DE102009034171B4 - Saitenmusikinstrument - Google Patents

Saitenmusikinstrument Download PDF

Info

Publication number
DE102009034171B4
DE102009034171B4 DE102009034171A DE102009034171A DE102009034171B4 DE 102009034171 B4 DE102009034171 B4 DE 102009034171B4 DE 102009034171 A DE102009034171 A DE 102009034171A DE 102009034171 A DE102009034171 A DE 102009034171A DE 102009034171 B4 DE102009034171 B4 DE 102009034171B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
string
strings
musical instrument
stringed musical
displacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009034171A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009034171A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009034171A priority Critical patent/DE102009034171B4/de
Publication of DE102009034171A1 publication Critical patent/DE102009034171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009034171B4 publication Critical patent/DE102009034171B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/14Tuning devices, e.g. pegs, pins, friction discs or worm gears
    • G10D3/147Devices for altering the string tension during playing
    • G10D3/153Tremolo devices

Abstract

Saitenmusikinstrument mit mehreren Saiten (19.1 bis 19.6), die sich jeweils zwischen einem ersten Einspannende (bei 17) und einem zweiten Einspannende (bei 18) jeweils in einem Längenabschnitt (28) mit einer Saitenspannung gespannt in einer Saitenlängsrichtung (33) erstrecken und deren jeweilige frei schwingende Saitenlänge (22) innerhalb des jeweiligen Längenabschnittes (28) durch wenigstens einen sich an einem Körper (11) des Saitenmusikinstruments (10) abstützenden Steg (21) begrenzt ist, der in eine erste Richtung (26) weisende erste Saitenanlageflächen (25.1 bis 25.6) aufweist, an denen die gespannten Saiten (19.1 bis 19.6) anliegen, und der mittels eines Befestigungsmittels (27) unverlierbar an dem Körper (11) des Saitenmusikinstruments (10) befestigt ist, und mit einer Vorrichtung (20) zur kontinuierlichen Veränderung der Tonhöhe der schwingenden Saiten (19.1 bis 19.6), wobei die jeweilige frei schwingende Saitenlänge (22) der Saiten (19.1 bis 19.6) durch eine Bewegung des Stegs (21) relativ zu dem Körper (11) des Saitenmusikinstruments (10) veränderbar ist, und wobei der Steg...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Saitenmusikinstrument gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 (vergleiche US 2007/0012159 A1 ).
  • Beim Spielen eines Saitenmusikinstruments, insbesondere beim Spielen einer Gitarre, können Klangeffekte durch eine kontinuierliche Veränderung der Tonhöhe, also durch Erzeugen eines so genannten Glissandos der schwingenden Saiten erzeugt werden. Hierfür sind eine Vielzahl verschiedener Spieltechniken und Vorrichtungen bekannt geworden.
  • So können Glissandi über das gesamte Griffbrett einer Gitarre entweder ohne besondere Hilfsmittel durch Gleiten der Greifhand entlang dem Griffbrett erzeugt werden oder mit als Zubehör erhältlichen Hilfsmitteln, beispielsweise in Form eines Flaschenhalses („Bottleneck”), eines Stabes („Slide Bar”) oder eines über einen Finger der Greifhand stülpbaren Röhrchens aus Metall, Glas oder anderen Materialien. Durch Gleiten des „Bottleneck” und dergleichen Zubehör auf und entlang den Saiten in der Saitenlängsrichtung kann die Tonhöhe der schwingenden Saiten kontinuierlich verändert werden. Der entstehende Effekt wird als Glissando bezeichnet. Die Gitarre wird beim Spielen mit einem „Bottleneck” oder dergleichen Zubehör in der Regel nicht in einer Standardstimmung (E-A-D-G-H-E), sondern in einer so genannten „offenen Stimmung” („Open Tuning”) beispielsweise in D- oder G-Dur gestimmt, um eine klangreine Tonhöhenveränderung von Akkorden erreichen zu können. Unter einer „offenen Stimmung” versteht man eine Stimmung bei Saiteninstrumenten, bei der die leeren („offenen”) Saiten einen einfachen Akkord bilden. Beim Spielen mit einem „Bottleneck” oder dergleichen Zubehör besteht, ohne dass zusätzliche Maßnahmen getroffenen werden, aufgrund der üblicherweise tiefen Saitenlage, also bei einem vergleichsweise geringen Abstand zwischen den Saiten und dem Griffbrett bzw. den Bundstäbchen, das Problem, dass die Saiten durch den Auflagedruck des „Bottlenecks” die Bundstäbchen berühren können und so beim Spielen unerwünschte Nebengeräusche auftreten können. Abgesehen davon schränkt das „offene Stimmen” („Open Tuning”) das Spielen ein weil man ein ganzes Lied bzw. Musikstück in dieser Stimmung spielen muss und nicht in die Normal- bzw. Standardstimmung, beispielsweise für ein Solo, zurückkehren kann. Auch beim Spielen eines nächsten Liedes bzw. Musikstückes, das in der Regel nicht in derselben „Open Tuning”-Stimmung gespielt wird, muss das Saitenmusikinstrument bzw. die Gitarre wieder umgestimmt werden. Dies ist aufwendig und speziell bei Aufführungen störend. Ferner bedeutet ein häufiges Wechseln der Stimmungen eine enorme Belastung des Gitarrenhalses durch unterschiedliche Saitenzüge. Deshalb muss ein Gitarrenspieler, der sich intensiv mit der „Slidetechnik” beschäftigen will, sich außer einer „normal gestimmten” Gitarre eine zweite Gitarre zulegen, die er in einer „offenen Stimmung” stimmen kann. Dadurch lässt sich die Gefahr eines verzogenen Halses und einer fehlenden „Bundreinheit” (keine Intonation) minimieren. Die Anschaffung einer zweiten Gitarre ist jedoch teuer und es müssen dann auch jeweils zwei Gitarren handgehabt und transportiert werden.
  • Es sind aber auch für das Sliding-Spiel speziell angefertigte Gitarren bekannt geworden, beispielsweise die auch als „Lap-Steel-Gitarre” bezeichnete „Hawaii-Gitarre” oder die technisch aufwändigere so genannte „Pedal-Steel-Gitarre”. Die „Hawaii-Gitarre” wird sitzend gespielt und dabei auf den Oberschenkel gelegt („Lap-Steel”). Die „Pedal-Steel-Gitarre”, bei er es sich um eine elektrische Weiterentwicklung der „Lap-Steel-Gitarre” handelt, ist eine auf dem Boden stehende Vorrichtung, bei der die Saiten einschließlich Hals ähnlich einer Zither waagrecht auf einer Platte angeordnet sind. Gespielt werden sowohl die „Lap-Steel-Gitarre” als auch die „Pedal-Steel-Gitarre” mithilfe eines oder mehrerer Metallstäbe. Bei diesen Gitarren ist die Saitenlage wesentlich erhöht, so dass ein „normales” Gitarrenspiel, mithin ein Spiel mit Greifen von Akkorden, auf derartigen Gitarren praktisch nicht möglich ist.
  • Ferner ist ein so genannter „Multibender” bekannt geworden, mit dem Elektrogitarren aus- bzw. nachgerüstet werden können. Hier wird durch Betätigen von einzelnen Hebeln die jeweilige Saitenspannung, ähnlich wie bei einer „Pedal-Steel-Gitarre”, verändert, wobei das Anheben oder Absenken der Tonhöhe einzelner Saiten während des Spiels unter gleichzeitiger Verstimmung der Saiten möglich ist. Die mit dem „Multibender” versehenen Gitarren lassen sich durch Wegklappen der Hebel auch konventionell bespielen. Um jedoch einen „reinen” Klang, wie bei einer „Steel-Gitarre” zu erhalten, wird die Saitenlage durch Verwendung eines Zusatzteils angehoben, was ungewollte Berührungen zwischen den Saiten und den Bundstäbchen verhindert.
  • Ferner sind eine Vielzahl von mechanischen Vorrichtungen bekannt geworden, die am oder im Bereich des Saitenhalters einer Gitarre befestigt sind, um mittels einer Handhebelbewegung Tonhöhenveränderungen hervorzurufen. Mit einer Bewegung des Hebels ändert sich die Spannung der Saiten und damit gleichzeitig die Stimmung des Instruments. Die Tonhöhenveränderung wird also durch eine saitenspannungsänderungsbedingte Verstimmung bewirkt. Derartige Vorrichtungen werden historisch bedingt fälschlicherweise häufig als „Tremolo” bezeichnet. Die technisch korrekte Bezeichnung für eine derartige Vorrichtung ist jedoch aufgrund seiner Funktionsweise „Vibrato”. Bei derartigen „Tremolos” bzw. „Vibratos” wird eine Tonhöhenveränderung und -verstimmung entweder alleine durch Veränderung der Saitenspannung oder durch Veränderung der Saitenspannung und zugleich Änderung der frei schwingenden Saitenlänge erreicht, beispielsweise durch Wegkippen des Stegs bzw. der Brücke in Richtung zum Hals der Gitarre und zurück. Betätigt werden die „Tremolos” bzw. „Vibratos” über einen mit der Schlaghand zu bedienenden Hebel.
  • Es gibt außerdem so genannte „Saitenbender”, welche durch Betätigen von einzelnen Hebeln das Heben oder Senken der Tonhöhe einzelner Saiten ebenfalls durch Veränderung der Saitenspannung ermöglichen. Dadurch ist es unter Verwendung eines „Bottlenecks” oder dergleichen Zubehör mit der Greifhand in begrenzter Weise möglich, die Sliding-Technik ohne ein „Open Tuning” einzusetzen. Die mit derartigen „Saitenbendern” versehenen Gitarren lassen sich auch konventionell bespielen.
  • Auch werden Gitarrensättel angeboten, die den Saitenabstand zum Griffbrett oder Bundstäbchen erhöhen und so ungewollte Berührungen der Saiten mit dem Bundstäbchen vermeiden. Das normale Spiel ist dann aber nur noch erschwert möglich.
  • Als weiteres Zubehör sind so genannte „Kapodaster” bekannt geworden. Dabei handelt es sich um Zusatzvorrichtungen, mit deren Hilfe die schwingende Länge (Mensur) der Saiten einer Gitarre oder eines verwandten Saiteninstruments, beispielsweise einer Mandoline oder eines Banjos, verkürzt werden kann. Ein Kapodaster wird zwischen zwei Bunden bzw. Bundstäbchen um den Hals des Instruments gespannt und drückt im gespannten Zustand die Saiten auf die benachbarten Bunde bzw. Bundstäbchen. Mit derartigen Kapodastern lässt sich also eine unterschiedliche, jeweils fest eingestellte, schwingende Länge der Saite erreichen, jedoch keine kontinuierliche Tonhöhenveränderung. Allenfalls könnte zu diesem Zwecke die jeweilige Kapodasterklemme gelöst werden, so dass der Kapodaster nach Art eines „Bottleneck” eingesetzt werden könnte, was in der Praxis jedoch nicht der Fall ist.
  • Bei Saiteninstrumenten bzw. Saitenmusikinstrumenten werden in der Regel so genannte Stege eingesetzt, welche die frei schwingende Saitenlänge (Mensur) am einen Ende begrenzen, während die Saitenlänge am anderen Ende, also insbesondere am Hals, durch einen so genannten Sattel begrenzt wird. Bei Lauten und bei den meisten Gitarren hat der Steg eine doppelte Funktion, bei der er nicht nur als Mensurbegrenzer, sondern auch zur Befestigung der Saiten dient. In diesem Fall sind also Steg und Saitenhalter in einem Bauteil vereinigt. Vor allem bei Elektrogitarren bzw. E-Gitarren wird im deutschen Sprachraum für den Steg häufig die englische Bezeichnung „Bridge” oder eingedeutscht „Brücke” verwendet.
  • Bei Gitarren ist der Steg üblicherweise auf die Decke bzw. den Korpus geleimt oder sogar dort festgeschraubt. Es sind jedoch auch bei Gitarren mit Hohlkörperkorpus so genannte „Schwimmbrücken” bzw. „floating bridges” bekannt geworden, die auf einem Basisprofil aus Holz montiert sind und die alleine durch die Druckkraft der gespannten Saiten gegen die Oberfläche des Gitarrenkorpus gedrückt werden. Ähnliches findet sich bei Streichinstrumenten, beispielsweise bei Violinen, bei denen der Steg ebenfalls nur auf die Decke des Korpus gestellt wird, und wobei alleine die Druckkraft der gespannten Saiten den Steg in seiner Position halten. Durch Veränderung der Saitenspannung bzw. bei einer Auslenkung der Saiten kann der Steg relativ zu der Decke, insbesondere in Richtung des Griffbrettes, etwas kippen. Zusätzlich dazu kann sich mehr Kraft entweder auf den Bass- oder den Diskantfuß des Stegs verlagern, je nachdem wohin die Saite gerade ausgelenkt wird. Eine kontinuierliche Tonhöhenveränderung der schwingenden Saiten mithilfe derartiger Stege ist jedoch weder vorgesehen, noch möglich.
  • Ferner sind mit Zubehörteilen in Form eines so genannten „dritten Steges” bzw. „third bridge” ausstattbare Gitarren oder Zithern bekannt geworden, bei denen ein mit einem Handgriff versehener Metallstab, beispielsweise ein Schraubenzieher, zwischen dem Griffbett und den gespannten Saiten und mithin unter den gespannten Saiten, zwischen zwei benachbarten Bundstegen eingeschoben werden kann. Diese „dritten Stege” werden wiederum durch die Druckkraft der gespannten Saiten gegen die Oberfläche des Gitarrenkorpus gedrückt. Der „dritte Steg” teilt die Saitenlänge zwischen dem als erster Steg fungierenden Sattel und dem eigentlichen Steg bzw. der Brücke, der bzw. die als zweiter Steg fungiert, in zwei Saitenlängen auf. Durch den Einsatz eines derartigen „dritten Stegs” lassen sich spezielle Klangeffekte erzielen. Eine gleitende kontinuierliche Tonhöhenveränderung ist jedoch auch mit einem derartigen „dritten Steg” nicht vorgesehen und wäre allenfalls in dem engen Bereich zwischen zwei benachbarten Bundstegen unter Veränderung der Saitenspannung mit einem erhöhten Kraftaufwand möglich.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur stufenlosen bzw. kontinuierlichen Veränderung der Tonhöhe von schwingenden Saiten eines Saitenmusikinstruments und ein Saitenmusikinstrument zur Verfügung zu stellen, mit der bzw. mit dem, vorzugsweise in einer Standard- bzw. Normalstimmung, ohne dass die Saiten in eine offene Stimmung umgestimmt werden müssen, ein uneingeschränktes Greifen und Spielen von Akkorden wie gewohnt, insbesondere mit einer Greifhand, möglich ist, während mit der anderen Hand, insbesondere einer Schlaghand, ein klangreines bzw. unverstimmtes Glissando der den Akkord bestimmenden Saiten erzeugbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Mit anderen Worten geht es also bei der Erfindung darum, dass eine auch als Glissando bezeichnete Veränderung der Tonhöhe der schwingenden Saiten durch das und bei dem Verschieben des Stegs ausschließlich oder jedenfalls überwiegend eine Folge der sich dabei und dadurch ändernden frei schwingbaren bzw. schwingenden Länge der Saiten ist. Keine maßgebliche Veränderung der Saitenspannung in dem vorstehenden Sinne bedeutet, dass eine etwa auch während des Verschiebens oder aufgrund des Verschiebens auftretende sehr geringe, gegebenenfalls auf einen Reibungseffekt zurückzuführende, allenfalls geringfügige Änderung der Saitenspannung der Saiten, zu keiner subjektiv hörbaren oder zumindest zu keiner subjektiv störenden Veränderung der Tonhöhe der schwingenden Saiten bzw. Verstimmung eines gespielten Akkords führt. Keine maßgebliche Veränderung der Tonhöhe in dem vorstehenden Sinne bedeutet, dass eine derartige etwaig auftretende, allenfalls geringfügige Veränderung der Tonhöhe subjektiv nicht hörbar oder zumindest subjektiv als nicht störend empfunden wird.
  • Dadurch, dass bzw. wenn an dem Führungskörper und/oder an dem Steg ein Saitenniederhalter zum Andrücken der Saiten auf den Steg befestigt ist, der zusammen mit dem Führungskörper und dem Steg entlang den sich zwischen dem Steg und dem Saitenniederhalter in Saitenlängsrichtung erstreckenden Saiten verschiebbar ist bzw. verschoben wird und der derart an die jeweilige Saite anlegbar ist bzw. angelegt ist oder wird, dass die jeweilige Saite, vorzugsweise mit einer geringen Andrückkraft, auf den Steg gedrückt ist bzw. wird, kann erreicht werden, dass bei einem Verschieben des Stegs zusammen mit dem Saitenniederhalter entlang der Saiten und angedrückt an den Saiten die Saitenspannung nicht oder im Wesentlichen nicht verändert wird, so dass es also beim Verschieben des Stegs zusammen mit dem Saitenniederhalter zu stets subjektiv als klangrein empfundenen Glissandi von gespielten Akkorden kommen kann.
  • Die Erfindung stellt eine Verbesserung für Saitenmusikinstrumente, insbesondere für Gitarren dar, da „Slide-Klang-Effekte” von gespielten Akkorden ermöglicht werden, ohne das Saitenmusikinstrument bzw. die Gitarre umstimmen zu müssen und deshalb ohne umdenken zu müssen, was das Greifen mit der Greifhand anbelangt und ohne dass das Greifen mit der Greifhand durch das Benutzen bzw. Tragen eines „Bottlenecks” eingeschränkt wird und ohne, dass störende Geräusche durch ungewollte Berührungen der schwingenden Saiten an den Bundstäbchen erzeugt werden. Außerdem können mithilfe der Erfindung neue Spieltechniken und klangliche Effekte entwickelt werden. Die Erfindung ermöglicht durch Verschieben des Stegs bzw. der Brücke längs der Saiten einen flüssigen bzw. kontinuierlichen Übergang zwischen zwei Noten, klanglich ähnlich, wie bei Anwendung der im Stand der Technik bekannten „Sliding-Technik”, jedoch ohne Verwendung eines „Bottlenecks oder dergleichen Zubehör. Durch das Verschieben des Stegs bzw. der Brücke wird im Wesentlichen nur die Länge des schwingenden Teils der Saite bzw. der Saiten verändert, wodurch ein flüssiger bzw. kontinuierlicher Übergang in eine andere Tonhöhe erreicht wird. Der verschiebbare Steg kann mit der rechten Hand bzw. mit dem rechten Arm, insbesondere mit der Schlaghand, verschoben werden. Dabei muss die linke Hand bzw. die Greifhand nicht bewegt werden. Dies ist speziell beim Spielen von Sliding-Akkorden vorteilhaft, da alle Akkorde mit der Greifhand wie gewohnt gegriffen werden können. Eine Umstimmung in eine offene Stimmung ist nicht mehr erforderlich.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Führungskörper und der Gegenführungskörper eine Linearführung ausbilden. Dies ermöglicht eine besonders präzise Führung des verschiebbaren Stegs entlang den sich in Saitenlängsrichtung geradlinig erstreckenden Saiten sowie eine einfache und leichte Bedienbarkeit. Derartige Linearführungen stehen kostengünstig zur Verfügung.
  • Vorzugsweise kann der Steg an mehreren, beispielsweise an zwei, insbesondere quer zur Saitenlängsrichtung, zueinander beabstandeten Linearführungen gelagert sein. Dadurch lassen sich die Führungs- und Bedienungsverhältnisse noch weiter verbessern.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Linearführung bzw. die Linearführungen mit Gleit- und/oder Wälzlagern gestaltet bzw. ausgebildet sind. Durch diese Maßnahmen lassen sich die Führungs- und Bedienungsverhältnisse noch weiter verbessern.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die zweiten Saitenanlageflächen des Saitenniederhalters die ersten Saitenanlageflächen des Stegs, in einer parallel zu der Saitenlängsrichtung und senkrecht zu einer benachbarte Saiten enthaltenden Querebene ausgebildeten Längsschnittebene betrachtet, in Saitenlängsrichtung überlappen.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die zweiten Saitenanlageflächen des Saitenniederhalters und die ersten Saitenanlageflächen des Stegs, gegebenenfalls jeweils, eine Berührgerade bzw. eine planebene Berührebene enthalten, deren Längserstreckung im Wesentlichen senkrecht zu der Saitenlängsrichtung der an den zweiten Saitenanlageflächen des Saitenniederhalters und an den ersten Saitenanlageflächen des Stegs anliegenden Saiten angeordnet ist.
  • Gemäß einer alternativen, bevorzugten Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die zweiten Saitenanlageflächen des Saitenniederhalters in einem Abstand in Saitenlängsrichtung versetzt zu den ersten Saitenanlageflächen des Stegs angeordnet bzw. ausgebildet sind.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die zweiten Saitenanlageflächen des Saitenniederhalters und die ersten Saitenanlageflächen des Stegs im Wesentlichen in entgegengesetzte Richtungen weisen und in einer parallel zu der Saitenlängsrichtung und senkrecht zu einer benachbarte Saiten enthaltenden Querebene ausgebildeten Längsschnittebene sowie in Richtung senkrecht zu der Saitenlängsrichtung betrachtet, in einem Abstand zueinander angeordnet sind, der gleich groß oder kleiner ist als die Dicke wenigstens einer Saite der Saiten oder der Saiten.
  • Durch die vorstehenden Maßnahmen kann der Steg zusammen mit dem Saitenniederhalter auch leichter, d. h. unter Minimierung der erforderlichen Verschiebekräfte, verschoben werden und ferner werden beim Verschieben dadurch die Saiten noch weniger durch Reibungseffekte beaufschlagt, so dass dadurch bedingt ein noch reinerer Glissando-Effekt beim Spielen von Akkorden erreichbar ist.
  • Bevorzugt kann der Steg bzw. können dessen erste Saitenanlageflächen, in Richtung eines zum manuellen Greifen von Akkorden geeigneten bzw. bestimmten Teils, vorzugsweise eines Halses, des Musikinstruments betrachtet vor dem Saitenniederhalter bzw. vor dessen Saitenanlageflächen an den Saiten anliegen bzw. angeordnet sein. Dadurch bleibt der Steg das die Mensur, d. h. die frei schwingende Saitenlänge, bestimmende Bauteil.
  • In weiter verbesserter Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Steg wenigstens einen Saitenreiter umfasst, an dem die gespannten Saiten anliegen oder dass der Steg mehrere Saitenreiter umfasst, an denen jeweils wenigstens eine oder jeweils nur eine gespannte Saite der Saiten anliegt und/oder dass der Saitenniederhalter einen Saitenreiter umfasst, an dem die gespannten Saiten anliegen oder dass der Saitenniederhalter mehrere Saitenreiter umfasst, an denen jeweils wenigstens eine oder jeweils nur eine gespannte Saite der Saiten anliegt. Die Saitenreiter an bzw. auf denen die Saiten an- bzw. aufliegen, können in unterschiedlichen Formen, beispielsweise Rollen oder Quadern, aber auch mit diversen Schrägen und/oder Radien, gestaltet bzw. gefertigt sein. Die Saitenreiter können aus verschiedenen Materialien, beispielsweise aus Metall, insbesondere Stahl oder Messing, aus Glas, aus Kunststoff, aus organischem Material, beispielsweise aus Knochen und dergleichen Materialien bestehen bzw. hergestellt sein. Gleiches gilt für den Steg und/oder den Saitenniederhalter.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung kann ferner vorgesehen sein, dass der oder der jeweilige Saitenreiter mit einem Mittel zur Einstellung seiner Höhe gekoppelt ist, mittels dessen der Saitenreiter bzw. der jeweilige Saitenreiter in seiner Höhe relativ zu dem Körper des Saitenmusikinstruments einstellbar ist. Dies hat insbesondere Vorteile bei den üblicherweise unterschiedlich dicken Saiten und/oder in unterschiedlichen Höhen verlaufenden Saiten.
  • Es kann ferner vorgesehen sein, dass jeder Saite wenigstens ein Saitenreiter zugeordnet ist, der jeweils in drei, vorzugsweise jeweils senkrecht zueinander verlaufenden, Richtungen, insbesondere unabhängig voneinander, verstellbar ist.
  • Ferner kann es von Vorteil sein, wenn Mittel zur Verstellung bzw. Einstellung einer Position des Stegs und/oder des oder jedes Saitenreiters relativ zu dem Führungskörper und/oder zu dem Niederhalter in drei, vorzugsweise jeweils senkrecht zu einander verlaufenden, Richtungen vorgesehen sind.
  • In weiter bevorzugter Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Steg ein federelastisches Mittel oder mehrere federelastische Mittel zum Andrücken der ersten Saitenanlageflächen, vorzugsweise eines bzw. des Saitenreiters, des Stegs an die Saiten bzw. an die jeweilige Saite umfasst und/oder dass der Saitenniederhalter ein federelastisches Mittel oder mehrere federelastische Mittel zum Andrücken der zweiten Saitenanlageflächen, vorzugsweise eines bzw. des Saitenreiters, des Saitenniederhalters an die Saiten bzw. an die jeweilige Saite umfasst. Insbesondere dadurch kann sichergestellt werden, dass bei einem Verschieben des Stegs in Saitenlängsrichtung entlang den Saiten der Steg und/oder der Saitenniederhalter bzw. deren Saitenanlageflächen stets an den Saiten anliegen.
  • Bevorzugt kann es sich bei dem jeweiligen federelastischen Mittel um eine Feder, insbesondere um eine Druckfeder, handeln.
  • Es kann vorgesehen sein, dass wenigstens eine Saite der Saiten oder dass die Saiten, vorzugsweise im Bereich ihres ersten oder zweiten, insbesondere an ihrem in der Nähe des verschiebbaren Stegs angeordneten, Einspannendes, vorzugsweise an ihrem ersten oder zweiten Einspannende, mit einer Vorrichtung zur, vorzugsweise kontinuierlichen, Veränderung der Tonhöhe der schwingenden Saite bzw. der schwingenden Saiten gekoppelt ist, mittels derer, unabhängig von der Verschiebestellung oder unabhängig von einem Verschieben des verschiebbaren Stegs, eine Veränderung der Saitenspannung der Saite bzw. der Saiten und/oder eine Veränderung der Saitenlänge der Saite bzw. der Saiten und dadurch, unabhängig von der Verschiebestellung und/oder unabhängig von einem Verschieben des verschiebbaren Stegs, eine, vorzugsweise kontinuierliche bzw. stufenlose, Veränderung der Tonhöhe der Saite bzw. der Saiten erreichbar ist bzw. erreicht wird. Vereinfacht ausgedrückt kann zusätzlich zu dem verschiebbaren Steg ein „Tremolo” bzw. ein „Vibrato” an- bzw. eingebaut sein. Der verschiebbare Steg kann jedoch auch in einfacherer Ausführungsvariante in Verbindung mit einem festen Saitenhalter eingesetzt sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Steg entlang der Saiten zumindest um einen minimalen Verschiebeweg derart verschiebbar ist, dass sich die Tonhöhe wenigstens einer schwingenden Saite der Saiten oder dass die Tonhöhe der schwingenden Saiten bei einer Verschiebung des Stegs um den minimalen Verschiebeweg um wenigstens einen Halbton, vorzugsweise jedoch um mehrere Halbtöne, ändert.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass der Verschiebeweg des Stegs in wenigstens einer Verschieberichtung und/oder in einer, vorzugsweise halsfernen, Grundposition durch einen, vorzugsweise einstellbaren, Anschlag begrenzbar ist bzw. begrenzt wird. Der Anschlag in Grundposition kann bevorzugt mit einer Schraube einstellbar sein bzw. mit einer Schraube ermöglicht sein.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass der Verschiebeweg des Stegs in einer ersten Verschieberichtung durch einen, vorzugsweise einstellbaren, ersten Anschlag begrenzbar ist bzw. begrenzt wird, und dass der Verschiebeweg des verschiebbaren Stegs in einer zweiten Verschieberichtung entgegengesetzt zu der ersten Verschieberichtung durch einen, vorzugsweise einstellbaren, zweiten Anschlag begrenzbar ist bzw. begrenzt wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass ein oder mehrere Feststellmittel zum gestuften und/oder gerasteten oder stufenlosen Feststellen des verschiebbaren Stegs in wenigstens einer Verschiebeposition oder in mehreren Verschiebepositionen entlang des Verschiebeweges oder entlang eines maximal möglichen Verschiebeweges vorgesehen ist bzw. sind. Der Führungskörper und der Steg, vorzugsweise auch der Saitenniederhalter, können bevorzugt eine gemeinsame Verschiebeeinheit ausbilden, die an bzw. auf dem Gegenführungskörper entlang der Saiten verschiebbar ist bzw. verschoben wird.
  • Für eine einfache bzw. vorteilhafte Bedienung kann vorgesehen sein, dass an dem Führungskörper und/oder an dem Steg und/oder an dem Saitenniederhalter bzw. an der Verschiebeeinheit ein, insbesondere mit einer Schlaghand einer Person betätigbarer, Handhebel, vorzugsweise lösbar, befestigt ist, mittels dessen der Führungskörper und der Steg, vorzugsweise auch der Saitenniederhalter bzw. die Verschiebeeinheit, entlang den Saiten manuell verschiebbar sind bzw. verschoben werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Saitenmusikinstrument kann es sich bevorzugt um eine akustische oder halbakustische Gitarre oder um eine Elektrogitarre, insbesondere um eine Bassgitarre, handeln. In einer Ausbildung als Elektrogitarre oder Elektro-Bassgitarre kann diese vorteilhaft mit einem zum manuellen Greifen von Akkorden geeigneten bzw. bestimmten Hals und mit wenigstens einem elektrischen Tonabnehmer versehen sein, der in einer halsnahen Position, vorzugsweise an dem Körper des Saitenmusikinstruments, befestigt sein kann, und wobei der verschiebbare Steg bis in eine maximale Verschiebestellung verschiebbar sein kann, die sich in der Nähe des Tonabnehmers bzw. kurz vor dem Tonabnehmer befinden kann. Es versteht sich jedoch, dass nicht nur ein, sondern auch mehrere Tonabnehmer eingesetzt sein können.
  • Es versteht sich ferner, dass die vorstehenden Maßnahmen und Merkmale im Rahmen der Ausführbarkeit beliebig kombinierbar sind.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Gesichtspunkte der Erfindung gehen aus den Ansprüchen und aus dem nachfolgenden Beschreibungsteil hervor, in dem ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren näher beschrieben ist.
  • Es zeigen:
  • 1: ein erfindungsgemäßes Saitenmusikinstrument in einer Draufsicht, in das eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Veränderung der Tonhöhe von schwingenden Saiten eingebaut ist;
  • 2: eine dreidimensionale Ansicht des Saitenmusikinstruments gemäß 1 im Bereich der Vorrichtung, in einer Blickrichtung schräg vom Hals des Saitenmusikinstruments weg;
  • 3: eine der 2 etwa entsprechende Ansicht des Saitenmusikinstruments und der Vorrichtung, wobei der Handhebel zur Betätigung bzw. zum Verschieben einer einen Steg und einen Saitenniederhalter enthaltenden Verschiebeeinheit und die Halterung zur Befestigung des Handhebels aus Darstellungsgründen abgebaut worden sind;
  • 4: eine dreidimensionale Ansicht des Saitenmusikinstruments gemäß 1 im Bereich der Vorrichtung, in einer Blickrichtung zum Hals des Saitenmusikinstruments hin, wobei hier ebenfalls der Handhebel nebst Halterung abgebaut sind;
  • 5: eine vergrößerte, dreidimensionale Teilansicht der Vorrichtung mit Darstellung der Saitenreiter des Stegs und des Saitenniederhalters der Verschiebeeinheit in einer Blickrichtung vom Hals weg;
  • 6: eine vergrößerte, dreidimensionale Teilansicht der Vorrichtung mit Blickrichtung schräg vom Hals weg von der Seite;
  • 7: eine dreidimensionale Draufsicht, auf die in dem Saitenmusikinstrument gemäß 1 eingebaute Vorrichtung, wobei sich deren Verschiebeeinheit in einer etwa mittleren Verschiebestellung zwischen einer Grundstellung und einer Endstellung befindet;
  • 8: eine stark vergrößerte, dreidimensionale Draufsicht auf die Verschiebeeinheit im Bereich des Stegs und des Saitenniederhalters der Vorrichtung;
  • 9: eine der 7 entsprechenden Darstellung, wobei sich die Verschiebeeinheit nunmehr in einer halsfernen Grundstellung befindet;
  • 10: eine der 7 entsprechenden Darstellung, wobei sich die Verschiebeeinheit nunmehr in einer halsnahen Endstellung befindet.
  • Bei dem in 1 in Form eines Prototypen gezeigten erfindungsgemäßen Saitenmusikinstruments 10 handelt es sich um eine Elektrogitarre 10. Diese weist einen Körper bzw. einen Korpus 11, einen daran befestigten Hals 12 und einen Kopf 16 auf. An dem Kopf 16 sind Mechaniken bzw. Wirbel 17 zum Spannen von Saiten 19 an einem ersten Einspannende angeordnet. Der Hals 12 umfasst ein Griffbrett 13 mit parallelen Bundstäben 14, die etwa senkrecht zur Saitenlängsrichtung angeordnet und in Längsrichtung bzw. Saitenlängsrichtung 33 voneinander beabstandet sind. Diese ermöglichen ein Greifen von Akkorden mit einer Greifhand einer nicht dargestellten Person. An dem Korpus bzw. Körper 11 des Saitenmusikinstrüments 10 ist ein stationärer Saitenhalter 18 befestigt. Dieser bildet ein zweites Einspannende für die daran befestigten Saiten 19 aus. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind insgesamt sechs Saiten 19.1 bis 19.6 vorgesehen. Diese sind mithilfe der Mechaniken bzw. Wirbel 17 zwischen dem Saitenhalter 18 und dem an dem kopfnahen Ende des Halses 12 an dem Griffbrett 13 befestigten Sattel 15 gespannt. Die Saiten 19.1 bis 19.6 erstrecken sich dabei im Wesentlichen parallel zueinander, und zwar zwischen ihrem jeweiligen ersten und zweiten Einspannende, jeweils in einem Längsabschnitt 28 gespannt in Saitenlängsrichtung 33. Der Längsabschnitt 28 ist begrenzt durch den Sattel 15 und durch den Saitenhalter 18. Innerhalb dieses von dem Saitenhalter 18 und von dem Sattel 15 begrenzten Längsabschnittes 28 sind die Saiten 19.1 bis 19.6 im Wesentlichen geradlinig gespannt. Die frei schwingbare bzw. frei schwingende Saitenlänge 22 der Saiten 19 ist innerhalb des jeweiligen Längsabschnittes 28 durch einen sich an dem Körper 11 des Saitenmusikinstruments 10 abstützenden Steg 21 begrenzt, an dem die gespannten Saiten 19; 19.1 bis 19.6 anliegen. Der Steg 21 ist unverlierbar an dem Körper befestigt, jedoch erfindungsgemäß relativ zu dem Körper 11 in Längsrichtung bzw. Saitenlängsrichtung 33 verschieblich gelagert.
  • Der Steg 21 weist zwei in Querrichtung, also quer zur Saitenlängsrichtung 33, beabstandete Führungskörper 31.1, 31.2 auf. Jeder Führungskörper 31.1, 31.2 ist an einem an dem Körper 11 des Saitenmusikinstruments 10 befestigten Gegenführungskörper 32.1, 32.2 in Saitenlängsrichtung 33 entlang und im Wesentlichen parallel zu den Saiten 19.1 bis 19.6 sowie relativ zu dem jeweiligen Gegenführungskörper 32.1, 32.2 im Wesentlichen geradlinig verschiebbar gelagert. Dadurch verändert sich während und in Folge eines Verschiebens des verschiebbaren Stegs 21 zusammen mit den Führungskörpern 31.1 und 31.2 in der Saitenlängsrichtung 33 um einen Verschiebeweg 40 entlang und im Wesentlichen parallel zu den Saiten 19.1 bis 19.6 sowie relativ zu dem jeweiligen Gegenführungskörper 32.1 und 32.2, die frei schwingende Länge 22 der jeweiligen Saite 19.1 bis 19.6. Das Verschieben des Stegs 21 verursacht im Wesentlichen keine bzw. keine oder zumindest keine maßgebliche Veränderung der Saitenspannung der Saiten 19.1 bis 19.6 und/oder im Wesentlichen keine bzw. keine oder zumindest keine maßgebliche, auf eine Veränderung der Saitenspannung der Saiten 19.1 bis 19.6 zurückzuführende, Veränderung der Tonhöhe der schwingenden Saiten 19.1 bis 19.6 verursacht.
  • Bei den beiden Gegenführungskörpern 32.1 und 32.2 handelt es sich jeweils um sich geradlinig erstreckende Führungsprofile. Die beiden Gegenführungskörper 32.1 und 32.2 sind in Querrichtung, also quer zur Saitenlängsrichtung 33, zueinander beabstandet und parallel zueinander mithilfe an ihren jeweiligen Enden vorgesehenen Befestigungsmitteln 27 an dem Körper 11 des Saitenmusikinstruments 10 befestigt. Vorzugsweise können die beiden Gegenführungskörper 32.1 und 32.2 in einem Hohlraum 23 des Körpers 11 des Saitenmusikinstruments 10 aufgenommen sein. An jedem Gegenführungskörper 32.1, 32.2 ist jeweils ein Führungskörper 31.1, 31.2 unverlierbar befestigt und mit dem Gegenführungskörper formschlüssig verbunden, jedoch in Längsrichtung des jeweiligen Gegenführungskörpers 32.1, 32.2 geradlinig in Saitenlängsrichtung 33 verschiebbar gelagert.
  • An den beiden Führungskörpern 31.1 und 31.2, bei denen es sich vorzugsweise um Hohlprofile handelt, ist mithilfe von Schrauben 44 ein Befestigungskörper, vorzugsweise in Form einer Platte 42, lösbar befestigt. Über diese Platte 42 sind die beiden Führungskörper 31.1 und 31.2 fest miteinander verbunden. Der Abstand und/oder die Neigung zwischen der Platte 42 und dem jeweiligen Führungskörper 31.1, 31.2, der hier jeweils mit einem ebenfalls plattenförmigen Befestigungsteil gebildet ist, kann bzw. können über Zwischenstücke, hier in Form von Unterlegscheiben, eingestellt werden. Die Platte 42 weist im Bereich der Schrauben 44 jeweils ein Langloch auf, so dass die Platte 20 in Querrichtung relativ zu den Führungskörpern 31.1 und 31.2 verstellbar positionierbar befestigt ist.
  • An der Platte 42 ist ein sich quer zur Längsrichtung 33 der Saiten 19.1 bis 19.6 erstreckender Steg 21 mithilfe von Schrauben 56 befestigt. Der Steg 21 umfasst eine der Anzahl der Saiten 19.1 bis 19.6 entsprechende Anzahl von Saitenreitern 24.1 bis 24.6, die jeweils eine Saitenanlagefläche 25.1 bis 25.6 zur Anlage der Saiten 19.1 bis 19.6 bzw. zum Anlegen an den Saiten 19.1 bis 19.6 aufweisen. Diese auch als erste Saitenanlageflächen bezeichneten Saitenanlageflächen 25.1 bis 25.6 der Saitenreiter 24.1 bis 24.6 des Stegs 21 weisen in eine erste Richtung 26 von dem Körper 11 des Saitenmusikinstruments 10 weg. An diesen Saitenanlageflächen 25.1 bis 25.6 der Saitenreiter 24.1 bis 24.6 des Stegs 21 liegen die jeweiligen gespannten Saiten 19.1 bis 19.6 an. Wie insbesondere aus 8 ersichtlich, kann jeder Saitenreiter 24.1 bis 24.6 mithilfe von Gewindeschrauben geführt an Längsführungen in Längsrichtung bzw. Saitenlängsrichtung 33 verstellt werden. Die Saitenreiter 24.1 bis 24.6 des Stegs 21 bestehen beispielsweise aus Kunststoff.
  • An der Platte 42 ist mittels Schrauben 61 auch ein Saitenniederhalter 35 befestigt. Dieser weist ebenfalls einer der Anzahl der Saiten 19.1 bis 19.6 entsprechende Anzahl an Saitenreitern 36.1 bis 36.6 auf, die auch als zweite Saitenreiter bezeichnet sind. Diese wiederum weisen eine jeweils auch als zweite Saitenanlagefläche bezeichnete Saitenanlagefläche 37.1 bis 37.6 auf, die sich jeweils in eine zweite Richtung 38 entgegengesetzt zu der ersten Richtung 36 der ersten Saitenanlageflächen 25.1 bis 25.6 der Saitenreiter 24.1 bis 24.6 des Stegs 21 erstrecken, die also zum Körper 11 des Saitenmusikinstruments 10 hin weisen (s. insbesondere 5). Die Saitenreiter 36.1 bis 36.6 des Saitenniederhalters bestehen beispielsweise aus Knochen. Die Saitenreiter 36.1 bis 36.6 des Saitenniederhalters 35 sind mit ihren Saitenanlageflächen 37.1 bis 37.6 in einem Abstand 43 in Saitenlängsrichtung 33 versetzt zu den Saitenanlageflächen 25.1 bis 25.6 der Saitenreiter 24.1 bis 24.6 des Stegs 21 angeordnet bzw. ausgebildet (s. insbesondere 6). Die Saitenanlageflächen 37.1 bis 37.6 des Saitenniederhalters 35 und die Saitenanlageflächen 25.1 bis 25.6 des Stegs 21, weisen im Wesentlichen in entgegensetzte Richtungen. Sie sind in einer parallel zu der Saitenlängsrichtung 33 und senkrecht zu einer benachbarte Saiten 19.1 bis 19.6 enthaltenden Querebene ausgebildeten Längsschnittebene sowie in Richtung senkrecht zu der Saitenlängsrichtung 33 betrachtet, jeweils in einem Abstand 46 zueinander angeordnet, der hier geringfügig kleiner ist als die Dicke der jeweiligen Saiten 19.1 bis 19.6 (s. insbesondere 6). Dadurch drücken die zum Körper 11 des Saitenmusikinstruments 10 hin weisenden Saitenanlageflächen 37.1 bis 37.6 der Saitenreiter 36.1 bis 36.6 des Saitenniederhalters 35 auf die Saiten 19.1 bis 19.6 derart, dass die Saiten 19.1 bis 19.6 auf die Saitenanlageflächen 25.1 bis 25.6 der Saitenreiter 24.1 bis 24.6 des Stegs 21 angedrückt werden, und zwar mit vergleichsweise geringen Andrückkräften.
  • Wie insbesondere aus 5 ersichtlich, ist jeder Saitenreiter 36.1 bis 36.6 des Saitenniederhalters 35 über eine Gewindeschraube 48.1 bis 48.6 an einem sich quer zur Längsrichtung 33 der Saiten 19.1 bis 19.6 erstreckenden Befestigungsprofil 62 befestigt gelagert. Zu diesem Zwecke weist das Befestigungsprofil 62 eine der Anzahl der Schrauben 48.1 bis 48.6 entsprechende Anzahl von Durchstecklöchern auf, durch welche die Gewindeteile der Schrauben 48.1 bis 48.6 hindurch gesteckt sind, ohne dort festgeschraubt zu sein. Mit anderen Worten, können die durch die jeweilige Durchstecköffnung des Befestigungsprofils 62 hindurch gesteckten Schrauben 48.1 bis 48.6 relativ zu dem Befestigungsprofil 62 etwa senkrecht zur Längsrichtung 33 der Saiten 19.1 bis 19.6 bewegt bzw. verschoben werden. Zwischen den jeweiligen Saitenreitern 36.1 bis 36.6 des Saitenniederhalters 35 und dem Befestigungsprofil 62 ist jeweils ein federelastisches Mittel 50 in Form einer Druckfeder 51 vorgesehen, durch welche sich der jeweilige Gewindeteil der jeweiligen Schraube 48.1 bis 48.6 hindurch erstreckt und die sich einerends an dem Befestigungsprofil 62 und andernends an dem jeweiligen Saitenreiter 36.1 bis 36.6 des Saitenniederhalters 35 federnd abstützt. Auf diese Weise wird erreicht, dass sich die Saitenreiter 36.1 bis 36.6 mit ihren Saitenanlageflächen 37.1 bis 37.6 mit durch die Federkräfte der Federn 51 bestimmten geringen Andrückkräften auf die gespannten Saiten 19.1 bis 19.6 drücken, wodurch die jeweilige Saite 19.1 bis 19.6 wiederum mit einer dementsprechend geringen Andrückkraft auf die jeweilige Saitenanlagefläche 25.1 bis 25.6 des jeweiligen Saitenreiters 24.1 bis 24.6 des Stegs 21 auf- bzw. angedrückt ist bzw. wird.
  • An den Schrauben 56 kann, wie in den 1 und 2 veranschaulicht, eine jochartig gestaltete Halterung 57 derart oberhalb der Saitenreiter 24.1 bis 24.6 des Stegs 21 sowie oberhalb der Saiten 19.1 bis 19.6 befestigt werden, dass sie die Saiten 19.1 bis 19.6 nicht berührt. An der Halterung 57 kann, beispielsweise mithilfe einer Schraube 58, ein Handhebel 55 befestigt sein, mit dessen Hilfe eine Person, insbesondere ein Musiker, die den Steg 21 und den Saitenniederhalter 35 umfassende Verschiebeeinheit 30 in Saitenlängsrichtung 33 entlang den Saiten 19.1 bis 19.6 relativ zu den Gegenführungskörpern 32.1, 32.2 mit seiner Schlaghand verschieben kann. Der auf hier zwei Linearführungen 34.1, 34.2, umfassend die Führungskörper 31.1 und 31.2 sowie die Gegenführungskörper 32.1 und 32.2, verschiebbare Steg 21 lässt sich stufenlos, leicht und ruckfrei in Längsrichtung 33 parallel zu den Saiten 19.1 bis 19.6 verschieben. Dabei bzw. währenddessen liegen die Saiten 19.1 bis 19.6 sowohl auf den Saitenanlageflächen 25.1 bis 25.6 der Saitenreiter 24.1 bis 24.6 des Stegs 21 als auch auf den gegenüberliegenden Saitenanlageflächen 37.1 bis 37.6 der Saitenreiter 36.1 bis 36.6 des Saitenniederhalters 35 auf. Der Saitenniederhalter 35 fährt also bei einem Verschieben des Stegs 21 mit dem Steg 21 mit. Die beiden Linearführungen 34.1 und 34.2 sind mit Gleitlagern 39.1, 39.2 ausgestaltet, wodurch ein einfaches bzw. leichtes und ruckfreies Verschieben begünstigt wird.
  • Die Saitenreiter 24.1 bis 24.6 des Stegs 21 sind in Richtung des Halses 12 vor den Saitenreitern 36.1 bis 36.6 des Saitenniederhalters 35 angeordnet, so dass die Saitenanlageflächen 25.1 bis 25.6 des Stegs 21 in Richtung des Halses 12 betrachtet vor den Saitenanlageflächen 37.1 bis 37.6 des Saitenniederhalters 35 angeordnet sind. Auf diese Weise wird bei einem Verschieben des Stegs 21 zusammen mit dem Saitenniederhalter 35 in Saitenlängsrichtung 33 um einen Verschiebeweg 40 in einer Richtung 65 oder in einer entgegensetzten Richtung 66 jeweils die Mensur, also die frei schwingende Saitenlänge der Saiten 19.1 bis 19.6, durch den jeweiligen Abstand zwischen dem Sattel 15 und den Saitenanlageflächen 25.1 bis 25.6 der Saitenreiter 24.1 bis 24.6 des Stegs 21 bestimmt.
  • Wie in einer Zusammenschau der 9 und 10 veranschaulicht, kann der Steg 21 bzw. kann die diesen und den Saitenniederhalter 35 enthaltende Verschiebeeinheit 30 ausgehend von einer halsfernen Grundstellung bzw. ersten Stellung 53 in Richtung 65 Saitenlängsrichtung 33 um eine maximale Verschiebelänge bzw. um einen maximalen Verschiebeweg 41 bis in eine Endstellung bzw. zweite Stellung 54 verschoben werden. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt der maximale Verschiebeweg 41 etwa 143 mm.
  • Die in 9 dargestellte Grundstellung 53 kann über einen einstellbaren Anschlag, beispielsweise in Form einer Schraube 52.1, eingestellt werden. In der in 9 gezeigten Grundstellung 53 weist der Steg 21 bzw. weisen die Saitenanlageflächen 25.1 bis 25.6 der Saitenreiter 24.1 bis 24.6 des Stegs 21 von dem Sattel 15 einen Abstand auf, der hier 648 mm entspricht. Dieser Abstand entspricht einer Standard-Mensur 22 bei einer Elektrogitarre. Die andere Endstellung, d. h. die in 10 gezeigte halsnahe Endstellung 54, wird ebenfalls durch einen Anschlag 52.2 bestimmt, der hier jedoch ortsfest, d. h. nicht einstellbar ist. Es versteht sich jedoch, dass auch oder nur an diesem Verschiebeende ein einstellbarer Anschlag, beispielsweise ebenfalls in Form einer Schraube, vorgesehen sein kann.
  • In dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel ist in einer halsnahen Position ein elektrischer Tonabnehmer 60 an dem Körper 11 des Saitenmusikinstruments befestigt. In dessen Nähe ist die Verschiebeeinheit 30 bzw. der Steg 21 angeordnet, wenn sich diese bzw. dieser in ihrer bzw. seiner Endstellung 54 befindet. Es versteht sich jedoch, dass gegebenenfalls auch mehrere Tonabnehmer, gegebenenfalls auch in Saitenlängsrichtung 33 beabstandet angeordnete Tonabnehmer, vorgesehen sein können.
  • Bei einem Verschieben des Stegs 21 bzw. der Verschiebeeinheit 30 in Saitenlängsrichtung 33 wird ein Verfahren zur kontinuierlichen Veränderung der Tonhöhe der Saiten 19.1 bis 19.6 angewandt, wobei der Steg 21 in Saitenlängsrichtung 33 um einen Verschiebeweg 40 entlang und im Wesentlichen parallel zu den Saiten 19.1 bis 19.6 und relativ zu dem Gegenführungskörper 32.1, 32.2 vorzugsweise im Wesentlichen geradlinig, verschoben wird, wobei und wodurch die frei schwingende Länge 22 der jeweiligen Saite 19.1 bis 19.6 geändert wird, wobei das Verschieben des Stegs 21 keine bzw. im Wesentlichen keine oder zumindest keine maßgebliche Veränderung der Saitenspannung der Saiten 19.1 bis 19.6 verursacht und/oder keine bzw. im Wesentlichen keine oder zumindest keine maßgebliche, auf eine Veränderung der Saitenspannung der Saiten 19.1 bis 19.6 zurückzuführende Veränderung der Tonhöhe der schwingenden Saiten 19.1 bis 19.6 verursacht.
  • Im Kern geht also bei der Erfindung darum, dass Maßnahmen getroffen sind bzw. werden, dass eine kontinuierliche Veränderung der Tonhöhe der schwingenden Saiten 19; 19.1 bis 19.6 im Wesentlichen ausschließlich durch eine Veränderung der frei schwingbaren bzw. frei schwingenden Saitenlänge bzw. Mensur 22 der Saiten 19; 19.1 bis 19.6 erreicht wird, ohne dass zugleich eine Veränderung der Saitenspannung der Saiten 19.1 bis 19.6 erforderlich wäre bzw. bewirkt würde. Zu diesem Zwecke kann der Steg 21 zumindest einen Führungskörper aufweisen oder kann an zumindest einem Führungskörper 31.1, 31.2 befestigt sein, der an einem an einem Körper 11 des Saitenmusikinstruments 10 befestigbaren bzw. befestigten Gegenführungskörper 32.1, 32.2 entlang und im Wesentlichen parallel zu den Saiten 19.1 bis 19.6 relativ zu dem Gegenführungskörper 32.1, 32.2 vorzugsweise im Wesentlichen geradlinig, gelagert ist, wobei der Steg 21 in Saitenlängsrichtung 33 entlang und im Wesentlichen parallel zu den Saiten 19.1 bis 19.6 verschiebbar ist bzw. verschoben wird, so dass sich während und in Folge des Verschiebens des verschiebbaren Stegs 21 die frei schwingende Länge 22 der jeweiligen Saite 19; 19.1 bis 19.6 verändert, und wobei das Verschieben des Stegs 21 keine bzw. im Wesentlichen keine oder zumindest keine maßgebliche Veränderung der Saitenspannung der Saiten 19.1 bis 19.6; 19 und/oder keine bzw. im Wesentlichen keine oder zumindest keine maßgebliche, auf eine Veränderung der Saitenspannung der Saiten 19; 19.1 bis 19.6 zurückzuführende, Veränderung der Tonhöhe der schwingenden Saiten 19.1 bis 19.6; 19 verursacht.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Saitenmusikinstrument/Elektrogitarre
    11
    Körper/Korpus
    12
    Hals
    13
    Griffbrett
    14
    Bundstab/Bundstäbchen
    15
    Sattel
    16
    Kopf
    17
    Wirbel/Mechaniken/erstes Einspannende
    18
    Saitenhalter/zweites Einspannende
    19.1
    Saite
    19.2
    Saite
    19.3
    Saite
    19.4
    Saite
    19.5
    Saite
    19.6
    Saite
    20
    Vorrichtung
    21
    Steg
    22
    Mensur/frei schwingende Saitenlänge
    23
    Hohlraum
    24.1
    Saitenreiter
    24.2
    Saitenreiter
    24.3
    Saitenreiter
    24.4
    Saitenreiter
    24.5
    Saitenreiter
    24.6
    Saitenreiter
    25.1
    (erste) Saitenanlagefläche
    25.2
    (erste) Saitenanlagefläche
    25.3
    (erste) Saitenanlagefläche
    25.4
    (erste) Saitenanlagefläche
    25.5
    (erste) Saitenanlagefläche
    25.6
    (erste) Saitenanlagefläche
    26
    (erste) Richtung
    27
    Befestigungsmittel
    28
    Längenabschnitt
    29
    Schraube
    30
    Verschiebeeinheit
    31.1
    Führungskörper
    31.2
    Führungskörper
    32.1
    Gegenführungskörper
    32.2
    Gegenführungskörper
    33
    Längsrichtung/Saitenlängsrichtung
    34.1
    Linearführung
    34.2
    Linearführung
    35
    Saitenniederhalter
    36.1
    Saitenreiter
    36.2
    Saitenreiter
    36.3
    Saitenreiter
    36.4
    Saitenreiter
    36.5
    Saitenreiter
    36.6
    Saitenreiter
    37.1
    (zweite) Saitenanlagefläche
    37.2
    (zweite) Saitenanlagefläche
    37.3
    (zweite) Saitenanlagefläche
    37.4
    (zweite) Saitenanlagefläche
    37.5
    (zweite) Saitenanlagefläche
    37.6
    (zweite) Saitenanlagefläche
    38
    (zweite) Richtung
    39.1
    Gleitlager
    39.2
    Gleitlager
    40
    Verschiebeweg/Verschieberichtung
    41
    maximaler Verschiebeweg
    42
    Platte
    43
    Abstand/Versatz
    44
    Schraube
    46
    Abstand
    48.1
    Mittel zur Höheneinstellung von 35
    48.2
    Mittel zur Höheneinstellung von 35
    48.3
    Mittel zur Höheneinstellung von 35
    48.4
    Mittel zur Höheneinstellung von 35
    48.5
    Mittel zur Höheneinstellung von 35
    48.6
    Mittel zur Höheneinstellung von 35
    50
    federelastisches Mittel
    51
    Druckfeder
    52.1
    (halsferner) Anschlag/Schraube
    52.2
    (halsnaher) Anschlag
    53
    (halsferne) Grund-position/Grund
    stellung/erste Stellung
    54
    (halsnahe) Position/Stellung/Endstellung
    55
    Handhebel
    56
    Schraube
    57
    Halterung
    58
    Schraube
    60
    (elektrischer) Tonabnehmer
    61
    Schraube
    62
    Befestigungsprofil
    64
    (halsnahe) Position von 60
    65
    Richtung
    66
    Richtung

Claims (23)

  1. Saitenmusikinstrument mit mehreren Saiten (19.1 bis 19.6), die sich jeweils zwischen einem ersten Einspannende (bei 17) und einem zweiten Einspannende (bei 18) jeweils in einem Längenabschnitt (28) mit einer Saitenspannung gespannt in einer Saitenlängsrichtung (33) erstrecken und deren jeweilige frei schwingende Saitenlänge (22) innerhalb des jeweiligen Längenabschnittes (28) durch wenigstens einen sich an einem Körper (11) des Saitenmusikinstruments (10) abstützenden Steg (21) begrenzt ist, der in eine erste Richtung (26) weisende erste Saitenanlageflächen (25.1 bis 25.6) aufweist, an denen die gespannten Saiten (19.1 bis 19.6) anliegen, und der mittels eines Befestigungsmittels (27) unverlierbar an dem Körper (11) des Saitenmusikinstruments (10) befestigt ist, und mit einer Vorrichtung (20) zur kontinuierlichen Veränderung der Tonhöhe der schwingenden Saiten (19.1 bis 19.6), wobei die jeweilige frei schwingende Saitenlänge (22) der Saiten (19.1 bis 19.6) durch eine Bewegung des Stegs (21) relativ zu dem Körper (11) des Saitenmusikinstruments (10) veränderbar ist, und wobei der Steg (21) einen Führungskörper (31.1, 31.2) aufweist oder an einem Führungskörper (31.1, 31.2) befestigt ist, der an einem an dem Körper (11) des Saitenmusikinstruments (10) befestigten Gegenführungskörper (32.1, 32.2) oder an einem mit dem Körper (11) des Saitenmusikinstruments (10) gebildeten Gegenführungskörper (32.1, 32.2) in Saitenlängsrichtung (33) entlang und im Wesentlichen parallel zu den Saiten (19.1 bis 19.6) sowie relativ zu dem Gegenführungskörper (32.1, 32.2) verschiebbar gelagert und mit dem Gegenführungskörper (32.1, 32.2) formschlüssig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (20) einen an dem verschiebbaren Führungskörper (31.1, 31.2) und/oder an dem verschiebbaren Steg (21) befestigten und im dort befestigten Zustand zusammen mit dem Führungskörper (31.1, 31.2) und dem Steg (21) entlang des Gegenführungskörpers (32.1, 32.2) relativ zu diesem in der Saitenlängsrichtung (33) verschiebbaren Saitenniederhalter (35) zum Andrücken der Saiten (19.1 bis 19.6) an oder auf die ersten Saitenanlageflächen (25.1 bis 25.6) des Stegs (21) umfasst, wobei der Saitenniederhalter (35) zweite Saitenanlageflächen (37.1 bis 37.6) zur Anlage an den Saiten (19.1 bis 19.6) aufweist, die in eine zweite Richtung (38) im Wesentlichen entgegengesetzt zu der ersten Richtung (26) der ersten Saitenanlageflächen (25.1 bis 25.6) des Stegs (21) weisen, wobei der Steg (21) und der zusammen mit diesem in der Saitenlängsrichtung (33) verschiebbare Saitenniederhalter (35) derart angeordnet sind, dass die Saiten (19.1 bis 19.6) zwischen dem Steg (21) und dem Saitenniederhalter (35) verlaufend sowohl an den ersten Saitenanlageflächen (25.1 bis 25.6) des Steges (21) als auch an den zweiten Saitenanlageflächen (37.1 bis 37.6) des Saitenniederhalters (35) anliegen, so dass sich während und infolge eines Verschiebens des verschiebbaren Stegs (21) zusammen mit dem Führungskörper (31.1, 31.2) und dem Saitenniederhalter (35) in der Saitenlängsrichtung (33) um einen Verschiebeweg (40) entlang und im Wesentlichen parallel zu den Saiten (19.1 bis 19.6) sowie relativ zu dem Gegenführungskörper (32.1, 32.2), die frei schwingende Saitenlänge (22) der jeweiligen Saite (19.1, 19.2) verändert, wobei das Verschieben des Steges (21) keine oder zumindest keine maßgebliche Veränderung der Saitenspannung der Saiten (19.1 bis 19.6) und/oder keine oder zumindest keine maßgebliche, auf eine Veränderung der Saitenspannung der Saiten (19.1 bis 19.6) zurückzuführende Veränderung der Tonhöhe der schwingenden Saiten (19.1 bis 19.6) verursacht.
  2. Saitenmusikinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (31.1, 31.2) und der Gegenführungskörper (32.1, 32.2) eine Linearführung (34.1, 34.2) ausbilden.
  3. Saitenmusikinstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (21) an mehreren, vorzugsweise an zwei, insbesondere quer zur Saitenlängsrichtung (33), zueinander beabstandeten, Linearführungen (34.1, 34.2) gelagert ist.
  4. Saitenmusikinstrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearführung (34.1, 34.2) bzw. die Linearführungen (34.1, 34.2) mit Gleit- und/oder Wälzlagern (39.1, 39.2) ausgebildet sind.
  5. Saitenmusikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Saitenanlageflächen (37.1 bis 37.6) des Saitenniederhalters (35) die ersten Saitenanlageflächen (25.1 bis 25.6) des Stegs (21), in einer parallel zu der Saitenlängsrichtung (33) und senkrecht zu einer benachbarte Saiten (19.1 bis 19.6) enthaltenden Querebene ausgebildeten Längsschnittebene betrachtet, in Saitenlängsrichtung (33) überlappen.
  6. Saitenmusikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Saitenanlageflächen (37.1 bis 37.6) des Saitenniederhalters (35) und die ersten Saitenanlageflächen (25.1 bis 25.6) des Stegs (21) eine Berührgerade oder eine planebene Berührebene enthalten, deren Längserstreckung im Wesentlichen senkrecht zu der Saitenlängsrichtung (33) der an den zweiten Saitenanlageflächen (37.1 bis 37.6) des Saitenniederhalters (35) und an den ersten Saitenanlageflächen (25.1 bis 25.6) des Stegs (21) anliegenden Saiten (19.1 bis 19.6) angeordnet ist.
  7. Saitenmusikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Saitenanlageflächen (37.1 bis 37.6) des Saitenniederhalters (35) in einem Abstand (43) in Saitenlängsrichtung (33) versetzt zu den ersten Saitenanlageflächen (25.1 bis 25.6) des Steges (21) angeordnet sind.
  8. Saitenmusikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (21) bzw. dessen erste Saitenanlageflächen (25.1 bis 25.6), in Richtung eines zum manuellen Greifen von Akkorden bestimmten Teils, vorzugsweise eines Halses (12), des Saitenmusikinstruments (10) betrachtet, vor dem Saitenniederhalter (35) bzw. vor dessen Saitenanlageflächen (37.1 bis 37.6) an den Saiten (19.1 bis 19.6) anliegt bzw. anliegen.
  9. Saitenmusikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (21) einen Saitenreiter (24.1 bis 24.6) umfasst, an dem die gespannten Saiten (19.1 bis 19.6) anliegen oder dass der Steg (21) mehrere Saitenreiter (24.1 bis 24.6) umfasst, an denen jeweils wenigstens eine oder nur eine gespannte Saite (19.1 bis 19.6) der Saiten (19.1 bis 19.6) anliegt und/oder dass der Saitenniederhalter (35) einen Saitenreiter (36.1 bis 36.6) umfasst, an dem die gespannten Saiten (19.1 bis 19.6) anliegen oder dass der Saitenniederhalter (35) mehrere Saitenreiter (36.1 bis 36.6) umfasst, an denen jeweils wenigstens eine oder nur eine gespannte Saite (19.1 bis 19.6) der Saiten (19.1 bis 19.6) anliegt.
  10. Saitenmusikinstrument nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der oder der jeweilige Saitenreiter (24.1 bis 24.6; 36.1 bis 36.6) mit einem Mittel (48) zur Einstellung seiner Höhe gekoppelt ist, mittels dessen der Saitenreiter bzw. der jeweilige Saitenreiter (24.1 bis 24.6; 36.1 bis 36.6) in seiner Höhe relativ zu dem Körper (11) des Saitenmusikinstruments (10) einstellbar ist.
  11. Saitenmusikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Saite (19.1 bis 19.6) wenigstens ein Saitenreiter (24.1 bis 24.6; 36.1 bis 36.6) zugeordnet ist, der jeweils in drei, vorzugsweise jeweils senkrecht zueinander verlaufenden, Richtungen, insbesondere unabhängig voneinander, verstellbar ist.
  12. Saitenmusikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Verstellung einer Position des Steges (21) und/oder des oder jedes Saitenreiters relativ zu dem Führungskörper (31.1, 31.2) in drei, vorzugsweise jeweils senkrecht zueinander verlaufenden, Richtungen vorgesehen sind.
  13. Saitenmusikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (21) ein federelastisches Mittel oder mehrere federelastische Mittel zum Andrücken der ersten Saitenanlageflächen (25.1 bis 25.6) des Stegs (21) an die Saiten (19.1 bis 19.6) bzw. an die jeweilige Saite (19.1 bis 19.6) umfasst und/oder dass der Saitenniederhalter (35) ein federelastisches Mittel (50) oder mehrere federelastische Mittel (50) zum Andrücken der zweiten Saitenanlageflächen (37.1 bis 37.6) des Saitenniederhalters (35) an die Saiten (19.1 bis 19.6) bzw. an die jeweilige Saite (19.1 bis 19.6) umfasst.
  14. Saitenmusikinstrument nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem bzw. dem jeweiligen federelastischen Mittel (50) um eine Feder, insbesondere um eine Druckfeder (51), handelt.
  15. Saitenmusikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Saite (19.1 bis 19.6) der Saiten (19.1 bis 19.6) oder dass die Saiten (19.1 bis 19.6) mit einer Vorrichtung zur, vorzugsweise kontinuierlichen, Veränderung der Tonhöhe der schwingenden Saite (19.1 bis 19.6) bzw. der schwingenden Saiten (19.1 bis 19.6) gekoppelt ist, mittels derer, unabhängig von der Verschiebestellung und/oder unabhängig von einem Verschieben des verschiebbaren Stegs (21), eine Veränderung der Saitenspannung der Saite (19.1 bis 19.6) bzw. der Saiten (19.1 bis 19.6) und/oder eine Veränderung der Saitenlänge der Saite (19.1 bis 19.6) bzw. der Saiten (19.1 bis 19.6) und dadurch, unabhängig von der Verschiebestellung und/oder unabhängig von einem Verschieben des verschiebbaren Stegs (21), eine, vorzugsweise kontinuierliche, Veränderung der Tonhöhe der Saite (19.1 bis 19.6) bzw. der Saiten (19.1 bis 19.6) erreichbar ist.
  16. Saitenmusikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (21) entlang der Saiten (19.1 bis 19.6) zumindest um einen minimalen Verschiebeweg derart verschiebbar ist, dass sich die Tonhöhe wenigstens einer schwingenden Saite (19.1 bis 19.6) der Saiten (19.1 bis 19.6) oder dass sich die Tonhöhe der schwingenden Saiten (19.1 bis 19.6) bei einer Verschiebung des Stegs (21) um den minimalen Verschiebeweg um wenigstens einen Halbton ändert.
  17. Saitenmusikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschiebeweg (40) des Steges (21) in wenigstens einer Verschieberichtung und/oder in einer, vorzugsweise halsfernen, Grundposition (53), durch einen, vorzugsweise einstellbaren, Anschlag (52.1) begrenzbar ist.
  18. Saitenmusikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschiebeweg (40) des Steges (21) in einer ersten Verschieberichtung durch einen, vorzugsweise einstellbaren, ersten Anschlag (52.1) begrenzbar ist, und dass der Verschiebeweg (40) des verschiebbaren Steges (21) in einer zweiten Verschieberichtung entgegengesetzt zu der ersten Verschieberichtung durch einen, vorzugsweise einstellbaren, zweiten Anschlag (52.2) begrenzt wird.
  19. Saitenmusikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Feststellmittel zum gestuften und/oder gerasteten oder stufenlosen Feststellen des verschiebbaren Steges (21) in wenigstens einer Verschiebeposition oder in mehreren Verschiebepositionen entlang des Verschiebeweges (40) oder entlang eines maximal möglichen Verschiebeweges vorgesehen ist bzw. sind.
  20. Saitenmusikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsköper (31.1, 31.2) und der Steg (21), vorzugsweise auch der Saitenniederhalter (35), eine gemeinsame Verschiebeeinheit (30) ausbilden. die an oder auf dem Gegenführungskörper (32.1, 32.2) entlang der Saiten (19.1 bis 19.6) verschiebbar ist.
  21. Saitenmusikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Führungskörper (31.1, 31.2) und/oder an dem Steg (21) und/oder an dem Saitenniederhalter (35) bzw. an der Verschiebeeinheit (30) ein, insbesondere mit einer Schlaghand einer Person betätigbarer, Handhebel (55), vorzugsweise lösbar, befestigt ist, mittels dessen der Führungskörper (31.1, 31.2) und der Steg (21), vorzugsweise auch der Saitenniederhalter (35), bzw. die Verschiebeeinheit (30), entlang der Saiten (19.1 bis 19.6) manuell verschiebbar sind.
  22. Saitenmusikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 21, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als eine akustische oder halbakustische Gitarre oder als eine Elektro-Gitarre (10), insbesondere als eine Bassgitarre (10).
  23. Saitenmusikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 22, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als eine Elektro-Gitarre (10) oder Elektro-Bassgitarre (10) mit einem zum manuellen Greifen von Akkorden bestimmten Hals (12) und mit wenigstens einem elektrischen Tonabnehmer (60), der in einer halsnahen Position (64), vorzugsweise an dem Körper (11) des Saitenmusikinstruments (10), befestigt ist, und wobei der verschiebbare Steg (21) bis in eine maximale Verschiebestellung (54) verschiebbar ist, die sich in der Nähe des Tonabnehmers (60) befindet.
DE102009034171A 2009-07-22 2009-07-22 Saitenmusikinstrument Expired - Fee Related DE102009034171B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009034171A DE102009034171B4 (de) 2009-07-22 2009-07-22 Saitenmusikinstrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009034171A DE102009034171B4 (de) 2009-07-22 2009-07-22 Saitenmusikinstrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009034171A1 DE102009034171A1 (de) 2011-02-10
DE102009034171B4 true DE102009034171B4 (de) 2012-12-20

Family

ID=43430005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009034171A Expired - Fee Related DE102009034171B4 (de) 2009-07-22 2009-07-22 Saitenmusikinstrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009034171B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8232986U1 (de) * 1982-11-24 1983-05-05 Buchsteiner, Helmut, 8267 Neumarkt-St Veit Zupfinstrument
DE4415512C1 (de) * 1994-05-03 1995-08-17 Dieter Stanzel Steganordnung für ein Saiteninstrument
US20070012159A1 (en) * 2003-07-30 2007-01-18 Babicz Jeffrey T String instrument

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8232986U1 (de) * 1982-11-24 1983-05-05 Buchsteiner, Helmut, 8267 Neumarkt-St Veit Zupfinstrument
DE4415512C1 (de) * 1994-05-03 1995-08-17 Dieter Stanzel Steganordnung für ein Saiteninstrument
US20070012159A1 (en) * 2003-07-30 2007-01-18 Babicz Jeffrey T String instrument

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009034171A1 (de) 2011-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4926732A (en) Variable chord-forming capotasto
US9076412B1 (en) Musical instrument string bender
EP1629462A1 (de) Zubehör- bzw. bestandteile- bzw. betätigungsteile für musikinstrumente
DE102009034171B4 (de) Saitenmusikinstrument
DE102008012939B3 (de) Seitenmusikinstrument
DE102020209351B3 (de) Greifhilfe für Saiteninstrumente
DE2924760A1 (de) Saitenmusikinstrument
DE2855442C3 (de) Elektrische Gitarre
DE4332972C2 (de) Saiteninstrument, das als elektrische Gitarre oder elektrischer Baß ausgebildet ist
EP3863009A1 (de) Saiteninstrument mit mehrfach-saitendämpfer
AT504014B1 (de) Saiteninstrument
DE102012108507B3 (de) Verfahren zum Stimmen eines Saiteninstrumentes und ein Saiteninstrument
DE115938C (de)
DE3331123C1 (de) Untersattelhalterung für rein akustische Zupfinstrumente
DE102022000922A1 (de) Kapodastersystem für Saiteninstrumente mit mindestens einem Griffbrett
DE101353C (de)
AT410265B (de) Hackbrett
DE4007738C2 (de)
AT16229B (de) Apparat zum Stimmen von Tasteninstrumenten.
WO2021160507A1 (de) Instrumentenhals für saiteninstrumente
DE227417C (de)
DE83741C (de)
DE82116C (de)
DE41906C (de) Mechanik für Harfenpiano's
DE4203697C2 (de) Gitarrenartiges Saiteninstrument mit einer Saitenführungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130321

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee