DE102009006793A1 - Multifunktionsvorrichtung zur Konfektionierung von Markierungsschildern - Google Patents

Multifunktionsvorrichtung zur Konfektionierung von Markierungsschildern Download PDF

Info

Publication number
DE102009006793A1
DE102009006793A1 DE200910006793 DE102009006793A DE102009006793A1 DE 102009006793 A1 DE102009006793 A1 DE 102009006793A1 DE 200910006793 DE200910006793 DE 200910006793 DE 102009006793 A DE102009006793 A DE 102009006793A DE 102009006793 A1 DE102009006793 A1 DE 102009006793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
markers
profiling
marking
separating
perforating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910006793
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Reibke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE200910006793 priority Critical patent/DE102009006793A1/de
Priority to ES10704741.7T priority patent/ES2535621T3/es
Priority to EP10704741.7A priority patent/EP2391999B1/de
Priority to US13/146,960 priority patent/US8488134B2/en
Priority to JP2011546687A priority patent/JP5465731B2/ja
Priority to CN201080006077.XA priority patent/CN102301406B/zh
Priority to PCT/EP2010/000342 priority patent/WO2010086114A1/de
Publication of DE102009006793A1 publication Critical patent/DE102009006793A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/205Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels specially adapted for electric cables, pipes or the like
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2683Marking plates or tabs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/11Methods of delaminating, per se; i.e., separating at bonding face
    • Y10T156/1168Gripping and pulling work apart during delaminating
    • Y10T156/1179Gripping and pulling work apart during delaminating with poking during delaminating [e.g., jabbing, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/11Methods of delaminating, per se; i.e., separating at bonding face
    • Y10T156/1168Gripping and pulling work apart during delaminating
    • Y10T156/1195Delaminating from release surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1705Lamina transferred to base from adhered flexible web or sheet type carrier
    • Y10T156/1707Discrete spaced laminae on adhered carrier
    • Y10T156/171Means serially presenting discrete base articles or separate portions of a single article
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/19Delaminating means
    • Y10T156/1994Means for delaminating from release surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/30Breaking or tearing apparatus
    • Y10T225/307Combined with preliminary weakener or with nonbreaking cutter
    • Y10T225/321Preliminary weakener

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Multifunktionsvorrichtung zur Konfektionierung von Markierungsschildern (10), insbesondere von Markierungsschildern (10) für Reihenklemmen, welche eine Druckvorrichtung und eine Trennvorrichtung und/oder eine Perforationsvorrichtung aufweist. Ferner weist die erfindungsgemäße Multifunktionsvorrichtung eine Zuführeinheit für unbeschriftete Markierungsschilder (10) aus einem endlichen oder endlosen Gut und ein Aufnahmeelement (12) auf, in welchem die Markierungsschilder (10) während des Passierens der Druckvorrichtung und der Trennvorrichtung und/oder der Perforationsvorrichtung fixierbar sind, wobei Markierungsschilder (10) eine zu bedruckende Oberseite (14) und eine der Oberseite (14) gegenüberliegende Unterseite (16) aufweisen, wobei die Unterseite (16) eine Profilierung (18) aufweist. Die erfindungsgemäße Multifunktionsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das Aufnahmeelement (12) eine Aussparung (20) aufweist, in welcher die Markierungsschilder (10) mit ihrer Profilierung (18) beim Passieren der Druckvorrichtung und der Trennvorrichtung und/oder der Perforationsvorrichtung fixierbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Multifunktionsvorrichtung zur Konfektionierung von Markierungsschildern, insbesondere von Markierungsschildern für Reihenklemmen. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Konfektionierung von Markierungsschildern.
  • Derartige Markierungsschilder werden üblicherweise zur individuellen Beschriftung bzw. Bezeichnung von Reihenklemmen, Baugruppen und Verdrahtungen verwendet. Zur Beschriftung ist in der Regel jeder einzelnen Reihenklemme ein Markierungsschild zugeordnet, das mit der entsprechenden Reihenklemme verbindbar ist. Das Markierungsschild kann aus einer einfachen Markierungsplatte bestehen, die in eine entsprechende Schildchennut eingeschoben wird. Es können aber auch Markierungsschilder mit Beschriftungsplatten vorgesehen sein, die an ihrer Unterseite eine Profilierung, beispielsweise in Form von Befestigungsfüßen, zum Einrasten in eine entsprechende Schildchennut aufweisen. Eine derartige Profilierung erschwert jedoch die Konfektionierung, d. h. die individuelle Bedruckbarkeit und die Trennbarkeit auf die gewünschte Länge und/oder die Perforierbarkeit der Markierungsschilder, da die Markierungsschilder aufgrund der Profilierung nur schwer in einer bestimmten Position fixiert werden können. Insbesondere beim Trennen und Perforieren von Markierungsschildern mit einer Profilierung ist dies besonders erschwert, da hierbei meist eine relativ große Kraft auf die Markierungsschilder ausgeübt wird, so dass diese aufgrund der Profilierung leicht verrutschen können, was zu einer unsauberen Trennung oder Perforierung führt. Zudem kann durch die beim Trennen oder Perforieren relativ großen wirkenden Kräfte die Profilierung beschädigt werden, so dass die Markierungsschilder nicht mehr als Beschriftung beispielsweise für Reihenklemmen verwendet werden können.
  • Zudem ist es bisher lediglich bekannt, das Bedrucken und das Trennen der Markierungsschilder in getrennt von einander angeordneten Vorrichtungen auszuführen, was zu einem aufwendigen Produktionsablauf führt.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Multifunktionsvorrichtung und ein Verfahren zur Konfektionierung von Markierungsschildern, insbesondere von Markierungsschildern für Reihenklemmen, zur Verfügung zu stellen, bei der bzw. bei dem Markierungsschilder mit einer Profilierung in der gewünschten Art und Weise einfach und sauber konfektioniert werden können, ohne dabei die Profilierung zu beschädigen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 und des Anspruchs 9. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Multifunktionsvorrichtung zur Konfektionierung von Markierungsschildern, insbesondere von Markierungsschildern für Reihenklemmen, weist eine Druckvorrichtung und eine Trennvorrichtung und/oder eine Perforationsvorrichtung auf. Ferner weist die erfindungsgemäße Multifunktionsvorrichtung eine Zuführeinheit für unbeschriftete Markierungsschilder aus einem endlichen oder endlosen Gut und ein Aufnahmeelement auf, in welchem die Markierungsschilder während des Passierens der Druckvorrichtung und der Trennvorrichtung und/oder der Perforationsvorrichtung fixierbar sind, wobei Markierungsschilder eine zu bedruckende Oberseite und eine der Oberseite gegenüberliegende Unterseite aufweisen, wobei die Unterseite eine Profilierung aufweist. Die erfindungsgemäße Multifunktionsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das Aufnahmeelement eine Aussparung aufweist, in welcher die Markierungsschilder mit ihrer Profilierung beim Passieren der Druckvorrichtung und der Trennvorrichtung und/oder der Perforationsvorrichtung fixierbar sind.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Multifunktionsvorrichtung ist es möglich, Markierungsschilder, welche an einer Seite eine Profilierung aufweisen, innerhalb einer Vorrichtung sowohl zu bedrucken, als auch in einem anschließenden Fertigungsschritt auf die gewünschte Länge zu trennen und/oder zu perforieren. Dadurch, dass mehrere Fertigungsschritte innerhalb einer Vorrichtung ausgeführt werden können, kann der Fertigungsaufwand zum Konfektionieren eines Markierungsschildes erheblich reduziert werden und damit auch der Produktionsablauf vereinfacht werden. Die noch unkonfektionierten Markierungsschilder sind dabei vorzugsweise als endliches oder endloses Gut auf einer Rolle aufgewickelt und werden mittels einer Zuführeinheit den einzelnen Stationen innerhalb der Multifunktionsvorrichtung, d. h. der Druckvorrichtung, der Trennvorrichtung und/oder der Perforationsvorrichtung, zugeführt. Die Markierungsschilder weisen an ihrer Unterseite eine Profilierung auf, welche beispielsweise in Form von zwei winklig zueinander angeordneten Befestigungsfüßchen ausgebildet ist. Um eine sichere und saubere Konfektionierung der Markierungsschilder sicherzustellen, werden die Markierungsschilder während des Bedruckens und des Trennens und/oder des Perforierens in einem Aufnahmeelement fixiert, wobei die Profilierung in einer in dem Aufnahmeelement vorgesehenen Aussparung eingesetzt werden kann, so dass beim Konfektionieren der Markierungsschilder diese in der gewünschten Position gehalten werden und damit ein Verrutschen oder Verkanten der Markierungsschilder verhindert werden kann. Dadurch ist es insbesondere möglich auch bei Markierungsschildern mit einer Profilierung gerade Trennkanten herzustellen. Zudem wird dadurch, dass die Profilierung innerhalb der Aussparung angeordnet ist, die Profilierung durch die Aussparung geschützt, so dass diese während des Konfektionierens nicht beschädigt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Aussparung als eine Negativform der Profilierung der Markierungsschilder geformt. Durch die Negativform kann die Profilierung im Wesentlichen passgenau in die Aussparung eingesetzt werden, so dass die Profilierung bzw. das Markierungsschild innerhalb des Aufnahmeelementes möglichst wenig Spiel hat, so dass eine ungewollte Bewegung des Markierungsschildes bei der Konfektionierung verhindert werden kann.
  • Um die Bewegungsmöglichkeiten des Markierungselementes während des Konfektionierens weitgehend zu minimieren, ist nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ein Positionierungselement vorgesehen, welches auf die Oberseite der Markierungsschilder beim Passieren der Trennvorrichtung und/oder der Perforationsvorrichtung aufsetzbar ist. Mittels des Positionierungselementes kann auf die Markierungsschilder eine Kraft derart ausgeübt werden, dass diese Kraft ein Wegdrücken der Markierungsschilder aus dem Aufnahmeelement aufgrund der auf die Markierungsschilder wirkende Kraft beim Trennen und/oder Perforieren der Markierungsschilder verhindert wird. Die mittels des Positionierungselementes aufgebrachte Kraft ist dabei mindestens so groß wie die beim Trennen und/oder Perforieren auf die Markierungsschilder wirkenden Kräfte. Um eine gleichmäßige Kraft auf die Markierungsschilder aufbringen zu können, erstreckt sich das Positionierungselement dabei vorzugsweise über die gesamte Breite der Markierungsschilder.
  • Zum Trennen der Markierungsschilder auf die gewünschte Länge weist die Trennvorrichtung nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ein Schneidmesser auf. Die abzutrennende Länge kann dabei beliebig eingestellt werden. Um die Markierungsschilder zusätzlich oder alternativ zu perforieren, weist die Perforationsvorrichtung ein Perforationsmittel auf.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Schneidmesser während des Trennens von der Unterseite der Markierungsschilder in Richtung zu der Oberseite der Markierungsschilder führbar und/oder das Perforationsmittel ist während des Perforierens von der Unterseite der Markierungsschilder in Richtung zu der Oberseite der Markierungsschilder führbar. Durch diese Richtungsbewegung des Schneidmessers und/oder des Perforationsmittels kann das Schneidmesser und/oder das Perforationsmittel innerhalb des Aufnahmeelementes integriert sein, wobei in einer Nichtgebrauchslage das Schneidmesser und/oder das Perforationsmittel im Bereich unterhalb der Aussparung des Aufnahmeelementes positionierbar ist, sodass eine möglichst kompakte Bauweise der Multifunktionsvorrichtung erreicht werden kann. Es ist aber ebenfalls eine Richtungsbewegung möglich, bei der das Schneidmesser während des Trennens bzw. das Perforationsmittels während des Perforierens von der Oberseite der Markierungsschilder in Richtung der Unterseite der Markierungsschilder geführt wird.
  • Zum Führen des Schneidmessers während des Trennens und/oder zum Führen des Perforationsmittels während des Perforierens weist das Aufnahmeelement nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung eine Führung auf. Diese Führung ist vorzugsweise in Form einer vertikal verlaufenden Nut innerhalb des Aufnahmeelementes ausgebildet, welche mindestens die Breite des Schneidmessers und/oder des Perforationsmittels aufweist. Mittels der Führung kann eine sehr exakte Trennung und/oder Perforierung der Markierungsschilder erzielt werden, bei der ein Wegrutschen oder Wegdrehen des Schneidmessers und/oder des Perforationsmittels verhindert werden kann.
  • Die Markierungsschilder sind vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial hergestellt. Um insbesondere ein Zerbrechen der aus Kunststoff hergestellten Markierungsschilder während des Trennens und/oder des Perforierens zu verhindern, ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung das Material des Schneidmessers und/oder des Perforationsmittels an das Kunststoffmaterial der Markierungsschilder angepasst.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Konfektionieren von Markierungsschildern, insbesondere von Markierungsschildern für Reihenklemmen, bei dem unbeschriftete Markierungsschilder aus einem endlichen oder endlosen Gut in einer Multifunktionseinrichtung bedruckt und getrennt und/oder perforiert werden, wobei die Markierungsschilder während des Druckens und des Trennens und/oder des Perforierens in einem Aufnahmeelement fixiert werden, wobei die Markierungsschilder eine zu bedruckende Oberseite und eine der Oberseite gegenüberliegende Unterseite aufweisen, wobei die Unterseite eine Profilierung aufweist. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die Markierungsschilder während des Druckens und des Trennens und/oder des Perforierens mit ihrer Profilierung in einer in dem Aufnahmeelement vorgesehenen Aussparung fixiert werden. Das erfindungsgemäß Verfahren zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass mehrere Fertigungsschritte zum Konfektionieren von Markierungsschildern, wie Bedrucken, Trennen und/oder Perforieren innerhalb einer Vorrichtung stattfinden können. Zudem ist mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens eine sichere und saubere Konfektionierung der Markierungsschilder möglich, indem die Markierungsschilder während des Bedruckens und des Trennens und/oder des Perforierens in einem Aufnahmeelement fixiert werden, wobei die Profilierung in einer in dem Aufnahmeelement vorgesehenen Aussparung eingesetzt werden kann, so dass beim Konfektionieren der Markierungsschilder diese in der gewünschten Position gehalten werden und ein Verrutschen oder Verkanten der Markierungsschilder verhindert werden kann. Dadurch ist es insbesondere möglich auch bei Markierungsschildern mit einer Profilierung gerade Trennkanten herzustellen. Zudem wird dadurch, dass die Profilierung innerhalb der Aussparung angeordnet ist, die Profilierung durch die Aussparung geschützt, so dass diese während des Konfektionierens nicht beschädigt wird.
  • Vorteilhafterweise liegt im fixierten Zustand die Profilierung der Markierungsschilder im Wesentlichen passgenau in der Aussparung an, so dass die Profilierung bzw. das Markierungsschild innerhalb des Aufnahmeelementes möglichst wenig Spiel hat, so dass eine ungewollte Bewegung des Markierungsschildes bei der Konfektionierung verhindert werden kann. Das im Wesentlichen passgenaue Anliegen der Profilierung wird vorzugsweise dadurch erreicht, dass die Aussparung als Negativform der Profilierung geformt ist.
  • Um ein Verrutschen der Markierungsschilder während des Trennens und/oder des Perforierens zu verhindern, werden die Markierungsschilder vorzugsweise mittels eines auf die Oberseite des Markierungsschildes aufsetzbaren Positionierungselementes in ihrer Position gehalten. Mittels des Positionierungselementes kann auf die Markierungsschilder eine Kraft derart ausgeübt werden, dass diese Kraft ein Wegdrücken der Markierungsschilder aus dem Aufnahmeelement aufgrund der auf die Markierungsschilder wirkenden Kräfte beim Trennen und/oder Perforieren der Markierungsschilder verhindert wird. Die mittels des Positionierungselementes aufgebrachte Kraft ist dabei mindestens so groß wie die beim Trennen und/oder Perforieren auf die Markierungsschilder wirkenden Kräfte.
  • Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Markierungsschilder von ihrer Unterseite in Richtung ihrer Oberseite getrennt und/oder perforiert werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung anhand einer bevorzugten Ausführungsform näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 eine schematische Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Multifunktionsvorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform.
  • In 1 ist eine Multifunktionsvorrichtung zur Konfektionierung von Markierungsschildern 10, insbesondere von Markierungsschildern für Reihenklemmen, dargestellt. Die Multifunktionsvorrichtung weist eine, hier nicht im Detail dargestellte, Druckvorrichtung zum Beschriften der Markierungsschilder und eine Trennvorrichtung zum Trennen der Markierungsschilder in einer gewünschten Länge und/oder eine Perforationsvorrichtung zum Perforieren der Markierungsschilder in einer gewünschten Länge auf. Die noch unbeschrifteten Markierungsschilder 10 sind vorzugsweise aus einem endlichen oder endlosen Gut auf einer Rolle aufgewickelt und werden der Multifunktionsvorrichtung, insbesondere der Druckvorrichtung der Multifunktionsvorrichtung, mittels einer Zuführeinheit (hier nicht dargestellt) zugeführt. Innerhalb der Multifunktionsvorrichtung werden die Markierungsschilder 10 von der Rolle abgewickelt und werden in einem Aufnahmeelement 12 fixiert, bevor sie der Druckvorrichtung bzw. der Trennvorrichtung und/oder Perforationsvorrichtung zugeführt werden.
  • Die Markierungsschilder 10 weisen eine zu bedruckende Oberseite 14 und eine der Oberseite gegenüberliegende Unterseite 16 auf, wobei die Unterseite 16 eine Profilierung 18 in Form zweier winklig zueinander angeordneter Befestigungsfüßchen aufweist. Damit die Markierungsschilder 10 während des Konfektionierens sicher in der gewünschten Position fixiert sind, weist das Aufnahmeelement 12 eine Aussparung 20 auf, in welcher die Markierungsschilder 10 mit ihrer Profilierung 18 beim Passieren der Druckvorrichtung und der Trennvorrichtung und/oder der Perforationsvorrichtung fixierbar sind.
  • Die Aussparung 20 ist dabei als eine Negativform der Profilierung 18 der Markierungsschilder 10 geformt, bei der die Markierungsschilder 10 mit ihrer Profilierung 18 im Wesentlichen passgenau in die Aussparung 20 eingesetzt werden können, so dass die Profilierung 18 bzw. die Markierungsschilder 10 innerhalb des Aufnahmeelementes 12 möglichst wenig Spiel haben, so dass eine ungewollte Bewegung der Markierungsschilder 10 bei der Konfektionierung verhindert werden kann.
  • Um während des Konfektionierens der Markierungsschilder 10 eine vertikale Bewegung der Markierungsschilder 10 aus dem Aufnahmeelement 12 heraus zu verhindern, ist ein Positionierungselement 22 vorgesehen, welches auf die Oberseite 14 der Markierungsschilder 10, während die Markierungsschilder 10 die Trennvorrichtung und/oder die Perforationsvorrichtung passieren, aufsetzbar ist. Um mittels des Positionierungselementes 22 eine gleichmäßige Kraft auf die Markierungsschilder 10 aufbringen zu können, erstreckt sich das Positionierungselement 22 dabei vorzugsweise über die gesamte Breite der Markierungsschilder 10.
  • In 1 ist ferner ein Schneidmesser 24 einer Trennvorrichtung gezeigt. Das Schneidmesser 24 kann zum Trennen der Markierungsschilder 10 von der Unterseite 16 der Markierungsschilder 10 bzw. der Profilierung 18 der Markierungsschilder 10 in Richtung zu der Oberseite 14 der Markierungsschilder 10 geführt werden. Dass Schneidmesser 24 kann dabei innerhalb des Aufnahmeelementes 12 integriert sein, wobei in einer Nichtgebrauchslage das Schneidmesser 24 im Bereich unterhalb der Aussparung 20 des Aufnahmeelementes 12 positionierbar ist, sodass eine möglichst kompakte Bauweise der Multifunktionsvorrichtung erreicht werden kann. Es ist aber ebenfalls möglich, dass das Schneidmesser 24 zum Trennen der Markierungsschilder 10 von der Oberseite 14 der Markierungsschilder 10 in Richtung der Unterseite 16 der Markierungsschilder 10 geführt wird.
  • 10
    Markierungsschilder
    12
    Aufnahmeelement
    14
    Oberseite
    16
    Unterseite
    18
    Profilierung
    20
    Aussparung
    22
    Positionierungselement
    24
    Schneidmesser

Claims (12)

  1. Multifunktionsvorrichtung zur Konfektionierung von Markierungsschildern (10), insbesondere von Markierungsschildern (10) für Reihenklemmen, mit einer Druckvorrichtung und einer Trennvorrichtung und/oder einer Perforationsvorrichtung, einer Zuführeinheit für unbeschriftete Markierungsschilder (10) aus einem endlichen oder endlosen Gut, einem Aufnahmeelement (12), in welchem die Markierungsschilder (10) während des Passierens der Druckvorrichtung und der Trennvorrichtung und/oder der Perforationsvorrichtung fixierbar sind, wobei die Markierungsschilder (10) eine zu bedruckende Oberseite (14) und eine der Oberseite (14) gegenüberliegende Unterseite (16) aufweisen, wobei die Unterseite (16) eine Profilierung (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (12) eine Aussparung (20) aufweist, in welcher die Markierungsschilder (10) mit ihrer Profilierung (18) beim Passieren der Druckvorrichtung und der Trennvorrichtung und/oder der Perforationsvorrichtung fixierbar sind.
  2. Multifunktionsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (20) als eine Negativform der Profilierung (18) der Markierungsschilder (10) geformt ist.
  3. Multifunktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Positionierungselement (22) vorgesehen ist, welches auf die Oberseite (14) der Markierungsschilder (10) beim Passieren der Trennvorrichtung und/oder der Perforationsvorrichtung aufsetzbar ist.
  4. Multifunktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennvorrichtung ein Schneidmesser (24) aufweist.
  5. Multifunktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationsvorrichtung ein Perforationsmittel aufweist.
  6. Multifunktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (24) während des Trennens von der Unterseite (16) der Markierungsschilder (10) in Richtung zu der Oberseite (14) der Markierungsschilder (10) führbar ist und/oder das Perforationsmittel während des Perforierens von der Unterseite (16) der Markierungsschilder (10) in Richtung zu der Oberseite (14) der Markierungsschilder (10) führbar ist.
  7. Multifunktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (12) eine Führung zum Führen des Schneidmessers (24) während des Trennens und/oder zum Führen des Perforationsmittels während des Perforierens aufweist.
  8. Multifunktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungsschilder (10) aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sind, wobei das Material des Schneidmessers (24) und/oder das Material des Perforationsmittels an das Kunststoffmaterial der Markierungsschilder (10) angepasst ist.
  9. Verfahren zum Konfektionieren von Markierungsschildern, insbesondere von Markierungsschildern für Reihenklemmen, bei dem unbeschriftete Markierungsschilder aus einem endlichen oder endlosen Gut in einer Multifunktionseinrichtung bedruckt und getrennt und/oder perforiert werden, wobei die Markierungsschilder während des Druckens und des Trennens und/oder des Perforierens in einem Aufnahmeelement fixiert werden, wobei die Markierungsschilder eine zu bedruckende Oberseite und eine der Oberseite gegenüberliegende Unterseite aufweisen, wobei die Unterseite eine Profilierung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungsschilder während des Druckens und des Trennens und/oder des Perforierens mit ihrer Profilierung in einer in dem Aufnahmeelement vorgesehenen Aussparung fixiert werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im fixierten Zustand die Profilierung der Markierungsschilder im Wesentlichen passgenau in der Aussparung anliegt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungsschilder während des Trennens und/oder des Perforierens mittels eines auf die Oberseite der Markierungsschilder aufsetzbaren Positionierungselementes in ihrer Position gehalten werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungsschilder von ihrer Unterseite in Richtung ihrer Oberseite getrennt und/oder perforiert werden.
DE200910006793 2009-01-30 2009-01-30 Multifunktionsvorrichtung zur Konfektionierung von Markierungsschildern Withdrawn DE102009006793A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910006793 DE102009006793A1 (de) 2009-01-30 2009-01-30 Multifunktionsvorrichtung zur Konfektionierung von Markierungsschildern
ES10704741.7T ES2535621T3 (es) 2009-01-30 2010-01-21 Equipo multifunción para confeccionar etiquetas de marcación
EP10704741.7A EP2391999B1 (de) 2009-01-30 2010-01-21 Multifunktionsvorrichtung zur konfektionierung von markierungsschildern
US13/146,960 US8488134B2 (en) 2009-01-30 2010-01-21 Multifunction device for prefabricating marking labels
JP2011546687A JP5465731B2 (ja) 2009-01-30 2010-01-21 銘板のバッチ生産に用いる多機能装置
CN201080006077.XA CN102301406B (zh) 2009-01-30 2010-01-21 用于批量生产铭牌的多功能装置
PCT/EP2010/000342 WO2010086114A1 (de) 2009-01-30 2010-01-21 Multifunktionsvorrichtung zur konfektionierung von markierungsschildern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910006793 DE102009006793A1 (de) 2009-01-30 2009-01-30 Multifunktionsvorrichtung zur Konfektionierung von Markierungsschildern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009006793A1 true DE102009006793A1 (de) 2010-08-05

Family

ID=42027783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910006793 Withdrawn DE102009006793A1 (de) 2009-01-30 2009-01-30 Multifunktionsvorrichtung zur Konfektionierung von Markierungsschildern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8488134B2 (de)
EP (1) EP2391999B1 (de)
JP (1) JP5465731B2 (de)
CN (1) CN102301406B (de)
DE (1) DE102009006793A1 (de)
ES (1) ES2535621T3 (de)
WO (1) WO2010086114A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012022469A1 (de) * 2010-08-20 2012-02-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kennzeichnungsmatte zur kennzeichnung elektrischer bauelemente und verfahren zur herstellung einer solchen kennzeichnungsmatte
WO2014042784A1 (en) * 2012-09-12 2014-03-20 Panduit Corp. Flex mount terminal marker
DE102015109020A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-10 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Markiererstreifen
DE102013100987B4 (de) 2013-01-31 2023-06-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussmodul
EP4283597A1 (de) * 2022-05-20 2023-11-29 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Markiererstreifen und eine reihung aus elektrischen geräten mit einem markiererstreifen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9058752B2 (en) 2012-09-12 2015-06-16 Panduit Corp. Flex mount terminal marker
US10062979B2 (en) 2015-08-21 2018-08-28 Panduit Corp. Terminal block marker
DE102016100722B4 (de) 2016-01-18 2022-03-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Bestücken einer Tragschiene mit elektrischen Geräten
PL3405941T3 (pl) 2016-01-18 2021-09-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Sposób mocowania tabliczek znakujących na wielu urządzeniach elektrycznych, które mogą być umieszczone na szynie nośnej
DE102019105520A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Beschriftungsprofil zur Kennzeichnung von Elektroinstallationen und Verfahren zum Herstellen eines Beschriftungsprofils
CN113454850B (zh) * 2019-03-05 2023-11-14 凤凰接触股份有限及两合公司 用于标示电气装置的标记型材和制造标记条的方法
DE102019105526C5 (de) * 2019-03-05 2024-05-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Beschriftungsmaterial zur Kennzeichnung von Elektroinstallationen und Verfahren zum Herstellen eines Beschriftungsschreifens
BE1027094B1 (de) * 2019-03-05 2020-10-05 Phoenix Contact Gmbh & Co Beschriftungsprofil zur Kennzeichnung von Elektroinstallationen und Verfahren zum Herstellen von Beschriftungsstreifen

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1857546U (de) * 1962-06-29 1962-08-30 Josef Eisert Vorrichtung zur kennzeichnung von schaltanlagen-reihenklemmen.
JPS5243184A (en) * 1975-10-01 1977-04-04 Toshiba Corp Method of cutting soft hollow body
US4116747A (en) * 1977-04-25 1978-09-26 Monarch Marking Systems, Inc. Hand-held labeler
US4194646A (en) * 1978-09-13 1980-03-25 Oglander Allen H Manually operated label dispensing machine
JPS55141986U (de) * 1979-03-28 1980-10-11
DE8404741U1 (de) 1984-02-17 1985-09-19 F. Wieland, Elektrische Industrie GmbH, 8600 Bamberg Vorrichtung zur Kennzeichnung von Kleinteilen
JPS639438Y2 (de) * 1984-12-08 1988-03-19
JPH0343190A (ja) * 1989-07-06 1991-02-25 Toshiba Corp 切断装置
US5718525A (en) * 1996-01-05 1998-02-17 Brady Usa, Inc. label printer and dispenser
DE19738485C2 (de) * 1996-12-09 2000-02-24 Phoenix Contact Gmbh & Co Kennzeichnungsschild für elektrische Leitungen
KR200221348Y1 (ko) * 1997-06-11 2001-05-02 윤종용 광섬유 출하용 스풀 및 스풀 커버
CH691361A5 (fr) * 1997-06-13 2001-07-13 Bobst Sa Dispositif pour la fixation d'outils de transfert de films métalliques sur un substrat et procédé pour réaliser un gabarit pour le positionnement de ces outils.
CN2323432Y (zh) * 1998-01-04 1999-06-09 萧淑芬 组合式的商标名牌
JP4098048B2 (ja) * 2002-09-25 2008-06-11 セイコーインスツル株式会社 ラベル連続体のラベル剥離機構とその機構を用いたラベルプリンタ装置
DE20303475U1 (de) * 2003-03-05 2003-05-15 Wago Verwaltungs Gmbh Multifunktionale Beschriftungsaufnahme
CN2663151Y (zh) * 2003-12-11 2004-12-15 张兴南 金属铭牌自动打印机
DE202004009980U1 (de) 2004-06-25 2005-11-03 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Markiervorrichtung
US7674055B2 (en) * 2004-07-23 2010-03-09 Seiko Epson Corporation Label printer with a label peeling mechanism and a control method for the same
JP5014713B2 (ja) * 2006-09-11 2012-08-29 株式会社ディスコ チューブ材切断装置
US8167017B2 (en) * 2009-11-13 2012-05-01 Pitney Bowes Inc. Multi-mode system for dispensing adhesive-backed labels

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012022469A1 (de) * 2010-08-20 2012-02-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kennzeichnungsmatte zur kennzeichnung elektrischer bauelemente und verfahren zur herstellung einer solchen kennzeichnungsmatte
CN103155291A (zh) * 2010-08-20 2013-06-12 菲尼克斯电气公司 用于识别电气部件的识别垫及用于制造这种识别垫的方法
CN103155291B (zh) * 2010-08-20 2016-08-03 菲尼克斯电气公司 用于识别电气部件的识别垫及用于制造这种识别垫的方法
WO2014042784A1 (en) * 2012-09-12 2014-03-20 Panduit Corp. Flex mount terminal marker
DE102013100987B4 (de) 2013-01-31 2023-06-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussmodul
DE102015109020A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-10 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Markiererstreifen
US10369735B2 (en) 2014-09-10 2019-08-06 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Marking strip
EP4283597A1 (de) * 2022-05-20 2023-11-29 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Markiererstreifen und eine reihung aus elektrischen geräten mit einem markiererstreifen

Also Published As

Publication number Publication date
US8488134B2 (en) 2013-07-16
CN102301406A (zh) 2011-12-28
CN102301406B (zh) 2014-06-11
EP2391999B1 (de) 2015-03-04
JP2012516240A (ja) 2012-07-19
WO2010086114A1 (de) 2010-08-05
US20110279841A1 (en) 2011-11-17
EP2391999A1 (de) 2011-12-07
ES2535621T3 (es) 2015-05-13
JP5465731B2 (ja) 2014-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009006793A1 (de) Multifunktionsvorrichtung zur Konfektionierung von Markierungsschildern
EP3078018B1 (de) Schildstreifen mit mehreren bedruckbaren kennzeichnungsschildern und magazin zum einführen von schildstreifen in eine druckvorrichtung
EP3414105B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung eines substrats
DE2461308A1 (de) Etikettvorratsband und vorrichtung zur herstellung desselben sowie verfahren zur herstellung von hierfuer benoetigten werkzeugen
EP3405941B1 (de) Verfahren zum anbringen von markierungsschildern an einer mehrzahl von an einer tragschiene anordbaren elektrischen geräten
DE2942997A1 (de) Loetmetallpackung und herstellungsverfahren fuer diese
DE1925474A1 (de) Papierschneidform
EP2008781B1 (de) Werkzeug für Bogenstanz- und -prägemachine
DE19750480A1 (de) Fliesenschneidgerät
DE3124354C2 (de) Locher für blatt- und folienförmiges Material
DE102017213389B4 (de) Rotationsstanze zum Ausstanzen eines Materialstücks aus einem Bedruckstoff
DE112019001218T5 (de) Stanzeinsatz und Verfahren zum Schneiden von Blechen
EP3459884B1 (de) Vorratsrolle mit haftmarkierung und verfahren zum umgang mit flach- und/oder bandmaterial
DE102014211818B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kabels mit einer flexiblen Hülse, insbesondere einer Markierungshülse, und Kabelmarkiervorrichtung
WO1997042010A1 (de) Vorrichtung zum ausbrechen von teilen bei der herstellung von zuschnitten aus einem bogen
DE102018206775B4 (de) Stanze zum Zerteilen einer Folienbahn, insbesondere für eine Verpackungsmaschine
DE4301001A1 (de)
DE102015222178B4 (de) Perforationssystem und Verfahren
DE4232060A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchtrennen einer papierbahn, vorzugsweise einer perforierten papierbahn
EP1002730B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Etiketten und Überführen der Etiketten auf zu etikettierende Gegenstände
EP2384273B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von markierungsschildern
DE4224649C2 (de) Stanzwerkzeug zum Schneiden von Blechteilen
DE2227038C3 (de) Verfahren und Werkzeug zum Anbringen von Löchern in einer auf einer gelochten Unterlage haftend angeordneten Folie
DE2552534A1 (de) Verfahren zum automatischen eindruecken eines stiftes in koerper
AT150857B (de) Perforiervorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned