DE102009037077B3 - Katadioptrisches Projektionsobjektiv - Google Patents

Katadioptrisches Projektionsobjektiv Download PDF

Info

Publication number
DE102009037077B3
DE102009037077B3 DE102009037077A DE102009037077A DE102009037077B3 DE 102009037077 B3 DE102009037077 B3 DE 102009037077B3 DE 102009037077 A DE102009037077 A DE 102009037077A DE 102009037077 A DE102009037077 A DE 102009037077A DE 102009037077 B3 DE102009037077 B3 DE 102009037077B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
image
plane
objective
partial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009037077A
Other languages
English (en)
Inventor
Vladimir Dr. Kamenov
Alexander Dr. Epple
Toralf Dr. Gruner
Thomas Schicketanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102009037077A priority Critical patent/DE102009037077B3/de
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to US12/562,693 priority patent/US8446665B2/en
Priority to TW099126310A priority patent/TWI372263B/zh
Priority to KR1020100077848A priority patent/KR20110017344A/ko
Priority to CN201010254294.2A priority patent/CN101995591B/zh
Priority to JP2010194864A priority patent/JP2011039526A/ja
Publication of DE102009037077B3 publication Critical patent/DE102009037077B3/de
Application granted granted Critical
Priority to JP2012091857A priority patent/JP2012185503A/ja
Priority to JP2012219282A priority patent/JP2013042155A/ja
Priority to US13/871,366 priority patent/US8873137B2/en
Priority to US14/510,454 priority patent/US9279969B2/en
Priority to US15/002,492 priority patent/US9726870B2/en
Priority to US15/654,766 priority patent/US10042146B2/en
Priority to KR1020180035923A priority patent/KR20180034378A/ko
Priority to US16/021,239 priority patent/US20180373006A1/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/08Catadioptric systems
    • G02B17/0892Catadioptric systems specially adapted for the UV
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/10Optical coatings produced by application to, or surface treatment of, optical elements
    • G02B1/11Anti-reflection coatings
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/001Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras
    • G02B13/0015Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras characterised by the lens design
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/08Catadioptric systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/08Catadioptric systems
    • G02B17/0896Catadioptric systems with variable magnification or multiple imaging planes, including multispectral systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0025Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical correction, e.g. distorsion, aberration
    • G02B27/0037Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical correction, e.g. distorsion, aberration with diffracting elements
    • G02B27/0043Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical correction, e.g. distorsion, aberration with diffracting elements in projection exposure systems, e.g. microlithographic systems
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70225Optical aspects of catadioptric systems, i.e. comprising reflective and refractive elements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70241Optical aspects of refractive lens systems, i.e. comprising only refractive elements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70275Multiple projection paths, e.g. array of projection systems, microlens projection systems or tandem projection systems

Abstract

Katadioptrisches Projektionsobjektiv (1) für die Mikrolithographie zur Abbildung eines Objektfeldes (3) in einer Objektebene (5) auf ein Bildfeld (7) in einer Bildebene (9) mit einem ersten Teilobjektiv (11) zum Abbilden des Objektfeldes auf ein erstes reelles Zwischenbild (13), mit einem zweiten Teilobjektiv (15) zum Abbilden des ersten Zwischenbildes auf ein zweites reeles Zwischenbild (17), und mit einem dritten Teilobjektiv (19) zum Abbilden des zweiten Zwischenbildes auf das Bildfeld. Das zweite Teilobjektiv ist ein katadioptrisches Objektiv mit genau einem Konkavspiegel und mit mindestens einer Linse (L21, L22). Es sind ein erster Faltspiegel (23) zum Ablenken der von der Objektebene kommenden Strahlung in der Richtung des Konkavspiegels und ein zweiter Faltspiegel (25) zum Ablenken er Richtung der Bildebene vorgesehen. Dabei weist mindestens eine Fläche einer Linse (L21, L22) des zweiten Teilobjektivs eine Antireflex-Beschichtung auf, welche für eine Arbeitswellenlänge zwischen 150 nm und 250 nm und für einen Inzidenzwinkelbereich zwischen 0° und 30° eine Reflektivität kleiner als 0,2% aufweist. Alternativ oder zusätzlich sind alle Flächen der Linsen des zweiten Teilobjektivs derart ausgestaltet, dass die Abweichung von der Randstrahl-Konzentrizität größer als oder gleich 20° ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein katadioptrisches Projektionsobjektiv zur Abbildung eines Objektfeldes in einer Objektebene auf ein Bildfeld in einer Bildebene mit drei Teilobjektiven, eine Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie mit einem solchen Projektionsobjektiv sowie ein Verfahren zum Produzieren von Halbleiterkomponenten und anderen feinstrukturierten Komponenten mit einer solchen Projektionsbelchtungsanlage.
  • Mit dem ersten Teilobjektiv des katadioptrischen Projektionsobjektivs wird das Objektfeld auf ein erstes reelles Zwischenbild, mit dem zweiten Teilobjektiv das erste Zwischenbild auf ein zweites reelles Zwischenbild und mit dem dritten Teilobjektiv das zweite Zwischenbild schließlich auf das Bildfeld in der Bildebene abgebildet. Das zweite Teilobjektiv ist dabei ein katadioptrisches Objektiv mit genau einem Konkavspiegel. Außerdem weist das katadioptrische Projektionsobjektiv zwei Faltspiegel auf, wobei der erste Faltspiegel das von der Objektebene kommende Projektionslicht in Richtung des Konkavspiegels des zweiten Teilobjektivs und der zweite Faltspiegel das vom Konkavspiegel des zweiten Teilobjektivs kommendes Projektionslicht in Richtung der Bildebene ablenkt.
  • Derartige katadioptrische Projektionsobjektive sind beispielsweise aus US 2009/0034061 A1 und aus US 2009/0092925 A1 bekannt.
  • An den Linsenoberflächen der Linsen des katadioptrischen Projektionsobjektivs wird auf Grund des Brechzahlunterschiedes zwischen Luft, beziehungsweise der Gasfüllung und dem Linsenmaterial ein bestimmter Anteil des Lichtes reflektiert. Diese Reflexion kann zwar durch Antireflex-Beschichtungen reduziert, jedoch nicht ganz verhindert werden. Sofern das an Linsenoberflächen reflektierte Projektionslicht in die Bildebene gelangen kann, führt dieses sogenannte Streulicht zu einer Hintergrundbeleuchtung, welche den Kontrast des eigentlichen Bildes reduziert.
  • Aus US 2008/0297884 A1 ist ein katadioptrisches Projektionsobjektiv bekannt, dessen Linsenflächen mit Antireflex-Beschichtungen versehen sind.
  • Aus US 5,963,365 A sind Antireflex-Beschichtungen bekannt.
  • Dazu wird untersucht, aufweichen Lichtpfaden bei dieser Klasse von Projektionsobjektiven Licht in die Bildebene gelangen kann. Unter einem Lichtpfad wird die Abfolge von optischen Flächen verstanden, welche das Licht auf dem Weg von der Objektebene zur Bildebene passiert. Dabei wird zwischen dem Projektionslichtpfad, entlang dem das Projektionslicht die optischen Flächen von Linsen oder Spiegeln gemäß dem optischen Design des katadioptrischen Projektionsobjektivs passieren soll, und einem oder mehreren Streulichtpfaden, entlang dem das Streulicht in die Bildebene gelangt, unterschieden. Bei einem Streulichtpfad wird das Streulicht an mindestens einer Linsenfläche reflektiert statt transmittiert und verlässt damit den Projektionslichtpfad. Für die Bestimmung der Streulichtpfade wird jede Linsenfläche sowohl als transmittierende Fläche als auch als reflektierende Fläche angesehen, wobei der Reflexionsgrad der Linsenfläche über die Wahrscheinlichkeit entscheidet, mit der ein Lichtstrahl transmittiert oder reflektiert wird. In einer alternativen Sichtweise kann der Lichtstrahl in einen transmittierten und einen reflektierten Lichtstrahl aufgespalten werden, wobei der Reflexionsgrad die Intensitäten der beiden Strahlen bestimmt. Je nachdem, wie oft das Streulicht innerhalb des Projektionsobjektives an Linsenoberflächen reflektiert wird, wird zwischen Einfach-Reflexen, Doppel-Reflexen, oder Reflexen mit noch höherer Ordnung unterschieden. Da die Intensität der Reflexe vom Produkt der Reflektivitäten abhängt, führen Einfach-Reflexe mit nur einer Reflexion zu einer vergleichsweise hohen Streulichtintensität. Deshalb muss jeder Einfach-Reflex daraufhin untersucht werden, ob er tolerierbar ist oder ob entsprechende Maßnahmen zur Reduzierung der Streulichtintensität auf Grund des Einfach-Reflexes erforderlich sind.
  • Indem das zweite Teilobjektiv genau einem Konkavspiegel aufweist und indem das Projektionslicht durch den ersten Faltspiegel zu diesem Konkavspiegel hin abgelenkt und nach der Reflexion am Konkavspiegel vom zweiten Faltspiegel zur Bildebene abgelenkt wird, werden die Linsen des zweiten Teilobjektivs zwischen den Faltspiegeln und dem Konkavspiegel doppelt durchtreten. Das Projektionslicht passiert also eine solche doppelt durchtretene Linse auf dem Weg zum Konkavspiegel ein erstes Mal und nach der Reflexion am Konkavspiegel ein zweites Mal. Die Linsenflächen solcher doppelt durchtretener Linsen können Einfach-Reflexe hervorrufen, indem das Projektionslicht an einer dieser Linsenflächen reflektiert statt transmittiert wird. Dabei kann sich ein Streulichtpfad ausbilden, indem die optischen Flächen übersprungen werden, die das Projektionslicht eigentlich auf dem Weg zum Konkavspiegel hin und wieder zurück passieren würde. Unter bestimmten Umständen kann der Streulichtpfad bis zur Bildebene reichen. Das Streulicht passiert dann all diejenigen optischen Flächen, die auch das Projektionslicht nach der Reflexion am Konkavspiegel ab der reflektierenden Linsenfläche passieren würde. Die doppelt durchtretenen Linsen des zweiten Teilobjektivs sind deshalb besonders anfällig zur Erzeugung von Streulicht in der Bildebene auf Grund von Einfach-Reflexen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird deshalb mindestens eine Fläche einer Linse des zweiten Teilobjektivs mit einer Antireflex-Beschichtung belegt, welche für eine Wellenlänge zwischen 150 nm und 250 nm und für einen Inzidenzwinkelbereich zwischen 0° und 30° eine Reflektivität kleiner als 0,2% aufweist. Unter einer Antireflex-Beschichtung wird eine Beschichtung verstanden, welche derart ausgelegt ist, dass der Reflexionsverlust auf Grund des Brechzahlsprungs beim Eintritt des Lichts in die Linse reduziert wird. Die hier vorgesehenen Antireflex-Beschichtungen werden dabei zum einen durch eine Arbeitswellenlänge und zum anderen durch einen Inzidenzwinkelbereich spezifiziert. Unter der Arbeitswellenlänge wird die Wellenlänge des Projektionslichtes verstanden, mit der das Projektionsobjektiv später betrieben wird. Dies ist typischerweise eine Wellenlänge im DUV oder VUV-Wellenlängenbereich zwischen 150 nm und 250 nm, also beispielsweise 248 nm, 193 nm oder 157 nm. Unter einem Inzidenzwinkel wird der Winkel verstanden, den ein Lichtstrahl bezüglich der Flächennormalen am Auftreffpunkt des Lichtstrahls an der Linsenoberfläche aufweist. In der Regel treffen an einem Punkt der Linsenoberfläche viele Strahlen mit unterschiedlichen Inzidenzwinkeln auf, so dass eine Antireflex-Beschichtung nicht nur für einen Inzidenzwinkel, sondern für einen ganzen Inzidenzwinkelbereich optimiert werden muss. Es ist dabei nicht möglich, eine Antireflex-Beschichtung zu erzeugen, welche die Reflexion an der Linsenoberfläche komplett verhindert, sie kann lediglich reduziert werden. Dabei steigt der Grad der Komplexität der Antireflex-Beschichtung mit dem Grad der Reduzierung des Restreflexes für einen vorgegebenen Inzidenzwinkelbereich. In der Regel ist es ausreichend, Antireflex-Beschichtungen für die Reduzierung der Streulichteffekte durch Doppel- oder Mehrfach-Reflexe auszulegen, da bei Projektionsobjektiven ohne doppelt durchtretene Linsen Doppel- und Mehrfach-Reflexe dominieren. Zur tolerierbaren Reduzierung von Doppel- und Mehrfach-Reflexen ist eine Reflektivität der Antireflex-Beschichtung innerhalb des Inzidenzwinkelbereiches beispielsweise größer als 0,2% ausreichend. Eine weitere Reduzierung der Reflektivität würde die Antireflex-Beschichtung unnötig komplex machen. Wenn sich dagegen für einen Einfach-Reflex bereits ein Streulichtpfad ergibt, der innerhalb des Bildfeldes endet, so kann eine Reflektivität der Antireflex-Beschichtung innerhalb des Inzidenzwinkelbereiches von größer als 0,2% zu nicht tolerierbarem Streulicht führen. Genau diese Gefahr besteht aber bei den doppelt durchtretenen Linsen des zweiten Teilobjektivs. Diese Linsenflächen werden deshalb mit einer Antireflex-Beschichtung belegt, welche für den für diese Linsen relevanten Inzidenzwinkelbereich von 0° bis 30° eine Reflektivität von kleiner als 0,2% aufweisen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Antireflex-Beschichtung für eine Wellenlänge zwischen 150 nm und 250 nm und für einen Inzidenzwinkelbereich zwischen 0° und 30° eine Reflektivität kleiner als 0,1% auf.
  • Da für Strahlen mit kleinen Inzidenzwinkeln im Bereich von 0° bis 20°, also achsnahen Strahlen die Wahrscheinlichkeit besonders hoch ist, nach der Reflexion an einer Linsenfläche dennoch in die Bildebene zu gelangen und zur Hintergrundbeleuchtung beizutragen, werden die Linsenflächen der doppelt durchtretenen Linsen des zweiten Teilobjektivs in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung mit einer Antireflex-Beschichtung belegt, welche für den Inzidenzwinkelbereich von 0° bis 20° und für eine Wellenlänge zwischen 150 nm und 250 nm eine Reflektivität von kleiner als 0,1%.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Antireflex-Beschichtung für eine Wellenlänge zwischen 150 nm und 250 nm und für einen Inzidenzwinkelbereich zwischen 0° und 20° eine Reflektivität kleiner als 0,05% auf.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Antireflex-Beschichtung für eine Wellenlänge zwischen 150 nm und 250 nm und für einen Inzidenzwinkelbereich zwischen 0° und 10° eine Reflektivität kleiner als 0,02% auf.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Antireflex-Beschichtung für eine Wellenlänge zwischen 150 nm und 250 nm und für einen Inzidenzwinkelbereich zwischen 0° und 30° eine Reflektivität kleiner als 0,2% und gleichzeitig für einen Inzidenzwinkelbereich zwischen 0° und 20° eine Reflektivität kleiner als 0,1% auf.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Antireflex-Beschichtung für eine Wellenlänge zwischen 150 nm und 250 nm und für einen Inzidenzwinkelbereich zwischen 0° und 30° eine Reflektivität kleiner als 0,2%, für einen Inzidenzwinkelbereich zwischen 0° und 20° eine Reflektivität kleiner als 0,1% und gleichzeitig für einen Inzidenzwinkelbereich zwischen 0° und 10° eine Reflektivität kleiner als 0,02% auf.
  • Die Komplexität einer Antireflex-Beschichtung zeigt sich unter anderem in der Anzahl der verwendeten Schichten, aus denen die Antireflex-Beschichtung aufgebaut ist. In einer Ausführungsform der Erfindung besteht die Antireflex-Beschichtung aus sechs Schichten aus abwechselnd hoch- und niedrigbrechendem Material. Ein Material wird dabei dann als hochbrechend bezeichnet, wenn es für die Arbeitswellenlänge eine höhere Brechzahl als die Brechzahl des niedrigbrechenden Materials aufweist.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht die Antireflex-Beschichtung aus sieben Schichten aus abwechselnd hoch- und niedrigbrechendem Material.
  • Aufgrund der Verwendung von mindestens sechs Schichten aus abwechselnd hoch- und niedrigbrechendem Material ist es möglich, über den Inzidenzwinkelbereich von 0 bis 30° eine Reflektivität von kleiner als 0,2% zu gewährleisten.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird als niedrigbrechendes Material ein dielektrisches Material verwendet, welches aus einer Gruppe bestehend aus Magnesium-Fluorid, Aluminium-Fluorid, Sodium-Fluorid, Lithium-Fluorid, Kalzium-Fluorid, Barium-Fluorid, Strontium-Fluorid, Kryolith, Chiolith und Kombinationen davon ausgewählt ist.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird für das hochbrechende Material ein dielektrisches Material verwendet, das aus einer Gruppe bestehend aus Neodym-Fluorid, Lanthan-Fluoride, Gadolinium-Fluoride, Dysprosium-Fluoride, Aluminiumoxid, Blei-Fluorid, Yttrium-Fluoride und Kombinationen davon ausgewählt ist.
  • Für die Entstehung von Einfach-Reflexen aufgrund der Reflexion an Flächen des zweiten Teilobjektivs sind besonders diejenigen Flächen zu beachten, welche eine Abweichung von der Randstrahl-Konzentrizität von kleiner als 20° aufweisen. Unter Randstrahl-Konzentrizität wird der Zustand verstanden, bei dem ein Randstrahl an einer Linsenfläche in sich selbst zurückreflektiert wird. Das heißt, der Randstrahl weist an der Linsenfläche einen Inzidenzwinkel von 0° auf. Als Randstrahl wird dabei ein fiktiver Strahl herangezogen, der in der Objektebene von der optischen Achse ausgeht und die Aperturblende des Projektionsobjektives gerade noch passiert, also in der Bildebene einen Inzidenzwinkel aufweist, welcher der maximalen numerischen Apertur entspricht. Es handelt sich deshalb um einen fiktiven Randstrahl, weil diese Klasse von Projektionsobjektiven ein außeraxiales Objektfeld aufweist, also die optische Achse des Projektionsobjektives die Objektebene nicht innerhalb des Objektivfeldes schneidet. Dennoch kann dieser fiktive Randstrahl mathematisch durchgerechnet werden, da für die Strahldurchrechnung die physikalische Begrenzung von Spiegeln oder Linsen oder die Vignettierung durch andere optische Elemente keine Rolle spielen, sondern der Randstrahl entlang dem Projektionslichtpfad durchgerechnet wird. Wie hängt nun die Randstrahlkonzentrizität einer Linsenfläche mit der Erzeugung eines Einfach-Reflexes zusammen? Bei einer idealen Abbildung schneidet der von der Objektebene ausgehende Randstrahl die optische Achse in den nachfolgenden Bildebenen, also bei dieser Klasse von Projektionsobjektiven in der Ebene des ersten Zwischenbildes, in der Ebene des zweiten Zwischenbildes und in der Bildebene. Wenn nun für eine Linsenfläche im zweiten Teilobjektiv Randstrahl-Konzentrizität gegeben ist, so wird der Randstrahl in sich selbst zurückreflektiert und schneidet damit die optische Achse wieder an der gleichen Stelle, von der der Randstrahl ausgegangen ist. Es entsteht also eine sogenannte Streulicht-Zwischenbildebene, die mit der ersten Zwischenbildebene zusammenfällt. Da es sich bei dem ersten Zwischenbild um ein außeraxiales Zwischenbild handelt, befinden sich das erste Zwischenbild und das Streulicht-Zwischenbild auf gegenüberliegenden Seiten der optischen Achse. Das Streulicht-Zwischenbild kommt somit innerhalb des Projektionslichtpfades vom Konkavspiegel zur Bildebene zum Liegen, so dass es möglich ist, dass das Streulicht dem Projektionslichtpfad folgend in die Bildebene gelangt. Handelt es sich bei dem zweiten Teilobjektiv zudem um ein 1:1-Objektiv, so fallen erste und zweite Zwischenbildebene und damit auch die Streulicht-Zwischenbildebene zusammen. Das Streulicht-Zwischenbild wird folglich am Ort des zweiten Zwischenbilds erzeugt und letztendlich wie das zweite Zwischenbild durch das dritte Teilobjektiv in die Bildebene abgebildet. Es ergibt sich ein durchgehender Streulichtpfad bis in die Bildebene auf Grund eines Einfach-Reflexes. Linsenflächen, für die Randstrahl-Konzentrizität gegeben ist oder für die Abweichung von der Randstrahl-Konzentrizität kleiner als 20° ist, sind deshalb besonders kritisch für die Erzeugung von Einfach-Reflexen und deshalb mit der verbesserten Antireflex-Beschichtung zu versehen.
  • Neben der verbesserten Antireflex-Beschichtung von Flächen, welche für Einfach-Reflexe anfällig sind, kann die Reduzierung der Einfach-Reflexe bereits bei der Auslegung des optischen Designs des Projektionsobjektivs berücksichtigt werden. So sind in einer Ausführungsform der Erfindung alle Flächen der Linsen des zweiten Teilobjektivs derart ausgestaltet, dass ihre Abweichung von der Randstrahl-Konzentrizität größer als oder gleich 20° ist. Dadurch wird das Streulicht-Zwischenbild nicht am Ort des zweiten Zwischenbildes erzeugt und folglich nicht wie dieses von dem dritten Teilobjektiv in die Bildebene abgebildet. Streulicht und Projektionslicht weisen insbesondere im Bereich des zweiten Faltspiegels unterschiedliche Bündelausdehnungen auf. Da die Ausdehnung des zweiten Faltspiegels an die Ausdehnung des Projektionslichtbündels angepasst ist, wird das Streulichtbündel durch die physikalische Begrenzung des zweiten Faltspiegels vignettiert und erreicht dadurch nicht oder nur mit stark reduzierter Intensität die Bildebene.
  • Zur Korrektur der Bildfeldkrümmung und zur chromatischen Korrektur kann das zweite Teilobjektiv mehrere Linsen aufweisen. Diese doppelt durchtretenen Linsen können Flächen aufweisen, welche zu Einfach-Reflexen führen. In einer Ausführungsform der Erfindung weist das zweite Teilobjektiv genau eine Linse auf. Dadurch reduziert sich die Zahl der Flächen auf zwei Flächen, an denen Einfach-Reflexe entstehen können.
  • Damit jedoch die Abbildungsgüte des Projektionsobjektives durch die Reduzierung der Linsenzahl im zweiten Teilobjektiv nicht leidet, wird in einer Ausführungsform der Erfindung diese Linse als biasphärische Linse ausgeführt. Das heißt, diese Linse weist sowohl auf der Vorderfläche als auch auf der Rückfläche eine asphärische Flächenform auf. Dadurch werden weitere Freiheitsgrade gewonnen, um die geforderte Abbildungsgüte zu gewährleisten.
  • Durch die gezielte Gestaltung der Linsenflächen der Linsen des zweiten Teilobjektivs zur Vermeidung von Einfach-Reflexen, durch die Belegung von für Einfach-Reflexe kritischen Linsenflächen mit verbesserten Antireflex-Beschichtungen oder durch die kombinierte Anwendung dieser beiden Maßnahmen lässt sich erreichen, dass die Hintergrundbeleuchtung in der Bildebene durch Streulicht insgesamt deutlich reduziert wird. Um den Einfluss der Linsenflächen des zweiten Teilobjektivs auf das Streulicht und dessen Reduzierung durch die vorgeschlagenen Maßnahmen zu quantifizieren, wird das Streulicht beispielsweise dadurch gemessen, dass ein nicht leuchtendes Objekt innerhalb des homogen ausgeleuchteten Objektfeldes angeordnet und in die Bildebene abgebildet wird. Das Objekt ist dabei beispielsweise quadratisch und kann unterschiedliche Kantenlängen aufweisen. Bei dem Objekt handelt es sich beispielsweise um ein das Projektionslicht absorbierendes Plättchen. Ohne Streulicht würde das Objekt in die Bildebene scharf abgebildet, so dass die Intensität innerhalb des Bildes des Objektes 0% des Maximalwertes der Umgebungsbeleuchtung beträgt. Mit Streulicht ist das Bild des Objektes jedoch nicht dunkel. Aus der Intensität im Zentrum des Bildes des Objektes kann unter Berücksichtigung der Ausdehnung des Objektes die Streulicht-Intensitätsverteilung bestimmt werden.
  • Abhängig von der Beleuchtung des Objektes und der Herkunft des Streulichtes variiert die Intensität des Streulichtes im Zentrum des Bildes des Objektes. Die Beleuchtung des Objektes lässt sich unter anderem durch den Pupillen-Füllfaktor σ charakterisieren. Bei einen Pupillen-Füllfaktor von σ = 0,2 ist die Eintrittspupille des Projektionsobjektivs nur bis zu einem Radius von 20% des maximalen Pupillenradius beleuchtet. Das Objekt wird folglich nur mit Strahlen beleuchtet, welche relativ kleine Winkel bezüglich der optischen Achse aufweisen. Bei einen Pupillen-Füllfaktor von σ = 1,0 ist die Eintrittspupille des Projektionsobjektivs dagegen vollständig ausgeleuchtet, so dass das Objekt mit Strahlen beleuchtet wird, welche in der Objektebene die maximal möglichen Werte annehmen. Wird das Objekt mit einem kleinen Pupillen-Füllfaktor beleuchtet, so ist der Beitrag des Streulichtes auf Grund der Einfach-Reflexe größer als bei einer Beleuchtung mit einem großen Pupillen-Füllfaktor, da für Strahlen mit großen Winkeln zur optischen Achse die Wahrscheinlichkeit größer ist, nach der Reflexion an einer Linsenfläche nicht bis in die Bildebene zu gelangen, sondern beispielsweise an einer Linsenfassung vignettiert zu werden. Die Streulichtmessung wird deshalb beispielsweise bei einem Pupillen-Füllfaktor von σ = 0,2 durchgeführt. Sollte das Beleuchtungssystem der Projektionsbelichtungsanlage diesen Füllfaktor nicht bereitstellen, so wird ein Pupillen-Füllfaktor zwischen σ = 0,2 und σ = 0,3 für die Streulichtmessung verwendet.
  • Neben den Einfach-Reflexen durch die Linsenflächen des zweiten Teilobjektivs gibt es auch weitere Ursachen für Streulicht innerhalb des Bildfeldes in der Bildebene. Doppel-Reflexe weisen auf Grund der zweifachen Reflexion an Linsenflächen im Vergleich zu Einfach-Reflexen eine vernachlässigbare Intensität auf. Streulicht durch Oberflächen- oder Volumenstreuung kann von Streulicht auf Grund von Einfach-Reflexen dadurch unterschieden werden, dass die Kantenlänge des Objektes groß genug wählt wird, beispielsweise 1,0 mm. Dann ist die Intensität des Streulichtes durch Oberflächen- oder Volumenstreuung im Zentrum des Bildes des Objektes im Vergleich zur Intensität des Streulichts auf Grund der Einfach-Reflexe mindestens um 70% geringer. Würde die Kantenlänge weiter vergrößert werden, so wäre zwar die Trennung von Streulicht durch Oberflächen- oder Volumenstreuung von Streulicht auf Grund von Einfach-Reflexen besser, jedoch würde dann auch das Messsignal für Streulicht auf Grund von Einfach-Reflexen abnehmen. Sollte ein Objekt mit einer Kantenlänge von 1,0 mm nicht verfügbar sein, so kann die Messung auch bei einer Kantenlänge zwischen 0,8 mm und 1,2 mm durchgeführt werden. Wenn nun die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Reduzierung der Einfach-Reflexe auf den Linsenflächen des zweiten Teilobjektivs angewendet werden, so ist bei der Streulichtmessung mit einem quadratischen Objekt der Kantenlänge zwischen 0,8 mm und 1,2 mm und bei einem Pupillen-Füllfaktor zwischen σ = 0,2 und σ = 0,3 die Streulichtintensität im Zentrum des Bildes des Objektes kleiner als 1,1%.
  • In einer Ausführungsform ist bei der Streulichtmessung mit einem quadratischen Objekt der Kantenlänge zwischen 0,8 mm und 1,2 mm und bei einem Pupillen-Füllfaktor zwischen σ 0,2 und σ = 0,3 die Streulichtintensität im Zentrum des Bildes des Objektes kleiner als 0,9%.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist bei der Streulichtmessung mit einem quadratischen Objekt der Kantenlänge zwischen 0,8 mm und 1,2 mm und bei einem Pupillen-Füllfaktor zwischen σ = 0,2 und σ = 0,3 die Streulichtintensität im Zentrum des Bildes des Objektes kleiner als 0,5%.
  • Der Beitrag der Linsenflächen des zweiten Teilobjektivs zum Streulicht kann auch dadurch bestimmt werden, dass das Streulicht in der Bildebene innerhalb des Bildfeldes bei zwei unterschiedlichen Pupillen-Füllfaktoren gemessen und die Variation des Streulichtes bestimmt wird, da die Ausbildung der Einfach-Reflexe stark vom Pupillen-Füllfaktor abhängt. Andere Ursachen für das Streulicht in der Bildebene wie beispielsweise Oberflächen- oder Volumenstreuung zeigen dagegen eine geringe Abhängigkeit vom Pupillen-Füllfaktor und führen im Vergleich zu Einfach-Reflexen zu einer nahezu beleuchtungsunabhängigen Hintergrundbeleuchtung. Die Streulichtmessung wird deshalb beispielsweise zum einen bei einem Pupillen-Füllfaktor von σ = 1,0 und zum anderen bei einem Pupillen-Füllfaktor von σ = 0,2 durchgeführt. Sollte das Beleuchtungssystem der Projektionsbelichtungsanlage diese Füllfaktoren nicht bereitstellen, so wird ein Pupillen-Füllfaktor zwischen σ = 0,8 und σ = 1,0, beziehungsweise zwischen σ = 0,2 und σ = 0,3 für die Streulichtmessung verwendet. Werden die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Reduzierung der Einfach-Reflexe auf die Linsenflächen des zweiten Teilobjektivs angewendet, so ist der maximale Unterschied zwischen der Streulichtintensität für einen Pupillen-Füllfaktor zwischen σ = 0,2 und σ = 0,3 und der der Streulichtintensität für einen Pupillen-Füllfaktor zwischen σ = 0,8 und σ = 1,0 für einen Bildpunkt innerhalb des Bildfeldes kleiner als 0,3%.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung weist das zweite Teilobjektiv einen Betrag des Abbildungsmaßstabs zwischen 0,8 und 1,25 auf. Das zweite Teilobjektiv bildet somit das erste Zwischenbild im Wesentlichen 1:1 auf das zweite Zwischenbild ab.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Konkavspiegel des zweiten Teilobjektivs im Bereich einer Pupillenebene angeordnet, deren Lage sich aus dem Schnittpunkt eines paraxialen Hauptstrahls mit der optischen Achse des Projektionsobjektives ergibt. Dabei ist der Konkavspiegel dann im Bereich einer Pupillenebene angeordnet, wenn die maximale Höhe aller vom Objektfeld ausgehenden Hauptstrahlen am Konkavspiegel kleiner als 20% des Durchmessers des optisch genutzten Bereichs des Konkavspiegels beträgt.
  • Weist das zweite Teilobjektiv einerseits einen Betrag des Abbildungsmaßstabs zwischen 0,8 und 1,25 und andererseits einen Konkavspiegel im Bereich der Pupillenebene auf, so ergibt sich für das zweite Teilobjektiv bezogen auf den Konkavspiegel ein im Wesentlichen symmetrischer Aufbau. Wenn nun eine Linsenfläche des zweiten Teilobjektives keine oder lediglich eine geringe Abweichung von der Randstrahl-Konzentrizität aufweist, erzeugt das an dieser Linsenfläche reflektierte Streulicht ein Streulichtzwischenbild, welches zumindest annähernd mit dem zweiten Zwischenbild zusammenfällt und damit vom dritten Teilobjektiv in die Bildebene abgebildet wird. Dieser Aufbau des zweiten Teilobjektivs, der zwar zur Korrektur der Bildfeldkrümmung und von Farbfehlern günstig ist, kann aber zu nicht tolerierbaren Einfach-Reflexen führen. Diese können nun durch die gezielte Abweichung von der Randstrahl-Konzentrizität der Linsenflächen oder eine Belegung der Linsenflächen mit der verbesserten Antireflex-Beschichtung reduziert werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist das zweite Zwischenbild im Bereich des zweiten Faltspiegels angeordnet. Dabei ist das zweite Zwischenbild dann im Bereich des zweiten Faltspiegels angeordnet, wenn in einer fiktiven Ebene, welche senkrecht zur optischen Achse angeordnet ist und welche mit der optischen Achse den gleichen Schnittpunkt wie der zweite Faltspiegel aufweist, der halbe radiale Abstand desjenigen Hauptstrahls, der von einem Objektpunkt innerhalb des Objektfeldes mit maximaler Entfernung von der optischen Achse ausgeht, von der optischen Achse größer als der radiale Abstand des Randstrahls ist. Dabei wird der Randstrahl herangezogen, der bereits für die Bestimmung der Randstrahl-Konzentrizität definiert wurde. Sobald in diesem Fall ein Streulichtzwischenbild nicht auf dem zweiten Zwischenbild zum Liegen kommt, wird das Streulichtbüschel durch die physikalische Begrenzung des zweiten Faltspiegels vignettiert und damit die Streulichtintensität dieses Einfach-Reflexes reduziert.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind alle Linsen im zweiten Teilobjektiv näher am Konkavspiegel als am ersten Zwischenbild oder am zweiten Zwischenbild angeordnet. Da die Linsen des zweiten Teilobjektivs entlang der optischen Achse ausgedehnt sind, wird für die Bestimmung des Linsenabstandes der Mittelpunkt zwischen den beiden Linsenscheiteln bestimmt und vom Mittelpunkt aus der Abstand gemessen. Die Lage der beiden Zwischenbilder ergibt sich dabei durch die paraxiale Lage der Zwischenbilder. In dem die Linsen des zweiten Teilobjektivs näher beim Konkavspiegel als bei den Zwischenbildern angeordnet sind, sind sie auch weiter vom zweiten Faltspiegel entfernt. Je größer der Abstand der Linsenflächen jedoch zum zweiten Faltspiegel ist, desto stärker ist die vignettierende Wirkung des zweiten Faltspiegels aufgrund dessen physikalischer Begrenzung, wenn das Streulichtzwischenbild nicht ideal mit dem zweiten Zwischenbild zusammenfällt.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist das katadioptrische Projektionsobjektiv Teil einer Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie, die neben dem Projektionsobjektiv auch noch ein Beleuchtungssystem zur Beleuchtung des Objektfeldes in der Objektebene aufweist.
  • Zur Herstellung von Halbleiterkomponenten und anderen feinstrukturierten Komponenten mit der Projektionsbelichtungsanlage wird ein Retikel mit einem vorbestimmten Muster in der Objektebene des katadioptrischen Projektionsobjektivs und ein Wafer mit einer lichtempfindlichen Schicht in der Bildebene des katadioptrischen Projektionsobjektivs bereitgestellt, das Retikel mit dem Beleuchtungssystem beleuchtet und schließlich der beleuchtete Bereich des Retikels mit dem katadioptrischen Projektionsobjektiv auf den Wafer abgebildet.
  • Nachfolgend werden Einzelheiten der Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Im Einzelnen zeigen:
  • 1 den Linsenschnitt eines katadioptrischen Projektionsobjektivs zusammen mit dem Projektionslichtpfad;
  • 2 den Linsenschnitt des Projektionsobjektivs von 1 zusammen mit einem Streulichtpfad;
  • 3 eine schematische Darstellung einer Antireflex-Beschichtung;
  • 4 eine schematische Darstellung einer Antireflex-Beschichtung;
  • 5 eine schematische Darstellung einer Antireflex-Beschichtung;
  • 6 ein Diagramm mit den Reflektivitätswerten der Antireflex-Beschichtungen der 3 bis 5 in Abhängigkeit der Inzidenzwinkel;
  • 7 eine Streulicht-Intensitätsverteilung als Höhenlinien-Darstellung für den Pupillen-Füllfaktor σ = 0,2;
  • 8 Streulicht-Intensitätsverläufe bei einer Antireflex-Beschichtung der doppelt durchtretenen Linsen im Projektionsobjektiv der 1 mit einer Reflektivität von 0,2%;
  • 9 Streulicht-Intensitätsverläufe bei einer Antireflex-Beschichtung gemäß 4 der doppelt durchtretenen Linsen im Projektionsobjektiv der 1;
  • 10 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Streulicht-Messtechnik;
  • 11 den Linsenschnitt eines katadioptrischen Projektionsobjektivs zusammen mit dem Projektionslichtstrahlengang;
  • 12 den Linsenschnitt des Projektionsobjektivs von 11 mit einem Streulichtpfad;
  • 13 den Linsenschnitt des Projektionsobjektivs von 11 mit einem Streulichtpfad;
  • 14 Streulicht-Intensitätsverläufe bei einer Antireflex-Beschichtung der doppelt durchtretenen Linsen im Projektionsobjektiv der 11 mit einer Reflektivität von 0,2%;
  • 15 Streulicht-Intensitätsverläufe bei einer Antireflex-Beschichtung gemäß 4 der doppelt durchtretenen Linsen im Projektionsobjektiv der 11;
  • 16 den Linsenschnitt eines katadioptrischen Projektionsobjektivs zusammen mit dem Projektionslichtstrahlengang;
  • 17 den Linsenschnitt eines katadioptrischen Projektionsobjektivs zusammen mit dem Projektionslichtstrahlengang; und
  • 18 eine schematische Darstellung einer Mikrolithographie-Projektionsbelichtungsanlage.
  • 1 zeigt den Linsenschnitt eines katadioptrischen Projektionsobjektivs 1. Das optische Design des Projektionsobjektivs 1 ist der Patentanmeldung US2009/0092925A1 von Omura, veröffentlicht am 9. April 2009, entnommen und entspricht dort 4. Die optischen Daten des Designs sind in Tabelle 1 der US2009/0092925A1 zusammengefasst. Zur näheren Beschreibung des optischen Designs des Projektionsobjektivs 1 wird deshalb auf die US2009/0092925A1 verwiesen. Das Projektionsobjektiv 1 bildet das Objektfeld 3 in der Objektebene 5 auf das Bildfeld 7 in der Bildebene 9 ab. Es besteht aus einem ersten Teilobjektiv 11, welches das Objektfeld 3 auf das erste reelle Zwischenbild 13 abbildet, aus dem zweiten Teilobjektiv 15, welches das erste Zwischenbild 13 auf das zweite reelle Zwischenbild 17 abbildet und aus dem dritten Teilobjektiv 19, welches das zweite Zwischenbild 17 auf das Bildfeld 7 abbildet. Das zweite Teilobjektiv 15 ist als katadioptrisches Objektiv mit dem Konkavspiegel 21 und den beiden Linsen L21 und L22 ausgeführt. Im Bereich des ersten Zwischenbildes 13 ist der Faltspiegel 23 angeordnet, welcher das von der Projektionsebene 5 kommende Projektionslicht 31 in Richtung des Konkavspiegels 21 ablenkt. Im Bereich des zweiten Zwischenbildes 17 ist der Faltspiegel 25 angeordnet, welcher das vom Konkavspiegel 21 kommende Projektionslicht in Richtung der Bildebene 9 ablenkt.
  • Für das Projektionsobjektiv 1 wurde eine Streulichtanalyse durchgeführt, um die Streulichtpfade zu bestimmen, auf denen das Streulicht in die Bildebene 9 als Einfach-, Doppel- oder Mehrfach-Reflex gelangen und dort zu einer Hintergrundbeleuchtung führen kann. 2 zeigt für das Projektionsobjektiv 1 einen solchen Streulichtpfad 33, der dadurch entsteht, dass das Projektionslicht 31 an der dem Konkavspiegel 21 zugewandten Fläche der Linse L21, im folgenden als Rückfläche der Linse L21 bezeichnet, reflektiert wird. Im dargestellten Streulichtpfad 33 passiert das Streulicht 33 abweichend vom Projektionslichtpfad 31 nicht die Linse L22 und den Konkavspiegel 21, jedoch alle weiteren optischen Flächen, welche auch das Projektionslicht 31 passieren würde, wenn das Projektionslicht 31 nach Reflexion am Konkavspiegel 21 und nach Durchtritt durch die Linse L22 wieder in die Linse L21 eintreten würde. Im Streulichtpfad 33 entsteht das Streulichtzwischenbild 35 im Bereich des Faltspiegels 25 und somit gleichzeitig auch nahezu am Ort des zweiten Zwischenbilds 17. Dadurch wird nahezu das gesamte Streulicht am zweiten Faltspiegel 25 reflektiert, ohne durch die physikalische Begrenzung des Faltspiegels 25 vignettiert zu werden, und durchläuft ähnlich wie das Projektionslicht 31 das dritte Teilobjektiv 19 bis zur Bildebene 9. Die Aperturblende 29 wird durch das Streulicht nahezu vollständig ausgeleuchtet, so dass es auch nicht möglich ist, durch eine räumlich begrenzte Blende im Bereich der Blendenebene das Streulicht herauszufiltern, ohne das Projektionslicht 31 wesentlich zu vignettieren.
  • Die Rückfläche der Linse L21 erzeugt folglich einen Einfach-Reflex mit sehr hoher Streulicht-Intensität. Die Streulicht-Intensität entspricht dabei näherungsweise der Intensität des Projektionslichts multipliziert mit der Reflektivität der Rückfläche der Linse L21. Dieser starke Einfach-Reflex kommt zustande, weil die Rückfläche der Linse L21 eine Randstrahl-Konzentrizität von 0,6° aufweist. Es ist also nahezu Randstrahl-Konzentrizität gegeben. Zusammen mit der Tatsache, dass das zweite Teilobjektiv 15 einen Betrag des Abbildungsmaßstabes von 1,03 aufweist und der Konkavspiegel 21 im Bereich einer Pupillenebene angeordnet ist, wird dadurch das Streulichtzwischenbild 35 nahezu am Ort des zweiten Zwischenbildes 17 erzeugt und damit das Streulicht 33 fast vollständig durch den zweiten Faltspiegel 25 übertragen.
  • Die Vorderfläche der Linse L21 weist mit 15,9° ebenfalls eine geringe Randstrahl-Konzentrizität auf, so dass auch diese Fläche einen Beitrag zum. Streulicht in der Bildebene 9 leistet. Die Randstrahl-Konzentrizität der Rückfläche der Linse L22, welche dem Konkavspiegel 21 zugewandt ist, beträgt 24,0°, die Randstrahl-Konzentrizität der Vorderfläche der Linse L22 beträgt 22,9°, so dass diese beiden Flächen zwar ebenfalls zum Streulicht in der Bildebene 9 beitragen, jedoch lange nicht so stark wie die Rückfläche der Linse L21. Ganz allgemein sind die Linsen L21 und L22 des zweiten Teilobjektivs 15 als für Streulicht anfällig anzusehen, da es sich bei beiden Linsen um doppelt durchtretene Linsen handelt, welche das Projektionslicht 31 sowohl auf dem Lichtweg zum Konkavspiegel 21 hin als auch auf dem Lichtweg vom Konkavspiegel 21 weg passiert. Sobald ein an den Linsenflächen dieser doppelt durchtretenen Linsen L21 und L22 reflektierter Streulichtstrahl den zweiten Faltspiegel 25 passiert, besteht die Möglichkeit, dass ein solcher Streulichtstrahl die Bildebene 9 erreicht und zum Falschlicht beiträgt. Dies ist ein grundsätzliches Problem dieser Klasse von Projektionsobjektiven.
  • Bei Einfach-Reflexen hängt die Intensität des Streulichts in der Bildebene 9 linear von der Reflektivität derjenigen Linsenfläche ab, an der das Streulicht reflektiert wird. Die Linsenflächen der doppelt durchtretenen Linsen L21 und L22 des Projektionsobjektivs 1 sind deshalb mit einer Antireflex-Beschichtung belegt, welche für die Projektionslicht-Wellenlänge von 193,3 nm und für einen Inzidenzwinkelbereich zwischen 0° und 30° eine Reflektivität kleiner als 0,2% aufweist. In den 3 bis 5 sind verschiedenen Ausführungsbeispiele einer solchen Antireflex-Beschichtung dargestellt.
  • 3 zeigt in schematischer Darstellung die Schichtabfolge der Antireflex-Beschichtung 337 ausgehend vom Substrat 339 der Linse, welches aus Quarz (SiO2) besteht. Die Antireflex-Beschichtung 337 besteht aus 6 Schichten aus abwechselnd hoch- und niedrigbrechendem Material. Als niedrigbrechendes Material kommt Magnesium-Fluorid (MgF2) zum Einsatz.
  • Als hochbrechendes Material kommt Lanthan-Fluorid (LaF3) zum Einsatz. In Tabelle 1 sind die geometrischen Dicken der einzelnen Schichten, die Materialien und deren Brechzahlen sowie die in 3 verwendeten Bezugszeichen angegeben. Die Dicken der einzelnen Schichten sind in 3 relativ zueinander korrekt dargestellt.
    Bezugszeichen Dicke [nm] Material Brechzahl
    339 Substrat SiO2 1,56
    341 21,568 LaF3 1,69
    343 67,626 MgF2 1,42
    345 29,775 LaF3 1,69
    347 42,969 MgF2 1,42
    349 34,261 LaF3 1,69
    351 26,823 MgF2 1,42
    Tabelle 1
  • 4 zeigt eine Ausführungsform für eine Antireflex-Beschichtung 437, welche wiederum aus 6 Schichten aus abwechselnd hoch- und niedrigbrechendem Material besteht. Als niedrigbrechendes Material kommt MgF2, als hochbrechendes Material LaF3 zum Einsatz. In Tabelle 2 sind die Dicken der einzelnen Schichten, die Materialien und deren Brechzahlen sowie die in 4 verwendeten Bezugszeichen zusammengestellt.
    Bezugszeichen Dicke [nm] Material Brechzahl
    439 Substrat SiO2 1,56
    441 13,762 LaF3 1,69
    443 69,414 MgF2 1,42
    445 42,945 LaF3 1,69
    447 16,440 MgF2 1,42
    449 40,914 LaF3 1,69
    451 30,145 MgF2 1,42
    Tabelle 2
  • 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Antireflex-Beschichtung 537, welchen aus 7 Schichten aus abwechselnd hoch- und niedrigbrechendem Material besteht. Als niedrigbrechendes Material kommt MgF2, als hochbrechendes Material LaF3 zum Einsatz. In Tabelle 3 sind die Dicken der einzelnen Schichten, die Materialien und deren Brechzahlen sowie die in 5 verwendeten Bezugszeichen zusammengestellt.
    Bezugszeichen Dicke [nm] Material Brechzahl
    539 Substrat SiO2 1,56
    541 37,738 MgF2 1,42
    543 15,378 LaF3 1,69
    545 9,098 MgF2 1,42
    547 29,126 LaF3 1,69
    549 36,117 MgF2 1,42
    551 29,917 LaF3 1,69
    553 33,958 MgF2 1,42
    Tabelle 3
  • 6 zeigt für die in den 3 bis 5 dargestellten Antireflex-Beschichtungen 337, 437 und 537 die Reflektivitätswerte in der Einheit [%] in Abhängigkeit der Inzidenzwinkel in der Einheit [°]. Die strich-punktierte Reflektivitätskurve 655 ergibt sich für die Antireflex-Beschichtung 337 mit dem Schichtaufbau gemäß Tabelle 1, die durchgezogene Reflektivitätskurve 657 für die Antireflex-Beschichtung 437 mit dem Schichtaufbau gemäß Tabelle 2 und die gestrichelte Reflektivitätskurve 659 für die Antireflex-Beschichtung 537 mit dem Schichtaufbau gemäß Tabelle 3. Bei allen drei Antireflex-Beschichtungen verlaufen die Reflektivitätskurven 655, 657 und 659 für den Inzidenzwinkelbereich von 0° bis 30° unter einem Reflektivitätswert von 0,2%, sogar unter einem Reflektivitätswert von 0,1%. Bis zu einem Inzidenzwinkel von 20° verlaufen die Reflektivitätskurven 655, 657 und 659 unter einem Reflektivitätswert von 0,1%, sogar unter einem Reflektivitätswert von 0,05%. Bei den Antireflex-Beschichtungen 337 und 537 verlaufen die Reflektivitätskurven 655 und 659 für einen Inzidenzwinkelbereich von 0° bis 10° sogar unter einem Reflektivitätswert von 0,02%.
  • Mit geeigneten Strahldurchrechnungsprogrammen lässt sich für ein gegebenes optisches Design eines Projektionsobjektives die Intensitätsverteilung des Streulichts in der Bildebene unter Berücksichtigung der Antireflex-Beschichtungen berechnen. 7 zeigt für das Projektionsobjektiv 1 die Intensitätsverteilung 761 des Streulichts in der Bildebene 9 in einer Höhenlinien-Darstellung. Die Höhenlinien sind im Abstand von 0,1% dargestellt. Dabei bezieht sich die Streulicht-Intensität auf die homogene Umgebungshelligkeit im Bildfeld. Bei der Simulation wurde das Objektfeld 3 homogen mit einem Pupillen-Füllfaktor von σ = 0,2 beleuchtet. Als Streulicht werden dabei ausschließlich die Einfach-Reflexe an den Linsenflächen der doppelt durchtretenen Linsen L21 und L22 im zweiten Teilobjektiv 15 berücksichtigt. Die Linsenflächen sind dabei mit einer Antireflex-Beschichtung belegt, welche für alle Inzidenzwinkel eine Reflektivität von 0,2% aufweist. Diesen Reflektivitätswert weisen Antireflex-Beschichtungen auf, wie sie zur Reduzierung von Doppel-Reflexen oder Reflexen höherer Ordnung eingesetzt werden. Zur Vermeidung von Doppel-Reflexen ist eine Reflektivität von 0,2% ausreichend, da ein solcher Reflex auf Grund der zwei Reflexionen eine Intensität von gerade einmal 0,2%·0,2% = 0,0004% aufweist. In der Höhenlinien-Darstellung wird jedoch deutlich, dass eine solche Antireflex-Beschichtung die Ausbildung von störenden Einfach-Reflexen nicht wirksam unterdrückt. Die Einfach-Reflexe leuchten das gestrichelt eingezeichnete Bildfeld 763 vollständig aus und führen über das gesamte Bildfeld zu einer Hintergrundbeleuchtung von mindestens 0,4%, in weiten Bereichen sogar über 0,8%. Die mit der Ausdehnung des Bildfeld 7 vergleichbare Ausdehnung des Streulichtes in der Bildebene 9 hat ihre Ursache darin, dass das Streulichtbild des Objektfeldes 3 mehr oder weniger in der Bildebene 9 zum Liegen kommt, wie dies in 2 für den Einfach-Reflex an der Rückfläche der Linse L21 deutlich wird.
  • 8 zeigt einen Schnitt durch die Intensitätsverteilung 761 entlang der Linie 765, welche in Längsrichtung des Bildfeldes 7 durch die Mitte des Bildfeldes 7 verläuft, als Intensitätsverlauf 867. Die maximale Streulicht-Intensität beträgt in der Bildmitte 0,93% und am Bildrand bei x = ±13 mm 0,41%. Die Streulicht-Simulation wurde neben einer Beleuchtung mit dem Pupillen-Füllfaktor von σ = 0,2 auch mit einem Pupillen-Füllfaktor von σ = 1,0, also bei vollständiger Ausleuchtung der Eintrittspupille des Projektionsobjektivs, durchgeführt. Der Schnitt durch die Streulicht-Intensitätsverteilung für einen Pupillen-Füllfaktor von σ = 1,0 entlang der Linie 765 ist in 8 gestrichelt als Intensitätsverlauf 869 dargestellt. Die maximale Streulichtintensität beträgt bei vollständiger Ausleuchtung der Eintrittspupille des Projektionsobjektivs 0,40%. Innerhalb des Bildfeldes 7 weist die Streulichtintensität einen nahezu konstanten Wert auf. Es zeigt sich, dass die Streulicht-Intensität stark vom Pupillen-Füllfaktor abhängt. So ist die maximale Streulichtintensität innerhalb des Bildfeldes 7 für einen Pupillen-Füllfaktor von σ = 1,0 um 0,523% niedriger als für einen Pupillen-Füllfaktor von σ = 0,2. Dies ist charakteristisch für Streulicht, das seine Ursache in Einfach-Reflexen hat. Streulicht aufgrund von Oberflächen- oder Volumen-Streuung führt zwar ebenfalls zu einer Hintergrundbeleuchtung im ganzen Bildfeld. Deren Intensitätsverteilung ist jedoch in der Bildebene im Vergleich zu Einfach-Reflexen nahezu unabhängig vom Pupillen-Füllfaktor. Weist das gemessene Streulicht, wie im vorliegenden Fall, eine starke Abhängigkeit vom Pupillen-Füllfaktor auf, so ist dies ein Hinweis auf die Ausbildung von Einfach-Reflexen.
  • 9 zeigt den Intensitätsverlauf 971 für einen Pupillen-Füllfaktor von σ = 0,2 und den Intensitätsverlauf 973 für den Pupillen-Füllfaktor von σ = 1,0 als Schnitte durch Streulicht-Intensitätsverteilungen, welche sich ergeben, wenn die Linsenflächen des zweiten Teilobjektivs mit der Antireflex-Beschichtung 437 belegt sind, deren Schichtaufbau in Tabelle 2 angegeben ist. Mit der verbesserten Antireflex-Beschichtung reduziert sich die maximale Streulicht-Intensität innerhalb des Bildfeldes 7 für den Pupillen-Füllfaktor von σ = 0,2 von 0,93% auf 0,02%, für den Pupillen-Füllfaktor von σ = 1,0 von 0,40% auf 0,01%. Es ist zu beachten, dass in 9 die Skala der Intensitätsachse um den Faktor 10 im Vergleich zur Skala in 8 reduziert ist. Die maximale Variation des Streulichts zwischen den beiden Pupillen-Füllfaktoren beträgt für die verbesserte Antireflex-Beschichtung lediglich noch 0,01% und ist damit verschwindend gering. Die Einfach-Reflexe können somit mit der verbesserten Antireflex-Beschichtung 437 wirksam unterdrückt werden. Indem folglich innerhalb des Bildfeldes 7 die Streulichtintensität einmal für den Pupillen-Füllfaktor von σ = 0,2 und einmal für den Pupillen-Füllfaktor von σ = 1,0 gemessen wird, kann der Einfluss der Einfach-Reflexe der doppelt durchtretenen Linsen im zweiten Teilobjektiv 15 unabhängig von weiteren Beiträgen zum Streulicht, welche andere Ursachen haben und nicht vom gewählten Pupillen-Faktor abhängen, bestimmt werden.
  • Zur Messung des Streulichts in der Bildebene wird beispielsweise der so genannte Kirk-Test angewendet, welcher unter anderem in US2009/0086179A1 beschrieben ist. Beim Kirk-Test wird innerhalb des Objektfeldes 3 ein quadratisches Objekt angeordnet, welches eine vorgegebene Kantenlänge, beispielsweise 1,0 mm aufweist und selbst nicht leuchtet. Als Objekt wird beispielsweise ein Blättchen eingesetzt, welches das Beleuchtungslicht vollständig absorbiert und damit als „Schwarz” anzusehen ist. Die Umgebung des Blättchens wird dagegen homogen vom Beleuchtungslicht ausgeleuchtet. Das Blättchen wird durch das Projektionsobjektiv 1 in die Bildebene 9 abgebildet. Bei einer idealen Abbildung und bei Vernachlässigung von Streulicht würde sich in der Bildebene 9 ein quadratischer, nicht ausgeleuchteter Bereich ergeben. 10 zeigt in schematischer Darstellung einen Schnitt durch das Intensitätsprofil im Bereich des Bildes des Blättchens. Bei idealer Abbildung und bei Vernachlässigung des Streulichtes ergibt sich die gestrichelt eingezeichnete Intensitätskurve 1075, welche im Bereich des Bildes des Blättchens abrupt von 100% auf 0% abfällt. Das Streulicht führt jedoch dazu, dass es im Zentrum 1081 des Bildes des Plättchens nicht dunkel ist, sondern Intensität detektiert werden kann. Die durchgezogen dargestellte Intensitätskurve 1077 veranschaulicht den Intensitätsverlauf, der sich bei Berücksichtigung der Einfach-Reflexe an den Linsenflächen des zweiten Teilobjektivs 15 ergibt. Streulicht aufgrund von Oberflächen- oder Volumen-Streuung führt zum strich-punktiert dargestellten Intensitätsverslauf 1079, welcher im Zentrum des Bildes des Blättchens bei ausreichender Kantenlänge des Plättchens zu einer deutlich geringeren Streulicht-Intensität führt. Indem die Kantenlänge des Blättchens 1,0 mm beträgt, kann bei der Messung des Streulichtes der Beitrag der Linsenflächen des zweiten Teilobjektives 15 von anderen Streulicht-Beiträgen unterschieden werden. Der Intensitätswert im Zentrum 1081 des Bildes des Plättchens entspricht dabei der aufintegrierten Streulicht-Intensität, welche von Streulicht-Quellen resultiert, die außerhalb des Plättchens angeordnet sind.
  • Für einen Pupillen-Füllfaktor von σ = 0,2 und für ein Blättchen mit der Kantenlänge von 1,0 mm ergibt sich im Zentrum des Bildes des Blättchens eine Intensität von 1,1%, wenn alle Linsenflächen des Teilobjektivs 15 mit einer Antireflex-Beschichtung belegt sind, welche für alle Inzidenzwinkel eine Reflektivität von 0,2% aufweist. Werden dagegen die Linsenflächen der Linsen L21 und L22 mit der in Tabelle 2 angegebenen Antireflex-Beschichtung 437 belegt, so reduziert sich die Streulicht-Intensität im Zentrum des Bildes des Blättchens auf 0,3%. Die Messung des Streulichtes nach dem Kirk-Test mit einem quadratischen Plättchen mit einer Kantenlänge zwischen 0,8 mm und 1,2 mm ermöglicht somit unmittelbar den Streulichtanteil durch Einfach-Reflexe zu bestimmen.
  • 11 zeigt einen Linsenschnitt eines katadioptrischen Projektionsobjektivs 1101. Die den Elementen von 1 entsprechenden Elemente in 11 haben die gleichen Bezugszeichen wie in 1 vermehrt um die Zahl 1100, für eine Beschreibung dieser Elemente wird auf die Beschreibung zur 1 verwiesen.
  • Die optischen Daten für das Projektionsobjektiv 1101 sind in Tabelle 4 zusammengestellt. Die asphärischen Flächen lassen sich durch die folgende Pfeilhöhen-Formel beschreiben:
    Figure 00220001
  • Dabei stellt p den axialen Abstand in [mm] der asphärischen Fläche von einer senkrecht zur optischen Achse stehenden Ebene durch den Scheitel der asphärischen Fläche beim radialen Abstand h in [mm], R den Scheitelradius in [mm], K die konische Konstante und Ck die einzelnen asphärischen Konstanten der Ordnung k in
    Figure 00220002
    dar.
  • Das Projektionsobjektiv 1101 hat in der Bildebene 1109 eine numerische Apertur von NA = 1,2. Die Arbeitswellenlänge beträgt 193,306 nm. Das Bildfeld 1107 beträgt 26,0 mm × 5,5 mm und weist einen minimalen Abstand zur optischen Achse 1127 von 1,98 mm auf. Das Projektionsobjektiv 1101 weist einen Betrag des Abbildungsmaßstabes von 0,25 auf. Es handelt sich dabei um ein Immersions-Projektionsobjektiv, bei dem sich während des Betriebs Wasser als Immersionsflüssigkeit zwischen der letzten Linsenfläche und dem zu belichtenden Objekt befindet.
  • Das erste Teilobjektiv 1111 wir von den Flächen 1 bis 20, das zweite Teilobjektiv 1115 von den Flächen 22 bis 26 und das dritte Teilobjektiv 1119 von den Flächen 28 bis 52 gebildet.
  • Die Faltspiegel 1123 und 1125 mit den Flächennummern 21 und 27 werden keinem der drei Teilobjektive 1111, 1115 und 1119 zugeordnet, da die Faltspiegel 1123 und 1125 als Planspiegel auf die Abbildung keinen Einfluss haben, sondern lediglich das Projektionslicht 1131 umlenken. Das erste Teilobjektiv 1111 hat einen Betrag des Abbildungsmaßstabes von 1,05, das zweite Teilobjektiv 1115 hat einen Betrag des Abbildungsmaßstabes von 1,01 und das dritte Teilobjektiv 1119 hat einen Betrag des Abbildungsmaßstabes von 0,23.
  • Alle vom Objektfeld 1103 ausgehenden Hauptstrahlen, welche die optische Achse 1127 am Ort der Aperturblende 1129 schneiden, weisen am Konkavspiegel 1121 eine Höhe auf, die kleiner als 9,1% des Durchmessers des optisch genutzten Bereichs des Konkavspiegels 1121 ist. Damit ist der Konkavspiegel 1121 im Bereich einer Pupillenebene des Projektionsobjektivs 1101 angeordnet.
  • Der vom Objektpunkt (x = 52,00 mm, y = 29,93 mm) ausgehende Hauptstrahl weist in einer fiktiven, zur optischen Achse 1127 senkrecht stehenden Ebene, welche die optische Achse 1127 an derselben Stelle schneidet wie der zweite Faltspiegel 1125, einen radialen Abstand von der optischen Achse von 70 mm auf. Der fiktive Randstrahl weist dagegen in dieser Ebene lediglich einen radialen Abstand von 1,5 mm auf. Der Objektpunkt (x = 52,00 mm, y = 29,93 mm) hat dabei innerhalb des Objektfeldes 1103 den größten Abstand von der optischen Achse 1127. Damit ist das zweite Zwischenbild 1117 im Bereich des zweiten Faltspiegels 1125 angeordnet.
  • Die Abfolge der Linsenflächen in Tabelle 4 entspricht dem Projektionslichtpfad. Das Projektionslicht passiert alle Flächen in der angegebenen Reihenfolge. Die Linse L1111 des zweiten Teilobjektivs 1115 wird doppelt durchtreten und ist deshalb in Tabelle 4 mit den Flächennummern 22 und 23 sowie 26 und 25 doppelt angegeben. Die Linse L1111 ist dabei die einzige Linse im zweiten Teilobjektiv 1115. Der Abstand der Linse L1111 vom Konkavspiegel 1121 beträgt 40,2 mm. Das erste paraxiale Zwischenbild hat vom Konkavspiegel 1121 einen Abstand von 312,12 mm, das zweite paraxiale Zwischenbild vom Konkavspiegel 1121 einen Abstand von 316,25 mm. Die Linse L1111 ist damit näher am Konkavspiegel 1121 als am ersten Zwischenbild 1113 oder am zweiten Zwischenbild 1117 angeordnet.
  • Grundsätzlich wäre die Linse L1111 durch ihre Anordnung im zweiten Teilobjektiv als doppelt durchtretene Linse kritisch für die Erzeugung eines Einfachreflexes in der Bildebene 1109. Die dem Konkavspiegel 1121 zugewandte Linsenfläche der Linse L1111, also die Rückfläche der Linse L1111, weist jedoch eine Randstrahl-Konzentrizität von 30,0°, die Vorderfläche eine Randstrahl-Konzentrizität von 30,8° auf. Beide Flächen weichen somit erheblich von der Randstrahl-Konzentrizität ab. Gleichzeitig ist die Ausdehnung des zweiten Faltspiegels 1125 an die Ausdehnung des Projektionslichtbüschels 1131 angepasst. So beträgt die Ausdehnung des Projektionslichtbüschels auf dem zweiten Faltspiegel 1125 141,1 mm × 65,4 mm, während der zweite Faltspiegel 1125 eine Ausdehnung von 145 mm × 70 mm aufweist. Auf Grund der Abweichung der beiden Linsenflächen der Linse L1111 von der Randstrahl-Konzentrizität und dem auf die Ausdehnung des Projektionslichtbüschels angepassten zweiten Faltspiegel 1125 wird die Ausbildung eines Einfach-Reflexes weitgehend unterdrückt.
  • 12 zeigt für das Ausführungsbeispiel der 11 den Streulichtpfad 1233, welcher sich ausbildet, wenn das Projektionslicht 1131 an der Rückfläche der Linse L1111 reflektiert wird. Am Streulichtpfad 1233 wird deutlich, dass sich das Streulichtzwischenbild 1235 nicht auf dem zweiten Faltspiegel 1125, sondern weit entfernt vom Faltspiegel 1125 in der Nähe der Blendenebene mit der Aperturblende 1129 ausbildet. Damit weist das Streulichtbüschel am zweiten Faltspiegel 1125 eine viel größere Ausdehnung als der zweite Faltspiegel 1125 auf und wird weitgehend vignettiert. Somit weist das Streulichtbüschel in der Objektebene 1105 im Vergleich zur maximal möglichen Apertur nur eine geringe Apertur auf. Zudem ist dieses Streulicht im Bereich der Aperturblende 1129 stark fokussiert, so dass es durch eine Blende um die optische Achse herum abgeschattet werden könnte.
  • In 13 zeigt für das Ausführungsbeispiel der 11 den Streulichtpfad 1333, welcher sich ausbildet, wenn das Projektionslicht 1131 an der Vorderfläche der Linse L1111 reflektiert wird. In diesem Fall bildet sich das Streulichtzwischenbild 1335 kurz nach der Linse L1111 und damit ebenfalls weit entfernt vom Faltspiegel 1125 aus, so dass das Streulichtbüschel am zweiten Faltspiegel 1125 eine viel größere Ausdehnung als der zweite Faltspiegel 1125 aufweist und weitgehend vignettiert wird.
  • In dem die Vorder- und Rückfläche der Linse L1111 mehr als 20° von der Randstrahl-Konzentrizität abweichen, kann die Ausbildung eines Einfach-Reflexes in der Bildebene 909 weitgehend unterdrückt werden.
  • Um die Reduzierung der Einfach-Reflexe durch die spezielle Ausgestaltung der Linsenflächen des zweiten Teilobjektives 1115 zu zeigen, wurden Streulicht-Simulationen für das Projektionsobjektiv 1101 durchgeführt und die Streulicht-Intensitätsverteilungen in der Bildebene 1109 bestimmt. Bei der Simulation wurde das Objektfeld 1103 einerseits mit einem Pupillen-Füllfaktor von σ = 0,2 und andererseits mit einem Pupillen-Füllfaktor von σ = 1,0 homogen beleuchtet. Als Streulicht berücksichtigt werden dabei ausschließlich die Einfach-Reflexe an den Linsenflächen der doppelt durchtretenen Linse L1111 im zweiten Teilobjektiv 1115. Die Linsenflächen sind dabei mit einer Antireflex-Beschichtung belegt, welche für alle Inzidenzwinkel eine Reflektivität von 0,2% aufweist. 14 zeigt mit dem Intensitätsverlauf 1483 einen Schnitt durch die Streulicht-Intensitätsverteilung für den Pupillen-Füllfaktor von σ = 0,2 entlang einer Linie, welche in Längsrichtung des Bildfeldes 1107 durch die Mitte des Bildfeldes 1107 verläuft. Die maximale Streulicht-Intensität beträgt in der Bildmitte 0,18% und am Bildrand bei x = ±13 mm 0,13%. Der Schnitt durch die Streulicht-Intensitätsverteilung für einen Pupillen-Füllfaktor von σ = 1,0 ist in 14 als Intensitätsverlauf 1485 dargestellt. Die maximale Streulichtintensität beträgt bei vollständiger Ausleuchtung der Eintrittspupille des Projektionsobjektivs gerade einmal 0,01%. Es zeigt sich zwar immer noch eine Abhängigkeit des Streulichtes vom Pupillen-Füllfaktor. Die Variation zwischen einem Pupillen-Füllfaktor von σ = 1,0 und einem Pupillen-Füllfaktor von σ = 0,2 beträgt aber nur noch 0,17%.
  • 15 zeigt den Intensitätsverlauf 1487 für einen Pupillen-Füllfaktor von σ = 0,2 und den Intensitätsverlauf 1489 für den Pupillen-Füllfaktor von σ = 1,0 als Schnitte durch Streulicht-Intensitätsverteilungen, welche sich ergeben, wenn die Linsenflächen des zweiten Teilobjektivs mit der Antireflex-Beschichtung 437 belegt sind, deren Schichtaufbau in Tabelle 2 angegeben ist. Mit der verbesserten Antireflex-Beschichtung reduziert sich die maximale Streulicht-Intensität innerhalb des Bildfeldes 1107 für den Pupillen-Füllfaktor von σ = 0,2 von 0,13% auf 0,01%, für den Pupillen-Füllfaktor von σ = 1,0 von 0,01% auf 0,002%.
  • Es ist zu beachten, dass in 15 die Skala der Intensitätsachse noch einmal um den Faktor 10 im Vergleich zur Skala in 14 reduziert wurde. Der Einfach-Reflex ist somit praktisch nicht mehr detektierbar.
  • Wird der Kirk-Test mit einem quadratischen Plättchen der Kantenlänge 1,0 mm angewendet, so ergibt sich für einen Pupillen-Füllfaktor von σ = 0,2 im Zentrum des Bildes des Blättchens eine Intensität von 0,4%, wenn alle Linsenflächen des Teilobjektivs 15 mit einer Antireflex-Beschichtung belegt sind, welche für alle Inzidenzwinkel eine Reflektivität von 0,2% aufweist. Wird dagegen die Linsenflächen der Linse L1111 mit der in Tabelle 2 angegebenen Antireflex-Beschichtung 437 belegt, so reduziert sich die Streulicht-Intensität im Zentrum des Bildes des Blättchens auf 0,3%.
  • 16 zeigt einen Linsenschnitt eines katadioptrischen Projektionsobjektivs 1601. Die den Elementen von 1 entsprechenden Elemente in 16 haben die gleichen Bezugszeichen wie in 1 vermehrt um die Zahl 1600, für eine Beschreibung dieser Elemente wird auf die Beschreibung zur 1 verwiesen.
  • Die optischen Daten für das Projektionsobjektiv 1601 sind in Tabelle 5 zusammengestellt. Das Projektionsobjektiv 1601 hat in der Bildebene 1609 eine numerische Apertur von NA = 1,2. Die Arbeitswellenlänge beträgt 193,306 nm. Das Bildfeld 1607 beträgt 26 mm × 5,5 mm und weist einen minimalen Abstand zur optischen Achse 1627 von 1,98 mm auf. Das Projektionsobjektiv 1601 weist einen Betrag des Abbildungsmaßstabes von 0,25 auf. Es handelt sich dabei um ein Immersions-Projektionsobjektiv, bei dem sich während des Betriebs Wasser als Immersionsflüssigkeit zwischen der letzten Linsenfläche und dem zu belichtenden Objekt befindet.
  • Das erste Teilobjektiv 1611 wir von den Flächen 1 bis 20, das zweite Teilobjektiv 1615 von den Flächen 22 bis 26 und das dritte Teilobjektiv 1619 von den Flächen 28 bis 52 gebildet. Das erste Teilobjektiv 1611 hat einen Betrag des Abbildungsmaßstabes von 1,03, das zweite Teilobjektiv 1615 hat einen Betrag des Abbildungsmaßstabes von 1,01 und das dritte Teilobjektiv 1619 hat einen Betrag des Abbildungsmaßstabes von 0,24.
  • Alle vom Objektfeld 1603 ausgehenden Hauptstrahlen, welche die optische Achse 1627 am Ort der Aperturblende 1629 schneiden, weisen am Konkavspiegel 1621 eine Höhe auf, die kleiner als 8,6% des Durchmessers des optisch genutzten Bereichs des Konkavspiegels 1621 ist. Damit ist der Konkavspiegel 1621 im Bereich einer Pupillenebene des Projektionsobjektivs 1601 angeordnet.
  • Der vom Objektpunkt (x = 52 mm, y = 29,93 mm) ausgehende Hauptstrahl weist in einer fiktiven, zur optischen Achse 1627 senkrecht stehenden Ebene, welche die optische Achse 1627 an derselben Stelle schneidet wie der zweite Faltspiegel 1625, einen radialen Abstand von 68,29 mm auf. Der fiktive Randstrahl weist dagegen in dieser Ebene lediglich einen radialen Abstand von 0,82 mm auf. Der Objektpunkt (x = 52 mm, y = 29,93 mm) hat dabei innerhalb des Objektfeldes 1603 den größten Abstand von der optischen Achse 1627. Damit ist das zweite Zwischenbild 1617 Im Bereich des zweiten Faltspiegels 1625 angeordnet.
  • Die Linse L1611 ist die einzige Linse im zweiten Teilobjektiv 1615. Sowohl die Vorder- als auch die Rückfläche der Linse L1611 sind als asphärische Flächen ausgestaltet. Der Abstand der Linse L1611 vom Konkavspiegel 1621 beträgt 40,2 mm. Das erste paraxiale Zwischenbild hat vom Konkavspiegel 1621 einen Abstand von 300,48 mm, das zweite paraxiale Zwischenbild vom Konkavspiegel 1621 einen Abstand von 316,25 mm. Die Linse L1611 ist damit näher am Konkavspiegel 1621 als am ersten Zwischenbild 1613 oder am zweiten Zwischenbild 1617 angeordnet.
  • Die dem Konkavspiegel 1621 zugewandte Linsenfläche der Linse L1611, also die Rückfläche der Linse L1611, weist eine Randstrahl-Konzentrizität von 30,9°, die Vorderfläche eine Randstrahl-Konzentrizität von 30,2° auf. Beide Flächen weichen somit erheblich von der Randstrahl-Konzentrizität ab.
  • 17 zeigt einen Linsenschnitt eines katadioptrischen Projektionsobjektivs 1701. Die den Elementen von 1 entsprechenden Elemente in 17 haben die gleichen Bezugszeichen wie in 1 vermehrt um die Zahl 1700, für eine Beschreibung dieser Elemente wird auf die Beschreibung zur 1 verwiesen.
  • Die optischen Daten für das Projektionsobjektiv 1701 sind in Tabelle 6 zusammengestellt. Das Projektionsobjektiv 1701 hat in der Bildebene 1709 eine numerische Apertur von NA = 1,2. Die Arbeitswellenlänge beträgt 193,306 nm. Das Bildfeld 1707 beträgt 26,0 mm × 5,5 mm und weist einen minimalen Abstand zur optischen Achse 1727 von 1,98 mm auf. Das Projektionsobjektiv 1701 weist einen Betrag des Abbildungsmaßstabes von 0,25 auf. Es handelt sich dabei um ein Immersions-Projektionsobjektiv, bei dem sich während des Betriebs Wasser als Immersionsflüssigkeit zwischen der letzten Linsenfläche und dem zu belichtenden Objekt befindet.
  • Das erste Teilobjektiv 1711 wird von den Flächen 1 bis 22, das zweite Teilobjektiv 1715 von den Flächen 24 bis 28 und das dritte Teilobjektiv 1719 von den Flächen 30 bis 58 gebildet. Das erste Teilobjektiv 1711 hat einen Betrag des Abbildungsmaßstabes von 0,96, das zweite Teilobjektiv 1715 hat einen Betrag des Abbildungsmaßstabes von 1,00 und das dritte Teilobjektiv 1719 hat einen Betrag des Abbildungsmaßstabes von 0,26.
  • Alle vom Objektfeld 1703 ausgehenden Hauptstrahlen, welche die optische Achse 1727 am Ort der Aperturblende 1729 schneiden, weisen am Konkavspiegel 1721 eine Höhe auf, die kleiner als 7,5% des Durchmessers des optisch genutzten Bereichs des Konkavspiegels 1721 ist. Damit ist der Konkavspiegel 1721 im Bereich einer Pupillenebene des Projektionsobjektivs 1701 angeordnet.
  • Der vom Objektpunkt (x = 52 mm, y = 29,93 mm) ausgehende Hauptstrahl weist in einer fiktiven, zur optischen Achse 1727 senkrecht stehenden Ebene, welche die optische Achse 1727 an derselben Stelle schneidet wie der zweite Faltspiegel 1725, einen radialen Abstand von 67,77 mm auf. Der fiktive Randstrahl weist dagegen in dieser Ebene lediglich einen radialen Abstand von 1,27 mm auf. Der Objektpunkt (x = 52 mm, y = 29,93 mm) hat dabei innerhalb des Objektfeldes 1703 den größten Abstand von der optischen Achse 1727. Damit ist das zweite Zwischenbild 1717 im Bereich des zweiten Faltspiegels 1725 angeordnet.
  • Die Linse L1712 ist die einzige Linse im zweiten Teilobjektiv 1715. Sowohl die Vorder- als auch die Rückfläche der Linse L1712 sind als asphärische Fläche ausgestaltet. Der Abstand der Linse L1712 vom Konkavspiegel 1721 beträgt 33,4 mm. Das erste paraxiale Zwischenbild hat vom Konkavspiegel 1721 einen Abstand von 188,92 mm, das zweite paraxiale Zwischenbild vom Konkavspiegel 1721 einen Abstand von 189,59 mm. Die Linse L1712 ist damit näher am Konkavspiegel 1721 als am ersten Zwischenbild 1713 oder am zweiten Zwischenbild 1717 angeordnet.
  • Die dem Konkavspiegel 1721 zugewandte Linsenfläche der Linse L1712, also die Rückfläche der Linse L1712, weist eine Randstrahl-Konzentrizität von 38,6°, die Vorderfläche eine Randstrahl-Konzentrizität von 20,0° auf. Beide Flächen weichen somit von der Randstrahl-Konzentrizität ab. Im Vergleich zu den Linsen L1111 im Projektionsobjektiven 1101 und L1611 im Projektionsobjektiv 1601 ist die Durchbiegung der Linse L1712 umgekehrt im Vergleich zu den Linsen L1111 oder L1611. Während bei den Vorderflächen der Linsen L1111 oder L1611 die Flächennormale am Durchstoßpunkt des fiktiven Randstrahls zwischen Randstrahl und optischer Achse 1127, beziehungsweise 1627 verlaufen, verläuft bei der Vorderfläche der Linse L1712 der fiktive Randstrahl zwischen Flächennormalen am Durchstoßpunkt des Randstrahls und der optischen Achse 1727. Die Vorderfläche der Linse L1712 ist folglich bezüglich des vom ersten Zwischenbild 1713 einfallenden Randstrahls konvex gekrümmt.
  • 18 zeigt schematisch eine Projektionsbelichtungsanlage 1801 für die Mikrolithographie, die der Produktion von Halbleiterbauelementen oder anderer feinstrukturierter Komponenten dient. Die Projektionsbelichtungsanlage 1801 besitzt einen Excimerlaser 1803 als Lichtquelle mit einer Arbeitswellenlänge von 193 nm, wenngleich auch andere Excimerlaser beispielsweise mit Arbeitswellenlängen von 157 nm oder 248 nm, möglich sind. Ein nachgelagertes Beleuchtungssystem 1805 erzeugt ein scharf berandetes, homogen beleuchtetes Beleuchtungsfeld, das gleichzeitig bezüglich seiner Winkelverteilung an die Anforderungen des nachgelagerten Projektionsobjektivs 1813 angepasst ist. Das Beleuchtungssystem 1805 weist Vorrichtungen zur Auswahl des Beleuchtungsmodus auf und kann dadurch beispielsweise in der Austrittspupille des Beleuchtungssystems 1805, beziehungsweise in der Eintrittspupille des nachgelagerten Projektionsobjektivs 1813 eine konventionelle Beleuchtung mit einem variablen Pupillen-Füllfaktor σ, eine Ringfeld-, Dipol- oder Quadrupol-Beleuchtung erzeugen.
  • In Lichtrichtung nach dem Beleuchtungssystem 1805 ist eine Vorrichtung 1809 zum Halten und Manipulieren eines Retikels 1807 angeordnet. Das Retikel 1807, auch als Maske bezeichnet, weist die abzubildende Struktur auf. Mit der Vorrichtung 1809 kann das Retikel 1807 zu Scanzwecken in der Objektebene 1811 in einer Scanrichtung bewegt werden.
  • Bei dem Projektionsobjektiv 1813 handelt es sich um ein katadioptrisches Projektionsobjektiv, wie es mit den 1, 11, 16 und 17 beschrieben ist. Das katadioptrische Projektionsobjektiv 1813 bildet den vom Beleuchtungssystem 1805 beleuchteten Teil des Retikels 1807 verkleinert auf den Wafer 1815 ab. Der Wafer 1815 weist eine lichtempfindliche Schicht auf, die bei Bestrahlung mit dem Projektionslicht belichtet wird.
  • Der Wafer 1815 wird durch eine Vorrichtung 1819 gehalten, die eine mit der Scanbewegung des Retikels synchronisierte parallele Bewegung des Wafers 1815 erlaubt. Die Vorrichtung 1819 weist auch Manipulatoren auf, die den Wafer 1815 optimal in der Bildebene 1817 des Projektionsobjektivs 1813 positionieren. Die Vorrichtung 1819 ist für den Immersions-Einsatz des Projektionsobjektivs ausgelegt. Sie besitzt eine Halteeinrichtung 1821 mit einer flachen Vertiefung oder Ausnehmung zum Halten des Wafers 1815. Die Halteeinrichtung 1821 weist einen Umfangsrand 1823 auf, um das Abfließen des Immersionsmediums 1825 zu verhindern.
  • Die Projektionsbelichtungsanlage wird von einer Zentralcomputereinheit 1827 gesteuert.
  • Zur Herstellung von Halbleiterkomponenten und anderen feinstrukturierten Komponenten mit der Projektionsbelichtungsanlage 1801 wird folglich ein Retikel 1807 mit einem vorbestimmten Muster in der Objektebene 1811 des katadioptrischen Projektionsobjektivs 1813 bereitgestellt, ein Wafer 1815 mit einer lichtempfindlichen Schicht in der Bildebene des katadioptrischen Projektionsobjektivs 1813 bereitgestellt, das Retikels 1807 mit dem Beleuchtungssystem 1903 beleuchtet und schließlich der beleuchtete Bereich des Retikels 1807 mit dem katadioptrischen Projektionsobjektiv 1813 auf den Wafer 1815 abgebildet. Tabelle 4
    NA 1,2
    Objekthöhe 60
    Wellenlänge 193,306
    Fläche Radius Dicke Material Brechungsindex halber Durchmesser
    0 0,000000 50,000000 60,0
    1 0,000000 8,000000 SiO2 1,560326 75,8
    2 0,000000 59,610620 77,4
    3 1439,380884 32,013517 SiO2 1,560326 97,3
    4 –271,207483 2,110453 99,0
    5 583,614042 16,197420 SiO2 1,560326 100,5
    6 1991,428343 3,396948 100,2
    7 137,148931 46,192632 SiO2 1,560326 99,4
    8 1990,872673 35,955682 95,9
    9 71,140440 46,083036 SiO2 1,560326 64,8
    10 74,802466 57,285100 47,1
    11 –67,442491 36,623983 SiO2 1,560326 45,5
    12 –120,009774 0,999896 67,8
    13 –316,440706 21,841425 SiO2 1,560326 76,2
    14 –166,255801 36,560578 81,2
    15 –182,509454 38,166255 SiO2 1,560326 94,7
    16 –116,928613 0,999888 100,2
    17 2344,762362 37,265639 SiO2 1,560326 108,4
    18 –253,120036 0,999878 109,2
    19 208,087128 40,064181 SiO2 1,560326 102,3
    20 –744,545556 61,091342 99,6
    21 0,000000 –287,184726 Spiegel 70,8
    22 100,735080 –15,000002 SiO2 1,560326 77,3
    23 1546,908367 –32,735719 95,3
    24 154,868408 32,735719 Spiegel 97,4
    25 1546,908367 15,000002 SiO2 1,560326 95,3
    26 100,735080 287,184726 77,3
    27 0,000000 –67,470410 Spiegel 71,5
    28 1166,218905 –26,117540 SiO2 1,560326 89,9
    29 228,675901 –0,999977 92,6
    30 –229,673150 –62,112757 SiO2 1,560326 102,2
    31 1651,573796 –4,139282 101,4
    32 –168,631918 –115,053946 SiO2 1,560326 98,5
    33 –494,607195 –10,890377 72,1
    34 –2693,637221 –9,999917 SiO2 1,560326 71,0
    35 –182,034682 –26,163167 66,3
    36 458,881180 –9,999883 SiO2 1,560326 66,6
    37 –150,000000 –53,839743 70,5
    38 116,341201 –37,590742 SiO2 1,560326 73,3
    39 158,311181 –1,000526 96,0
    40 540,901698 –31,553546 SiO2 1,560326 112,9
    41 236,220218 –0,999904 117,3
    42 –344,717958 –65,184212 SiO2 1,560326 139,6
    43 282,807945 –3,863222 140,0
    44 –254,540028 –48,998341 SiO2 1,560326 136,3
    45 –13988,972761 –24,472967 133,8
    46 0,000000 10,645713 124,2
    47 –159,621355 –50,079617 SiO2 1,560326 115,6
    48 –320,728784 –20,982865 106,5
    49 –125,755069 –48,738034 SiO2 1,560326 87,2
    50 –767,843186 –0,999622 74,0
    51 –57,414214 –57,012850 SiO2 1,560326 50,1
    52 0,000000 –1,000000 H2O 1,470000 16,4
    53 0,000000 0,000000
    Asphärische Konstanten
    Fläche 8 15 20 23 25
    K 0 0 0 0 0
    C1 6,212168E–08 –2,065631E–08 3,954655E–08 4,109750E–08 4,109750E–08
    C2 –2,284725E–12 1,154467E–12 –1,975939E–13 –2,014598E–12 –2,014598E–12
    C3 4,919789E–17 –1,754944E–16 –2,888308E–17 1,434330E–16 1,434330E–16
    C4 1,170467E–20 –1,439257E–21 1,773508E–21 –1,120664E–20 –1,120664E–20
    C5 –1,050170E–24 4,255683E–25 –5,791298E–26 6,611410E–25 6,611410E–25
    C6 2,860117E–29 –2,463045E–29 9,438651E–31 –1,801493E–29 –1,801493E–29
    Fläche 33 35 37 40 43
    K 0 0 0 0 0
    C1 –8,304509E–08 –1,571447E–07 1,854475E–07 5,368234E–09 –2,403621E–08
    C2 3,027151E–12 –1,893541E–11 1,105850E–11 –9,295068E–13 –1,650116E–13
    C3 –1,487997E–15 2,354878E–15 –3,337902E–15 –4,764400E–17 –1,675626E–17
    C4 1,391498E–19 –3,277504E–19 5,695337E–19 –6,981458E–22 7,042709E–22
    C5 –5,936943E–24 3,740597E–24 –5,380116E–23 5,210284E–26 –7,079479E–27
    C6 –3,355570E–28 3,816347E–27 2,436028E–27 1,403914E–30 –9,754026E–32
    Fläche 48 50
    K 0 0
    C1 3,410190E–08 –1,004308E–07
    C2 –6,659776E–12 4,830886E–12
    C3 4,814964E–16 –1,220533E–15
    C4 –2,364870E–20 1,499788E–19
    C5 7,232487E–25 –1,105452E–23
    C6 –9,143981E–30 2,727683E–28
    Dezentrierung und Kipp
    Fläche Δx Δy Δz alpha beta
    21 0 0 0 45 0
    27 0 0 0 45 0
    Tabelle 5
    NA 1,2
    Objekthöhe 60
    Wellenlänge 193,306
    Fläche Radius Dicke Material Brechungsindex halber Durchmesser
    0 0,000000 50,000000 60,0
    1 0,000000 8,000000 SiO2 1,560326 75,8
    2 0,000000 52,869064 77,4
    3 1151,891547 30,208455 SiO2 1,560326 95,4
    4 –297,772920 3,256949 97,0
    5 392,306364 20,384062 SiO2 1,560326 99,2
    6 2065,429234 7,942304 98,7
    7 127,761865 45,517258 SiO2 1,560326 96,0
    8 969,751914 34,534602 92,1
    9 72,468670 38,613055 SiO2 1,560326 62,1
    10 73,543725 56,553595 46,3
    11 –68,108298 31,573318 SiO2 1,560326 46,0
    12 –109,674176 0,999866 65,2
    13 –328,152276 23,012797 SiO2 1,560326 74,4
    14 –156,396340 49,715086 79,2
    15 –201,140848 38,713984 SiO2 1,560326 98,1
    16 –122,640971 0,999882 103,2
    17 2881,906041 35,379085 SiO2 1,560326 109,1
    18 –269,889474 0,999898 109,8
    19 201,477991 40,395129 SiO2 1,560326 102,2
    20 –820,910555 64,207152 99,4
    21 0,000000 –272,609099 Spiegel 68,5
    22 95,391786 –15,000002 SiO2 1,560326 75,6
    23 1195,870422 –32,735719 93,6
    24 150,428374 32,735719 Spiegel 95,7
    25 1195,870422 15,000002 SiO2 1,560326 93,6
    26 95,391786 272,609099 75,6
    27 0,000000 –66,033144 Spiegel 69,5
    28 1947,063451 –26,673854 SiO2 1,560326 89,0
    29 233,589947 –0,999701 91,7
    30 –199,473771 –82,749765 SiO2 1,560326 101,9
    31 3119,046646 –0,999910 98,4
    32 –163,659814 –97,677532 SiO2 1,560326 94,7
    33 –539,497284 –13,721631 71,9
    34 641,496250 –9,999860 SiO2 1,560326 70,4
    35 –263,409377 –22,259722 65,3
    36 545,844495 –9,999869 SiO2 1,560326 65,6
    37 –150,000000 –51,094164 69,1
    38 122,880466 –44,260917 SiO2 1,560326 72,0
    39 175,327963 –1,012444 98,0
    40 452,453640 –29,086710 SiO2 1,560326 112,9
    41 252,725536 –0,999886 117,1
    42 –302,044457 –64,007583 SiO2 1,560326 139,9
    43 305,246700 –6,812911 140,0
    44 –260,892072 –48,787934 SiO2 1,560326 137,1
    45 –63738,396409 –13,368774 134,7
    46 0,000000 12,334911 129,6
    47 –172,500300 –51,001701 SiO2 1,560326 121,3
    48 –373,082563 –16,645823 113,1
    49 –112,356012 –65,439167 SiO2 1,560326 89,5
    50 –320,098458 –1,015712 65,8
    51 –54,459312 –52,887119 SiO2 1,560326 47,4
    52 0,000000 –1,000000 H2O 1,470000 16,4
    53 0,000000 0,000000 15,0
    Asphärische Konstanten
    Fläche 8 15 20 22 23
    K 0 0 0 0 0
    C1 6,337290E–08 –2,289285E–08 3,811590E–08 –1,408703E–08 3,501090E–08
    C2 –2,575433E–12 1,432217E–12 –4,102034E–14 –1,345623E–12 –1,799694E–12
    C3 7,627829E–17 –1,580637E–16 –3,621641E–17 –1,762608E–16 1,094631E–16
    C4 1,450407E–20 –5,394281E–22 2,030758E–21 –3,325862E–20 –9,420105E–21
    C5 –1,543958E–24 3,014031E–25 –6,452103E–20 –2,817912E–25 6,875122E–25
    C6 4,707930E–29 –1,444085E–29 1,025805E–30 –4,961418E–28 –2,101511E–29
    Fläche 25 26 33 35 37
    K 0 0 0 0 0
    C1 3,501090E–08 –1,408703E–08 –3,145690E–08 –2,578536E–07 1,520597E–07
    C2 –1,799694E–12 –1,345623E–12 4,063324E–12 –2,457425E–11 1,942927E–11
    C3 1,094631E–16 –1,762608E–16 –1,462751E–15 2,999712E–15 –4,917419E–15
    C4 –9,420105E–21 –3,325862E–20 7,092121E–20 –3,983598E–19 8,521190E–19
    C5 6,875122E–25 –2,817912E–25 7,491721E–24 –1,456563E–23 –8,041405E–23
    C6 –2,101511E–29 –4,961418E–28 –1,243101E–27 5,238173E–27 3,671590E–27
    Fläche 40 43 48 50
    K 0 0 0 0
    C1 –1,092116E–08 –3,583758E–08 4,087867E–08 –1,635385E–07
    C2 –9,361667E–13 3,835468E–14 –5,710459E–12 1,465150E–12
    C3 –4,749385E–17 –2,007621E–17 3,741501E–16 –2,027656E–15
    C4 –4,357573E–22 1,168203E–21 –1,621453E–20 2,148610E–19
    C5 1,246971E–25 –2,521599E–26 4,063636E–25 –1,061058E–23
    C6 –1,486578E–30 1,420584E–31 –4,118469E–30 –6,881746E–28
    Dezentrierung und Kipp
    Fläche Δx Δy Δz alpha beta
    21 0 0 0 45 0
    27 0 0 0 45 0
    Tabelle 6
    NA 1,2
    Objekthöhe 60
    Wellenlänge 193,306
    Fläche Radius Dicke Material Brechungsindex halber Durchmesser
    0 0,000000 50,000000 60,0
    1 0,000000 8,000000 SiO2 1,560326 75,8
    2 0,000000 50,933772 77,4
    3 –727,775952 25,801782 SiO2 1,560326 91,7
    4 –216,030845 0,999536 94,2
    5 211,040976 39,710297 SiO2 1,560326 100,0
    6 –1076,869902 0,999021 98,8
    7 112,711195 31,326403 SiO2 1,560326 87,5
    8 214,295126 0,999021 82,2
    9 66,802488 35,387213 SiO2 1,560326 65,6
    10 66,108395 78,774319 54,5
    11 –55,465504 9,999279 SiO2 1,560326 46,8
    12 –298,251888 8,105868 72,0
    13 –253,844073 52,611973 SiO2 1,560326 80,0
    14 –100,868104 0,999465 90,1
    15 –254,089180 50,743218 SiO2 1,560326 105,4
    16 –122,616553 0,999454 113,0
    17 –325,389469 35,368071 SiO2 1,560326 127,5
    18 –192,299059 0,999384 130,8
    19 857,924664 43,506291 SiO2 1,560326 134,2
    20 –402,182966 0,999406 133,9
    21 176,032352 46,901034 SiO2 1,560326 117,2
    22 891,737549 71,819796 112,8
    23 0,000000 –160,998496 Spiegel 69,5
    24 –208,477853 –20,000004 SiO2 1,560326 53,4
    25 –111,736857 –23,422421 54,3
    26 134,874404 23,422421 Spiegel 55,0
    27 –111,736857 20,000004 SiO2 1,560326 54,3
    28 –208,477853 160,998496 53,4
    29 0,000000 –65,065512 Spiegel 67,8
    30 4804,317970 –34,969769 SiO2 1,560326 101,2
    31 223,557361 –0,999140 104,7
    32 –647,576916 –33,517562 SiO2 1,560326 114,7
    33 511,971879 –0,999339 115,8
    34 –182,695186 –51,687095 SiO2 1,560326 118,0
    35 –4375,653897 –0,999619 115,4
    36 –131,735101 –46,203705 SiO2 1,560326 97,8
    37 –1809,243103 –4,477930 91,6
    38 –573,465666 –9,999876 SiO2 1,560326 88,1
    39 –83,272578 –56,613234 66,8
    40 99,102012 –9,999038 SiO2 1,560326 66,0
    41 –124,605516 –52,681306 67,0
    42 96,638032 –42,501820 SiO2 1,560326 69,1
    43 143,757600 –0,999495 94,1
    44 –589,601528 –42,492551 SiO2 1,560326 123,1
    45 416,503743 –0,999625 125,6
    46 –393,581824 –32,891473 SiO2 1,560326 135,3
    47 929,275942 –0,999694 135,2
    48 –239,988808 –45,788842 SiO2 1,560326 138,8
    49 –1114,851901 –57,991878 136,9
    50 0,000000 35,538482 125,2
    51 –256,373888 –39,977376 SiO2 1,560326 125,8
    52 –2489,189597 –0,999817 122,9
    53 –112,292298 –50,358269 SiO2 1,560326 100,7
    54 –179,732403 –23,614201 86,6
    55 –186,994041 –26,151602 SiO2 1,560326 79,8
    56 2504,333895 –0,998913 74,1
    57 –52,818237 –54,338932 SiO2 1,560326 47,2
    58 0,000000 –1,000000 H2O 1,470000 16,4
    0,000000 0,000000
    Asphärische Konstanten
    Fläche 8 15 22 24 25
    K 0 0 0 0 0
    C1 8,438429E–08 –1,014379E–07 –9,680776E–10 4,589290E–07 6,275710E–07
    C2 –2,229236E–12 2,468382E–12 4,462665E–13 –3,839142E–11 –6,326297E–11
    C3 5,317063E–16 –1,792692E–16 2,908499E–18 3,043656E–15 7,577756E–15
    C4 –5,325798E–20 4,554263E–21 –1,022012E–21 6,631085E–19 7,226551E–20
    C5 5,933879E–24 –1,724388E–25 4,498781E–26 –2,125048E–22 –2,141074E–22
    C6 –2,077845E–28 5,778429E–31 –7,354023E–31 2,274431E–26 2,995536E–26
    Fläche 27 28 37 39 40
    K 0 0 0 0 0
    C1 6,275710E–07 4,589290E–07 –7,232518E–08 –3,945726E–08 –3,396052E–07
    C2 –6,326297E–11 –3,839142E–11 –2,217467E–13 –3,426461E–12 –1,972920E–11
    C3 7,577756E–15 3,043656E–15 2,847604E–16 –1,874953E–16 3,767085E–15
    C4 7,226551E–20 6,631085E–19 –4,835319E–20 –1,321859E–19 –5,439776E–19
    C5 –2,141074E–22 –2,125048E–22 3,646996E–24 1,333399E–23 2,984282E–23
    C6 2,995536E–26 2,274431E–26 –1,391467E–28 –5,465124E–28 –2,440112E–27
    Fläche 44 47 54 56
    K 0 0 0 0
    C1 –1,325605E–08 –4,372799E–08 –7,345028E–08 –7,547169E–08
    C2 1,550416E–12 8,360768E–13 –1,135658E–11 –6,239064E–12
    C3 –6,951071E–17 –3,668297E–18 8,060461E–16 1,564526E–15
    C4 1,294568E–21 –1,473145E–21 –1,202219E–19 –3,045032E–19
    C5 5,461199E–26 7,932242E–26 7,589632E–24 2,788162E–23
    C6 –2,663009E–30 –1,459442E–30 –3,785640E–28 –1,205165E–27
    Dezentrierung und Kipp
    Fläche Δx Δy Δz alpha beta
    23 0 0 0 45 0
    29 0 0 0 45 0

Claims (12)

  1. Katadioptrisches Projektionsobjektiv (1, 1101, 1601, 1701) für die Mikrolithographie zur Abbildung eines Objektfeldes (3, 1103, 1603, 1703) in einer Objektebene (5, 1105, 1605, 1705) auf ein Bildfeld (7, 1107, 1607, 1707) in einer Bildebene (9, 1109, 1609, 1709) – mit einem ersten Teilobjektiv (11, 1111, 1611, 1711) zum Abbilden des Objektfeldes auf ein erstes reelles Zwischenbild (13, 1113, 1613, 1713), – mit einem zweiten Teilobjektiv (15, 1115, 1615, 1715) zum Abbilden des ersten Zwischenbildes auf ein zweites reelles Zwischenbild (17, 1117, 1617, 1717), und – mit einem dritten Teilobjektiv (19, 1119, 1619, 1719) zum Abbilden des zweiten Zwischenbildes auf das Bildfeld, wobei das zweite Teilobjektiv ein katadioptrisches Objektiv mit genau einem Konkavspiegel (21, 1121, 1621, 1721) und mit mindestens einer Linse (L21, L22, L1111, L1611, L1712) ist, und wobei ein erster Faltspiegel (23, 1123, 1623, 1723) zum Ablenken der von der Objektebene kommenden Strahlung in der Richtung des Konkavspiegels und ein zweiter Faltspiegel (25, 1125, 1625, 1725) zum Ablenken der von dem Konkavspiegel kommenden Strahlung in der Richtung der Bildebene vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Fläche einer Linse (L21, L22, L1111, L1611, L1712) des zweiten Teilobjektivs eine Antireflex-Beschichtung (337, 437, 537) aufweist, welche für eine Arbeitswellenlänge zwischen 150 nm und 250 nm und für einen Inzidenzwinkelbereich zwischen 0° und 30° eine Reflektivität kleiner als 0,2% aufweist.
  2. Katadioptrisches Projektionsobjektiv nach Anspruch 1, wobei die Antireflex-Beschichtung (337, 437, 537) aus mindestens 6 Schichten (339, 341, 343, 345, 347, 349, 351; 439, 441, 443, 445, 447, 449, 451; 539, 541, 543, 545, 547, 549, 551, 553) aus abwechselnd hoch- und niedrigbrechendem Material besteht.
  3. Katadioptrisches Projektionsobjektiv nach Anspruch 2, wobei das niedrigbrechende Material ein dielektrisches Material ist, ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus: Magnesium-Fluorid, Aluminium-Fluorid, Sodium-Fluorid, Lithium-Fluorid, Kalzium-Fluorid, Barium-Fluorid, Strontium-Fluorid, Kryolith, Chiolith, und Kombinationen davon.
  4. Katadioptrisches Projektionsobjektiv nach Anspruch 2 oder 3, wobei das hochbrechende Material ein dielektrisches Material ist, ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus: Neodym-Fluorid, Lanthan-Fluoride, Gadolinium-Fluoride, Dysprosium-Fluoride, Aluminiumoxid, Blei-Fluorid, Yttrium-Fluoride, und Kombinationen davon.
  5. Katadioptrisches Projektionsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dass die mindestens eine Fläche eine Abweichung von der Randstrahl-Konzentrizität von kleiner als 20° aufweist, wobei die Randstrahl-Konzentrizität dann gegeben ist, wenn ein Randstrahl, der in der Objektebene von der optischen Achse ausgeht und in der Bildebene einen Inzidenzwinkel entsprechend der maximalen numerischen Apertur aufweist, an der Fläche einen Inzidenzwinkel von 0° aufweist.
  6. Katadioptrisches Projektionsobjektiv (1101, 1601, 1701) für die Mikrolithographie zur Abbildung eines Objektfeldes (1103, 1603, 1703) in einer Objektebene (1105, 1605, 1705) auf ein Bildfeld (1107, 1607, 1707) in einer Bildebene (1109, 1609, 1709) – mit einem ersten Teilobjektiv (1111, 1611, 1711) zum Abbilden des Objektfeldes auf ein erstes reelles Zwischenbild (1113, 1613, 1713), – mit einem zweiten Teilobjektiv (1115, 1615, 1715) zum Abbilden des ersten Zwischenbildes auf ein zweites reelles Zwischenbild (1117, 1617, 1717), und – mit einem dritten Teilobjektiv (1119, 1619, 1719) zum Abbilden des zweiten Zwischenbildes auf das Bildfeld, wobei das zweite Teilobjektiv ein katadioptrisches Objektiv mit genau einem Konkavspiegel (1121, 1621, 1721) und mit mindestens einer Linse (L1111, L1611, L1712) ist, und wobei ein erster Faltspiegel (1123, 1623, 1723) zum Ablenken der von der Objektebene kommenden Strahlung in der Richtung des Konkavspiegels und ein zweiter Faltspiegel (1125, 1625, 1725) zum Ablenken der von dem Konkavspiegel kommenden Strahlung in der Richtung der Bildebene vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass alle Flächen der Linsen (L1111, L1611, L1712) des zweiten Teilobjektivs (1115, 1615, 1715) derart ausgestaltet sind, dass ihre Abweichung von der Randstrahl-Konzentrizität größer als oder gleich 20° ist, wobei die Randstrahl-Konzentrizität dann gegeben ist, wenn ein Randstrahl, der in der Objektebene von der optischen Achse ausgeht und in der Bildebene einen Inzidenzwinkel entsprechend der maximalen numerischen Apertur aufweist, an der Fläche einen Inzidenzwinkel von 0° aufweist.
  7. Katadioptrisches Projektionsobjektiv nach Anspruch 6, wobei das zweite Teilobjektiv genau eine Linse (L1111, L1611, L1712) aufweist.
  8. Katadioptrisches Projektionsobjektiv nach Anspruch 7, wobei beide Linsenflächen der Linse (L1611, L1712) asphärisch ausgestaltet sind.
  9. Katadioptrisches Projektionsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das zweite Teilobjektiv (15, 1115, 1615, 1715) einen Betrag des Abbildungsmaßstabes zwischen 0,8 und 1,25 aufweist.
  10. Katadioptrisches Projektionsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Konkavspiegel (21, 1121, 1621, 1721) im Bereich einer Pupillenebene angeordnet ist, so dass die maximale Höhe aller vom Objektfeld ausgehenden Hauptstrahlen am Konkavspiegel kleiner als 20% des Durchmessers des optisch genutzten Bereichs des Konkavspiegels beträgt.
  11. Katadioptrisches Projektionsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das zweite Zwischenbild (17, 1117, 1617, 1717) im Bereich des zweiten Faltspiegels (25, 1125, 1625, 1725) angeordnet ist, so dass in einer Ebene, welche senkrecht zur optischen Achse angeordnet ist und welche mit der optischen Achse den gleichen Schnittpunkt wie der zweite Faltspiegel aufweist, der halbe radiale Abstand desjenigen Hauptstrahls, der von einem Objektpunkt innerhalb des Objektfeldes mit maximaler Entfernung von der optischen Achse ausgeht, von der optischen Achse größer als der radiale Abstand des Randstrahls ist, der in der Objektebene von der optischen Achse ausgeht und in der Bildebene einen Inzidenzwinkel entsprechend der maximalen numerischen Apertur aufweist.
  12. Projektionsbelichtungsanlage (1801) für die Mikrolithographie mit einem Beleuchtungssystem (1805) und einem katadioptrischen Projektionsobjektiv (1813) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
DE102009037077A 2009-08-13 2009-08-13 Katadioptrisches Projektionsobjektiv Expired - Fee Related DE102009037077B3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009037077A DE102009037077B3 (de) 2009-08-13 2009-08-13 Katadioptrisches Projektionsobjektiv
US12/562,693 US8446665B2 (en) 2009-08-13 2009-09-18 Catadioptric projection objective
TW099126310A TWI372263B (en) 2009-08-13 2010-08-06 Catadioptric projection objective
KR1020100077848A KR20110017344A (ko) 2009-08-13 2010-08-12 반사굴절식 투영 대물렌즈
CN201010254294.2A CN101995591B (zh) 2009-08-13 2010-08-13 折反射投射物镜
JP2010194864A JP2011039526A (ja) 2009-08-13 2010-08-13 反射屈折投影対物系
JP2012091857A JP2012185503A (ja) 2009-08-13 2012-04-13 反射屈折投影対物系
JP2012219282A JP2013042155A (ja) 2009-08-13 2012-10-01 反射屈折投影対物系
US13/871,366 US8873137B2 (en) 2009-08-13 2013-04-26 Catadioptric projection objective
US14/510,454 US9279969B2 (en) 2009-08-13 2014-10-09 Catadioptric projection objective
US15/002,492 US9726870B2 (en) 2009-08-13 2016-01-21 Catadioptric projection objective
US15/654,766 US10042146B2 (en) 2009-08-13 2017-07-20 Catadioptric projection objective
KR1020180035923A KR20180034378A (ko) 2009-08-13 2018-03-28 반사굴절식 투영 대물렌즈
US16/021,239 US20180373006A1 (en) 2009-08-13 2018-06-28 Catadioptric projection objective

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009037077A DE102009037077B3 (de) 2009-08-13 2009-08-13 Katadioptrisches Projektionsobjektiv

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009037077B3 true DE102009037077B3 (de) 2011-02-17

Family

ID=43448492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009037077A Expired - Fee Related DE102009037077B3 (de) 2009-08-13 2009-08-13 Katadioptrisches Projektionsobjektiv

Country Status (6)

Country Link
US (6) US8446665B2 (de)
JP (3) JP2011039526A (de)
KR (2) KR20110017344A (de)
CN (1) CN101995591B (de)
DE (1) DE102009037077B3 (de)
TW (1) TWI372263B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022207068A1 (de) 2022-07-11 2024-01-11 Carl Zeiss Smt Gmbh Linse für eine zum Betrieb im DUV ausgelegte mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage, sowie Verfahren und Anordnung zum Ausbilden einer Antireflexschicht

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8705170B2 (en) * 2008-08-29 2014-04-22 Nikon Corporation High NA catadioptric imaging optics for imaging A reticle to a pair of imaging locations
CN102436058B (zh) * 2011-12-14 2013-08-21 北京理工大学 一种用于深紫外波段的全球面折反式准直物镜
WO2014097859A1 (ja) * 2012-12-18 2014-06-26 株式会社ニコン 基板処理装置、デバイス製造システム及びデバイス製造方法
US9274344B2 (en) * 2013-07-15 2016-03-01 The Boeing Company Method for extracting optical energy from an optical beam
KR20160091085A (ko) * 2015-01-23 2016-08-02 삼성전자주식회사 반사 굴절 광학계 및 이미지 촬영 장치

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5963365A (en) * 1996-06-10 1999-10-05 Nikon Corporation three layer anti-reflective coating for optical substrate
US20080297884A1 (en) * 2007-06-01 2008-12-04 Carl Zeiss Smt Ag Projection objective and projection exposure apparatus for microlithography
US20090034061A1 (en) * 2004-05-17 2009-02-05 Aurelian Dodoc Catadioptric projection objective with intermediate images
US20090092925A1 (en) * 2005-05-12 2009-04-09 Yasuhiro Omura Projection optical system, exposure apparatus, and exposure method

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5300786A (en) * 1992-10-28 1994-04-05 International Business Machines Corporation Optical focus phase shift test pattern, monitoring system and process
US6268904B1 (en) * 1997-04-23 2001-07-31 Nikon Corporation Optical exposure apparatus and photo-cleaning method
US5993898A (en) * 1997-05-19 1999-11-30 Nikon Corporation Fabrication method and structure for multilayer optical anti-reflection coating, and optical component and optical system using multilayer optical anti-reflection coating
US6574039B1 (en) 1999-09-30 2003-06-03 Nikon Corporation Optical element with multilayer thin film and exposure apparatus with the element
US6995930B2 (en) * 1999-12-29 2006-02-07 Carl Zeiss Smt Ag Catadioptric projection objective with geometric beam splitting
US7301605B2 (en) * 2000-03-03 2007-11-27 Nikon Corporation Projection exposure apparatus and method, catadioptric optical system and manufacturing method of devices
JP2002083766A (ja) * 2000-06-19 2002-03-22 Nikon Corp 投影光学系、該光学系の製造方法、及び前記光学系を備えた投影露光装置
DE10124474A1 (de) * 2001-05-19 2002-11-21 Zeiss Carl Mikrolithographisches Belichtungsverfahren sowie Projektionsobjektiv zur Durchführung des Verfahrens
JPWO2003003429A1 (ja) * 2001-06-28 2004-10-21 株式会社ニコン 投影光学系、露光装置および方法
US6831731B2 (en) 2001-06-28 2004-12-14 Nikon Corporation Projection optical system and an exposure apparatus with the projection optical system
TW559885B (en) * 2001-10-19 2003-11-01 Nikon Corp Projection optical system and exposure device having the projection optical system
JP4006226B2 (ja) * 2001-11-26 2007-11-14 キヤノン株式会社 光学素子の製造方法、光学素子、露光装置及びデバイス製造方法及びデバイス
JP3741208B2 (ja) * 2001-11-29 2006-02-01 株式会社ニコン 光リソグラフィー用光学部材及びその評価方法
JP2005512151A (ja) * 2001-12-10 2005-04-28 カール・ツァイス・エスエムティー・アーゲー カタジオプトリック縮小対物レンズ
JP4292497B2 (ja) * 2002-04-17 2009-07-08 株式会社ニコン 投影光学系、露光装置および露光方法
EP1532489A2 (de) 2002-08-23 2005-05-25 Nikon Corporation Optisches projektionssystem, photolithographische methode, belichtungsapparat und belichtungsmethode unter verwendung dieses belichtungsapparats
US20040227944A1 (en) * 2003-02-28 2004-11-18 Nikon Corporation Mark position detection apparatus
JP2004302113A (ja) 2003-03-31 2004-10-28 Nikon Corp 反射防止膜、光学部材、光学系及び投影露光装置、並びに反射防止膜の製造方法
JP2005039211A (ja) * 2003-06-30 2005-02-10 Canon Inc 投影光学系、露光装置及びデバイスの製造方法
TWI282487B (en) * 2003-05-23 2007-06-11 Canon Kk Projection optical system, exposure apparatus, and device manufacturing method
JP4455022B2 (ja) 2003-11-18 2010-04-21 オリンパス株式会社 反射防止膜および対物レンズ
US7466489B2 (en) 2003-12-15 2008-12-16 Susanne Beder Projection objective having a high aperture and a planar end surface
CN1922528A (zh) * 2004-02-18 2007-02-28 康宁股份有限公司 用于具有深紫外光的高数值孔径成象的反折射成象系统
JP4423119B2 (ja) * 2004-06-16 2010-03-03 キヤノン株式会社 反射防止膜及びそれを用いた光学素子
JP4589675B2 (ja) 2004-08-02 2010-12-01 パナソニック株式会社 不揮発性半導体記憶装置およびその製造方法
JP2006113533A (ja) 2004-08-03 2006-04-27 Nikon Corp 投影光学系、露光装置、および露光方法
JP2006058779A (ja) 2004-08-23 2006-03-02 Canon Inc 反射防止膜、光学素子、露光装置、及びデバイス製造方法
US20060082905A1 (en) * 2004-10-14 2006-04-20 Shafer David R Catadioptric projection objective with an in-line, single-axis configuration
US7697198B2 (en) * 2004-10-15 2010-04-13 Carl Zeiss Smt Ag Catadioptric projection objective
DE102005045862A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-20 Carl Zeiss Smt Ag Optisches System für Ultraviolettlicht
DE102005042005A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-06 Carl Zeiss Smt Ag Hochaperturiges Objektiv mit obskurierter Pupille
JP2006201700A (ja) 2005-01-24 2006-08-03 Canon Inc 反射防止膜、当該反射防止膜を有する光学系、露光装置、並びに、デバイス製造方法
WO2006081991A1 (en) 2005-02-03 2006-08-10 Carl Zeiss Smt Ag Catadioptric projection objective with intermediate image
KR101544336B1 (ko) * 2005-05-12 2015-08-12 가부시키가이샤 니콘 투영 광학계, 노광 장치 및 노광 방법
KR101890082B1 (ko) * 2005-06-02 2018-08-20 칼 짜이스 에스엠티 게엠베하 마이크로리소그래피 투영 대물 렌즈
DE102005041938A1 (de) * 2005-09-03 2007-03-08 Carl Zeiss Smt Ag Mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage
WO2007091463A1 (ja) 2006-02-07 2007-08-16 Nikon Corporation 反射屈折結像光学系、露光装置、およびデバイス製造方法
US8125613B2 (en) * 2006-04-21 2012-02-28 Nikon Corporation Exposure apparatus, exposure method, and device manufacturing method
DE102006022958A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-22 Carl Zeiss Smt Ag Projektionsbelichtungsanlage, Projektionsbelichtungsverfahren und Verwendung eines Projektionsobjektivs
WO2007132619A1 (ja) * 2006-05-12 2007-11-22 Nikon Corporation 結像光学系、露光装置、およびデバイス製造方法
EP1890191A1 (de) * 2006-08-14 2008-02-20 Carl Zeiss SMT AG Katadioptrisches Projektionsobjektiv mit einem Pupillenspiegel
EP1927890A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-04 Carl Zeiss SMT AG Verfahren zur Herstellung eines Projektionsobjektivs und mit diesem Verfahren hergestelltes Projektionsobjektiv
EP1998223A2 (de) * 2007-01-23 2008-12-03 Carl Zeiss SMT AG Projektionsobjektiv für die Lithographie
JP5165700B2 (ja) * 2007-02-28 2013-03-21 カール・ツァイス・エスエムティー・ゲーエムベーハー 瞳補正を有する反射屈折投影対物系
US7760425B2 (en) * 2007-09-05 2010-07-20 Carl Zeiss Smt Ag Chromatically corrected catadioptric objective and projection exposure apparatus including the same
NL1035950A1 (nl) * 2007-09-28 2009-03-31 Asml Netherlands Bv Radiometric Kirk test.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5963365A (en) * 1996-06-10 1999-10-05 Nikon Corporation three layer anti-reflective coating for optical substrate
US20090034061A1 (en) * 2004-05-17 2009-02-05 Aurelian Dodoc Catadioptric projection objective with intermediate images
US20090092925A1 (en) * 2005-05-12 2009-04-09 Yasuhiro Omura Projection optical system, exposure apparatus, and exposure method
US20080297884A1 (en) * 2007-06-01 2008-12-04 Carl Zeiss Smt Ag Projection objective and projection exposure apparatus for microlithography

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022207068A1 (de) 2022-07-11 2024-01-11 Carl Zeiss Smt Gmbh Linse für eine zum Betrieb im DUV ausgelegte mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage, sowie Verfahren und Anordnung zum Ausbilden einer Antireflexschicht

Also Published As

Publication number Publication date
US20130242279A1 (en) 2013-09-19
US20150055212A1 (en) 2015-02-26
JP2012185503A (ja) 2012-09-27
US8446665B2 (en) 2013-05-21
KR20180034378A (ko) 2018-04-04
US9726870B2 (en) 2017-08-08
US20110038061A1 (en) 2011-02-17
CN101995591A (zh) 2011-03-30
JP2013042155A (ja) 2013-02-28
US20160231546A1 (en) 2016-08-11
TW201131198A (en) 2011-09-16
US20180095258A1 (en) 2018-04-05
US20180373006A1 (en) 2018-12-27
US8873137B2 (en) 2014-10-28
US9279969B2 (en) 2016-03-08
US10042146B2 (en) 2018-08-07
KR20110017344A (ko) 2011-02-21
CN101995591B (zh) 2015-03-25
JP2011039526A (ja) 2011-02-24
TWI372263B (en) 2012-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010029049B4 (de) Beleuchtungsoptik für ein Metrologiesystem für die Untersuchung eines Objekts mit EUV-Beleuchtungslicht sowie Metrologiesystem mit einer derartigen Beleuchtungsoptik
DE102009037077B3 (de) Katadioptrisches Projektionsobjektiv
DE102015226531A1 (de) Abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld sowie Projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden Optik
EP1260845A2 (de) Katadioptrisches Reduktionsobjektiv
DE102008033340B3 (de) Abbildende Optik
DE102008043162A1 (de) Abbildende Optik sowie Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102009008644A1 (de) Abbildende Optik sowie Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithografie mit einer derartigen abbildenden Optik
EP1855160A2 (de) Projektionsbelichtungsanlage, Projektionsbelichtungsverfahren und Verwendung eines Projektionsobjektivs
DE102008033341A1 (de) Projektionsobjektiv
DE102007051671A1 (de) Abbildende Optik sowie Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102006026032A1 (de) Beleuchtungssystem zur Ausleuchtung eines vorgegebenen Beleuchtungsfeldes einer Objektoberfläche mit EUV-Strahlung
DE102009048553A1 (de) Katadioptrisches Projektionsobjektiv mit Umlenkspiegeln und Projektionsbelichtungsverfahren
DE102009011328A1 (de) Abbildende Optik
DE102013224435A1 (de) Messanordnung zur Messung optischer Eigenschaften eines reflektiven optischen Elements, insbesondere für die Mikrolithographie
DE102007051669A1 (de) Abbildende Optik, Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie mit einer derartigen abbildenden Optik sowie Verfahren zur Herstellung eines mikrostrukturierten Bauteils mit einer derartigen Projektionsbelichtungsanlage
EP1227354A2 (de) Katadioptrisches Reduktionsobjektiv
DE10113612A1 (de) Teilobjektiv in einem Beleuchtungssystem
DE102009035582A1 (de) Vergrößernde abbildende Optik sowie Metrologiesystem mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102005041938A1 (de) Mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage
DE102009034028A1 (de) Abbildende Optik sowie Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie mit einer derartigen abbildenden Optik
WO2015036225A1 (de) Beleuchtungsoptik für die euv-projektionslithografie
DE102009045217B3 (de) Katadioptrisches Projektionsobjektiv
DE102012210073A1 (de) Beleuchtungsoptik für die EUV- Projektionslithographie
DE102011084255A1 (de) Vergrößernde abbildende Optik sowie Metrologiesystem mit einer derartigen abbildenden Optik
WO2009135556A1 (de) Projektionsoptik für die mikrolithografie mit intensitäts-korrektureinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CARL ZEISS SMT GMBH, 73447 OBERKOCHEN, DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee