DE102009011123A1 - Laufsohle mit integrierter Dichtlippe - Google Patents

Laufsohle mit integrierter Dichtlippe Download PDF

Info

Publication number
DE102009011123A1
DE102009011123A1 DE200910011123 DE102009011123A DE102009011123A1 DE 102009011123 A1 DE102009011123 A1 DE 102009011123A1 DE 200910011123 DE200910011123 DE 200910011123 DE 102009011123 A DE102009011123 A DE 102009011123A DE 102009011123 A1 DE102009011123 A1 DE 102009011123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outsole
shaft
sealing lip
edge
integrated sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910011123
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910011123 priority Critical patent/DE102009011123A1/de
Priority to PCT/EP2010/001241 priority patent/WO2010099913A1/de
Publication of DE102009011123A1 publication Critical patent/DE102009011123A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/12Special watertight footwear
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • A43B13/122Soles with several layers of different materials characterised by the outsole or external layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B9/00Footwear characterised by the assembling of the individual parts
    • A43B9/12Stuck or cemented footwear

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Es wird ein Laufsohle (1) insbesondere für wasserdichte Schuhe mit umlaufendem Seitenrand (2) zur Verbindung mit einem Schaft (5) und einer an der Innenseite des Schafts (5) angeordneten Klebefläche vorgeschlagen, die einstückig eine konstant zum umlaufenden Seitenrand (2) beabstandete Dichtlippe (3) aufweist, die mit dem unteren Randbereich der Innenseite des Schafts (5) verklebt wird (Fig. 4).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Laufsohle insbesondere für wasserdichte Schuhe mit einem mit der Außenseite eines Schafts verbundenen umlaufenden Seitenrand und einer an der Innenseite des Schafts angeordneten umlaufenden Klebefläche.
  • Derartige Laufsohlen sind bekannt. Dabei wird der umlaufende Seitenrand der Laufsohle mit der Außenseite des unteren Bereichs eines Schafts durch Kleben und/oder Nähen verbunden. An der Innenseite des Schafts wird dessen Unterkante entlang einer umlaufenden Klebefläche mit darauf geklebten Mitteln abgedichtet.
  • Bei einem aus der DE 195 05 550 C2 bekannten Schuh mit einem Schuhboden aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial und einem mit dem Schuhboden verbundenen Schaft ist ein innerhalb des Schuhinnenraums vorgesehenes Abdichtungsband im Übergangsbereich von Schuboden und Schaft mit dem Schuhboden verschweißt und mit dem Schaft verklebt. Nachteilig ist dabei die erforderliche exakte Positionierung und Ausrichtung des flexiblen Abdichtungsbandes im Schuhinnenraum.
  • Bei einem aus der DE 37 22 158 A1 bekannten brandsohlenlosen Schuh wird der ohne Zwickeleinschlag zugeschnittene Schaft nicht nur mit dem umlaufenden Rand einer Schalensohle, sondern auch mit dem umlaufenden Rand einer in den Schuh eingelegten Fußbettinnensohle mit einer seitlich umlaufenden Klebefläche verklebt. Nachteilig ist dabei die erforderliche exakte Abstimmung der korrespondierenden Abmessungen und Form der Schalensohle und der Fußbettinnensohle für eine sichere und dauerhafte Klebeverbindung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Laufsohle insbesondere für wasserdichte Schuhe zu schaffen, bei der die Laufsohle und der untere Rand der Innenseite des Schafts ohne weitere Hilfsmittel verklebt werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Laufsohle einstückig eine konstant zum umlaufenden Seitenrand beabstandete Dichtlippe aufweist, die mit dem unteren Randbereich der Innenseite des Schafts verklebt wird.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung überragt die Dichtlippe den Seitenrand.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Figuren an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Dabei zeigen
  • 1 die Laufsohle ohne Schaft in einer perspektivischen Gesamtansicht,
  • 2 die Laufsohle ohne Schaft in einer Seitenansicht,
  • 3 die Laufsohle mit Schaft im Längsschnitt,
  • 4 die Laufsohle mit Schaft im Querschnitt.
  • Die in 1 dargestellte einstückige Laufsohle 1 weist einen umlaufenden Seitenrand 2 und eine dazu konstant beabstandete Dichtlippe 3 auf. In den Zwischenraum 4 zwischen Seitenrand 2 und Dichtlippe 3 wird der nicht dargestellte Schaft 4 mit seinem unteren Rand eingesetzt und mit dem Seitenrand 2 verklebt und/oder vernäht.
  • Bei der in 2 dargestellten einstückigen Laufsohle 1 überragt die Dichtlippe den Seitenrand 2.
  • Die in 3 dargestellte Laufsohle 1 ist mit dem Schaft 5 verbunden. Dabei ist der Seitenrand 2 der Laufsohle 1 mit dem unteren Rand des Schafts 5 auf dessen Außenseite durch Kleben oder Nähen verbunden. Nach Schaffung dieser Verbindung wird die Dichtlippe 3 der Laufsohle 1 mit der Innenseite des Schafts 5 verklebt. Dadurch wird der untere Rand des Schafts 5 von dem umlaufenden Seitenrand 2 und der dazu konstant beabstandeten Dichtlippe 3 der einstückigen Laufsohle 1 wasserdicht eingefasst. Der erforderliche Zusammenhalt der Laufsohle 1 mit dem Schaft 5 wird durch Verkleben und/oder Vernähen mit dessen Außenseite erreicht. Die mit der Innenseite des Schafts 5 verklebte Dichtlippe 3 schafft wegen ihrer Einbindung in die einstückige Laufsohle 1 eine absolute umlaufende Abdichtung des Bereichs der zusammengefügten Laufsohle 1 mit dem Schaft 5. Darüber hinaus unterstützt sie dabei deren Zusammenhalt.
  • Die in 4 dargestellte Laufsohle 1 ist in gleicher Weise mit dem Schaft 5 verbunden. Die den Seitenrand 2 überragende Dichtlippe 3 wird von den seitlichen Bereichen des Fußes dabei nicht wahrgenommen.
  • 1
    Laufsohle
    2
    Seitenrand
    3
    Dichtlippe
    4
    Zwischenraum
    5
    Schaft
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19505550 C2 [0003]
    • - DE 3722158 A1 [0004]

Claims (2)

  1. Laufsohle (1) insbesondere für wasserdichte Schuhe mit einem mit der Außenseite eines Schafts (5) verbundenen umlaufenden Seitenrand (2) und einer an der Innenseite des Schafts (5) angeordneten Klebefläche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufsohle (1) einstückig eine konstant zum umlaufenden Seitenrand (2) beabstandete Dichtlippe (3) aufweist, die mit dem unteren Randbereich der Innenseite des Schafts (5) verklebt wird.
  2. Laufsohle (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (3) den Seitenrand (2) überragt.
DE200910011123 2009-03-03 2009-03-03 Laufsohle mit integrierter Dichtlippe Withdrawn DE102009011123A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910011123 DE102009011123A1 (de) 2009-03-03 2009-03-03 Laufsohle mit integrierter Dichtlippe
PCT/EP2010/001241 WO2010099913A1 (de) 2009-03-03 2010-03-01 Laufsohle mit integrierter dichtlippe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910011123 DE102009011123A1 (de) 2009-03-03 2009-03-03 Laufsohle mit integrierter Dichtlippe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009011123A1 true DE102009011123A1 (de) 2010-09-16

Family

ID=42548531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910011123 Withdrawn DE102009011123A1 (de) 2009-03-03 2009-03-03 Laufsohle mit integrierter Dichtlippe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009011123A1 (de)
WO (1) WO2010099913A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1086185A (fr) * 1953-10-27 1955-02-10 Procédé de fabrication d'un brodequin étanche
DE3722158A1 (de) 1987-07-04 1989-01-12 Marcoe Know How Vertriebs Gmbh Brandsohlenloser schuh sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE19505550C2 (de) 1995-02-17 1997-01-09 Helix Schuhfabrik Gmbh & Co Schuh
DE102005023520B4 (de) * 2005-03-10 2008-03-13 Josef Seibel Schuhfabrik Gmbh Schuh

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7803394U1 (de) * 1978-02-06 1978-06-29 Linnemann, Friedrich, 4019 Monheim
GB2034168A (en) * 1978-11-22 1980-06-04 Newman S Footwear Ltd Improvements in or relating to footwear
IT1238301B (it) * 1990-04-04 1993-07-12 Procedimento per la realizzazione di calzature e calzatura ottenuta con tale procedimento.
ES1016796Y (es) * 1991-02-13 1992-07-01 Barcelona De Pedro Miguel Sistema de fabricacion y montaje de calzad0.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1086185A (fr) * 1953-10-27 1955-02-10 Procédé de fabrication d'un brodequin étanche
DE3722158A1 (de) 1987-07-04 1989-01-12 Marcoe Know How Vertriebs Gmbh Brandsohlenloser schuh sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE19505550C2 (de) 1995-02-17 1997-01-09 Helix Schuhfabrik Gmbh & Co Schuh
DE102005023520B4 (de) * 2005-03-10 2008-03-13 Josef Seibel Schuhfabrik Gmbh Schuh

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010099913A1 (de) 2010-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005862T2 (de) Schuh, dessen Schaft zumindest ein geklebtes Teil umfasst
DE60308750T2 (de) Schuh mit wasserdurchlässigem und atmungsaktivem Oberschuh, der zumindest teilweise eine atmungsaktiv-gewordene wasserundurchlässige Sohle bedeckt
EP1449448B1 (de) Wasserdichte Schuh mit gebuggtem Innenschaft
EP1216627A1 (de) Wasserdichtes Schuhwerk
DE29907844U1 (de) Dämpfungseinsatz für einen Schuh und Schuh mit einem derartigen Dämpfungseinsatz
DE102009011123A1 (de) Laufsohle mit integrierter Dichtlippe
EP0641526B1 (de) Schuh aus hochwertigen Naturwaren und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3155918B1 (de) Wasserfester handnahtschuh
DE6946946U (de) Schuh
EP1654944A1 (de) Schuh
DE1938500A1 (de) Schuhwerk
DE102018008508A1 (de) Dichtband für den Wandanschluss bei sanitären Artikeln
DE457598C (de) Brandsohle oder Wendesohle fuer Schuhwerk
EP2846655B1 (de) Einlegesohle für schuhe
DE2017719A1 (de) Schuh
DE202012011730U1 (de) Gleitschutz-Überschuh
EP1454548A1 (de) Wasserdichter Schuh
AT165960B (de) Einrichtung zur Befestigung auswechselbarer Schuhsohlen
DE102007046637A1 (de) Fußbettung, insbesondere Einlegesohle
DE1491133A1 (de) Orthopaedische Fusseinlage
DE202012000586U1 (de) Schuh mit Handnahtsohle mit verbesserter Optik und Feuchtigkeitsschutz
DE102013006837B4 (de) Klebeelement für die hilfsweise Befestigung einer Brandsohle für einen Schuh an einem Schuhleisten und Endlosband mit einer Vielzahl dieser Klebeelemente
DE102012221332A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Dachleiste in einem Dachleistenkanal
DE10348983A1 (de) Schuh mit Zehenschutzkappe
DE102013013727A1 (de) Klebeelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20111014