DE102012016836A1 - Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102012016836A1
DE102012016836A1 DE102012016836.5A DE102012016836A DE102012016836A1 DE 102012016836 A1 DE102012016836 A1 DE 102012016836A1 DE 102012016836 A DE102012016836 A DE 102012016836A DE 102012016836 A1 DE102012016836 A1 DE 102012016836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
filter
receiving part
filter element
brake dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012016836.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012016836B4 (de
Inventor
Karl-Ernst Hummel
Bernhard Huurdeman
Andreas Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Priority to DE102012016836.5A priority Critical patent/DE102012016836B4/de
Priority to US14/010,603 priority patent/US9291221B2/en
Publication of DE102012016836A1 publication Critical patent/DE102012016836A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012016836B4 publication Critical patent/DE102012016836B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0031Devices for retaining friction material debris, e.g. dust collectors or filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Eine Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge weist ein Filterelement in einem Filteraufnahmeteil auf, wobei das Filterelement als Wechselfilter ausgebildet und auswechselbar in einen Aufnahmeraum im Filteraufnahmeteil einsetzbar ist. Auf der der Fahrzeug-Radbremse abgewandten Seite weist der Aufnahmeraum eine Gehäuseöffnung zum Einsetzen und Entnehmen des Filterelementes auf.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 10 2009 021 203 A1 ist eine Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge bekannt, die zur Aufnahme von Bremsstaub einer Fahrzeug-Radbremse dient.
  • Der beim Bremsen anfallende Bremsstaub wird einer Staubsammeleinrichtung zugeführt, die als ein Filterelement ausgebildet ist, welches an der radialen Außenkante der Bremsscheibe angeordnet ist und sich über einen definierten Winkelabschnitt der Bremsscheibe erstreckt. Es handelt sich hierbei um ein passives System, für das keine Absaugeinrichtung erforderlich ist. Vielmehr wird der anfallende Bremsstaub ausschließlich durch die Rotationsbewegung der Bremsscheibe bzw. durch Strömungen an der Bremsscheibe in Richtung des Filterelementes geschleudert und in diesem aufgefangen.
  • Gemäß einer in der DE 10 2009 021 203 A1 beschriebenen Ausführungsvariante ist das Filterelement in einem Filtergehäuse aufgenommen, das zur sicheren Aufnahme des Filterelementes sowie zur Halterung am Bremssattel dient. Das Filtergehäuse umschließt das U-förmig ausgebildete und auf die Bremsscheibe aufgesetzte Filterelement und bildet mit dem Filterelement eine bauliche Einheit, welche zu Wartungs- bzw. Servicezwecken ausgetauscht werden muss.
  • Aus der EP 2102522 B1 ist eine Bremsstaubsammelvorrichtung für eine Scheibenbremse bekannt, bei der ein Gehäuse einen Abschnitt der Bremsscheibe überdeckt und in dem Gehäuse eine Bremsstaubrückhalteeinrichtung mit mehreren Bremsstaubeinlassöffnungen vorgesehen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen konstruktiven Maßnahmen eine effiziente und wartungsfreundliche Bremsstaubaufnahmevorrichtung für ein Bremssystem eines Fahrzeuges anzugeben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst, die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Die erfindungsgemäße Bremsstaubaufnahmevorrichtung kann in Kraftfahrzeugen zur Aufnahme von Bremsstaub eingesetzt werden, welcher bei Betätigung der Fahrzeug-Radbremse anfällt. Die Fahrzeug-Radbremse umfasst üblicherweise eine Bremsscheibe, an der die Bremsstaubaufnahmevorrichtung angeordnet ist, welche in einem Filteraufnahmeteil ein Filterelement aufweist, an dem sich der Bremsstaub anlagert. Die Bremsstaubaufnahmevorrichtung ist insbesondere segmentförmig ausgebildet und erstreckt sich über einen begrenzten, definierten Winkelabschnitt der Bremsscheibe im Bereich des Bremsscheibenaußenrandes. Für eine wirkungsvolle Bremsstaubaufnahme ist das Filterelement zweckmäßigerweise im Querschnitt U-förmig ausgebildet und umgreift den radial außen liegenden Rand der Bremsscheibe.
  • Für eine vereinfachte und zugleich kostengünstige Wartung ist das Filterelement als ein Wechselfilter ausgebildet, welcher auswechselbar in einen Aufnahmeraum im Filteraufnahmeteil einsetzbar ist. Der Aufnahmeraum im Filteraufnahmeteil weist eine Gehäuseöffnung auf, über die das Filterelement in das Filteraufnahmeteil einsetzbar bzw. aus diesem zu entnehmen ist. Die Gehäuseöffnung befindet sich auf der der Bremseinheit der Fahrzeug-Radbremse, also in der Regel der Bremsscheibe abgewandten Seite.
  • Mit dieser Ausführung ist es möglich, bei Bedarf das Filterelement auszuwechseln, ohne dass zugleich die Notwendigkeit eines Wechsels des Filteraufnahmeteils besteht.
  • Das Filteraufnahmeteil kann somit über einen langen Betriebszeitraum, welcher die Lebensdauer des Filterelementes übersteigt, an der Fahrzeug-Radbremse als Bestandteil der Bremsstaubaufnahmevorrichtung angeordnet bleiben. Es ist lediglich erforderlich, das Filterelement über die Aufnahmeöffnung zu entnehmen bzw. in das Filteraufnahmeteil einzusetzen. Somit bilden das Filterelement und das Filteraufnahmeteil keine untrennbare Bauteil-Einheit, sondern sind als separate Bauteile ausgeführt, was den problemlosen Wechsel des Filterelementes ermöglicht. Die Gehäuseöffnung befindet sich insbesondere auf der der Bremsscheibe radial gegenüberliegenden Seite, so dass das Filterelement radial in das Filteraufnahmeteil eingesetzt bzw. aus diesem entnommen wird. Grundsätzlich möglich ist aber auch eine Anordnung der Gehäuseöffnung in Umfangsrichtung bzw. in Achsrichtung, bezogen auf das Bremsscheiben-Koordinatensystem. Dazu kann vorteilhafterweise das Filterelement zweiteilig ausgeführt sein, um eine gute Zugänglichkeit zu gewährleisten.
  • Das Filteraufnahmeteil ist insbesondere als ein Filtergehäuse ausgeführt, welches das Filterelement beherbergt. Die Aufnahmeöffnung kann gegebenenfalls von einem Gehäusedeckel verschlossen werden. Grundsätzlich möglich ist aber auch eine offene Ausführung ohne einen derartigen Gehäusedeckel, wobei das Filterelement vorzugsweise durch Laschen, Klammern, Rastnasen, Schrauben oder ähnliche Befestigungsmittel im Filteraufnahmeteil fixiert wird.
  • Das Filteraufnahmeteil bzw. das Filtergehäuse ist insbesondere mit dem Bremssattel der Fahrzeug-Radbremse verbunden. Hierbei sind sowohl Ausführungen möglich, bei denen das Filteraufnahmeteil separat vom Bremssattel ausgebildet, jedoch durch geeignete Befestigungsmaßnahmen mit dem Bremssattel verbunden ist, beispielsweise durch Verschraubung, als auch Ausführungen, in denen der Bremssattel und das Filteraufnahmeteil ein gemeinsames, einteiliges Bauteil bilden. Das Filteraufnahmeteil ist beispielsweise als ein Metall-Gussteil ausgeführt, wobei im Fall einer einteiligen Ausbildung auch der Bremssattel als ein Metall-Gussteil ausgebildet ist.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausführung ist vorgesehen, dass das Filteraufnahmeteil auf der der Fahrzeug-Radbremse zugewandten Seite einen Stützboden aufweist, an dem das eingesetzte Filterelement abgestützt ist. Der Stützboden dient als Auflagefläche für das Filterelement in Radialrichtung, wobei gegebenenfalls auch in Umfangsrichtung stützende Wände im Filteraufnahmeteil vorgesehen sein können. Die Zufuhr des Bremsstaubes erfolgt über den Spalt zwischen der Mantelfläche der Bremsscheibe und der Innenwandung des Filteraufnahmeteils, welche der Mantelfläche der Bremsscheibe unmittelbar zugewandt, jedoch mit geringem Abstand zur Mantelfläche angeordnet ist.
  • Durch die Rotation der Bremsscheibe wird der Bremsstaub tangential nach außen befördert und kann im Filterelement, welches im Filteraufnahmeteil aufgenommen ist, abgelagert werden.
  • Zur Ableitung der vom Bremsstaub gereinigten Luft kann es zweckmäßig sein, in die Wandung des Filteraufnahmeteils Strömungsöffnungen einzubringen, über die die gereinigte Luft aus der Bremsstaubaufnahmevorrichtung abgeleitet wird. Die Strömungsöffnungen können sich sowohl im Stützboden des Filteraufnahmeteils als auch in den Seitenwänden befinden.
  • Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführung ist an dem Filteraufnahmeteil ein Luftkanal angeordnet, in den auf die Bremsscheibe gerichtete Luftaustrittsöffnungen eingebracht sind. Die über die Luftaustrittsöffnungen austretende Luft ist auf die Bremsscheibe gerichtet und wird in Richtung des Filterelementes abgelenkt, wodurch der Transport des Bremsstaubs zum Filterelement unterstützt wird. Zugleich verhindert dieser Luftstrom ein unerwünschtes Austreten von Bremsstaub aus dem Spalt zwischen dem Filteraufnahmeteil und der Mantelfläche der Bremsscheibe, insbesondere bei niedrigen Radgeschwindigkeiten bzw. unmittelbar nach dem Abbremsen des Fahrzeuges bis zum Stillstand. Über den Luftkanal und die Luftaustrittsöffnungen wird die Luft vorzugsweise bis zum Fahrzeugstillstand, gegebenenfalls auch noch für einen kurzen Zeitraum darüber hinaus, beispielsweise wenige Sekunden nach dem vollständigen Abbremsen des Fahrzeuges durch den Spalt geleitet, so dass auch nach dem Abbremsen des Fahrzeugs kein Bremsstaub aus dem Spalt zurückfallen kann.
  • Die Luftaustrittsöffnungen sind der Bremsscheibe zugewandt, wobei gegebenenfalls eine gerichtete Strömungsführung durch eine Ausbildung von Strömungskanälen in Richtung auf die Bremsscheibe oder unter einem Winkel mit einer Komponente in Richtung des Spaltes zweckmäßig sein kann.
  • Vorteilhafterweise ist der Luftkanal mit einer Pumpeneinrichtung zur Versorgung mit unter Druck stehender Luft verbunden. Dies hat den Vorteil, dass unabhängig von der aktuellen Fahrsituation bzw. der Fahrzeug- und Radgeschwindigkeit ein Luftstrom bereitgestellt werden kann, der den Bremsstaub in Richtung des Filterelementes transportiert. Grundsätzlich möglich ist aber auch eine passive Ausführung ohne zusätzliche Pumpeneinrichtung, bei der ein Luftstrom, welcher aus der Bewegung des Fahrzeuges bzw. der Bremsscheibe entsteht, in den Luftkanal geleitet wird.
  • Zweckmäßigerweise befinden sich an beiden Seiten der Bremsscheibe jeweils Luftkanäle mit Luftaustrittsöffnungen an dem Filteraufnahmeteil. Der Luftkanal bzw. die Luftkanäle können einteilig mit dem Filteraufnahmeteil ausgebildet sein. Des Weiteren ist eine Ausführung des Luftkanals als separates Bauteil möglich, welches mit dem Filteraufnahmeteil verbunden wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem als Filterkäfig ausgebildeten Filtergehäuse zur Aufnahme eines Bremsstaub-Filterelementes,
  • 2 die Bremsstaubaufnahmevorrichtung einschließlich eines einzusetzenden Filterelementes in einer weiteren perspektivischen Darstellung,
  • 3 eine 2 entsprechende Darstellung, jedoch mit in das Filtergehäuse eingesetztem Filterelement,
  • 4 in perspektivischer Einzeldarstellung das Filtergehäuse,
  • 5 die Bremsstaubaufnahmevorrichtung in teilweise geschnittener Ansicht,
  • 6 eine vergrößerte Darstellung aus 5 im Bereich des Filterelementes, wobei im Ausführungsbeispiel gemäß den 4 bis 6 einteilig mit dem Filtergehäuse an der Innenseite jeweils ein Luftkanal mit Luftaustrittsöffnungen angebracht ist,
  • 7 bis 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel, mit einem an der Innenseite des Filtergehäuses angeordneten Luftkanal mit Luftaustrittsöffnungen, wobei der Luftkanal als separates Bauteil ausgebildet ist.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Ausführungsform(en) der Erfindung
  • Im ersten Ausführungsbeispiel gemäß den 1 bis 3 ist eine Bremsstaubaufnahmevorrichtung 1 zur Aufnahme von Bremsstaub dargestellt, welcher bei Betätigung einer Fahrzeug-Radbremse anfällt. Die Bremsstaubaufnahmevorrichtung 1 umfasst ein Filtergehäuse 2 sowie ein Filterelement 5, das in das Filtergehäuse 2 einsetzbar ist und an dem sich der Bremsstaub an der Oberfläche anlagert bzw. im Filterelement einlagert.
  • Das Filtergehäuse 2 ist als Metall-Gussbauteil ausgebildet und einteilig mit einem Bremssattel 3 der Fahrzeug-Radbremse ausgeführt. Bestandteil der Fahrzeug-Radbremse ist eine Bremsscheibe 4, an der der Bremssattel 3 sowie die Bremsstaubaufnahmeeinrichtung 1 angeordnet sind. Die Bremsstaubaufnahmeeinrichtung 1 mit dem Filtergehäuse 2 und dem Filterelement 5 ist segmentförmig ausgeführt und erstreckt sich über einen begrenzten, definierten Winkelbereich. Die radiale Innenkante und die radiale Außenkante sowohl des Filtergehäuses 2 als auch des Filterelementes 5 sind jeweils kreisbogenförmig ausgebildet und verlaufen konzentrisch zum radial außen liegenden Rand der Bremsscheibe 4, wobei die radial innen liegende Kante des Filtergehäuses 2 einen kleineren radialen Abstand zur Drehachse der Bremsscheibe aufweist als der außen liegende Rand der Bremsscheibe und die radial außenliegende Kante des Filtergehäuses einen größeren radialen Abstand. Das Filterelement 5 ist im Querschnitt U-förmig ausgebildet und umgreift den Rand der Bremsscheibe 4. Auch das Filtergehäuse 2 weist eine entsprechende Konfiguration auf.
  • Das Filtergehäuse 2 bildet ein Filteraufnahmeteil und ist als ein Filterkäfig ausgeführt.
  • Das Filtergehäuse 2 weist einen Aufnahmeraum 6 zur Aufnahme des Filterelementes 5 auf, wobei der Aufnahmeraum 6 und das Filterelement 5 korrespondierend zueinander ausgebildet sind. Im eingesetzten Zustand (3) füllt das Filterelement 5 den Aufnahmeraum 6 vollständig aus.
  • Der Aufnahmeraum 6 weist auf der der Bremsscheibe 4 radial abgewandten Seite eine Gehäuseöffnung 7 auf, über die das Filterelement 5 in Radialrichtung in den Aufnahmeraum 6 im Filtergehäuse 2 einsetzbar bzw. aus diesem zu entnehmen ist. Das Filterelement 5 bildet einen Wechselfilter, der zu Service- bzw. Wartungszwecken aus dem Aufnahmeraum 6 im Filtergehäuse 2 entnommen und durch ein neues Filterelement ersetzt werden kann. Aufgrund der einteiligen Ausführung des Filtergehäuses 2 mit dem Bremssattel 3 verbleibt bei einem Wechsel des Filterelementes das Filtergehäuse 2 in seiner Position an der Fahrzeug-Radbremse.
  • Das Filtergehäuse 2 weist im Aufnahmeraum 6 einen Stützboden 8 auf, welcher die radial innenliegende Gehäusewandung des Filtergehäuses bildet und das aufgenommene Filterelement 5 abstützt. Des Weiteren sind axiale sowie in Umfangsrichtung angeordnete Seitenwände 9 vorgesehen, welche einteilig mit dem Stützboden 8 ausgebildet sind. Für die Aufnahme des U-förmig ausgebildeten Filterelementes 5 sind an beiden Seiten der Bremsscheibe 4 jeweils Aufnahmeräume 6 im Filtergehäuse 2 mit entsprechenden Wandungen und Stützböden ausgebildet. Alternativ zu der gezeigten Ausführungsform ist eine Ausbildung mit einem geschlossenen oder luftdurchlässigen Deckel vorteilhaft.
  • In sämtliche Wandabschnitte des Filtergehäuses 2 sind Strömungsöffnungen eingebracht, welche insbesondere für eine Ableitung von vom Bremsstaub gereinigter Luft dienen. Der Stützboden 8 oder die Seitenwand 9 sind in einer alternativen Ausführungsform über den Umfang komplett oder teilweise geschlossen ausgeführt.
  • In den 4 bis 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Bremsstaubaufnahmevorrichtung 1 dargestellt. Der grundsätzliche Aufbau der Bremsstaubaufnahmevorrichtung 1 entspricht demjenigen des ersten Ausführungsbeispieles, so dass insoweit auf die obige Beschreibung verwiesen wird. Bei den 4 bis 6 ist zusätzlich ein Luftkanal 10 an der axial innen liegenden Seite des Stützbodens 8 am Filtergehäuse 2 angeordnet, wobei der Luftkanal 10 mit einer Vielzahl von Luftaustrittsöffnungen 11 versehen ist, die mittels einer schrägen Kanalwand axial nach innen in Richtung auf die Bremsscheibe weisen und somit im montierten Zustand (5, 6) auf die Mantelfläche der Bremsscheibe 4 gerichtet sind. Durch den Luftkanal 10 wird Luft unter Druck geführt, welche über die Luftaustrittsöffnungen 11 axial austritt und auf die Mantelfläche der Bremsscheibe 4 trifft. Der austretende Luftstrahl wird durch die schräge Kanalwand radial umgelenkt und in Richtung eines Spaltes 12 (6) nach unten gelenkt, welcher zwischen der Mantelfläche der Bremsscheibe 4 und dem Filtergehäuse 2 sowie dem Filterelement 5 gebildet ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass eine zielgerichtete Luftströmung in Richtung des Filterelementes 5 erfolgt und dass außerdem beim Abbremsen bzw. im Stillstand des Fahrzeuges kein Bremsstaub, welcher bereits am Filterelement 5 abgelagert ist, aus dem Spalt 12 zurückfällt.
  • Der Luftkanal 10 ist im Ausführungsbeispiel gemäß den 4 bis 6 einteilig mit dem Filtergehäuse 2 ausgebildet. Der Luftkanal 10 erstreckt sich über die Länge des Stützbodens 8 sowie über die Höhe der sich in Umfangsrichtung erstreckenden Seitenwand 9. Wie den 5 und 6 zu entnehmen, ist an beiden Seiten der Bremsscheibe 4 jeweils ein Luftkanal 10 mit Luftaustrittsöffnungen am Filtergehäuse 2 angeordnet.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß den 7 bis 9 ist analog zum vorherigen Ausführungsbeispiel ein Luftkanal 10 auf der axial innen liegenden Seite des Filtergehäuses 2 am Stützboden 8 angeordnet und mit Luftaustrittsöffnungen 11 versehen, welche direkt, d. h. parallel zur Rotationsachse der Bremsscheibe oder in einem Winkel dazu, auf die jeweilige Mantelfläche der Bremsscheibe 4 gerichtet sind. Der Luftkanal 10 ist als ein separates Bauteil ausgebildet, das mit dem Filtergehäuse 2 verbunden ist. Der Luftkanal 10 ist durchgehend ausgeführt und erstreckt sich an einer Seite entlang des Stützbodens 8, ist an der in Umfangsrichtung angeordneten Seitenwand 9 entlanggeführt, überbrückt den Bereich im Filtergehäuse 2, welcher die Bremsscheibe 4 überspannt, und ist auf der gegenüberliegenden Seite der Bremsscheibe 4 in entsprechender Weise entlang der Umfangs-Seitenwand sowie entlang des dort befindlichen Stützbodens geführt. Es genügt somit, den Luftkanal 10 lediglich an einer Stelle mit einer Pumpeneinrichtung oder einem Luftführungsabschnitt zu verbinden, um einen Luftstrom zu erzeugen, der über die Luftaustrittsöffnungen 11 an beiden Seiten auf die jeweilige Mantelfläche der Bremsscheibe 4 gerichtet ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009021203 A1 [0002, 0004]
    • EP 2102522 B1 [0005]

Claims (10)

  1. Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge zur Aufnahme von Bremsstaub einer Fahrzeug-Radbremse in einer Staubsammeleinrichtung, die ein Filterelement (5) in einem Filteraufnahmeteil (2) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (5) als Wechselfilter ausgebildet und auswechselbar in einen Aufnahmeraum (6) im Filteraufnahmeteil (2) einsetzbar ist, wobei der Aufnahmeraum (6) im Filteraufnahmeteil (2) auf der der Fahrzeug-Radbremse abgewandten Seite eine Gehäuseöffnung (7) zum Einsetzen und Entnehmen des Filterelements (5) aufweist.
  2. Bremsstaubaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Filteraufnahmeteil (2) auf der der Fahrzeug-Radbremse zugewandten Seite einen Stützboden (8) aufweist, an dem das eingesetzte Filterelement (5) abgestützt ist.
  3. Bremsstaubaufnahmevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützboden (8) des Filteraufnahmeteils (2) konzentrisch zu einer Bremsscheibe (4) der Fahrzeug-Radbremse verläuft.
  4. Bremsstaubaufnahmevorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den Stützboden (8) Strömungsöffnungen eingebracht sind.
  5. Bremsstaubaufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Seitenwände (9) des Filteraufnahmeteils (2) Strömungsöffnungen eingebracht sind.
  6. Bremsstaubaufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Filteraufnahmeteil (2) mit einem Bremssattel (3) der Fahrzeug-Radbremse verbunden ist oder einteilig in dem Bremssattel integriert.
  7. Bremsstaubaufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Filteraufnahmeteil ein Luftkanal (10) angeordnet ist, in den auf die Bremsscheibe (4) gerichtete Luftaustrittsöffnungen (11) eingebracht sind.
  8. Bremsstaubaufnahmevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Seiten der Bremsscheibe (4) jeweils ein Luftkanal (10) mit Luftaustrittsöffnungen (11) am Filteraufnahmeteil (2) angeordnet ist.
  9. Bremsstaubaufnahmevorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftkanal (10) einteilig mit dem Filteraufnahmeteil (2) ausgebildet ist.
  10. Bremsstaubaufnahmevorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftkanal (10) separat von dem Filteraufnahmeteil (2) ausgebildet, jedoch mit dem Filteraufnahmeteil (2) verbunden ist.
DE102012016836.5A 2012-08-27 2012-08-27 Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge Active DE102012016836B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012016836.5A DE102012016836B4 (de) 2012-08-27 2012-08-27 Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
US14/010,603 US9291221B2 (en) 2012-08-27 2013-08-27 Brake dust collector for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012016836.5A DE102012016836B4 (de) 2012-08-27 2012-08-27 Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012016836A1 true DE102012016836A1 (de) 2014-02-27
DE102012016836B4 DE102012016836B4 (de) 2022-05-19

Family

ID=50069441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012016836.5A Active DE102012016836B4 (de) 2012-08-27 2012-08-27 Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9291221B2 (de)
DE (1) DE102012016836B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017109356A1 (de) * 2017-05-02 2018-11-08 Horiba Europe Gmbh Vorrichtung zum Erfassen und Messen von Bremsstaub
CN111271394A (zh) * 2020-01-21 2020-06-12 合肥工业大学 一种用于收集车辆盘式制动器制动粉尘的装置
WO2021078787A1 (de) * 2019-10-22 2021-04-29 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter-anordnung, scheibenbremsenanordnung mit einer bremsstaubpartikelfilter-anordnung und fahrzeug mit einer scheibenbremsenanordnung
WO2021078672A1 (de) * 2019-10-24 2021-04-29 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter
DE102019128956A1 (de) * 2019-10-28 2021-04-29 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter, Scheibenbremsenanordnung, Verwendung eines Filters und Verfahren zum Filtern von bremsstaubbeladener Luft
DE102019133772A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
DE102019133794A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
DE112019002574B4 (de) 2018-05-22 2021-09-23 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter, Beleuchtungsgehäuseteil für einen Bremsstaubpartikelfilter und Fahrzeug mitBremsstaubpartikelfilter
DE102020125399A1 (de) 2020-09-29 2022-03-31 Mann+Hummel Gmbh Scheibenbremsanordnung, Bremssattelbaugruppe und Bremssattelhalter
DE102021114796A1 (de) 2021-06-09 2022-12-15 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter, Scheibenbremsenanordnung, Verwendung eines Filters und Verfahren zum Filtern von bremsstaubbeladener Luft

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101511663B1 (ko) * 2014-06-24 2015-04-13 한청원 자동차 바퀴용 분진 집진 장치
CN106950158A (zh) 2015-12-09 2017-07-14 福特全球技术公司 具有粉尘传感器的机动车辆和用于减少机动车辆的粉尘再悬浮或粉尘排放的方法
DE102016223556B4 (de) 2015-12-09 2023-09-28 Ford Global Technologies, Llc Kraftfahrzeug mit Staubsensor und Verfahren zur Minderung von Staubaufwirbelung durch ein Kraftfahrzeug
DE102016200936A1 (de) * 2016-01-22 2017-07-27 Ford Global Technologies, Llc Kraftfahrzeug mit Staubsammler
DE102017008423A1 (de) * 2017-09-08 2019-03-14 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter sowie Scheibenbremsenanordnung mit einem Bremsstaubpartikelfilter
DE102017008421A1 (de) * 2017-09-08 2019-03-14 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter sowie Scheibenbremsenanordnung mit einem Bremsstaubpartikelfilter
USD890047S1 (en) * 2018-05-18 2020-07-14 Mann + Hummel Gmbh Brake dust filter
KR20210014102A (ko) 2018-05-22 2021-02-08 만 운트 훔멜 게엠베하 브레이크 더스트 파티클 필터 및 브레이크 더스트 파티클 필터를 포함하는 디스크 브레이크 어셈블리
USD894066S1 (en) * 2018-06-20 2020-08-25 Mann+Hummel Gmbh Brake dust filter
DE102018127039A1 (de) * 2018-10-30 2020-04-30 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter, Bremssattel und Scheibenbremsanordnung
KR102261576B1 (ko) * 2019-12-31 2021-06-07 호남대학교 산학협력단 차량의 브레이크 분진 채집장치
DE102020107076A1 (de) 2020-03-16 2021-09-16 Mann+Hummel Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Filters und Filter
DE102020125273A1 (de) * 2020-09-28 2022-03-31 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter, Scheibenbremsenanordnung und Filtereinsatzteil
CN112628311B (zh) * 2020-12-17 2023-01-03 山西江淮重工有限责任公司 偏航制动器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009021203A1 (de) 2008-07-18 2010-01-21 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP2102522B1 (de) 2006-11-03 2010-04-21 KT Projektentwicklungs-GmbH Bremsstaubsammelvorrichting
DE102010053879A1 (de) * 2010-12-09 2012-06-14 Kt Projektentwicklungs Gmbh Sammelvorrichtung für Bremsstaub

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2378100A (en) * 1943-04-02 1945-06-12 American Brake Shoe Co Braking apparatus
FR991425A (fr) * 1949-07-27 1951-10-05 Frein pour véhicules et autres applications
US2746577A (en) * 1950-06-07 1956-05-22 Dunlop Rubber Co Brake with dust shield
GB709305A (en) * 1960-07-27 1954-05-19 Dunlop Rubber Co Disc brakes for vehicles
FR1383257A (fr) * 1963-12-06 1964-12-24 Procédé notamment pour le refroidissement et dépoussiérage automatique des surfaces de friction, telles que freins, embrayages, ou autres applications, ainsi que lesdispositifs pour la mise en oeuvre du présent procédé ou procédé similaire
CH675899A5 (de) * 1988-10-25 1990-11-15 Karl Boesch
CH687013A5 (de) * 1992-09-23 1996-08-30 Karl Boesch Bremsanlage mit Scheibenbremsen.
US5671827A (en) * 1995-11-07 1997-09-30 Demetriou; Ikaros Air disc brake
US8025132B2 (en) 2004-03-09 2011-09-27 Jeffrey Krantz System and method for removing brake dust and other pollutants
US8191691B2 (en) * 2008-10-20 2012-06-05 Joseph Gelb Disc brake debris collection system
US8926738B2 (en) 2010-09-20 2015-01-06 Idlos B.V. Brake pad assembly and method for collecting brake particles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2102522B1 (de) 2006-11-03 2010-04-21 KT Projektentwicklungs-GmbH Bremsstaubsammelvorrichting
DE102009021203A1 (de) 2008-07-18 2010-01-21 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102010053879A1 (de) * 2010-12-09 2012-06-14 Kt Projektentwicklungs Gmbh Sammelvorrichtung für Bremsstaub

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017109356A1 (de) * 2017-05-02 2018-11-08 Horiba Europe Gmbh Vorrichtung zum Erfassen und Messen von Bremsstaub
DE112019002574B4 (de) 2018-05-22 2021-09-23 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter, Beleuchtungsgehäuseteil für einen Bremsstaubpartikelfilter und Fahrzeug mitBremsstaubpartikelfilter
WO2021078787A1 (de) * 2019-10-22 2021-04-29 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter-anordnung, scheibenbremsenanordnung mit einer bremsstaubpartikelfilter-anordnung und fahrzeug mit einer scheibenbremsenanordnung
WO2021078672A1 (de) * 2019-10-24 2021-04-29 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter
DE102019128956A1 (de) * 2019-10-28 2021-04-29 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter, Scheibenbremsenanordnung, Verwendung eines Filters und Verfahren zum Filtern von bremsstaubbeladener Luft
DE102019133772A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
DE102019133794A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
DE102019133772B4 (de) 2019-12-10 2021-08-12 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
DE102019133794B4 (de) 2019-12-10 2023-10-05 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
CN111271394B (zh) * 2020-01-21 2021-06-01 合肥工业大学 一种用于收集车辆盘式制动器制动粉尘的装置
CN111271394A (zh) * 2020-01-21 2020-06-12 合肥工业大学 一种用于收集车辆盘式制动器制动粉尘的装置
DE102020125399A1 (de) 2020-09-29 2022-03-31 Mann+Hummel Gmbh Scheibenbremsanordnung, Bremssattelbaugruppe und Bremssattelhalter
WO2022069138A1 (de) 2020-09-29 2022-04-07 Mann+Hummel Gmbh Scheibenbremsanordnung, bremssattelbaugruppe und bremssattelhalter
DE102021114796A1 (de) 2021-06-09 2022-12-15 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter, Scheibenbremsenanordnung, Verwendung eines Filters und Verfahren zum Filtern von bremsstaubbeladener Luft

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012016836B4 (de) 2022-05-19
US20140054119A1 (en) 2014-02-27
US9291221B2 (en) 2016-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012016836A1 (de) Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102012016835B4 (de) Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge und Filterelement
WO2019048377A1 (de) Bremsstaubpartikelfilter sowie scheibenbremsenanordnung mit einem bremsstaubpartikelfilter
EP2102522B1 (de) Bremsstaubsammelvorrichting
DE102017008421A1 (de) Bremsstaubpartikelfilter sowie Scheibenbremsenanordnung mit einem Bremsstaubpartikelfilter
DE102019105862A1 (de) Bremsstaubpartikelfilter sowie Scheibenbremsenanordnung mit einem Bremsstaubpartikelfilter
DE102012016834B4 (de) Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge und Filterelement
EP3102441A1 (de) Fahrzeugachsbaugruppe mit integrierter druckmittelleitung zur reifenbefüllung
WO2022069138A1 (de) Scheibenbremsanordnung, bremssattelbaugruppe und bremssattelhalter
DE102013223668A1 (de) Kühlluftführung für eine Reibbelagbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102013210700A1 (de) Innenbelüftete Bremsscheiben
DE102015210647A1 (de) Zentrifugalgebläse
DE102016105169A1 (de) Bremsvorrichtung, Bremsanlage sowie Bremsstaubabsaugvorrichtung
DE102013208705A1 (de) Handhobelmaschine
DE102015218748A1 (de) Hybridantriebsmodul für ein Kraftfahrzeug
WO2021083622A1 (de) Bremsstaubpartikelfilter, scheibenbremsenanordnung, verwendung eines filters und verfahren zum filtern von bremsstaubbeladener luft
WO2008083656A1 (de) Wälzlager mit einer vorrichtung zur ableitung einer flüssigkeit
DE102017101379A1 (de) Hybridmodul mit Ableitung für Kühlfluid sowie Antriebsstrang mit Hybridmodul
WO2022078810A1 (de) Bremsbelag für eine scheibenbremsanordnung
WO2022167200A1 (de) Filtergehäuse eines bremsstaubpartikelfilters für eine bremsscheibenanordnung
WO2021048370A1 (de) System zum auffangen von abriebpartikeln einer reibbremse
DE102020117108A1 (de) Fahrzeugrad mit einer Bremsstaubauffangvorrichtung und Bremsstaubauffangvorrichtung für ein Fahrzeugrad (II)
DE102019120574A1 (de) Kühlleistungsoptimierte, laufrichtungsungebundene Bremsscheibe mit Innenkühlung
DE102020126890A1 (de) Scheibenbremsvorrichtung, Fahrzeug und Bremsbelag
DE202009001742U1 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANN+HUMMEL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANN + HUMMEL GMBH, 71638 LUDWIGSBURG, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final