DE102009017896A1 - Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung - Google Patents

Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009017896A1
DE102009017896A1 DE102009017896A DE102009017896A DE102009017896A1 DE 102009017896 A1 DE102009017896 A1 DE 102009017896A1 DE 102009017896 A DE102009017896 A DE 102009017896A DE 102009017896 A DE102009017896 A DE 102009017896A DE 102009017896 A1 DE102009017896 A1 DE 102009017896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
actuating element
actuator
supporting
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009017896A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009017896B4 (de
Inventor
Eckhart Dewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bionical Systems AG
Original Assignee
Bionical Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bionical Systems AG filed Critical Bionical Systems AG
Priority to DE102009017896.1A priority Critical patent/DE102009017896B4/de
Priority to JP2012505074A priority patent/JP2012523866A/ja
Priority to PCT/EP2010/002063 priority patent/WO2010118829A1/de
Priority to CN2010800167989A priority patent/CN102395301A/zh
Priority to EP10718458A priority patent/EP2418983B1/de
Publication of DE102009017896A1 publication Critical patent/DE102009017896A1/de
Priority to US13/275,086 priority patent/US20120060289A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009017896B4 publication Critical patent/DE102009017896B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/08Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with means for adjusting two or more rests simultaneously

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Eine elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung 2 für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels weist einen Grundkörper auf, der einen ersten Stützabschnitt zur Abstützung einer auf der Stützeinrichtung ruhenden Person im Kopf/Oberkörperbereich und einen zweiten Stützabschnitt zur Abstützung einer auf der Stützeinrichtung ruhenden Person im Waden/Beinbereich aufweist, wobei zwischen dem ersten Stützabschnitt und dem zweiten Stützabschnitt ein ortsfester dritter Stützabschnitt angeordnet ist. Der erste Stützabschnitt und/oder der zweite Stützabschnitt weist wenigstens drei gelenkig und um Schwenkachsen relativ zueinander bzw. relativ zu dem dritten Stützabschnitt verschwenkbare Stützteile 6, 8, 34-40 sowie einen elektromotorischen Antrieb zum Verstellen der Stützteile 6, 8, 34-40 relativ zueinander auf. Erfindungsgemäß ist den einzelnen Stützteilen 6, 8, 34-40 jeweils ein separates Betätigungselement zugeordnet zum Verschwenken des jeweiligen Stützteiles 6, 8, 34-40, wobei die Betätigungselemente derart in Wirkungsverbindung mit dem Antrieb stehen, daß wenigstens zwei Stützteile 6, 8, 34-40 unabhängig voneinander verschwenkbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels.
  • Derartige Stützeinrichtungen sind, beispielsweise in Form von elektromotorisch verstellbaren Lattenrosten von Betten, allgemein bekannt, beispielsweise durch die EP 0 372 032 B1 und DE 199 62 541 C3 .
  • Durch DE 38 42 078 C2 ist eine elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung in Form eines Lattenrostes bekannt, der fünf Stützteile aufweist, die zur Abstützung einer Matratze eines Bettes dienen. Ein Kopfstützteil und ein gelenkig und verschwenkbar mit dem Kopfstützteil verbundenes Oberkörperstützteil bilden einen ersten Stützabschnitt zur Abstützung einer auf der Stützeinrichtung ruhenden Person im Kopf/Oberkörperbereich. Ein zweiter Stützabschnitt zur Abstützung einer auf der Stützeinrichtung ruhenden Person im Waden/Beinbereich wird durch ein Wadenstützteil und ein gelenkig und verschwenkbar mit dem Wadenstützteil verbundenes Beinstützteil gebildet. Ein dritter Stützabschnitt ist durch ein ortsfestes mittleres Stützteil gebildet, mit dessen einer Seite gelenkig und um eine Schwenkachse verschwenkbar ein Oberkörperstützteil und mit dessen anderer Seite gelenkig und um eine Schwenkachse verschwenkbar das Beinstützteil verbunden ist.
  • Hinsichtlich der Stützteile weist die bekannte Stützeinrichtung einen fünfgliedrigen Aufbau auf. Eine ähnliche Stützeinrichtung ist auch durch DE 195 03 650 A1 bekannt.
  • Durch DE 39 12 442 A1 ist ein verformbares Sitz- oder Liegemöbel bekannt, bei dem Formveränderungen durch abbiegbare Profilstränge nach den Angaben in der Druckschrift an jedem Punkt möglich sein sollen. In den 8 und 9 sind Ausführungsformen gezeigt, bei denen die Profilstränge durch Gliederketten gebildet sind.
  • Aus DE 693 26 756 T2 (entsprechend EP 0 632 985 B1 ) ist ein Lattenrost mit einem zweigliedrigen Aufbau, bestehend aus einem Rückenteil und einem Beinteil, bekannt, wobei der Beinteil durch eine Mehrzahl zueinander paralleler Leisten gebildet ist.
  • Um eine möglichst weitgehende Anpassung an die ergonomischen und physiologischen Gegebenheiten zu erzielen, ist es zweckmäßig, die Stützeinrichtung möglichst vielgliedrig aufzubauen. Zu diesem Zweck ist aus DE 299 17 813 U1 eine elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung der betreffenden Art bekannt, die vielgliedrig aufgebaut ist. Die aus der Druckschrift bekannte Stützeinrichtung weist einen Grundkörper auf, der einen ersten Stützabschnitt zur Abstützung einer auf der Stützeinrichtung ruhenden Person im Kopf/Oberkörperbereich und einen zweiten Stützabschnitt zur Abstützung einer auf der Stützeinrichtung ruhenden Person im Waden/Beinbereich aufweist. Zwischen dem ersten Stützabschnitt und dem zweiten Stützabschnitt ist ein ortsfester dritter Stützabschnitt angeordnet, wobei der erste Stützabschnitt und bei der aus der Druckschrift bekannten Stützeinrichtung auch der zweite Stützabschnitt wenigstens drei gelenkig und um eine Schwenk achse relativ zueinander bzw. zu dem dritten Stützabschnitt verschwenkbare Stützteile aufweist. Die bekannte Stützeinrichtung weist ferner einen elektromotorischen Antrieb zum Verstellen der Stützteile relativ zueinander auf. Der elektromotorische Antrieb steht mit sämtlichen der zu verstellenden Stützteile über ein gemeinsames Betätigungselement in Wirkungsverbindung, wobei das Betätigungselement durch ein Zug- oder Druckband gebildet sein kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elekromotorisch verstellbare Stützeinrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art anzugeben, die hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Verstellmöglichkeiten und hinsichtlich der Anpassung an die ergonomischen und/oder physiologischen Gegebenheiten verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist den einzelnen Stützteilen jeweils wenigstens ein separates Betätigungselement zugeordnet zum Verschwenken des jeweiligen Stützteiles, wobei die Betätigungselemente derart in Wirkungsverbindung mit dem Antrieb stehen, daß wenigstens zwei Stützteile unabhängig voneinander verschwenkbar sind. Dementsprechend besteht der Grundgedanke der Erfindung darin, bei einer vielgliedrigen Stützeinrichtung, beispielsweise einem Lattenrost, eine möglichst voneinander unabhängige Betätigbarkeit der einzelnen Stützteile hinsichtlich ihrer Verschwenkung vorzusehen. Auf diese Weise ist die Form einer von den Stützteilen der Stützeinrichtung gebildeten Stützfläche besser an die ergonomischen und physiologischen Gegebenheiten eines Benutzers anpaßbar.
  • Erfindungsgemäß ist es möglich, daß sämtliche Stützteile unabhängig voneinander betätigbar sind, beispielsweise derart, daß bei einer Kette von aufeinanderfolgenden Stützteilen die einzelnen Stützteile zeitlich aufeinanderfolgend verschwenken. Bei einer solchen Ausführungsform sind die Stützteile somit unabhängig voneinander verschwenkbar. Erfindungsgemäß ist es jedoch auch möglich, daß einige der Stützteile unabhängig von anderen Stützteilen verschwenkbar sind, während andere Stützteile ausschließlich zusammen mit weiteren Stützteilen verschwenkbar sind.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Betätigungselemente jeweils stangenförmig ausgebildet sind. Auf diese Weise ergibt sich ein besonders einfacher und kostengünstiger Aufbau. Entsprechend den jeweiligen Anforderungen können hierbei die Betätigungselemente auf Zug oder auf Druck beanspruchbar sein.
  • Eine außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß wenigstens ein Stützteil entfernt von der Führung eines an dem Stützteil geführten Betätigungselementes eine Anlagefläche aufweist, wobei in einer ersten kinematischen Phase das Verstellelement oder ein an einem benachbarten Stützteil angeordnetes Betätigungselement mit einer Wirkfläche an dem Betätigungselement zur Anlage gelangt und dieses linear verschiebt und wobei in einer zweiten kinematischen Phase das Verstellelement oder das an dem benachbarten Stützteil angeordnete Betätigungselement mit seiner Wirkfläche an der Anlagefläche des Stützteiles exzentrisch zu dessen Schwenkachse zur Anlage gelangt und das Stützteil um die Schwenkachse verschwenkt. Bei dieser Ausführungsform können mittels eines besonders einfachen Aufbaus beispielsweise ein Kopfstützteil und ein Oberkörperstützteil relativ zu einem ortsfesten Stützteil verstellt werden. In der ersten kinematischen Phase verschiebt das Verstellelement, beispielsweise ein Schieber eines an dem ortsfesten Stützteil angeordneten Spindeltriebes, einen an dem Oberkörperstützteil geführtes Betätigungselement linear. Das Betätigungselement greift exzentrisch zu der zugeordneten Schwenkachse an dem Kopfstützteil an, so daß dieses beim linearen Verschieben des Stößels verschwenkt wird. Sobald der Schieber an der Anlagefläche des Oberkörperstützteiles zur Anlage gelangt, wird das Betätigungselement nicht weiter linear verschoben, so daß das Kopfstützteil nicht weiter verschwenkt wird. Stattdessen drückt der Schieber in der zweiten kinematischen Phase exzentrisch zu der zugeordneten Drehachse gegen das Oberkörperstützteil, so daß dieses – zusammen mit dem bereits verschwenkten Kopfstützteil – verschwenkt wird. Die entsprechende Kinematik der Stützteile ist damit durch nur wenige Bauteile realisiert.
  • Eine andere außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß das Verstellelement wenigstens ein Betätigungselement und/oder wenigstens ein Betätigungselement ein benachbartes Betätigungselement und/oder wenigstens ein Betätigungselement das zugeordnete Stützteil lose beaufschlagt. Diese Ausführungsform ist besonders dann vorteilhaft, wenn die kraftübertragenden Bauteile in dem Antriebsstrang der Stützeinrichtung während des Verschwenkens eines Stützteiles oder mehrerer Stützteile auf Druck beansprucht sind. Falls die kraftübertragenden Bauteile oder wenigstens eines dieser Bauteile während des Verschwenkens eines Stützteiles auf Zug beansprucht ist, kann jedoch das Verstellelement mit einem Betätigungselement bzw. ein Betätigungselement mit einem benachbarten Betätigungselement bzw. ein Betätigungselement mit dem zu geordneten Stützteil fest verbunden sein.
  • Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß wenigstens ein Betätigungselement während des Verschwenkens des zugeordneten Stützteiles auf Druck beansprucht ist. Auf diese Weise ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau, da insbesondere das Betätigungselement das zugeordnete Stützteil lose beaufschlagen kann.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung ist wenigstens ein Betätigungselement nach Art eines Stößels ausgebildet.
  • Das Verstellelement kann in beliebiger geeigneter Weise ausgebildet sein, vorzugsweise durch das Abtriebsorgan eines Linearantriebs. Insoweit sieht eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung vor, daß das Verstellelement eine Spindelmutter ist oder mit einer Spindelmutter verbunden ist, die verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich auf einer drehantreibbaren Gewindespindel angeordnet ist. Derartige Spindeltriebe stehen als einfache, kostengünstige und robuste Standardbauteile zur Verfügung und sind zur Übertragung großer Kräfte geeignet.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung insbesondere der Ausführungsform, bei der wenigstens ein Betätigungselement während des Verschwenkens des zugehörigen Stützteils auf Druck beansprucht ist, sieht vor, daß das Verstellelement als Schieber ausgebildet ist. In Kombination mit der vorgenannten Ausführungsform kann der Schieber durch die Spindelmutter gebildet oder mit der Spindelmutter verbunden sein.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung wirken die Betätigungselemente derart mit dem Antrieb zusammen, daß die Stützteile zeitlich aufeinanderfolgend verschwenken.
  • Eine andere außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Länge der Betätigungselemente und jeweils der Abstand der Wirkfläche eines Betätigungselements von der Anlagefläche des zugeordneten Stützteiles in einer unverstellten Position der Stützteile so bemessen sind, daß die Stützteile zeitlich aufeinanderfolgend verschwenken. Auf diese Weise ist eine besonders ergonomische Verstellung realisierbar, bei der beispielsweise zuerst ein Kopfstützteil und daran anschließend ein Oberkörperstützteil eines Lattenrostes verschwenkt. Die Anzahl der Stützteile ist bei sämtlichen Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Stützeinrichtung innerhalb weiter Grenzen wählbar.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wirken die Betätigungselement derart mit dem Antrieb zusammen, daß wenigstens zwei Stützteile zeitgleich oder im wesentlichen zeitgleich verschwenken.
  • Eine andere Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Längen der Betätigungselemente und jeweils der Abstand der Wirkfläche eines Betätigungselementes von der Anlagefläche des zugeordneten Stützteiles in der unverstellten Position der Stützteile so bemessen sind, daß die Stützteile zeitgleich oder im wesentlichen zeitgleich verschwenken.
  • Im Sinne eines einfachen und kostengünstigen Aufbaus unter Verwendung möglichst weniger unterschiedlicher Bauteile sieht eine andere vorteilhafte Weiterbildung vor, daß die Betätigungselemente im wesentlichen die gleiche Länge aufweisen.
  • Eine andere Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß in einer unverstellten Position der Abstand der Wirkfläche eines Betätigungselementes von der Anlage fläche des zugeordneten Stützteiles von dem dem Verstellelement am nächsten liegenden Betätigungselement zu dem dem Verstellelement am entferntesten liegenden Betätigungselement abnimmt. Bei im wesentlichen gleicher Länge der Betätigungselemente ergibt sich bei dieser Ausführungsform eine Kinematik, bei der das dem Verstellelement und damit dem Antrieb am entferntesten liegende Stützteil als erstes verschwenken und daran anschließend nacheinander die dem Antrieb näher liegenden Stützteile verschwenken.
  • Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Stützeinrichtung als Lattenrost ausgebildet ist, bei dem die Stützteile federnde Latten zur Abstützung einer Matratze eines Bettes aufweisen.
  • Eine andere Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Stützeinrichtung als Liege, insbesondere als Gartenliege ausgebildet ist.
  • Die Anzahl der Stützteile ist entsprechend den jeweiligen Anforderungen innerhalb weiter Grenzen wählbar. Entsprechend den jeweiligen Anforderungen kann beispielsweise eine Stützeinrichtung mit einem einzigen verstellbaren Stützteil oder aber eine Stützeinrichtung mit einer Vielzahl zueinander verstellbarer Stützteile realisiert werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung, in der Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Stützeinrichtung dargestellt sind, näher erläutert. Dabei bilden alle beschriebenen, in der Zeichnung dargestellten und in den Patentansprüchen beanspruchten Merkmale für sich genommen sowie in beliebiger Kombination miteinander den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen und deren Rückbezügen sowie unabhängig von ihrer Beschreibung bzw. Darstellung in der Zeich nung.
  • Es zeigt:
  • 1 in teilweise geschnittener Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Stützeinrichtung in Form eines Lattenrostes in einer ersten Verstelllage,
  • 2A bis 2C eine Prinzipskizze zur Verdeutlichung des Grundprinzips der Erfindung,
  • 3 eine Perspektivansicht der Stützeinrichtung gemäß 1 und
  • 4A bis 4F in gleicher Darstellung wie 1 die Stützeinrichtung gemäß 1 in verschiedenen Verstellagen.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Stützeinrichtung ist als Lattenrost ausgeführt, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit halber jeweils ausschließlich der Grundkörper des Lattenrostes ohne Latten dargestellt ist.
  • In 1 ist in teilweise geschnittener Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Stützeinrichtung 2 in Form eines Lattenrostes dargestellt, die ein erstes Stützteil 4 aufweist, das bei diesem Ausführungsbeispiel durch ein ortsfestes Stützteil gebildet ist. Die Stützeinrichtung 4 weist ferner ein zweites Stützteil 6 auf. In Längsrichtung der Stützeinrichtung 2 ist zwischen dem ersten Stützteil 4 und dem zweiten Stützteil 6 ein drittes Stützteil 8 angeordnet. In 1 ist lediglich ein zur Unterstützung des Oberkörper- bzw. Kopfstützteiles 8 bzw. 6 vorgesehener Teil der Stützeinrichtung 2 dargestellt. Ein zur Unterstützung des Waden- bzw. Beinbereiches vorgesehener Teil der Stützeinrichtung 2 ist entsprechend aufgebaut und wird daher hier nicht näher erläutert.
  • Das zweite Stützteil 6 ist gelenkig und um eine horizontale Schwenkachse 10, die in 1 in die Zeichenebene hinein verläuft, verschwenkbar mit dem dritten Stützteil 8 verbunden, das seinerseits gelenkig und um eine horizontale Schwenkachse 12, die in 1 in die Zeichenebene hinein verläuft, verschwenkbar mit dem ersten Stützteil 4 verbunden. Zum Verschwenken des zweiten Stützteiles 6 und des dritten Stützteiles 8 relativ zueinander und zu dem ersten Stützteil 4 ist ein elektromotorischer Antrieb 14 vorgesehen, der nachfolgend näher erläutert wird.
  • Der elektromotorische Antrieb 14 weist ein Verstellelement auf, das bei diesem Ausführungsbeispiel als Schieber 16 ausgebildet ist, der in Richtung eines Doppelpfeiles 18 hin- und herbeweglich ist. Der Schieber 16 ist bei diesem Ausführungsbeispiel verschiebefest mit einer Spindelmutter 20 verbunden, die verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich auf einer Gewindespindel 22 angeordnet ist, die über ein Schneckengetriebe 24 mit einem in 1 nicht erkennbaren Elektromotor in Drehantriebsverbindung steht. Entsprechend der Drehrichtung der Abtriebswelle des Elektromotors und damit der Gewindespindel 22 bewegt sich die Spindelmutter 20 und damit der Schieber 16 in 1 nach rechts oder links.
  • Der Schieber 16 steht über ein Betätigungselement 26 mit dem zweiten Stützteil 6 zum Verschwenken desselben in Kraftübertragungsverbindung. Bei dieser Ausführungsform ist das Betätigungselement 26 stangenartig ausgebildet und mittels des Schiebers 16 linear verschiebbar in einer Führung geführt, die in dem dritten Stützteil 8 gebildet ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel beaufschlagt der Schieber 16 das dem zweiten Stützteil 6 abgewandte Ende des stangenartigen Betätigungselementes lose, wobei das Betätigungselement bei diesem Ausführungsbeispiel nach Art eines Stößels ausgebildet ist. Um unter Druckbelastung beim Verschwenken des zweiten Stützteiles 6 ein seitliches Ausknicken des Betätigungselementes 26 zu vermeiden, ist das Betätigungselement 26 in der Führung entweder auf seiner gesamten Länge eng geführt, oder es sind in Längsrichtung des Betätigungselementes 26 in kurzen Abständen Führungselemente vorgesehen, deren Abstand so gering gewählt ist, daß ein Ausknicken des Betätigungselements 26 vermieden ist. Die Führungselemente können beispielsweise steg- oder rippenartig ausgebildet sein.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, greift das stangenartige Betätigungselement 26 zum Verschwenken des zweiten Stützteiles 6 exzentrisch zu der Schwenkachse 10 an dem zweiten Stützteil 6 an.
  • Nachfolgend wird anhand der 2A bis 2D das zugrundeliegende Verstellprinzip näher erläutert. Die 2A bis 2C dienen ausschließlich zur Verdeutlichung des zugrundeliegenden Verstellprinzips, so daß die Stützteile 4, 6, 8 stark schematisiert und nicht maßstäblich dargestellt sind.
  • 2A zeigt die Stützteile 4, 6, 8 in einer Verstellage, in der die Stützteile 4, 6, 8 gemeinsam eine im wesentlichen horizontale Stützebene aufspannen. Diese Verstellage entspricht einer unverstellten Position der Stützeinrichtung 2.
  • Wie in 2A dargestellt, ist das Betätigungselement 26 an dem dritten Stützteil 8 in einer Führung 28, die durch eine durchgehende kanalartige Ausnehmung gebildet ist, in seiner Längsrichtung verschiebbar an dem dritten Stützteil 8 geführt. Entfernt von der Führung 28 weist bei diesem Ausführungsbeispiel das dritte Stützteil 8 an seiner dem Schieber 16 zugewandten Stirnfläche eine Anlagefläche 30 auf, mit der eine dem dritten Stützteil 8 zugewandte Wirkfläche 32 des Schiebers 16 in weiter unten anhand der 2B und 2C näher erläuterter Weise zusammenwirkt.
  • In einer ersten kinematischen Phase drückt der Schieber 16 gegen das Betätigungselement 26, so daß dieses in 2A nach rechts verschoben wird. Da das dem Schieber 32 abgewandte Ende des Betätigungselementes 28 exzentrisch zu der Schwenkachse 10 an dem zweiten Stützteil 6 angreift, wird dabei das zweite Stützteil 6 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt.
  • 2B stellt das Ende der ersten kinematischen Phase dar, in der das zweite Stüzteil 6 relativ zu dem dritten Stützteil 8 maximal entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt ist.
  • In einer zweiten kinematischen Phase gelangt die Wirkfläche 32 des Schiebers 16 an der Anlagefläche 30 des dritten Stützteiles 8 zur Anlage. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist hierzu der Querschnitt des Schiebers 16 an seinem freien Ende, also im Bereich der Wirkfläche 32, zumindest in einer Dimension größer als die lichte Weite der Führung 28. Aufgrund dieser Ausgestaltung wird in der zweiten kinematischen Phase das Betätigungselement 26 relativ zu dem dritten Stützteil 8 nicht weiter verschoben. Vielmehr drückt in der zweiten kinematischen Phase der Schieber 16 exzentrisch zu der Schwenkachse 12 gegen das dritte Stützteil 8, so daß dieses entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, wie in 2C dargestellt.
  • Auf diese Weise wird mittels des Betätigungselementes sowohl das zweite Stützteil 6 verschwenkt, näm lich in der ersten kinematischen Phase, als auch das dritte Stützteil 8, nämlich in der zweiten kinematischen Phase.
  • Wie aus den 2A bis 2C ersichtlich ist, beaufschlagt der Schieber 16 das Betätigungselement 26 sowie das Betätigungselement 26 das zweite Stützteil 6 lose.
  • Eine Rückstellung der Stützteile 6, 8 in die in 2A dargestellte Ausgangslage, die einer unverstellten Position der Stützeinrichtung 2 entspricht, erfolgt unter der Gewichtskraft der Stützteile 6, 8, jedoch bei eingeschaltetem Antrieb, wobei sich die Spindelmutter 20 und der Schieber 16 in 1 nach links bewegen.
  • 3 zeigt die Stützeinrichtung 2 gemäß 1 in einer Perspektivansicht, wobei erkennbar ist, daß zusätzlich zu dem ersten Stützteil 4, dem zweiten Stützteil 6 und dem dritten Stützteil 8 ein viertes Stützteil 34, ein fünftes Stützteil 36, ein sechstes Stützteil 38 und ein siebtes Stützteil 40 vorgesehen sind. Jeweils benachbarte der Stützteile 48 und 3440 sind gelenkig und jeweils um eine horizontale Schwenkachse 12 bzw. 10 bzw. 42 bzw. 44 bzw. 46 bzw. 48 verschwenkbar miteinander verbunden. Die Stützteile 8, 6 und 3440 bilden bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel einen ersten Stützabschnitt zur Abstützung einer auf der Stützeinrichtung 2 ruhenden Person im Oberkörper/Kopfbereich, während das ortsfeste erste Stützteil 4 einen dritten Stützabschnitt bildet. Mit der dem dritten Stützteil 8 abgewandten Seite des ersten Stützteiles 4 verbundene, in 3 nicht näher bezeichnete Stützteile bilden einen dritten Stützabschnitt zur Abstützunng einer auf der Stützeinrichtung 2 ruhenden Person im Waden/Beinbereich.
  • Aus 1 ist ersichtlich, daß den weiteren Stützteilen 34, 36, 38, 40 jeweils ein weiteres nach Art eines Stößels ausgebildetes Betätigungselement 50 bzw. 52 bzw. 54 bzw. 56 zugeordnet ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Stützteile 6, 34, 36, 38 hinsichtlich ihres Aufbaus und dem Zusammenwirken mit dem zugeordneten Betätigungselement so aufgebaut, wie dies oben anhand des dritten Stützteiles 8 beschrieben worden ist. Gleichermaßen sind die Betätigungselemente 50, 52, 54, 56 so aufgebaut, wie dies oben anhand des Betätigungselementes 26 beschrieben worden ist.
  • Wie aus 1 ferner ersichtlich ist, liegen in der in 1 dargestellten Verstellage, in der die Stützteile 8, 6, 34, 36, 38, 40 eine im wesentlichen horizontale Stützebene aufspannen und die einer unverstellten Position der Stützeinrichtung 2 entspricht, die Betätigungselemente 26, 50, 52, 54, 56 mit ihren Stirnflächen lose aneinander bzw. dem Schieber 16 bzw. dem Stützteil 40 an.
  • Die 4A bis 4F stellen verschiedene kinematische Phasen während der Verstellung der Stützeinrichtung 2 dar. Der Übersichtlichkeit halber sind in den 4A bis 4F im wesentlichen ausschließlich die Bezugszeichen der in Bezug genommenen Bauteile eingetragen. Zur Verstellung der Stützteile der Stützeinrichtung 2 wird die Gewindespindel 22 derart drehangetrieben, daß sich die Spindelmutter 20 und damit der Schieber 16 in 1 nach rechts bewegt. Hierbei verschiebt der Schieber 16 das Betätigungselement 26 in 1 nach rechts, so daß dieses die Betätigungselemente 50, 52, 54 und 56 ebenfalls in 1 nach rechts verschiebt. Hierbei ist zunächst die Wirkfläche der Betätigungselemente 26, 50, 52, 54 und des Schiebers 16 jeweils noch von der Anlagefläche des zugeordneten Stützteiles 8, 6, 34, 36, 38 entfernt (vgl. hierzu 2A), so daß die Stützteile 8, 6, 34, 36, 38 zunächst zueinander unverschwenkt bleiben, während das Stützteil 40 in Zeichnung entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird, bis die in 4A dargestellte Verschwenklage erreicht ist.
  • In der in 4A dargestellten Position der Betätigungselemente gelangt die Wirkfläche des Betätigungselements 54 exzentrisch zu der Schwenkachse 46 an der Anlagefläche des zugeordneten sechsten Stützteiles 48 zur Anlage, so daß das sechste Stützteil 48 um die Schwenkachse 46 relativ zu dem fünften Stützteil 36 in 4A entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Hierbei sind die Wirkflächen des Schiebers 16 und der Betätigungselemente 26, 50, 52 zunächst noch zu den Anlageflächen der zugeordneten Stützteile beabstandet, so daß die Stützteile 8, 6, 34, 36 zunächst nicht verschwenkt werden.
  • 48 stellt eine Verstellage dar, in der die Wirkfläche des Betätigungselementes 52 an der Anlagefläche des fünften Stützteiles 36 exzentrisch zu der Schwenkachse 44 zur Anlage gelangt, so daß das fünfte Stützteil 36 bei einer weiteren Bewegung des Schiebers in 43 nach rechts in 43 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird.
  • Bei einer weiteren Bewegung des Schiebers 16 in 43 nach rechts gelangt die Wirkfläche des Betätigungselementes 50 an der Anlagefläche des zugeordneten vierten Stützteils 34 exzentrisch zu der Schwenkachse 42 zur Anlage, so daß das vierte Stützteil 34 um die Schwenkachse 42 in 4C entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird.
  • Bei einer weiteren Bewegung des Schiebers 16 nach rechts in 4C gelangt in der in 4D dargestellten Position die Wirkfläche des Betätigungselementes 26 an der Anlagefläche des zugeordneten zweiten Stützteiles 6 exzentrisch zur Schwenkachse 10 zur Anlage, so daß das zweite Stützteil 6 relativ zu dem dritten Stützteil 8 in 4D entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird.
  • Bei einer weiteren Bewegung des Schiebers 16 in 4D nach rechts gelangt in der in 4E dargestellten Position der Schieber 16 mit seiner Wirkfläche an der Anlagefläche des zugeordneten dritten Stützteiles 8 exzentrisch zu der Schwenkachse 12 zur Anlage, so da das dritte Stützteil 8 relativ zu dem ersten Stützteil 4 in 4E entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt.
  • 4F stellt die Endlage der Verstellbewegung dar, die einer maximal verstellten Position der Stützteile der Stützeinrichtung 2 entspricht.
  • Aus der vorangegangenen Beschreibung der 1 und 4A bis 4F ist ersichtlich, daß die Stützteile 40, 38, 36, 34, 6, 8, beginnend mit dem Stützteil 40, nacheinander verschwenkt werden. Hierbei verschiebt ein Betätigungselement, beispielsweise das Betätigungselement 54, zunächst das benachbarte Betätigungselement, beispielsweise das Betätigungselement 56, linear, bis es mit seiner Wirkfläche an der Anlagefläche des zugeordneten Stützteiles, beispielsweise des sechsten Stützteiles 38, zur Anlage gelangt. Bei einer weiteren Bewegung des Betätigungselementes 54 wird dann das sechste Stützteil 38 verschwenkt. Dies gilt in der beschriebenen Weise auch für die weiteren Betätigungselemente 56, 52, 50, 26 bzw. den Schieber 16.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Betätigungselemente 26, 50, 52, 54, 56 im wesentlichen gleich lang ausgebildet. Wie ferner aus 1 ersichtlich ist, nimmt in der unverstellten Position der Stützeinrichtung 2 der Abstand der Wirkfläche eines Betätigungselementes zu der Anlagefläche des zugeordneten Stützteiles, beispielsweise der Abstand der Wirkfläche des Betätigungselementes 56 zu der Anlagefläche des zugeordneten Stützteiles 40, von dem Schieber 16 am nächsten liegenden Betätigungselement, also dem Betätigungselement 26, zu dem dem Schieber 16 am entferntesten liegenden Betätigungselement, nämlich dem Betätigungselement 56, ab. Die jeweils gewünschte Kinematik ist durch entsprechende Wahl der Längen der Betätigungselemente einstellbar.
  • In Abwandlung des Ausführungsbeispieles gemäß 1 ist es beispielsweise möglich, die Länge des Betätigungselementes 52 so zu vergrößern und die Länge des Betätigungselementes 54 gleichzeitig so zu verkleinern, daß gleichzeitig die Wirkfläche des Betätigungselementes 54 an der Anlagefläche des sechsten Stützteiles 36 und die Wirkfläche des Betätigungselementes 52 an der Anlagefläche des zugeordneten fünften Stützteil 36 zur Anlage gelangt. In diesem Fall wird das siebte Stützteil 40 relativ zu dem sechsten Stützteil 38 verschwenkt, während die Stützteile 36, 38 relativ zueinander nicht verschwenkt werden. Auf diese Weise kann die Kinematik der Stützteile an die jeweiligen Anforderungen angepaßt werden.
  • Dadurch, daß erfindungsgemäß den Stützteilen 4 bis 8 und 34 bis 40 jeweils ein separates Betätigungselement zugeordnet ist, sind erfindungsgemäß wenigstens zwei Stützteile, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sämtliche Stützteile, unabhängig voneinander verschwenkbar. Auf diese Weise ist die Form der durch die Stützteile gebildeten Stützfläche innerhalb weiter Grenzen an die ergonomischen Gegebenheiten anpaßbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0372032 B1 [0002]
    • - DE 19962541 C3 [0002]
    • - DE 3842078 C2 [0003]
    • - DE 19503650 A1 [0004]
    • - DE 3912442 A1 [0005]
    • - DE 69326756 T2 [0006]
    • - EP 0632985 B1 [0006]
    • - DE 29917813 U1 [0007]

Claims (16)

  1. Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels, mit einem Grundkörper, der einen ersten Abschnitt zur Abstützung einer auf der Stützeinrichtung ruhenden Person im Kopf-/Oberkörperbereich und einen zweiten Stützabschnitt zur Abstützung einer auf der Stützeinrichtung ruhenden Person im Waden-/Beinbereich aufweist, wobei zwischen dem ersten Stützabschnitt und dem zweiten Stützabschnitt ein ortsfester dritter Stützabschnitt angeordnet ist, wobei der erste Stützabschnitt und/oder der zweite Stützabschnitt wenigstens drei gelenkig und um eine Schwenkachse relativ zueinander und/oder zu dem dritten Stützabschnitt verstellbare Stützteile aufweist und wobei ein elektromotorischer Antrieb zum Verstellen der Stützteile relativ zueinander vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß den einzelnen Stützteilen (6, 8, 3440) jeweils wenigstens ein separates Betätigungselement (26, 5056) zugeordnet ist zum Verschwenken des jeweiligen Stütz teiles (6, 8, 3440), wobei die Betätigungselemente (26, 5056) derart in Wirkungsverbindung mit dem Antrieb stehen, daß wenigstens zwei Stützteile (6, 8, 3440) unabhängig voneinander verschwenkbar sind.
  2. Stützeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungselemente (26, 5056) jeweils stangenförmig ausgebildet sind.
  3. Stützeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Stützteil (8) entfernt von der Führung (28) eines an dem Stützteil (8) geführten Betätigungselementes (26) eine Anlagefläche (30) aufweist, wobei in einer ersten kinematischen Phase das Verstellelement (10) oder ein an einem benachbarten Stützteil angeordnetes Betätigungselement (26) mit einer Wirkfläche an dem Betätigungselement (26) zur Anlage gelangt und dieses linear verschiebt und wobei in einer zweiten kinematischen Phase das Verstellelement (16) oder das an dem benachbarten Stützteil (4) angeordnete Betätigungselement mit seiner Wirkfläche (32) an der Anlagefläche (30) des Stützteiles (8) exzentrisch zu dessen Schwenkachse (12) zur Anlage gelangt und das Stützteil (8) um die Schwenkachse (12) verschwenkt.
  4. Stützeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellelement (16) wenigstens ein Betätigungselement (26) und/oder wenigstens ein Betätigungselement (26) ein benachbartes Betätigungselement (50) und/oder wenigstens ein Betätigungselement (56) das zugeordnete Stützteil (40) lose beaufschlagt.
  5. Stützeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Betätigungselement (26) während des Verschwenkens des zugeordneten Stützteiles (8) auf Druck beansprucht ist.
  6. Stützeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Betätigungselement (26) nach Art eines Stößels ausgebildet ist.
  7. Stützeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellelement eine Spindelmutter ist oder mit einer Spindelmutter (20) verbunden ist, die verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich auf einer drehantreibbaren Gewindespindel (22) angeordnet ist.
  8. Stützeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellelement als Schieber (16) ausgebildet ist.
  9. Stützeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungselemente (26, 5056) derart mit dem Antrieb zusammenwirken, daß wenigstens zwei der Stützteile (6, 8, 3440) zeitlich aufeinanderfolgend verschwenken.
  10. Stützeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen der Betätigungselemente (26, 5056) und jeweils der Abstand der Wirkfläche (32) eines Betätigungselementes (26) von der Anlagefläche (30) des zugeordneten Stützteiles (8) in einer unverstellten Position der Stützteile (4-8, 3440) so bemessen sind, daß die Stützteile (6, 8, 3440) zeitlich aufeinanderfolgend verschwenken.
  11. Stützeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungselemente (26, 5056) derart mit dem Antrieb (14) zusammenwirken, daß wenigstens zwei der Stützteile (6, 8, 34, 40) zeitgleich oder im wesentlichen zeitgleich verschwenken.
  12. Stützeinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen der Betätigungselemente (26, 5056) und jeweils der Abstand der Wirkfläche (32) eines Betätigungselementes (26) von der Anlagefläche (30) des zugeordneten Stützteiles (8) in der unverstellten Position der Stützteile (48, 3440) so bemessen sind, daß die Stützteile (6, 8, 3440) zeitgleich oder im wesentlichen zeitgleich verschwenken.
  13. Stützeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungselemente (26, 5056) im wesentlichen die gleiche Länge aufweisen.
  14. Stützeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Wirkfläche eines Bestätigungselementes (26) zu der Anlagefläche (30) des zugeordneten Stützteiles (8) von dem dem Verstellelement am nächsten liegenden Betätigungselement (26) zu dem dem Verstellelement am entferntesten liegenden Betätigungselement abnimmt.
  15. Stützeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützein richtung (2) als Lattenrost ausgebildet ist, bei dem die Stützteile federnde Latten zur Abstützung einer Matratze eines Bettes aufweisen.
  16. Stützeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützeinrichtung (2) als Liege, insbesondere als Gartenliege, ausgebildet ist.
DE102009017896.1A 2009-04-17 2009-04-17 Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung Active DE102009017896B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009017896.1A DE102009017896B4 (de) 2009-04-17 2009-04-17 Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
JP2012505074A JP2012523866A (ja) 2009-04-17 2010-03-31 電動調節可能な支持装置
PCT/EP2010/002063 WO2010118829A1 (de) 2009-04-17 2010-03-31 Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
CN2010800167989A CN102395301A (zh) 2009-04-17 2010-03-31 能通过电机调节的支承装置
EP10718458A EP2418983B1 (de) 2009-04-17 2010-03-31 Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
US13/275,086 US20120060289A1 (en) 2009-04-17 2011-10-17 Support device which is adjustable by an electric motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009017896.1A DE102009017896B4 (de) 2009-04-17 2009-04-17 Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009017896A1 true DE102009017896A1 (de) 2010-10-28
DE102009017896B4 DE102009017896B4 (de) 2014-08-28

Family

ID=42561253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009017896.1A Active DE102009017896B4 (de) 2009-04-17 2009-04-17 Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20120060289A1 (de)
EP (1) EP2418983B1 (de)
JP (1) JP2012523866A (de)
CN (1) CN102395301A (de)
DE (1) DE102009017896B4 (de)
WO (1) WO2010118829A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013100107U1 (de) 2013-01-10 2013-03-05 Oschmann Comfortbetten GmbH Liegemöbel

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009005769U1 (de) 2009-04-17 2009-06-25 Bionical Systems Ag Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE102009017895A1 (de) 2009-04-17 2010-10-21 Bionical Systems Ag Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE102016121568A1 (de) * 2016-11-09 2018-05-09 De Werth Group Ag Matratze
US11571073B2 (en) * 2020-08-12 2023-02-07 De Werth Group Ag Electric motor adjustable support device
EP3954254A1 (de) * 2020-08-12 2022-02-16 de Werth Group AG Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
DE102021108235A1 (de) 2020-08-14 2022-02-17 De Werth Group Ag Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
TWI803397B (zh) * 2022-07-21 2023-05-21 施權航 電動床

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912442A1 (de) 1989-04-15 1990-10-18 Lehmbach Kurt Verformbares sitz- oder liegemoebel
EP0372032B1 (de) 1988-05-07 1992-05-13 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG Verstelleinrichtung für ein lattenrost
DE3842078C2 (de) 1988-01-14 1992-07-23 Niko Gesellschaft Fuer Antriebstechnik Mbh, 5270 Gummersbach, De
DE19503650A1 (de) 1995-02-06 1996-08-08 Klaus Prof Dr Nicol Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen von Rosten
EP0632985B1 (de) 1993-05-14 1999-10-13 Paramount Bed Company Limited Bettboden
DE29917813U1 (de) 1999-10-08 2001-02-22 Westmont Technik GmbH & Co. KG, 40474 Düsseldorf Verstellvorrichtung für Betten, Matratzen, Sessel u.dgl.
DE19962541C3 (de) 1999-12-23 2003-11-27 Ag Goldingen Cimosys Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels, beispielsweise einer Matratze oder eines Bettes

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1601983A (en) * 1926-01-02 1926-10-05 Edward S Savage Toy
US3050902A (en) * 1959-12-17 1962-08-28 Glass Novelty
US4236711A (en) * 1979-08-09 1980-12-02 Karl Klingbeil Magician's walking cane snake
US4517967A (en) * 1983-04-18 1985-05-21 Dacomed Corporation Penile prosthesis
JPS59201785A (ja) * 1983-04-27 1984-11-15 株式会社神戸製鋼所 関節機構
JPS61220615A (ja) * 1985-03-25 1986-09-30 松下電工株式会社 人体支持装置
US5306199A (en) * 1989-02-08 1994-04-26 Salvatore Locricchio Manually actuated toy dinosaur structure and method
JPH0430812A (ja) * 1990-05-29 1992-02-03 France Bed Co Ltd ベッド装置
US5183427A (en) * 1992-05-20 1993-02-02 Draper A Allen Collapsible toy building
US5326369A (en) * 1992-06-12 1994-07-05 Schectman Leonard A Flexible actuating screw
JPH0737614Y2 (ja) * 1992-12-25 1995-08-30 パラマウントベッド株式会社 ベッドにおけるボトム構造
US5456568A (en) * 1993-12-27 1995-10-10 Kirby; Jeffrey R. Arm mechanism
CN1161638A (zh) * 1994-10-25 1997-10-08 让-弗兰西斯·奈格 使床的头端和/或尾端倾斜的装置
US6138604A (en) * 1998-05-26 2000-10-31 The Charles Stark Draper Laboratories, Inc. Pelagic free swinging aquatic vehicle
DE19962539A1 (de) * 1999-12-23 2001-11-08 Cimosys Ag Goldingen Verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels
JP4860086B2 (ja) * 2000-03-24 2012-01-25 ヒル−ロム サービシーズ,インコーポレイティド 可撓部分を有するベッド側部レール
US6619146B2 (en) * 2001-08-07 2003-09-16 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Traveling wave generator
US6647569B1 (en) * 2001-12-06 2003-11-18 Dave Tansek Stressable fabric
DE20308887U1 (de) * 2003-06-05 2004-10-07 Cimosys Ag Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels
FR2890548B1 (fr) * 2005-09-13 2007-12-14 Oniris Soc Par Actions Simplif Plan de couchage cintrable motorise
FR2901817B1 (fr) * 2006-05-31 2015-03-27 Deschamps A & Fils Ets Pont temporaire
DE102006030674A1 (de) * 2006-07-04 2008-01-10 Deon Ag Verstellbare Stützeinrichtung zur flächigen Abstützung einer Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels, insbesondere einer Matratze eines Bettes

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842078C2 (de) 1988-01-14 1992-07-23 Niko Gesellschaft Fuer Antriebstechnik Mbh, 5270 Gummersbach, De
EP0372032B1 (de) 1988-05-07 1992-05-13 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG Verstelleinrichtung für ein lattenrost
DE3912442A1 (de) 1989-04-15 1990-10-18 Lehmbach Kurt Verformbares sitz- oder liegemoebel
EP0632985B1 (de) 1993-05-14 1999-10-13 Paramount Bed Company Limited Bettboden
DE69326756T2 (de) 1993-05-14 2000-05-11 Paramount Bed Co., Ltd. Bettboden
DE19503650A1 (de) 1995-02-06 1996-08-08 Klaus Prof Dr Nicol Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen von Rosten
DE29917813U1 (de) 1999-10-08 2001-02-22 Westmont Technik GmbH & Co. KG, 40474 Düsseldorf Verstellvorrichtung für Betten, Matratzen, Sessel u.dgl.
DE19962541C3 (de) 1999-12-23 2003-11-27 Ag Goldingen Cimosys Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels, beispielsweise einer Matratze oder eines Bettes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013100107U1 (de) 2013-01-10 2013-03-05 Oschmann Comfortbetten GmbH Liegemöbel

Also Published As

Publication number Publication date
JP2012523866A (ja) 2012-10-11
WO2010118829A1 (de) 2010-10-21
EP2418983B1 (de) 2013-03-06
CN102395301A (zh) 2012-03-28
US20120060289A1 (en) 2012-03-15
DE102009017896B4 (de) 2014-08-28
EP2418983A1 (de) 2012-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2418984B1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP2418983B1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP2792277B1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb
EP1239754B1 (de) Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels
EP2020977B1 (de) Bett mit einer Verschwenkeinrichtung
EP1708595B1 (de) Möbelantrieb zum verstellen eines ersten teiles eines möbels relativ zu einem zweiten teil
DE10046751A1 (de) Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels
WO2015165825A1 (de) Sitzmöbelstück und beschlag hierfür
WO2006074763A9 (de) Möbel, insbesondere sitzmöbel
EP3009052B1 (de) Nachrüstsatz zur nachrüstung einer stützeinrichtung
EP1155643B1 (de) Stützvorrichtung
DE112019005535T5 (de) Möbelstück mit lendenverstellmechanismus
EP1416832B2 (de) Möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
DE102020131204A1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE29909342U1 (de) Verstellbare Vorrichtung zur Polsterunterstützung
EP3954254A1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
DE102014106682A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE202015100471U1 (de) Lattenrost für Liegemöbel
AT526537B1 (de) Bettbank
EP3207829B1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb
DE202009005767U1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
AT404423B (de) Bettrahmen, insbesondere lattenrost für matratzen
DE202021104109U1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE102020131205A1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
EP0887031A2 (de) Einstellbare Liege

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER, CARSTEN, DIPL.-ING. (UNIV.), DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE