DE19507930A1 - Verfahren zum chemischen Abbau der organischen Bestandteile im Brauerei-Abfall Kieselgur-Schlamm und/oder von biotechnologisch vorbehandeltem Kieselgur-Schlamm im Hinblick auf eine Regenerierung des Filterhilfsmittels Kieselgur sowie seine Verwendung als Sekundärrohstoff - Google Patents
Verfahren zum chemischen Abbau der organischen Bestandteile im Brauerei-Abfall Kieselgur-Schlamm und/oder von biotechnologisch vorbehandeltem Kieselgur-Schlamm im Hinblick auf eine Regenerierung des Filterhilfsmittels Kieselgur sowie seine Verwendung als SekundärrohstoffInfo
- Publication number
- DE19507930A1 DE19507930A1 DE1995107930 DE19507930A DE19507930A1 DE 19507930 A1 DE19507930 A1 DE 19507930A1 DE 1995107930 DE1995107930 DE 1995107930 DE 19507930 A DE19507930 A DE 19507930A DE 19507930 A1 DE19507930 A1 DE 19507930A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- diatomaceous earth
- sludge
- kieselguhr
- slurry
- wet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B20/00—Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
- C04B20/02—Treatment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D41/00—Regeneration of the filtering material or filter elements outside the filter for liquid or gaseous fluids
- B01D41/02—Regeneration of the filtering material or filter elements outside the filter for liquid or gaseous fluids of loose filtering material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/02—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
- B01J20/10—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
- B01J20/14—Diatomaceous earth
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/30—Processes for preparing, regenerating, or reactivating
- B01J20/34—Regenerating or reactivating
- B01J20/3433—Regenerating or reactivating of sorbents or filter aids other than those covered by B01J20/3408 - B01J20/3425
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/30—Processes for preparing, regenerating, or reactivating
- B01J20/34—Regenerating or reactivating
- B01J20/345—Regenerating or reactivating using a particular desorbing compound or mixture
- B01J20/3458—Regenerating or reactivating using a particular desorbing compound or mixture in the gas phase
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/30—Processes for preparing, regenerating, or reactivating
- B01J20/34—Regenerating or reactivating
- B01J20/3491—Regenerating or reactivating by pressure treatment
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F11/00—Treatment of sludge; Devices therefor
- C02F11/02—Biological treatment
- C02F11/04—Anaerobic treatment; Production of methane by such processes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F11/00—Treatment of sludge; Devices therefor
- C02F11/06—Treatment of sludge; Devices therefor by oxidation
- C02F11/08—Wet air oxidation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B14/00—Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
- C04B14/02—Granular materials, e.g. microballoons
- C04B14/04—Silica-rich materials; Silicates
- C04B14/08—Diatomaceous earth
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2103/00—Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
- C04B2103/0001—Living organisms, e.g. microorganisms, or enzymes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E50/00—Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
- Y02E50/30—Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/91—Use of waste materials as fillers for mortars or concrete
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
- Treatment Of Sludge (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum chemischen Abbau der organischen
Bestandteile im Brauerei-Abfall Kieselgur-Schlamm und/oder von biotechnologisch
vorbehandeltem Kieselgur-Schlamm im Hinblick auf eine Regenerierung des
Filterhilfsmittels Kieselgur und seiner Verwendung als Sekundärrohstoff.
Bei der Bierherstellung macht sich eine Klärfiltration zur Gewinnung des Filtrats als
Wertstoff erforderlich. Dabei werden die nicht völlig sedimentierten Hefe- und
Bakterienzellen sowie Trubteilchen vom Bier abgetrennt. Die Operation der Stofftrennung
wird heute insbesondere mit Hilfe von Kieselgur-Anschwemmfiltern sowie von
Schichtenfiltern (Filterpressen), die z. T. auch kombiniert angewendet werden, vorgenommen.
An das Filterhilfsmittel Kieselgur werden jedoch neben den Hefezellen und Trubstoffen auch
wertvolle, kolloid gelöste Geschmacksstoffe, Melanoidine, Eiweiße, Bitterstoffe usw.
angelagert. Pro Hektoliter Verkaufsbier fällt ca. 1 kg Kieselgur-Schlamm an.
Zur Behandlung des Kieselgur-Schlammes mit dem Ziel der Rückgewinnung von
Kieselgur existieren verschiedene, zum Teil jedoch ökologisch wenig vorteilhafte Verfahren.
So wurde von R. MEIXLSPERGER [Chem.-Ing.-Techn. 52 (1980) 349] eine Anlage zur
Regenerierung von Kieselgur-Schlämmen aus Brauereien und Chemisch-Reinigungsbetrieben
vorgestellt, deren Kernstück ein Drehrohrofen zum Ausglühen des getrockneten Filterkuchens
ist. In DE-OS 39 35 952 ist eine Anlage für die Gewinnung eines aus Kieselgur bestehenden
Brauerei-Filterhilfsmittels beschrieben. Bei dem Verfahren handelt es sich im Grunde um eine
Hochtemperaturbehandlung von mit organischen Bestandteilen beladener Kieselgur im
Wirbelstromreaktor, welcher mit einem ca. 600°C heißen Gas betrieben wird, so daß es
dadurch zum Verbrennen oder zu einem Cracken der kohlenstoffhaltigen Substanzen kommt.
Während die spezifische Brennraumbelastung als Ausdruck der Leistungsdichte beim
Drehrohrofen 0,2 bis 0,4 MW/m³ und beim Wirbelschichtreaktor 0,5 bis 15 MW/m³ beträgt,
ergibt sich für den Pulsationsreaktor eine Brennraumbelastung von 6 bis 150 MW/m³. Der
chemische Prozeß ist bei Temperaturen im Bereich von 300 bis 1500°C durchführbar. Der
Pulsationsreaktor besteht aus einem konisch ausgebildeten Schwingungsbrenner und einem
Resonanzrohr, wobei im Brenner eine pulsierende Verbrennung der oxidierbaren Substanzen
stattfindet.
Wird die Hochtemperatur-Schlammbehandlung im Drehrohrofen oder im
Wirbelschichtreaktor durchgeführt, so ist ein Chargen-Betrieb ökonomisch nicht vorteilhaft.
Eine im Wärmeverbund arbeitende kontinuierliche Anlage erfordert jedoch hohe materiell
technische Aufwendungen und setzt die kontinuierliche Verfügbarkeit großer Mengen von
Kieselgur-Schlamm voraus. Der mit der Verwendung des Pulsationsreaktor verbundene
Nachteil besteht darin, daß sich beträchtliche Immissionen ergeben, so daß dieser Reaktor
wegen des von ihm ausgehenden Geräuschpegels nur in einer unbewohnten Gegend betrieben
werden kann.
Aus ökologischer Sicht haben die thermischen Trockenverfahren zudem den Nachteil,
daß durchweg bei Temperaturen < 500°C gearbeitet werden muß, um die Kieselgur mit Hilfe
von Oxidationsprozessen von ihren organischen Bestandteilen zu befreien. Weil für einen
kontinuierlichen Betrieb der Industrieanlagen eine großflächige Erfassung der Abfall-
Kieselgur aus den einzelnen Brauereien erforderlich ist, ergeben sich dadurch beträchtliche
und aus ökologischer Sicht nicht akzeptable Transportwege zwischen den einzelnen
Brauereien bzw. den Sammelstellen für Kieselgur-Schlamm und dem jeweiligen Recycling-
Betrieb für Kieselgur.
Demgegenüber sind nur kleine Anlagen und niedrige Behandlungstemperaturen
erforderlich, wenn eine Behandlung des Kieselgur-Schlamms in Bioreaktoren durch
anaeroben und/oder aeroben biologischen Abbau der am anorganischen Filterhilfsmittel
Kieselgur haftenden organischen Stoffe vorgenommen wird. Die Behandlung von Kieselgur-
Schlamm mit Mikroorganismen hat zwar eine Verminderung des Gehaltes der Gur an
Kohlenstoffverbindungen zur Folge, jedoch ist die ausschließlich auf biochemischem Wege
behandelte Kieselgur nicht völlig frei von organischen Substanzen, so daß sich dadurch
Probleme insbesondere bei ihrer Verwendung in der Lebensmittelindustrie ergeben können.
Es gehört ferner zum Stand der Technik, daß organische Verbindungen mit Hilfe von
Luftsauerstoff oder mit reinem Sauerstoff in wäßriger Phase normalerweise bei Temperaturen
von 150 bis 374°C und Drucken von ca. 10 bis 220 bar umgesetzt werden, so daß sich dabei
als Reaktionsprodukte im wesentlichen die anorganischen Verbindungen Kohlendioxid und
Wasser bilden. Der als Naßoxidation bezeichnete technische Prozeß geht auf das schwedische
Patent Nr. 82 615 von BERGSTRÖM und CEDERQUIST aus dem Jahre 1935 zurück (vgl.
Verband der Chemischen Industrie e.V., Verfahrensberichte zur Abwasserbehandlung, 6.
Bericht: "Abwasserreinigung durch Naßoxidation", Frankfurt/Main, Nov. 1976) und wird als
eine Alternative zur herkömmlichen Behandlung von Abwässern und Schlämmen angesehen.
Bei dem zwischen 250°C und der kritischen Temperatur des Wassers (374°C) arbeitenden
Naßoxidations-Hochdruckverfahren wird ein nahezu vollständiger Umsatz angestrebt. Dabei
ist der Druck so zu gestalten, daß es niemals zu einem Sieden der flüssigen Phase kommt. Aus
Literaturangaben geht hervor, daß unter Naßoxidationsbedingungen die Zersetzung von
organischen Stoffen, wie Proteine, Lipoide, Zucker, Stärke, Zellulose, rascher erfolgt als der
Abbau des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB). Hochmolekulare Verbindungen werden nach
diesem Verfahren zunächst in niedermolekulare Komponenten umgewandelt und mit
fortschreitendem Oxidationsprozeß werden dann die kleinen Moleküle in Kohlendioxid und
Wasser zersetzt. Bei hohen Temperaturen sind nur wenige Hydrolyse- und
Oxidationsprodukte, wie Essigsäure und einfache Aminosäuren, beständig, die sich zudem
durch eine sehr gute Wasserlöslichkeit auszeichnen und somit aus einem festen Rückstand
komplikationslos ausgewaschen werden können. Die Naßoxidation als Verfahren zur
Behandlung von oxidierbaren organischen oder anorganischen Stoffen in der flüssigen Phase
mit Hilfe von molekularem Sauerstoff hat sich auf dem Gebiet der Abwassertechnik etabliert
(vgl. HORAK, O.: Katalytische Naßoxidation von biologisch schwer abbaubaren
Abwasserinhaltsstoffen unter milden Reaktionsbedingungen. [Chem.-Ing.-Techn. 62 (1990)
555 -557].
Mit der naßoxidativen Behandlung von Schlämmen befassen sich z. B. die Arbeiten
von J. TRÄNKER: Naßoxidation - eine Alternative zur herkömmlichen Behandlung von
Abwässern und Schlämmen. In: K.J. THOME-KOZMIENSKY (Hrsg.):
Sonderabfallwirtschaft, EF-Verlag für Energie und Umwelttechnik GmbH, Berlin 1993, S. 217-236 sowie von M. DAUN: Die VerTech-Naßoxidation - eine neue Technologie zur Behandlung von Klär- und Sonderschlämmen. Ebenda, S. 237-250. Bei diesen Schlämmen handelt es sich insbesondere um Klärschlamm, Fäkalienschlamm, Ligninschlamm bzw. um Mischschlämme. Als weitere Anwendungsmöglichkeit des Verfahrens wird die Behandlung von Reststoffen aus der Restmüllkompostierung und -vergärung erörtert.
Sonderabfallwirtschaft, EF-Verlag für Energie und Umwelttechnik GmbH, Berlin 1993, S. 217-236 sowie von M. DAUN: Die VerTech-Naßoxidation - eine neue Technologie zur Behandlung von Klär- und Sonderschlämmen. Ebenda, S. 237-250. Bei diesen Schlämmen handelt es sich insbesondere um Klärschlamm, Fäkalienschlamm, Ligninschlamm bzw. um Mischschlämme. Als weitere Anwendungsmöglichkeit des Verfahrens wird die Behandlung von Reststoffen aus der Restmüllkompostierung und -vergärung erörtert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein chemisches, unter hydrothermalen
Bedingungen arbeitendes Niedertemperatur-Verfahren zur Herstellung von Recycling-
Kieselgur zu schaffen, das keine hohen Behandlungstemperaturen erfordert und solche
Emissionen, wie sie insbesondere im Zusammenhang mit den thermischen Trockenverfahren
zur Regenerierung der Kieselgur als Filterhilfsmittel zu verzeichnen sind, vermeidet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Brauereiabfall
Kieselgur-Schlamm und/oder die unter Verwendung von diesem Kieselgur-Schlamm im
Ergebnis einer biotechnologischen Behandlung weitgehend von organischen Bestandteilen
befreite, zum Teil regenerierte Kieselgur in einer Anlage zur Naßoxidation, Druckhydrolyse
oder Chemolyse bei erhöhter Temperatur und bei erhöhtem Druck behandelt bzw.
nachbehandelt wird. Die erfindungsgemäße Behandlung des Kieselgur-Schlamms und/oder
des durch biochemische bzw. mikrobielle Behandlung bezüglich der organischen Anteile
abgereicherten Schlamms in einer Anlage zur Naßoxidation dient dem Ziel, aus dem
ursprünglichen Abfallstoff Kieselgur-Schlamm eine regenerierte Kieselgur herzustellen, die
als Wertstoff in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden kann. Dabei ist es
insbesondere auch ein Ziel der Behandlung, durch den vergleichsweise einfach zu
beherrschenden technologischen Prozeß der Naßoxidation eine solche Reinheit und
Morphologie der regenerierten Kieselgur zu erreichen, daß sie erneut als Filterhilfsmittel in
der Lebensmittelindustrie einsetzbar wird.
Der erfindungsgemäße oxidative Abbau der organischen Verbindungen im Kieselgur-
Schlamm und/oder im biotechnologisch vorbehandelten Kieselgur-Schlamm durch
Naßoxidation oder Druckhydrolyse wird bei Temperaturen < 100°C, insbesondere bei
Temperaturen von 150 bis 330°C und Drucken von ca. 10 bis 220 bar in der flüssigen Phase,
vorgenommen. Jedoch soll damit das Arbeiten im überkritischen Bereich, d. h. bis ca. 600°C
und Drucken um 250 bar, falls es zweckmäßig erscheint, nicht ausgeschlossen sein. Es ergibt
sich eine Effektivität der Naßoxidation hinsichtlich des Zerstörungsgrades für die organische
Substanz von mehr als 98%. Die niedermolekularen organischen Säuren werden im
Naßoxidationsprozeß nicht angegriffen und machen im wesentlichen den Rest CSB-Gehalt
des den Reaktor verlassenden Stoffgemischs aus. Diese niedermolekularen Säuren können aus
dem in Form des silicatischen Feststoffs Kieselgur verbleibenden Rückstand sehr gut
ausgewaschen werden, so daß schließlich eine Recycling-Kieselgur mit einer Morphologie
und chemischen Zusammensetzung, die der von juveniler Kieselgur entspricht, erhalten wird.
Die aus der Kieselgur ausgewaschenen sauren Bestandteile sind sehr gut biologisch abbaubar
und stellen in keiner Weise ein Gefahrenpotential für die Umwelt dar.
Der Kieselgur-Schlamm kann vor dem Abbauprozeß der organischen Bestandteile
mittels Naßverfahren oder nach dem Naßverfahren zur Gewinnung wertvoller anorganischer
Inhaltsstoffe mittels Stofftrennungsprozessen separiert werden. Die jeweiligen Kornfraktionen
des Filterhilfsmittels Kieselgur oder der Kieselgur-Zusätze, z. B. Perlit, können dadurch für
bestimmte Einsatzzwecke wiederverwendet werden.
Claims (4)
1. Verfahren zum chemischen Abbau von organischen Stoffen im Brauerei-Abfall Kieselgur-
Schlamm und/oder eines solchen, biotechnologisch vorbehandelten Kieselgur-Schlamms zur
Gewinnung einer Recycling-Kieselgur, dadurch gekennzeichnet, daß die organischen
Bestandteile dieses Kieselgur- oder vorbehandelten Schlamms mit Hilfe einer Anlage zur
Naßoxidation, Druckhydrolyse oder Chemolyse bei Temperaturen < 100°C, d. h. bei
erhöhtem Druck, unter hydrothermalen Bedingungen sowie durch Einwirkung von Luft- oder
molekularem Sauerstoff bzw. von sauerstoffangereichertem Gas, vollständig oder teilweise
abgebaut werden.
2. Verfahren zur Gewinnung einer Recycling-Kieselgur nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das organische Verbindungen enthaltende silicatische Material in
flüssiger Phase, insbesondere bei Temperaturen von 150 bis 330°C und bei Drucken von ca.
10 bis 220 bar, vorzugsweise bei 260 bis 290°C und bei Drucken von ca. 100 bar, behandelt
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kieselgur-Schlamm
vor dem Abbauprozeß der organischen Bestandteile mittels Naßverfahren zur Separation
wertvoller anorganischer Inhaltsstoffe Stofftrennungsprozessen unterworfen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Naßverfahren
eine Separation der anorganischen Inhaltsstoffe erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995107930 DE19507930A1 (de) | 1994-07-07 | 1995-02-24 | Verfahren zum chemischen Abbau der organischen Bestandteile im Brauerei-Abfall Kieselgur-Schlamm und/oder von biotechnologisch vorbehandeltem Kieselgur-Schlamm im Hinblick auf eine Regenerierung des Filterhilfsmittels Kieselgur sowie seine Verwendung als Sekundärrohstoff |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4425856A DE4425856A1 (de) | 1994-07-07 | 1994-07-07 | Verfahren zur Rückgewinnung von Kieselgur bzw. Wertstoffgewinnung aus Schlamm von Brauerei-Abfällen |
DE1995107930 DE19507930A1 (de) | 1994-07-07 | 1995-02-24 | Verfahren zum chemischen Abbau der organischen Bestandteile im Brauerei-Abfall Kieselgur-Schlamm und/oder von biotechnologisch vorbehandeltem Kieselgur-Schlamm im Hinblick auf eine Regenerierung des Filterhilfsmittels Kieselgur sowie seine Verwendung als Sekundärrohstoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19507930A1 true DE19507930A1 (de) | 1996-08-29 |
Family
ID=6523792
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4425856A Withdrawn DE4425856A1 (de) | 1994-07-07 | 1994-07-07 | Verfahren zur Rückgewinnung von Kieselgur bzw. Wertstoffgewinnung aus Schlamm von Brauerei-Abfällen |
DE4444521A Withdrawn DE4444521A1 (de) | 1994-07-07 | 1994-11-30 | Kieselgur als hoch-wärmedämmender anorganischer Leichtzuschlagstoff zur Erzeugung von mineralischen, in ihrer Rohdichte reduzierten Baustoffen unter Berücksichtigung der Anforderungen an Beton nach DIN 1045, hergestellt aus der in der Getränkeindustrie - insbesondere in Brauereien - anfallenden Alt-Kieselgur |
DE1995107930 Ceased DE19507930A1 (de) | 1994-07-07 | 1995-02-24 | Verfahren zum chemischen Abbau der organischen Bestandteile im Brauerei-Abfall Kieselgur-Schlamm und/oder von biotechnologisch vorbehandeltem Kieselgur-Schlamm im Hinblick auf eine Regenerierung des Filterhilfsmittels Kieselgur sowie seine Verwendung als Sekundärrohstoff |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4425856A Withdrawn DE4425856A1 (de) | 1994-07-07 | 1994-07-07 | Verfahren zur Rückgewinnung von Kieselgur bzw. Wertstoffgewinnung aus Schlamm von Brauerei-Abfällen |
DE4444521A Withdrawn DE4444521A1 (de) | 1994-07-07 | 1994-11-30 | Kieselgur als hoch-wärmedämmender anorganischer Leichtzuschlagstoff zur Erzeugung von mineralischen, in ihrer Rohdichte reduzierten Baustoffen unter Berücksichtigung der Anforderungen an Beton nach DIN 1045, hergestellt aus der in der Getränkeindustrie - insbesondere in Brauereien - anfallenden Alt-Kieselgur |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (3) | DE4425856A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1007086C2 (nl) * | 1997-09-19 | 1999-03-22 | Norit Membraan Tech Bv | Werkwijze voor het reinigen van filters. |
WO2000006283A1 (de) * | 1998-07-24 | 2000-02-10 | Stadler, Johann | Verfahren zur verwendung von kieselgur zur filtration |
DE102008060140A1 (de) * | 2008-12-03 | 2010-06-10 | Gunther Pesta | Biertreberhydrolyseverfahren |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU90600B1 (fr) * | 2000-06-14 | 2001-12-17 | Betons Feidt Sarl | Proc-d- de valorisation d'agents filtrants usag-s constitu-s de fines particules min-rales |
DE102008028600A1 (de) * | 2008-06-18 | 2009-12-31 | Gea Brewery Systems Gmbh | Sudhausanlage mit Filtrationseinrichtung und Verfahren zur thermischen Verwertung von feuchten Filtrationspartikeln |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE59308418D1 (de) * | 1992-02-13 | 1998-05-28 | Russ Winfried | Verfahren zur Verwertung von Trebern, gebrauchten kieselgurhaltigen Filterhilfsstoffen und Papiererzeugnissen |
-
1994
- 1994-07-07 DE DE4425856A patent/DE4425856A1/de not_active Withdrawn
- 1994-11-30 DE DE4444521A patent/DE4444521A1/de not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-02-24 DE DE1995107930 patent/DE19507930A1/de not_active Ceased
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1007086C2 (nl) * | 1997-09-19 | 1999-03-22 | Norit Membraan Tech Bv | Werkwijze voor het reinigen van filters. |
WO1999015256A1 (en) * | 1997-09-19 | 1999-04-01 | Norit Membraan Technologie B.V. | Process of cleaning filters |
WO2000006283A1 (de) * | 1998-07-24 | 2000-02-10 | Stadler, Johann | Verfahren zur verwendung von kieselgur zur filtration |
DE102008060140A1 (de) * | 2008-12-03 | 2010-06-10 | Gunther Pesta | Biertreberhydrolyseverfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4444521A1 (de) | 1996-06-05 |
DE4425856A1 (de) | 1996-01-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005055310B4 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Gärresten | |
US5989892A (en) | Microorganisms, demulsifiers and processes for breaking an emulsion | |
EP0132649B1 (de) | Verfahren zur anaeroben biologischen Reinigung von Abwasser | |
DE2952794A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von stickstoffverbindungen enthaltenden organischen massen | |
EP0253233B1 (de) | Regenerierung von Kieselgur | |
EP0119430A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur anaeroben biologischen Reinigung von Abwasser | |
EP0680931B1 (de) | Verfahren zur Behandlung eines organische Bestandteile enthaltenden Mediums | |
EP0470931A2 (de) | Grund- und Abwasserreinigung | |
EP0611249B1 (de) | Verfahren zur Reinigung eines Filterhilfsmittels durch Zusatz von Enzymen | |
DE19507930A1 (de) | Verfahren zum chemischen Abbau der organischen Bestandteile im Brauerei-Abfall Kieselgur-Schlamm und/oder von biotechnologisch vorbehandeltem Kieselgur-Schlamm im Hinblick auf eine Regenerierung des Filterhilfsmittels Kieselgur sowie seine Verwendung als Sekundärrohstoff | |
DE4212196C2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Verarbeitung von Rohgülle | |
DE102014206698B4 (de) | Verfahren zur Schadstoffentfernung aus Wässern und zur Sorptionsmaterialvergärung | |
DE2118850C3 (de) | Verfahren zur Verwertung von Abfallprodukten | |
EP1870171A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Gemüsewasser und Olivenüberresten | |
DE2614021C3 (de) | Verfahren zur Regenerierung und Rückgewinnung von in einem Belebtschlammprozeß verbrauchter pulvriger Aktivkohle | |
EP1551774A2 (de) | Wasserreinigung mit katalytischen oberflächen und mikroorganismen | |
DE2040422A1 (de) | Verfahren zum Brechen von aus Algen,OEl und Wasser bestehenden Emulsionen | |
EP1041044A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Phenole enthaltendem Abwasser | |
EP1603839A2 (de) | Verfahren und hybridreaktor zur restmüllaufbereitung | |
DE3105172A1 (de) | Verfahren zur reinigung von niedrig belastetem abwasser | |
DE2335538B1 (de) | Verfahren zur Beschleunigung und Intensivierung biologischer Abbauvorgaenge | |
AT374116B (de) | Verfahren zur spaltung waesseriger, technischer emulsionen | |
DE3438857C1 (de) | Verfahren zur Gewinnung und Verwertung von homogenisiertem Humus | |
DE3687558T2 (de) | Verfahren fuer die abwasserreinigung. | |
DE19548644A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Recycling-Rohstoffes aus Kieselgur-Schlamm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4425856 Format of ref document f/p: P |
|
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8131 | Rejection |