DE102009014695B4 - Korb für eine Geschirrspülmaschine - Google Patents

Korb für eine Geschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102009014695B4
DE102009014695B4 DE102009014695A DE102009014695A DE102009014695B4 DE 102009014695 B4 DE102009014695 B4 DE 102009014695B4 DE 102009014695 A DE102009014695 A DE 102009014695A DE 102009014695 A DE102009014695 A DE 102009014695A DE 102009014695 B4 DE102009014695 B4 DE 102009014695B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
chambers
dishwasher
side walls
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009014695A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009014695A1 (de
Inventor
Monika Dr. Seifert
Cornelius Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102009014695A priority Critical patent/DE102009014695B4/de
Publication of DE102009014695A1 publication Critical patent/DE102009014695A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009014695B4 publication Critical patent/DE102009014695B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/502Cutlery baskets

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Korb (1) für eine Geschirrspülmaschine, insbesondere zum Anbringen an einem Geschirrkorb (2), mit mehreren nach oben offenen Kammern (4), die jeweils durch einen Boden (7) und Seitenwände (5, 6) begrenzt sind, wobei die Kammern (4) zu einer Vertikalen geneigt angeordnet sind und jede Kammer zwei geneigte Seitenwände (5) und zwei vertikale Seitenwände (6) umfasst, nach Patent 10 2007 048 198 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Kammern (4) zueinander verschiebbar angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Korb für eine Geschirrspülmaschine, insbesondere zum Anbringen an einem Geschirrkorb, mit mehreren nach oben offenen Kammern, die jeweils durch einen Boden und Seitenwände begrenzt sind, wobei die Kammern zu einer Vertikalen geneigt angeordnet sind und jede Kammer zwei geneigte Seitenwände und zwei vertikale Seitenwände umfasst, nach Patent 10 2007 048 198.
  • Aus dieser Patentanmeldung ist es bekannt, in einem Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine ein Platzangebot für Sonderteile, wie Schneebesen, Schöpfkellen anzubieten. Solche Sonderteile werden teilweise in einem Oberkorb platziert, wobei dann keine optimale Reinigung erzielt werden kann, wenn diese in einem Sprühschatten angeordnet sind. Im schlimmsten Fall kann bei einer ungeeigneten Positionierung eine Fehlfunktion erreicht werden, beispielsweise können die Sprüharme blockieren. In jedem Fall schafft ein unzureichendes Reinigungsergebnis Unzufriedenheit.
  • Die eingangs genannte Anmeldung offenbart einen Korb, in dem mehrere nach oben offene Kammern zu einer Vertikalen geneigt angeordnet sind.
  • Aus der US 2003/0209548 A1 ist ein Besteckkorb bekannt, bei dem mehrere Einsätze in zueinander abgestuften Höhen angeordnet sind.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Korb für eine Geschirrspülmaschine zu schaffen, der hinsichtlich seiner Aufnahmemöglichkeiten und seiner Unterbringung in einem Geschirrkorb noch variabler ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Korb mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß sind mindestens zwei Kammern zueinander verschiebbar angeordnet. Dadurch kann die Aufnahmehöhe dieser Kammern variiert werden. Außerdem kann die Neigung der Kammern bezüglich ihrer Aufnahme im Geschirrkorb verändert werden. Es ist zweckmäßig, wenn alle Kammern zueinander verschiebbar angeordnet sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Kammern durch eine Nut-Feder-Verbindung aneinander befestigt. Hierdurch ergibt sich eine einfach gestaltete verschiebbare Lagerung der Kammern zueinander.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Korbes in montierter Position;
  • 2 eine Draufsicht auf den Korb der 1;
  • 2a, b vergrößerte Darstellungen im Verbindungsbereich der einzelnen Kammern;
  • 3 einen Ausschnitt aus einer Kammer im Bereich einer Feder;
  • 4 den Korb mit zusammengeschobenen Kammern;
  • 5 den Korb mit Kammern in unterschiedlichen Höhen.
  • Ein Korb 1 für eine Geschirrspülmaschine kann über Rastmittel oder andere Befestigungsmittel in einem Geschirrkorb 2 montiert werden, der vorzugsweise ein Unterkorb einer Geschirrspülmaschine ist. Der Korb 1 ist vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt und dient zum Einstellen von Sonderteilen, wie Schneebesen, Pfannenwender 3, Schöpfkellen oder anderer Teile, die nicht in einer Besteckschublade einlegbar sind. Der Korb 1 besteht vorzugsweise aus Kunststoff, kann aber auch aus beschichtetem Metall hergestellt sein.
  • Der Korb 1 umfasst eine Vielzahl von nach oben offenen Kammern 4, die durch geneigte Seitenwände 5, vertikale Seitenwände 6 sowie einen geneigten Boden 7 begrenzt sind. An der Oberseite ist ein Rand 8 an jeder Kammer 4 ausgebildet, der quadratisch oder rechteckig ausgebildet sein kann. Die Neigung α der Seitenwände 5 gegenüber der Vertikalen liegt in der eingebauten Position in einem Bereich zwischen 20° und 50°, insbesondere zwischen 30° und 40°. Die Seitenwände 5 und 6 sind durch eine Gitterstruktur gebildet, so dass zum Reinigen der Gegenstände Spülwasser die Wände 5 und 6 durchströmen kann. Dabei bildet eine untere Seitenwand 5 einer Kammer 4 eine obere Seitenwand 5 einer benachbarten Kammer, wobei aufgrund der geneigten Anordnung der Kammern 4 ein Abschnitt 9 einer Seitenwand 5 über eine benachbarte Kammer hinausragt. An diesem Abschnitt 9 können sich die Sonderteile 3 ebenfalls abstützen.
  • In den 2, 2a und 2b ist erkennbar, dass die einzelnen Kammern 4 mittels einer Nut-Feder-Verbindung verschiebbar aneinander befestigt sind. 2a zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem Nut 10a und Feder 11a einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen, in dem Ausführungsbeispiel nach 2b ist ein kreisförmiger Querschnitt für Nut 10b und Feder 11b gewählt. Wichtig ist, dass eine formschlüssige Verbindung entsteht, welche sich nur durch verschieben einzelner Kammern 4 in einer Richtung senkrecht zur Zeichnungsebene lösen lässt. Um ein selbsttätiges Verschieben einzelner Kammern 4 zueinander zu verhindern, können an den Federn 11 punktuelle Erhebungen 12 angeordnet sein (siehe 3), welche in entsprechende Vertiefungen (nicht dargestellt) an den Nuten 10 eingreifen. Hierdurch wird für das Verschieben der Kammern 4 ein gewisser Kraftaufwand erforderlich, um die Erhebungen 12 aus den Vertiefungen heraus zu bewegen.
  • 4 zeigt den Korb 1 mit zusammengeschobenen Kammern 4, die sich alle auf der gleichen Höhe befinden. In dieser Lage lässt sich der Korb 1 platzsparend verstauen. 5 zeigt den Korb 1 mit Kammern 4 in unterschiedlichen Höhen. In dieser Position kann er in den Geschirrkorb 2 eingesetzt werden, wie in 1 gezeigt ist.

Claims (5)

  1. Korb (1) für eine Geschirrspülmaschine, insbesondere zum Anbringen an einem Geschirrkorb (2), mit mehreren nach oben offenen Kammern (4), die jeweils durch einen Boden (7) und Seitenwände (5, 6) begrenzt sind, wobei die Kammern (4) zu einer Vertikalen geneigt angeordnet sind und jede Kammer zwei geneigte Seitenwände (5) und zwei vertikale Seitenwände (6) umfasst, nach Patent 10 2007 048 198 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Kammern (4) zueinander verschiebbar angeordnet sind.
  2. Korb (1) für eine Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Kammern (4) zueinander verschiebbar angeordnet sind.
  3. Korb (1) für eine Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (4) durch eine Nut-Feder-Verbindung (10, 11) aneinander befestigt sind.
  4. Korb (1) für eine Geschirrspülmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den Nuten (10) oder an den Federn (11) Erhebungen (12) angeordnet sind.
  5. Korb (1) für eine Geschirrspülmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils an den gegenüberliegenden Nuten (10) bzw. Federn (11) mit den Erhebungen (12) zusammenwirkende Vertiefungen angeordnet sind.
DE102009014695A 2007-10-08 2009-03-27 Korb für eine Geschirrspülmaschine Active DE102009014695B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009014695A DE102009014695B4 (de) 2007-10-08 2009-03-27 Korb für eine Geschirrspülmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710048198 DE102007048198B4 (de) 2007-10-08 2007-10-08 Korb für eine Geschirrspülmaschine
DE102009014695A DE102009014695B4 (de) 2007-10-08 2009-03-27 Korb für eine Geschirrspülmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009014695A1 DE102009014695A1 (de) 2010-10-14
DE102009014695B4 true DE102009014695B4 (de) 2011-02-17

Family

ID=39951649

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710048198 Active DE102007048198B4 (de) 2007-10-08 2007-10-08 Korb für eine Geschirrspülmaschine
DE102009014695A Active DE102009014695B4 (de) 2007-10-08 2009-03-27 Korb für eine Geschirrspülmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710048198 Active DE102007048198B4 (de) 2007-10-08 2007-10-08 Korb für eine Geschirrspülmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2047787A1 (de)
DE (2) DE102007048198B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007048198B4 (de) * 2007-10-08 2009-06-25 Miele & Cie. Kg Korb für eine Geschirrspülmaschine
US9907452B2 (en) * 2014-10-02 2018-03-06 Whirlpool Corporation Dishwasher utensil caddies

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030209548A1 (en) * 2002-05-09 2003-11-13 Phifer Robin K. Silverware basket with tiered compartments
DE102007048198B4 (de) * 2007-10-08 2009-06-25 Miele & Cie. Kg Korb für eine Geschirrspülmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6810173U (de) * 1968-12-06 1969-08-14 Bosch Hausgeraete Gmbh Geschirrspuelmaschine
FR2401646A1 (fr) * 1977-09-06 1979-03-30 Esswein Sa Paniers a couverts
DE19907197C5 (de) * 1999-02-19 2014-09-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Besteckkorb
DE10056488A1 (de) * 2000-11-15 2002-05-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Einsatz für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
ITMI20020378U1 (it) 2002-07-24 2004-01-26 Candy Spa Cestello di lavastoviglie con supporto portaposate
DE102004057018A1 (de) * 2004-11-25 2006-06-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Spülgutträger für eine Geschirrspülmaschine
JP2006280575A (ja) * 2005-03-31 2006-10-19 Sharp Corp 食器洗い機

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030209548A1 (en) * 2002-05-09 2003-11-13 Phifer Robin K. Silverware basket with tiered compartments
DE102007048198B4 (de) * 2007-10-08 2009-06-25 Miele & Cie. Kg Korb für eine Geschirrspülmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007048198A1 (de) 2009-04-09
EP2047787A1 (de) 2009-04-15
DE102007048198B4 (de) 2009-06-25
DE102009014695A1 (de) 2010-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009118295A1 (de) Geschirrkorb und geschirrspülmaschine
DE102009014695B4 (de) Korb für eine Geschirrspülmaschine
WO2009118293A1 (de) Geschirrkorb und geschirrspülmaschine
AT522471B1 (de) Spülkorb für Spülmaschinen
CH668540A5 (de) Regalboden aus metallblech.
DE202017106050U1 (de) Mit mehreren Garbehältern zusammenwirkende Nahrungsmittelverarbeitungsvorrichtung
EP2868818B1 (de) Spültischanordnung
DE112006000015T5 (de) Konsolenabstandshalter für eine Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine unter Verwendung desselben
CH186192A (de) Federboden, insbesondere für Tanzlokale.
DE10056487A1 (de) Einsatz für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
WO2015121094A1 (de) Pflanzbeet-vorrichtung
DE202007002928U1 (de) Regal
DE202013103411U1 (de) Gabione
DE102011010150B4 (de) Einhängegestell für ein Gargerät
DE102008015714A1 (de) Geschirrkorb und Geschirrspülmaschine
DE202013002817U1 (de) Kunststoff-Bodenrost für Viehställe
EP2262407B1 (de) Geschirrkorb und geschirrspülmaschine
DE8529412U1 (de) Regal mit Regalböden aus Schichtwerkstoff, insbesondere Metallblech
DE4308948A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Luftauslasses
WO2007025653A1 (de) Kombination einer spüle und eines spülenzubehörteils
DE202008015387U1 (de) Profilbrettbelag
DE102008004035A1 (de) Bodenabschluss für einen Stabgitterzaun
DE202008002539U1 (de) Schubkasten
DE202006003048U1 (de) Blumenkasten
DE112007000246T5 (de) Geschirrspüler-Kassette

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 102007048198

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref document number: 102007048198

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619