DE102009037345A1 - Behälter mit einem Sensoradapter - Google Patents

Behälter mit einem Sensoradapter Download PDF

Info

Publication number
DE102009037345A1
DE102009037345A1 DE200910037345 DE102009037345A DE102009037345A1 DE 102009037345 A1 DE102009037345 A1 DE 102009037345A1 DE 200910037345 DE200910037345 DE 200910037345 DE 102009037345 A DE102009037345 A DE 102009037345A DE 102009037345 A1 DE102009037345 A1 DE 102009037345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
container according
container
sensor
adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910037345
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Kahlert
Reinhard Dr. Baumfalk
Gerhard Dr. Greller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sartorius Stedim Biotech GmbH
Original Assignee
Sartorius Stedim Biotech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sartorius Stedim Biotech GmbH filed Critical Sartorius Stedim Biotech GmbH
Priority to DE200910037345 priority Critical patent/DE102009037345A1/de
Priority to JP2012515367A priority patent/JP5781505B2/ja
Priority to PCT/EP2010/002808 priority patent/WO2010145735A2/de
Priority to EP10739293.8A priority patent/EP2443420B1/de
Priority to US13/376,454 priority patent/US9103703B2/en
Priority to DE201020007640 priority patent/DE202010007640U1/de
Publication of DE102009037345A1 publication Critical patent/DE102009037345A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/52Manufacture of steel in electric furnaces
    • C21C5/527Charging of the electric furnace
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/56Manufacture of steel by other methods
    • C21C5/562Manufacture of steel by other methods starting from scrap
    • C21C5/565Preheating of scrap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/005Preliminary treatment of scrap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B19/00Obtaining zinc or zinc oxide
    • C22B19/30Obtaining zinc or zinc oxide from metallic residues or scraps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B7/00Working up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals and compounds thereof; Methods of a general interest or applied to the winning of more than two metals
    • C22B7/006Wet processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Behälter mit einem Sensoradapter zur Aufnahme einer Sensoranordnung zur Messung mindestens eines Parameters von in einem Behälterinnenraum enthaltenen Medien, wobei der Sensoradapter an der Wandung zum Behälterinnenraum angeordnet ist und eine von außen zugängliche Aufnahmeöffnung eines zum Behälterinnenraum hin umgrenzten Aufnahmekanals zur Adaption der Sensoranordnung aufweist, wobei der Aufnahmekanal des Sensoradapters zum Behälterinnenraum hin mindestens eine von einer Membran gebildete Grenzfläche aufweist, über die der Sensoranordnung das oder die zu messenden Medien zuführbar sind.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einem Sensoradapter für die Aufnahme einer Sensoranordnung zur Messung mindestens eines Parameters von in einem Behälterinnenraum enthaltenen Medien, wobei der Sensoradapter an der Wandung zum Behälterinnenraum angeordnet ist und eine von außen zugängliche Aufnahmeöffnung eines zum Behälterinnenraum hin umgrenzten Aufnahmekanals zur Adaption der Sensoranordnung aufweist.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 10 2006 001 610 B4 ist ein Bioreaktor bzw. Behälter bekannt, der insbesondere als Einwegmischbeutel ausgebildet ist und einen Sensoradapter zur Aufnahme einer Sensoranordnung in Form eines optischen Sensors, der von einem Ende eines Lichtleiters gebildet wird und reversibel angebracht ist, aufweist. Der in der Wandung zum Reaktorinnenraum angeordnete Sensoradapter weist eine von außen zugängliche Aufnahmeöffnung eines zum Reaktorinnenraum hin von einem transparenten Material umgrenzten Aufnahmekanals auf.
  • Nachteilig bei dem bekannten Sensoradapter ist, dass er lediglich für optische Messvorgänge geeignet ist. Zum Einbau von klassischen reversiblen Elektroden bzw. Sensoranordnungen zur Messung des pH-Wertes, des Gehaltes an Kohlendioxid oder des Sauerstoffs oder zur Messung der Leitfähigkeit ist der Sensoradapter nicht geeignet. Auch sind die bekannten Adapter nicht zur Verwendung von Gassensoren, wie sie für gelösten Sauerstoff oder gelöstes Kohlendioxid bekannt sind, geeignet.
  • Weiterhin sind Sensoradapter aus der DE 10 2006 022 307 A1 und aus der WO 2006/017951 A1 bekannt, die ebenfalls die oben genannten Nachteile aufweisen.
  • Sollen insbesondere Gassensoren zum Einsatz kommen, müssen die bekannten Adapter entweder fest eingebaute Sensoren nutzen, die zum einen nicht reversibel sind und die zum anderen anfällig gegen eine notwendige Sterilisation sind oder die Adapter müssen zum Reaktorinnenraum hin geöffnet sein. Soweit die Adapter zum Reaktorinnenraum hin geöffnet sind, können zwar austauschbare Gassensoren verwendet werden, diese müssen dann aber ebenfalls sterilisiert werden, was mit Problemen verbunden ist.
  • Unter Behältern werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere Behälter zum Mischen, Lagern und Transportieren, sowie Bioreaktoren und Fermenter verstanden. Die Behälter können insbesondere aus Kunststoff ausgebildet sein.
  • Als Medien werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere Flüssigkeiten, Gase, Suspensionen, Dispersionen, Puffer und Zellkulturbrühen angesehen.
  • Unter Parametern werden im folgenden insbesondere Konzentration von Stoffen, Druck und Partialdruck von Gasen (Sauerstoff, Kohlendioxid), Feuchtigkeit, Anzahl Partikel, Trübung, Temperatur, pH-Wert, elektromagnetische Strahlen, Fluoreszenz, elektrische Leitfähigkeit, sowie kapazitive und elektrische Widerstände verstanden.
  • Aufgabenstellung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die bekannten Behälter mit einem Sensoradapter derart weiterzubilden, dass Sensoranordnungen eingesetzt werden können, die Kontakt mit den zu messenden Medien benötigen, wie beispielsweise Gassensoren.
  • Darstellung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass der Aufnahmekanal des Sensoradapters zum Behälterinnenraum hin mindestens eine von einer Membran gebildete Grenzfläche aufweist, über die der Sensoranordnung das oder die zu messenden Medien zuführbar sind.
  • Durch die Ausbildung jedenfalls eines Teiles der Grenzfläche zum Reaktorinnenraum als Membran, wird es möglich, dass das zu messendes Medium mit den Sensoren der Sensoranordnung direkt in Kontakt kommt. Gleichzeitig wird durch die Membran vermieden, dass der Reaktorinnenraum von der Sensoranordnung bzw. deren Sensoren kontaminiert wird. Die Sensoranordnung mit empfindlichen Sensoren muss nicht sterilisiert werden sondern lediglich der am Bioreaktor befestigte Sensoradapter.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Membranen eine Porengröße zwischen 0,1 und 0,4 μm, bevorzugt von ≤ 0,2 μm auf. Damit bilden die Membranen eine Sterilbarriere zwischen Reaktorinnenraum und der reversibel anbringbaren Sensoranordnung.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Membran in Abhängigkeit vom kontaktierten Medium hydrophile, hydrophobe oder oleophobe Eigenschaften auf. Je nach Ausbildung des Sensoradapters kann beispielsweise die erste Membran in das im Reaktorinnenraum angeordnete flüssige Medium eintauchen, während beispielsweise die zweite Membran im Kopfraum des Reaktorinnenraums angeordnet ist und Kontakt mit der Gasphase aufweist. Je nach kontaktiertem Medium ist es dann zweckmäßig, die Membran hydrophil oder hydrophob auszubilden. Gleichwohl sollte der Sensoradapter relativ keimarm sein.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Membran einen oder mehrere Bereiche mit hydrophilen Eigenschaften und einen oder mehrere Bereiche mit hydrophoben Eigenschaften auf. Beispielsweise ist die Membran als eine hydrophile Membran mit einer Mehrzahl von hydrophoben Spots oder als eine hydrophobe Membran mit einer Mehrzahl von hydrophilen Spots ausgebildet. So kann bei einem Vorschub der Sensoranordnung über die hydrophoben Bereiche der Membran Gas steril in den Behälterinnenraum gedrückt werden. Flüssiges Medium aus dem Behälterinnenraum kann die Membran über die hydrophilen Bereiche durchdringen und den Sensor der Sensoranordnung umspülen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Membran aus einem natürlichen Polymer, wie z. B. Cellulose-Acetat oder regenerierter Cellulose ausgebildet.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Membran aus einem synthetischen Polymer, wie beispielsweise Polysulfon ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bildet der Aufnahmekanal einen in den Behälterinnenraum hineinragenden Adapterschaft, der zwei hintereinander angeordnete Membranen unterschiedlicher Eigenschaften aufweist und dessen Stirnfläche verschlossen ist.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bildet der Aufnahmekanal einen in den Behälterinnenraum hineinragenden Adapterschaft, der eine erste seine Stirnfläche verschließende Membran und eine zweite auf seinem Umfang angeordnete Membran mit gegenüber der ersten Membran unterschiedlichen Eigenschaften aufweist. Der Aufnahmekanal kann aber auch einen in den Behälterinnenraum hineinragenden Adapterschaft bilden, der eine auf seinem Umfang angeordnete erste Membran aufweist, dessen Stirnfläche verschlossen ist und der einen nach außen führenden Seitenkanal aufweist, dessen außerhalb des Reaktorinnenraumes liegende Zugangsöffnung ebenfalls von einer Membran oder einem eine Membran aufweisenden Filterelement abgedeckt ist. Die zweite Membran kann dabei ebenfalls hydrophile, hydrophobe oder andere Eigenschaften aufweisen. Der nach außen führende Seitenkanal ist insbesondere zur Gewinnung von zellfreier Flüssigkeit geeignet, die einem Analysengerät zugeführt werden kann.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Sensoranordnung kolbenförmig in dem Aufnahmekanal zur Erzeugung eines Druckes längsverschieblich angeordnet. Die Längsverschieblichkeit kann dabei beispielsweise durch einen Faltenbalg erreicht werden, über den die im Aufnahmekanal angeordnete Sensoranordnung mit dem Sensoradapter verbunden ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Sensoradapter aus einem gegen Betastrahlung und/oder Gammastrahlung und/oder gegen Ethylenoxid (ETO) resistenten Material ausgebildet. Damit ist der Sensoradapter geeignet zusammen mit dem Einwegbiorektor sterilisiert zu werden.
  • Der Sensoradapter kann beispielsweise in einer Seitenwandung oder auch im Kopfbereich des Behälters angeordnet werden. So ist sein Einbau in Höhe der im Reaktorinnenraum befindlichen Flüssigkeit möglich, aber auch ein Einbau im Kopfraum. Die Membran kann Kontakt mit den flüssigen Medien haben, sie kann aber auch Kontakt mit der Gasphase im Kopfraum haben.
  • Selbstverständlich muss der Sensoradapter an die vorgesehene Sensoranordnung jeweils angepasst sein.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Behälter als ein Einwegbioreaktor ausgebildet.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft veranschaulicht sind.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1: eine schematische Seitenansicht eines Behälters im Ausriss mit einem Sensoradapter im Schnitt und einer ungeschnittenen Sensoranordnung,
  • 2: eine Seitenansicht im Schnitt und Ausriss eines weiteren Behälters mit einem Sensoradapter,
  • 3: eine Seitenansicht im Schnitt und Ausriss eines weiteren Behälters mit einem Sensoradapter und nach außen führendem Seitenkanal,
  • 4: eine Seitenansicht im Schnitt und Ausriss eines weiteren Behälters mit einem Sensoradapter und einer Sensoranordnung und
  • 5: eine Seitenansicht im Schnitt und Ausriss eines weiteren Behälters mit einem Sensoradapter, nach außen führendem Seitenkanal und einer Membran mit unterschiedlichen Bereichen
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Ein Behälter 2, der im Ausführungsbeispiel als Einwegbioreaktor 1 ausgebildet ist, besteht im Wesentlichen aus dem Behälter 2 und einem Sensoradapter 3.
  • Der Behälter 2 ist im Ausführungsbeispiel der 1 als ein faltbarer flexibler Beutel ausgebildet, in dessen Wandung 4 der Sensoradapter 3 angeordnet ist. Der Sensoradapter 3 weist einen Flansch 5 auf, der mit der Wandung 4 verschweißt ist. Der Sensoradapter 3 weist einen Adapterschaft 6 auf, der von außerhalb des Behälters 2 durch die Wandung 4 hindurch in den Reaktorinnenraum 7 hineinragt. Zentral weist der Sensoradapter 3 bzw. dessen Adapterschaft 6 einen Aufnahmekanal 8 mit einer von außen zugänglichen Aufnahmeöffnung 9 auf. Über die Aufnahmeöffnung 9 ist eine Sensoranordnung zur Messung eines Parameters von in dem Reaktorinnenraum 7 enthaltenen Medien in den Aufnahmekanal 8 einführbar und reversibel mit dem Sensoradapter 3 verbindbar.
  • Entsprechend den Ausführungsformen der 1 bis 3 ragt der Adapterschaft 3 mit seinem behälterseitigen Ende 11 in den Reaktorinnenraum 7 hinein.
  • Entsprechend dem Ausführungsbeispiel von 1 ist das behälterseitige Ende 11 des Adapterschaftes 6 an seiner Stirnfläche durch eine Abdeckung 12, die transparent ausgebildet sein kann, verschlossen. Zur Abdeckung 12 hin, weist der Adapterschaft 6 bzw. der Aufnahmekanal 8 eine erste Membran 13 auf. Neben der ersten Membran 13 in Richtung Flansch 5 weist der Aufnahmekanal 8 bzw. das behälterseitige Ende 11 des Adapterschaftes 6 eine zweite Membran 14 auf. Die aus einem Polymer ausgebildeten Membranen 13, 14 weisen eine Porengröße von ≤ 0,2 μm auf, um zwischen den Reaktorinnenraum 7 und dem Aufnahmekanal 8 eine Sterilbarriere zu bilden. Die in dem Aufnahmekanal 8 eingesetzte Sensoranordnung 10 weist den Membranen 13, 14 zugeordnete Sensoren 15, 16 auf. An seinem die Aufnahmeöffnung 9 aufweisenden Ende 17 weist der Aufnahmekanal 8 bzw. der Adapterschaft 6 ein Gewinde 18 zur Befestigung der Sensoranordnung 10 auf. Die Wandung des Aufnahmekanals 8 weist einen Dichtring 18 zur Abdichtung und Führung der Sensoranordnung 10 auf.
  • Entsprechend dem Ausführungsbeispiel der 2 weist der Adapterschaft 6' des Sensoradapters 3' an seiner dem Reaktorinnenraum 7 zugewandten Stirnseite die erste Membran 13' und benachbart am Umfang des Aufnahmekanals 8 die zweite Membran 14' auf.
  • Nach dem Ausführungsbeispiel der 3 weist der Adapterschaft 6'' des Sensoradapters 3'' an seinem behälterseitigen Ende 11'' die erste Membran 13'' auf. An seinem stirnseitigen Ende ist der Aufnahmekanal 8'' von der Abdeckung 12 verschlossen. Der Adapterschaft 6'' weist vom Aufnahmekanal 8'' einen nach außen führenden Seitenkanal 19 auf, dessen außerhalb des Behälterinnenraumes liegende Zugangsöffnung 20 von einer zweiten Membran 14'' abgedeckt ist.
  • Gemäß der Ausführungsform von 4 endet der Aufnahmekanal 8''' des Sensoradapters 3''' zum Reaktorinnenraum 7 hin in den Flansch 5''', wobei seine behälterseitige Öffnung von einer ersten Membran 13''' abgedeckt ist. In dem Aufnahmekanal 3''' wird die Sensoranordnung 10''' kolbenförmig geführt und ist längsverschieblich angeordnet.
  • Nach dem Ausführungsbeispiel der 5 weist der Adapterschaft 6'''' des Sensoradapters 3'''' an seinem behälterseitigen Ende 11'''' die Membran 13'''' auf. Die Membran 13'''' weist einen Bereich 22 mit hydrophilen Eigenschaften auf, der von Spots bzw. Bereichen 23, die kleine Inseln bilden und hydrophobe Eigenschaften aufweisen, durchsetzt ist.
  • An seinem der Membran 13'''' abgewandten Ende weist der Aufnahmekanal 8'''' einen Adapteransatz 25 zur Ankupplung der Sensoranordnung 10'''' auf. Der Adapteransatz 25 ist über einen Faltenbalg 24 mit dem Adapterschaft 6'''' verbunden, sodass die Sensoranordnung 10'''' in dem Aufnahmekanal 8'''' des Adapterschaftes 6'''' in Längsrichtung verschiebbar ist. Der Adapterschaft 6'''' weist vom Aufnahmekanal 8'''' einen nach außen führenden Seitenkanal 19'''' auf, dessen außerhalb des Behälterinnenraumes 7'''' liegende Zugangsöffnung 20'''' von einer zweiten Membran 14'''' abgedeckt ist.
  • Bei einem Vorschub der Sensoranordnung 10'''' in Richtung Membran 13'''' kann über den Seitenkanal 19'''' aufgenommenes Gas über die hydrophoben Bereiche 23 steril in den Behälterinnenraum 7'''' gedrückt werden. Hydrophiles Medium aus dem Behälterinnenraum 7'''' kann in den Aufnahmekanal 8'''' eindringen und den Sensor 15'''' der Sensoranordnung 10'''' umspülen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006001610 B4 [0002]
    • - DE 102006022307 A1 [0004]
    • - DE 2006/017951 [0004]

Claims (16)

  1. Behälter (2) mit einem Sensoradapter (3) für die Aufnahme einer Sensoranordnung (10, 10''', 10'''') zur Messung mindestens eines Parameters von in einem Behälterinnenraum (7) enthaltenen Medien, wobei der Sensoradapter (3, 3', 3'', 3''') an der Wandung zum Behälterinnenraum (7) angeordnet ist und eine von außen zugängliche Aufnahmeöffnung (9) eines zum Behälterinnenraum (7) hin umgrenzten Aufnahmekanals (8, 8'', 8''') zur Adaption der Sensoranordnung (10, 10''', 10'''') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekanal (8, 8'', 8''') des Sensoradapters (10) zum Behälterinnenraum (7) hin mindestens eine von einer Membran (13, 13', 13'', 13''', 13'''', 14, 14', 14'') gebildete Grenzfläche aufweist, über die der Sensoranordnung (10, 10''', 10'''') das oder die zu messenden Medien zuführbar sind.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (13, 13', 13'', 13''', 13'''', 14, 14', 14'') eine Porengröße zwischen 0,1 und 0,4 μm aufweist.
  3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (13, 13', 13'', 13''', 13'''', 14, 14', 14'') eine Porengröße von ≤ 0,2 μm aufweist und eine Sterilbarriere bildet.
  4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (13, 13', 13'', 13''', 14, 14', 14'') hydrophile oder hydrophobe oder oleophobe Eigenschaften aufweist.
  5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (13'''') einen oder mehrere Bereiche (22) mit hydrophilen Eigenschaften und einen oder mehrere Bereiche (23) mit hydrophoben Eigenschaften aufweist.
  6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (13, 13', 13'', 13''', 13'''', 14, 14', 14'') aus einem natürlichen Polymer ausgebildet ist.
  7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (13, 13', 13'', 13''', 13'''', 14, 14', 14'') aus Cellulose-Acetat oder regenerierter Cellulose ausgebildet ist.
  8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (13, 13', 13'', 13''', 13'''', 14, 14', 14'') aus einem synthetischen Polymer ausgebildet ist.
  9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (13, 13', 13'', 13''', 13'''', 14, 14', 14'') aus Polysulfon ausgebildet ist.
  10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekanal (8) einen in den Reaktorinnenraum (7) hineinragenden Adapterschaft (6) bildet, der zwei hintereinander angeordnete Membranen (13, 14) mit unterschiedlichen Eigenschaften aufweist und dessen Stirnfläche verschlossen ist.
  11. Behälter einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekanal (8') einen in den Reaktorinnenraum (7) hineinragenden Adapterschaft (6') bildet, der eine erste seine Stirnfläche verschließende Membran (13') und eine zweite auf seinem Umfang angeordnete Membran (14') mit gegenüber der ersten Membran (13') unterschiedlichen Eigenschaften aufweist.
  12. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekanal (8'') einen in den Reaktorinnenraum (7) hineinragenden Adapterschaft (6'') bildet, der eine auf seinem Umfang angeordnete erste Membran (13'') aufweist, dessen Stirnfläche verschlossen ist und der einen nach außen führenden Seitenkanal (19) aufweist, dessen außerhalb des Reaktorinnenraumes (7) liegende Zugangsöffnung (20) von einer zweiten Membran (14'') abgedeckt ist.
  13. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (10'') kolbenförmig in dem Aufnahmekanal (8''') zur Erzeugung eines Druckes längsverschieblich angeordnet ist.
  14. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (10'''') über einen Faltenbalg (24) längsverschieblich in dem Aufnahmekanal (8'''') angeordnet ist.
  15. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensoradapter (3, 3', 3'', 3''', 3'''') aus einem gegen Betastrahlung und/oder gegen Gammastrahlung und/oder gegen ETO resistenten Material besteht.
  16. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (2) als ein Einwegbioreaktor (1) ausgebildet ist.
DE200910037345 2009-06-16 2009-08-14 Behälter mit einem Sensoradapter Withdrawn DE102009037345A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910037345 DE102009037345A1 (de) 2009-06-16 2009-08-14 Behälter mit einem Sensoradapter
JP2012515367A JP5781505B2 (ja) 2009-06-16 2010-05-07 センサアダプタを有する容器
PCT/EP2010/002808 WO2010145735A2 (de) 2009-06-16 2010-05-07 Behälter mit einem sensoradapter
EP10739293.8A EP2443420B1 (de) 2009-06-16 2010-05-07 Behälter mit einem sensoradapter
US13/376,454 US9103703B2 (en) 2009-06-16 2010-05-07 Container having a sensor adapter
DE201020007640 DE202010007640U1 (de) 2009-06-16 2010-06-05 Behälter mit einem Sensoradapter

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009025419 2009-06-16
DE102009025419.6 2009-06-16
DE200910037345 DE102009037345A1 (de) 2009-06-16 2009-08-14 Behälter mit einem Sensoradapter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009037345A1 true DE102009037345A1 (de) 2010-12-23

Family

ID=43123103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910037345 Withdrawn DE102009037345A1 (de) 2009-06-16 2009-08-14 Behälter mit einem Sensoradapter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9103703B2 (de)
EP (1) EP2443420B1 (de)
JP (1) JP5781505B2 (de)
DE (1) DE102009037345A1 (de)
WO (1) WO2010145735A2 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014005710A1 (de) * 2013-04-23 2014-10-23 Technische Hochschule Mittelhessen Erfindung betreffend eine Messmethode zur Detektion und quantitativen Bestimmung der Zellkonzentration
DE102013109820A1 (de) * 2013-09-09 2015-03-12 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Behälter mit flexibler Wandung
WO2015032612A1 (de) * 2013-09-09 2015-03-12 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Behälter mit flexibler wandung
EP2781891A3 (de) * 2013-03-19 2016-07-13 Seuffer GmbH & Co. KG Funktionsmodul mit einer Sensorvorrichtung
DE102015119756B3 (de) * 2015-11-16 2016-11-17 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Mischvorrichtung zum Durchmischen eines Bioreaktors aufweisend eine Synchronisierungseinrichtung
WO2018077627A1 (de) 2016-10-28 2018-05-03 Trace Analytics Gmbh Sonde mit zwei entnahmeöffnungen
DE102017111141A1 (de) * 2017-05-22 2018-11-22 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Inline-Sensoranordnung, Verfahren zur Herstellung und Inbetriebnahme desselben
EP3283612A4 (de) * 2015-04-13 2018-12-05 Rosemount Analytical Inc. Einweg-bioreaktoranschluss mit mehreren sensoren
WO2019169416A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-12 Zeta Gmbh Konzentrations-messvorrichtung für einen behälter mit im wesentlichen flüssigem behälterinhalt
DE102018108325A1 (de) * 2018-04-09 2019-10-10 Schott Ag Sensoraufnahme für einen Bioreaktor sowie Bioreaktor mit Sensoraufnahme und Verfahren zur Vermehrung oder Kultivierung biologischen Materials
DE102018108323A1 (de) * 2018-04-09 2019-10-10 Schott Ag Vorrichtung zur Halterung einer bilderfassenden Einrichtung an einem Bioreaktor, Bioreaktor mit Vorrichtung zur Halterung einer bilderfassenden Einrichtung sowie Verfahren zur Vermehrung oder Kultivierung biologischen Materials
DE102019121541A1 (de) * 2019-08-09 2021-02-11 Schott Ag Aufnahme zum sterilen Halten eines Sensors für einen Bioreaktor sowie Bioreaktor mit Aufnahme zum sterilen Halten eines Sensors und Verfahren zur Vermehrung oder Kultivierung biologischen Materials
EP3809100A3 (de) * 2019-06-27 2021-05-05 Schott Ag Multi-senor-komponente zur bioprozesskontrolle
DE102020110349A1 (de) 2020-04-15 2021-10-21 Mettler-Toledo Gmbh Sensoraufnahme zur Verwendung eines herkömmlichen Sensors mit einem Einwegbioreaktor unter Wahrung der Sterilität des Einwegbioreaktors
EP3759475A4 (de) * 2018-02-28 2021-12-08 Rosemount Inc. Schnittstelle für abnehmbaren sensor für gelösten sauerstoff für einweg-bioreaktor/-mischer

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10139261B2 (en) 2014-03-28 2018-11-27 Parker-Hannifin Corporation Through wall installation of sensors in fuel tanks
US9346578B2 (en) * 2014-05-30 2016-05-24 Finesse Solutions, Inc. Aseptic connectors for bio-processing containers
SG10201806210SA (en) * 2014-05-30 2018-08-30 Finesse Solutions Inc Aseptic connectors for bio-processing containers
CA3187726A1 (en) 2014-08-08 2016-02-11 Fremon Scientific, Inc. Smart bag used in sensing physiological and/or physical parameters of bags containing biological substance
US11613724B2 (en) 2015-12-10 2023-03-28 Rosemount Inc. Single-use bioreactor sensor interface
CN105385587B (zh) * 2015-12-23 2017-12-05 上海吉凯基因科技有限公司 一种非接触式传感器接头及其应用
DE102017110671A1 (de) 2017-05-17 2018-11-22 Presens Precision Sensing Gmbh Sensorträger und diesen verwendende Verfahren
EP3765175A1 (de) * 2018-03-15 2021-01-20 Broadley-James Corporation Verstärkte gasdurchlässige membran und diese verwendende verstärkte gasdurchlässige vertiefung
US10816446B2 (en) 2018-05-07 2020-10-27 Fremon Scientific, Inc. Thawing biological substances

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003709A (en) * 1975-10-02 1977-01-18 Visual Spoilage Indicator Company Visual spoilage indicator for food containers
WO1993015402A1 (en) * 1992-02-04 1993-08-05 Bo Holte An apparatus for indicating the presence of co2 and a method of measuring and indicating bacterial activity within a container or bag
US6197172B1 (en) * 1998-09-28 2001-03-06 David H. Dicks Electrochemical sensor with gelled membrane and method of making
US6225108B1 (en) * 1996-11-12 2001-05-01 Lars Hauer Larsen Microsensor for measuring the concentration of a medium in an environment
WO2006017951A1 (de) 2004-08-16 2006-02-23 Roell Marcel Bioreaktor
DE102006022307A1 (de) 2006-05-11 2007-11-15 Respironics Novametrix, LLC, Wallingford Einwegbioreaktor mit Sensoranordnung
DE102006001610B4 (de) 2006-01-11 2009-06-10 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors an Behältern

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2861710A (en) * 1956-02-24 1958-11-25 Robert T Thompson Container seal
AT376804B (de) * 1980-12-17 1985-01-10 Vogelbusch Gmbh Sonde zur messung von fluechtigen bestandteilen eines kulturmediums der fermentationsindustrie
JPS58187762U (ja) * 1982-06-09 1983-12-13 三菱電機株式会社 湿度センサ
DE3516080A1 (de) * 1985-05-04 1986-11-06 Proton AG, Zug Probeentnahmesonde
JPS6363936A (ja) * 1986-09-04 1988-03-22 Ngk Insulators Ltd 工業用ガス濃度測定装置
DE3868935D1 (de) 1988-12-02 1992-04-09 Yokogawa Europ Bv Vorrichtung zum festhalten eines elektrodenhalters.
JPH0372353U (de) * 1989-11-20 1991-07-22
JPH053796A (ja) * 1990-10-23 1993-01-14 Lonza Ag 低分子揮発性物質交替生成物を生産する微生物を確認するための装置およびスクリーニング方法
JP3402859B2 (ja) * 1995-07-31 2003-05-06 三菱重工業株式会社 ドライクリーナ
JP3697766B2 (ja) * 1995-11-30 2005-09-21 王子製紙株式会社 濃度測定装置
US6131473A (en) * 1998-05-28 2000-10-17 Bethlehem Steel Corporation Retractable humidity sensor for use in corrosion test chambers
CN1323343A (zh) * 1998-08-28 2001-11-21 阿达维塔有限公司 光生物反应器
JP2000241382A (ja) * 1999-02-22 2000-09-08 Ngk Spark Plug Co Ltd ガスセンサ
US6658940B2 (en) * 2000-11-15 2003-12-09 Endress + Hauser Gmbh + Co. Pressure sensor, and a method for mounting it
US7211191B2 (en) * 2004-09-30 2007-05-01 Thermogenesis Corp. Blood component separation method and apparatus
DE10328435B3 (de) * 2003-06-25 2005-03-24 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung zur extrakorporalen Blutbehandlung mit einer Einrichtung zur Überprüfung eines Sterilfilters und Verfahren zum Überprüfen eines Sterilfilters einer extrakorporalen Blutbehandlungsvorrichtung
US20050042133A1 (en) * 2003-08-22 2005-02-24 Rosemount Analytical Inc. Chemical analyzer probe with chemical selective filter
DE10349741A1 (de) * 2003-10-23 2005-06-02 Ebro Electronic Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Messen von Fetten oder Ölen sowie entsprechende Filtriereinrichtung und Messvorrichtung
DE102006005533B4 (de) 2006-02-07 2008-04-17 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Verbindersystem und Verfahren zum sterilen Verbinden
KR101477827B1 (ko) 2006-12-11 2014-12-30 키스틀러 홀딩 아게 압력센서용 어뎁터
US8511499B2 (en) * 2007-12-18 2013-08-20 Abbott Laboratories Container
WO2008106452A1 (en) * 2007-02-27 2008-09-04 Deka Products Limited Partnership Peritoneal dialysis sensor apparatus systems, devices and methods
US8568657B2 (en) * 2007-06-16 2013-10-29 Atmi Bvba Bioreactor probe connection system
US7950264B2 (en) * 2007-11-30 2011-05-31 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess-und Regeltechnik mbH + Co. KG Disposable measurement arrangement and method of testing and/or calibrating it
DE102009052266B4 (de) * 2009-11-06 2015-05-28 Eppendorf Ag Sensoradapter, Herstellungsverfahren für den Sensoradapter, Verfahren zum Einsetzen eines Sensors in diesen Sensoradapter
US8707759B2 (en) * 2010-03-17 2014-04-29 Carrier Corporation Flue gas sensor with water barrier member

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003709A (en) * 1975-10-02 1977-01-18 Visual Spoilage Indicator Company Visual spoilage indicator for food containers
WO1993015402A1 (en) * 1992-02-04 1993-08-05 Bo Holte An apparatus for indicating the presence of co2 and a method of measuring and indicating bacterial activity within a container or bag
US6225108B1 (en) * 1996-11-12 2001-05-01 Lars Hauer Larsen Microsensor for measuring the concentration of a medium in an environment
US6197172B1 (en) * 1998-09-28 2001-03-06 David H. Dicks Electrochemical sensor with gelled membrane and method of making
WO2006017951A1 (de) 2004-08-16 2006-02-23 Roell Marcel Bioreaktor
DE102006001610B4 (de) 2006-01-11 2009-06-10 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors an Behältern
DE102006022307A1 (de) 2006-05-11 2007-11-15 Respironics Novametrix, LLC, Wallingford Einwegbioreaktor mit Sensoranordnung

Cited By (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2781891B1 (de) 2013-03-19 2019-01-09 Seuffer GmbH & Co. KG Funktionsmodul mit einer Sensorvorrichtung
EP2781891A3 (de) * 2013-03-19 2016-07-13 Seuffer GmbH & Co. KG Funktionsmodul mit einer Sensorvorrichtung
DE102014005710A1 (de) * 2013-04-23 2014-10-23 Technische Hochschule Mittelhessen Erfindung betreffend eine Messmethode zur Detektion und quantitativen Bestimmung der Zellkonzentration
DE102013109820A1 (de) * 2013-09-09 2015-03-12 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Behälter mit flexibler Wandung
WO2015032612A1 (de) * 2013-09-09 2015-03-12 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Behälter mit flexibler wandung
DE102013109820B4 (de) * 2013-09-09 2015-12-03 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Behälter mit flexibler Wandung
EP3044305B1 (de) * 2013-09-09 2017-03-15 Sartorius Stedim Biotech GmbH Behälter mit flexibler wandung
US10619128B2 (en) 2013-09-09 2020-04-14 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Container with a flexible wall
US11384325B2 (en) 2015-04-13 2022-07-12 Rosemount Inc. Single-use bioreactor port with multiple sensors
EP3283612A4 (de) * 2015-04-13 2018-12-05 Rosemount Analytical Inc. Einweg-bioreaktoranschluss mit mehreren sensoren
WO2017085136A1 (de) * 2015-11-16 2017-05-26 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Mischvorrichtung zum durchmischen eines bioreaktors aufweisend eine synchronisierungseinrichtung
DE102015119756B3 (de) * 2015-11-16 2016-11-17 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Mischvorrichtung zum Durchmischen eines Bioreaktors aufweisend eine Synchronisierungseinrichtung
US11299704B2 (en) 2015-11-16 2022-04-12 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Mixing device for mixing the content of a bioreactor, comprising a synchronization mechanism
WO2018077627A1 (de) 2016-10-28 2018-05-03 Trace Analytics Gmbh Sonde mit zwei entnahmeöffnungen
DE102017111141A1 (de) * 2017-05-22 2018-11-22 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Inline-Sensoranordnung, Verfahren zur Herstellung und Inbetriebnahme desselben
US11339416B2 (en) 2017-05-22 2022-05-24 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Inline sensor arrangement, and method for producing and commissioning said inline sensor arrangement
EP3759475A4 (de) * 2018-02-28 2021-12-08 Rosemount Inc. Schnittstelle für abnehmbaren sensor für gelösten sauerstoff für einweg-bioreaktor/-mischer
WO2019169416A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-12 Zeta Gmbh Konzentrations-messvorrichtung für einen behälter mit im wesentlichen flüssigem behälterinhalt
AT520970A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-15 Zeta Gmbh Konzentrations-Messvorrichtung für einen Behälter mit im Wesentlichen flüssigem Behälterinhalt
AT520970B1 (de) * 2018-03-06 2022-08-15 Zeta Gmbh Konzentrations-Messvorrichtung für einen Behälter mit im Wesentlichen flüssigem Behälterinhalt
US11352599B2 (en) 2018-03-06 2022-06-07 Zeta Gmbh Concentration measuring device for a container with an essentially liquid container content
DE102018108325B4 (de) * 2018-04-09 2020-07-09 Schott Ag Sensoraufnahme für einen Bioreaktor sowie Bioreaktor mit Sensoraufnahme und Verfahren zur Vermehrung oder Kultivierung biologischen Materials
DE102018108323B4 (de) * 2018-04-09 2020-07-09 Schott Ag Vorrichtung zur Halterung einer bilderfassenden Einrichtung an einem Bioreaktor, Bioreaktor mit Vorrichtung zur Halterung einer bilderfassenden Einrichtung sowie Verfahren zur Vermehrung oder Kultivierung biologischen Materials
EP3553159B1 (de) 2018-04-09 2021-06-09 Schott Ag Vorrichtung zur halterung einer bilderfassenden einrichtung an einem bioreaktor, bioreaktor mit vorrichtung zur halterung einer bilderfassenden einrichtung sowie verfahren zur vermehrung oder kultivierung biologischen materials
US11788669B2 (en) 2018-04-09 2023-10-17 Schott Ag Device for supporting an image capturing device on a bioreactor, bioreactor with device for supporting an image capturing device, and method for propagation or cultivation of biological material
EP3851513A1 (de) * 2018-04-09 2021-07-21 Schott Ag Sensoraufnahme für einen bioreaktor sowie bioreaktor mit sensoraufnahme und verfahren zur vermehrung oder kultivierung biologischen materials
DE102018108325A1 (de) * 2018-04-09 2019-10-10 Schott Ag Sensoraufnahme für einen Bioreaktor sowie Bioreaktor mit Sensoraufnahme und Verfahren zur Vermehrung oder Kultivierung biologischen Materials
DE102018108323A1 (de) * 2018-04-09 2019-10-10 Schott Ag Vorrichtung zur Halterung einer bilderfassenden Einrichtung an einem Bioreaktor, Bioreaktor mit Vorrichtung zur Halterung einer bilderfassenden Einrichtung sowie Verfahren zur Vermehrung oder Kultivierung biologischen Materials
EP3553160A1 (de) * 2018-04-09 2019-10-16 Schott Ag Sensoraufnahme für einen bioreaktor sowie bioreaktor mit sensoraufnahme und verfahren zur vermehrung oder kultivierung biologischen materials
EP3553160B1 (de) 2018-04-09 2021-06-09 Schott Ag Sensoraufnahme für einen bioreaktor sowie bioreaktor mit sensoraufnahme und verfahren zur vermehrung oder kultivierung biologischen materials
EP3809100A3 (de) * 2019-06-27 2021-05-05 Schott Ag Multi-senor-komponente zur bioprozesskontrolle
US11525710B2 (en) 2019-06-27 2022-12-13 Schott Ag Multi-sensor component for bioprocess control
DE102019121541A1 (de) * 2019-08-09 2021-02-11 Schott Ag Aufnahme zum sterilen Halten eines Sensors für einen Bioreaktor sowie Bioreaktor mit Aufnahme zum sterilen Halten eines Sensors und Verfahren zur Vermehrung oder Kultivierung biologischen Materials
DE102019121541B4 (de) * 2019-08-09 2021-07-01 Schott Ag Aufnahme zum sterilen Halten eines Sensors für einen Bioreaktor sowie Bioreaktor mit Aufnahme zum sterilen Halten eines Sensors und Verfahren zur Vermehrung oder Kultivierung biologischen Materials
DE102020110349B4 (de) 2020-04-15 2022-01-20 Mettler-Toledo Gmbh Sensoraufnahme zur Verwendung eines herkömmlichen Sensors mit einem Einwegbioreaktor unter Wahrung der Sterilität des Einwegbioreaktors
WO2021209303A1 (de) * 2020-04-15 2021-10-21 Mettler-Toledo Gmbh Sensoraufnahme zur verwendung eines herkömmlichen sensors mit einem einwegbioreaktor unter wahrung der sterilität des einwegbioreaktors
DE102020110349A1 (de) 2020-04-15 2021-10-21 Mettler-Toledo Gmbh Sensoraufnahme zur Verwendung eines herkömmlichen Sensors mit einem Einwegbioreaktor unter Wahrung der Sterilität des Einwegbioreaktors

Also Published As

Publication number Publication date
US9103703B2 (en) 2015-08-11
US20120097557A1 (en) 2012-04-26
WO2010145735A2 (de) 2010-12-23
WO2010145735A3 (de) 2011-03-24
JP5781505B2 (ja) 2015-09-24
EP2443420B1 (de) 2016-02-10
EP2443420A2 (de) 2012-04-25
JP2012530249A (ja) 2012-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009037345A1 (de) Behälter mit einem Sensoradapter
EP2363704B1 (de) Kalibrierbare Sensoreinheit für Reaktionsbehälter
EP1778828B1 (de) Bioreaktor
DE2549835C2 (de) Wegwerf-Vorrichtung zur Sterilitätsprüfung von Fluiden
DE2806902C3 (de) Nachweis von Mikroorganismen
EP2507616B1 (de) Sensorschutzvorrichtung
EP1981637B1 (de) Verfahren zum herstellen eines probengefässes zur aufnahme von kleinen flüssigkeitsmengen für analysen
DE2061978A1 (de) Messwertgebereinrichtung mit herausnehmbarer Messwertgebersonde
EP1979463B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum inkubieren von zellen
EP3408370B1 (de) Einweg-anschlusseinrichtung
WO2012000818A1 (de) POTENTIOMETRISCHE SONDE ZUR MESSUNG EINER MESSGRÖßE EINES IN EINEM BEHÄLTER ENTHALTENEN MESSMEDIUMS
DE202010007640U1 (de) Behälter mit einem Sensoradapter
DE102019121541A1 (de) Aufnahme zum sterilen Halten eines Sensors für einen Bioreaktor sowie Bioreaktor mit Aufnahme zum sterilen Halten eines Sensors und Verfahren zur Vermehrung oder Kultivierung biologischen Materials
WO2019086286A1 (de) Filtermodul und verfahren zum nachweis von mikroorganismen
DE10015788A1 (de) Vorrichtung zur Untersuchung der Sterilität von Fluiden
DE102011112516A1 (de) Flüssigkeitsbehälter mit Sollbruchstelle
DE19943947C2 (de) Tintenkartusche für ein Tintenstrahl-Drucksystem
AT517083B1 (de) Abnahmebaugruppe, insbesondere für eine geringere Aufnahmemenge
WO2018050919A2 (de) Filterkapsel mit flüssigkeitskontrolle
DE2401892A1 (de) Testvorrichtung fuer eine fluessigkeit
DE102022102710A1 (de) Vorrichtung zur nichtinvasiven diagnostischen Probenahme in einer Nasenhöhle und Testkit
DE102022001757A1 (de) Behälter
DE102020111802A1 (de) Kalibriervorrichtung, flexibler Beutel mit Komponenten einer Kalibriervorrichtung und Verfahren zum Kalibrieren eines Sensors
DE2536163A1 (de) Vorrichtung zum auszaehlen von mikroorganismen
WO2021255574A1 (de) Sensoreinheit, messverfahren und herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned