DE102009053165B3 - Fahrradaufhängung für eine Fahrradaufbewahrungsbox - Google Patents

Fahrradaufhängung für eine Fahrradaufbewahrungsbox Download PDF

Info

Publication number
DE102009053165B3
DE102009053165B3 DE200910053165 DE102009053165A DE102009053165B3 DE 102009053165 B3 DE102009053165 B3 DE 102009053165B3 DE 200910053165 DE200910053165 DE 200910053165 DE 102009053165 A DE102009053165 A DE 102009053165A DE 102009053165 B3 DE102009053165 B3 DE 102009053165B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle
arm
box
pivoting arm
pivoting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910053165
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Gabriel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910053165 priority Critical patent/DE102009053165B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009053165B3 publication Critical patent/DE102009053165B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/12Hanging-up devices

Abstract

Die Erfindung betrifft eine platzsparende vertikale Fahrradaufhängung insbesondere für eine enge Fahrradaufbewahrungsbox. Im Eingangsbereich (6) der Fahrradbox (1) ist hinter der Eingangstür (6) mittig an der Decke (7) der Box (1) ein zweigliedriger Schwenkhebel, bestehend aus einem Schwenkarm (8) und einem Haltearm (10), angebracht. Der Schwenkarm (8) ist einseitig über ein Gelenk (14) pendelnd an der Decke (7) befestigt und sein freies Ende (9) schwenkt von der Eingangstür (6) in die Fahrradbox (1) hinein. Der Haltearm (10) ist mit dem freien Ende (9) des Schwenkarmes (8) über ein Verbindungsgelenk (15) gelenkig verbunden, wobei das eine Ende (13) des Haltearms (10) gabelförmig einen Doppelhaken (12) zur Aufnahme des Lenkers (3) eines Fahrrades (1) trägt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine platzsparende vertikale Fahrradaufhängung für eine Fahrradaufbewahrungsbox gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • [Stand der Technik]
  • Eine vertikale Fahrradaufhängung in Form eines Wandhalters ist aus der DE 24 58 502 A1 bekannt. In dieser Lösung wird das Vorderrad am freien Ende eines Auslegerarmes über einen Haken eingehängt. Dadurch ist das Fahrrad relativ frei beweglich, bevor der Auslegerarm vollständig hochgeschwenkt wird. Diese freie Beweglichkeit erfordert es, dass man beim Hochschwenken des Auslegerarmes zunächst mit einer Hand das Fahrrad festhält und mit der anderen Hand eine Verriegelung des Auslegerarmes löst und dann den Auslegerarm nach oben schwenkt, sofern keine Gewichtsausgleichsvorrichtung vorgesehen ist. Dennoch erfordert das Anheben oder Schieben des Fahrrades zu Beginn und während des Hochschwenkens des Auslegerarmes relativ viel Geschick, damit sich das Vorderrad beim Hochschwenkvorgang nicht vom Haken löst. Ein Anbringen der Fahrradaufhängung in einer platzsparenden Fahrradebox ist mit dieser Art der Aufhängung nicht möglich.
  • Ein weiterer Wandhalter für ein Fahrrad ist aus der DE 42 09 007 A1 bekannt, bei dem ein Korb zur Aufnahme und zum Festhalten des Vorderrades von zwei schwenkbaren Hebelarmen geführt wird. Mit dem Korb wird das Fahrrad schräg nach oben verschwenkt, so dass das Vorderrad sich auf seiner Innenmantelfläche abstützt.
  • Der Nachteil dieser Erfindung besteht in dem notwendigen Einklemmen des Vorderrades, wodurch Felgen verkratzt und Speichen eingedrückt werden. Auch ist bei unterschiedlichen Radgrößen und -Typen die Aufhängung problematisch.
  • Die DE 92 04 966 U1 beschreibt eine Aufbewahrungsvorrichtung für Fahrräder mit einer Einhängevorrichtung für den Fahrradlenker und einer vor der tragenden Konstruktion der Aufbewahrungsvorrichtung herausziehbaren Längsführung, so dass das äußere Ende der Längsführung über eine flexible Verbindung und einer Klemmvorrichtung arretierbar an der tragenden Konstruktion angebracht und dass das innere Ende dieser Längsführung in einer dreh- und schwenkbaren Gleitbuchse gelagert ist. Über einen Rücksteller wird die Längsführung unter der tragenden Konstruktion hineingezogen.
  • Durch das relativ lange Längsführungsrohr ist eine platzsparende Aufbewahrung in engen Räumen nicht möglich.
  • Aus der DE 197 28 010 A1 ist eine Möglichkeit bekannt, wie Fahrräder platzsparend in engen Räumen aufbewahrt werden können. Für diese Art der Unterbringung in einer gesondert ausgestalteten Box muss das Fahrrad, z. B. durch Verdrehen des Lenkers, modifiziert und passgerecht eingestellt werden. Eine Aufhänge- und Hebevorrichtung ist nicht vorgesehen.
  • Die DE 200 05 797 U1 beschreibt eine Aufbewahrungsanlage für Fahrräder, die aus mindestens einer Fahrradaufhänge- und Verschiebeeinheit besteht.
  • Das Fahrrad wird in die Verschiebeeinheit eingehängt und entlang einer Schiene verschoben. Für eine platzsparende Hochkantaufhängung ist diese Lösung nicht geeignet. Für eine senkrechte Aufbewahrung muss das Fahrrad angehoben und mit viel Geschick eingehängt werden.
  • Demgegenüber beschreibt die gattungsbildende DE 10 20 886 A eine Fahrradparkvorrichtung bei dem das Fahrrad mit seiner Lenkstange an einem schwenkbaren Haken aufgehängt wird.
  • Hierbei handelt es sich um einen Haken, der um eine im Eingangsbereich befindliche Achse schwenkbar ist. Der Nachteil dieser Lösung besteht erstens in dem hohen Kraftaufwand mit dem das Fahrrad in eine lotrechte Stellung gebracht werden muss und zweitens benötigt diese Art der Aufhängung eine Fahrradbox, deren Tiefe mindestens der Lenkerhöhe und der Länge des schwenkbaren Hakens beträgt.
  • Schließlich beschreibt die DE 295 13 590 U1 eine Haltevorrichtung für Fahrräder, die ebenfalls wie die DE 200 05 797 U1 eine Verschiebeeinrichtung besitzt, bei der das Fahrrad am Eingang einer Box an einen Haken gehängt und längs in der Box verschoben wird. Eine platzsparende vertikale Aufhängung, bei der die Räder senkrecht übereinander angeordnet sind, ist nicht möglich. Die Box besitzt zwar nur eine geringe Höhe, muss aber eine Tiefe in der Länge des Fahrrades besitzen und eine Breite, die über die gesamte Länge des Fahrrades so breit wie die Lenkerbreite ist.
  • [Aufgabe der Erfindung]
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fahrradaufhängung für eine Fahrradaufbewahrungsbox zu schaffen, mit der ein Fahrrad schnell, sicher und kraftsparend in eine vertikale Aufbewahrungsposition gebracht werden kann, ohne die Fahrradbox betreten zu müssen. Außerdem soll die Fahrradaufhängung einfach in der Handhabung und für eine auf engstem Raum konzipierte Fahrradbox ausgelegt sein.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des 1. Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die neue Fahrradaufhängung dient einem einfachen, schnellen und sicheren Unterbringen eines Fahrrades in eine Fahrradbox. Die dazu notwendige Aufhängung besteht im Wesentlichen aus einem zweigliedrigen Schwenkhebel mit einem Schwenkarm und einem Haltearm, an dem ein Doppelhaken zum Einhaken des Lenkers beidseitig des Lenkerrohres befestigt ist.
  • Der zweigliedrige Schwenkhebel ist direkt hinter der Eingangsöffnung mit der Eingangstür der Fahrradbox mittig an der Decke aufgehängt.
  • Dabei ist der Schwenkarm des Schwenkhebels einseitig über ein Gelenk pendelnd an der Decke befestigt, so dass das freie Ende des Schwenkarms von der Eingangstür in die Fahrradbox hinein schwenkbar ist. An dem freien Ende des Schwenkarmes ist der Haltearm über ein Verbindungsgelenk schwenkbar angeordnet, wobei der Haltearm beim Schwenken des Schwenkarms in die Box hinein in entgegengesetzter Richtung zur Eingangstür schwenkt, dabei das Fahrrad anhebt und in eine vertikale Stellung befördert.
  • Der Haltearm besitzt dazu an seinem gabelförmig ausgeprägten Ende einen Doppelhaken zum Erfassen des Fahrradlenkers.
  • Nach dem Einhängen des Lenkers in den Doppelhaken wird dann das Fahrrad mit etwas Schwung in die Box hineingeschoben, wobei durch den Schwenkhebel beim gegenläufigen Schwenken von Schwenkarm und Haltearm das Fahrrad am Lenker hochgezogen und vertikal in die Fahrradbox eingestellt wird.
  • Für unterschiedliche Fahrradgrößen ist der Haltearm der Fahrradaufhängung längenverstellbar ausgeführt.
  • Zur Sicherung des Fahrrades gegen ein ungewolltes Herausrutschen aus der Fahrradaufhängung beim Einstellen des Fahrrades ist der Lenker durch Verschlusshebel am Doppelhaken verriegelt. Diese Verriegelung kann gleichzeitig auch der Diebstahlsicherung dienen.
  • Zum leichteren Einstellen des Fahrrades ist es zweckmäßig das Vorderrad des Fahrrades über eine Führungsschiene zu führen, die sich bogenförmig vom Boden der Fahrradbox zur der Wand hinauf erstreckt, die der Eingangsöffnung gegenüber liegt.
  • Nachdem das Vorderrad die Wand hoch gerollt ist, steht das Hinterrad des Fahrrades in dem am Boden der Fahrradbox befindlichen Teil der Führungsschiene.
  • [Beispiele]
  • An Hand von Zeichnungen werden Aufbau und Wirkungsweise der Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 die Fahrradaufhängung in Form eines zweigliedrigen Schwenkarms,
  • 2 eine Darstellung der Wirkungsweise der Fahrradaufhängung, a) Heranfahren des Fahrrades, b) Einhängen des Lenkers, c) Bewegungsvorgang in die Vertikale und d) Aufbewahrungsstellung,
  • 3 eine vergrößerte Darstellung eines Hakens der Doppelhaken mit einer Verriegelungseinrichtung.
  • 1 zeigt eine Ausführung der Fahrradaufhängung für den Einsatz in einer Fahrradbox 1. Sie besteht aus einem zweigliedrigen Schwenkhebel, der sich aus einem Schwenkarm 8 und einem Haltearm 10 zusammensetzt. Die Anordnung der Fahrradaufhängung sowie auch deren Wirkungsweise innerhalb der Fahrradbox 1 ist aus 2 zu entnehmen.
  • Der zweigliedrige Schwenkhebel 8, 10 wird über ein Deckengelenk 14. direkt hinter der Eingangsöffnung mit der Eingangstür 6 der Fahrradbox 1 mittig an der Decke 7 aufgehängt.
  • Der Haltearm 10 des Schwenkhebels ist über ein Verbindungsgelenk 15 mit dem freien Ende 9 des Schwenkarms 8 verbunden, wobei der Haltearm 10 beim Schwenken des Schwenkarms 8 in Richtung a in die Fahrradbox 1 hinein mit dem einen seiner freien Enden 11 in entgegengesetzter Richtung b zur Eingangstür 6 schwenkt, dabei das Fahrrad 2 anhebt und in eine vertikale Stellung befördert.
  • Das innerhalb der Fahrradbox 1 nach unten weisende freie Ende 11 des Haltearms 10 ist für die Aufnahme der beiden Haken, die den Doppelhaken 12 zum Erfassen des Lenkers 3 des Fahrrades 2 bilden, gabelförmig ausgeführt. In 1 sind dazu nur die Aufnahmeösen 13 für die beiden Haken 12 dargestellt.
  • An dem Haltearm 10, dessen freies Ende zur Aufnahme des Doppelhakens 12 (dargestellt in 3) gabelförmig ausgeführt ist, werden die Haken 12 zum Einhaken eines Lenkers 3 beidseitig des Lenkerrohres befestigt.
  • In dem Ausführungsbeispiel 1 bildet der Schwenkarm 8 ebenfalls eine Gabel, wobei in dem offenen Ende 9 der Gabel das Verbindungsgelenk 15 gelagert ist.
  • Zur Längenverstellung des Haltearms 10 ist im Verbindungsgelenk 15 eine Hülse 16 angeordnet, durch die der Haltearm 10 längenverstellbar ist.
  • Um ein Pendeln des Haltearms 10 in die entgegengesetzte Richtung zur Richtung b durch die Gabel des Schwenkarms 8 zu vermeiden, befindet sich hinter dem Verbindungsgelenk 15, entgegengesetzt zu den Aufnahmeösen 13 der Haken 12 ein Anschlag 17.
  • Der Vorgang des Einschiebens, Einhängen und Einsteilens eines Fahrrades 2 in die Fahrradbox 1 ist in 2 dargestellt.
  • In 2a ist das Fahrrad 2 an die Eingangsöffnung 6 der Fahrradbox 1 herangeführt. Der Schwenkhebel 8, 10, der über das Deckengelenk 14 an der Decke 7 der Fahrradbox 1 hinter der Eingangstür 6 befestigt und gelagert ist, hängt mit seinem Ende, an dem der Doppelhaken 12 befestigt ist, nach unten.
  • Nach dem Einhängen des Lenkers 3 in den Doppelhaken 12, gemäß 2b, wird dann in 2c das Fahrrad 2 mit etwas Schwung in die Box 1 hineingeschoben, wobei durch den Schwenkhebel 8, 10 beim gegenläufigen Schwenken von Schwenkarm 8 und Haltearm 10 das Fahrrad 2 am Lenker 3 hochgezogen und gemäß 2d vertikal in die Fahrradbox 1 eingestellt wird.
  • Zum leichteren Einstellen des Fahrrades 2 in die Fahrradbox 1 ist es zweckmäßig das Vorderrad 4 des Fahrrades 2 über eine Führungsschiene zu führen, die sich bogenförmig vom Boden der Fahrradbox 1 zur der Wand hinauf erstreckt, die der Eingangsöffnung 6 gegenüber liegt.
  • Nachdem das Vorderrad 4 an der Wand der Fahrradbox 1 hoch gerollt ist, steht das Hinterrad 5 des Fahrrades 1 in dem am Boden der Box 1 befindlichen Teil der Führungsschiene.
  • Es ist auch möglich, das Einstellen des Fahrrades 2 in die Fahrradbox 1 durch eine Zugkraft am Schwenkarm 8 zu unterstützen.
  • Die 3 zeigt eine vergrößerte Darstellung eines Hakens des Doppelhakens 12 mit einer Verriegelungseinrichtung ähnlich einem Karabinerhaken.
  • Mit dieser Verriegelungseinrichtung ist der Lenker 3 des Fahrrades 2 gegen ein ungewolltes Herausrutschen aus der Fahrradaufhängung beim Einstellen des Fahrrades 2 in die Fahrradbox 1 durch einen Verschlusshebel 18 am Haken 12 verriegelt. Diese Verriegelung kann gleichzeitig auch der Diebstahlsicherung dienen.
  • Über einen Seilzug 19 mit entsprechender Betätigung kann die Verriegelung 18 an dem Haken 12 wieder gelöst werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrradbox
    2
    Fahrrad
    3
    Lenker
    4
    Vorderrad
    5
    Hinterrad
    6
    Eingangsöffnung mit Eingangstür
    7
    Decke der Fahrradbox
    8
    Schwenkarm
    9
    Freies Ende des Schwenkarmes
    10
    Haltearm
    11
    Freies Ende Haltearm
    12
    Doppelhaken
    13
    Aufnahmeösen
    14
    Deckengelenk
    15
    Verbindungsgelenk Schwenkarm Haltearm
    16
    Längenverstellung, Hülse
    17
    Anschlag
    18
    Verschlusshebel
    19
    Seilzug

Claims (8)

  1. Fahrradaufhängung für eine Fahrradaufbewahrungsbox (1), bei der das Fahrrad (2) vertikal mit den Rädern (4, 5) übereinander einstellbar und der Lenker (3) des Fahrrades (2) in einen Doppelhaken (12) eingehängt ist, der mittig an der Decke (7) der Fahrradbox (1) an einem schwenkbaren Gelenkarm befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der schwenkbare Gelenkarm ein zweigliedriger Schwenkhebel ist, der aus einem Schwenkarm (8) und einem Haltearm (10) besteht, die über ein Verbindungsgelenk (15) miteinander verbunden sind, wobei der Schwenkarm (8) einseitig über ein Gelenk (14) derart pendelnd an der Decke (7) der Eingangsöffnung mit Eingangstür (6) der Fahrradbox (1) befestigt ist, dass das Verbindungsgelenk (15) von der Eingangsöffnung mit Eingangstür (6) in die Fahrradbox (1) hinein schwenkt, und der Haltearm (10) entgegengesetzt in Richtung zur Eingangsöffnung mit Eingangstür (6) schwenkt und an seinem freien Ende (11) den Doppelhaken (12) zur Aufnahme des Lenkers (3) des Fahrrades (2) trägt.
  2. Fahrradaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (8) gabelförmig ausgeführt ist.
  3. Fahrradaufhängung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltearm (10) längenverstellbar ist.
  4. Fahrradaufhängung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Verbindungsgelenk (15) eine Hülse (16) angeordnet ist, durch die der Haltearm (10) verschiebbar längenverstellbar ist.
  5. Fahrradaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Doppelhaken (12) zwei Karabinerhaken eingesetzt sind, deren Verschlusshebel (18) verriegelbar und entriegelbar sind.
  6. Fahrradaufhängung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusshebel (18) über einen Seilzug (19) entriegelbar sind.
  7. Fahrradaufhängung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorderrad (4) des Fahrrades (2) beim Aufhängevorgang durch eine Führungsschiene geführt ist.
  8. Fahrradaufhängung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschwenken des Schwenkarms (8) eine Gewichtsausgleichskraft eingesetzt ist.
DE200910053165 2009-11-03 2009-11-03 Fahrradaufhängung für eine Fahrradaufbewahrungsbox Expired - Fee Related DE102009053165B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910053165 DE102009053165B3 (de) 2009-11-03 2009-11-03 Fahrradaufhängung für eine Fahrradaufbewahrungsbox

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910053165 DE102009053165B3 (de) 2009-11-03 2009-11-03 Fahrradaufhängung für eine Fahrradaufbewahrungsbox

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009053165B3 true DE102009053165B3 (de) 2011-03-31

Family

ID=43662787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910053165 Expired - Fee Related DE102009053165B3 (de) 2009-11-03 2009-11-03 Fahrradaufhängung für eine Fahrradaufbewahrungsbox

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009053165B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113401807A (zh) * 2021-05-28 2021-09-17 安徽方圆停车有限公司 一种自动泊车装置及泊车方法
US11839966B1 (en) * 2020-06-09 2023-12-12 Rakstand, Llc Bicycle stand and repair apparatus

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020886B (de) * 1955-04-12 1957-12-12 Ubbo Wilhelm Groenendal Fahrradparkvorrichtung
DE2458502A1 (de) * 1973-12-20 1975-07-03 Manfred Schott Vorrichtung zum zeitweiligen abstellen von zweirad-fahrzeugen insbesondere von fahrraedern
DE9204966U1 (de) * 1992-02-27 1993-03-25 Immler, Josef, 8039 Puchheim, De
DE4209007A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-26 Gerhard Arnold Wandhalter fuer ein fahrrad
DE29513590U1 (de) * 1995-08-24 1995-11-09 Werkzeugbau Wolf Gmbh Haltevorrichtung für Zweiräder
DE19728010A1 (de) * 1997-07-01 1999-01-07 Jaus Karl Hans Vorrichtung zur platzsparenden Unterbringung von Fahrrädern
DE20005797U1 (de) * 1999-03-31 2000-08-17 Zaum Winfried Depot für Fahrräder bestehend aus mindestens einer Fahrradaufhängung bzw. Fahrradhängeverschiebeeinheit

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020886B (de) * 1955-04-12 1957-12-12 Ubbo Wilhelm Groenendal Fahrradparkvorrichtung
DE2458502A1 (de) * 1973-12-20 1975-07-03 Manfred Schott Vorrichtung zum zeitweiligen abstellen von zweirad-fahrzeugen insbesondere von fahrraedern
DE4209007A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-26 Gerhard Arnold Wandhalter fuer ein fahrrad
DE9204966U1 (de) * 1992-02-27 1993-03-25 Immler, Josef, 8039 Puchheim, De
DE29513590U1 (de) * 1995-08-24 1995-11-09 Werkzeugbau Wolf Gmbh Haltevorrichtung für Zweiräder
DE19728010A1 (de) * 1997-07-01 1999-01-07 Jaus Karl Hans Vorrichtung zur platzsparenden Unterbringung von Fahrrädern
DE20005797U1 (de) * 1999-03-31 2000-08-17 Zaum Winfried Depot für Fahrräder bestehend aus mindestens einer Fahrradaufhängung bzw. Fahrradhängeverschiebeeinheit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11839966B1 (en) * 2020-06-09 2023-12-12 Rakstand, Llc Bicycle stand and repair apparatus
CN113401807A (zh) * 2021-05-28 2021-09-17 安徽方圆停车有限公司 一种自动泊车装置及泊车方法
CN113401807B (zh) * 2021-05-28 2023-07-07 安徽方圆停车有限公司 一种自动泊车装置及泊车方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009053165B3 (de) Fahrradaufhängung für eine Fahrradaufbewahrungsbox
WO2020053424A1 (de) Aufnahmevorrichtung für transportboxen
DE2309232A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von behaeltern, beispielsweise muellgefaessen, in eine einschuettoeffnung
DE202009015090U1 (de) Fahrradaufhängung für eine Fahrradaufbewahrungsbox
DE102014002237B4 (de) Zusammenlegbare Schubkarre
EP1219564A1 (de) Heber für Schachtdeckel oder dgl.
DE202015103507U1 (de) Lastenträger mit Stützstruktur
DE102021116988A1 (de) Klappbare Tragevorrichtung für Fahrräder
DE3923998C2 (de) Anhänger für Zweiradfahrzeuge
EP3486137B1 (de) Transportwagen
DE4112190A1 (de) Dachgepaecktraeger fuer fahrzeuge
EP1879793B1 (de) Einrichtung zur bearbeitung eines tankbehälters
DE4201215C1 (de)
DE19624017A1 (de) Lastträger
DE102005061449A1 (de) Tragevorrichtung, insbesondere Fahrradträger, zur heckseitigen Montage an einem Kraftfahrzeug, sowie Kraftfahrzeug mit einer Tragevorrichtung
DE2758687A1 (de) Reserveradhalter
DE202004020135U1 (de) Handgeführter Wagen
DE102011100333B3 (de) Abstellvorrichtung für Wäschekörbe
DE3826633C1 (de)
DE577909C (de) Kippbares Fasslager
DE3121631A1 (de) Einkaufswagen
CH664332A5 (en) Wall bracket for storing bicycle - has hinged support arm with sprung mounting and with grips to hold bicycle frame
DE102013101235B4 (de) Gerät zum Heben und Verfahren von Lasten
DE4326786A1 (de) Kipp-Wagenheber
DE19856875A1 (de) Handwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8322 Nonbinding interest in granting licences declared
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110817

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120601