DE102017200941A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Messung von Bremspartikelemissionen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Messung von Bremspartikelemissionen Download PDF

Info

Publication number
DE102017200941A1
DE102017200941A1 DE102017200941.1A DE102017200941A DE102017200941A1 DE 102017200941 A1 DE102017200941 A1 DE 102017200941A1 DE 102017200941 A DE102017200941 A DE 102017200941A DE 102017200941 A1 DE102017200941 A1 DE 102017200941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
rim
vehicle
brake
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017200941.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017200941B4 (de
Inventor
Marcel MATHISSEN
Volker Scheer
Ferdinand Heinrich Farwick zum Hagen
Tomasz Pawel Grabiec
Tim Hennicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102017200941.1A priority Critical patent/DE102017200941B4/de
Publication of DE102017200941A1 publication Critical patent/DE102017200941A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017200941B4 publication Critical patent/DE102017200941B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0031Devices for retaining friction material debris, e.g. dust collectors or filters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N2015/0042Investigating dispersion of solids
    • G01N2015/0046Investigating dispersion of solids in gas, e.g. smoke

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung von Bremspartikelemissionen in einem Fahrzeug unter Fahrbedingungen, wobei die Vorrichtung eine Staubabsaugvorrichtung und ein Staubmessgerät (8) umfasst. Gemäß der Erfindung enthält die Staubabsaugvorrichtung einen Staubsammeltrichter (1), der sich von einer weiten Einlassöffnung (2), die entlang ihres Umfangs drehfest mit dem Außenring einer Felge (3) des Fahrzeugs verbunden ist, in Richtung der Felgenachse zu einer engen Auslassöffnung (4) verengt.

Description

  • Das zu dieser Anmeldung führende Projekt erhielt Geldmittel aus dem „European Union's Horizon 2020 research and innovation programme“ unter Fördervertrag Nr. 636592.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Messung von Bremspartikelemissionen eines Fahrzeug unter Fahrbedingungen, sei es auf einem Prüfstand oder bei Fahrten auf Teststrecken oder öffentlichen Straßen, wobei die Vorrichtung eine Staubabsaugvorrichtung und mindestens ein Staubmessgerät umfasst, gemäß den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.
  • Verkehrsbezogene Partikelemissionen, die nicht aus Abgasen, sondern aus Abrieb von Bremsen, Reifen, Kupplungen, Straßenbelag usw. sowie aus Wiederaufwirbelung von Straßenstaub resultieren, tragen zur Luftverschmutzungen bei. Erwartungsgemäß werden Abgas-Partikelemissionen aufgrund strenger Grenzwerte abnehmen, doch werden die anderen verkehrsbezogenen Partikelemissionen aufgrund größeren Verkehrsvolumens zunehmen.
  • Um speziell Bremsstaubemissionen vermindern zu können, sollten die emittierten Bremspartikel unter realen Fahrbedingungen gesammelt und idealerweise zeitgleich (in-situ) analysiert werden können.
  • Die gattungsbildende DE 10 329 961 A1 offenbart eine integrierte Feinstaubabsaugvorrichtung für Fahrzeuge, mit der Feinstäube während der Fahrt aus der Umgebungsluft ausgefiltert und für wissenschaftliche Untersuchungen gesammelt werden können und die auch während des Einsammelns mit einem Aerosolspektrometer als Staubmessgerät analysiert werden können, wobei die gemessenen Daten per Funk weitergeleitet werden können. Die ausgefilterten Feinstäube enthalten aber nicht nur Bremsbelagabrieb, sondern alle möglichen Stäube und auch solche, die von anderen Fahrzeugen emittiert werden.
  • Man könnte erwägen, bremsstaubhaltige Luft direkt an den Bremsen abzusaugen, z. B. mittels eines an einem Bremssattel angebrachten Bremsstaubsammlers, wie in der DE 10 2006 051 972 A1 bzw. der parallelen US 8 701 844 B2 oder in der DE 10 2010 053 879 A1 bzw. der parallelen US 2014 0076773 A1 offenbart, und dann zu analysieren, doch hat es sich gezeigt, dass die Bremsstäube damit unvollständig eingesammelt werden, wobei die Sammeleffizienz überdies von der speziellen Anordnung des Bremsstaubsammlers und von der Partikelgröße abhängig ist. Außerdem wäre es konstruktiv schwierig, einen derartigen Bremsstaubsammler mit einem Staubmessgerät im Fahrzeug zu verbinden.
  • Die DE 20 2007 000 246 U1 offenbart einen Bremsstaubsammler, bei dem ein Lüfter einen axialen Luftstrom durch die Felge generiert, der entstehenden Bremsstaub zu einem Filterelement transportiert. Die Lüfterschaufeln können durch Felgenspeichen gebildet sein, ggf. unterstützt durch eine auf der Reinseite eines Filterelements angeordnete Saugpumpe. Der axiale Luftstrom dürfte im Wesentlichen allen von der Bremse dieses Rades emittierten Bremsstaub enthalten, solange die langgestreckte Dichtung zum Felgenring hin dicht hält, enthält aber tendenziell aber auch andere Stäube, da die Luft von einer Außenseite des Fahrzeugs angesaugt wird. Außerdem offenbart diese Druckschrift nicht, wie die staubbelastete Luft vollständig oder zumindest unselektiv zu einem Staubmessgerät im Fahrzeug geleitet werden könnte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Bremspartikelemissionen der Bremsen eines Fahrzeugs mit hoher Reproduzierbarkeit unter Fahrbedingungen messen zu können, und zwar mit wenig Aufwand an einem beliebigen Fahrzeug, ob mit oder ohne irgendwelche bekannten Bremsstaubsammler, um die im realen Fahrbetrieb auftretenden Bremspartikelemissionen des Fahrzeugs mit hoher zeitlicher Auflösung und hoher Effizienz messen und auch die Wirksamkeit von schon im Fahrzeug eingebauten Bremsstaubsammlern oder irgendwelchen anderen Maßnahmen zur Verminderung von Bremspartikelemissionen überprüfen zu können.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung und ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung enthält die Staubabsaugvorrichtung einen Staubsammeltrichter, der sich von einer weiten Einlassöffnung mit einem dem Außenring einer Felge entsprechenden Durchmesser, die entlang ihres Umfangs drehfest mit dem Außenring verbunden ist, in Richtung der Felgenachse zu einer engen Auslassöffnung verengt.
  • Diese Ausgestaltung ermöglicht es, über die Auslassöffnung Luft axial durch die Felge zu saugen, wobei die Luft allen von der darin befindlichen Bremse emittierten Bremsstaub enthält, unabhängig von der Partikelgröße. Daher können objektive und reproduzierbare Messungen erhalten werden. Die Messbedingungen sind konstant, und wenn die Vorrichtung an verschiedenen Fahrzeugen montiert wird, sind die Messergebnisse miteinander vergleichbar, auch zwischen unterschiedlichen Bremssystemen und Radhaus-Designs.
  • Der Staubsammeltrichter kann auf einfache Weise als ein rotationssymmetrisches Bauteil hergestellt werden, das axial mit der Felge verbunden wird, z. B. mittels Schraubverbindungen oder Magnetkupplungen, die z. B. entlang eines Felgenhorns verteilt sein können. Bei Schraub- oder Magnetbefestigung wird typischerweise für jeden zu untersuchenden Fahrzeugtyp eine eigene Felge benötigt, die anstelle einer vorhandenen Felge an dem Fahrzeug montiert wird und an der der Staubsammeltrichter befestigt wird. Doch ist auch ein Staubsammeltrichter denkbar, der an einer vorhandenen Felge eines Fahrzeugs anbringbar ist, z. B. mittels Befestigungselementen, die irgendwelche Teile der Felge wie z. B. den Radkranz oder das Felgenhorn hintergreifen.
  • Wegen der drehfesten Anbringung des Staubsammeltrichters kann dieser leicht luftdicht mit dem Außenring der Felge verbunden werden. Die wegen der Raddrehung notwendige Dichtung wird bei der Erfindung nicht am Außenring der Felge vorgesehen, wie in der o. g. DE 20 2007 000 246 U1 , sondern im Bereich der engen Auslassöffnung, wo sie viel einfacher und verschleißfester zu realisieren ist. Vorzugsweise wird die Dichtung in ein Drehgelenk integriert, das den Staubsammeltrichter rotatorisch von einer Absaugleitung entkoppelt und über das die Auslassöffnung des Staubsammeltrichters mit einer Absaugleitung in Strömungsverbindung steht, die zu dem Staubmessgerät sowie zu einer Saugpumpe führt.
  • Bei der Erfindung stehen der Staubsammeltrichter und das Drehgelenk zwar von der Felge nach außen vor, z. B. bei einem Automobil links und rechts über die Felgen hinaus, doch stört dies bei Fahrten auf einem Prüfstand oder auf Teststrecken nicht, und Fahrten auf öffentlichen Straßen werden z. B. mit entsprechend verbreiterten Kotflügeln möglich.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist stromabwärts eines Abzweigs zu dem Staubmessgerät und stromaufwärts der Saugpumpe ein Strömungsbegrenzer oder ein Strömungssteuergerät in der Absaugleitung angeordnet, womit der von der Saugpumpe erzeugte Unterdruck in der Absaugleitung geregelt werden kann. Dies ermöglicht es, die Luftströmung durch die Felge im Wesentlichen unabhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit konstant zu halten oder auch geschwindigkeitsabhängig anzupassen, was eine Quantifizierung der Bremspartikelemissionen bei wechselnden Fahrzeuggeschwindigkeiten ermöglicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Staubsammeltrichter zweiteilig ausgeführt, nämlich mit einem Innentrichter mit einer partikelabweisend und in Axialrichtung besonders strömungsgünstig ausgebildeten Innenfläche und einem den Innentrichter radial umgebenden Außentrichter, der nach anderen Anforderungen gestaltet werden kann, in erster Linie als stabile mechanische Verbindung zwischen der Felge und dem Drehgelenk.
  • In noch einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Vorrichtung eine Strömungsabschirmplatte, die dafür eingerichtet ist, einen nicht von einem Bremssattel eingenommenen Sektor der Felge strömungsmäßig von dem Staubsammeltrichter abzuschirmen. Eine derartige Strömungsabschirmplatte kann z. B. innen an einem Felgenkranz der Felge oder an einem darin angeordneten Bremssattel montiert sein und ermöglicht es, die Staubabsaugung noch selektiver auf den Bereich des Bremssattels zu beschränken und zu vermeiden, das mit irgendwelchen anderen Stäuben belastete Luft zum Staubmessgerät gelangt. Außerdem minimiert die Strömungsabschirmplatte Rückströmungen von Luft, die den Bremssattel passiert hat, zum Fahrzeugunterboden. Die Strömungsabschirmplatte kann dabei ein vorhandenes Bremsscheibenschutzblech (engl. dust shield) ersetzen oder sie kann zusätzlich zu einem Bremsscheibenschutzblech verbaut werden. Bremsscheibenschutzbleche können in Fahrzeugen verbaut werden, um die Bremse vor äußeren Einflüssen zu schützen und Ablagerungen von Bremsstaub auf Felgen zu reduzieren oder zu vermeiden. Allerdings sind übliche Bremsscheibenschutzbleche nicht für die Absaugung von außen optimiert und es gibt z.B. Rückströmungen der Luft.
  • Die Erfindung ermöglicht es, mit einem zu prüfenden Fahrzeug Messfahrten unter realitätsnahen oder realitätsgetreuen Bedingungen durchzuführen, indem eine oder mehrere Vorrichtungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche vorübergehend an dem Fahrzeug montiert werden und damit Messfahrten auf einem Prüfstand oder im Freien durchgeführt werden, wobei die Konzentration und/oder Partikelgrößenverteilung der Bremspartikelemissionen gemessen wird.
  • Es folgt eine Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Darin zeigen:
    • 1 schematisch links in einer partiellen Draufsicht und rechts in einer Ansicht von vorne eine Vorrichtung zur Messung von Bremspartikelemissionen;
    • 2 perspektivisch eine Felge mit einem Staubsammeltrichter, wie aus der Richtung eines Fahrzeugunterboden gesehen;
    • 3 perspektivisch eine Felge mit einem Staubsammeltrichter, wie von einer Position rechts von einem Fahrzeug her gesehen;
    • 4 eine Explosions-Perspektivansicht der Felge von 2 und 3;
    • 5 links einen partiellen Längsschnitt und rechts eine axiale Innenansicht der Vorrichtung in einer Variante; und
    • 6 links einen partiellen Längsschnitt und rechts eine axiale Innenansicht noch einer Variante der Vorrichtung.
  • Wie in 1 veranschaulicht, enthält eine Vorrichtung zur Messung von Bremspartikelemissionen in einem Fahrzeug unter Fahrbedingungen einen Staubsammeltrichter 1, der sich von einer weiten Einlassöffnung 2, die entlang ihres Umfangs drehfest mit dem Außenring einer Felge 3 des Fahrzeugs verbunden ist, in Richtung der Felgenachse seitlich vom Fahrzeug weg zu einer engen Auslassöffnung 4 verengt. Die Auslassöffnung 4 steht über ein Drehgelenk 5 mit einer Absaugleitung 6 in Strömungsverbindung. Ein Abzweig 7 der Absaugleitung 6 führt zu mindestens einem Staubmessgerät 8 zur Messung von Konzentration und/oder Partikelgrößenverteilung in den Bremspartikelemissionen. In ihren weiteren Verlauf führt die Absaugleitung 6 zu einer Saugpumpe 10, wobei zwischen dem Abzweig 7 und der Saugpumpe 10 eine Strömungsbegrenzungsblende oder ein Strömungssteuergerät 9 in die Absaugleitung 6 eingebaut ist.
  • Die in 1 gezeigte Anordnung ist für einen Prüfstand geeignet; für Fahrten im Freien würde sich die Absaugleitung 4 zum Fahrzeug hin krümmen und mit den im Fahrzeuginneren angeordneten Bestandteilen 6 bis 10 verbinden.
  • Unter Bezugnahme auch auf 2 bis 4 ist der Staubsammeltrichter 1 mit einem Einlassflansch 11, der die weite Einlassöffnung 2 umgrenzt, axialsymmetrisch an den fahrzeugaußenseitigen Außenring der Felge 3 geschraubt, wobei der Einlassflansch 11 luftdicht am Felgenhorn anliegt. Von dem Einlassflansch 11 aus verjüngt sich der Staubsammeltrichter 1 konisch zu einem Auslassflansch 12, der die enge Auslassöffnung 4 umgrenzt. Axial außen an den Auslassflansch 12 ist ein Drehgelenk 5 angeschraubt, das einen Drehzapfen 13 mit einer in Radialrichtung weisenden Öffnung 14 zur Verbindung mit der Absaugleitung 6 aufweist. Das Drehgelenk 5 ist hohl, so dass Luft aus dem Inneren der Felge 3 in die Absaugleitung 6 strömt, wenn die Saugpumpe 10 arbeitet.
  • Wie in 5 und 6 zu erkennen ist, kann der Staubsammeltrichter 1 zweiteilig ausgeführt sein, nämlich als ein konischer Außentrichter 1a zur mechanischen Verbindung zwischen der Felge 3 und dem Drehgelenk 5 mit einem darin eingebauten flacheren konischen Innentrichter 1b (5) oder einem besonders strömungsgünstig ausgebildeten Innentrichter 1c (6), die jeweils eine besonders glatte und partikelabweisende Innenfläche haben.
  • Wie aus 2 und 4 bis 6 ersichtlich, ist auf der Innenseite eines Felgenkranzes 15 der Felge 3 und axial außen von einer nicht gezeigten Bremsscheibe eine Strömungsabschirmplatte 16 angebracht, sich im Wesentlichen über einen Sektor der Felge 3 erstreckt, der nicht von einem Bremssattel eingenommen wird. Somit schirmt die Strömungsabschirmplatte 16 den nicht von dem Bremssattel eingenommenen Sektor der Felge 3 strömungsmäßig von dem Staubsammeltrichter 1 ab und beschränkt die Staubabsaugung auf den Winkelbereich des Bremssattels. Statt an der Felge 3 könnte die Strömungsabschirmplatte 16 z. B. auch an zwei radialen Enden des Bremssattels montiert sein und sich zwischen diesen beiden Enden entlang des Umfangs der zugehörigen Bremsscheibe sowie radial darüber hinaus bis knapp an den Außenring der Felge 3 erstrecken.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10329961 A1 [0005]
    • DE 102006051972 A1 [0006]
    • US 8701844 B2 [0006]
    • DE 102010053879 A1 [0006]
    • US 20140076773 A1 [0006]
    • DE 202007000246 U1 [0007, 0014]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Messung von Bremspartikelemissionen in einem Fahrzeug unter Fahrbedingungen, wobei die Vorrichtung eine Staubabsaugvorrichtung und ein Staubmessgerät (8) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubabsaugvorrichtung einen Staubsammeltrichter (1) enthält, der sich von einer weiten Einlassöffnung (2), die entlang ihres Umfangs drehfest mit dem Außenring einer Felge (3) des Fahrzeugs verbunden ist, in Richtung der Felgenachse zu einer engen Auslassöffnung (4) verengt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Staubsammeltrichter (1) rotationssymmetrisch mit der Felge (3) ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlassöffnung (2) des Staubsammeltrichters (1) luftdicht mit dem Außenring der Felge (3) verbunden ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung (4) des Staubsammeltrichters (1) über ein Drehgelenk (5) mit einer Absaugleitung (6) in Strömungsverbindung steht.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugleitung (6) zu dem Staubmessgerät (8) und zu einer Saugpumpe (10) führt.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts eines Abzweigs (7) zu dem Staubmessgerät (8) und stromaufwärts der Saugpumpe (10) ein Strömungsbegrenzer oder ein Strömungssteuergerät (9) in der Absaugleitung (6) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Staubsammeltrichter (1) einen Innentrichter (1a) mit einer partikelabweisend und in Axialrichtung strömungsgünstig ausgebildeten Innenfläche und einen den Innentrichter radial umgebenden Außentrichter (1b, 1c) umfasst.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Strömungsabschirmplatte (16) umfasst, die dafür eingerichtet ist, einen nicht von einem Bremssattel eingenommenen Sektor der Felge (3) strömungsmäßig von dem Staubsammeltrichter (1) abzuschirmen.
  9. Verfahren zur Messung von Bremspartikelemissionen in einem Fahrzeug unter Fahrbedingungen, dadurch gekennzeichnet, dass wobei eine oder mehrere Vorrichtungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche vorübergehend an dem Fahrzeug montiert werden und damit Messfahrten durchgeführt werden, wobei die Konzentration und/oder Partikelgrößenverteilung in den Bremspartikelemissionen gemessen wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren in einer oder mehreren der folgenden Situationen durchgeführt wird: auf einem Prüfstand, auf einer Teststrecke, im öffentlichen Straßenverkehr.
DE102017200941.1A 2017-01-20 2017-01-20 Vorrichtung und Verfahren zur Messung von Bremspartikelemissionen Expired - Fee Related DE102017200941B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017200941.1A DE102017200941B4 (de) 2017-01-20 2017-01-20 Vorrichtung und Verfahren zur Messung von Bremspartikelemissionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017200941.1A DE102017200941B4 (de) 2017-01-20 2017-01-20 Vorrichtung und Verfahren zur Messung von Bremspartikelemissionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017200941A1 true DE102017200941A1 (de) 2018-07-26
DE102017200941B4 DE102017200941B4 (de) 2019-05-16

Family

ID=62812934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017200941.1A Expired - Fee Related DE102017200941B4 (de) 2017-01-20 2017-01-20 Vorrichtung und Verfahren zur Messung von Bremspartikelemissionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017200941B4 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018217568A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Erfassung von Bremsabriebemissionen in einem Fahrzeug und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
FR3100506A1 (fr) * 2019-09-09 2021-03-12 Psa Automobiles Sa Installation de mesure de particules générées par un dispositif de freinage pendant des freinages
AT522936A1 (de) * 2019-08-28 2021-03-15 Avl List Gmbh Messfelge zum Messen des Bremsabriebs einer Radbremse
DE102019218638B3 (de) * 2019-11-29 2021-03-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Überwachung einer Bremsstaubsammelvorrichtung, Überwachungssystem dazu sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen
DE102019133794A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
WO2022160000A1 (de) * 2021-01-29 2022-08-04 Avl List Gmbh Messfelge zum sammeln von bremsabrieb
DE102021211155B3 (de) 2021-10-04 2022-12-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Versuchsvorrichtung für ein Fahrzeugbremsenuntersuchungssystem, Fahrzeugbremsenuntersuchungssystem zum Messen und Erfassen von Bremsstaub-Partikeln, Verfahren zum Messen und Erfassen von Bremsstaub-Partikeln bei einem Fahrzeug
AT525864A1 (de) * 2022-08-11 2023-07-15 Avl List Gmbh Verfahren und Messanordnung zur Erfassung einer Bremspartikelmasse eines Bremsabriebs
AT525993B1 (de) * 2022-08-11 2023-10-15 Avl List Gmbh Verfahren und Messanordnung zur Bestimmung eines Kennwertes eines Bremsabriebs
AT526050B1 (de) * 2022-10-21 2023-11-15 Avl List Gmbh Vorrichtung zum Messen von Bremsemissionen
WO2024013495A1 (en) * 2022-07-13 2024-01-18 Emissions Analytics Limited A vehicle emissions sampling device for sampling emissions from a wheel and/or brake of a vehicle
AT526377A1 (de) * 2022-08-11 2024-02-15 Avl List Gmbh Anordnung und Verfahren zum Sammeln von Bremsabrieb
CN117825223A (zh) * 2024-03-05 2024-04-05 中汽研汽车检验中心(天津)有限公司 一种基于底盘测功机的制动磨损颗粒物测试系统及方法
CN117825223B (zh) * 2024-03-05 2024-05-31 中汽研汽车检验中心(天津)有限公司 一种基于底盘测功机的制动磨损颗粒物测试系统及方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019133772B4 (de) * 2019-12-10 2021-08-12 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10329961A1 (de) 2003-07-03 2005-01-27 EL-Waraki, M. Sami, Dipl.-Ing. Integrierte Feinstaubabsaugvorrichtung für Fahrzeuge
DE102006051972A1 (de) 2006-11-03 2008-05-08 Konstantinos Tsiberidis Bremsstaubsammelvorrichtung
DE202007000246U1 (de) 2007-01-08 2008-05-21 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102010053879A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Kt Projektentwicklungs Gmbh Sammelvorrichtung für Bremsstaub
US20140076773A1 (en) 2012-09-17 2014-03-20 Gudeng Precision Industrial Co., Ltd. Front opening unified pod having inlet and outlet

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1383257A (fr) * 1963-12-06 1964-12-24 Procédé notamment pour le refroidissement et dépoussiérage automatique des surfaces de friction, telles que freins, embrayages, ou autres applications, ainsi que lesdispositifs pour la mise en oeuvre du présent procédé ou procédé similaire
US4205412A (en) * 1978-12-04 1980-06-03 Weber Ronald W Automotive brake dust recovery unit
DE202005017472U1 (de) * 2005-11-09 2006-05-04 Oberbauer, Matthias Bremsstaubabsorptionsanlage
DE102010024944A1 (de) 2010-06-24 2011-12-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10329961A1 (de) 2003-07-03 2005-01-27 EL-Waraki, M. Sami, Dipl.-Ing. Integrierte Feinstaubabsaugvorrichtung für Fahrzeuge
DE102006051972A1 (de) 2006-11-03 2008-05-08 Konstantinos Tsiberidis Bremsstaubsammelvorrichtung
US8701844B2 (en) 2006-11-03 2014-04-22 Kt Projektentwicklungs-Gmbh Brake dust collecting device
DE202007000246U1 (de) 2007-01-08 2008-05-21 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102010053879A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Kt Projektentwicklungs Gmbh Sammelvorrichtung für Bremsstaub
US20140076773A1 (en) 2012-09-17 2014-03-20 Gudeng Precision Industrial Co., Ltd. Front opening unified pod having inlet and outlet

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Cambustion Limited: Application Note DMS17v01, 08.03.2016, URL: www.cambustion.com/applications [abgerufen am 27.11.2017, gemäß WaybackMachine zumindest seit 25.03.2016 online verfügbar]
Jana Kukutschová et al, On airborne nano/micro-sized wear particles released from low-metallic automotive brakes, Environmental Pollution, Volume 159, Issue 4, 2011, Pages 998-1006
P. Sanders et al, Airborne Brake Wear Debris: Size Distributions, Composition, and a Comparison of Dynamometer and Vehicle Tests, Environ. Sci. Technol., 2003, 37 (18), pp 4060-4069

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018217568B4 (de) * 2018-10-15 2021-04-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Erfassung von Bremsabriebemissionen in einem Fahrzeug und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102018217568A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Erfassung von Bremsabriebemissionen in einem Fahrzeug und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CN114375373B (zh) * 2019-08-28 2024-03-05 Avl李斯特有限公司 用于测量车轮制动器的制动器磨损的测量辋
AT522936A1 (de) * 2019-08-28 2021-03-15 Avl List Gmbh Messfelge zum Messen des Bremsabriebs einer Radbremse
AT522936B1 (de) * 2019-08-28 2021-05-15 Avl List Gmbh Messfelge zum Messen des Bremsabriebs einer Radbremse
CN114375373A (zh) * 2019-08-28 2022-04-19 Avl李斯特有限公司 用于测量车轮制动器的制动器磨损的测量辋
FR3100506A1 (fr) * 2019-09-09 2021-03-12 Psa Automobiles Sa Installation de mesure de particules générées par un dispositif de freinage pendant des freinages
DE102019218638B3 (de) * 2019-11-29 2021-03-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Überwachung einer Bremsstaubsammelvorrichtung, Überwachungssystem dazu sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen
DE102019133794A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
DE102019133794B4 (de) 2019-12-10 2023-10-05 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
AT524701A1 (de) * 2021-01-29 2022-08-15 Avl List Gmbh Messfelge zum Sammeln von Bremsabrieb
AT524701B1 (de) * 2021-01-29 2022-10-15 Avl List Gmbh Messfelge zum Sammeln von Bremsabrieb
WO2022160000A1 (de) * 2021-01-29 2022-08-04 Avl List Gmbh Messfelge zum sammeln von bremsabrieb
DE102021211155B3 (de) 2021-10-04 2022-12-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Versuchsvorrichtung für ein Fahrzeugbremsenuntersuchungssystem, Fahrzeugbremsenuntersuchungssystem zum Messen und Erfassen von Bremsstaub-Partikeln, Verfahren zum Messen und Erfassen von Bremsstaub-Partikeln bei einem Fahrzeug
WO2024013495A1 (en) * 2022-07-13 2024-01-18 Emissions Analytics Limited A vehicle emissions sampling device for sampling emissions from a wheel and/or brake of a vehicle
AT525993A4 (de) * 2022-08-11 2023-10-15 Avl List Gmbh Verfahren und Messanordnung zur Bestimmung eines Kennwertes eines Bremsabriebs
AT525993B1 (de) * 2022-08-11 2023-10-15 Avl List Gmbh Verfahren und Messanordnung zur Bestimmung eines Kennwertes eines Bremsabriebs
AT526377A1 (de) * 2022-08-11 2024-02-15 Avl List Gmbh Anordnung und Verfahren zum Sammeln von Bremsabrieb
AT525864A1 (de) * 2022-08-11 2023-07-15 Avl List Gmbh Verfahren und Messanordnung zur Erfassung einer Bremspartikelmasse eines Bremsabriebs
AT526377B1 (de) * 2022-08-11 2024-04-15 Avl List Gmbh Anordnung und Verfahren zum Sammeln von Bremsabrieb
AT526050B1 (de) * 2022-10-21 2023-11-15 Avl List Gmbh Vorrichtung zum Messen von Bremsemissionen
AT526050A4 (de) * 2022-10-21 2023-11-15 Avl List Gmbh Vorrichtung zum Messen von Bremsemissionen
CN117825223A (zh) * 2024-03-05 2024-04-05 中汽研汽车检验中心(天津)有限公司 一种基于底盘测功机的制动磨损颗粒物测试系统及方法
CN117825223B (zh) * 2024-03-05 2024-05-31 中汽研汽车检验中心(天津)有限公司 一种基于底盘测功机的制动磨损颗粒物测试系统及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017200941B4 (de) 2019-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017200941B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung von Bremspartikelemissionen
EP0258538A2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kühlluft zu einer Bremsscheibe
DE102016200936A1 (de) Kraftfahrzeug mit Staubsammler
EP2084423B1 (de) Filteranordnung für bremsstaubrückhalteanlagen
DE102019133794B4 (de) Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
DE102010024944A1 (de) Scheibenbremse
DE202008009717U1 (de) Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
WO2008083884A1 (de) Bremsstaubaufnahmevorrichtung für kraftfahrzeuge
DE102017201736A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Bremsstaubpartikeln und Kraftfahrzeug mit einer Scheibenbremse
DE102017006349B4 (de) Vorrichtung zur Messung und Klassifizierung der Partikelemissionen einer Radbremse eines Fahrzeuges
DE102012016834A1 (de) Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102019207221A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung von Partikeln
DE102016224432B4 (de) Kraftfahrzeug mit Staubsensor und Verfahren zur Minderung von Staubaufwirbelung oder Staubemission durch ein Kraftfahrzeug
DE102012022886A1 (de) Scheibenbremsenanordnung für ein Kraftfahrzeug
AT522936A1 (de) Messfelge zum Messen des Bremsabriebs einer Radbremse
DE102020003705A1 (de) FILTER-ANORDNUNG, RAD, RADBLENDE, RADZIERBLENDE und RADFELGE
DE202008009177U1 (de) Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE202005005673U1 (de) Außenluftfilter für Kraftfahrzeuge
EP3874176A1 (de) Bremsstaubpartikelfilter, bremssattel und scheibenbremsanordnung
DE102019133772B4 (de) Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
DE102021202084A1 (de) Radanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102020105586A1 (de) Verfahren zur Reduzierung der Feinstaubbelastung während der Fahrt eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102023121402A1 (de) Verfahren und Messanordnung zur Bestimmung eines Kennwertes eines Bremsabriebs
DE102008061538A1 (de) Kanalanordnung zum Führen von Prozessluft zu einer Verbrennungskraftmaschine
DE102021126787A1 (de) Scheibenbremse und Absauganordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee