DE102008063324A1 - MOS-Transistor und Verfahren zur Herstellung des Transistors - Google Patents

MOS-Transistor und Verfahren zur Herstellung des Transistors Download PDF

Info

Publication number
DE102008063324A1
DE102008063324A1 DE102008063324A DE102008063324A DE102008063324A1 DE 102008063324 A1 DE102008063324 A1 DE 102008063324A1 DE 102008063324 A DE102008063324 A DE 102008063324A DE 102008063324 A DE102008063324 A DE 102008063324A DE 102008063324 A1 DE102008063324 A1 DE 102008063324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicide blocking
gate structure
over
silicide
blocking layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008063324A
Other languages
English (en)
Inventor
Mun Young Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DB HiTek Co Ltd
Original Assignee
Dongbu HitekCo Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dongbu HitekCo Ltd filed Critical Dongbu HitekCo Ltd
Publication of DE102008063324A1 publication Critical patent/DE102008063324A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7833Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with lightly doped drain or source extension, e.g. LDD MOSFET's; DDD MOSFET's
    • H01L29/7836Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with lightly doped drain or source extension, e.g. LDD MOSFET's; DDD MOSFET's with a significant overlap between the lightly doped extension and the gate electrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66477Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
    • H01L29/665Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET using self aligned silicidation, i.e. salicide
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66477Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
    • H01L29/66568Lateral single gate silicon transistors
    • H01L29/66575Lateral single gate silicon transistors where the source and drain or source and drain extensions are self-aligned to the sides of the gate
    • H01L29/6659Lateral single gate silicon transistors where the source and drain or source and drain extensions are self-aligned to the sides of the gate with both lightly doped source and drain extensions and source and drain self-aligned to the sides of the gate, e.g. lightly doped drain [LDD] MOSFET, double diffused drain [DDD] MOSFET
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7833Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with lightly doped drain or source extension, e.g. LDD MOSFET's; DDD MOSFET's

Abstract

Ein MOS-Transistor und ein Verfahren zur Herstellung des Transistors, die das Ausbilden einer Gatestruktur auf und/oder über einem aktiven Gebiet eines Halbleitersubstrats, das als das aktive Gebiet und ein Feldgebiet definiert ist, und von Silizidblockierschichten auf jeder Seite der Gatestruktur und teilweise über der obersten Oberfläche der Gaterschichten erste und zweite Silizidblockierschichtbereiche, die beabstandet ausgebildet sind und sich parallel zueinander erstrecken, und dritte und vierte Silizidblockierschichtbereiche umfassen, die mit den ersten und zweiten Silizidblockierschichtbereichen verbunden und beabstandet ausgebildet sind und sich parallel zueinander und perpendikular zu den ersten und zweiten Silizidblockierschichtbereichen erstrecken. Bei einer derartigen Gestaltung der Struktur können ein Hochspannungstransistor und ein Mittelspannungstransistor, die eine reduzierte Pitch-Größe aufweisen, ausgebildet werden, wodurch die Gesamtgröße eines Chips reduziert wird.

Description

  • Diese Patentanmeldung beansprucht die Priorität der (am 31. Dezember 2007 eingereichten) koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2007-0141448 , die hiermit durch Bezugnahme vollständig aufgenommen wird.
  • HINTERGRUND
  • Die 1A stellt eine Draufsicht eines DE-NMOS-Transistors nach der verwandten Technik dar und die 1B stellt eine Querschnittsansicht entlang der Linien I-I' von 1A dar. Mit Bezug auf die 1A und 1B können sich N+-Übergänge 16A und 16B vom Gate 16 für Hochspannungsbauelemente in eine Wanne 10 eines Halbleitersubstrats erstrecken. Eine Gate-Isolierschicht 14 kann bei einem unteren Bereich des Gates 16 ausgebildet sein. Das Gate 16 kann auf und/oder über einem aktiven Gebiet ausgebildet sein, das zwischen Bauelement-Isolierschichten 12A und 12B festgelegt ist. Spacer 20 können auf und/oder über Seiten des Gates 16 und der Gate-Isolierschicht 14 ausgebildet sein. Eine Silizidschicht 24 kann auf und/oder über oberen Bereichen der N+-Übergänge 16A und 16B und Gate 16 ausgebildet sein. Kontakte 26A und 26B können auf und/oder über der Silizidschicht 24 ausgebildet sein.
  • Doch können sich N+-Übergänge 18A und 18B innerhalb eines Drift-Übergangs vom Gate 16 erstrecken. Bei einer derartigen Sachlage kann sich ein Pitch eines Transistors, der den obigen Aufbau haben kann, vergrößern. Um die Durchbruchspannung des Hochspannungs-Drift-Übergangs sicherzustellen, können auf und/oder über den Driftzonen 16A und 16B Silizidblockier-(SAB)-schichten SAB 22A und 22B vom Gate 16 bis zu den N+-Übergängen 18A und 18B ausgebildet sein. Eine solche SAB-Struktur kann nur dann strukturiert werden, wenn eine vorbestimmte Abmessung a1 oder mehr für einen Abstand vom Gate 16 zu den Übergängen 18A und 18B sichergestellt ist. Wenn eine Breitenteilung a1 einer SAB-Struktur in den Driftzonen 16A und 16B unterhalb einer kritischen Abmessung (CD) festgelegt wird, kann es wegen eines ungenügenden Fotospielraums schwierig sein, die gleiche Struktur wie ein vorliegendes Layout sicherzustellen. Dies kann zu einem Linienkollapsproblem führen, wenn ein Ätzprozess oder ein Fotoprozess unter Verwendung einer minimalen CD ausgeführt wird. Beim Linienkollapsproblem kann es sich um ein Phänomen handeln, dass bei einer klein bemessenen Struktur in Kontakt mit einem Untermaterial befindliche Oberflächen unzureichend sein können oder die CD-Struktur zu klein sein kann. Dies kann bewirken, dass die Struktur kollabiert.
  • 2 stellt eine Draufsicht eines Mittelspannungs-(MV)-MOS-Transistors dar. Der Mittelspannungstransistor kann eine Betriebsspannung in Höhe von ungefähr der halben Betriebsspannung eines Hochspannungs-(HV)-Transistors haben. Da ein Abstand zwischen einem Kontakt 46 und einem Gate 44 klein sein kann, kann eine N+-Ionenimplantation durch einen selbstjustierenden Prozess auf und/oder über einem aktiven Gebiet 42 ausgeführt werden. Dieser kann einen N+-Übergang 48 ausbilden. Ein selbstjustierender Prozess kann heißen, dass N+-Ionen ungeachtet des Gates 44 in ein gesamtes aktives Gebiet eines Transistors anstatt in die N+-Übergänge 18A und 18B implantiert werden, die mit einem Abstand vom Gate 16 wie bei einem der verwandten Technik entsprechenden Hochspannungstransistor ausgebildet werden können. Um Silizid auf und/oder über dem aktiven Gebiet 42 auszubilden, auf und/oder über dem der Kontakt 46 ausgebildet werden kann, kann eine vorbestimm te Abmessung erhalten werden, bevor Gate 44 vom Kontakt 46 erreicht wird. Um einen Anstieg des Gate-Widerstands zu minimieren, können das Gate 44 und Silizidblockierschichten einander unterhalb eines vorbestimmten Abstands überlappen.
  • Bei einer durch einen selbstjustierenden Prozess ausgebildeten Transistorstruktur kann Silizid durch Strukturieren auf und/oder über allen Übergangsgebieten ausgebildet werden. Demgemäß kann ein Durchgriff (punch through) in Bezug auf die Durchbruchspannung, der eine wichtige Eigenschaft eines Transistors sein kann, in Übergängen zwischen Source und Drain mit hoher Konzentration aufgrund eines hohen elektrischen Felds des Gebiets, auf und/oder über dem die Silizidschicht ausgebildet sein kann und in das ein Ion mit hoher Konzentration implantiert ist, schwach sein. Um dies zu verhindern, kann daher die CD des Gates 44, d. h. 'e', größer werden. Eine Breite zwischen dem Gate 44 und dem Kontakt 46 kann hierdurch schmal sein, was ein Problem verursachen kann, dass eine Silizidblockierschicht nicht zwischen dem Kontakt 46 und dem Gate 44 ausgebildet werden kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ausführungsformen beziehen sich auf ein Halbleiterbauelement und auf einen Metall-Oxid-Halbleiter-(MOS)-Transistor wie zum Beispiel mit Drain-Extension (DE), für Hochspannung (HV) oder für Mittelspannung (MV), der als Halbleiterbauelement realisiert werden kann, und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Ausführungsformen beziehen sich auf einen MOS-Transistor, der eine Größe einer Struktur einer Silizidblockierschicht minimieren kann, die ungeachtet eines Transistortyps die Silizid bildung zwischen einer Gatestruktur und Kontakten blockieren kann, und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Ausführungsformen beziehen sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines MOS-Transistors, das mindestens eines von Folgendem umfassen kann:
    Ausbilden einer Gatestruktur auf und/oder über einem aktiven Gebiet eines Halbleitersubstrats, das als das aktive Gebiet und ein Feldgebiet definiert ist; und dann
    vertikales Erweitern von horizontal nebeneinander liegenden Silizidblockierschichten, welche die Gatestruktur dazwischen aufweisen, um sie miteinander zu verbinden.
  • Ausführungsformen beziehen sich auf einen MOS-Transistor, der mindestens eines von Folgendem umfassen kann:
    eine Gatestruktur, die auf und/oder über einem aktiven Gebiet eines Halbleitersubstrats ausgebildet ist, das als das aktive Gebiet und ein Feldgebiet definiert ist; und dann
    horizontal nebeneinander liegende Silizidblockierschichten, welche die Gatestruktur dazwischen aufweisen und sich vertikal so erstrecken, dass sie miteinander verbunden sind.
  • Ausführungsformen beziehen sich auf ein Verfahren, das mindestens eines von Folgendem umfassen kann:
    Bereitstellen eines Halbleitersubstrats, das ein aktives Gebiet und ein Feldgebiet aufweist; und dann
    Ausbilden einer Gatestruktur über dem aktiven Gebiet des Halbleitersubstrats; und dann
    Ausbilden von Silizidblockierschichten auf jeder Seite der Gatestruktur und teilweise über der obersten Oberfläche der Gatestruktur.
  • Gemäß Ausführungsformen umfassen die Silizidblockierschichten erste und zweite Silizidblockierschichtbereiche, die beabstandet ausgebildet sind und sich parallel zueinander erstrecken, und dritte und vierte Silizidblockierschichtbereiche, die mit den ersten und zweiten Silizidblockierschichtbereichen verbunden und beabstandet ausgebildet sind und sich parallel zueinander und perpendikular zu den ersten und zweiten Silizidblockierschichtbereichen erstrecken.
  • Ausführungsformen beziehen sich auf ein Bauelement, das mindestens eines von Folgendem umfassen kann:
    ein Halbleitersubstrat, das ein aktives Gebiet und ein Feldgebiet umfasst;
    eine Gatestruktur, die über dem aktiven Gebiet des Halbleitersubstrats ausgebildet ist; und
    Silizidblockierschichten auf jeder Seite der Gatestruktur und teilweise über der obersten Oberfläche der Gatestruktur.
  • Gemäß Ausführungsformen umfassen die Silizidblockierschichten erste und zweite Silizidblockierschichtbereiche, die beabstandet ausgebildet sind und sich parallel zueinander erstrecken, und dritte und vierte Silizidblockierschichtbereiche, die mit den ersten und zweiten Silizidblockier schichtbereichen verbunden und beabstandet ausgebildet sind und sich parallel zueinander und perpendikular zu den ersten und zweiten Silizidblockierschichtbereichen erstrecken.
  • ZEICHNUNGEN
  • 1A ist eine Draufsicht, die einen DE-NMOS-Transistor nach der verwandten Technik darstellt.
  • 1B ist eine Querschnittsansicht entlang der Linien I-I' von 1A.
  • 2 ist eine Draufsicht, die einen Mittelspannungs-(MV)-MOS-Transistor nach der verwandten Technik darstellt.
  • Die Beispiele von 3 bis 5 veranschaulichen einen MOS-Transistor und ein Verfahren zur Herstellung eines MOS-Transistors gemäß Ausführungsformen.
  • BESCHREIBUNG
  • Das Beispiel von 3 stellt eine Draufsicht eines MOS-Transistors gemäß Ausführungsformen dar. Mit Bezug auf das Beispiel von 3 kann ein Halbleitersubstrat als ein Feldgebiet und ein aktives Gebiet 62 definiert sein, und eine Wanne 60 kann im Halbleitersubstrat ausgebildet sein. Eine Gatestruktur 67, die auf und/oder über dem aktiven Gebiet 62 in der Wanne 60 ausgebildet sein kann, kann ein Polysiliziumgate und eine Gate-Isolierschicht umfassen. Im Beispiel von 3 kann sich die Gatestruktur 67 mit dem aktiven Gebiet 62 überschneiden. Driftzonen 64A und 64B können Source- und Drain-Gebiete auf beiden Seiten der Gatestruktur 67 bedecken.
  • Die Source- und Drain-Gebiete können sich auf die Gebiete im aktiven Gebiet 62 auf beiden Seiten der Gatestruktur 67 beziehen, auf und/oder über denen eine Source und ein Drain ausgebildet sein können.
  • Gemäß Ausführungsformen können Ionengebiete 66A und 66B mit hoher Konzentration in den Driftzonen 64A und 64B ausgebildet sein und sie können von der Gatestruktur 67 beabstandet sein. Eine Silizidblockierschicht 70 kann auf und/oder über oberen Bereichen der Driftzonen 64A und 64B zwischen der Gatestruktur 67 und den Ionengebieten 66A und 66B mit hoher Konzentration ausgebildet sein. Silizidblockierschichten 72 und 74 können horizontal nebeneinander liegen und die Gatestruktur 67 dazwischen aufweisen. Die Silizidblockierschichten 72 und 74 können sich vertikal erstrecken und sie können mit den Silizidblockierschichten 76 und 78 verbunden sein. Die Silizidblockierschichten 72 und 74 und die Silizidblockierschichten 76 und 78 können im Feldgebiet miteinander verbunden sein. Eine Silizidschicht kann auf und/oder über Gebieten von oberen Gebieten der Gatestruktur 67 ausgebildet sein und die Ionengebiete 66A und 66B mit hoher Konzentration können Gebiete sein, die nicht mit der Silizidblockierschicht 70 bedeckt sind.
  • Ein Transistor des Beispiels von 3 kann ein Hochspannungs-(HV)-NMOS oder PMOS mit Drain-Extension (DE) sein. Gemäß Ausführungsformen kann die Wanne 60 des P-Leitungstyps sein und die Driftzonen 64A und 64B und die Ionengebiete 66A und 66B mit hoher Konzentration können des N-Leitungstyps sein, wenn der Transistor des Beispiels von 3 ein DE-NMOS ist. Gemäß Ausführungsformen kann die Wanne 60 des N-Leitungstyps sein und die Driftzonen 64A und 64B und die Ionengebiete 66A und 66B mit hoher Konzentration können des P- Leitungstyps sein, wenn der Transistor des Beispiels von 3 ein DE-PMOS ist.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines MOS-Transistors gemäß Ausführungsformen wird mit Bezug auf die Beispiele von 4A bis 4D beschrieben. Die Beispiele von 4A bis 4D sind Querschnittsansichten, die ein Verfahren zur Herstellung eines MOS-Transistors gemäß Ausführungsformen veranschaulichen. Die Beispiele von 4A bis 4D sind Querschnittsansichten, die ein Verfahren zur Herstellung eines MOS-Transistors des Beispiels von 3 veranschaulichen, und das Beispiel von 4D ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie II-II' des Beispiels von 3.
  • Mit Bezug auf das Beispiel von 4A kann die Wanne 60 in einem Halbleitersubstrat ausgebildet werden, das als ein Feldgebiet und ein aktives Gebiet 62 definiert ist. Flachgrabenisolationen (STI) 80A und 80B können im Feldgebiet ausgebildet werden. Gatestrukturen 67 und 82 können auf und/oder über dem aktiven Gebiet 62 ausgebildet werden. Gemäß Ausführungsformen kann eine Gate-Isolierschicht wie zum Beispiel eine Oxidschicht und Polysilizium sequentiell auf und/oder über das aktive Gebiet 62 gestapelt werden. Ein Fotoprozess und ein Ätzprozess können hierauf ausgeführt werden, was die Gatestrukturen ausbilden kann, in welche die Gate-Isolierschicht 82 und das Gate 67 gestapelt werden können.
  • Wie im Beispiel von 4B gezeigt, kann ein Ionenimplantationsprozess unter Verwendung der Gatestrukturen 67 und 82 als Ionenimplantationsmaske ausgeführt werden und die Driftzonen 64A und 64B im aktiven Gebiet 62 ausbilden. Gemäß Ausführungsformen können in einem anschließenden Prozess Source- und Drain-Gebiete mit hoher Konzentration im aktiven Gebiet 62 auf beiden Seiten des Gates 67 ausgebildet werden. Die Source- und Drain-Gebiete können mit den Driftzonen 64A und 64B bedeckt sein. Gemäß Ausführungsformen können Spacer 84 auf und/oder über beiden Seitenwänden der Gatestrukturen 67 und 82 ausgebildet werden. Die Ionengebiete 66A und 66B mit hoher Konzentration können mit einem vorbestimmten Abstand vom Gate 67 beabstandet in den Driftzonen 64A und 64B ausgebildet werden.
  • Zum Ausbilden der Ionengebiete 66A und 66B mit hoher Konzentration kann eine Ionenimplantationsmaske, welche die Ionengebiete 66A und 66B mit hoher Konzentration freilegt, auf und/oder über einem oberen Bereich der Wanne 60 ausgebildet werden, die das Gate 67 umfasst. Fremdionen mit hoher Konzentration können unter Verwendung der Ionenimplantationsmaske implantiert werden, was die Ionengebiete 66A und 66B mit hoher Konzentration ausbilden kann. Nachdem die Gebiete 66A und 66B mit hoher Konzentration ausgebildet wurden, kann die Ionenimplantationsmaske entfernt werden. Die Driftzonen 64A und 64B und die Ionengebiete 66A und 66B mit hoher Konzentration können ausgebildet werden und sie können Übergänge des Hochspannungstransistors bilden.
  • Mit Bezug auf das Beispiel von 4C kann die Silizidblockierschicht 70 auf und/oder über der gesamten obersten Oberfläche der Driftzonen 64A und 64B und einem Bereich der obersten Oberflächen der Gatestruktur 67 und der Ionengebiete 66A und 66B mit hoher Konzentration ausgebildet werden. Aus einer Draufsicht erstrecken sich die Bereiche 72, 74 der Silizidblockierschicht 70 vertikal und können dazu dienen, die Silizidbildung zwischen der Gatestruktur 67 und den Ionengebieten 66A und 66B mit hoher Konzentration zu blockieren.
  • Gemäß Ausführungsformen sind die zweiten Bereiche 76, 78 der Silizidblockierschicht 70 beabstandet und erstrecken sich perpendikular zu den sich horizontal erstreckenden Bereichen 72, 74, wie im Beispiel von 3 dargestellt ist. Die Bereiche 72, 74 sind mit den zweiten Bereichen 76, 78 der Silizidblockierschicht 70 auf und/oder über dem Feldgebiet verbunden. Die Bereiche 72, 74 und die zweiten Bereiche 76, 78 können miteinander verbunden sein, um einen Kollaps einer Struktur 86 zu verhindern, zu dem es kommen kann, wenn die Bereiche 72, 74 eine schmale Breite a2 haben. Eine Breite a2 der Silizidblockierschicht 70, wie sie im Beispiel von 3 dargestellt ist, kann schmaler als die Breite a1 der Silizidblockierschicht 22A oder 22B sein, wie sie in 1A dargestellt ist.
  • Zum Ausbilden der Silizidblockierschicht 70 kann gemäß Ausführungsformen eine erste Silizidblockiermaterialschicht auf und/oder über oberen Bereichen der Gatestruktur 67, der Driftzonen 64A und 64B und der Ionengebiete 66A und 66B mit hoher Konzentration ausgebildet werden, wie es im Beispiel von 4B dargestellt ist. Fotolackstrukturen 86, die den Raum a2 zwischen der Gatestruktur 67 und den Ionengebieten 66A und 66B mit hoher Konzentration und Gebiete, auf und/oder über denen die Teile 76 und 78 ausgebildet werden können, freilegen können, können durch einen Fotoprozess und einen Ätzprozess auf und/oder über der Silizidblockiermaterialschicht ausgebildet werden. Die Silizidblockiermaterialschicht kann unter Verwendung der Fotolackstrukturen 86 geätzt werden. Die Silizidblockierschicht 70 kann somit wie im Beispiel von 3 oder im Beispiel von 4C dargestellt ausgebildet sein. Wenn die Silizidblockierschicht 70 vollständig ausgebildet ist, können die Fotolackstrukturen 86 durch Veraschung entfernt werden.
  • Mit Bezug auf das Beispiel von 4D können Silizidschichten 88 auf und/oder über der Gatestruktur 67 und den Ionengebieten 66A und 66B mit hoher Konzentration ausgebildet werden, bei denen es sich um Gebiete handeln kann, die nicht mit der Silizidblockierschicht 70 bedeckt sind. Wie im Beispiel von 4D dargestellt, kann eine Zwischenisolierschicht auf und/oder über das Halbleitersubstrat gestapelt werden, das die Silizidschichten 88 umfasst. Durchkontaktierungslöcher, welche die Silizidschichten 88 freilegen können, können in den Zwischenisolierschichten ausgebildet und dann mit einem Metall wie zum Beispiel Wolfram vergraben werden. Dies kann Kontakte 68 ausbilden.
  • Ein MOS-Transistor gemäß Ausführungsformen wird mit Bezug auf das Beispiel von 5 beschrieben. Das Beispiel von 5 stellt eine Draufsicht eines MOS-Transistors gemäß Ausführungsformen dar. Mit Bezug auf das Beispiel von 5 kann eine Wanne 100 in einem Halbleitersubstrat ausgebildet sein, das als ein Feldgebiet und ein aktives Gebiet 110 definiert ist. Eine Gatestruktur 140 kann auf und/oder dem aktiven Gebiet 110 ausgebildet sein. Genauso wie die Gatestruktur 67 des Beispiels von 3 kann die Gatestruktur 140 eine Gate-Isolierschicht und ein Polysiliziumgate umfassen. Anders als im Beispiel von 3 dargestellt, kann gemäß Ausführungsformen ein Ionengebiet 120 mit hoher Konzentration auf und/oder über dem aktiven Gebiet 110 ausgebildet sein.
  • Silizidblockierschichten 130 können auf und/oder über einem oberen Bereich des Ionenimplantationsgebiets 120 mit hoher Konzentration zwischen der Gatestruktur 140 und Kontaktgebieten 150 ausgebildet sein. Teile 132 und 134 der Silizidblockierschicht 130, die auf beiden Seiten der Gatestruktur 140 horizontal nebeneinander liegen können, können sich vertikal erstrecken und mit anderen Teilen 136 und 138 der Silizidblockierschicht 130 verbunden sein. Bei der Silizidblockierschicht 130 können sich die Teile 132 und 134, die mit den anderen Teilen 136 und 138 verbunden sein können, bis zu einem Außenbereich der Wanne 100 erstrecken. Eine horizontale Breite der Silizidblockierschicht 130 kann proportional zu einem Abstand dcg vom Kontakt 150, der im Kontaktgebiet ausgebildet ist, zu einem Rand der Gatestruktur 140 sein. Gemäß Ausführungsformen kann die horizontale Breite c der Silizidblockierschicht 130 bestimmt werden, wie es in der folgenden Gleichung 1 aufgewiesen ist.
  • [Gleichung 1]
    • c = dcg – b + d
  • Gemäß Ausführungsformen kann b einen Abstand zwischen dem Kontakt 150 und der Silizidblockierschicht 130 angeben und d kann eine Überlappungsbreite zwischen der Silizidblockierschicht 130 und der Gatestruktur 140 angeben, wie es im Beispiel von 5 dargestellt ist. Ein Abstand b + c zwischen dem Kontakt 150 und dem Gate 140 eines Mittelspannungs-(MV)-Transistors kann weniger als 0,3 μm betragen, daher kann (0,3 – b) + d als eine tatsächliche minimale kritische Abmessung (CD) der horizontalen Breite der Struktur der Silizidblockierschicht 130 erhalten werden. Gemäß Ausführungsformen kann der Abstand b ungefähr 0,1 μm bis 0,2 μm betragen und die Breite d kann ungefähr 0,1 μm bis 0,3 μm betragen. Eine CD der Struktur der Silizidblockierschicht 130 kann durch einen Abstand zwischen dem Kontakt 150 und dem Gate 140 ungefähr bestimmt werden.
  • Die Silizidschicht kann auf und/oder über Gebieten der oberen Gebiete der Gatestruktur 140 und den Kontaktgebieten 150 ausgebildet sein, die Gebiete sein können, die nicht mit der Si lizidblockierschicht 130 bedeckt sind. Ein Transistor des Beispiels von 5 kann ein Mittelspannungs-(MV)-NMOS oder -PMOS-Transistor mit Drain-Extension (DE) sein. Wenn der Transistor ein MV-DE-NMOS-Transistor ist, kann das dotierte Gebiet 120 mit hoher Konzentration vom N-Leitungstyp sein. Wenn der Transistor ein MV-DE-PMOS-Transistor ist, kann gemäß Ausführungsformen das dotierte Gebiet 120 mit hoher Konzentration vom P-Leitungstyp sein.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines MOS-Transistors des Beispiels von 5 gemäß Ausführungsformen wird beschrieben. Gemäß Ausführungsformen kann eine Wanne 100 in einem Halbleitersubstrat ausgebildet werden, das als ein Feldgebiet und ein aktives Gebiet 110 definiert ist. Eine Gatestruktur 140 kann auf und/oder dem aktiven Gebiet 110 ausgebildet werden. Eine Gate-Isolierschicht und eine Polysiliziumschicht können sequentiell auf und/oder über einen oberen Bereich des aktiven Gebiets 110 gestapelt werden und ein Fotoprozess und ein Ätzprozess können hierauf ausgeführt werden. Dies kann die Gatestruktur 140 ausbilden. Wie im Beispiel von 5 dargestellt, kann ein Ionengebiet 120 mit hoher Konzentration auf und/oder über dem aktiven Gebiet 110 ausgebildet werden. Bei einem Transistor des Beispiels von 3 können die Ionengebiete 66A und 66B mit hoher Konzentration beabstandet von der Gatestruktur 67 in den Driftzonen 64A und 64B ausgebildet sein. Beim Transistor des Beispiels von 5 kann das Ionengebiet 120 mit hoher Konzentration durch Implantieren von Fremdionen mit hoher Konzentration in das aktive Gebiet 110 ausgebildet werden.
  • Gemäß Ausführungsformen kann eine Silizidblockierschicht 130 auf und/oder über einem oberen Bereich des Ionenimplantationsgebiets 120 mit hoher Konzentration zwischen der Ga testruktur 140 und einem Kontakt 150 ausgebildet werden. Teile 132 und 134 der Silizidblockierschicht 130, die horizontal nebeneinander liegen und die Gatestruktur 140 dazwischen aufweisen, können sich vertikal so erstrecken, dass sie mit anderen Teilen 136 und 138 verbunden sind. Die Silizidblockierschichten 132 und 134 können sich nach außerhalb der Wanne 100 erstrecken und mit den Silizidblockierschichten 136 und 138 außerhalb der Wanne 100 verbunden sein. Ein detaillierter Prozess zum Ausbilden der Silizidblockierschicht 130 kann im Wesentlichen mit dem zum Ausbilden der Silizidblockierschicht 70 des Beispiels von 3 identisch sein. Eine Silizidschicht kann auf und/oder über oberen Gebieten der Gatestruktur 140 und Kontaktgebieten ausgebildet werden, bei denen es sich um Gebiete handeln kann, die nicht mit der Silizidblockierschicht 130 bedeckt sind. Ein Verfahren zum Ausbilden eines Kontakts und von Source- und Drain-Gebieten und dergleichen kann im Wesentlichen mit dem zur Herstellung eines Transistors des Beispiels von 3 identisch sein.
  • Bei anderen Verfahren kann jede Silizidblockierschicht für einen Hochspannungstransistor eine unabhängige Stabform (rechteckiger Querschnitt) haben und unabhängig auf und/oder über Driftzonen auf beiden Seiten einer Gatestruktur ausgebildet werden. Gemäß Ausführungsformen können jedoch bei eifern MOS-Transistor und einem Verfahren zur Herstellung des Transistors Silizidblockierschichten in einem Feldgebiet miteinander verbunden sein und die Stabgebilde können gegeneinander abgestützt sein. Dies kann es ermöglichen, ein Linienkollapsproblem aufgrund einer unzureichenden in Kontakt mit einem Untermaterial befindlichen Oberfläche und eines hohen Aspektverhältnisses (das Verhältnis der vertikalen Höhe zur horizontalen Breite) zu verhindern, und es kann eine minimale kritische Abmessung (CD) der Silizidblockierschicht im Vergleich zur verwandten Technik effizienter reduzieren.
  • Gemäß Ausführungsformen kann eine Struktur der Silizidblockierschicht minimiert werden und eine Überlappung zwischen der Gatestruktur und den Silizidblockierschichten kann minimiert werden. Dies kann es ermöglichen, einen Widerstand einer Gatestruktur im Vergleich zur verwandten Technik zu senken und ausgeglichenere Gatewiderstände sicherzustellen. Gemäß Ausführungsformen kann eine Streuung von Widerständen hinsichtlich der Matching-Eigenschaft verbessert werden. Die Erhöhung der Durchbruchspannung zwischen Drain und Source des Hochspannungstransistors und die Verkürzung der Gate-Länge des Transistors können hierdurch bewerkstelligt werden.
  • Bei einem Mittelspannungs-(MD)-Transistor in einem Bauelement nach der verwandten Technik mag keine Silizidblockierschicht ausgebildet sein. Gemäß Ausführungsformen kann jedoch eine Silizidblockierschicht auf und/oder über einem Gebiet zwischen einer Gatestruktur und Kontakten, das heißt oberen Bereichen von Source- und Drain-Gebieten mit hoher Konzentration ausgebildet sein. Dies kann eine Durchbruchspannung zwischen dem Drain und der Source erhöhen und die Gate-Länge des Transistors verkürzen. Es kann auch ein Linienkollapsproblem verhindern und durch Verbinden der Strukturen der Silizidblockierschicht, die sich gegenseitig abstützen können, einen Fotospielraum sicherstellen. Ein Hochspannungstransistor und ein Mittelspannungstransistor können eine reduzierte Pitch-Größe haben. Dies kann es ermöglichen, bestimmte Eigenschaften des Transistors zu verbessern wie zum Beispiel die Verkleinerung der gesamten Chipgröße.
  • Obwohl hier Ausführungen beschrieben wurden, sei bemerkt, dass zahlreiche weitere Abwandlungen und Ausführungen durch Fachleute entworfen werden können, welche unter Prinzip und Umfang der vorliegenden Offenbarung fallen. Insbesondere sind viele Änderungen und Abwandlungen der Bauteile und/oder der Anordnungen der fraglichen Kombinationsanordnung innerhalb des Umfangs der Offenbarung, der Zeichnungen und der beigefügten Ansprüche möglich. Zusätzlich zu Änderungen und Abwandlungen der Bauteile und/oder der Anordnungen sind alternative Verwendungen gleichfalls für Fachleute ersichtlich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - KR 10-2007-0141448 [0001]

Claims (20)

  1. Verfahren, umfassend: Bereitstellen eines Halbleitersubstrats, das ein aktives Gebiet und ein Feldgebiet aufweist; und dann Ausbilden einer Gatestruktur über dem aktiven Gebiet des Halbleitersubstrats; und dann Ausbilden von Silizidblockierschichten auf jeder Seite der Gatestruktur und teilweise über der obersten Oberfläche der Gatestruktur, wobei die Silizidblockierschichten erste und zweite Silizidblockierschichtbereiche, die beabstandet ausgebildet sind und sich parallel zueinander erstrecken, und dritte und vierte Silizidblockierschichtbereiche umfassen, die mit den ersten und zweiten Silizidblockierschichtbereichen verbunden und beabstandet ausgebildet sind und sich parallel zueinander und perpendikular zu den ersten und zweiten Silizidblockierschichtbereichen erstrecken.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Ausbilden von Driftzonen im aktiven Gebiet unter Verwendung der Gatestruktur als Ionenimplantationsmaske; Ausbilden in den Driftzonen von Ionengebieten mit hoher Konzentration, die von der Gatestruktur beabstandet sind; und dann Ausbilden von Silizidschichten über der Gatestruktur und dem Ionengebiet mit hoher Konzentration, die Gebiete sind, die nicht mit der Silizidblockierschicht bedeckt sind, wobei die Silizidblockierschichten über den Driftzonen zwischen der Gatestruktur und den Ionengebieten mit hoher Konzentration ausgebildet sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Silizidblockierschichten über dem Feldgebiet miteinander verbunden sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, ferner umfassend das Ausbilden eines Hochspannungs-(HV)-MOS-Transistors mit Drain-Extension (DE).
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner umfassend: Ausbilden von Ionengebieten mit hoher Konzentration über dem aktiven Gebiet; und dann Ausbilden von Silizidschichten über der Gatestruktur und Kontaktgebieten, die Gebiete sind, die nicht mit der Silizidblockierschicht bedeckt sind, wobei die Silizidblockierschichten über den Ionenimplantationsgebieten mit hoher Konzentration zwischen der Gatestruktur und den Kontaktgebieten ausgebildet sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem eine Breite der Silizidblockierschichten nach Maßgabe eines Abstands von in den Kontaktgebieten ausgebildeten Kontakten zur Gatestruktur bestimmt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 6, ferner umfassend das Ausbilden eines Kontakts über jedem Ionengebiet mit hoher Konzentration, wobei ein Abstand zwischen jedem Kontakt und einem Außenrand der Silizidblockierschichten ungefähr 0,1 μm bis 0,2 μm beträgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei dem eine Breite einer Überlappung der Gatestruktur und der Silizidblockierschichten ungefähr 0,1 μm bis 0,3 μm beträgt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, ferner umfassend das Ausbilden eines Mittelspannungs-(MV)-MOS-Transistors mit Drain-Extension (DE).
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, ferner umfassend das Ausbilden einer Wanne im Halbleitersubstrat, wobei sich die Silizidblockierschichten so zu einem Außenbereich der Wanne erstrecken, dass sie miteinander verbunden sind.
  11. Bauelement, umfassend: ein Halbleitersubstrat, das ein aktives Gebiet und ein Feldgebiet umfasst; eine Gatestruktur, die über dem aktiven Gebiet des Halbleitersubstrats ausgebildet ist; und Silizidblockierschichten auf jeder Seite der Gatestruktur und teilweise über der obersten Oberfläche der Gatestruktur, wobei die Silizidblockierschichten erste und zweite Silizidblockierschichtbereiche, die beabstandet ausgebildet sind und sich parallel zueinander erstrecken, und dritte und vierte Silizidblockierschichtbereiche umfassen, die mit den ersten und zweiten Silizidblockierschichtbereichen verbunden und beabstandet ausgebildet sind und sich parallel zueinander und perpendikular zu den ersten und zweiten Silizidblockierschichtbereichen erstrecken.
  12. Bauelement nach Anspruch 11, ferner umfassend: Driftzonen, die so ausgebildet sind, dass sie Source- und Drain-Gebiete auf beiden Seiten der Gatestruktur umgeben; Ionengebiete mit hoher Konzentration, die in den Driftzonen beabstandet von der Gatestruktur ausgebildet sind; und Silizidschichten, die über der Gatestruktur und dem Ionengebiet mit hoher Konzentration ausgebildet sind, die Gebiete sind, die nicht mit der Silizidblockierschicht bedeckt sind, wobei die Silizidblockierschichten über den Driftzonen ausgebildet und zwischen der Gatestruktur und den Ionengebieten mit hoher Konzentration angeordnet sind.
  13. Bauelement nach Anspruch 12, bei dem die Silizidblockierschichten über dem Feldgebiet miteinander verbunden sind.
  14. Bauelement nach Anspruch 12, ferner umfassend einen Hochspannungs-(HV)-MOS-Transistor mit Drain-Extension (DE).
  15. Bauelement nach einem der Ansprüche 11 bis 14, ferner umfassend: Ionengebiete mit hoher Konzentration über dem aktiven Gebiet; Silizidschichten, die über der Gatestruktur und Kontaktgebieten ausgebildet sind, wobei die Gatestruktur und die Kontaktgebiete Gebiete sind, die nicht mit der Silizidblockierschicht bedeckt sind, wobei die Silizidblockierschichten über den Ionenimplantationsgebieten mit hoher Konzentration ausgebildet und zwischen der Gatestruktur und den Kontaktgebieten angeordnet sind.
  16. Bauelement nach Anspruch 15, bei dem eine horizontale Breite der Silizidblockierschicht proportional zu einem Abstand von über dem Kontaktgebiet ausgebildeten Kontakten zur Gatestruktur ist.
  17. Bauelement nach einem der Ansprüche 15 bis 16, ferner umfassend einen über jedem Ionengebiet mit hoher Konzentration ausgebildeten Kontakt, wobei ein Abstand zwischen jedem Kontakt und einem Außenrand der Silizidblockierschichten in einem Bereich zwischen ungefähr 0,1 μm und 0,2 μm liegt.
  18. Bauelement nach einem der Ansprüche 15 bis 17, bei dem eine Breite einer Überlappung der Gatestruktur und der Silizidblockierschichten in einem Bereich zwischen ungefähr 0,1 μm und 0,3 μm liegt.
  19. Bauelement nach einem der Ansprüche 15 bis 18, ferner umfassend eine im Halbleitersubstrat ausgebildete Wanne, wobei sich die Silizidblockierschichten so zu einem Außenbereich der Wanne erstrecken, dass sie miteinander verbunden sind.
  20. Bauelement nach einem der Ansprüche 15 bis 19, ferner umfassend einen Mittelspannungs-(MV)-MOS-Transistor mit Drain-Extension (DE).
DE102008063324A 2007-12-31 2008-12-30 MOS-Transistor und Verfahren zur Herstellung des Transistors Ceased DE102008063324A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2007-0141448 2007-12-31
KR1020070141448A KR100976793B1 (ko) 2007-12-31 2007-12-31 모스 트랜지스터의 제조 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008063324A1 true DE102008063324A1 (de) 2009-07-16

Family

ID=40758623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008063324A Ceased DE102008063324A1 (de) 2007-12-31 2008-12-30 MOS-Transistor und Verfahren zur Herstellung des Transistors

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090166765A1 (de)
KR (1) KR100976793B1 (de)
CN (1) CN101477952A (de)
DE (1) DE102008063324A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11830740B2 (en) 2019-03-29 2023-11-28 Magnachip Semiconductor, Ltd. Mask layout, semiconductor device and manufacturing method using the same

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8115154B2 (en) * 2008-08-01 2012-02-14 Sony Corporation Solid-state imaging device, method of producing the same, and imaging device
US20110065245A1 (en) * 2009-09-13 2011-03-17 Jei-Ming Chen Method for fabricating mos transistor
US9219117B2 (en) * 2014-04-22 2015-12-22 Infineon Technologies Ag Semiconductor structure and a method for processing a carrier
US10985192B2 (en) * 2016-07-15 2021-04-20 Key Foundry., Ltd. Display driver semiconductor device and manufacturing method thereof
CN109390399A (zh) 2017-08-04 2019-02-26 无锡华润上华科技有限公司 一种ldmos器件及其制造方法和电子装置
KR102424769B1 (ko) * 2017-09-20 2022-07-25 주식회사 디비하이텍 드레인 확장형 모스 트랜지스터 및 이의 제조 방법
KR102251535B1 (ko) * 2019-10-29 2021-05-12 주식회사 키 파운드리 디스플레이 드라이버 반도체 소자 및 그 제조 방법
KR102362576B1 (ko) * 2020-04-02 2022-02-11 매그나칩 반도체 유한회사 반도체 소자 및 그 제조방법
KR102415934B1 (ko) * 2020-08-12 2022-07-01 매그나칩 반도체 유한회사 반도체 소자

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5498892A (en) * 1993-09-29 1996-03-12 Ncr Corporation Lightly doped drain ballast resistor
WO1995019646A1 (en) * 1994-01-12 1995-07-20 Atmel Corporation Input/output transistors with optimized esd protection
JP2004111746A (ja) * 2002-09-19 2004-04-08 Fujitsu Ltd 半導体装置及びその製造方法
JP2005109389A (ja) 2003-10-02 2005-04-21 Sanyo Electric Co Ltd 半導体装置及びその製造方法
KR100552848B1 (ko) 2003-12-27 2006-02-22 동부아남반도체 주식회사 선택적 실리사이드 공정을 이용한 모스 전계효과트랜지스터의 제조 방법
KR100602096B1 (ko) * 2004-12-29 2006-07-19 동부일렉트로닉스 주식회사 반도체 소자의 제조 방법
KR100673125B1 (ko) * 2005-04-15 2007-01-22 주식회사 하이닉스반도체 포토 마스크
KR100752194B1 (ko) * 2006-09-08 2007-08-27 동부일렉트로닉스 주식회사 반도체 소자의 제조 방법

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11830740B2 (en) 2019-03-29 2023-11-28 Magnachip Semiconductor, Ltd. Mask layout, semiconductor device and manufacturing method using the same

Also Published As

Publication number Publication date
KR100976793B1 (ko) 2010-08-20
CN101477952A (zh) 2009-07-08
KR20090073487A (ko) 2009-07-03
US20090166765A1 (en) 2009-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008063324A1 (de) MOS-Transistor und Verfahren zur Herstellung des Transistors
DE112004000872B4 (de) Anordnung eines Trench-MOSFETs mit Selbstausrichtungsmerkmalen
DE102018116869A1 (de) Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE112012002662T5 (de) 6F2-DRAM-Zelle
DE3709708C2 (de) Halbleitervorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines Feldeffekttransistors
DE102005022129A1 (de) Feldeffedttransistor und Verfahren zum Herstellen eines Feldeffekttransistors
DE19520958C2 (de) Halbleitervorrichtung mit Wannenbereichen und Verfahren zur Herstellung der Halbleitervorrichtung
DE102008055819A1 (de) Halbleiterbauelement mit Gates eines vertikalen und eines horizontalen Typs und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018116843B4 (de) Selbstsperrender III-Nitrid-Transistor mit hoher Elektronenbeweglichkeit
DE10393858T5 (de) Integrierte Schaltkreisstruktur mit verbesserter LDMOS-Gestaltung
DE102013227069A1 (de) Metalloxidhalbleitereinrichtungen und herstellungsverfahren
DE102015106185B4 (de) Halbleiterstruktur und Verfahren zur Verarbeitung eines Trägers
DE102021108583A1 (de) IC-Produkt mit einer FinFET-Vorrichtung mit einzelner aktiver Finne und eineelektrisch inaktive Struktur für Finnen zur Verringerung von Verspannung
DE102016202110B4 (de) Halbleiterstruktur mit Backgate-Gebieten und Verfahren für ihre Herstellung
DE102014223953A1 (de) FinFET Halbleitervorrichtungen, die vertiefte Source-Drain-Gebiete auf einer unteren Halbleiterschicht umfassen und Verfahren zur Herstellung dieser
DE102004058603A1 (de) EEPROM-Zelle, EEPROM-Bauelementstruktur und Herstellungsverfahren
DE102008062488A1 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung des Bauelementes
DE4139039A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE19710233A1 (de) Halbleitereinrichtung und Herstellungsverfahren derselben
DE10256575B4 (de) Lateraler MOSFET mit hoher Durchbruchspannung und damit ausgestattete Vorrichtung
DE102021201635A1 (de) Halbleitervorrichtung mit Vertikalem DMOS und Herstellungsverfahren derselben
DE3932445C2 (de) Komplementäre Halbleitereinrichtung mit einem verbesserten Isolationsbereich
DE102019117795A1 (de) Vertikale Feldeffekttransistor(VFET)-Vorrichtungen umfassend Latches mit Überkreuzkopplungsstruktur
DE102016115068B4 (de) Halbleitervorrichtung und Layoutdesign
DE102004052153B4 (de) Vertikales Leistungshalbleiterbauelement mit Gateanschluss auf der Rückseite und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 21/336 AFI20090406BHDE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20110411