DE102012221332A1 - Vorrichtung zum Befestigen einer Dachleiste in einem Dachleistenkanal - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen einer Dachleiste in einem Dachleistenkanal Download PDF

Info

Publication number
DE102012221332A1
DE102012221332A1 DE201210221332 DE102012221332A DE102012221332A1 DE 102012221332 A1 DE102012221332 A1 DE 102012221332A1 DE 201210221332 DE201210221332 DE 201210221332 DE 102012221332 A DE102012221332 A DE 102012221332A DE 102012221332 A1 DE102012221332 A1 DE 102012221332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof rail
support
support area
inner body
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210221332
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012221332B4 (de
Inventor
Jan Regensburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Raymond SARL
Original Assignee
A Raymond SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Raymond SARL filed Critical A Raymond SARL
Priority to DE102012221332.5A priority Critical patent/DE102012221332B4/de
Priority to PCT/EP2013/070455 priority patent/WO2014079619A1/de
Publication of DE102012221332A1 publication Critical patent/DE102012221332A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012221332B4 publication Critical patent/DE102012221332B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Befestigen einer Dachleiste (32) in einem Dachleistenkanal (33) ist wenigstens ein Abstützarm (25) vorhanden, der sich in einer Querrichtung erstreckt, um beim Befestigen der Dachleiste (32) ein Verkippen derselben durch Überdrücken einer Raststruktur (15) zu verhindern.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen einer Dachleiste in einem Dachleistenkanal gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus DE 20 2009 017 472 U1 bekannt. Die vorbekannte Vorrichtung zum Befestigen einer Dachleiste in einem Dachleistenkanal verfügt über einen Innenkorpus und über eine Anzahl von an dem Innenkorpus angeformten Dachleisteneingriffsnasen, die zum Halten einer Dachleiste mit dieser in Eingriff bringbar sind. Weiterhin sind eine Anzahl von an dem Innenkorpus in einem Auflagebereich angeformte Rastarme vorhanden, die sich in einer Querrichtung von dem Auflagebereich weg erstrecken und zum Hintergreifen einer in dem Dachleistenkanal angeordneten Befestigungslasche mit einer Hintergriffsstruktur ausgebildet sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, bei der die Gefahr eines Verkippens einer Dachleiste bei deren Befestigen in einem Dachleistenkanal so gut wie ausgeschlossen ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Dadurch, dass bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wenigstens ein an dem Innenkorpus angeformter Abstützarm vorhanden ist, der sich mit einem Abstützbereich in der Querrichtung erstreckt, ist ein Verkippen der Dachleiste durch den durch den oder jeden Abstützarm hervorgerufenen Widerlagereffekt nahezu ausgeschlossen oder bei besonders steif ausgebildeten und langen Abstützarmen völlig verhindert.
  • Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Figuren der Zeichnung.
  • Es zeigen:
  • 1 in einer perspektivischen Ansicht mit Blick auf eine Oberseite ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2 in einer perspektivischen Ansicht mit Blick auf eine Unterseite das Ausführungsbeispiel gemäß 1,
  • 3 in einer Seitenansicht das Ausführungsbeispiel gemäß 1 und 2 und
  • 4 in einer Schnittansicht das Ausführungsbeispiel gemäß 1 bis 3 in einer Endmontageanordnung beim Befestigen einer Dachleiste in einem Dachleistenkanal.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht mit Blick auf eine Oberseite ein zweckmäßigerweise als Spritzgussteil aus einem hartelastischen Kunststoffmaterial hergestelltes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Das Ausführungsbeispiel gemäß 1 verfügt über einen quaderartigen Innenkorpus 1, der einen sich in einer Längsrichtung des Innenkorpus 1 erstreckenden ersten Längsrandsteg 2, einen in einem Abstand von dem ersten Längsrandsteg 2 angeordneten und sich ebenfalls in der Längsrichtung des Innenkorpus 1 erstreckenden zweiten Längsrandsteg 3, einen sich in einer Querrichtung des Innenkorpus 1 erstreckenden ersten Querrandsteg 4 und einen in der Längsrichtung des Innenkorpus 1 in einem Abstand von dem ersten Querrandsteg 4 angeordneten sowie sich ebenfalls in der Querrichtung erstreckenden zweiten Querrandsteg 5 aufweist. Vorzugsweise in der Mitte zwischen den Querrandstegen 4, 5 ist der Innenkorpus 1 weiterhin mit einem Innensteg 6 ausgebildet, der an die Längsrandstege 2, 3 angeformt ist.
  • An dem ersten Längsrandsteg 2 ist auf dessen dem zweiten Längsrandsteg 3 abgewandten Seite ein Anbindungssockel 7 angeformt, der zum einen sich schräg von dem ersten Längsrandsteg 2 weg erstreckende Dachleisteneingriffsarme 8, 9 und zum anderen auf seiner dem ersten Längsrandsteg 2 abgewandten Seite eine Anzahl von Krallnasen 10, 11 trägt. Die Krallnasen 10, 11 dienen zum Sichern einer in 1 nicht dargestellten Dachleiste gegen Verschieben in Längsrichtung des Innenkorpus 1, während an den dem Anbindungssockel 7 abgewandten freien Enden der Dachleisteneingriffsarme 8, 9 jeweils eine Dachleisteneingriffsnase 12 angeformt ist, die zum Eingriff in eine Randrinne einer in 1 nicht dargestellten Dachleiste ausgebildet sind. Durch die Elastizität der Dachleisteneingriffsarme 8, 9 ist die Höhenlage und die Querlage der Dachleisteneingriffsnasen 12 in Bezug auf den Innenkorpus 1 in gewissen Grenzen variabel.
  • Weiterhin lässt sich der Darstellung gemäß 1 entnehmen, dass in einem dem Anbindungssockel 7 gegenüber liegenden Fußbereich des ersten Längsrandsteges 2 als Auflagebereich beidseitig des Innensteges 6 jeweils ein Rastarm 13, 14 angeformt ist, der sich von dem Fußbereich in einem Abstand von dem ersten Längsrandsteg 2 in der Querrichtung des Innenkorpus 1 auf den zweiten Längsrandsteg 3 zu erstreckt und an seinem dem ersten Längsrandsteg 2 abgewandten freien Ende mit einer Anzahl von Raststufen 15 als Hintergriffsstruktur ausgebildet ist.
  • Weiterhin lässt sich der Darstellung gemäß 1 entnehmen, dass an den Querrandstegen 4, 5 zum einen sich über die Oberseite des Innenkorpus 1 in Längsrichtung seitlich nach außen weg erstreckende Abstützfederzungen 16, 17 und sich in Längsrichtung nach innen sowie in Richtung des Fußbereiches angewinkelte Auflagefederzungen 18, 19 ausgebildet sind. Die Abstützfederzungen 16, 17 dienen zum Abstützen an einer Innenseite einer in 1 nicht dargestellten Dachleiste, während die Auflagefederzungen 18, 19 in einer Montageanordnung zum Aufliegen auf einem Befestigungsabschnitt einer in 1 nicht dargestellten Befestigungslasche, die in einem Dachleistenkanal angeordnet ist und in einem in dem Innenkorpus 1 ausgebildeten Befestigungslaschenkanal 20 liegt, ausgebildet ist.
  • Des weiteren sind an dem zweiten Längsrandsteg 3 eine Anzahl von weiteren Dachleisteneingriffsnasen 21, 22 ausgebildet, die über die dem ersten Längsrandsteg 2 abgewandte Seite des zweiten Längsrandsteges 3 überstehen und zum Eingriff mit einer weiteren Randrinne einer in 1 nicht dargestellten Dachleiste ausgebildet sind. Des weiteren sind zweckmäßigerweise im Bereich der Dachleisteneingriffsnasen 21, 22 auf der dem Fußbereich abgewandten Seite des zweiten Längsrandsteges 3 Auflagenoppen 23, 24 ausgebildet, um eventuelle Bombierungen einer Dachleiste auszugleichen.
  • Schließlich lässt sich der Darstellung gemäß 1 entnehmen, dass das hier dargestellte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung über zwei Abstützarme 25, 26 verfügt, die jeweils einen an dem ersten Längsrandsteg 2 angeformten und sich in Längsrichtung des Innenkorpus 1 erstreckenden Längsabschnitt 27 sowie einen rechtwinklig zum dem jeweiligen Längsabschnitt 27 ausgerichteten, sich in der Querrichtung erstreckenden Querabschnitt 28 aufweisen. Die dem jeweiligen Längsabschnitt 27 abgewandten freien Enden der Querabschnitte 28 tragen jeweils eine Auflagenoppe 29 als Auflagebereich, die über die Unterseite des ersten Längsrandsteges 2 überstehen und in Querrichtung zwischen den freien Enden der Rastarme 13, 14 sowie dem zweiten Längsrandsteg 3 liegen.
  • 2 zeigt in einer perspektivischen Ansicht auf eine Unterseite das Ausführungsbeispiel gemäß 1. Zum einen ist aus der Darstellung gemäß 2 besonders deutlich die Anordnung der Auflagefederzungen 18, 19 in dem Befestigungslaschenkanal 20 zu erkennen, während sich zum anderen der Darstellung gemäß 2 auch entnehmen lässt, dass auf der dem Anbindungssockel 7 gegenüber liegenden Unterseite des ersten Längsrandsteges 2 weitere Auflagenoppen 30, 31 ausgebildet sind, die in relaxierter Stellung der Abstützarme 25, 26 mit den an den Querabschnitten 28 der Abstützarme 25, 26 ausgebildeten Auflagenoppen 29 zweckmäßigerweise in einer Ebene liegen.
  • 3 zeigt in einer Seitenansicht das Ausführungsbeispiel gemäß 1 und 2, aus der sich besonders deutlich die Anordnung der freien Enden der Querabschnitte 28 der Abstützarme 25, 26 in Querrichtung zwischen den mit den Raststufen 15 versehenen freien Enden der Rastarme 13, 14 und dem zweiten Längsrandsteg 3 erkennen lässt.
  • 4 zeigt in einer Schnittansicht das anhand 1 bis 3 erläuterte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Montageanordnung beim Befestigen einer Dachleiste 32 in einem Dachleistenkanal 33, der im Stoßbereich eines ersten Blechteiles 34 und eines zweiten Blechteiles 35 ausgebildet ist. An dem ersten Blechteil 34 sind durch einen Stanz-Biege-Prozess Befestigungslaschen 36 ausgestellt, die sich mit einem Stegabschnitt 37 von dem Stoßbereich der Blechteile 34, 35 im Wesentlichen rechtwinklig weg in den Dachleistenkanal 33 erstrecken und einen Befestigungsabschnitt 38 aufweisen, der im Wesentlichen rechtwinklig zu dem Stegabschnitt 37 ausgerichtet ist und sich von dem zweiten Blechteil 35 weg erstreckt. Der Darstellung gemäß 4 lässt sich entnehmen, dass sich die Auflagefederzungen 18, 19 auf einem Befestigungsabschnitt 38 abstützen, wobei die Raststufen 15 der Rastarme 13, 14 das freie Ende des Befestigungsabschnittes 38 hintergreifen, während die Dachleisteneingriffsnasen 12, 21, 22 in Randrinnen 39, 40 der Dachleiste 32 eingreifen, um die Dachleiste 32 in dem Dachleistenkanal 33 zu befestigen.
  • Weiterhin lässt sich der Darstellung gemäß 4 besonders deutlich entnehmen, dass durch die Positionierung der freien Enden der Querabschnitte 28 zwischen den Raststufen 15 der Rastarme 13, 14 und dem zweiten Längsrandsteg 3 bei Einfügen der Dachleiste 32 zusammen mit der mit ihr bereits verbundenen erfindungsgemäßen Vorrichtung um den Fußbereich des ersten Längsrandsteges 2 unter Umständen auftretende Drehmomente, die zu einem Überdrücken der Raststufen 15 führen können, durch die Abstützarme 25, 26 aufgenommen werden, so dass die Dachleiste 32 zuverlässig ganz oder im Wesentlichen verkippungsfrei in dem Dachleistenkanal 33 angeordnet ist.
  • Schließlich lässt sich anhand der Darstellung gemäß 4 anschaulich erläutern, dass bei einem Vergrößern der Längsabschnitte 27 und der Querabschnitte 28 der Abstützarme 25, 26 gegenüber der Ausgestaltung gemäß 4 bis in den Bereich der dem Innenkorpus 1 zugewandten Unterseite der Dachleiste 32 die Steifigkeit der Abstützarme 25, 26 gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 bis 4 wesentlich erhöht und damit ein Verkippen im Rahmen montageüblicher Kräfte ausgeschlossen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202009017472 U1 [0002]

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Befestigen einer Dachleiste (32) in einem Dachleistenkanal (33) mit einem Innenkorpus (1), mit einer Anzahl von an dem Innenkorpus (1) angeformten Dachleisteneingriffsnasen (12, 21, 22) und mit wenigstens einem an dem Innenkorpus (1) in einem Auflagebereich angeformten Rastarm (13, 14), der sich in einer Querrichtung von dem Auflagebereich weg erstreckt und zum Hintergreifen einer in dem Dachleistenkanal (33) angeordneten Befestigungslasche (36) mit einer Hintergriffsstruktur (15) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein an dem Innenkorpus (1) angeformter Abstützarm (25, 26) vorhanden ist, der einen Abstützbereich (29) aufweist, der in der Querrichtung von dem Auflagebereich beabstandet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstützbereich (29) in der Querrichtung von dem Auflagebereich weiter als die Hintergriffsstruktur (15) beabstandet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Abstützarme (25, 26) vorhanden sind, die jeweils einen Längsabschnitt (27) und einen rechtwinklig zu dem Längsabschnitt (27) ausgerichteten Querabschnitt (28) aufweisen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder Rastarm (13, 14) und jeder Längsabschnitt (27) an einem Längsrandsteg (2) des Innenkorpus (1) angeformt sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem oder jedem Abstützarm (25, 26) in dem jeweiligen Abstützbereich eine Auflagenoppe (29) ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich der oder jeder Abstützarm (25, 26) wenigstens abschnittsweise über eine Bauhöhe des Innenkorpus (1) erstreckt.
DE102012221332.5A 2012-11-22 2012-11-22 Vorrichtung zum Befestigen einer Dachleiste in einem Dachleistenkanal Active DE102012221332B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012221332.5A DE102012221332B4 (de) 2012-11-22 2012-11-22 Vorrichtung zum Befestigen einer Dachleiste in einem Dachleistenkanal
PCT/EP2013/070455 WO2014079619A1 (de) 2012-11-22 2013-10-01 Vorrichtung zum befestigen einer dachleiste in einem dachleistenkanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012221332.5A DE102012221332B4 (de) 2012-11-22 2012-11-22 Vorrichtung zum Befestigen einer Dachleiste in einem Dachleistenkanal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012221332A1 true DE102012221332A1 (de) 2014-05-22
DE102012221332B4 DE102012221332B4 (de) 2016-03-31

Family

ID=49322345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012221332.5A Active DE102012221332B4 (de) 2012-11-22 2012-11-22 Vorrichtung zum Befestigen einer Dachleiste in einem Dachleistenkanal

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012221332B4 (de)
WO (1) WO2014079619A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019133413A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungseinrichtung für eine Wasserfangleiste und Anordnung einer Wasserfangleiste an einer A-Säule eines Kraftfahrzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004038901B3 (de) * 2004-08-11 2006-03-02 Daimlerchrysler Ag Rastkörper zur Befestigung eines Zierstabs
DE202007016803U1 (de) * 2007-12-01 2008-02-14 WKW Erbslöh Automotive GmbH Vorrichtung zur mittigen Anordnung und lösbaren Festlegung einer Leiste in einer nach außen offenen Nut
DE202009017472U1 (de) 2009-12-23 2010-03-25 A. Raymond Et Cie Vorrichtung zum Befestigen eines länglichen Gegenstandes in einer rinnenartigen Vertiefung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007005065U1 (de) * 2007-03-29 2007-06-28 Decoma (Germany) Gmbh Befestigungsclip zum Befestigen einer Dachleiste in einem Dachkanal eines Fahrzeugs
DE102007016667B4 (de) * 2007-04-04 2016-12-08 Newfrey Llc Befestigungsanordnung
US9168878B2 (en) * 2011-01-14 2015-10-27 Illinois Tool Works Inc. Roof ditch molding retainer assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004038901B3 (de) * 2004-08-11 2006-03-02 Daimlerchrysler Ag Rastkörper zur Befestigung eines Zierstabs
DE202007016803U1 (de) * 2007-12-01 2008-02-14 WKW Erbslöh Automotive GmbH Vorrichtung zur mittigen Anordnung und lösbaren Festlegung einer Leiste in einer nach außen offenen Nut
DE202009017472U1 (de) 2009-12-23 2010-03-25 A. Raymond Et Cie Vorrichtung zum Befestigen eines länglichen Gegenstandes in einer rinnenartigen Vertiefung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019133413A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungseinrichtung für eine Wasserfangleiste und Anordnung einer Wasserfangleiste an einer A-Säule eines Kraftfahrzeugs
DE102019133413B4 (de) 2019-12-06 2021-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungseinrichtung für eine Wasserfangleiste und Anordnung einer Wasserfangleiste an einer A-Säule eines Kraftfahrzeugs
US11840180B2 (en) 2019-12-06 2023-12-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fastening device for a water-catching strip, and arrangement of a water-catching strip on an A-pillar of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014079619A1 (de) 2014-05-30
DE102012221332B4 (de) 2016-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014101322A1 (de) Abdeckrost
DE102017108320B4 (de) Flachteilhalter für die Befestigung eines Flachteils an einem Rahmengestell eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank
DE102010008458A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE10359110A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Trägerteiles mit einem Anbauteil
DE102014101320A1 (de) Entwässerungsabdeckung
DE202015001489U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines in einem Möbelkorpus über eine Führungseinheit beweglich geführten Möbelauszugs mit der Führungseinheit
DE202014010656U1 (de) Bodenbelag aus Plattenelementen
DE102005051678A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteiles an einem Trägerteil
DE102012221332B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Dachleiste in einem Dachleistenkanal
DE20319556U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Trägerteiles mit einem Anbauteil
DE3300863A1 (de) Vorrichtung aus einer fuer schienen vorgesehenen schwelle und aus klipsen zur befestigung des fusses einer schiene an der schwelle
WO2008098715A1 (de) Befestigungselement für das spannband einer seitenairbaganordnung
DE102015211045B4 (de) Frontendmodul für ein Kraftfahrzeug sowie Anordnung eines solchen Frontendmoduls an einem Montageträger eines Kraftfahrzeugs
DE3740760C1 (de) Luftfiltergehaeuse mit Befestigungslasche aus Kunststoff
DE102017110804A1 (de) Clip für eine Dachrinnenabdeckung eines Kraftfahrzeugs
DE112012002900B4 (de) Montageanordnung für einen Kondensator
DE202009012291U1 (de) Befestigungseinrichtung
EP2512866B1 (de) Vorrichtung zum fixieren eines gegenstandes in einer vertiefung
DE102019131804A1 (de) Halterahmen, Steckverbinder sowie elektronisches Gerät
EP2961997B1 (de) Trägerteil zum befestigen von länglichen gegenständen, klammerteil zum aufstecken auf eine trägerplatte und anordnung mit einem trägerteil und mit einem klammerteil
DE102011010141A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP2775225A1 (de) System, umfassend einen Halterahmen, ein darin fixierbares Filterelement sowie zumindest zwei Fixiereinrichtungen
DE202017004276U1 (de) Scheibenwischer Fahne
DE19750978A1 (de) Rastverbindung zum Festlegen zweier Bauteile aneinander
DE202009017472U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines länglichen Gegenstandes in einer rinnenartigen Vertiefung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: RACKETTE PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: KOENIG SZYNKA TILMANN VON RENESSE PATENTANWAEL, DE

Representative=s name: RACKETTE PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: KOENIG SZYNKA TILMANN VON RENESSE PATENTANWAEL, DE

R020 Patent grant now final