisen das zweite Zahnrad und das dritte Zahnrad zueinander gleichgroße Teilkreisdurchmesser auf.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung ist das dritte Zahnrad über mindestens ein Drehlager auf einem Achszapfen des Gummituchzylinders gelagert. Mittels des Drehlagers ist das dritte Zahnrad koaxial mit dem Gummituchzylinder und drehbar relativ zu dem Gummituchzylinder angeordnet. Das mindestens eine Drehlager kann ein Wälzlager oder vorzugsweise ein Gleitlager sein. Da zwischen der rotierenden Achse, d. h. dem Achszapfen, des Gummituchzylinders und dem synchron mit dieser Achse rotierenden dritten Zahnrad praktisch keine Relativbewegung auftritt, sind hinsichtlich der Schmierung des mindestens einen Drehlagers hohe Anforderungen zu erfüllen, um sogenannte Stillstandsschäden zu vermeiden. Diesen hohen Anforderungen kann man bei Ausbildung des mindestens einen Drehlagers als Gleitlager besser entsprechen.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung ist das dritte Zahnrad zwischen dem zweiten Zahnrad und einer Seitenwand eines Maschinengestelles angeordnet. Demgemäß befinden sich zwischen dem zweiten Zahnrad und einem Zylinderballen des Gegendruckzylinders das dritte Zahnrad und die Seitenwand.
  • Weitere konstruktiv und funktionell vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der dazugehörigen Zeichnung.
  • In dieser zeigt:
  • 1 ein Schema einer Offsetdruckmaschine zum Bedrucken von Bogen,
  • 2 eine dem Stand der Technik entsprechende Ausbildung eines Zahnradgetriebes zum Antreiben von Druckwerkszylindern der Offsetdruckmaschine,
  • 3a + 3b ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ausbildung des Zahnradgetriebes zum Antreiben der Druckwerkszylinder und
  • 4 ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Zahnradgetriebes.
  • In den 1 bis 4 sind einander entsprechende Bauteile und Elemente mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • In 1 ist eine Druckmaschine 1 dargestellt. Die Druckmaschine 1 umfasst in einer Reihe angeordnete Offsetdruckwerke 2 zum lithographischen Offsetdruck auf Bogen und umfasst weiterhin einen Bogenausleger 3 und einen Bogenanleger, welcher zeichnerisch nicht dargestellt ist. Jedes Offsetdruckwerk 2 umfasst als Druckwerkszylinder einen Druckformzylinder 4, einen Gummituchzylinder 5 und einen Gegendruckzylinder 6. Der Gegendruckzylinder 6 übernimmt die Bogen von einer vorgeordneten Bogentransporttrommel 7 und übergibt die Bogen an eine nachgeordnete Bogentransporttrommel 8. Ein zeichnerisch nicht dargestellter Hauptmotor der Druckmaschine 1 treibt die Zylinder 4, 5, 6 und Trommeln 7, 8 über ein Zahnradgetriebe an.
  • 2 zeigt, wie das erwähnte Zahnradgetriebe bei Druckmaschinen des Standes der Technik ausgebildet ist. 2 ist eine Schnittdarstellung mit der Bogentransportrichtung entsprechender Blickrichtung. Die Zylinder 4, 5, 6 und Trommeln 7, 8 sind zwischen einer Seitenwand 9 auf der Antriebsseite der Druckmaschine 1 und einer zeichnerisch nicht dargestellten Seitenwand auf der Bedienungsseite der Druckmaschine 1 angeordnet und in diesen Seitenwänden drehbar gelagert. Die Seitenwände sind Bestandteile eines Maschinengestells 20. Mit dem Gummituchzylinder 5 koaxial angeordnet und drehfest verbunden ist ein erstes Zahnrad 11 (Gummituchzylinder-Zahnrad), welches mit einem zweiten Zahnrad 12 (Gegendruckzylinder-Zahnrad) im Eingriff steht. Das zweite Zahnrad 12 ist mit dem Gegendruckzylinder 6 koaxial angeordnet und drehfest verbunden. Mit dem ersten Zahnrad 11 steht weiterhin ein viertes Zahnrad 14 (Druckformzylinder-Zahnrad) im Eingriff, welches mit dem Druckformzylinder 4 koaxial angeordnet und drehfest verbunden ist. Ein fünftes Zahnrad 15 (Bogentransporttrommel-Zahnrad), welches mit dem zweiten Zahnrad 12 kämmt, ist mit der Bogentransporttrommel 7 koaxial angeordnet und drehfest verbunden.
  • Die Antriebsenergie 21 wird in Form eines Drehmomentes vom fünften Zahnrad 15 auf das zweite Zahnrad 12 und vom zweiten Zahnrad 12 auf das erste Zahnrad 11 und vom ersten Zahnrad 11 auf das vierte Zahnrad 14 übertragen, wie dies in der Zeichnung mittels Pfeilen symbolisch dargestellt ist. Aufgrund der erläuterten Ausbildung des Zahnradgetriebes und des dementsprechend geradlinigen Flusses der Antriebsenergie 21 kann das später noch erläuterte Nachlaufen des Druckbogens am Gummituchzylinder 5 Zahnspielprobleme verursachen. Die Zahnspielprobleme bestehen in einer Neigung der getriebenen Zahnflanken des ersten Zahnrades 11 sich von den treibenden Zahnflanken des zweiten Zahnrades 12 abzulösen. Dieser Flankenkontaktverlust oder Flankenpressungsverlust führt zu einer Minderung der Druckqualität.
  • In 3a ist die erfindungsgemäße Ausbildung des Zahnradgetriebes der Druckmaschine 1 aus 1 dargestellt. Blickrichtung und Maßstab von 3a sind wie bei 2, so dass die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Zahnradgetriebe bei einem Vergleich ohne Weiteres ersichtlich sind. Die mit Bezug auf 2 gegebenen Erläuterungen der gemeinsamen Merkmale gelten im übertragenen Sinne für 3a mit und brauchen deshalb nicht wiederholt werden. Nachfolgend werden deshalb nur die das erfindungsgemäße Zahnradgetriebe von jenem des Standes der Technik unterscheidenden Merkmale beschrieben.
  • Das erste Zahnrad 11 ist ein sogenanntes doppelt-breites Zahnrad, welches mit dem zweiten Zahnrad 12 und einem dritten Zahnrad 13 gleichzeitig kämmt.
  • Das dritte Zahnrad 13 ist genauso wie das zweite Zahnrad 12 koaxial mit dem Gegendruckzylinder 6 angeordnet, jedoch im Gegensatz zum zweiten Zahnrad 12 relativ zum Gegendruckzylinder 6 drehbar gelagert. Deshalb kann das zweite Zahnrad 12 als festes Gegendruckzylinder-Zahnrad und das dritte Zahnrad 13 als loses Gegendruckzylinder-Zahnrad bezeichnet werden. Das dritte Zahnrad 13 ist über ein oder mehrere Drehlager 17 drehbar auf einem Achszapfen 18 des Gegendruckzylinders gelagert, wobei jedes Drehlager 17 ein Wälzlager oder ein Gleitlager sein kann.
  • Das erste Zahnrad 11 steht gleichzeitig mit insgesamt drei Zahnrädern, nämlich dem zweiten Zahnrad 12, dem dritten Zahnrad 13 und dem vierten Zahnrad 14, im Eingriff. Das zweite Zahnrad 12 und das dritte Zahnrad 13 sind rotativ nicht mittels Federn oder dergleichen gegeneinander verspannt, d. h. das dritte Zahnrad 13 ist kein sogenanntes übliches Beiläufer-Zahnrad. Das zweite Zahnrad 12 und das dritte Zahnrad 13 weisen zueinander gleichgroße Teilkreisdurchmesser D auf. Mit dem dritten Zahnrad 13 kämmt das fünfte Zahnrad 15 und das zweite Zahnrad 12 kämmt mit einem sechsten Zahnrad 16 (Bogentransporttrommel-Zahnrad), welches mit der nachgeordneten Bogentransporttrommel 8 (vgl. 1) koaxial angeordnet und drehfest verbunden ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Zahnradgetriebe wird die Antriebsenergie 21 in Form des Drehmoments von dem fünften Zahnrad 15 auf das dritte Zahnrad 13 und von dem dritten Zahnrad 13 auf das erste Zahnrad 11 und von dem ersten Zahnrad 11 auf das zweite Zahnrad 12 übertragen. Demgemäß wird die Antriebsenergie 21 von dem fünften Zahnrad 15 über das dritte Zahnrad 13 auf das erste Zahnrad 11 übertragen, ohne dass dabei die Antriebsenergie 21 vom dritten Zahnrad 13 direkt auf den Gegendruckzylinder 6 übertragen wird. Eine solche direkte Übertragung des Drehmoments vom dritten Zahnrad 13 auf den Gegendruckzylinder 6 verhindern das oder die Drehlager 17. Der vom ersten Zahnrad 11 nicht auf das zweite Zahnrad 12 übertragene Anteil der Antriebsenergie 21 wird vom ersten Zahnrad 11 auf das vierte Zahnrad 14 übertragen und der vom zweiten Zahnrad 12 nicht auf den Gegendruckzylinder 6 übertragene Anteil der Antriebsenergie 21 wird vom zweiten Zahnrad 12 auf das sechste Zahnrad 16 übertragen.
  • In 3b ist ein Schema des erfindungsgemäßen Zahnradgetriebes in bezüglich 3a seitlicher Blickrichtung dargestellt. Es ist der Bogennachlauf 19 des Druckbogens am Gummituchzylinder 5 zu erkennen. Der aus dem Druckspalt der Zylinder 5, 6 austretende Druckbogen bleibt aufgrund der Klebrigkeit der Druckfarbe auf der Umfangsfläche des Gummituchzylinders 5 haften und wird infolgedessen unter Bildung einer Art Schlaufe vom Gegendruckzylinder 6 abgehoben. Durch den Weitertransport des Druckbogens löst sich dieser im Bereich des Bogennachlaufs 19 wieder vom Gummituchzylinder 5 ab, wobei in dem sich ablösenden Druckbogen eine Zugkraft generiert wird, die in 3b mittels eines Pfeiles symbolisch dargestellt ist.
  • Eine in Umfangsrichtung des Gummituchzylinders 5 wirkende Komponente der Zugkraft wird auf den Gummituchzylinder 5 und somit auf das erste Zahnrad 11 übertragen, dessen Zahnflanken sich bei der Druckmaschine des Standes der Technik (vgl. 2) infolgedessen von den Zahnflanken des zweiten Zahnrades 12 ablösen würden, weil bei der Druckmaschine des Standes der Technik das zweite Zahnrad 12 das treibende Zahnrad ist und das erste Zahnrad 11 das vom zweiten Zahnrad 12 getriebene Zahnrad ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Druckmaschine (vgl. 3a) ist dagegen das erste Zahnrad 11 das treibende Zahnrad und das zweite Zahnrad 12 das vom ersten Zahnrad 11 getriebene Zahnrad und bewirkt somit die auf den Gummituchzylinder 5 und das erste Zahnrad 11 übertragene Komponente der Zugkraft ein umso festeres Anliegen der Zahnflanken der Zahnräder 11, 12 aneinander.
  • In 4 ist eine Modifikation des in 3a dargestellten erfindungsgemäßen Zahnradgetriebes dargestellt. Diese Modifikation unterscheidet sich nur bezüglich der Unterteilung des Gummituchzylinder-Zahnrades in zwei zwar voneinander getrennte, jedoch miteinander koaxial angeordnete und drehfest verbundene erste Zahnräder 10, 11 von dem Ausführungsbeispiel gemäß 3a. Bei der in 4 dargestellten Modifikation steht das dritte Zahnrad 13 mit dem einen ersten Zahnrad 11 im Eingriff und steht das andere erste Zahnrad 10 mit dem zweiten Zahnrad 12 im Eingriff, so dass das Drehmoment vom dritten Zahnrad 13 auf das eine erste Zahnrad 11 und von diesem über den Achszapfen des Gegendruckzylinders 5, auf welchem die beiden ersten Zahnräder 10, 11 festsitzen, auf das andere erste Zahnrad 10 und von letzterem auf das zweite Zahnrad 12 übertragen wird. Sämtliche in den 3a und 4 dargestellten Zahnräder sind Stirnräder mit einer Schrägverzahnung.
  • Aus Gründen einer besseren Übersichtlichkeit sind in den 3a und 4 Schmitzringe, mit denen die Zylinder 4 und 5 ausgestattet sind, und Messringe, mit denen der Gegendruckzylinder 6 ausgestattet ist, nicht mit dargestellt.
  • Es sind folgende zeichnerisch nicht dargestellte Modifikationen der in den 3a bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiele möglich: Das dritte Zahnrad 13 kann statt auf dem Achszapfen 18 auf einer davon separaten Achse drehbar gelagert sein, welche koaxial mit dem Achszapfen 18 angeordnet ist. Diese separate Achse kann beispielsweise von einer Lagerbrücke gehalten werden, welche an der Seitenwand 9 angebracht ist. Bei dieser Modifikation müsste die Lage der beiden nebeneinanderliegenden Zahnradzüge bezüglich der Seitenwand 9 gegeneinander vertauscht werden, wobei aus den in 4 innenliegenden – d. h., näher zur Seitenwand 9 gelegenen – Zahnrädern 14, 11, 13 und 15 außenliegende Zahnräder werden würden und aus den in 4 außenliegenden – d. h., von der Seitenwand 9 weiter weg gelegenen – Zahnrädern 10, 12, 16 innenliegende Zahnräder werden würden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckmaschine
    2
    Offsetdruckwerk
    3
    Bogenausleger
    4
    Druckformzylinder
    5
    Gummituchzylinder
    6
    Gegendruckzylinder
    7
    Bogentransporttrommel
    8
    Bogentransporttrommel
    9
    Seitenwand
    10
    erstes Zahnrad
    11
    erstes Zahnrad
    12
    zweites Zahnrad
    13
    drittes Zahnrad
    14
    viertes Zahnrad
    15
    fünftes Zahnrad
    16
    sechstes Zahnrad
    17
    Drehlager
    18
    Achszapfen
    19
    Bogennachlauf
    20
    Maschinengestell
    21
    Antriebsenergie
    D
    Teilkreisdurchmesser
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0771648 B1 [0002]
    • DE 4141262 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Offsetdruckmaschine (1), umfassend einen Gummituchzylinder (5) mit mindestens einem ersten Zahnrad (10, 11), das mit dem Gummituchzylinder (5) drehfest verbunden ist, und einen Gegendruckzylinder (6) mit einem zweiten Zahnrad, das mit dem Gegendruckzylinder (6) drehfest verbunden ist, wobei ein drittes Zahnrad (13) koaxial mit dem zweiten Zahnrad (12) und drehbar relativ zu dem zweiten Zahnrad (12) angeordnet ist, so dass die Antriebsenergie (21) vom dritten Zahnrad (13) über das mindestens eine erste Zahnrad (10, 11) auf das zweite Zahnrad (12) übertragbar ist.
  2. Offsetdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Zahnrad (10, 11) zwei erste Zahnräder (10, 11) umfasst, die miteinander drehfest verbunden sind und von denen das eine (10) mit dem zweiten Zahnrad (12) und das andere (11) mit dem dritten Zahnrad (13) kämmt.
  3. Offsetdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Zahnrad (11) ein einziges erstes Zahnrad (11) ist, welches sowohl mit dem zweiten Zahnrad (12) als auch mit dem dritten Zahnrad (13) kämmt.
  4. Offsetdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Zahnrad (10, 11) mit einem vierten Zahnrad (14) kämmt, das mit einem Druckformzylinder (4) drehfest verbunden ist.
  5. Offsetdruckmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Zahnrad (13) mit einem fünften Zahnrad (15) kämmt, das mit einer Bogentransporttrommel (7) drehfest verbunden ist.
  6. Offsetdruckmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Zahnrad (12) mit einem sechsten Zahnrad (16) kämmt, das mit einer weiteren Bogentransporttrommel (8) drehfest verbunden ist.
  7. Offsetdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Zahnrad (12) und das dritte Zahnrad (13) zueinander gleichgroße Teilkreisdurchmesser (D) aufweisen.
  8. Offsetdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Zahnrad (13) über mindestens ein Drehlager (17) auf einem Achszapfen (18) des Gummituchzylinders (5) gelagert ist.
  9. Offsetdruckmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Drehlager (7) ein Gleitlager ist.
  10. Offsetdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das dritten Zahnrad (13) zwischen dem zweiten Zahnrad (12) und einer Seitenwand (9) eines Maschinengestelles (20) angeordnet ist.
DE200910057849 2009-12-10 2009-12-10 Offsetdruckmaschine Withdrawn DE102009057849A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910057849 DE102009057849A1 (de) 2009-12-10 2009-12-10 Offsetdruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910057849 DE102009057849A1 (de) 2009-12-10 2009-12-10 Offsetdruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009057849A1 true DE102009057849A1 (de) 2011-06-16

Family

ID=43992793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910057849 Withdrawn DE102009057849A1 (de) 2009-12-10 2009-12-10 Offsetdruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009057849A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE230767C (de) *
US4651641A (en) * 1985-02-12 1987-03-24 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Offset rotary press
DE4141262A1 (de) 1991-12-14 1993-06-17 Kba Planeta Ag Antrieb an druckmaschinen
EP0771648B1 (de) 1995-10-31 1998-10-21 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zur Spielbeseitigung in einem Druckwerk

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE230767C (de) *
US4651641A (en) * 1985-02-12 1987-03-24 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Offset rotary press
DE4141262A1 (de) 1991-12-14 1993-06-17 Kba Planeta Ag Antrieb an druckmaschinen
EP0771648B1 (de) 1995-10-31 1998-10-21 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zur Spielbeseitigung in einem Druckwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4021895C2 (de) Druckeinheit einer Offsetdruckmaschine zur Durchführung eines fliegenden Druckplattenwechsels
EP0276745B1 (de) Für fliegenden Plattenwechsel geeignetes Druckwerk
DE2014753B2 (de) Antrieb einer rotationsdruckmaschine
DE2637795C2 (de) Hauptantrieb für Rollenrotations-Offsetdruckmaschinen
DE102004022889A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Feuchtauftragwalze in Rotations-Druckmaschinen
DE2948412C2 (de)
DE10046367B4 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE102009057849A1 (de) Offsetdruckmaschine
DE102007039235B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antreiben einer Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE2948383C2 (de)
DE4132788C2 (de) Antrieb für wahlweisen Schön- oder Schön- und Widerdruck an Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschinen
EP1849601A2 (de) Druckwerk einer Druckeinheit einer Druckmaschine
DE102006040972B4 (de) Satellitendruckeinheit einer Druckmaschine
DE19853114B4 (de) Doppeldruckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE3644445A1 (de) Druckwerk einer rollenoffset-rotationsdruckmaschine fuer wechselnde eindrucke
DE102015118911A1 (de) Antrieb für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE102008060557B4 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Aufzugsblechs auf einen Druckzylinder einer Offsetdruckmaschine
DE102010061748A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken eines bogenförmigen Bedruckstoffs mit Druckfarbe oder Lack und Verfahren zum Betreiben derselben
DE4001626A1 (de) Antrieb fuer farbwerke in druckmaschinen
EP2848405B1 (de) Druckmaschine
DE102016205345B4 (de) Antriebsanordnung für eine Bogenverarbeitungsmaschine
DE102008023716A1 (de) Druckeinheit einer Druckmaschine
EP2147787B1 (de) Druckeinheit einer Rollendruckmaschine
DE102009000223B4 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit in Reihe angeordneten Druckwerken
DD258399A1 (de) Antrieb fuer mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120703