DE102009036054B4 - Kontaktanordnung für ein elektormagnetisches Schaltgerät - Google Patents

Kontaktanordnung für ein elektormagnetisches Schaltgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102009036054B4
DE102009036054B4 DE102009036054A DE102009036054A DE102009036054B4 DE 102009036054 B4 DE102009036054 B4 DE 102009036054B4 DE 102009036054 A DE102009036054 A DE 102009036054A DE 102009036054 A DE102009036054 A DE 102009036054A DE 102009036054 B4 DE102009036054 B4 DE 102009036054B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
pieces
switching
contact arrangement
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009036054A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009036054A1 (de
Inventor
Alfred Bäuml
Daniela Fischer
Josef Graf
Norbert Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102009036054A priority Critical patent/DE102009036054B4/de
Priority to BR112012002407-8A priority patent/BR112012002407B1/pt
Priority to CN201080025689.3A priority patent/CN102473535B/zh
Priority to PCT/EP2010/059206 priority patent/WO2011015409A1/de
Publication of DE102009036054A1 publication Critical patent/DE102009036054A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009036054B4 publication Critical patent/DE102009036054B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • H01H1/2025Bridging contacts comprising two-parallel bridges

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Contacts (AREA)

Abstract

Kontaktanordnung mit beweglichen Schaltstucken (1, 2), die federbelastet in einem Kontaktbetätigungselement (16) gefuhrt sind und durch einen Federteller (15) fixiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstücke (1, 2) ungekröpfte, fingerartige Fortsätze (3, 4) aufweisen, wobei die Fortsatze (3, 4) im Spalt zwischen den zwei parallel zueinander angeordneten Schaltstücken (1, 2) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kontaktanordnung für ein elektromagnetisches Schaltgerät mit Mehrfachunterbrechung mit beweglichen Schaltstücken, die federbelastet in einem Kontaktbetätigungselement fuhrbar sind und durch einen Federteller fixiert sind.
  • Ein elektromagnetisches Schaltgerät enthalt eine Magnetspule, welche fest im Schaltgerät fixiert ist und einen von der Magnetspule angesteuerten magnetischen Kreis aus Joch und Anker, wobei das Joch ebenfalls im Gehäuse beziehungsweise relativ zur Magnetspule fest angeordnet ist und der Anker beweglich ist. Der Anker ist mit einem Kontaktträger verbunden, welcher bewegliche Kontakte trägt, welche im geschlossenen Zustand des Schaltgerätes mit wiederum gehausefesten Festkontakten in Berührung gebracht werden. Das Schaltgerät enthält auch unter anderem Federn beziehungsweise Federteller. Alle Bauteile des elektromagnetischen Schaltgerätes müssen bezüglich ihrer geometrischen Anordnung zueinander eindeutig über die Lebensdauer mechanisch und elektrisch zuverlässig angeordnet sein.
  • Die DE 60 2004 004 457 T2 beschreibt eine Kontaktanordnung mit beweglichen Schaltstücken, die Feder belastet in einem Kontaktbetätigungselement geführt sind und durch einen Federteller fixiert sind, wobei die Schaltstücke ungekröpfte, fingerartige Fortsätze aufweisen.
  • Die DE 72 17 625 U beschreibt eine Kontaktanordnung für ein Schaltgerät mit Mehrfachunterbrechung durch parallel geschaltete Kontaktberührungsstellen zweier gleich ausgebildeter und um 180° gegeneinander verdrehter, in einem Kontaktbetätigungsglied geführter Kontaktbrücken. Das Kontaktbetätigungsglied weist eine fensterförmige Kontaktbruckenführungs- und Kontaktdruckfederaufnahmeöffnung auf. In der Öffnung ist eine sich mittig und in Kontaktfederungsrichtung erstreckende prismaförmige Anformung vorgesehen, deren halber Querschnitt im Wesentlichen von je einer Ausnehmung an jeder Kontaktbrücke umgriffen ist.
  • Aus der DE 1 765 920 A ist ein Schaltgerät bekannt, bei dem die separaten Kontaktbrücken in ihrer Mitte zusätzlich mit definierten Kontaktstellen versehen sind, die auf einer unter der Wirkung einer gemeinsamer Kontaktdruckfeder stehenden Druckplatte aus gut leitendem Werkstoff aufliegen, so dass die beiden Kontaktbrucken elektrisch miteinander verbunden sind. Auf der einen Kontaktbrücke ist zur Bildung der definierten Kontaktstelle ein kegelförmiger Kontaktbutzen und auf der anderen Kontaktbrücke sind zwei Kontaktbutzen vorhanden. Die Kontaktbrücken sind gegenüber der Druckplatte frei beweglich, so dass die Kontaktbrücken bei der Bewegung des Kontaktbrückenträgers, insbesondere beim Schaltvorgang, in beliebigen Richtungen kippen können. Außerdem sind bei der bekannten Kontaktanordnung Verschiebungen der Kontaktbrücken in der Halterung nicht auszuschließen, was insbesondere auch bei der Montage auftritt, da keine besonderen Führungsmittel für die Brücke vorgesehen sind.
  • Die DE 22 53 918 C3 beschreibt eine Kontaktanordnung für ein Schaltgerät mit Mehrfachunterbrechung durch parallel geschaltete Kontaktberührungsstellen zweier in einem Kontaktbetätigungsglied über einen Federteller für die Kontaktdruckfeder geführte Kontaktbrücken, wobei der Federteller quer zur Federungsrichtung Einschnitte aufweist, in die die Kontaktbrücken mit dem Federteller verrastbar quer zu ihrer Längsrichtung einschiebbar sind.
  • Die DE 31 36 354 C2 beschreibt eine Kontaktanordnung für elektrische Schaltgeräte, insbesondere elektromagnetische Schaltgeräte, bestehend aus einer in einem Kontaktbrückenträger über einen gegen Verschieben quer zur Bewegungsrichtung geführten Federteller gehaltenen, entgegen der Kraft einer Kontaktdruckfeder in Bewegungsrichtung mit dem Federteller verschiebbaren, abgekröpften Kontaktbrücke, die mit feststehenden Kontaktteilen über Kontaktauflagen in Verbindung bringbar ist, wobei die Kontaktbrücke in Längsrichtung zweigeteilt ist und im Bereich der Abkröpfung beidseitig schmaler als die Maximalbreite ausgeführt ist.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Ausführungsbeispiele für eine Kontaktanordnung eines elektromagnetischen Schaltgeräts weisen den Nachteil auf, dass die Schaltstücke mit Mehrfachunterbrechung gekröpft ausgeführt sind, um das Verschieben der Schaltstücke im Kontaktbetätigungsteil zu verhindern. Mit der gekröpften Ausführung der Schaltstücke ist ein größerer Bauraum erforderlich, um die Überschneidungsfreiheit von Öffner- zu Schließerkontakt zu erreichen. Zudem ist mit dem Ineinandergreifen der Schaltstücke ein hoher Montageaufwand verbunden.
  • Demgemäß besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Kontaktanordnung für ein elektromagnetisches Schaltgerät mit Mehrfachunterbrechung zu schaffen, die eine kompakte, platzsparende Positionierung der Schaltstücke ermöglicht und zudem den Montageaufwand minimiert.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Kontaktanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind der Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Kontaktanordnung für ein elektromagnetisches Schaltgerät mit Mehrfachunterbrechung mit beweglichen Schaltstücken, die federbelastet in einem Kontaktbetätigungselement führbar sind und durch einen Federteller fixiert sind, zeichnet sich dadurch aus, dass die Schaltstücke ungekröpfte, fingerartige Fortsätze aufweisen. Bei elektromechanischen Schaltgeräten, wie zum Beispiel Schützen oder Motorstartern, wird die Kontaktanordnung der beweglichen Schaltstücke mit Mehrfachunterbrechung durch parallel geschaltete bewegliche Schaltstücke, welche vorzugsweise mittig fixiert und fehlerbelastet in einem Kontaktbetätigungsteil geführt werden, realisiert. Die Lagerung der Schaltstücke im Federteller ist so gestaltet, dass diese hohen Schockbeanspruchungen Stand hält. Dies wird durch einen fingerartigen Fortsatz am Schaltstück erreicht, der vorzugsweise dicht am Schaltstückmittelpunkt liegt, um die Auflage in der Lagerstelle zu vergrößern. Zusätzlich wird dieser Effekt noch dadurch verstärkt, dass dieser fingerartige Fortsatz in den Federteller eingreift und dadurch ein Verschieben der Schaltstücke verhindert. Dieser Fortsatz am beweglichen Schaltstück ist so dimensioniert, dass nur eine Schaltstückausführung je Strombahn erforderlich ist. Zudem werden zu diesem Zweck Materialfortsätze am Federteller angebracht, welche die Schaltstücke sicher in der Lagerstelle führen sollen.
  • Die erfindungsgemäße Kontaktanordnung weist somit insgesamt die Vorteile auf, dass ein geringerer Raumbedarf im Schaltteil erforderlich ist, da durch die gewählte Konstruktion keine Kröpfung der Schaltstücke erforderlich ist, und dass die Montage dadurch, dass die Schaltstücke nicht ineinander montiert werden müssen, wesentlich einfacher durchführbar ist. Der Federteller ist zudem so dimensioniert, dass dieser als Federteller für die Fixierung der beweglichen Schaltstücke auch als Federlager benutzt werden kann. Zudem ist der Federteller konstruktiv so gestaltet, dass die beiden parallel geschalteten beweglichen Teilstücke galvanisch voneinander getrennt sind.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist der Federteller mit mindestens einer Ausklinkung versehen, in welche die fingerartigen Fortsätze der Schaltstücke eingreifen, um die Schaltstücke dadurch wirkungsvoller in der Lagerstelle zu fixieren. Zudem kann der Federteller konstruktiv so gestaltet sein, dass dieser sowohl zur Lagerung der Feder im Kontaktbetätigungsteil, als auch zur Lagerung der beiden beweglichen Schaltstücke verwendet werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Kontaktanordnung für ein elektromagnetisches Schaltgerät mit Mehrfachunterbrechung ermöglicht eine Reduzierung des Montageaufwands, da die Schaltstücke geradlinig, das heißt ungekröpft, ausgeführt sind, und demgemäß nicht ineinander gesteckt werden müssen, sowie eine kompakte, platzsparende Nutzung des Bauraums.
  • Weitere Vorteile und Ausführungen der Erfindung werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnung erläutert.
  • Dabei zeigen schematisch:
  • 1 in einer perspektivischen Darstellung zwei erfindungsgemäße Schaltstücke;
  • 2 in einer Schnittdarstellung die erfindungsgemäßen Schaltstucke nach 1 integriert in ein elektromagnetisches Schaltgerät;
  • 3 in einer perspektivischen Darstellung die Schaltstücke nach 2 integriert in ein elektromagnetisches Schaltgerät;
  • 4 in einer Schnittdarstellung die federbelastete erfindungsgemäße Kontaktanordnung;
  • 5 in einer perspektivischen Darstellung die federbelastete Kontaktanordnung mit Federteller und Schaltstücken;
  • 6 in einer perspektivischen Darstellung die federbelastete Kontaktanordnung mit Federteller und Schaltstücken nach 5.
  • 1 zeigt zwei vorzugsweise parallel zueinander angeordnete Schaltstücke 1, 2, die vorzugsweise mittig im Bereich des jeweiligen Schaltstückschwerpunktes jeweils einen fingerartigen Fortsatz 3, 4 aufweisen. Die fingerartigen Fortsätze 3, 4 sind geradlinig, das heißt ungekröpft, ausgeführt und befinden sich im Spalt zwischen den zwei parallel zueinander angeordneten Schaltstücken 1, 2. In diesem Spalt sind zudem zwei sich gegenüberliegende fingerartige Vorsprünge 5, 6 angeordnet, die aus dem unterseitig zum Schaltgerät angeordneten Federteller 15 hervortreten. Die Schaltstücke 1, 2 sind stegförmig ausgebildet und weisen an ihren jeweiligen Enden Kontaktelemente 7, 8, 9, 10 auf. Außerdem weisen die Schaltstücke 1, 2 den fingerartigen Fortsätzen 3, 4 gegenüberliegend Ausnehmungen 11, 12 auf, in welche im Schaltgerät verbauten Zustand Führungsschienen hineinragen. Die Schaltstücke 1, 2 sind vorzugsweise galvanisch voneinander getrennt.
  • In 2 sind die erfindungsgemäßen Schaltstücke 1, 2 innerhalb der üblichen Geräteumgebung eines elektromagnetischen Schaltgeräts dargestellt. In dieser Darstellung sind die als Führungsschienen 13, 14 dienenden Gehäusevorsprünge zu sehen, die in die Ausnehmungen 11, 12 hineinragen.
  • 3 zeigt die parallel zueinander angeordneten Schaltstücke 1, 2 mit den fingerartigen Fortsätzen 3, 4 und den vom Federteller 15 hervorragenden fingerartigen Vorsprüngen 5, 6 innerhalb eines Kontaktbetätigungselementes 16.
  • In 4 ist die durch eine Feder 17 belastete erfindungsgemäße Kontaktanordnung dargestellt, wobei die Feder 17 den Federteller 15 beaufschlagt, der durch die fingerartigen Vorsprünge 5, 6 die Schaltstücke 1, 2 in einer vorgegebenen Lagerung hält.
  • 5 und 6 zeigen jeweils die federbelastete erfindungsgemäße Kontaktanordnung mit Federteller 15 und den Schaltstücken 1, 2.
  • Die erfindungsgemäße Kontaktanordnung für elektromagnetische Schaltgeräte mit Mehrfachunterbrechung ermöglicht die Reduzierung des Montageaufwands, da die Schaltstücke geradlinig, das heißt ungekröpft, ausgeführt sind, und demgemäß nicht ineinander gesteckt werden müssen, sowie eine kompakte, platzsparende Nutzung des Bauraums.

Claims (6)

  1. Kontaktanordnung mit beweglichen Schaltstucken (1, 2), die federbelastet in einem Kontaktbetätigungselement (16) gefuhrt sind und durch einen Federteller (15) fixiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstücke (1, 2) ungekröpfte, fingerartige Fortsätze (3, 4) aufweisen, wobei die Fortsatze (3, 4) im Spalt zwischen den zwei parallel zueinander angeordneten Schaltstücken (1, 2) angeordnet sind.
  2. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fortsätze (3, 4) zentriert am Schaltstückmittelpunkt angeordnet sind.
  3. Kontaktanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fortsätze (3, 4) derart ausgefuhrt sind, dass sie in den Federteller (15) eingreifen.
  4. Kontaktanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am jeweiligen Schaltstück (1, 2) nur jeweils ein Fortsatz (3, 4) angeordnet ist.
  5. Kontaktanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Federteller (15) fingerartige Vorsprünge (5, 6) angeordnet sind, die die Schaltstücke (1, 2) in der Lagerstelle führen.
  6. Kontaktanordnung nach einem der vorhergehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Schaltstücke (1, 2) galvanisch voneinander getrennt angeordnet sind.
DE102009036054A 2009-08-04 2009-08-04 Kontaktanordnung für ein elektormagnetisches Schaltgerät Active DE102009036054B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036054A DE102009036054B4 (de) 2009-08-04 2009-08-04 Kontaktanordnung für ein elektormagnetisches Schaltgerät
BR112012002407-8A BR112012002407B1 (pt) 2009-08-04 2010-06-29 Disposição de contato para um dispositivo de comutação eletromagnético
CN201080025689.3A CN102473535B (zh) 2009-08-04 2010-06-29 用于电磁开关设备的触点装置
PCT/EP2010/059206 WO2011015409A1 (de) 2009-08-04 2010-06-29 Kontaktanordnung für ein elektromagnetisches schaltgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036054A DE102009036054B4 (de) 2009-08-04 2009-08-04 Kontaktanordnung für ein elektormagnetisches Schaltgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009036054A1 DE102009036054A1 (de) 2011-02-10
DE102009036054B4 true DE102009036054B4 (de) 2012-01-19

Family

ID=42735414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009036054A Active DE102009036054B4 (de) 2009-08-04 2009-08-04 Kontaktanordnung für ein elektormagnetisches Schaltgerät

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN102473535B (de)
BR (1) BR112012002407B1 (de)
DE (1) DE102009036054B4 (de)
WO (1) WO2011015409A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015224287B4 (de) * 2015-12-04 2019-09-19 Seg Automotive Germany Gmbh Elektromagnetischer Schalter
DE102019112683B3 (de) * 2019-05-15 2020-10-08 Schaltbau Gmbh Schaltgerät mit selbstreinigenden Kontakten

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1765920A1 (de) * 1968-08-07 1971-10-21 Kloeckner Moeller Elek Zitaets Kontaktanordnung fuer elektrische Schaltgeraete
DE7217625U (de) * 1972-05-09 1974-11-28 Siemens Ag Kontaktanordnung
DE2253918C3 (de) * 1972-11-03 1976-05-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kontaktanordnung für ein Schaltgerät
DE3136354C2 (de) * 1981-09-14 1985-10-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kontaktanordnung für elektrische Schaltgeräte
DE8805875U1 (de) * 1988-05-03 1989-09-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrisches Schaltgerät
DE3834155C2 (de) * 1988-10-07 1990-07-19 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE3610259C2 (de) * 1986-03-26 1994-06-30 Siemens Ag Kontaktanordnung für ein Schaltgerät
DE602004004457D1 (de) * 2003-06-06 2007-03-15 Rockwell Automation Tech Inc Redundanter Schalter mit Torsionsnachgiebigkeit und Lichtbogenlöschmasse

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3272949A (en) * 1964-08-14 1966-09-13 Allen Bradley Co Bifurcated parallel contacts for relay
DE3628423A1 (de) * 1986-08-21 1988-02-25 Kloeckner Moeller Elektrizit Kontaktanordnung fuer elektrische schaltgeraete
JP2004071512A (ja) * 2002-08-09 2004-03-04 Omron Corp 開閉装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1765920A1 (de) * 1968-08-07 1971-10-21 Kloeckner Moeller Elek Zitaets Kontaktanordnung fuer elektrische Schaltgeraete
DE7217625U (de) * 1972-05-09 1974-11-28 Siemens Ag Kontaktanordnung
DE2253918C3 (de) * 1972-11-03 1976-05-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kontaktanordnung für ein Schaltgerät
DE3136354C2 (de) * 1981-09-14 1985-10-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kontaktanordnung für elektrische Schaltgeräte
DE3610259C2 (de) * 1986-03-26 1994-06-30 Siemens Ag Kontaktanordnung für ein Schaltgerät
DE8805875U1 (de) * 1988-05-03 1989-09-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrisches Schaltgerät
DE3834155C2 (de) * 1988-10-07 1990-07-19 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE602004004457D1 (de) * 2003-06-06 2007-03-15 Rockwell Automation Tech Inc Redundanter Schalter mit Torsionsnachgiebigkeit und Lichtbogenlöschmasse

Also Published As

Publication number Publication date
CN102473535A (zh) 2012-05-23
DE102009036054A1 (de) 2011-02-10
CN102473535B (zh) 2015-09-09
BR112012002407B1 (pt) 2019-10-08
WO2011015409A1 (de) 2011-02-10
BR112012002407A2 (pt) 2016-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006036613B3 (de) Relais mit einer Konkaktanordnung aus Kontaktfedern
DE102016112663B4 (de) Elektromechanisches Relais, Reihenklemme und elektromechanische Relaisbaugruppe
DE102019103320A1 (de) Relais
WO2004097878A1 (de) Elektromechanisches schaltgerät
EP2290672B1 (de) Kontaktanordnung für elektromechanische Hilfsschalter
DE102006015815B3 (de) Magnetantrieb für ein Relais
DE102009036054B4 (de) Kontaktanordnung für ein elektormagnetisches Schaltgerät
DE102006007603B4 (de) Relais mit reduziertem Kriechstrom
EP3138111B1 (de) Schaltgerät mit lichtbogenlöschvorrichtung
DE3220040A1 (de) Elektromagnetisches schaltschuetz
DE4405900A1 (de) Trennkontaktblock mit relativ zueinander bewegbar angeordneten brückenartigen Kontaktstücken
EP1018129A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE10055035C2 (de) Lasttrennschalter mit mindestens einem Sicherungshalter
EP3002767B1 (de) Kontaktanordnung für ein elektromechanisches schaltgerät
DE102014207496A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine modulare Reihenbaugruppe, Reihenbaugruppe und Sammelschienenverbund
DE102019109656A1 (de) System zur Realisierung einer Leuchte mit elektrischem Abgriff mit Toleranzausgleich
DE102019214432B4 (de) Baugruppe für einen Hochspannungs-Leistungsschalter und entsprechender Hochspannungs-Leistungsschalter
DE102019112683B3 (de) Schaltgerät mit selbstreinigenden Kontakten
DE102018103999B4 (de) Stromverteilergehäuse und Montageverfahren eines Sicherungsgehäuses in das Stromverteilergehäuse
WO2015071209A1 (de) Kontakteinheit
DE102019117805A1 (de) Relaisanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Relaisanordnung
AT235409B (de) Kontaktanordnung in Form einer Kontaktbrücke
EP3084795B1 (de) Schaltgerät
DE10304675B4 (de) Schaltrelais mit einer Magnetspule und Verfahren zum Herstellen eines Schaltrelais
DE102012220001A1 (de) Elektrisches Verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120420