DE102009034076A1 - Verfahren zur in-situ-Bestimmung von thermischen Gradienten an der Kristallwachstumsfront - Google Patents

Verfahren zur in-situ-Bestimmung von thermischen Gradienten an der Kristallwachstumsfront Download PDF

Info

Publication number
DE102009034076A1
DE102009034076A1 DE102009034076A DE102009034076A DE102009034076A1 DE 102009034076 A1 DE102009034076 A1 DE 102009034076A1 DE 102009034076 A DE102009034076 A DE 102009034076A DE 102009034076 A DE102009034076 A DE 102009034076A DE 102009034076 A1 DE102009034076 A1 DE 102009034076A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystal
melt
diameter
signal
pulling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009034076A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009034076B4 (de
Inventor
Benno Orschel
Andrzej Bend Buczkowski
Joel Kearns
Keiichi Saga-shi Takanashi
Volker Lake Oswego Todt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumco Corp
Sumco Phoenix Corp
Original Assignee
Sumco Corp
Sumco Phoenix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumco Corp, Sumco Phoenix Corp filed Critical Sumco Corp
Publication of DE102009034076A1 publication Critical patent/DE102009034076A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009034076B4 publication Critical patent/DE102009034076B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B15/00Single-crystal growth by pulling from a melt, e.g. Czochralski method
    • C30B15/20Controlling or regulating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B15/00Single-crystal growth by pulling from a melt, e.g. Czochralski method
    • C30B15/20Controlling or regulating
    • C30B15/22Stabilisation or shape controlling of the molten zone near the pulled crystal; Controlling the section of the crystal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B15/00Single-crystal growth by pulling from a melt, e.g. Czochralski method
    • C30B15/20Controlling or regulating
    • C30B15/203Controlling or regulating the relationship of pull rate (v) to axial thermal gradient (G)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/02Elements
    • C30B29/06Silicon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1004Apparatus with means for measuring, testing, or sensing
    • Y10T117/1008Apparatus with means for measuring, testing, or sensing with responsive control means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1024Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1024Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state
    • Y10T117/1032Seed pulling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1024Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state
    • Y10T117/1032Seed pulling
    • Y10T117/1036Seed pulling including solid member shaping means other than seed or product [e.g., EDFG die]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1024Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state
    • Y10T117/1032Seed pulling
    • Y10T117/1036Seed pulling including solid member shaping means other than seed or product [e.g., EDFG die]
    • Y10T117/104Means for forming a hollow structure [e.g., tube, polygon]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1024Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state
    • Y10T117/1032Seed pulling
    • Y10T117/1036Seed pulling including solid member shaping means other than seed or product [e.g., EDFG die]
    • Y10T117/1044Seed pulling including solid member shaping means other than seed or product [e.g., EDFG die] including means forming a flat shape [e.g., ribbon]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1024Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state
    • Y10T117/1032Seed pulling
    • Y10T117/1036Seed pulling including solid member shaping means other than seed or product [e.g., EDFG die]
    • Y10T117/1044Seed pulling including solid member shaping means other than seed or product [e.g., EDFG die] including means forming a flat shape [e.g., ribbon]
    • Y10T117/1048Pulling includes a horizontal component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1024Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state
    • Y10T117/1032Seed pulling
    • Y10T117/1052Seed pulling including a sectioned crucible [e.g., double crucible, baffle]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1024Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state
    • Y10T117/1032Seed pulling
    • Y10T117/1056Seed pulling including details of precursor replenishment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1024Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state
    • Y10T117/1032Seed pulling
    • Y10T117/106Seed pulling including sealing means details
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1024Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state
    • Y10T117/1032Seed pulling
    • Y10T117/1064Seed pulling including a fully-sealed or vacuum-maintained crystallization chamber [e.g., ampoule]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1024Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state
    • Y10T117/1032Seed pulling
    • Y10T117/1068Seed pulling including heating or cooling details [e.g., shield configuration]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1024Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state
    • Y10T117/1032Seed pulling
    • Y10T117/1072Seed pulling including details of means providing product movement [e.g., shaft guides, servo means]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und eine Apparatur zum Züchten eines Halbleiterkristalls umfassen Ziehen des Halbleiterkristalls aus einer Schmelze mit einer Ziehgeschwindigkeit und Modulieren der Ziehgeschwindigkeit durch Kombinieren einer periodischen Ziehgeschwindigkeit mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit. Die Modulierung der Ziehgeschwindigkeit erlaubt eine In-situ-Bestimmung von charakteristischen Temperaturgradienten in der Schmelze und im Kristall während der Kristallbildung. Die Temperaturgradienten können verwendet werden, um relevante Verfahrensparameter zu regulieren, die morphologische Stabilität oder intrinsische Materialeigenschaften in dem fertigen Kristall beeinträchtigen, zum Beispiel die Zielziehgeschwindigkeit des Kristalls oder der Schmelzeabstand, der den thermischen Gradienten im Kristall während des Wachstums bestimmt.

Description

  • HINTERGRUND
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf die Züchtung von Halbleiterkristallen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein Verfahren zur In-situ-Bestimmung von thermischen Gradienten an der Kristallwachstumsfront in einem Halbleiterkristall.
  • Die meisten Verfahren zur Herstellung von elektronischen Halbleiterkomponenten basieren auf Silicium-Einkristall. Herkömmlicherweise wird das Czochralski-Verfahren durch eine Kristallziehvorrichtung durchgeführt, um einen Ingot aus Einkristallsilicium zu produzieren. Das Czochralski- oder CZ-Verfahren involviert ein Schmelzen von hochreinem Silicium oder polykristallinem Silicium in einem Tiegel, der in einem spezifisch entwickelten Ofen lokalisiert ist, der sich zum Teil in einem Hitzeschild befindet. Der Tiegel besteht typischerweise aus Quarz oder einem anderen geeigneten Material. Nachdem das Silicium in dem Tiegel geschmolzen ist, senkt ein Kristallhebelmechanismus einen Impfkristall in Kontakt mit der Siliciumschmelze. Der Mechanismus zieht dann den Impfkristall unter Ziehen eines wachsenden Kristalls aus der Siliciumschmelze hoch. Der Kristall ist im wesentlichen frei von Defekten bzw. Fehlern und daher zur Herstellung moderner Halbleitervorrichtungen, zum Beispiel integrierte Schaltkreise, geeignet. Während Silicium das beispielhafte Material in dieser Diskussion ist, können andere Halbleiter, zum Beispiel Galliumarsenid, Indiumphosphid usw., in ähnlicher Weise verarbeitet werden, was Spielräume für bestimmte Merkmale jedes Materials ermöglicht.
  • Ein Schlüsselherstellungsparameter ist der Durchmesser des Ingots, der aus der Schmelze gezogen wird. Nach Bildung eines Kristallhalses bzw. Kristall-Necks oder eines Abschnitts mit engem Durchmesser vergrößert das herkömmliche CZ-Verfahren den Durchmesser des wachsenden Kristalls. Dies erfolgt unter automatischer Verfahrensregulierung, indem die Ziehgeschwindigkeit oder die Temperatur der Schmelze verringert werden, um einen gewünschten Durchmesser aufrecht zu erhalten. Die Position des Tiegels wird eingestellt, um den Schmelzelevel bezüglich des Kristalls konstant zu halten. Indem die Ziehgeschwindigkeit bzw. Ziehrate, die Temperatur der Schmelze und der sinkende Schmelzlevel reguliert werden, wächst der Hauptkörper des Kristallingots mit einem annähernd konstanten Durchmesser. Während des Wachstumsprozesses dreht der Tiegel die Schmelze in einer Richtung und der Kristallhebemechanismus dreht sein Ziehkabel oder seine Ziehwelle zusammen mit dem Impfkristall und dem Kristall in entgegengesetzter Richtung.
  • Herkömmlicherweise wird das Czochralski-Verfahren zum Teil als Funktion des Durchmessers des Kristalls während des Ziehens und dem Level des geschmolzenen Siliciums im Tiegel reguliert. Verfahrensziele sind ein im Wesentlichen gleichmäßiger Kristalldurchmesser und minimierte Kristalldefekte. Der Kristalldurchmesser wird durch Regulieren der Schmelztemperatur und der Ziehgeschwindigkeit reguliert.
  • Es wurde gefunden, dass der Temperaturgradient an der Kristallwachstumsfront (d. h. an der Kristall-Schmelze-Grenzfläche) auch ein wertvolles Maß für die Verfahrensleistungsfähigkeit ist. Temperaturgradienten sind wichtige Parameter eines Kristallzüchtungsverfahrens, die die Kristalldurchmesserregulierung, die morphologische Kristallstabilität bei stark dotierter Kristallzüchtung und die Massenkristall mikrodefekte beeinflussen. Herkömmlicherweise werden nominale Temperaturgradienten durch ein Heiße-Zonen-Design vorherbestimmt, wobei dieses mit Hilfe einer computerunterstützten Design(CAD)-Software erstellt wird. Später werden in der Praxis dann die tatsächlichen Gradienten, ohne die genauen Werte tatsächlich zu kennen, eingestellt (indem kleine Änderungen an dem Schmelze-Hitzeschild-Abstand durchgeführt werden), und zwar entsprechend einer Analyse des Materials nach Ziehen, zum Beispiel durch Analysieren der Verteilung von Zwischengitterdefekten und Leerstellendefekten. Solche Einstellungen werden auf der Basis von Durchgang zu Durchgang vorgenommen und eine Reihe von hochqualitativen CZ-Materialien mit engen Materialeigenschaftenspezifikationen erfordern permanente Überwachung und Einstellung. Die permanente Überwachung ist notwendig, da Materialeigenschaften der Heiße-Zone-Teile, die die thermischen Gradienten bestimmen, sich durch wiederholte Verwendung im Lauf der Zeit ändern. Allerdings ist eine derartige Analyse von Durchgang zu Durchgang ungeeignet, allmähliche Änderungen, die während eines Laufs auftreten, fein einzustellen, und schlimmer, sie ist unfähig, Gradientenabweichungen eines Laufs durch Einstellungsfehler vor dem Lauf, zum Beispiel falscher Schmelze-Hitzereflektor-Abstand usw., die manchmal durch menschliche Fehler auftreten, zu erfassen und zu korrigieren. Was benötigt wird, ist eine zuverlässiges Verfahren und eine zuverlässige Apparatur zur Bestimmung von thermischen Gradienten an der Kristallwachstumsfront während eines Kristallwachstums und zur Regulierung des Kristallwachstumsprozesses unter Verwendung dieser Information.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG
  • Zur Einleitung, die erfindungsgemäßen Ausführungsformen stellen ein Verfahren und eine Apparatur zum Züchten eines Halbleiterkristalls bereit, umfassend Ziehen des Halbleiterkristalls aus einer Schmelze mit einer Ziehgeschwindigkeit und Modulieren der Ziehgeschwindigkeit durch Kombinieren einer periodischen Ziehgeschwindigkeit mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit. Die Modulierung der Ziehgeschwindigkeit erlaubt eine Echtzeit-Bestimmung von Temperaturgradienten in der Schmelze und im Kristall während der Kristallbildung. Die Gradienten können verwendet werden, um Einstellungen vorzunehmen, um In-situ-Korrekturen an relevanten Verfahrensparametern vorzunehmen, welche gradientenabhängige intrinsische Kristalleigenschaften beeinträchtigen.
  • In einer Ausführungsform wird die normale Kristallziehgeschwindigkeit, welche die Zielziehgeschwindigkeit plus eines Korrekturterms, der aus dem Durchmesserkontrollsystem kommt, umfasst, von einem periodischen Term vorbestimmter Amplitude und Frequenz überlagert. Dies wird eine kleine periodische Modulierung des ansonsten normalen Durchmessers induzieren. Um durch das kleine überlagerte Signal unbeeinträchtigt zu arbeiten, empfängt das Durchmesserkontrollsystem ein gefiltertes Signal, das die Modulierungsfrequenz nicht enthält. Allerdings verwendet die neue Temperaturgradientenbestimmung einen frequenzselektiven Algorithmus, um die Amplitude und die Phasenverschiebung der überlagerten Durchmessermodulierung herauszufiltern. Diese Information wird dann zusammen mit der vorbestimmten Ziehgeschwindigkeitsmodulierungsamplitude durch einen Algorithmus genutzt, der die Temperaturgradienten berechnet. Die Resultate dieser Berechnung können außerdem verwendet werden, um diese Werte mit Zielwerten zu vergleichen und Einstellungen an relevanten Systemparametern, die gradientenabhängige intrinsische Eigenschaften beeinträchtigen, vorzunehmen, während der Kristall wächst. In der bevorzugten Ausführungsform werden Einstellungen an dem Schmelzeabstand durchgeführt, um den gewünschten Kristalltemperaturgradienten zu erreichen.
  • Die vorstehende Diskussion der bevorzugten Ausführungsformen wurde nur zur Einleitung angeführt. Nichts in diesem Abschnitt sollte als Beschränkung für die folgenden Ansprüche, welche den Rahmen der Erfindung definieren, genommen werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockschema eines Beispiels einer Apparatur zum Züchten eines Halbleiterkristalls.
  • 2 stellt ein analytisches Modell bezüglich Änderungen beim Kontaktwinkel und der Meniskushöhe in einem Halbleiterkristall, der in der Apparatur von 1 hergestellt wurde, dar und
  • 3 ist ein Fließdiagramm, das ein Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterkristalls darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN UND DER DERZEIT BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Was die Zeichnungen angeht, so ist 1 ein Blockschema eines Beispiels für eine Apparatur 100 zum Züchten eines Halbleiterkristalls. Die Apparatur 100 umfasst eine Regulierungseinheit bzw. Kontrolleinheit 102, eine Stromversorgung für eine Heizvorrichtung 104 und eine Kristallzüchtungskammer 106. Die Apparatur 100 umfasst außerdem eine Kristallzieheinheit 108, eine Kristallwelle 110, eine Tiegelantriebseinheit 112 und eine Tiegelantriebswelle 114.
  • In der Kammer 106 ist ein Tiegel 116, der eine Schmelze 118 enthält, und eine Heizvorrichtung 120 enthalten. In der Darstellung von 1 wird ein Halbleiterkristall 122 aus der Schmelze 118 gebildet. Die Regulierungseinheit 102 ist mit der Stromversorgung für die Heizvorrichtung 104 verbunden, um die Stromversorgung für die Heizvorrichtung 104 zu regulieren. Indem die Stromversorgung 104 für die Heizvorrichtung reguliert wird, wird die Temperatur der Schmelze 118 reguliert, so dass ein kontrolliertes Wachstum des Halbleiterkristalls 122 ermöglicht wird.
  • Die Kristallzieheinheit 108 arbeitet unter Ziehen der Kristallwelle 110 entlang der Mittelachse 124. Die Kristallzieheinheit 108 arbeitet auch, um die Kristallwelle 110 um die Mittelachse 124 zu drehen. In 1 ist eine Drehung im Gegenuhrzeigersinn angezeigt, allerdings kann auch eine Drehung im Uhrzeigersinn eingesetzt sein und beide können durch geeignete Regulierung der Kristallzieheinheit 108 verfügbar sein. Eine Drehung oder Bewegung der Kristallziehwelle 110 verursacht eine Drehung oder Bewegung des Kristalls 122. Die Kristallzieheinheit 108 umfasst einen Elektromotor oder mehrere Elektromotoren oder andere Vorrichtungen zum Ziehen und Drehen der Kristallwelle 110. Die Kristallzieheinheit 108 wird durch Signale reguliert, die über eine Regulierungsleitung 126 von der Regulierungseinheit 102 bereitgestellt werden.
  • In entsprechender Weise arbeitet die Tiegelantriebseinheit 112, um die Tiegelantriebswelle 114 entlang der Mittelachse 124 zu bewegen und die Tiegelantriebswelle 114 um die Mittelachse 124 zu drehen. In 1 ist eine Drehung im Uhrzeigersinn angezeigt, allerdings kann auch eine Drehung im Gegenuhrzeigersinn eingesetzt werden, und beide können durch geeignete Regulierung der Tiegelantriebseinheit 112 verfügbar sein. Drehung oder Bewegung der Tiegelantriebswelle 114 bewirkt eine entsprechende Drehung oder Bewegung des Tiegels 116. Die Tiegelantriebseinheit 112 umfasst einen oder mehrere Elektromotoren oder andere Vorrichtungen zum Ziehen und Drehen der Tiegelantriebswelle 114. Die Tiegelantriebseinheit 112 wird durch Signale reguliert, die über eine Regulierungs leitung 128 von der Regulierungseinheit 102 bereitgestellt werden.
  • Der Kristall 122 wird aus der Schmelze 118 in dem Tiegel 116 gebildet. Wegen der Oberflächenspannung wird die Kristallisationsfront, welche die Phasengrenzfläche zwischen dem festen und flüssigen Halbleitermaterial in dem Tiegel 116 ist, etwas über den Schmelzelevel erhöht. Der flüssige Halbleiter benetzt den Kristall nicht vollständig. Tatsächlich berührt er den festen Kristall in einem bestimmten Winkel Θ0. Dieser wird als Kontakt-, Netz- oder Meniskus-Gleichgewichtswinkel bezeichnet.
  • Der Bereich der Schmelze unter dem Kristall, die über den Schmelzelevel erhöht ist, wird Meniskus genannt. Die Position der Kristallisationsfront, die über die Schmelze erhöht ist, ist für die Eigenschaften des Züchtungsverfahrens wichtig. Wenn sie zu weit über die Schmelze erhöht ist, nimmt der Kristallradius ab, andernfalls nimmt er zu.
  • Zur Überwachung des Kristallzüchtungsverfahrens umfasst die Kammer 106 einen Sensor oder mehrere Sensoren. In der dargestellten Ausführungsform von 1 umfassen diese eine Kamera 130 und einen Temperatursensor 132. Die Kamera 130 ist in der Nähe einer Einblicköffnung der Kammer montiert und ist ausgerichtet, um die Oberfläche der Schmelze 118 zu sehen. Die Kamera 130 produziert Signale, die für ein Kamerabild indikativ sind, an einer Regulierungsleitung 136 und liefert die Signale zu der Regulierungseinheit 102. Herkömmliche Techniken stellen Kristalldurchmessermessungen bereit. Diese umfassen Verfahren der Messung der Breite des hellen Rings, der ein Charakteristikum der Reflektion der Tiegelwand in dem Meniskus ist, der an der Feststoff-Flüssigkeits-Grenzfläche zwischen dem Kristall 122 und der Schmelze 118 gebildet wird. Herkömmliche Sensoren für den hellen Ring und den Meniskus verwenden Vorrichtungen wie zum Beispiel optische Pyrometer, Fotozellen, Drehspiegel mit Fotozellen, Lichtquellen mit Fotozellen, Line-Scan-Kameras und zweidimensionale Array-Kameras. Andere optische Messvorrichtungen können anstelle dieser oder zusammen mit diesen verwendet werden. Der Temperatursensor 132 detektiert die Temperatur in der Kammer 106 und liefert Daten, die für die Temperatur indikativ sind, an die Regulierungseinheit 102 über eine Regulierungsleitung 138. Die Apparatur 100 kann auch einen Kristalldurchmessersensor umfassen, der so konfiguriert ist, dass er den Durchmesser des Kristalls 122 misst. Der Kristalldurchmessersensor kann ein beliebiger herkömmlicher Typ sein.
  • Die Regulierungseinheit bzw. Kontrolleinheit 102 in der dargestellten Ausführungsform umfasst im Allgemeinen eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) 140, einen Speicher 142 und eine Benutzerschnittstelle 144. Die CPU 140 kann eine beliebige geeignete Verarbeitungsvorrichtung, zum Beispiel ein Mikroprozessor, ein digitaler Signalprozessor, eine digitale Logikfunktion oder ein Computer, sein. Die CPU 140 arbeitet entsprechend Daten und Instruktionen, die in Speicher 142 gespeichert sind. Außerdem arbeitet die CPU 140 unter Verwendung von Daten und anderen Informationen, die vom Sensor, zum Beispiel über die Regulierungsleitungen 126, 128, 136, 138, erhalten werden. Darüber hinaus arbeitet die CPU 140 unter Erzeugung von Regulierungssignalen, um Teile der Apparatur zum Züchten eines Halbleiterkristalls 100, zum Beispiel die Stromversorgung für die Heizvorrichtung 104, die Kristallzieheinheit 108 und die Tiegelantriebseinheit 112, zu regulieren.
  • Der Speicher 142 kann ein beliebiger Typ eines dynamischen oder persistenten Speichers sein, zum Beispiel Halbleiterspeicher, magnetische oder optische Platte oder eine Kombination dieser oder ein anderer Speicher. In einigen Anwendungen kann die vorliegende Erfindung als ein computerlesbares Speichermedium verkörpert sein, das Daten enthält, um zu bewirken, dass die CPU 140 bestimmte spezifizierte Funktionen in Verbindung mit anderen Komponenten der Apparatur 100 zum Züchten eines Halbleiterkristalls durchführt.
  • Die Benutzerschnittstelle 144 erlaubt dem Benutzer eine Regulierung und Überwachung der Apparatur 100 zum Züchten eines Halbleiterkristalls. Die Benutzerschnittstelle 144 kann ein geeignetes Display zur Bereitstellung von Arbeitsinformationen für den Benutzer umfassen und kann eine beliebige Art von Tastatur oder Schaltern umfassen, um dem Benutzer eine Regulierung und Betätigung der Apparatur 100 zum Züchten eines Halbleiterkristalls zu erlauben.
  • Die Apparatur 100 zum Züchten eines Halbleiterkristalls ermöglicht ein Wachstum eines Einkristall-Halbleiter-Ingots nach dem Czochralski-Verfahren. Nach diesem Verfahren wird Halbleitermaterial, zum Beispiel Silicium, in den Tiegel 116 gegeben. Die Stromversorgung für die Heizvorrichtung 114 betätigt die Heizvorrichtung 120, um das Silicium zu erhitzen und bewirkt, dass es schmilzt. Die Heizvorrichtung 120 hält die Siliciumschmelze 118 in einem flüssigen Zustand. Nach dem herkömmlichen Verfahren wird ein Impfkristall 146 an der Kristallziehwelle 110 befestigt. Der Impfkristall 146 wird durch die Kristallzieheinheit 108 in die Schmelze gesenkt. Darüber hinaus bewirkt die Kristallzieheinheit 108, dass die Kristallziehwelle 110 und der Impfkristall 146 sich in einer ersten Richtung, zum Beispiel im Gegenuhrzeigersinn, drehen, während die Tiegelantriebseinheit 112 bewirkt, dass die Tiegelantriebswelle 114 und der Tiegel 116 sich in der entgegengesetzten Richtung, zum Beispiel im Uhrzeigersinn, drehen. Die Tiegelantriebseinheit 112 kann den Tiegel 116 nach Bedarf während des Kristallzüchtungsverfahrens heben oder senken.
  • Beispielsweise nimmt die Schmelze 118 ab, wenn der Kristall gezüchtet wird, so dass die Tiegelantriebseinheit gehoben wird, um den Schmelzelevel zu kompensieren und im Wesentlichen konstant zu halten. Während dieses Verfahrens arbeiten die Stromversorgung für die Heizvorrichtung 104, die Kristallzieheinheit 108 und die Tiegelantriebseinheit 112 alle unter Regulierung der Regulierungseinheit bzw. Kontrolleinheit 102.
  • Die Regulierungseinheit 102 arbeitet außerdem, um die Apparatur 100 zum Züchten eines Halbleiterkristalls während des Wachstums eines Kristalls 122 zu regulieren. Dies umfasst Regulieren der Ziehgeschwindigkeit der Kristallzieheinheit 108 und der Bewegungsgeschwindigkeit des Tiegels 116 unter Kontrolle der Tiegelsteuerungseinheit 112. Gemäß den vorliegenden Ausführungsformen zieht die Kristallzieheinheit 108 den Kristall 122 mit einer durchschnittlichen Ziehgeschwindigkeit plus einer periodischen Ziehgeschwindigkeitsvariation, die der durchschnittlichen Ziehgeschwindigkeit überlagert ist.
  • Die durchschnittliche Ziehgeschwindigkeit wird durch die Variable ν0 dargestellt, welche selbst aus einer Zielziehgeschwindigkeit ν plus einem Korrekturterm Δν, der durch das Durchmesserkontrollsystem erzeugt wird, besteht. Die durchschnittliche Kristallwachstumsrate wird durch die Variable νg dargestellt. Zur Vereinfachung wird in der folgenden Diskussion angenommen, dass der Level der Schmelze 118 bei einem im Wesentlichen konstanten Level gehalten wird, so dass die durchschnittliche Ziehgeschwindigkeit ν gleich der durchschnittlichen Wachstumsrate νg ist. Es sind nur temporäre Abweichungen zwischen ν und νg durch Übergangsänderungen bei der Meniskushöhe zu berücksichtigen.
  • Wie angegeben wurde, wird die durchschnittliche Geschwindigkeit, mit der der Kristall aus der Schmelze gezogen wird, bewusst mit einer periodischen Variation überlagert, und zwar in der Form ν = ν0 + δν·sin(ω·t) (1.0)worin ν0 die normale Ziehgeschwindigkeit ist, die aus Zielziehgeschwindigkeit plus einem Korrekturterm, der aus dem Durchmesserkontrollsystem kommt, besteht, δν die Amplitude ist und ω die Winkelfrequenz der Modulierung der Ziehgeschwindigkeit ist. Der Durchmesser des Kristalls steht mit der Ziehgeschwindigkeit in Relation. Die durch Modulierung induzierte Rate, mit der der Kristalldurchmesser verändert wird, wird durch νr = νgtan(ΘS) (2.0)angegeben, worin ΘS als der Versatzwinkel vom Meniskus-Kontaktwinkel Θ0, bei dem der Kristallradius sich nicht ändert, ist und νc die Kristallisationsgeschwindigkeit ist. Dies wird eine periodische Änderung bei der Radiusänderung vr und dem Radius r durchführen
    Figure 00110001
    worin φ eine Phasenverschiebung darstellt, die durch eine Retardierung von νg in Folge der Ziehgeschwindigkeitsvariation verursacht werden kann.
  • Da δr während des Kristallwachstums gemessen wird, kann man auch δνr bestimmen, das mit νg über die Gesamtableitung von Gleichung 2.0 verbunden ist. δνr = tan(ΘS)·δνg + νg·sec(ΘS)2·δΘS (4.0)
  • Da die Gesamtwachstumsrate νg gleich der durchschnittlichen Ziehgeschwindigkeit ν sein muss, wird ΘS dann durch die Gleichung 2.0 mit νg = ν bestimmt. Wenn ω nicht zu hoch ist, kann δνg = δν annehmen, so dass mit dem gemessenen δνrδΘS durch Gleichung 4.0 erhalten werden kann.
  • Das Wärmeübertragungsgleichgewicht an der Kristallwachstumsfront (Kristall-Schmelze-Grenzfläche) wird durch eine eindimensionale Näherung wie L·νg = κS·GS – κL·GL (5.0)beschrieben, worin κS und κL die Wärmeleitfähigkeiten sind und GS und GL die Temperaturgradienten von Feststoff bzw. Flüssigkeit sind. L ist die latente Wärme pro Volumeneinheit Kristall und νg ist die Kristallwachstumsrate.
  • Ein vereinfachter Ausdruck für GL kann durch
    Figure 00120001
    gegeben werden, worin h die Meniskushöhe ist und ΔTB die Temperaturdifferenz zwischen der Meniskusbasis und der Kristall-Schmelze-Grenzfläche ist. Alternative Ausdrücke für GL können für spezifische Kristallwachstumsbedingungen entwickelt werden. Bei Einsetzen von Gleichung 5.1 in Gleichung 5.0 wird diese
    Figure 00130001
  • Änderungen bei der Wachstumsrate νc über einen längeren Zeitraum werden eine Wirkung auf h, ΔTB und GS haben. Allerdings werden kleine periodische Änderungen bei der Wachstumsrate νg, die sie durch Ziehgeschwindigkeitsmodulierung (Gleichung 1.0) auferlegt werden, hauptsächlich h beeinträchtigen und ΔTB und GS unverändert lassen. Das Differential von Gleichung 6.0 wird dann
    Figure 00130002
  • Gleichung 7.1 liefert einen Link zwischen der Wachstumsrate-Variation δνg und der relativen Variation der Meniskushöhe δhh . Änderungen bei der Meniskushöhe sind allerdings mit einer Änderung beim Kontaktwinkel verbunden. Das Ersetzen von δhh in Gleichung 7.1 durch einen Ausdruck von δΘS liefert einen Weg zur Bestimmung eines charakteristischen GL und mit Gleichung 6.0 von GS. Dazu wird nun ein einfaches Modell entwickelt.
  • 2 stellt ein Modell dar, das Änderungen des Kontaktwinkels ΘS und der Meniskushöhe h in Relation stellt. In 2 ist ein Meniskus 202 gezeigt, der bei einer Kristallisationsfront 204 zwischen einem Kristall 122 und Schmelze 118 gebildet wird. Es wird angenommen, dass eine geringe Änderung der Meniskushöhe δh die Länge der Meniskustangente, die den Meniskus-Kristall-Kontakt und die Schmelzebasis verbindet, unverändert lässt. Dies führt zu dem Ausdruck δhh = tan(Θ)·δΘS (8.0)
  • Nach Substitution von δhh kann Gleichung 7.1 in einen Ausdruck für GL durch bekannte und/oder gemessene Werte umgeschrieben werden
    Figure 00140001
    und damit kann GS aus Gleichung 5.0 erhalten werden. Somit können Temperaturgradienten, die wichtige Kristallwachstumsbedingungen bzw. Kristallzüchtungsbedingungen sind, gemessen werden, indem die mit einer Ziehgeschwindigkeitsmodulierung in Relation stehende Antwort bei Kristalldurchmesseränderung und/oder Meniskushöhe gemessen wird. D. h. die Modulierung der Kristallziehgeschwindigkeit durch das zeitlich variierende periodische Signal wird eine Antwort in Form einer Änderung im Kristalldurchmesser verursachen. Es wird auch eine Änderung bei der Meniskushöhe verursachen. Beide dieser Werte, der Kristalldurchmesser und die Meniskushöhe, können unter Verwendung einer herkömmlichen Vorrichtung, zum Beispiel der Kamera, gemessen werden (1). Indem diese Änderungen überwacht werden, können die charakteristischen Werte (charakteristisch für die gesamte Wachstumsfront, nicht nur an der Kristalloberfläche) für die thermischen Gradienten der Wachstumsfront in der Schmelze und im Kristall errechnet werden. Diese Information kann dann verwendet werden, um relevante Verfahrensparameter zu regulieren, welche intrinsische Kristalleigenschaften beeinträchtigen, wie zum Beispiel Schmelzeabstand oder Zielziehgeschwindigkeit usw.
  • 3 stellt eine Ausführungsform eines Kristallzüchtungssystems 300 dar. Das System 300 umfasst eine Ziehkammer 302, die einen Kristall 304 enthält, welcher aus einem Tiegel 306 gezogen wird. In dem Tiegel 306 ist Schmelze 308 enthalten. Das System 300 umfasst ferner einen Wärmereflektorkegel 310, einen Impfkristallhebemotor 312 und einen Tiegelhebemotor 314. Das System umfasst außerdem eine Vorrichtung zum Messen des Kristalldurchmessers 316 und ein damit verbundenes Durchmessermesssystem 322.
  • Das System 300 umfasst außerdem mehrere Elemente, die ein Regulierungssystem bzw. Kontrollsystem bilden. Diese Elemente umfassen einen Zielziehgeschwindigkeits-Output 318, einen Mechanismus 320 zur Kompensierung des Schmelzelevel-Abfalls im Tiegel, einen Durchmesserkontrollmechanismus 324 und eine Vorrichtung 326 zum Überlagern der normalen Ziehgeschwindigkeit ν0 mit einem periodischen Signal mit vorbestimmter Frequenz ω und Amplitude δν. Das Regulierungssystem umfasst außerdem einen Filter 328, eine Filterfunktion 330, ein Temperaturgradientenbestimmungssystem 332 und ein Temperaturgradientenregulierungssystem 334.
  • Das Regulierungssystem bzw. Kontrollsystem kann in beliebiger Art aufgebaut sein. In einer Ausführungsform umfasst das Regulierungssystem einen Prozessor und einen Speicher. Der Speicher speichert Daten und Instruktionen zur Regulierung des Prozessors. Der Prozessor führt als Reaktion auf die Daten und Instruktionen Funktionen aus und betätigt Systeme, zum Beispiel den Zielziehgeschwindigkeits-Output 318, den Mechanismus 320 zur Kompensierung des Abfalls des Schmelzelevels im Tiegel, der Durchmesserkontrollmechanismus 324 und die Vorrichtung 326. Außerdem verwendet der Prozessor die Instruktionen und Daten und betätigt den Filter 328, die Filterfunktion 330, das Temperaturgradientenbestimmungssystem 332 und das Temperaturgradientenregulierungssystem 334. Beliebige logische bzw. Computer- oder Signalprozessierungsfunktionen, die hierin beschrieben oder vorgeschlagen werden, können in äquivalenter Weise entweder durch einen programmierten Prozessor, andere Hardware oder Hardware und Software in Kombination durchgeführt werden.
  • Der Zielziehgeschwindigkeits-Output 318 stellt ein nominales Ziehgeschwindigkeitssignal für den Impfkristallhebemotor 312 bereit. Als Reaktion auf dieses Signal stellt der Motor 312 die Ziehgeschwindigkeit zum Heben des Kristalls 304 ein oder variiert sie. Das nominale Ziehgeschwindigkeitssignal ν wird an einen Kombinator 336 gesendet. Der Mechanismus zur Kompensierung eines Schmelzelevelabfalls im Tiegel erzeugt ein Signal für den Tiegelhebemotor 314, um die Position des Tiegels 306 zu verändern. Im Allgemeinen erzeugt der Motor 314 als Reaktion auf den Mechanismus 320 zur Kompensierung des Schmelzelevelabfalls ein Heben des Tiegels, um den Abfall des Levels der Schmelze 308 in dem Tiegel 306, wenn der Kristall 304 gebildet wird und aus dem Tiegel 306 gezogen wird, zu kompensieren.
  • Die Durchmessermessvorrichtung 316 misst den Durchmesser des Kristalls 304 und liefert ein Messsignal für das Durchmessermesssystem 322, welches den Durchmesser des Kristalls 304 bestimmt. Das Durchmessermesssystem 322 liefert ein Durchmessersignal an das Durchmesserkontrollsystem 324. Das Durchmesserkontrollsystem 324 ist wiederum mit dem Kombinator 336 verbunden und liefert ein Ziehgeschwindigkeitskorrektursignal an den Kombinator 336.
  • Die Vorrichtung 326 zur Überlagerung der normalen Ziehgeschwindigkeit ν0 mit einem periodischen Signal vorbestimmter Frequenz ω und Amplitude δν produziert ein Signal δν·sin(ω·t) und übermittelt dieses Signal an einen Kombinator 338. Der Output des Kombinators ist ein Geschwindigkeitsregulierungssignal ν0 + δν·sin(ω·t), welches dem Impfkristallhebemotor 312 bereitgestellt wird. Der Impfkristallhebemotor 312 reagiert auf dieses Signal, um die Aufziehgeschwindigkeit für den Kristall 304 einzustellen oder zu variieren.
  • Der Filter 328 ist zwischen dem Durchmessermesssystem 316 und dem Durchmesserkontrollsystem 324 positioniert. Das Durchmessermesssystem 316 erzeugt ein Outputsignal r0 + δr·sin(ωt + φ). Der Filter 328 blockiert die Frequenz ω. D. h. der Filter 328 bildet in einer Ausführungsform einen Notch-Filter. Der Output dieses Filters 328 liefert die Eingabe für das Durchmesserkontrollsystem 324.
  • Der Filter 330 ist zwischen dem Durchmessermesssystem 316 und dem Temperaturgradientenbestimmungssystem 332 positioniert. In einer Ausführungsform führt der Filter 330 einen frequenzselektiven Filter-Algorithmus durch, zum Beispiel einen Filter-Algorithmus auf der Basis einer Fourier-Analyse, wobei die Amplitude δr die Zeitverschiebung φ vom Durchmessersignal r0 + δr·sin(ωt + φ) extrahiert werden.
  • Das System 300 umfasst außerdem eine Heizvorrichtung 340 und eine Heizvorrichtungsregulierung 342. In einer Ausführungsform ist die Heizvorrichtungsregulierung ein Teil der Regulierungseinheit, welche den Betrieb des Systems 300 reguliert. Die Heizvorrichtung 340 arbeitet als Reaktion auf die Heizvorrichtungsregulierung 342 unter Anwendung von Wärme auf den Tiegel, um die Schmelze bei einer vorbestimmten Temperatur zu halten. Die Heizvorrichtungsregulierung 342 hat einen Input, der mit dem Output des Durchmesserkontrollsystems 324 verbunden ist, um das Signal zu detektieren, das durch das Durchmesserkontrollsystem erzeugt wird. Die Heizvorrichtungsregulierung 342 bildet somit eine Rückkopplungsregulierung, die die Energie in der Heizvorrichtung reguliert, so dass der durchschnittliche Output aus dem Durchmesserkontrollsystem 324 Null ist. Mit anderen Worten, die durchschnittliche Ziehgeschwindigkeit ist gleich der nominalen Ziehgeschwindigkeit.
  • Das Temperaturgradientenbestimmungssystem 332 führt einen Algorithmus durch, um die Temperaturgradienten GS und GL, basierend auf den Werten ω, δν, δr und φ, zu bestimmen. Das Resultat sind die Temperaturgradienten GS und GL. Diese Output-Information wird an das Temperaturgradientenregulierungssystem 334 übertragen. In einer Ausführungsform führt dieses System einen Temperaturgradientenregulierungsalgorithmus durch. Das Ziel des Algorithmus ist die Korrektur der Kristalltemperaturgradienten GS und GL durch Einstellen des Abstands zwischen der Oberfläche der Schmelze 308 und dem Wärmereflektorkegel 310, indem ein Korrekturterm zu dem Signal addiert wird, welches den Tiegelhebemotor 314 reguliert. Dies ist nur eine beispielhafte Ausführungsform. Andere Anwendungen sind unter Verwendung derselben Ziehgeschwindigkeitsmodulierungstechnik möglich.
  • Wenn der Kristall 304 aus der Schmelze 308 gezogen wird, fällt der Schmelzelevel im Tiegel 306 ab. Gleichzeitig wird der Tiegel 306 durch den Tiegelhebemotor 314 gehoben, um den Abfall des Schmelzelevels im Tiegel zu kompensieren. Eine Kompensierung erfolgt so, dass die Schmelzeposition und der Abstand zwischen der Schmelzeoberfläche und dem Wärmereflektorkegel 310 konstant bleibt. Idealerweise bleibt auch der thermische Gradient GS im Kristall 304 konstant.
  • Die Geschwindigkeit, mit der der Kristall 304 aus der Schmelze 308 gezogen wird, wird durch die Zielziehgeschwindigkeit ν plus einem Korrekturterm Δν, der aus dem Durchmesserkontrollsystem 324 kommt, plus einem periodischen Term von Amplitude δν und Frequenz ω bestimmt, was eine geringe Durchmessermodulierung verursacht. Das Durchmessermesssystem 322 beobachtet den Durchmesser und produziert ein Signal r0 + δr·sin(ωt + φ), das eine geringe Modulierung enthält.
  • Die Information für eine geringe Durchmessermodulierung δr und φ, die in dem Durchmessersignal enthalten ist, wird durch einen frequenzselektiven Algorithmus im Filter 330 extrahiert. Darauf und auf dem vorbestimmten Wert δν basierend, werden die ungefähren Temperaturgradienten GS und GL in Schmelze und Kristall errechnet. Die Resultate dieses Filtervorgangs werden dann verwendet, um diese Werte mit Zielwerten zu vergleichen und Einstellungen an relevanten Systemparametern vorzunehmen, um Abweichungen vom Ziel auszugleichen.
  • Während all diesem wird das Durchmesserkontrollsystem 324 durch die geringe Durchmessermodulierung nicht beeinträchtigt, da es seinen Input über den Filter 328 erhält, der die Frequenz ω blockiert.
  • Es gibt bisher noch kein bekanntes Verfahren für eine In-situ-Wachstumsfronttemperaturgradientenbestimmung, die für die gesamte Wachstumsfront charakteristisch ist und nicht nur nahe der Kristalloberfläche. Allerdings wird solche Information für eine Reihe von CZ-Produkten sehr stark gewünscht, da sie intrinsische Kristallwachstumseigenschaften, zum Beispiel Fehlerverteilung usw. bestimmt.
  • In herkömmlichen Systemen werden intrinsische Kristalleigenschaften analysiert, nachdem der Kristall gewachsen ist, und basierend auf solchen Informationen werden Korrekturen an Verfahrensparametern, die die Temperaturgradienten beeinträchtigen, vorgenommen. Wegen der komplizierten und zeitaufwendigen Analyse, die involviert ist, sind solche Anpassungen bzw. Einstellungen nicht vor der nächsten Charge, oft eher sogar noch später, verfügbar.
  • Solche Charge-zu-Charge-Einstellungen von bestimmten Verfahrensparametern sind zur Kompensierung von Alterungseffekten an bestimmtem Heißzonenmaterial notwendig. Beispielsweise ändert sich das Wärmereflektionsvermögen des Wärmereflektorschildes der heißen Zone mit der Zeit. Der Wärmereflektor, der ein vitaler Teil des Heißzonenaufbaus ist, ist so ausgelegt, dass bestimmte Temperaturgradienten im Kristall und in der Schmelze erreicht werden. Wenn sich seine relevanten Materialeigenschaften ändern, ändern sich die Temperaturgradienten im Kristall und in der Schmelze auch, was kompensiert werden kann, indem zum Beispiel der Abstand zwischen der Schmelze und dem Wärmereflektorschild eingestellt wird.
  • Zusätzlich zu den allmählichen Änderungen gibt es auch unvorhersehbare Faktoren, die Abweichungen der tatsächlichen Gradienten von den Zielgradienten verursachen können. Meist haben diese mit Toleranzen und menschlichen Fehlern zu tun, wenn die heiße Zone für ein Chargenverfahren bereitgemacht wird. In herkömmlichen Systemen können diese überhaupt nicht kompensiert werden, da es kein bekanntes Verfahren gibt, das die notwendig Information bereits während des Kristallwachstums bzw. der Kristallzüchtung bereitstellen kann.
  • Das hierin offenbarte Verfahren und die hierin offenbarte Apparatur liefern eine In-situ-Bestimmung von Temperaturgradienten in Schmelze und Kristall, die für die gesamte Wachstumsfront charakteristisch sind. Die Resultate dieses Verfahrens und diese Apparatur können eingesetzt werden, um Abweichungen von den gewünschten Bedingungen zu detektieren und Einstellungen während des Züchtens eines Kristalls vorzunehmen, zum Beispiel indem der Abstand zwischen Schmelze, Oberfläche und Wärmereflektor verändert wird, indem der Tiegelhebemotor 314 eingestellt wird.
  • Aus dem Vorstehenden kann gesehen werden, dass die vorliegende Erfindung eine Berechnung von Temperaturgradientenwerten an der Kristallwachstumsfront (Kristall-Schmelze-Grenzfläche) im Wesentlichen in Echtzeit erlaubt. Temperaturgradienten sind wichtige Parameter eines Verfahrens zum Züchten eines Kristalls, die eine Kristalldurchmesserkontrolle, morphologische Kristallstabilität beim Wachsen eines stark dotierten Kristalls und intrinsische Materialeigenschaften wie Massekristallmikrodefekte beeinträchtigen, die offenbarten Ausführungsformen stellen einen Weg für eine In-situ-Betrachtung und Berechnung von charakteristischen oder durchschnittlichen Werten für die Temperaturgradienten GS und GL bereit. Die erhaltenen Werte sind für die gesamte Wachstumsfront charakteristisch. Die Ausführungsformen erfordern keine zusätzliche Hardware, sondern verwenden nur bereits existierende Kontrollen und Detektoren.
  • Darüber hinaus machen diese Ausführungsformen es einfacher, problematische Züchtungsbedingungen bzw. Wachstumsbedingungen zu identifizieren, und unterstützen die Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Programmen zum Züchten eines Kristalls. Basierend auf der offenbarten Technik kann die Wachstumsregulierungssoftware, die in der Regulierungseinheit arbeitet, das System aktiv weg von unerwünschten Wachstumsbedingungen steuern, um eine Verdrängungsnukleierung, morphologische Instabilität, unerwünschte Mikrodefekte oder andere Arten Ausbeuteverlust zu verhindern.
  • Es ist daher vorgesehen, dass die vorausgehende detaillierte Beschreibung lediglich als veranschaulichend, nicht als limitierend anzusehen ist, und dass es selbstverständlich ist, dass die folgenden Ansprüche, einschließlich aller Äquivalente, den Geist und den Rahmen dieser Erfindung definieren sollen.

Claims (17)

  1. Verfahren zum Züchten eines Halbleiterkristalls, umfassend: Ziehen des Halbleiterkristalls aus einer Schmelze mit einer Ziehgeschwindigkeit und Modulieren der Ziehgeschwindigkeit durch Kombinieren einer periodischen Ziehgeschwindigkeit mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, außerdem umfassend: Detektieren einer Reaktion auf eine Modulierung der Ziehgeschwindigkeit als eine Modulierung des Durchmessers des Kristalls.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, außerdem umfassend: Bestimmen von thermischen Gradienten für eine Kristallwachstumsfront in der Schmelze und im Kristall auf der Basis der Änderung des Durchmessers des Kristalls.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 3, außerdem umfassend: Einstellen relevanter Verfahrensparameter, zum Beispiel Zielziehgeschwindigkeit oder Schmelze-Abstand auf der Basis der bestimmten thermischen Gradienten.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 1, außerdem umfassend: Detektieren einer Reaktion auf eine Modulierung der Ziehgeschwindigkeit als eine Änderung der Meniskushöhe in der Schmelze als Folge der detektieren Durchmessermodulierung.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5, außerdem umfassend: Bestimmen von thermischen Gradienten für eine Kristallwachstumsfront in der Schmelze und im Kristall auf der Basis der Änderung bei der Meniskushöhe.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 6, außerdem umfassend: Einstellen relevanter Verfahrensparameter, zum Beispiel Zielziehgeschwindigkeit oder Schmelze-Abstand auf der Basis der bestimmten thermischen Gradienten.
  8. Apparatur zum Züchten eines Halbleiterkristalls, umfassend: einen Tiegel, um Schmelze aufzunehmen; eine Kristallzieheinheit, die angeordnet ist, um einen Kristall aus dem Tiegel mit einer Ziehgeschwindigkeit zu ziehen, und eine Regulierungseinheit, die mit der Kristallzieheinheit gekoppelt ist, um die Ziehgeschwindigkeit zu regulieren, indem Regulierungssignale auf die Kristallzieheinheit angewendet werden, so dass die Ziehgeschwindigkeit um eine Durchschnittsziehgeschwindigkeit moduliert wird.
  9. Apparatur zum Züchten eines Halbleiterkristalls gemäß Anspruch 8, außerdem umfassend: einen Kristalldurchmessersensor gekoppelt mit der Regulierungseinheit und so konfiguriert, dass er den Durchmesser des Kristalls misst, einschließlich des Detektierens einer Reaktion auf eine Anpassung der Ziehgeschwindigkeit als Änderung des Durchmessers des Kristalls.
  10. Apparatur zum Züchten eines Halbleiterkristalls gemäß Anspruch 9, wobei die Regulierungseinheit so konfiguriert ist, dass sie thermische Gradienten für eine Kristallwachstumsfront in der Schmelze und im Kristall auf der Basis der Änderung des Durchmessers des Kristalls bestimmt.
  11. Apparatur zum Züchten eines Halbleiterkristalls gemäß Anspruch 10, wobei die Regulierungseinheit außerdem so konfiguriert ist, dass sie die Ziehgeschwindigkeit auf der Basis der bestimmten thermischen Gradienten einstellt.
  12. Apparatur zum Züchten eines Halbleiterkristalls gemäß Anspruch 8, wobei die Regulierungseinheit umfasst: einen Speicher, um Daten und Instruktionen zu speichern, und eine Verarbeitungseinheit, die funktionsfähig ist, um als Reaktion auf die gespeicherten Daten und Instruktionen die Ziehgeschwindigkeit und die Modulierung der Ziehgeschwindigkeit zu bestimmen und die Regulierungssignale für die Kristallzieheinheit zu produzieren.
  13. Apparatur zum Züchten eines Halbleiterkristalls gemäß Anspruch 12, außerdem umfassend: einen Sensor oder mehrere Sensoren in Datenübertragungsverbindung mit der Regulierungseinheit, um eine Reaktion auf eine Modulierung der Ziehgeschwindigkeit zu detektieren und Daten für die Regulierungseinheit bereitzustellen, die für eine Reaktion auf die Modulierung der Ziehgeschwindigkeit indikativ sind.
  14. Apparatur zum Züchten eines Halbleiterkristalls gemäß Anspruch 13, außerdem umfassend: ein Anwendungsprogramm, das im Speicher gespeichert ist und Instruktionen umfasst, die auf die Daten reagieren, die für eine Reaktion auf die Ziehgeschwindigkeitsmodulierung indikativ sind, um Korrekturen für einen relevanten Systemparameter, zum Beispiel Zielziehgeschwindigkeit oder Schmelze-Abstand, zu bestimmen.
  15. Verfahren zum Züchten eines Halbleiterkristalls, umfassend: Erzeugen eines nominale Ziehgeschwindigkeits-Signals; Ziehen eines Kristalls aus einer Schmelze in einem Tiegel mit einer nominalen Ziehgeschwindigkeit als Reaktion auf das nominale Ziehgeschwindigkeits-Signal; Messen des Durchmessers des Kristalls; Erzeugen eines Ziehgeschwindigkeits-Korrektursignals auf der Basis des gemessenen Durchmessers und Kombinieren der Ziehgeschwindigkeitskorrektur mit dem nominale Ziehgeschwindigkeits-Signal; Überlagern der nominalen Ziehgeschwindigkeit mit einem periodischen Signal vorbestimmter Frequenz; Bestimmen von Temperaturgradienten in dem Kristall und der Schmelze auf der Basis zum Teil der Reaktion auf das überlagerte periodische Signal und Korrigieren des Temperaturgradienten in dem Kristall durch Einstellen eines Tiegelhebesignals.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 15, außerdem umfassend: Erzeugen eines Durchmessermesssignals auf der Basis des gemessenen Durchmessers, das eine periodische Komponente hat, die auf dem periodischen Signal basiert; Herausfiltern der vorbestimmten Frequenz des periodischen Signals aus dem Durchmessermesssignal, um ein Durchmesserkontroll-Eingabesignal zu erzeugen und Erzeugen des Ziehgeschwindigkeits-Korrektursignals auf der Basis der Durchmesserkontrolleingabe.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 16, außerdem umfassend: Bestimmen einer Signalamplitude und einer Zeitverschiebung auf der Basis des Durchmessermesssignals; Bestimmen der Temperaturgradienten auf der Basis der vorbestimmten Frequenz und Amplitude des periodischen Signals und der bestimmten Signalamplitude und der Zeitverschiebung und Erzeugen einer Korrektur für das Tiegelhebesignal auf der Basis der bestimmten Temperaturgradienten.
DE102009034076.9A 2008-07-31 2009-07-21 Verfahren zum Züchten eines Halbleiterkristalls mit in-situ-Bestimmung von thermischen Gradienten an der Kristallwachstumsfront und Apparatur zur Durchführung des Verfahrens Active DE102009034076B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/221,229 US8221545B2 (en) 2008-07-31 2008-07-31 Procedure for in-situ determination of thermal gradients at the crystal growth front
US12/221,229 2008-07-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009034076A1 true DE102009034076A1 (de) 2010-03-25
DE102009034076B4 DE102009034076B4 (de) 2019-05-09

Family

ID=41607023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009034076.9A Active DE102009034076B4 (de) 2008-07-31 2009-07-21 Verfahren zum Züchten eines Halbleiterkristalls mit in-situ-Bestimmung von thermischen Gradienten an der Kristallwachstumsfront und Apparatur zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (2) US8221545B2 (de)
JP (1) JP5657219B2 (de)
KR (1) KR101424834B1 (de)
DE (1) DE102009034076B4 (de)
TW (1) TWI485294B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4784401B2 (ja) * 2006-05-30 2011-10-05 株式会社Sumco シリコン単結晶の育成プロセスにおける融液の液面位置監視装置
JP5083001B2 (ja) * 2008-04-08 2012-11-28 株式会社Sumco シリコン単結晶の引上げ方法
DE102009056638B4 (de) * 2009-12-02 2013-08-01 Siltronic Ag Verfahren zum Ziehen eines Einkristalls aus Silizium mit einem Abschnitt mit gleich bleibendem Durchmesser
JP5708171B2 (ja) * 2010-04-26 2015-04-30 株式会社Sumco シリコン単結晶引き上げ装置及びシリコン単結晶の製造方法
US8721786B2 (en) 2010-09-08 2014-05-13 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Czochralski crystal growth process furnace that maintains constant melt line orientation and method of operation
DE102011002599B4 (de) 2011-01-12 2016-06-23 Solarworld Innovations Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Silizium-Ingots und Silizium-Ingot
CN102445919A (zh) * 2011-12-20 2012-05-09 北京京仪世纪电子股份有限公司 一种砷化镓单晶炉电气控制系统
KR101339149B1 (ko) 2012-01-05 2013-12-09 주식회사 엘지실트론 잉곳 성장 장치의 제어 시스템 및 방법
CN104514030B (zh) * 2013-09-29 2017-01-04 内蒙古恒嘉晶体材料有限公司 晶体生长速度检测方法、控制方法及系统
US10386279B2 (en) * 2014-09-15 2019-08-20 Materiaux Nieka Inc. Method and apparatus for preparing an analytical sample by fusion
KR102270624B1 (ko) 2014-12-23 2021-06-29 에스케이이노베이션 주식회사 원뿔형 탄화규소 단결정의 성장 방법 및 장치
JP6583142B2 (ja) * 2016-05-25 2019-10-02 株式会社Sumco シリコン単結晶の製造方法及び装置
CN113493926A (zh) * 2020-03-19 2021-10-12 隆基绿能科技股份有限公司 一种提拉速度控制方法及设备、系统
CN111910245B (zh) * 2020-07-29 2021-10-22 华坪隆基硅材料有限公司 一种拉晶尾部控制方法及系统、计算机存储介质
US11618971B2 (en) * 2020-09-29 2023-04-04 Sumco Corporation Method and apparatus for manufacturing defect-free monocrystalline silicon crystal
WO2022147835A1 (zh) * 2021-01-11 2022-07-14 眉山博雅新材料有限公司 一种晶体生长控制方法和系统

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3929557A (en) * 1973-06-11 1975-12-30 Us Air Force Periodically and alternately accelerating and decelerating rotation rate of a feed crystal
JPS6283395A (ja) 1985-10-08 1987-04-16 Mitsubishi Metal Corp 単結晶引上装置の直径制御方法
JPH04219388A (ja) * 1990-04-27 1992-08-10 Nkk Corp シリコン単結晶の直径制御方法及び装置
DE69132009T2 (de) 1991-04-26 2000-08-03 Mitsubishi Materials Corp Verfahren zum ziehen von einkristallen
JPH06271388A (ja) 1993-03-22 1994-09-27 Nippon Steel Corp 半導体単結晶棒の製造方法
JPH06279177A (ja) * 1993-03-30 1994-10-04 Nippon Steel Corp 単結晶体の引き上げ制御方法及びその装置
JPH06316483A (ja) * 1993-04-28 1994-11-15 Komatsu Electron Metals Co Ltd シリコン単結晶の製造方法
US5653799A (en) 1995-06-02 1997-08-05 Memc Electronic Materials, Inc. Method for controlling growth of a silicon crystal
US5656078A (en) 1995-11-14 1997-08-12 Memc Electronic Materials, Inc. Non-distorting video camera for use with a system for controlling growth of a silicon crystal
JPH09249496A (ja) * 1996-03-12 1997-09-22 Sumitomo Sitix Corp シリコン単結晶の製造方法
US5993902A (en) 1997-04-09 1999-11-30 Seh America, Inc. Apparatus and method for extending the lifetime of an exhaust sleeve for growing single crystal silicon by silicon nitride (SI3 N4) coating
US5882402A (en) 1997-09-30 1999-03-16 Memc Electronic Materials, Inc. Method for controlling growth of a silicon crystal
DE19824838A1 (de) * 1998-06-04 1999-12-09 Leybold Systems Gmbh Verfahren zum Herstellen von Kristallen
DE69904639T2 (de) 1998-10-14 2003-11-06 Memc Electronic Materials Verfahren zur genauen ziehung eines kristalles
US6171391B1 (en) 1998-10-14 2001-01-09 Memc Electronic Materials, Inc. Method and system for controlling growth of a silicon crystal
JP4414504B2 (ja) 1999-03-19 2010-02-10 Sumco Techxiv株式会社 結晶体の直径制御装置
US6776840B1 (en) 1999-03-22 2004-08-17 Memc Electronic Materials, Inc. Method and apparatus for controlling diameter of a silicon crystal in a locked seed lift growth process
US6241818B1 (en) 1999-04-07 2001-06-05 Memc Electronic Materials, Inc. Method and system of controlling taper growth in a semiconductor crystal growth process
US6203611B1 (en) 1999-10-19 2001-03-20 Memc Electronic Materials, Inc. Method of controlling growth of a semiconductor crystal to automatically transition from taper growth to target diameter growth
DE60100795D1 (de) * 2000-02-01 2003-10-23 Memc Electronic Materials Verfahren zur steuerung der züchtung eines siliziumeinkristalles um züchtungsgeschwindigkeits- und durchmessersabweichungen zu minimieren
TW546423B (en) * 2000-05-01 2003-08-11 Komatsu Denshi Kinzoku Kk Method and apparatus for measuring melt level
JP3528758B2 (ja) * 2000-05-31 2004-05-24 三菱住友シリコン株式会社 単結晶引き上げ装置
JP4055362B2 (ja) 2000-12-28 2008-03-05 信越半導体株式会社 単結晶育成方法および単結晶育成装置
JP2004352518A (ja) * 2003-05-27 2004-12-16 Sumitomo Mitsubishi Silicon Corp シリコン単結晶の製造方法
JP4457584B2 (ja) * 2003-06-27 2010-04-28 信越半導体株式会社 単結晶の製造方法及び単結晶
JP2005015312A (ja) * 2003-06-27 2005-01-20 Shin Etsu Handotai Co Ltd 単結晶の製造方法及び単結晶
US6960254B2 (en) 2003-07-21 2005-11-01 Memc Electronic Materials, Inc. Method to monitor and control the crystal cooling or quenching rate by measuring crystal surface temperature
JP2005097049A (ja) * 2003-09-25 2005-04-14 Toshiba Corp シリコン単結晶の製造方法
US7416603B2 (en) * 2004-10-19 2008-08-26 Siltron Inc. High quality single crystal and method of growing the same
US7371283B2 (en) * 2004-11-23 2008-05-13 Siltron Inc. Method and apparatus of growing silicon single crystal and silicon wafer fabricated thereby
JP4701738B2 (ja) * 2005-02-17 2011-06-15 株式会社Sumco 単結晶の引上げ方法
US7427325B2 (en) * 2005-12-30 2008-09-23 Siltron, Inc. Method for producing high quality silicon single crystal ingot and silicon single crystal wafer made thereby

Also Published As

Publication number Publication date
JP5657219B2 (ja) 2015-01-21
KR20100014169A (ko) 2010-02-10
US8673075B2 (en) 2014-03-18
DE102009034076B4 (de) 2019-05-09
TW201016904A (en) 2010-05-01
US8221545B2 (en) 2012-07-17
KR101424834B1 (ko) 2014-08-01
US20100024718A1 (en) 2010-02-04
US20120186512A1 (en) 2012-07-26
JP2010037191A (ja) 2010-02-18
TWI485294B (zh) 2015-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009034076B4 (de) Verfahren zum Züchten eines Halbleiterkristalls mit in-situ-Bestimmung von thermischen Gradienten an der Kristallwachstumsfront und Apparatur zur Durchführung des Verfahrens
DE102008044761B4 (de) Siliciumeinkristallziehverfahren
DE112011104351B4 (de) System zur Steuerung eines Durchmessers eines Einkristallingots und Einkristallingot-Zuchtvorrichtung umfassend dasselbe
DE112013001066B4 (de) Verfahren zum Berechnen einer Höhenposition einer Oberfläche einer Siliziumschmelze, Verfahren zum Ziehen eines Silizium-Einkristalls, und Silizium-Einkristall-Ziehvorrichtung
DE102009035189A1 (de) Verfahren und Apparatur zur Steuerung des Durchmessers eines Siliciumkristall-Ingots in einem Züchtungsverfahren
DE112017002662T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Silicium-Einkristall
DE112006002130B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Einkristallblocks aus einer spezifischen Substanz durch dasCzochralski-Verfahren
DE112009002559B4 (de) Verfahren zum Ermitteln des Durchmessers eines Einkristalls, Einkristall-Herstellungsverfahren und Einkristall-Herstellungsvorrichtung
DE112011101587B4 (de) Verfahren zum Messen und Steuern des Abstands zwischen einer unteren Endfläche eines Wärmeabschirmelements und der Oberfläche einer Rohstoffschmelze und Verfahren zum Herstellen eines Silizium-Einkristalls
DE112007002336B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Einkristallen
DE102009033667B4 (de) Verfahren zum Züchten eines Halbleitereinkristalls und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE112015003609T5 (de) Silizium-Einkristall-Zuchtvorrichtung und Silizium-Einkristall-Zuchtverfahren, das diese verwendet
EP3411515B1 (de) Verfahren zum ermitteln und regeln eines durchmessers eines einkristalls beim ziehen des einkristalls
DE10392918T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Einkristallhalbleiters und Vorrichtung zur Herstellung eines Einkristallhalbleiters
Kasimkin et al. A new approach to the CZ crystal growth weighing control
DE102006052961B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterkristalls
DE102016219605A1 (de) Verfahren zum Ziehen eines Einkristalls aus Halbleitermaterial aus einer Schmelze, die in einem Tiegel enthalten ist
DE112015003765B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Einkristalls
DE112009003583B4 (de) Einkristallherstellungsverfahren
DE19738438B4 (de) Einrichtung und Verfahren für die Bestimmung des Durchmessers eines Kristalls
EP3918116B1 (de) Verfahren zum ziehen eines zylindrischen kristalls aus einer schmelze
WO2021018502A1 (de) Verfahren zum ziehen eines einkristalls aus silizium gemäss der czochralski-methode aus einer schmelze
DE112021006395T5 (de) Verfahren zum Schätzen einer Sauerstoffkonzentration in einem Siliziumeinkristall, Verfahren zum Herstellen eines Siliziumeinkristalls und eine Siliziumeinkristall-Herstellungsvorrichtung
DE112020006173T5 (de) Einkristall-Herstellungssystem und Einkristall-Herstellungsverfahren
EP4321656A1 (de) Verfahren zum herstellen eines monokristallinen kristalls aus silizium

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120628

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final