DE102009021203A1 - Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102009021203A1
DE102009021203A1 DE102009021203A DE102009021203A DE102009021203A1 DE 102009021203 A1 DE102009021203 A1 DE 102009021203A1 DE 102009021203 A DE102009021203 A DE 102009021203A DE 102009021203 A DE102009021203 A DE 102009021203A DE 102009021203 A1 DE102009021203 A1 DE 102009021203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
filter element
dust
collecting device
dust collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009021203A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009021203B4 (de
Inventor
Karl-Ernst Hummel
Andreas Franz
Michael Fasold
Bernhard Dr. Huurdeman
Markus Beylich
Andreas Beck
Nikolaus Dr. Moser
Michael Geiger
Thomas Jessberger
Andrew Glynn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Publication of DE102009021203A1 publication Critical patent/DE102009021203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009021203B4 publication Critical patent/DE102009021203B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0031Devices for retaining friction material debris, e.g. dust collectors or filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Eine Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge dient zur Aufnahme von Bremsstaub einer Fahrzeug-Radbremse in einer Staubsammeleinrichtung, die als Filterelement ausgebildet ist, das der radialen Außenkante der Bremsscheibe vorgelagert ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge zur Aufnahme von Bremsstaub einer Fahrzeug-Radbremse nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 196 43 869 C2 ist eine Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge bekannt, mit der der Bremsstaub abgesaugt werden kann, welcher beim Bremsen des Fahrzeuges als Abrieb des mit Bremskraft an der Bremsscheibe anliegenden Bremsbelages entsteht. Die Bremsstaubaufnahmevorrichtung umfasst eine Absaugeinrichtung, bestehend aus einem Venturi-Rohr, das dem Fahrtwind ausgesetzt ist, wobei in dem Venturi-Rohr in einem sich diffusorförmig erweiternden Abschnitt ein Unterdruck erzeugt wird, der über eine Sammelleitung zu einem Staubsammelbehälter gelangt. Durch den Unterdruck wird ein Luftstrom erzeugt, der über die Bremsenteile geführt wird, wodurch der Bremsstaub in den Sammelbehälter transportiert wird und sich dort ablagert.
  • Diese Bremsstaubaufnahmevorrichtung weist einen verhältnismäßig komplizierten Aufbau auf. Es muss insbesondere gewährleistet sein, dass das Venturi-Rohr dem Fahrtwind ausgesetzt ist, damit ein Unterdruck erzeugt werden kann, welcher für den Transport des Bremsstaubs in den Sammelbehälter sorgt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen konstruktiven Maßnahmen eine wirkungsvolle Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge zu schaffen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Die erfindungsgemäße Bremsstaubaufnahmevorrichtung dient in Kraftfahrzeugen zur Aufnahme von Bremsstaub mindestens einer Fahrzeug-Radbremse, wobei der Bremsstaub einer Staubsammeleinrichtung zugeführt wird. Die Staubsammeleinrichtung ist als Filterelement ausgebildet, das der radialen Außenkante der Bremsscheibe vorgelagert ist und sich über einen definierten Winkelabschnitt der Bremsscheibe erstreckt.
  • Diese Ausführung hat den Vorteil, dass grundsätzlich keine Absaugeinrichtung erforderlich ist, über die ein Luftstrom erzeugt werden muss, welcher den Bremsabrieb einem Sammelbehälter zuführt. Vielmehr genügt es, gemäß der Erfindung mit ausschließlich passiven Maßnahmen den Bremsstaub in dem Filterelement zu sammeln.
  • Das Filterelement stellt eine konstruktiv einfach zu realisierende Maßnahme dar, die sich aber zugleich durch eine hohe Effizienz bei der Filterung auszeichnet. Durch die Positionierung des Filterelementes an der radialen Außenkante der Bremsscheibe werden die Bremsstaubpartikel in unmittelbarer Nähe zu ihrem Entstehungsort aufgefangen, so dass keine zu sätzlichen Maßnahmen zur Strömungsführung erforderlich sind. Es genügt vielmehr, das Filterelement an der radialen Außenkante an einer Winkelposition anzuordnen, an der das Filterelement im tangentialen Luftstrom liegt, welcher von der rotierenden Bremsscheibe im Fahrbetrieb des Kraftfahrzeuges erzeugt wird. Der durch die Rotation der Bremsscheibe generierte tangentiale Luftstrom führt den Bremsstaubabrieb mit, der somit ohne weitere Maßnahmen direkt in dem an der radialen Außenkante platzierten Filterelement aufgefangen wird.
  • Grundsätzlich ist es ausreichend, dass sich das Filterelement lediglich an der radialen Außenkante der Bremsscheibe über ein definiertes, begrenztes Winkelsegment erstreckt, ohne zusätzlich einen Teil der Seitenwand bzw. der Seitenwände der Bremsscheibe zu überdecken. Gemäß einer vorteilhaften Ausführung ist es jedoch zweckmäßig, das Filterelement beispielsweise mit U-förmigem Querschnitt auszubilden und seitliche Bereiche des Filterelementes in Radialrichtung zumindest teilweise an wenigstens einer Seitenwand, vorzugsweise aber an beiden Seitenwänden der Bremsscheibe zu führen. In dieser Ausführung umgreift das Filterelement die Außenkante der Bremsscheibe und erstreckt sich mit seinen seitlichen Abschnitten entlang der beiden gegenüberliegenden Seitenwände der Bremsscheibe. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass ein hoher Anteil des Bremsstaubes im Filterelement aufgefangen wird und der Verlust über seitlich divergierende Teilströme möglichst gering gehalten ist.
  • Für eine optimale Positionierung im Luftstrom, der den Bremsabrieb mitführt, ist das Filterelement gemäß bevorzugter Ausführung einem Bremssattel der Fahrzeug-Radbremse unmittelbar nachgeschaltet, und zwar in Drehrichtung der Bremsscheibe bei Vorwärtsfahrt des Kraftfahrzeuges gesehen. Damit wird zum einen der Transportweg für den Bremsabrieb zwischen dem Ort seiner Entstehung und dem Filterelement auf das kürzestmögliche Maß reduziert. Zum anderen ist es möglich, das Filterelement am Gehäuse des Bremssattels zu befestigen.
  • Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass das Filterelement in einem Filtergehäuse aufgenommen ist. Das Filtergehäuse dient zum einen zur sicheren Aufnahme und Halterung des Filterelementes, zum anderen wird über das Filtergehäuse die Halterung zu einem fahrzeugseitigen Bauteil, insbesondere dem Bremssattel hergestellt. Außerdem können am Filtergehäuse Strömungsführungsabschnitte ausgebildet sein, die für eine verbesserte Strömungsführung des von der rotierenden Bremsscheibe erzeugten Luftstromes in Richtung auf das Filterelement dienen. Beispielsweise können die Strömungsführungsabschnitte nach Art eines Trichters in Radialrichtung und/oder in Achsrichtung eine vergrößerte Anströmfläche zum Filterelement bilden, so dass auch im Falle eines sich auffächernden Luftstromes ein Großteil der Bremspartikel aufgefangen und dem Filterelement zugeführt wird. Die Strömungsführungsabschnitte können als gegenüber dem Grundkörper des Filtergehäu ses aufgebogene Randabschnitte ausgeführt sein, die einteilig mit dem Filtergehäuse ausgebildet sind.
  • Das Filtergehäuse besteht zweckmäßig aus Metall, insbesondere Leichtmetall oder aus anderen hochtemperaturbeständigen Werkstoffen, da eine Maximaltemperatur von etwa 600°C auftreten kann. Beispielsweise kann das Filtergehäuse als Drahtgeflecht ausgeführt sein, welches das Filterelement umschließt.
  • Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist das Filterelement als Formteil bzw. Formfilter ausgebildet, dessen Festigkeit bzw. Struktur ausreichend hoch ist, so dass die Form des Filterelementes auch ohne stützende Maßnahmen beibehalten wird. Daher kann es ausreichend sein, das Filterelement unter Verzicht auf ein Filtergehäuse an seinem Einbauort zu halten, wobei die Halterung entweder unmittelbar über das Material des Filterelementes erfolgt oder aber über ein Stützelement, das das Filterelement nur abschnittsweise durchdringt bzw. mit diesem verbunden ist.
  • Als Material für das Filterelement kommen verschiedene Werkstoffe in Betracht, die für die Aufnahme des Bremsstaubes geeignet sind. Beispielsweise kann für das Filterelement Sintermetall, Keramikvlies, Metallvlies oder Ähnliches verwendet werden.
  • Das Filterelement erstreckt sich nur über einen begrenzten Winkelabschnitt der Bremsscheibe, der vorteilhafterweise nicht mehr als 60° beträgt, beispielsweise 45° oder 30°. Es ist aber auch möglich, dass sich das Filterelement über ein größeres Winkelsegment erstreckt, wobei grundsätzlich der gesamte Winkelbereich an der Außenseite der Bremsscheibe in Betracht kommt, der nicht von der die Bremsscheibe beaufschlagenden Bremseinheit eingenommen wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Bremsstaubaufnahmevorrichtung, die als Filterelement in einem Filtergehäuse ausgeführt ist und die radiale Außenkante einer Bremsscheibe U-förmig übergreift und unmittelbar benachbart zu einem Bremssattel angeordnet ist,
  • 2 die Bremsstaubaufnahmevorrichtung an der Bremsscheibe in Seitenansicht,
  • 3 eine vergrößerte Darstellung der Bremsstaubaufnahmevorrichtung mit dem im Filtergehäuse aufgenommenen Filterelement,
  • 4 eine weitere perspektivische Darstellung in einer Ansicht von schräg hinten,
  • 5 eine Einzeldarstellung des in einem Drahtgeflecht aufgenommenen und als Formteil ausgeführten Filterelementes.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Ausführungsform(en) der Erfindung
  • Im Folgenden wird Bezug genommen auf die 1 bis 4. Die Bremsstaubaufnahmevorrichtung 1 ist an einer Fahrzeug-Radbremse 2 angeordnet, mit der ein Fahrzeugrad in einem Kraftfahrzeug abgebremst werden kann. Die Fahrzeug-Radbremse 2 umfasst eine drehbar gelagerte Bremsscheibe 3, die von einem im Fahrzeug festgehaltenen Bremssattel 4 übergriffen wird, wobei im Bremssattel 4 die Bremseinrichtung mit den an die Seitenwände bzw. -flanken der Bremsscheibe 3 anzulegenden Bremsbeläge aufgenommen ist. Bei Betätigung der Fahrzeug-Radbremse 2 legen sich die Bremsbeläge an die Bremsscheibe 3 an, wodurch ein Bremsstaubabrieb entsteht, welcher durch den Luftzug der rotierenden Bremsscheibe in Richtung der Bremsstaubaufnahmevorrichtung 1 geführt wird.
  • Die Bremsstaubaufnahmevorrichtung 1 umfasst ein Filtergehäuse 5, in welchem ein Filterelement 6 (3) aufgenommen ist. Die Bremsstaubaufnahmevorrichtung 1 ist in Drehrichtung der Bremsscheibe bei Vorwärtsfahrt des Kraftfahrzeuges gesehen unmittelbar dem Bremssattel 4 der Fahrzeug-Radbremse nachgeordnet. Die Bremsstaubaufnahmevorrichtung 1 erstreckt sich über ein definiertes, begrenztes Winkelsegment der Bremsscheibe und ist ebenso wie der Bremssattel fahrzeug- bzw. karosseriefest gehalten. Beispielsweise ist das Filtergehäuse 5 mit dem Bremssattel 4 verbunden.
  • Die im Luftstrom mitgeführten Bremspartikel werden von dem Filterelement 6 aufgenommen, welches im Filtergehäuse 5 angeordnet ist. Filterelement 6 und Filtergehäuse 5 sind im Querschnitt U-förmig ausgeführt und umgreifen die radiale Außenkante 9 der Bremsscheibe 3. Hierbei erstrecken sich die seitlichen Abschnitte des Filterelementes 6 und auch des Filtergehäuses 5 radial von außen nach innen entlang der Seitenwände 10 und 11 der Bremsscheibe 3. Der die seitlichen Abschnitte des Filterelementes 6 verbindende Bodenabschnitt erstreckt sich in Achsrichtung und ist der Außenkante 9 der Bremsscheibe unmittelbar vorgelagert.
  • Um einen möglichst großen Anteil der im Luftstrom mitgeführten und vom Bremssattel ausgehenden Bremspartikel erfassen zu können, ist das Filtergehäuse 5 auf der dem Bremssattel 4 zugewandten Seite nach Art eines Trichters aufgeweitet. Hierfür sind am Filtergehäuse 5 aufgebogene Strömungsführungsabschnitte 7 und 8 vorgesehen, wobei ein oberer, sich in Achsrichtung erstreckender Strömungsführungsabschnitt 7 und zwei seitliche, sich in Radialrichtung erstreckende Strömungsführungsabschnitte 8 vorgesehen sind. Die Strömungsführungsabschnitte 7 und 8 sind einteilig mit dem Filtergehäuse 5 ausgeführt, welches zweckmäßigerweise aus Metall besteht, und gegenüber dem Grundkörper des Filtergehäuses nach außen aufgebogen. Dadurch wird die Stirnfläche der Aufnahmeöffnung der Bremsstaubaufnahmevorrichtung vergrößert, so dass entsprechend auch ein größerer Anteil des herangeführten Bremsabriebstromes erfasst werden kann. Entscheidend ist die nahezu dichte Umfassung des Bremssattels 4 mit dem Filtergehäuse 5.
  • Das Filterelement 6 umgreift die Bremsscheibe 3 U-förmig, ohne jedoch diese zu berühren, so dass auch kein Abrieb des Filterelementes durch den Kontakt mit der Bremsscheibe entstehen kann.
  • In 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Bremsstaubaufnahmevorrichtung 1 dargestellt. Das Filtergehäuse 5 ist als Drahtgeflecht ausgeführt, das das Filterelement 6 umgreift. An der Außenseite des Drahtgeflechtes ist ein laschenförmiges Befestigungsteil 12 befestigt, über das die Halterung und Verbindung der Bremsstaubaufnahmevorrichtung 1 mit dem fahrzeug- bzw. karosseriefesten Bauteil erfolgt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19643869 C2 [0002]

Claims (10)

  1. Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge zur Aufnahme von Bremsstaub einer Fahrzeug-Radbremse (2) in einer Staubsammeleinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubsammeleinrichtung als Filterelement (6) ausgebildet ist, das der radialen Außenkante (9) der Bremsscheibe (3) der Fahrzeug-Radbremse (2) vorgelagert ist und sich über einen begrenzten Winkelabschnitt der Bremsscheibe (3) erstreckt.
  2. Bremsstaubaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (6) eine Bremsscheiben-Seitenwand (10, 11) zumindest teilweise überdeckt.
  3. Bremsstaubaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (6) einen U-förmigen Querschnitt aufweist und sich zumindest abschnittsweise radial entlang beider Bremsscheiben-Seitenwände (10, 11) erstreckt.
  4. Bremsstaubaufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (6) – in Drehrichtung der Bremsscheibe (3) bei Vorwärtsfahrt gesehen – einem Bremssattel (4) der Fahrzeug-Radbremse (2) nachgeschaltet ist.
  5. Bremsstaubaufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (6) in einem Filtergehäuse (5) aufgenommen ist.
  6. Bremsstaubaufnahmevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtergehäuse (5) dem Bremsbelag zugewandte, sich in Radialrichtung und/oder Achsrichtung vergrößernde Strömungsführungsabschnitte (7, 8) aufweist.
  7. Bremsstaubaufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (6) als Formfilter ausgebildet ist.
  8. Bremsstaubaufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (6) aus Sintermetall, Keramikvlies, Metallvlies oder ähnlichen temperaturbeständigen Materialien besteht.
  9. Bremsstaubaufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtergehäuse (5) als Drahtgeflecht ausgebildet ist.
  10. Bremsstaubaufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass diese keine zusätzliche Absaugung aufweist.
DE102009021203.5A 2008-07-18 2009-05-13 Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge Active DE102009021203B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008009717.7 2008-07-18
DE202008009717U DE202008009717U1 (de) 2008-07-18 2008-07-18 Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009021203A1 true DE102009021203A1 (de) 2010-01-21
DE102009021203B4 DE102009021203B4 (de) 2022-03-17

Family

ID=41360998

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008009717U Expired - Lifetime DE202008009717U1 (de) 2008-07-18 2008-07-18 Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102009021203.5A Active DE102009021203B4 (de) 2008-07-18 2009-05-13 Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008009717U Expired - Lifetime DE202008009717U1 (de) 2008-07-18 2008-07-18 Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202008009717U1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012016836A1 (de) 2012-08-27 2014-02-27 Mann + Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102012016834A1 (de) 2012-08-27 2014-02-27 Mann + Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102012016835A1 (de) 2012-08-27 2014-05-15 Mann + Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
WO2019223914A1 (de) * 2018-05-22 2019-11-28 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter sowie scheibenbremsenanordnung mit einem bremsstaubpartikelfilter
DE102019128956A1 (de) * 2019-10-28 2021-04-29 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter, Scheibenbremsenanordnung, Verwendung eines Filters und Verfahren zum Filtern von bremsstaubbeladener Luft
DE102019133794A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
DE102019133772A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
DE102020105240A1 (de) 2020-02-27 2021-09-02 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Vorrichtung mit einem Wirbelgenerator zum Sammeln von Bremsstaub von einer Scheibenbremse
WO2021170471A1 (de) * 2020-02-24 2021-09-02 Mann+Hummel Gmbh Filtergehäuse eines bremsstaubpartikelfilters für eine bremsscheibenanordnung und bausatz für ein filtergehäuse eines bremsstaubpartikelfilters
DE102020105241A1 (de) 2020-02-27 2021-09-02 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Vorrichtung zum Sammeln von Bremsstaub mit einer eine Strömung von einer Bremsscheibe trennenden Schneide
WO2021180279A1 (de) 2020-03-10 2021-09-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kraftfahrzeugbremse umfassend eine schnittstellenkonfiguration für eine angebaute zusatzkomponente
WO2022152517A1 (de) * 2021-01-14 2022-07-21 Mann+Hummel Gmbh Scheibenbremsanordnung und bremsstaubpartikelfilter
DE102021203741A1 (de) 2021-04-15 2022-10-20 Continental Automotive Technologies GmbH PKW-Kraftfahrzeugradbremse mit Partikelemissionsschutzvorrichtung
US11592067B2 (en) 2017-11-06 2023-02-28 Sogefi Filtration Filtration device and use of said device for separating and collecting brake dust
DE102021213659B4 (de) 2020-12-29 2023-05-25 Korea Institute Of Ceramic Engineering And Technology Sammelvorrichtung zum sammeln von partikeln, die im bremssystem einer transporteinrichtung erzeugt werden
DE102021213634A1 (de) 2021-12-01 2023-06-01 Continental Automotive Technologies GmbH PKW-Kraftfahrzeugradbremse mit verbesserter Bremsemissionsschutzfiltervorrichtung
DE102022109239A1 (de) 2022-04-14 2023-10-19 Mann+Hummel Gmbh Formstabiles Filterelement, Filterkartusche und Bremsstaubpartikelfilter sowie Verfahren und Werkzeug zur Herstellung des Filterelements
EP4325079A1 (de) 2022-08-18 2024-02-21 ZF CV Systems Europe BV Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug und nutzfahrzeug mit einer solchen scheibenbremse

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017006349B4 (de) * 2017-07-05 2022-02-03 Technische Universität Ilmenau Vorrichtung zur Messung und Klassifizierung der Partikelemissionen einer Radbremse eines Fahrzeuges
DE102017008421A1 (de) * 2017-09-08 2019-03-14 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter sowie Scheibenbremsenanordnung mit einem Bremsstaubpartikelfilter
FR3071574B1 (fr) * 2017-09-26 2021-06-18 Psa Automobiles Sa Frein a disque avec systeme de recuperation des poussieres
JP2021524561A (ja) * 2018-05-22 2021-09-13 マン ウント フンメル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ブレーキダスト粒子フィルタ、ブレーキダスト粒子フィルタ用の照明ハウジング部品、およびブレーキダスト粒子フィルタ付き車両
DE102018127039A1 (de) * 2018-10-30 2020-04-30 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter, Bremssattel und Scheibenbremsanordnung
FR3093779B1 (fr) 2019-03-11 2021-03-05 Sogefi Filtration Spa Dispositif de séparation et utilisation du dispositif pour séparer et collecter les poussières de freinage
CN111271394B (zh) * 2020-01-21 2021-06-01 合肥工业大学 一种用于收集车辆盘式制动器制动粉尘的装置
EP4249764A1 (de) * 2020-11-23 2023-09-27 Wuhan Lotus Cars Co., Ltd. Bremsstaubfiltervorrichtung und fahrzeug
AT524701B1 (de) * 2021-01-29 2022-10-15 Avl List Gmbh Messfelge zum Sammeln von Bremsabrieb

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643869C2 (de) 1996-10-30 2001-10-18 Wolfgang Foesel Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH675899A5 (de) 1988-10-25 1990-11-15 Karl Boesch
DE10336984A1 (de) * 2003-08-12 2005-03-10 Daimler Chrysler Ag Scheibenbremse
US20070000740A1 (en) 2005-04-11 2007-01-04 Simon Raab Brake pad dust collector or diverter
DE102006051972A1 (de) * 2006-11-03 2008-05-08 Konstantinos Tsiberidis Bremsstaubsammelvorrichtung
DE202007000246U1 (de) * 2007-01-08 2008-05-21 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643869C2 (de) 1996-10-30 2001-10-18 Wolfgang Foesel Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012016836B4 (de) 2012-08-27 2022-05-19 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102012016834A1 (de) 2012-08-27 2014-02-27 Mann + Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102012016835A1 (de) 2012-08-27 2014-05-15 Mann + Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
US9291222B2 (en) 2012-08-27 2016-03-22 Mann+Hummel Gmbh Brake dust collector for motor vehicles
DE102012016835B4 (de) 2012-08-27 2019-04-25 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge und Filterelement
DE102012016836A1 (de) 2012-08-27 2014-02-27 Mann + Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102012016834B4 (de) 2012-08-27 2022-05-19 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge und Filterelement
US11592067B2 (en) 2017-11-06 2023-02-28 Sogefi Filtration Filtration device and use of said device for separating and collecting brake dust
WO2019223914A1 (de) * 2018-05-22 2019-11-28 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter sowie scheibenbremsenanordnung mit einem bremsstaubpartikelfilter
US11773929B2 (en) 2018-05-22 2023-10-03 Mann+Hummel Gmbh Brake dust particle filter and disc brake assembly having a brake dust particle filter
DE102019128956A1 (de) * 2019-10-28 2021-04-29 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter, Scheibenbremsenanordnung, Verwendung eines Filters und Verfahren zum Filtern von bremsstaubbeladener Luft
DE102019133794A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
DE102019133794B4 (de) 2019-12-10 2023-10-05 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
DE102019133772A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
DE102019133772B4 (de) 2019-12-10 2021-08-12 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
WO2021170471A1 (de) * 2020-02-24 2021-09-02 Mann+Hummel Gmbh Filtergehäuse eines bremsstaubpartikelfilters für eine bremsscheibenanordnung und bausatz für ein filtergehäuse eines bremsstaubpartikelfilters
DE102020105240B4 (de) 2020-02-27 2021-12-09 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Vorrichtung mit einem Wirbelgenerator zum Sammeln von Bremsstaub von einer Scheibenbremse
DE102020105241A1 (de) 2020-02-27 2021-09-02 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Vorrichtung zum Sammeln von Bremsstaub mit einer eine Strömung von einer Bremsscheibe trennenden Schneide
DE102020105240A1 (de) 2020-02-27 2021-09-02 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Vorrichtung mit einem Wirbelgenerator zum Sammeln von Bremsstaub von einer Scheibenbremse
DE102020105241B4 (de) 2020-02-27 2021-12-09 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Vorrichtung zum Sammeln von Bremsstaub mit einer eine Strömung von einer Bremsscheibe trennenden Schneide
DE102020203059A1 (de) 2020-03-10 2021-09-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kraftfahrzeugteilbelagscheibenbremse umfassend eine Schnittstellenkonfiguration für eine angebaute Zusatzkomponente
WO2021180279A1 (de) 2020-03-10 2021-09-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kraftfahrzeugbremse umfassend eine schnittstellenkonfiguration für eine angebaute zusatzkomponente
DE102021213659B4 (de) 2020-12-29 2023-05-25 Korea Institute Of Ceramic Engineering And Technology Sammelvorrichtung zum sammeln von partikeln, die im bremssystem einer transporteinrichtung erzeugt werden
WO2022152517A1 (de) * 2021-01-14 2022-07-21 Mann+Hummel Gmbh Scheibenbremsanordnung und bremsstaubpartikelfilter
DE102021203741A1 (de) 2021-04-15 2022-10-20 Continental Automotive Technologies GmbH PKW-Kraftfahrzeugradbremse mit Partikelemissionsschutzvorrichtung
DE102021213634A1 (de) 2021-12-01 2023-06-01 Continental Automotive Technologies GmbH PKW-Kraftfahrzeugradbremse mit verbesserter Bremsemissionsschutzfiltervorrichtung
DE102022109239A1 (de) 2022-04-14 2023-10-19 Mann+Hummel Gmbh Formstabiles Filterelement, Filterkartusche und Bremsstaubpartikelfilter sowie Verfahren und Werkzeug zur Herstellung des Filterelements
EP4325079A1 (de) 2022-08-18 2024-02-21 ZF CV Systems Europe BV Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug und nutzfahrzeug mit einer solchen scheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008009717U1 (de) 2009-11-26
DE102009021203B4 (de) 2022-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009021203A1 (de) Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102012016835B4 (de) Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge und Filterelement
DE102019105862A1 (de) Bremsstaubpartikelfilter sowie Scheibenbremsenanordnung mit einem Bremsstaubpartikelfilter
DE102006051972A1 (de) Bremsstaubsammelvorrichtung
DE102017200941A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung von Bremspartikelemissionen
DE102019210997A1 (de) Trommelbremse und Fahrzeug mit einer Trommelbremse
DE102012022886A1 (de) Scheibenbremsenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102020202422A1 (de) Scheibenbremsvorrichtung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer solchen Scheibenbremsvorrichtung
DE102014016235A1 (de) Abschirmvorrichtung für eine Bremsscheibe
EP3963229B1 (de) Bremsscheibenanordnung mit einem bremsstaubpartikelfilter
DE102020125399A1 (de) Scheibenbremsanordnung, Bremssattelbaugruppe und Bremssattelhalter
DE202008009177U1 (de) Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102018127039A1 (de) Bremsstaubpartikelfilter, Bremssattel und Scheibenbremsanordnung
DE112016001486T5 (de) Bremsklotzabriebdetektor
DE102020126783A1 (de) Bremsbelag für eine Scheibenbremsanordnung
DE4431247C1 (de) Befestigungsanordnung eines Leitungshalters an einem Radführungsglied eines gebremsten Rades
EP4102094A1 (de) Bremsstaubpartikelfilter, scheibenbremsenanordnung, verwendung eines filters und verfahren zum filtern von bremsstaubbeladener luft
WO2023066869A1 (de) Scheibenbremse
DE102022105633A1 (de) Sauganschlussgehäuse für eine Bremsstaub-Absaugeinrichtung
DE102017105641A1 (de) Bremsträger und Scheibenbremse
DE102021131363A1 (de) Bremssattelhalter für eine Bremsscheibenanordnung in einem Fahrzeug
DE102007004012A1 (de) Bremsbelaghalterung und Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE102022208275A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Bremsstaubpartikeln für eine Scheibenbremse
DE102021200322A1 (de) Scheibenbremsanordnung mit Bremsstaubpartikelfilter
DE102020125033A1 (de) Bremsbelag für eine Scheibenbremsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANN+HUMMEL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANN + HUMMEL GMBH, 71638 LUDWIGSBURG, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final