EP0641526B1 - Schuh aus hochwertigen Naturwaren und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Schuh aus hochwertigen Naturwaren und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0641526B1
EP0641526B1 EP94113375A EP94113375A EP0641526B1 EP 0641526 B1 EP0641526 B1 EP 0641526B1 EP 94113375 A EP94113375 A EP 94113375A EP 94113375 A EP94113375 A EP 94113375A EP 0641526 B1 EP0641526 B1 EP 0641526B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insole
shoe
outsole
edges
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94113375A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0641526A1 (de
Inventor
Peter Germann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prodomo SA
Original Assignee
Prodomo SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prodomo SA filed Critical Prodomo SA
Publication of EP0641526A1 publication Critical patent/EP0641526A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0641526B1 publication Critical patent/EP0641526B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B9/00Footwear characterised by the assembling of the individual parts
    • A43B9/10Footwear with out-turned uppers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/12Special watertight footwear

Definitions

  • the invention relates to a shoe, the upper of which is made from vegetable-tanned leather with an insole made from natural material, such as e.g. Natural leather, cork, etc. connected and attached to an outsole, and a method for producing such a shoe.
  • a shoe according to the preamble of claim 5 and a method for producing such a shoe according to the preamble of claim 1 are known from DE-U-6 946 946.
  • the outsole is made from natural latex and the footbed or insole from natural cork.
  • Purely vegetable-tanned leather is used for the upper and the inner lining, which not only protects the environment, but also significantly improves the quality of the shoes.
  • Shoes made from biologically tanned leather have an excellent insulation behavior high wearing comfort and are also particularly breathable and resilient.
  • the quality of a shoe is not only determined by the careful choice of materials, but also by the way it is processed.
  • To connect the upper shoe and the outsole it is known in shoe manufacture to fold the lower edge of the shaft inwards and glue it to the underside of the insole.
  • the object of the invention is to provide a shoe made of natural materials that can be manufactured without the use of adhesives.
  • the method for producing such a shoe is characterized according to the invention in that the sewn-together edges of the upper and the insole are inserted into an inner fillet of a bead on the outer wall of the outsole and the bead is sewn together with the edges of the upper and insole lying in the fillet.
  • the method according to the invention it is possible in a simple manner to produce an adhesive-free shoe in which the upper and the insole are particularly permanently and firmly connected to the outsole.
  • a simple and efficient production is possible, since the outer edge of the upper, which is bent over and the edge of the insole sewn with it, can be inserted into the inner fillet of the bead formed by the outsole without great effort.
  • the subsequent sewing of the bead fixes the two edges in the fillet and creates a particularly durable and durable connection between the shaft, the insole and the outsole.
  • the method according to the invention is also no more time-consuming than the conventional adhesive methods, since there is no need for heating to harden the adhesives and the time-consuming roughening of the adhesive points to ensure a secure connection can also be dispensed with.
  • a particularly watertight connection between the upper shoe and the outsole is achieved in that the interconnected edges of the upper and the insole are coated with liquid pitch before they are introduced into the fillet or the fillet itself.
  • the heat generated during the subsequent sewing of the bead causes the pitch to melt and can penetrate the puncture holes.
  • the sealing of the seams and their durability can be further improved by using a thread coated with pitch to produce the seam.
  • a thread coated with pitch to produce the seam.
  • the shoe made of natural materials is characterized according to the invention in that its upper contains an outwardly facing edge which is connected to the insole at its edge.
  • a lateral bead is formed on the outer wall of the outsole, which delimits an inner fillet.
  • the interconnected edges of the upper and the insole are arranged in the fillet and fastened to the outsole by means of an outer seam running through the bead and the edges.
  • those lying in the fillet are The edges are coated with liquid pitch and a thread with pitch is used for the seams.
  • the heat generated during sewing causes the pitch on the thread and shaft to melt, preventing moisture from penetrating the seams or joints.
  • a seam groove is formed on the upper and lower outside of the bead. This allows the thread to be flush with the outside.
  • FIGS. 1 to 3 which comprises a shaft 1, preferably made of vegetable-tanned leather, an insole 2 connected to the shaft 1, made of leather or cork, for example, and one with the shaft 1 and Insole 2 has firmly connected outsole 3, preferably made of natural latex.
  • the lower edge 4 of the upper 1 is first bent outwards and sewn together with the edge 5 of the insole 2. This creates an outwardly protruding seam edge 6 at the connection between the upper 1 and the insole 2.
  • the upper edges of the upper 4 and 5 are perforated and perforated accordingly and sewn together by hand.
  • the shaft and insole edges 4 and 5 can also be connected to one another by a machine seam or a California-style stitching.
  • a natural hemp thread 8 provided with pitch is preferably used, which enables a firm and watertight connection.
  • the edge 9 of a lining 10 arranged on the inside of the shaft 1 can also be inserted between the shaft and insole edges 4 and 5 and sewn together therewith.
  • the outsole 3 which is preferably made from natural latex, has in the upper region of the outer wall a lateral circumferential seam edge in the form of a bead 11.
  • a fillet 12 running around the inside of the outsole is delimited by the bead 11.
  • the bead 11 is then sewn together with the edges 4 and 5 lying in the fillet 12 by means of an outer seam 13 which runs obliquely outwards in the direction of arrow A, as shown in FIG. 3.
  • the bead 11 is by means of double through a machine seam.
  • the resulting outer seam 13 is placed so that it lies laterally outside the seam 7. This provides an additional hold and an improved seal against moisture.
  • the sewn-together upper and insole edges 4 and 5 are expediently coated with liquid pitch before being inserted into the fillet 12 or also the fillet 12 itself and the thread before the bead 11 is sewn.
  • the heat generated during sewing causes the pitch on the thread and shaft to melt and prevents moisture from penetrating the piercing holes.
  • FIG. 3 shows an embodiment of the shoe according to the invention, in which the upper 1 of the upper 1 is bent outwards together with the inner lining 10 and is sewn to the edge 5 of the insole 2 by a seam 7.
  • the edges are sewn together in such a way that a circumferential seam edge 6 protruding outwards is formed, which is arranged in the fillet 12 encircling the inside of the outsole 3.
  • the fillet 12 is delimited by the bead 11, which is formed laterally on the outer wall of the outsole 3 in the upper region.
  • the bead 11 is doubled through with an outer seam 13 through which the shaft 1 and the insole 2 are connected to the outsole.
  • edges 4 and 5 of the upper 1 and the insole 2 arranged in the groove 9 and the thread used for the outer seam 13 and the connecting seam 7 between the upper 1 and the insole 2 can also be used be coated with liquid pitch. This can prevent moisture from entering the seam holes.
  • a seam groove 14 is formed on the upper and lower outer side of the bead 9, which enables the seam to be flush with the upper and lower outer side of the bead.
  • the outsole can be made of PU material, manufactured in molded form and then doubled through with a machine seam.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schuh, dessen Schaft aus pflanzlich gegerbtem Leder mit einer Brandsohle aus natürlichem Material, wie z.B. Naturleder, Kork usw. verbunden und an einer Laufsohle befestigt ist, sowie ein verfahren zur Herstellung eines derartigen Schuhs. Ein Schuh gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 5 und ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Schuhs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sind aus der DE-U-6 946 946 bekannt.
  • Bei der Herstellung von Schuhen werden anstelle der chemisch behandelten und synthetisch hergestellten Materialien wieder vermehrt reine Naturprodukte und biologisch behandelte Naturmaterialien verarbeitet. So wird beispielsweise die Laufsohle aus natürlichem Latex und das Fußbett oder die Einlegesohle aus Naturkork hergestellt. Für das Obermaterial und auch das Innenfutter wird ein rein pflanzlich gegerbtes Leder verwendet, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die Qualität der Schuhe erheblich verbessert. Schuhe aus biologisch gegerbtem Leder haben ein hervorragendes Isolationsverhalten, weisen einen hohen Tragekomfort auf und sind darüberhinaus besonders atmungsaktiv und belastbar. Die Qualität eines Schuhs wird jedoch nicht nur durch die sorgfältige Materialauswahl, sondern auch durch die Art und Weise der Verarbeitung bestimmt. Zur Verbindung von Oberschuh und Laufsohle ist es bei der Schuhherstellung bekannt, den Schaftunterrand nach einwärts umzuschlagen und auf der Brandsohlenunterseite zu verkleben. Anschließend werden dann der Schaft und die Brandsohle mit der Laufsohle verklebt. Großflächige Verklebungen an den Schuhen weisen jedoch den Nachteil auf, daß durch sie die Atmungsaktivität bzw. die Luftzirkulation der Schuhe verringert wird. Darüberhinaus weisen verklebte Schuhe eine geringere Haltbarkeit auf, da die Verklebungen mit der Zeit brüchig werden und somit die Feuchtigkeit in das Schuhinnere eindringen oder sich sogar der Oberschuh von der Laufsohle ablösen kann. Die in den Klebstoffen üblicherweise verwendeten Lösungsmittel stellen außerdem nicht nur für die Arbeiter bei der Fertigung derartiger Schuhe eine Gesundheitsgefährdung dar, sondern verflüchtigen sich auch während des Gebrauchs verklebter Schuhe. Damit können sie bei den Trägern solcher Schuhe zu einer Beeinträchtigung der Gesundheit führen. Zudem ergeben sich auch Probleme bei der Entsorgung der unter Verwendung von Klebstoffen hergestellten Schuhe.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen aus natürlichen Materialien bestehenden Schuh zu schaffen, der ohne Verwendung von Klebstoffen hergestellt werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich das Verfahren zur Herstellung eines derartigen Schuhs erfindungsgemäß dadurch aus, daß, die zusammengenähten Ränder des Schafts und der Brandsohle in eine innere Hohlkehle eines an der Außenwand der Laufsohle seitlichen Wulstes eingesteckt werden und der Wulst mit den in der Hohlkehle liegenden Rändern des Schafts und der Brandsohle zusammengenäht wird.
  • Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung ist es in einfacher Weise möglich, einen klebstofffreien Schuh herzustellen, bei dem der Schaft und die Brandsohle besonders dauerhaft und fest mit der Laufsohle verbunden ist. Eine einfache und rationelle Fertigung ist möglich, da der nach außen umgebogene Schaftrand und der mit ihm vernähte Rand der Brandsohle ohne großen Aufwand in die innere Hohlkehle der von der Laufsohle ausgebildeten Wulst eingesteckt werden. Durch das anschließende Durchnähen der Wulst werden die beiden Ränder in der Hohlkehle fixiert und es wird eine besonders haltbare und dauerfeste Verbindung zwischen dem Schaft, der Brandsohle und der Laufsohle geschaffen. Das erfindungsgemäße Verfahren ist auch nicht zeitaufwendiger als die herkömmlichen Klebeverfahren, da ein Erhitzen zur Aushärtung der Klebstoffe entfällt und auch auf das zeitintensive Aufrauhen der Klebestellen zur Gewährleistung einer sicheren Verbindung verzichtet werden kann.
  • Eine besonders wasserdichte Verbindung zwischen dem Oberschuh und der Laufsohle wird dadurch erreicht, daß die miteinander verbundenen Ränder des Schafts und der Brandsohle vor deren Einführung in die Hohlkehle oder auch die Hohlkehle selbst mit flüssigem Pech eingestrichen werden. Durch die beim anschließenden Durchnähen der Wulst entstehende Wärme wird das Pech zum Schmelzen gebracht und kann in die Einstechlöcher eindringen.
  • Die Abdichtung der Nähte und deren Haltbarkeit kann noch dadurch verbessert werden, daß zur Herstellung der Naht ein mit Pech eingestrichener Faden verwendet wird. Beim Vernähen wird somit das Pech am Faden und am Schaft zum Verschmelzen gebracht, wodurch die Einstechlöcher besonders abgedichtet werden.
  • Der aus natürlichen Materialien hergestellte Schuh zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß sein Schaft einen nach außen weisenden Rand enthält, der mit der Brandsohle an deren Rand verbunden ist. An der Außenwand der Laufsohle ist ein seitlicher Wulst angeformt, der eine innere Hohlkehle begrenzt. Die miteinander verbundenen Ränder des Schafts und der Brandsohle sind in der Hohlkehle angeordnet und mittels einer durch den Wulst und die Ränder verlaufenden Außennaht an der Laufsohle befestigt.
  • Durch die Ausgestaltung der Laufsohle und deren Befestigung an den miteinander verbundenen Schaft- und Brandsohlenrändern wird ein Ablösen der Laufsohle und ein dadurch bedingtes Eindringen von Feuchtigkeit besonders dauerhaft und sicher verhindert. Die Anordnung der Wulst und der durch sie verlaufenden Außennaht gewährleistet auch bei einer Abnutzung der Laufsohle an der Unterseite eine auch nach längerem Gebrauch einwandfreie Verbindung zwischen dem Oberschuh und der Laufsohle. Da der erfindungsgemäße Schuh keinerlei Klebeverbindungen aufweist, ist er überaus fußfreundlich, gesundheitsbewußt und zeichnet sich durch eine erhöhte Atmungsaktivität und einen hervorragenden Tragekomfort aus.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schuhs sind die in der Hohlkehle liegenden Ränder mit flüssigem Pech bestrichen und für die Nähte wird ein mit Pech versehener Faden verwendet. Durch die beim Vernähen entstehende Hitze wird das Pech am Faden und Schaft zum Verschmelzen gebracht, wodurch der Durchtritt von Feuchtigkeit an den Nähten oder Stoßstellen verhindert wird.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist an der oberen und unteren Außenseite der Wulst jeweils eine Nahtrille ausgebildet. Dadurch kann der Faden mit den Außenseiten bündig abschließen.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der Zeichnung. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Teilausschnitt der Verbindung zwischen dem Schaft und der Brandsohle im Schnitt;
    Fig. 2
    einen Teilausschnitt einer Laufsohle des erfindungsgemäßen Schuhs im Schnitt
    und
    Fig. 3
    einen Teilausschnitt des erfindungsgemäßen Schuhs im Schnitt.
  • Anhand der Figuren 1 bis 3 werden die einzelnen Schritte bei der Herstellung eines Schuhs erläutert, der einen Schaft 1, vorzugsweise aus pflanzlich gegerbtem Leder, eine mit dem Schaft 1 verbundene Brandsohle 2, aus beispielsweise Leder oder Kork und eine mit dem Schaft 1 und der Brandsohle 2 fest verbundene Laufsohle 3, vorzugsweise aus natürlichem Latex aufweist.
  • Wie in der Fig. 1 dargestellt ist, wird erfindungsgemäß zunächst der untere Rand 4 des Schafts 1 nach außen umgebogen und mit dem Rand 5 der Brandsohle 2 aufeinanderliegend zusammengenäht. Dadurch entsteht an der Verbindung von Schaft 1 und Brandsohle 2 eine nach außen vorstehende Nahtkante 6. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Schaft- und Brandsohlenränder 4 und 5 entsprechend vorgelocht bzw. perforiert und von Hand zusammengenäht. Statt durch eine von Hand gefertigte Naht 7 können die Schaft- und Brandsohlenränder 4 und 5 jedoch auch durch eine Maschinennaht oder eine Steppnaht nach California-Machart miteinander verbunden werden. Zum Vernähen wird vorzugsweise ein mit Pech versehener Naturhanf-Faden 8 verwendet, der eine feste und wasserdichte Verbindung ermöglicht. Falls dies gewünscht wird, kann zwischen die Schaft- und Brandsohlenränder 4 und 5 auch der Rand 9 eines an der Innenseite des Schafts 1 angeordneten Futters 10 eingelegt und mit diesem zusammengenäht werden.
  • Wie insbesondere aus der Fig. 2 hervorgeht, weist die bevorzugt aus natürlichem Latex hergestellt Laufsohle 3 im oberen Bereich der Außenwand einen in Form einer Wulst 11 ausgebildeten seitlich umlaufenden Nahtrand auf. Durch den Wulst 11 wird eine an der Innenseite der Laufsohle umlaufende Hohlkehle 12 begrenzt. In diese Hohlkehle 12 werden die zusammengenähten Ränder 4 und 5, ggf. mit dem dazwischenliegenden Futterrand 9 eingesteckt.
  • Anschließend wird der Wulst 11 mit den in der Hohlkehle 12 liegenden Rändern 4 und 5 durch eine in Richtung des Pfeils A schräg nach außen verlaufende Außennaht 13 zusammengenäht, wie dies in der Fig. 3 gezeigt ist. Zur Erzielung einer beständigen Verbindung wird der Wulst 11 mittels einer Maschinennaht durchgedoppelt. Die so entstehende Außennaht 13 wird dabei so gelegt, daß sie seitlich außerhalb der Naht 7 liegt. Dadurch wird ein zusätzlicher Halt und eine verbesserte Abdichtung gegenüber Feuchtigkeit erreicht. Zweckmäßigerweise werden die zusammengenähten Schaft- und Brandsohlenränder 4 und 5 vor dem Einführen in die Hohlkehle 12 oder auch die Hohlkehle 12 selbst sowie der Faden vor dem Vernähen der Wulst 11 mit flüssigem Pech eingestrichen. Durch die beim Vernähen entstehende Hitze wird das Pech am Faden und Schaft zum Verschmelzen gebracht und ein Eindringen von Feuchtigkeit in die Einstechlöcher wird verhindert.
  • Die Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schuhs, bei dem der Schaft 1 an seinem unteren Rand 4 zusammen mit dem Innenfutter 10 nach außen gebogen und mit dem Rand 5 der Brandsohle 2 durch eine Naht 7 vernäht ist. Die Ränder sind so zusammengenäht, daß eine nach aussen vorstehende umlaufende Nahtkante 6 entsteht, die in der an der Innenseite der Laufsohle 3 umlaufenden Hohlkehle 12 angeordnet ist. Die Hohlkehle 12 wird durch die Wulst 11 begrenzt, die an der Außenwand der Laufsohle 3 im oberen Bereich seitlich angeformt ist. Der Wulst 11 ist mit einer Außennaht 13 durchgedoppelt, durch die der Schaft 1 und die Brandsohle 2 mit der Laufsohle verbunden sind.
  • Wie bereits erläutert, können die in der Hohlkehle 9 angeordneten Ränder 4 und 5 des Schafts 1 und der Brandsohle 2 sowie der für die Außennaht 13 und die Verbindungsnaht 7 zwischen Schaft 1 und Brandsohle 2 verwendete Faden mit flüssigem Pech bestrichen sein. Dadurch kann der Eintritt von Feuchtigkeit in die Nahtlöcher verhindert werden. An der oberen und unteren Außenseite der Wulst 9 ist jeweils eine Nahtrille 14 ausgebildet, die ein bündiges Abschliessen der Naht mit der oberen und unteren Wulstaußenseite ermöglicht.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann beispielsweise die Laufsohle aus PU-Material bestehen, in angespritzter Form hergestellt und anschließend mit einer Maschinennaht durchgedoppelt werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Schuhes, dessen Schaft (1) aus pflanzlich gegerbtem Leder mit einer Brandsohle (2) aus natürlichem Material wie Leder, Kork usw. verbunden und an einer Laufsohle (3) befestigt wird, wobei der Schaff (1) an einem Rand (4) nach außen umgebogen wird und der nach außen umgebogene Rand (4) des Schafts (1) und der Rand (5) der Brandsohle (2) zusammengenäht werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zusammengenähten Ränder (4,5) in eine innere Hohlkehle (12) eines an der Außenwand der Laufsohle (3) seitlichen Wulstes (11) eingesteckt werden, und
    daß der Wulst (11) mit den in der Hohlkehle (12) liegenden Rändern (4,5) des Schafts (3) und der Brandsohle (2) zusammengenäht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ränder (4, 5) und/oder die Hohlkehle (12) vor dem Vernähen mit flüssigem Pech eingestrichen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Schaft (1) und die Brandsohle (2) durch einen mit Pech versehenen Naturhanf-Faden vernäht werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Wulst (11) mit den Rändern (4, 5) durch einen mit Pech versehenen Naturhanf-Faden zusammengenäht wird.
  5. Schuh, dessen Schaft (1) aus pflanzlich gegerbtem Leder mit einer Brandsohle (2) aus natürlichem Material, wie Leder, Kork usw., verbunden und an einer Laufsohle (3) aus Naturlatex befestigt ist, wobei der Schaff (1) einen nach außen weisenden Rand (4) aufweist, der mit der Brandsohle (2) an deren Rand (5) verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an der Außenwand der Laufsohle (3) ein seitlicher Wulst (11) angeformt ist, der eine innere Hohlkehle (12) begrenzt,
    daß die miteinander verbundenen Ränder (4,5) des Schafts (1) und der Brandsohle (2) in der Hohlkehle (6) angeordnet sind, und
    daß der Schaft (1) und die Brandsohle (2) mittels einer durch den Wulst (7) und die Ränder (4,5) verlaufenden Außennaht (13) an der Laufsohle (1) befestigt sind.
  6. Schuh nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Schaft (1) und die Brandsohle (2) durch eine umlaufende Naht (7) miteinander verbunden sind.
  7. Schuh nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Naht (7) eine Hand- oder Maschinennaht ist.
  8. Schuh nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der für die Außennaht (13) und die Naht (7) verwendete Faden ein mit Pech versehener Naturhanf-Faden ist.
  9. Schuh nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die in der Hohlkehle (12) angeordneten Ränder (4, 5) des Schafts (1) und der Brandsohle (2) mit flüssigem Pech bestrichen sind.
  10. Schuh nach einem der Ansprüche 5 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an der oberen und unteren Außenseite der Wulst (7) jeweils eine Nahtrille (14) ausgebildet ist.
EP94113375A 1993-09-02 1994-08-26 Schuh aus hochwertigen Naturwaren und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Lifetime EP0641526B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4329656 1993-09-02
DE4329656A DE4329656A1 (de) 1993-09-02 1993-09-02 Schuh aus hochwertigen Naturwaren und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0641526A1 EP0641526A1 (de) 1995-03-08
EP0641526B1 true EP0641526B1 (de) 1996-11-27

Family

ID=6496682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94113375A Expired - Lifetime EP0641526B1 (de) 1993-09-02 1994-08-26 Schuh aus hochwertigen Naturwaren und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0641526B1 (de)
AT (1) ATE145524T1 (de)
DE (3) DE4329656A1 (de)
DK (1) DK0641526T3 (de)
ES (1) ES2096984T3 (de)
GR (1) GR3022193T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2130096B1 (es) * 1997-12-11 2000-04-01 Cerezo Hernandez Jesus Calzado perfeccionado.
GB0005109D0 (en) * 2000-03-02 2000-04-26 Robotex Solutions Limited Footwear item and method of making the same
ITBO20020186A1 (it) * 2002-04-09 2003-10-09 Mario Ciucani Metodo per l'assemblaggio mediante cucitura di una tomaia con un relativo sottopiede
FR2842078B1 (fr) * 2002-07-11 2004-12-10 Marquet & Cie Procede de montage de semelle de mule et mule ainsi obtenue
ITMC20020075A1 (it) * 2002-09-18 2004-03-19 Aeffe Srl Procedimento per la fabbricazione di una calzatura dotata di una suola in cuoio atta ad essere ripiegata al di sopra dei bordi della tomaia e calzatura realizzata secondo tale procedimento.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6946946U (de) * 1969-12-03 1970-06-19 Steinacker & Hartmenn Gmbh Schuh
FR2435218A3 (fr) * 1978-08-02 1980-04-04 Pellet Chaussures Perfectionnements a la fabrication des chaussures
DE2945955A1 (de) * 1979-11-14 1981-05-27 Linnemann, Friedrich, 4019 Monheim Verfahren zur herstellung eines schuhes sowie nach diesem verfahren hergestellter schuh
DE3231746A1 (de) * 1982-08-26 1984-03-01 Walter 6497 Steinau Bretschneider Fadengezwickter schuh
IT1180343B (it) * 1984-05-18 1987-09-23 Calzaturifico 3 Nogarine Spa Scarpa con suola e tomaia preformate e fissate tra di loro mediante cucitura

Also Published As

Publication number Publication date
DE59401136D1 (de) 1997-01-09
EP0641526A1 (de) 1995-03-08
ES2096984T3 (es) 1997-03-16
DE9321049U1 (de) 1996-01-04
DE4329656A1 (de) 1995-03-23
GR3022193T3 (en) 1997-03-31
ATE145524T1 (de) 1996-12-15
DK0641526T3 (da) 1997-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0445198B1 (de) Schuh - stichwort: kunststoffzwickrand
EP0714612B1 (de) Schutzschuh
DE10306913B3 (de) Wasserdichter Schuh mit gebuggtem Innenschaft
EP0916275A2 (de) Wasserdichter Schuh mit Innenschaftverlängerung
DD284590A5 (de) Verfahren zur abdichtung von schuhen im sohlenbereich
EP1212953A2 (de) Wasserdichter Schuh
EP0641526B1 (de) Schuh aus hochwertigen Naturwaren und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0464800B1 (de) Wasserdichter Schuh
DE3840263A1 (de) Schuh mit einer wasserdichten verbindung zwischen schaft und laufsohle und verfahren zur herstellung dieser verbindung
DE4311768A1 (de) Verfahren zur Abdichtung von Schuhen im Sohlenbereich
DE3644690C1 (en) Snap fastener
DE102007057637A1 (de) Verfahren zum Beledern eines Fahrzeuginnenraumteiles, insbesondere eines Fahrzeuglenkrades
DE4004674A1 (de) Wasserdichtes aber wasserdampfdurchlaessiges schuhwerk und verfahren zu dessen herstellung
DE102019109390A1 (de) Innenraumkomponente für ein Kraftfahrzeug
CH444713A (de) Schuhwerk und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19547276B4 (de) Wasserdichter Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19505550C2 (de) Schuh
DE19857899C1 (de) Wasserdichter Schuh mit Innenschaftverlängerung
EP3155918B1 (de) Wasserfester handnahtschuh
EP2375928B1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven schuhwerks
DE702446C (de) Verfahren zum Herstellen von wasserdichten rahmengenaehten, rahmengeklebten, genagelten, durchgenaehten u. dgl. Schuhen
DE918355C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Schuhoberteils aus einer thermoplastischen Kunststoffolie an einer Kautschuksohle, insbesondere in Trogform
DE3222975A1 (de) Schuh, auch freizeit- oder sportschuh
DE2630389A1 (de) Verfahren zum herstellen von verleisteten, mit verstaerkungseinlagen versehenen sicherheitsschuhen sowie ein erzeugnis zur verwendung bei der herstellung solcher schuhe
DE457598C (de) Brandsohle oder Wendesohle fuer Schuhwerk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950825

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960531

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PRODOMO S.A.

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 145524

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19961215

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19961127

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: PORTA CHECCACCI E BOTTI S.R.L.

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 70803

REF Corresponds to:

Ref document number: 59401136

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970109

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: AMMANN PATENTANWAELTE AG BERN

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3022193

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2096984

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000523

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20000524

Year of fee payment: 7

Ref country code: GR

Payment date: 20000524

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20000525

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20000531

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20000711

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20000801

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000814

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20000817

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20000824

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000829

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20000831

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20000831

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010826

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010826

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010826

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010827

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20010831

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020209

BERE Be: lapsed

Owner name: S.A. PRODOMO

Effective date: 20010831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020301

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020301

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 94113375.3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010826

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20020228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020826

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021029

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040302

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20020911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050826