DE102008060140A1 - Biertreberhydrolyseverfahren - Google Patents

Biertreberhydrolyseverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102008060140A1
DE102008060140A1 DE102008060140A DE102008060140A DE102008060140A1 DE 102008060140 A1 DE102008060140 A1 DE 102008060140A1 DE 102008060140 A DE102008060140 A DE 102008060140A DE 102008060140 A DE102008060140 A DE 102008060140A DE 102008060140 A1 DE102008060140 A1 DE 102008060140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid
hydrolysis
solids
process according
beer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008060140A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008060140B4 (de
Inventor
Gunther Pesta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pesta Gunther De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008060140.3A priority Critical patent/DE102008060140B4/de
Publication of DE102008060140A1 publication Critical patent/DE102008060140A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008060140B4 publication Critical patent/DE102008060140B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/40Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin
    • C10L5/48Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin on industrial residues and waste materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/34Other details of the shaped fuels, e.g. briquettes
    • C10L5/36Shape
    • C10L5/363Pellets or granulates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P5/00Preparation of hydrocarbons or halogenated hydrocarbons
    • C12P5/02Preparation of hydrocarbons or halogenated hydrocarbons acyclic
    • C12P5/023Methane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/06Treatment of sludge; Devices therefor by oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/32Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from the food or foodstuff industry, e.g. brewery waste waters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Um insbesondere Feststoffe aus Brauereien zu verwerten wird vorgeschlagen, dass in einem Biertreber Hydrolyseverfahren mittels drei Hydrolysestufen und einem Feststoffaufschluss eine Fest-Flüssig-Trennung durchgeführt wird, die zu leicht weiterverarbeitbaren Produkten führt. Die dabei ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Biertreberhydrolyseverfahren, bei dem die Biertreber mit Abwasser und Überschussschlamm in einem Behälter vermischt und in einer ersten Feststoffhydrolyse hydrolysiert werden.
  • Biertreber werden bis heute noch in größerem Umfang an landwirtschaftliche Betriebe zur Verfütterung abgegeben. Es gibt jedoch viele Brauereien, bei denen diese Verwertung aus logistischen Gründen ausscheidet oder der Anfall an Biertreber für die umliegende Landwirtschaft zu hoch ist.
  • Es wurden daher unterschiedliche Verfahren vorgeschlagen, die eine Verwertung der Biertreber direkt in der Brauerei ermöglichen. Eine Zugabe zum Abwasser würde zu einer extrem hohen BSB-Fracht führen und viele Bestandteile, wie der Biertreber sind biologisch schwer abbaubar.
  • Ein Abpressen und Verbrennen der Biertreber führt zu einem extrem hohen Energieaufwand. Daher wurde eine Biertreberhydrolyse vorgeschlagen, die jedoch unter Praxisbedienungen schwer beherrschbar ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Biertreberhydrolyseverfahren vorzuschlagen, das für den praktischen Einsatz geeignet ist und eine hohe Durchsatzrate ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Biertreberhydrolyseverfahren gelöst, bei dem die Biertreber mit Abwasser und Überschussschlamm in einem Behälter vermischt und in einer ersten Feststoffhydrolyse hydrolysiert werden. Eine bestimmte Menge wird aus dem Behälter abgezogen und einer Fest-Flüssig-Trennung zugeführt. Den abgetrennten Feststoffen wird für einen Feststoffaufschluss Lauge zugegeben und die Mischung wird temperiert gehalten. Anschließend wird die Mischung aus dem Feststoffaufschluss einer Fest-Flüssig-Trennung zugeführt und den abgetrennten Feststoffen wird in einer zweiten Feststoffhydrolyse Lauge zugegeben und die Mischung wird temperiert gehalten. Anschließend wird die Mischung aus der zweiten Feststoffhydrolyse einer Fest-Flüssig-Trennung zugeführt und die bei der Fest-Flüssig-Trennung anfallende flüssige Phase wird getrennt einer dritten Hydrolysestufe zugeführt.
  • Das Zusammenwirken einer ersten Feststoffhydrolyse, einem darauf folgenden Feststoffaufschluss und einer zweiten Feststoffhydrolyse mit einer dazwischen geschalteten Fest-Flüssig-Trennung führt zu einem optimalen Biertreberhydrolyseergebnis. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, die entstehenden Feststoffe zu pelletieren oder zu verbrennen und die anfallende flüssige Phase beispielsweise in einem Methanreaktor weiter reagieren zu lassen. Die beschriebenen Verfahrensschritte sind mit begrenztem anlagentechnischen Aufwand durchzuführen und sie können zu einer Verwertung sämtlicher Bestandteile der Biertreber führen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der ersten Feststoffhydrolyse einer Starterkultur zugegeben wird. Als Starterkultur eignen sich unterschiedliche Mikroorganismen oder Mikroorganismengemische, die unter den jeweiligen Bedingungen für eine Biertreberhydrolyse sorgen können. Derartige Starterkulturen werden in der Regel aus parallelen Anlagen übernommen oder in Kleinanlagen gezüchtet.
  • Die Fest-Flüssig-Trennung kann mittels Zentrifugen, Trommelsieben oder Dekantern durchgeführt werden. Je nach Verfahrensführung können auch ähnliche zur Trennung der festen und flüssigen Anteile geeignete Anlagen Verwendung finden.
  • In den Feststoffhydrolysestufen können Temperaturen um etwa 60°C eingestellt werden. Besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn in den Feststoffhydrolysestufen eine Temperatur zwischen 35°C und 38°C eingestellt wird. Es ist jedoch auch möglich nur eine der Feststoffhydrolysestufen auf einer mesophilen Temperatur zu betreiben.
  • Insbesondere für den Feststoffaufschluss wird vorgeschlagen, dass als Lauge Abfalllauge aus einer Flaschenreinigungsanlage oder einer Tankreinigungsanlage verwendet wird. Dadurch können im Betrieb anfallende Laugenreste sinnvoll weiterverwendet werden.
  • Weitere vorteilhafte Verfahrensvarianten schlagen vor, dass in der Feststoffhydrolyse Enzyme und/oder Spurenelementmischungen zugegeben werden.
  • Versuche haben gezeigt, dass es möglich ist, in der dritten Hydrolysestufe pastöse organische Brauereireststoffe, insbesondere Überschuss- und Gelägerhefe sowie Heiß- und Kühltrab, zuzuführen. Dadurch können auch diese Reststoffe dem Biertreberhydrolyseverfahren zugeführt werden und sinnvoll verwertet werden.
  • Eine optimale Verfahrensführung ist dadurch zu erzielen, dass die Stoffe aus der dritten Hydrolysestufe einem Vorversäuerungstank oder einem Misch- und Ausgleichsbecken zugegeben werden.
  • Zur Erzeugung von Biogas wird vorgeschlagen, dass die flüssigen Stoffe nach der dritten Hydrolysestufe einem Methanreaktor zugegeben werden.
  • Die nach der Fest-Flüssig-Trennung abgetrennten Feststoffe werden vorzugsweise einer Feststoffentwässerung und Trocknung zugeführt. Hierbei können die Feststoffe pelletiert oder kompaktiert werden, um sie zwischenzulagen, zu transportieren oder zu verbrennen. Alternativ können die Feststoffe auch direkt nach der Feststoffentwässerung und -trocknung einer Verbrennung zugeführt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Verfahren ist in der Figur dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert.
  • Es zeigt die
  • Figur ein schematisches Verfahrensschema für die Biertreberhydrolyse und sich an die Hydrolyse anschließende Verfahrensschritte.
  • Der Kern des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in einem rechteckigen Kasten 1 dargestellt. Hierin beginnt das Verfahren mit der ersten Feststoffhydrolyse 2, für die Feststoff 3 mit Abwasser 4 vermischt werden. Als Feststoffe werden bei der Bierherstellung anfallende Treber verwendet und als Abwässer 4 werden Brauereiabwässer genutzt. Außerdem werden Überschussschlamm 5 aus der Abwasserbehandlung der ersten Feststoffhydrolyse beigemengt.
  • Während der Feststoffhydrolyse 2 werden die Reststoffe in einer wässrigen Lösung bei einer definierten Verweilzeit hydrolysiert. In der Zeichnung sind daher als Zuläufe zur ersten Feststoffhydrolyse die Feststoffe 3, die Abwässer 4, der Überschussschlamm 5 und eine Zugabe von Enzymen und/oder Spurenelementen 6 eingezeichnet.
  • Für den Start des Verfahrens ist in der ersten Feststoffhydrolyse eine Starterkultur 7 vorgelegt. Die Zugabe von Enzymen oder Spurenelementen erfolgt vorzugsweise in wässriger Form.
  • Aus der ersten Feststoffhydrolyse 2 führt eine Leitung 8 heraus, über die je nach Verweilzeit eine definierte Menge aus der ersten Feststoffhydrolyse in eine Stufe zur Fest-Flüssig-Trennung 9 geleitet wird. Diese Fest-Flüssig-Trennung kann dabei mittels Zentrifugen, Trommelsieben, Dekan tern oder ähnlichen zur Trennung der festen und flüssigen Anteile geeigneten Anlagen erfolgen. Die Trennstufe ist dabei so auszulegen, dass je nach verwendeter nachfolgender Methanstufe die Partikelgrößen in der Flüssigphase die für die jeweilige Methanstufe maximal zulässige Partikelgrößen nicht überschreiten.
  • Die in der Fest-Flüssig-Trennung 9 abgetrennten Feststoffe 10 werden anschließend dem Feststoffaufschluss 11 zugeführt. Der Feststoffaufschluss wird dabei durch die Zugabe von Lauge 12 und eine Temperierung auf etwa 60°C ermöglicht. Als Lauge 12 wird dabei Abfalllauge aus der betriebsinternen Flaschenreinigungsmaschine und der CIP-Reinigung verwendet. Auch während des Feststoffaufschlusses 11 können Überschussschlamm 5 und Abwässer 4 dem Feststoffaufschluss direkt zugeführt werden.
  • Nach Beendigung des Feststoffsaufschlusses 11 wird der gesamte Reaktorinhalt wiederum der Fest-Flüssig-Trennung 9 zugeführt. Der dabei anfallende feste Anteil 13 wird der zweiten Feststoffhydrolyse 14 zugeführt.
  • Auch der zweiten Feststoffhydrolyse 14 können Abwässer 4, Überschussschlamm 5 und Enzyme und/oder Spurenelemente 15 zugegeben werden.
  • Je nach Verweilzeit in dieser zweiten Hydrolysestufe 14 wird eine definierte Menge des Reaktorinhalts wiederum der Fest-Flüssig-Trennung 9 zugeführt. Der dann nach der Fest-Flüssig-Trennung 9 anfallende flüssige Anteil 16 wird zusammen mit den zuvor in der Fest-Flüssig-Trennung 9 angefallenen flüssigen Anteilen einer dritten Hydrolysestufe 17 zugeführt.
  • In dieser dritten Hydrolysestufe 17 können pastöse organische Brauereireststoffe 18 wie Überschuss- und Gelägerhefe sowie Heiß- und Kühltrub zugegeben werden. Diese Stoffe können alternativ auch bereits beim Feststoffaufschluss 11 in das Verfahren eingebracht werden. Auch der dritten Hydrolysestufe können Enzyme und/oder Spurenelemente oder weitere Additive 19 zur Beschleunigung des Verfahrens beigegeben werden.
  • Nach der dritten Hydrolysestufe 17 gelangen die Reststoffe 19 in einen Vorversäuerungstank 20 oder ein Misch- und Ausgleichsbecken. Diesem Vorversäuerungstank 20 können auch Abwässer 4 zugegeben werden und aus dem Tank bzw. dem Becken 20 wird Überschussschlamm 5 in das Verfahren zurückgeführt und die Flüssigphase 21 einem Methanreaktor 22 zugegeben.
  • Das Methangas gelangt in eine Biogasaufbereitung 23, um entweder einem Fuhrpark 24 oder einer Biogasverbrennung 25 zugeführt zu werden. Die Biogasverbrennung 25 kann beispielsweise über ein Blockheizkraftwerk thermische und elektrische Energie 26 bereitstellen. Die weiteren Stoffe aus dem Methanreaktor 22 gelangen über eine aerobe Nachbehandlung 27 in die Wasseraufbereitung 28 sowie in eine Schlammaufbereitung 29.
  • Die in dem im Kasten 1 dargestellten Verfahren anfallenden Feststoffe 30 werden einer Feststoffentwässerung und Trocknung 31 zugeführt. Von dort können sie unter Zugabe weiterer Stoffe, wie beispielsweise Etiketten, Pappe, Papier und Polyethylen 32, einer Verbrennung 33 zugeführt werden.
  • Je nach Verfahrensführung kann nach der Feststoff-Trocknung 31 auch eine Pelletierung 34 der Verbrennung 33 vorgeschaltet sein. Auch bei der Pelletierung können Etiketten, Pappe, Papier und Polyethylen 35 beigegeben werden. Die Verbrennung 33 führt zu thermischer Energie 36, Rauchgasen 37 und Asche 38. Die Rauchgase 37 werden einer Rauchgasreinigung 39 zugeführt, um gereinigtes Rauchgas 40 zu erhalten.
  • In den Feststoffhydrolysestufen 2, 14 und 17 sowie dem Feststoffaufschluss 11 fallen Gase 41 an, die vorzugsweise gesammelt und einem Biofilter 42 zugeführt werden.

Claims (14)

  1. Biertreberhydrolyseverfahren, bei dem die Biertreber mit Abwasser und Überschussschlamm in einem Behälter vermischt und in einer ersten Feststoffhydrolyse hydrolysiert werden, eine bestimmte Menge aus dem Behälter abgezogen und einer Fest-Flüssig-Trennung zugeführt wird, den abgetrennten Feststoffen für einen Feststoffaufschluss Lauge zugegeben wird und die Mischung temperiert gehalten wird, anschließend die Mischung aus dem Feststoffaufschluss einer Fest-Flüssig-Trennung zugeführt wird, den abgetrennten Feststoffen in einer zweiten Feststoffhydrolyse Lauge zugegeben wird und die Mischung temperiert gehalten wird, anschließend die Mischung aus der zweiten Feststoffhydrolyse einer Fest-Flüssig-Trennung zugeführt wird und die bei der Fest-Flüssig-Trennung anfallende flüssige Phase getrennt einer dritten Hydrolysestufe zugeführt wird.
  2. Biertreberhydrolyseverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Feststoffhydrolyse eine Starterkultur zugegeben wird.
  3. Biertreberhydrolyseverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fest-Flüssig-Trennung mittels Zentrifugen, Trommelsieben oder Dekantern durchgeführt wird.
  4. Biertreberhydrolyseverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Feststoffhydrolysestufen eine Temperatur zwischen 35°C und 38°C eingestellt wird.
  5. Biertreberhydrolyseverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Feststoffaufschluss eine Temperatur von etwa 60°C eingestellt wird.
  6. Biertreberhydrolyseverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Lauge Abfalllauge aus einer Flaschenreinigungsanlage oder einer Tankreinigungsanlage verwendet wird.
  7. Biertreberhydrolyseverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Feststoffhydrolyse Enzyme zugegeben werden.
  8. Biertreberhydrolyseverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Feststoffhydrolyse eine Spurenelementmischung zugegeben wird.
  9. Biertreberhydrolyseverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dritten Hydrolysestufe pastöse organische Brauereireststoffe, insbesondere Überschuss und Gelägerhefe sowie Heiß- und Kühltrub, zugeführt wird.
  10. Biertreberhydrolyseverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffe aus der dritten Hydrolysestufe einem Vorversäuerungstank oder einem Misch- und Ausgleichsbecken zugegeben werden.
  11. Biertreberhydrolyseverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffe nach der dritten Hydrolysestufe einem Methanreaktor zugegeben werden.
  12. Biertreberhydrolyseverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststoffe nach der Fest-Flüssig-Trennung einer Feststoffentwässerung und -trocknung zugeführt werden.
  13. Biertreberhydrolyseverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststoffe pelletiert oder kompaktiert werden.
  14. Biertreberhydrolyseverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststoffe nach einer Feststoffentwässerung und -trocknung einer Verbrennung zugeführt werden.
DE102008060140.3A 2008-12-03 2008-12-03 Biertreberhydrolyseverfahren Active DE102008060140B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008060140.3A DE102008060140B4 (de) 2008-12-03 2008-12-03 Biertreberhydrolyseverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008060140.3A DE102008060140B4 (de) 2008-12-03 2008-12-03 Biertreberhydrolyseverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008060140A1 true DE102008060140A1 (de) 2010-06-10
DE102008060140B4 DE102008060140B4 (de) 2020-05-20

Family

ID=42145471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008060140.3A Active DE102008060140B4 (de) 2008-12-03 2008-12-03 Biertreberhydrolyseverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008060140B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014001907A1 (de) 2014-02-15 2015-08-20 Christine Apelt Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwendung biogener Reststoffe von Braustätten und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014001910A1 (de) 2014-02-15 2015-08-20 Christine Apelt Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung biogener Reststoffe der Kartoffelverarbeitung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014001909A1 (de) 2014-02-15 2015-09-03 Christine Apelt Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung biogener Reststoffe von Anlagen zur Stärkeproduktion und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014001912A1 (de) 2014-02-18 2015-09-03 Christine Apelt Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung biogener Reststoffe von Anlagen zur Bioethanolgewinnung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1642693A1 (de) * 1968-03-02 1971-05-06 Forsch Die Gaerungsindustrie E Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Vergaerung treberhaltiger Maischen,vorzugsweise aus staerkehaltigen Rohstoffen
DE2019463A1 (de) * 1970-04-22 1971-12-23 H C Koenig Fa Verfahren zur Vergaerung treberhaltiger Maischen aus staerkehaltigen Rohstoffen
DE2803754A1 (de) * 1977-10-05 1979-04-12 Maurice Adolphe Verfahren zur verwertung der feuchten trebern aus der brauerei und anderer abfall- bzw. nebenprodukte der nahrungsmittelindustrie und nach diesem verfahren hergestellte grundnahrungsmittel fuer tiere
DE19507930A1 (de) * 1994-07-07 1996-08-29 Klaus Dr Rer Nat Forkel Verfahren zum chemischen Abbau der organischen Bestandteile im Brauerei-Abfall Kieselgur-Schlamm und/oder von biotechnologisch vorbehandeltem Kieselgur-Schlamm im Hinblick auf eine Regenerierung des Filterhilfsmittels Kieselgur sowie seine Verwendung als Sekundärrohstoff

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8418506D0 (en) 1984-07-20 1984-08-22 Brewing Res Found Utilization of spent grains
DE4000834C2 (de) 1989-02-09 1998-07-02 Eisenmann Kg Maschbau Verfahren und Anlage zur Biomethanisierung von organischen Reststoffen
DE4308921A1 (de) 1993-03-19 1994-09-22 Linde Kca Dresden Gmbh Verfahren zur Behandlung von Bioabfällen oder dergleichen
DE4418060C2 (de) 1994-05-24 1999-05-06 Eisenmann Kg Maschbau Verfahren und Anlage zum Abbau organischer Abfälle mit Biogasgewinnung
AT404253B (de) 1996-11-20 1998-10-27 Steirerbrau Ag Verfahren zum thermischen verwerten von biertrebern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1642693A1 (de) * 1968-03-02 1971-05-06 Forsch Die Gaerungsindustrie E Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Vergaerung treberhaltiger Maischen,vorzugsweise aus staerkehaltigen Rohstoffen
DE2019463A1 (de) * 1970-04-22 1971-12-23 H C Koenig Fa Verfahren zur Vergaerung treberhaltiger Maischen aus staerkehaltigen Rohstoffen
DE2803754A1 (de) * 1977-10-05 1979-04-12 Maurice Adolphe Verfahren zur verwertung der feuchten trebern aus der brauerei und anderer abfall- bzw. nebenprodukte der nahrungsmittelindustrie und nach diesem verfahren hergestellte grundnahrungsmittel fuer tiere
DE19507930A1 (de) * 1994-07-07 1996-08-29 Klaus Dr Rer Nat Forkel Verfahren zum chemischen Abbau der organischen Bestandteile im Brauerei-Abfall Kieselgur-Schlamm und/oder von biotechnologisch vorbehandeltem Kieselgur-Schlamm im Hinblick auf eine Regenerierung des Filterhilfsmittels Kieselgur sowie seine Verwendung als Sekundärrohstoff

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014001907A1 (de) 2014-02-15 2015-08-20 Christine Apelt Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwendung biogener Reststoffe von Braustätten und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014001910A1 (de) 2014-02-15 2015-08-20 Christine Apelt Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung biogener Reststoffe der Kartoffelverarbeitung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014001909A1 (de) 2014-02-15 2015-09-03 Christine Apelt Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung biogener Reststoffe von Anlagen zur Stärkeproduktion und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014001912A1 (de) 2014-02-18 2015-09-03 Christine Apelt Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung biogener Reststoffe von Anlagen zur Bioethanolgewinnung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008060140B4 (de) 2020-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1929024B1 (de) Verfahren zur herstellung von biogas unter verwendung eines substrats mit hohem feststoff- und stickstoffanteil
DE3108923C2 (de) Verfahren zur biologischen Behandlung von organischen Abfallprodukten
DE2952794C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung organischer Abfallmassen mit hohem Gehalt an Stickstoffverbindungen
DE69725730T2 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von organischen säuren
EP1807225B1 (de) Abbauverfahren von biogenem material, dazugehörige biogasanlage sowie deren verwendung
EP2346997B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methan aus Prozesswässern und biogenem Material
AT506582B1 (de) Verfahren zur herstellung von biogas
CN103773818A (zh) 一种利用餐厨垃圾厌氧发酵生产碳源的方法
DE102008015609A1 (de) Biogasanlage und Verfahren zur Erzeugung von Biogas
EP2137316A1 (de) Verfahren zur vergärung silierter nachwachsender rohstoffe
CN106660846A (zh) 对生物淤泥进行处理的方法
DE102008060140A1 (de) Biertreberhydrolyseverfahren
DE2924465C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur anaeroben Behandlung von Abwasser
DE4446661C1 (de) Verfahren und Anlage zur anaeroben Aufbereitung von Lebensmittelabfällen
DE19946299C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gemeinsamen Vergärung von kohlenhydrat-, fett- und eiweisshaltigen Bioabfällen, cellulosereichen Bioabfällen, Faulschlamm aus Kläranlagen sowie Papierschlamm und Molke
DE19637909A1 (de) Verfahren zur Verwertung von Altholz
EP1829829B1 (de) Verfahren zur Trennung von Biomasse
DE102014001912A1 (de) Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung biogener Reststoffe von Anlagen zur Bioethanolgewinnung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006012130B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Biogas
DE102014103660A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum biologischen Abbau eines Substrats
EP2603474A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von festen und flüssigen abfällen aus der pflanzenölproduktion
DE102011015611B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von Biogas aus organischen Substraten
DE102014001907A1 (de) Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwendung biogener Reststoffe von Braustätten und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006009165A1 (de) Verfahren und Reaktor zur biologischen Aufbereitung von Organik enthaltenden Abfallstoffen
DE102014001910A1 (de) Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung biogener Reststoffe der Kartoffelverarbeitung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PESTA, GUNTHER, DE

Free format text: FORMER OWNER: PESTA, GUNTHER, 81675 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI LIERMANN-CASTELL, DE

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence