DE102008048723A1 - Bauelement-Montagevorrichtung, Warnungsausgabevorrichtung und Warnungsausgabeverfahren - Google Patents

Bauelement-Montagevorrichtung, Warnungsausgabevorrichtung und Warnungsausgabeverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102008048723A1
DE102008048723A1 DE102008048723A DE102008048723A DE102008048723A1 DE 102008048723 A1 DE102008048723 A1 DE 102008048723A1 DE 102008048723 A DE102008048723 A DE 102008048723A DE 102008048723 A DE102008048723 A DE 102008048723A DE 102008048723 A1 DE102008048723 A1 DE 102008048723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warning
unit
operator
level
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008048723A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshiaki Awata
Kazuhiko Itose
Kenichiro Ishimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Godo Kaisha IP Bridge 1
Original Assignee
Panasonic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2008213134A external-priority patent/JP4955631B2/ja
Application filed by Panasonic Corp filed Critical Panasonic Corp
Publication of DE102008048723A1 publication Critical patent/DE102008048723A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/41805Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by assembly
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/02Feeding of components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/08Monitoring manufacture of assemblages
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/08Monitoring manufacture of assemblages
    • H05K13/0882Control systems for mounting machines or assembly lines, e.g. centralized control, remote links, programming of apparatus and processes as such
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31449Monitor workflow, to optimize business, industrial processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)

Abstract

Es wird eine Bauelement-Montagevorrichtung (50) einschließlich einer Warnungsausgabevorrichtung (40) angegeben, wobei die Warnungsausgabevorrichtung (40) umfasst: eine Warnungserzeugungseinheit (22a), die eine Warnung dazu, dass eine Tätigkeit eines Bedieners erforderlich ist, mit Bezug auf Warnungserzeugungsinformationen (21a) erzeugt, eine Warnungsstufen-Bestimmungseinheit (22b), die eine Stufe der Warnung, die die Schwierigkeit der in Reaktion auf die Warnung auszuführenden Tätigkeit angibt, mit Bezug auf Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen (21b) bestimmt, und eine Warnungsausgabeeinheit (22c), die einen Bediener, der die Tätigkeit in Reaktion auf die Warnung ausführen darf, mit Bezug auf Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen (21c) bestimmt und die Warnung an den spezifizierten Bediener ausgibt.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • (1) Erfindungsfeld
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bauelement-Montagevorrichtung, die Bauelemente wie etwa elektronische Bauelemente auf einer Leiterplatte montiert, eine Warnungsausgabevorrichtung, die eine Warnung an einen Bediener ausgibt, um diesen darauf hinzuweisen, dass eine Tätigkeit eines Bedieners an Vorrichtungen wie etwa einer Bauelement-Montagevorrichtung erforderlich ist, und ein entsprechendes Warnungsausgabeverfahren.
  • (2) Beschreibung des Standes der Technik
  • In einem Bauelement-Montagesystem, das Leiterplatten herstellt, indem es Bauelemente wie etwa elektronische Bauelemente montiert, sind Bauelement-Montagevorrichtungen zum Montieren von elektronischen Bauelementen auf den Leiterplatten verbunden.
  • Wenn die Bauelement-Montagevorrichtungen in Betrieb sind, können verschiedene Vorfälle auftreten. Zu diesen Vorfällen gehört etwa, dass die Bauelement-Montagevorrichtungen den Betrieb stoppen, wenn die Bauelemente ausgehen oder wenn ein mechanischer Fehler auftritt, wobei in beiden Fällen eine Tätigkeit eines Bedieners der Bauelement-Montagevorrichtung erforderlich ist.
  • Das Auftreten von derartigen Vorfällen wird automatische durch eine Erfassungsfunktion in den Bauelement-Montagevorrichtungen erfasst. Weiterhin gibt eine Meldungseinheit über eine Signalleuchte oder ein Anzeigepaneel eine Warnung aus, um darauf hinzuweisen, dass eine Tätigkeit eines Bedieners erforderlich ist.
  • Der Bediener, der diese Warnung empfängt, greift dann auf die Bauelement-Montagevorrichtung zu und führt Tätigkeiten wie etwa ein Wiederauffüllen mit Bauelementen oder eine Behebung von mechanischen Problemen durch.
  • Eine herkömmliche Bauelement-Montagevorrichtung mit einer Anzeigefunktion zum Anzeigen von erforderlichen Anleitungsinformationen für den Betrieb der Vorrichtung und zum Anzeigen des Betriebsstatus, damit der Bediener entsprechende Tätigkeiten durchführen kann, ist bekannt (siehe zum Beispiel die Patentreferenz 1: ungeprüfte japanische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 9-326599 ).
  • Mit den immer weiter entwickelten Funktionen der Vorrichtungen für die Montage von Bauelementen können verschiedenste Informationen zu dem Betriebsstatus automatisch erfasst werden. Außerdem sind verschiedene Arten von Informationen verfügbar, die als Warnung oder Anleitung angezeigt werden können.
  • Zum Beispiel kann die Bauelement-Montagevorrichtung zusätzlich zu einer Warnung, die sofortige Tätigkeiten erfordert, wie etwa einer Meldung, die zu einer Wartung einer Einheit auffordert, weil die Bauelemente in den Bauelement-Montagevorrichtungen ausgehen oder die Bauelement-Montagevorrichtungen den Betrieb aufgrund von mechanischen Problemen oder einer Verstopfung in der Aufnahmedüse angehalten haben, auch eine Warnung ausgegeben werden, die auf Tätigkeiten hinweist, mit denen die Produktivität gesteigert werden kann, indem der Betriebsstatus der Vorrichtung verbessert wird, was also eher einer Empfehlung entspricht.
  • Der erste Typ von Warnung ist also für die Bediener gedacht, die sich an der Bauelement-Montagelinie aufhalten und die Bauelement-Montagevorrichtungen bedienen. Der zweite Typ von Warnung ist für verwaltende Bediener auf einer höheren Ebene gedacht, die Entscheidungen zu dem Prozess treffen können, mit denen sich die Produktivität steigern lässt.
  • Bei den herkömmlichen Techniken wie etwa derjenigen der Patentreferenz 1 der ungeprüften japanischen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 9-326599 wird die Warnung unter Verwendung einer Signalleuchte und von Anzeigepaneelen ausgegeben, wobei nicht spezifiziert ist, für wen die Meldung gedacht ist.
  • Auf die Warnung, die eine sofortige Tätigkeit erfordert, kann ein Bediener an der Produktionslinie direkt reagieren, während derselbe Bediener jedoch unter Umständen nicht auf eine Warnung reagieren kann, die auf eine mögliche Steigerung der Produktivität hinweist, weil ihm dazu die entsprechenden Fähigkeiten fehlen.
  • Dabei kann es vorkommen, dass eine an der Bauelement-Montagevorrichtung ausgegebene Warnung nicht an die verwaltenden Bediener weitergegeben wird und dementsprechend eine Gelegenheit verpasst wird.
  • Umgekehrt kann eine Warnung, die eine einfache Tätigkeit anfordert, an den verwaltenden Bediener ausgegeben werden, der gar nicht dafür zuständig ist, auf derartige Warnungen zu reagieren, sodass der verwaltende Bediener bei seinen Aufgaben gestört wird.
  • Wie oben beschrieben besteht bei den herkömmlichen Techniken also das Problem, dass die Details der Warnungen nicht effektiv genutzt werden, um die Produktivität zu steigern, weil keine Entsprechung zwischen der Schwierigkeit der in Reaktion auf die Warnung auszuführenden Tätigkeit und den zu warnenden Bedienern hergestellt wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Angesichts der oben beschriebenen Probleme ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Bauelement-Montagevorrichtung, eine Warnungsausgabevorrichtung und ein Warnungsausgabeverfahren anzugeben, mit denen die Ausgabe einer Warnung zu dem richtigen Bediener vorgesehen wird, sodass die Details der Warnung effizient genutzt werden können und dadurch die Produktivität gesteigert werden kann.
  • Die Bauelement-Montagevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Bauelement-Montagevorrichtung mit einem Bauelement-Montagemechanismus, der ein Bauelement aus einer Bauelement-Zuführeinheit aufgreift, transportiert und auf einer Leiterplatte montiert, wobei die Leiterplatte durch einen Leiterplatten-Transportmechanismus transportiert wird und die Position der Leiterplatte durch eine Leiterplatten-Positionierungseinheit bestimmt und gehalten wird, wobei die Bauelement-Montagevorrichtung umfasst: eine Steuereinheit, die konfiguriert ist, um eine Mechanismuseinheit durch die Ausführung eines Betriebsprogramms zu betreiben, wobei die Mechanismuseinheit wenigstens den Bauelement-Montagemechanismus, die Bauelement-Zuführeinheit, den Leiterplatten-Transportmechanismus und die Leiterplatten-Positionierungseinheit umfasst; einen Sensor, der einen mechanischen Status der Mechanismuseinheit erfasst und ein Signal in Entsprechung zu dem erfassten Status ausgibt; eine Warnungserzeugungseinheit, die konfiguriert ist, um eine Warnung zu erzeugen, indem sie auf Warnungserzeugungsinformationen Bezug nimmt, in denen ein Typ des aus dem Sensor ausgegebenen Signals oder ein Typ des aus der Steuereinheit ausgegebenen Signals, wenn die Steuereinheit das Betriebsprogramm ausführt, und ein Typ der Warnung miteinander assoziiert sind, wobei die Warnung darauf hinweist, dass eine Tätigkeit eines Bedieners erforderlich ist; eine Warnungsstufen-Bestimmungseinheit, die konfiguriert ist, um eine Stufe der Warnung zu bestimmen, indem sie auf Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen Bezug nimmt, in denen Informationen zu der Warnung und zu der Stufe der Warnung miteinander assoziiert sind, wobei die Warnung durch die Warnungserzeugungseinheit erzeugt wird und wobei die Stufe der Warnung die Schwierigkeit einer in Reaktion auf die Warnung auszuführenden Tätigkeit angibt; und eine Warnungsausgabeeinheit, die konfiguriert ist, um den Bediener zu spezifizieren, der die in Reaktion auf die Warnung auszuführende Tätigkeit ausführen darf, indem sie auf Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen Bezug nimmt, in denen die Stufe und Informationen zum Identifizieren des Bedieners miteinander assoziiert sind, wobei die Warnung durch die Warnungserzeugungseinheit erzeugt wird und die Stufe der Warnung durch die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit bestimmt wird, und um die Warnung an den spezifizierten Bediener auszugeben.
  • Mit dieser Konfiguration kann die Bauelement-Montagevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die Stufe jeder erzeugten Warnung bestimmen.
  • Die Bauelement-Montagevorrichtung der vorliegenden Erfindung spezifiziert den Bediener in Übereinstimmung mit der bestimmten Stufe und kann die Warnung an den spezifizierten ausgeben.
  • Dementsprechend wird jede Warnung an einen entsprechenden Bediener in Übereinstimmung mit der Stufe der Warnung und insbesondere der Schwierigkeit der in Reaktion auf die Warnung auszuführenden Tätigkeit ausgegeben.
  • Insbesondere wird jede Warnung an den Bediener ausgegeben, für den die Warnung bestimmt ist, wodurch die Effektivität der Warnung sichergestellt wird. Dadurch können die Details der Warnung effektiv für eine Steigerung der Produktivität genutzt werden.
  • Die Warnungsausgabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Warnungsausgabevorrichtung, die eine Warnung dazu ausgibt, dass eine Vorrichtung in einem Bauelement-Montagesystem für die Montage von Bauelementen auf Leiterplatten eine Tätigkeit eines Bedieners erfordert, wobei die in dem Bauelement-Montagesystem enthaltene Vorrichtung umfasst: eine Steuereinheit, die konfiguriert ist, um die Vorrichtung durch die Ausführung eines Betriebsprogramms zu betreiben; und einen Sensor, der einen mechanischen Status der Vorrichtung erfasst und ein Signal in Entsprechung zu dem erfassten Status ausgibt; wobei die Warnungsausgabevorrichtung umfasst: eine Warnungserzeugungseinheit, die konfiguriert ist, um eine Warnung zu erzeugen, indem sie auf Warnungserzeugungsinformationen Bezug nimmt, in denen ein Typ des aus dem Sensor ausgegebenen Signals oder ein Typ des aus der Steuereinheit ausgegebenen Signals, wenn die Steuereinheit das Betriebsprogramm ausführt, und ein Typ der Warnung miteinander assoziiert sind; eine Warnungsstufen-Bestimmungseinheit, die konfiguriert ist, um eine Stufe der Warnung zu bestimmen, indem sie auf eine Warnungsstufen-Bestimmungsinformation Bezug nimmt, in der Informationen zu der Warnung und zu der Stufe der Warnung miteinander assoziiert sind, wobei die Warnung durch die Warnungserzeugungseinheit erzeugt wird und die Stufe der Warnung die Schwierigkeit einer in Reaktion auf die Warnung auszuführenden Tätigkeit angibt; und eine Warnungsausgabeeinheit, die einen Bediener spezifiziert, der die in Reaktion auf die Warnung auszuführende Tätigkeit ausführen darf, indem sie auf Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen Bezug nimmt, in denen die Stufe und Informationen zum Identifizieren des Bedieners miteinander assoziiert sind, wobei die Warnung durch die Warnungserzeugungseinheit erzeugt wird und die Stufe der Warnung durch die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit bestimmt wird, und um die Warnung an den spezifizierten Bediener auszugeben.
  • Mit dieser Konfiguration kann die Warnungsausgabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung Warnungen an entsprechende Bediener von Vorrichtungen wie etwa einer Leiterplatten-Zuführvorrichtung, einem Drucker, einer Kleberauftragevorrichtung, einer Bauelement-Montagevorrichtung, eines Rückflussofens oder einer visuellen Prüfvorrichtung ausgeben, wenn ein Problem auftritt oder bevorsteht, d. h. wenn die Möglichkeit einer verminderten Betriebseffizienz gegeben ist.
  • Insbesondere wird jede Warnung an den Bediener ausgegeben, für den die Warnung bestimmt ist, wodurch die Effektivität der Warnung sichergestellt wird. Dadurch können die Details der Warnung effektiv genutzt werden, sodass die Produktivität gesteigert werden kann.
  • Das Warnungsausgabeverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Warnungsausgabeverfahren, das durch eine Warnungsausgabevorrichtung ausgeführt wird, die eine Warnung dazu ausgibt, dass eine Bauelement-Montagevorrichtung, die mittels eines Bauelement-Montagemechanismus ein Bauelement aus einer Bauelement-Zuführeinheit aufgreift, transportiert und auf einer Leiterplatte montiert, wobei die Leiterplatte durch einen Leiterplatten-Transportmechanismus transportiert wird und die Position der Leiterplatte durch eine Leiterplatten-Positionierungseinheit bestimmt und gehalten wird, eine Tätigkeit eines Bedieners erfordert, wobei die Bauelement-Montagevorrichtung umfasst: eine Steuereinheit, die konfiguriert ist, um eine Mechanismuseinheit durch die Ausführung eines Betriebsprogramms zu betreiben, wobei die Mechanismuseinheit wenigstens den Bauelement-Montagemechanismus, den Leiterplatten-Transportmechanismus, die Bauelement-Zuführeinheit und die Leiterplatten-Positionierungseinheit umfasst; einen Sensor, der einen mechanischen Status der Mechanismuseinheit erfasst und ein Signal in Entsprechung zu dem erfassten Status ausgibt, wobei das Warnungsausgabeverfahren umfasst: Erzeugen einer Warnung durch das Bezugnehmen auf Warnungserzeugungsinformationen, in denen ein Typ des aus dem Sensor ausgegebenen Signals oder ein Typ des aus der Steuereinheit ausgegebenen Signals, wenn die Steuereinheit das Betriebsprogramm ausführt, und ein Typ der Warnung miteinander assoziiert sind, wobei die Warnung darauf hinweist, dass eine Tätigkeit eines Bedieners erforderlich ist; Bestimmen einer Stufe der Warnung durch das Bezugnehmen auf Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen, in denen Informationen zu der Warnung und zu der Stufe der Warnung miteinander assoziiert sind, wobei die Warnung durch den Erzeugungsschritt erzeugt wird und wobei die Stufe der Warnung die Schwierigkeit einer in Reaktion auf die Warnung auszuführenden Tätigkeit angibt; Spezifizieren eines Bedieners, der die in Reaktion auf die Warnung auszuführende Tätigkeit ausführen darf, durch das Bezugnehmen auf Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen, in denen die durch die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit bestimmte Stufe und Informationen zum Identifizieren des Bedieners miteinander assoziiert sind, wobei die Warnung durch die Warnungserzeugungseinheit erzeugt wird; und Ausgeben der Warnung an den spezifizierten Bediener.
  • Durch diese Prozesse kann das Warnungsausgabeverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung die Warnung an den Bediener ausgeben, der die durch das Verfahren erzeugte Warnung erhalten soll. Dadurch wird die Effektivität der Warnung sichergestellt und wird eine effektive Nutzung der Details der Warnung sichergestellt, wodurch die Produktivität gesteigert werden kann.
  • Weiterhin kann die vorliegende Erfindung auch als ein Programm implementiert werden, das einen Computer dazu veranlasst, die Schritte des Warnungsausgabeverfahrens auszuführen, oder als ein Speichermedium wie etwa eine CD-ROM, auf der das Programm gespeichert ist, oder als eine integrierte Schaltung. Das Programm kann auch über ein Übertragungsmedium wie etwa ein Kommunikationsnetzwerk übertragen werden.
  • Mit der Bauelement-Montagevorrichtung und dem Warnungsausgabeverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Warnung dazu erzeugt, dass die Bauelement-Montagevorrichtung eine Tätigkeit eines Bedieners erfordert, und wird die Stufe der Warnung bestimmt.
  • Die Bauelement-Montagevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung spezifiziert den Bediener in Übereinstimmung mit der bestimmten Stufe und gibt die Warnung an den spezifizierten Bediener aus.
  • Weiterhin erzeugt die Warnungsausgabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Warnung dazu, dass die Bauelement-Montagevorrichtung eine Tätigkeit eines Bedieners erfordert, und bestimmt die Stufe der Warnung. Weiterhin spezifiziert die Warnungsausgabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung den Bediener in Übereinstimmung mit der bestimmten Stufe und gibt die Warnung an den spezifizierten Bediener aus.
  • Wie oben beschrieben kann die vorliegende Erfindung eine Warnung an einen Bediener ausgeben, nachdem der zu warnende Bediener spezifiziert wurde. Zum Beispiel wird eine Warnung für eine einfache Tätigkeit zu einem allgemeinen Bediener ausgegeben, während eine Warnung für eine komplexe Tätigkeit zu einem vorgesetzten Bediener ausgegeben wird.
  • Dadurch wird die Effektivität der Warnung sichergestellt und wird eine effektive Nutzung der Details der Warnung ermöglicht, wodurch die Produktivität gesteigert werden kann. Außerdem werden für jeden Bediener die auszuführenden Tätigkeiten mit den Fähigkeiten und Zuständigkeiten des Bedieners abgestimmt, sodass jeder Bediener effektiv die erforderlichen Tätigkeiten ausführen kann und keine ineffektive Tätigkeiten ausführen muss.
  • Kurbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt die Konfiguration eines Bauelement-Montagesystems gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Bauelement-Montagevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht der Bauelement-Montagevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das die Konfiguration eines Steuersystems der Bauelement-Montagevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 5(A) zeigt ein Beispiel für eine Datenkonfiguration der Warnungserzeugungsinformationen.
  • 5(B) zeigt ein Beispiel für eine Datenkonfiguration der Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen.
  • 5(C) zeigt ein Beispiel für eine Datenkonfiguration der Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das den Basisverarbeitungsfluss zeigt, wenn die Bauelement-Montagevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Warnungsausgabeverfahren ausführt.
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel für den durch die Bauelement-Montagevorrichtung 50 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgeführten Verarbeitungsfluss zeigt.
  • 8 zeigt ein Beispiel für eine Datenkonfiguration der Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen einschließlich von Informationen, die zum Bestimmen der Stufe der Warnung erforderlich sind.
  • 9 zeigt ein Beispiel für eine Datenkonfiguration der Warnungserzeugungsinformationen einschließlich von Informationen, die zum Bestimmen der Stufe der Warnung erforderlich sind.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Im Folgenden wird die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Zuerst wird die Konfiguration eines Bauelement-Montagesystems, das Leiterplatten durch das Montieren von elektronischen Bauelementen herstellen kann, mit Bezug auf 1 beschrieben.
  • 1 zeigt die Konfiguration des Bauelement-Montagesystems gemäß dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In 1 umfasst das Bauelement-Montagesystem 1 Bauelement-Montagevorrichtungen 50, die seriell auf der nachgeordneten Seite der Leiterplatten-Zuführvorrichtung M1 verbunden sind. Das Bauelement-Montagesystem 1 ist ein System zum Herstellen von Leiterplatten durch das Montieren von Bauelementen wie etwa elektronischen Bauelementen.
  • Es ist zu beachten, dass die Bauelement-Montagevorrichtungen 50 jeweils durch M2, M3, M4 und M5 bezeichnet werden, um die verschiedenen Bauelement-Montagevorrichtungen voneinander zu unterscheiden.
  • Die Bauelement-Montagevorrichtungen M2 bis M5 weisen jeweils den gleichen Aufbau auf und sind über ein LAN-System 2 miteinander und mit dem Host-Computer 3 verbunden. Der gesamte Betrieb des Bauelement-Montagesystems 1 wird durch den Host-Computer 3 gesteuert.
  • Die Leiterplatten-Zuführvorrichtung M1 kann einen Vorrat von mehreren unbestückten Leiterplatten speichern und die Leiterplatten nacheinander zu der Vorrichtung M2 auf der nachgeordneten Seite zuführen. Jede durch die Leiterplatten-Zuführvorrichtung M1 zu der Bauelement-Montagevorrichtung M2 auf der nachgeordneten Seite transportierte Leiterplatte wird weiterhin zu den Bauelement-Montagevorrichtungen M3, M4 und M5 auf der nachgeordneten Seite in dieser Reihenfolge transportiert, wobei elektronische Bauelemente durch die Bauelement-Montagevorrichtungen auf den Leiterplatten montiert werden.
  • Außerdem kann jede der Bauelement-Montagevorrichtungen M2 bis M5 einen spezifizierten von mehreren Bedienern (A, B, C ...) über eine Kommunikationsfunktion des drahtlosen LAN in dem Host-Computer 3 warnen.
  • In dieser Ausführungsform wird die Warnung zu einem durch den spezifizierten Bediener getragenen Informationsempfangsgerät gesendet. Die Warnungsausgabefunktion in den Bauelement-Montagevorrichtungen M2 bis M5 wird weiter unten mit Bezug auf 4 erläutert.
  • Im Folgenden wird der Aufbau der verschiedenen Vorrichtungen, d. h. der Bauelement-Montagevorrichtungen 50, mit Bezug auf 2 und 3 erläutert.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht der Bauelement-Montagevorrichtung 50 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. 3 ist eine Draufsicht auf die Bauelement-Montagevorrichtung 50.
  • Die Bauelement-Montagevorrichtung 50 gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann elektronische Bauelemente mittels eines Bauelement-Montagemechanismus 17 aus einer Bauelement-Zuführeinheit 8 aufgreifen, transportieren und auf einer Leiterplatte montieren, wobei die Leiterplatte durch einen Leiterplatten-Transportmechanismus 5 transportiert wird und die Position der Leiterplatte durch eine Leiterplatten-Positionierungseinheit 6 bestimmt und gehalten wird.
  • In 2 und 3 ist der Leiterplatten-Transportmechanismus 5 auf der Basis 16 in einer X-Achsenrichtung vorgesehen. Die Leiterplatten-Positionierungseinheit 6 ist auf einem Transportpfad des Leiterplatten-Transportmechanismus 5 vorgesehen. Die Leiterplatte 4, die von der Vorrichtung auf der vorgeordneten Seite zugeführt wird und mit Bauelementen bestückt werden soll, wird durch den Leiterplatten-Transportmechanismus 5 zu der Leiterplatten-Positionierungseinheit 6 transportiert.
  • Die Leiterplatten-Positionierungseinheit 6 bestimmt die Position der Leiterplatte 4 an einer Bauelement-Montageposition, indem sie die transportierte Leiterplatte 4 von unten hält. Das Montieren der Bauelemente auf der Leiterplatte 4 durch den Bauelemente-Montagemechanismus 17 wird in diesem Zustand durchgeführt.
  • Die Leiterplatte 4 wird nach der Montage der Bauelemente wiederum durch den Leiterplatten-Transportmechanismus 5 zu der nachgeordneten Seite transportiert und auf der nachgeordneten Seite aus der Bauelement-Montagevorrichtung herausgenommen.
  • Die Bauelement-Zuführeinheiten 8 sind auf beiden Seiten des Leiterplatten-Transportmechanismus 5 vorgesehen, und Bandzuführeinrichtungen 9 sind an jeder der Bauelement-Zuführeinheiten 8 angebracht. Die Bandzuführeinrichtungen 9 führen die an einem Trägerband gehaltenen elektronischen Bauelemente zu dem weiter unten beschriebenen Bauelement-Montagemechanismus 17 zu.
  • Ein Y-Achsen-Bewegungstisch 10 mit einem linearen Antriebsmechanismus ist horizontal zu der Y-Achsenrichtung auf einer Kante an der Basis 16 in der X-Achsenrichtung vorgesehen.
  • Der Y-Achsen-Bewegungstisch 10 umfasst vor allem ein Balkenglied 10a, das in einer horizontalen Richtung vorgesehen ist und eine längliche Form aufweist. Die linearen Schienen 10b sind horizontal auf dem Balkenglied 10a vorgesehen. Die rechteckig geformten Verbindungsklammern 11 sind gleitbar in der Y-Achsenrichtung an den linearen Schienen 10b über lineare Blöcke 10c befestigt.
  • X-Achsen-Bewegungstische 12 mit linearen Antriebsmechanismen sind in gleicher Weise wie der Y-Achsen-Bewegungstisch 10 jeweils mit den zwei Verbindungsklammern 11 verbunden. Ein Montagekopf 13 ist beweglich an jedem X-Achsen-Bewegungstisch 12 in der X-Achsenrichtung befestigt.
  • Der Montagekopf 13 ist vom mehrfach seriellen Typ und umfasst mehrere (in dieser Ausführungsform acht) Köpfe 14. Aufgreifdüsen 14a zum Aufgreifen und Halten von elektronischen Bauelementen sind an dem unteren Ende jedes Kopfs 14 angebracht. Jede Aufgreifdüse 14a wird durch einen Düsenhebemechanismus in dem Kopf 14 gehoben und gesenkt.
  • Der Kopfbewegungsmechanismus umfasst den Y-Achsen-Bewegungstisch 10 und den X-Achsen-Bewegungstisch 12. Mit dem Kopfbewegungsmechanismus bewegt sich der Montagekopf 13 entlang der X-Achsenrichtung und der Y-Achsenrichtung. Wie oben beschrieben, entnimmt jeder Kopf 14 elektronische Bauelemente aus den Bandzuführeinrichtungen 9 in der Bauelement-Zuführeinheit 8, transportiert die elektronischen Bauelemente zu der Leiterplatte 4, deren Position durch die Leiterplatten-Positionierungseinheit 6 bestimmt wird, und montiert die Bauelemente.
  • Insbesondere umfasst der Bauelement-Montagemechanismus 17, der die elektronischen Bauelemente zu der Leiterplatte 4 transportiert und auf derselben montiert, den Y-Achsen-Bewegungstisch 10 und einen Satz aus einem X-Achsen-Bewegungstisch 12 und einem Montagekopf 13.
  • Außerdem ist eine Bauelement-Erkennungskamera 7 zwischen der Bauelement-Zuführeinheit 8 und dem Leiterplatten-Transportmechanismus 5 vorgesehen. Die Bauelement-Erkennungskamera 7 erfasst das durch den Montagekopf 13 gehaltene elektronische Bauelement, wenn der Montagekopf 13 das elektronische Bauelement aus der Bauelement-Zuführeinheit 8 entnimmt und es über die Bauelement-Erkennungskamera 7 bewegt.
  • Eine Leiterplatten-Erkennungskamera 15, die unter dem X-Achsen-Bewegungstisch 12 angeordnet ist und sich entlang des Montagekopfs 13 bewegt, ist an dem Montagekopf 13 befestigt. Zusammen mit der Bewegung des Montagekopfs 13 bewegt sich die Leiterplatten-Erkennungskamera 15 über die durch die Leiterplatten-Positionierungseinheit 6 gehaltene Leiterplatte 4 und erfasst ein Bild der Leiterplatte 4.
  • Wenn der Montagekopf 13 die elektronischen Bauelemente an der Leiterplatte 4 montiert, werden die Montagepositionen in Bezug auf die vorbestimmte Montageposition eingestellt.
  • Insbesondere werden das Abbildungsergebnis des elektronischen Bauelements durch die Bauelement-Erkennungskamera 7 und das Abbildungsergebnis der Leiterplatte durch die Leiterplatten-Erkennungskamera 15 durch die Erkennungsverarbeitungseinheit 24 (in 4 gezeigt, weiter unten beschrieben) verarbeitet. Die Montageposition wird korrigiert, indem das Ergebnis der Positionserkennung zu einer vorbestimmten Montageposition addiert wird.
  • Es ist zu beachten, dass die Bauelement-Erkennungskamera 7 auch als Sensor funktioniert, der zum Beispiel das Auftreten eines Aufgreiffehlers in der Aufgreifdüse 14a erfasst. Außerdem funktioniert die Leiterplatten-Erkennungskamera 15 auch als Sensor, der einen Haltefehler erfasst, während die Leiterplatten-Positionierungseinheit 6 die Leiterplatte 4 hält.
  • Insbesondere funktionieren die Bauelement-Erkennungskamera 7 und die Leiterplatten-Erkennungskamera 15 auch als Sensoren, die den mechanischen Status in der Mechanismuseinheit 18 erfassen.
  • Sensoren zum Prüfen der Operationen und des Überwachungsstatus sind jeweils an dem Bauelement-Montagemechanismus 17, der Bauelement-Zuführeinheit 8, dem Leiterplatten-Transportmechanismus 5 und der Leiterplatten-Positionierungseinheit 6 vorgesehen. Wenn eine Anormalität auftritt, während die Bauelement-Montagevorrichtung in Betrieb ist, erfassen die Sensoren den Status und geben ein Signal in Entsprechung zu dem erfassten Status aus.
  • Zum Beispiel gibt der Sensor zum Prüfen des Betriebs, der etwa ein Zylinderschalter oder ein Anschlagsensor ist, vorbestimmte Signale zu einem bestimmten Zeitpunkt und in einer bestimmten Abfolge aus, wenn der Betrieb des Mechanismus normal ist. Wenn eine Anormalität des Betriebs auftritt, werden diese Signale nicht erzeugt oder weist die Abfolge der Signale eine Unregelmäßigkeit auf. Insbesondere werden Signale mit Anzeichen für eine Anormalität durch die Sensoren erzeugt.
  • Die Signale mit einer Anormalität werden von dedizierten Sensoren ausgegeben, wenn eine Positionsverschiebung der Bandzuführeinrichtungen 9 in der Bauelement-Zuführeinheit 8 vorliegt, Fremdmaterialien in den Mechanismus gefallen sind oder eine Verstopfung in der Aufgreifdüse 14a oder in einem Ventil vorhanden ist.
  • Weiterhin führt die Erkennungsverarbeitungseinheit 24 einen Erkennungsprozess in Übereinstimmung mit dem vorbestimmten Algorithmus auf dem erhaltenen Bild durch, und wenn kein korrektes Erkennungsergebnis erhalten wird, weil ein Defekt in dem erhaltenen Bild vorhanden ist, bestimmt die Erkennungsverarbeitungseinheit 24 einen Erkennungsfehler und gibt ein Signal aus, das einen Erkennungsfehler angibt.
  • Im Folgenden wird die Konfiguration des Steuersystems mit Bezug auf 4 beschrieben.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das die Konfiguration des Steuersystems für die Bauelement-Montagevorrichtung 50 gemäß dieser Ausführungsform zeigt.
  • In 4 umfasst eine Gesamtsteuereinheit 20 eine CPU für die Verarbeitung und führt die Gesamtsteuerung der nachfolgend beschriebenen Einheiten durch.
  • Eine Speichereinheit 21 speichert Programme und Daten für den Betrieb und den Ablauf zum Montieren von elektronischen Bauelementen auf der Leiterplatte 4. Die Speichereinheit 21 speichert außerdem die Warnungserzeugungsinformationen 21a, die Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen 21b und die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c für die nachfolgend beschriebenen Warnungsverarbeitung.
  • Wenn die Gesamtsteuereinheit 20 das in der Speichereinheit 21 gespeicherte Betriebsprogramm ausführt, steuert die Mechanismussteuereinheit 23 die Mechanismuseinheit 18, die wenigstens den Leiterplatten-Transportmechanismus 5, die Leiterplatten-Positionierungseinheit 6, die Bauelement-Zuführeinheit 8 und den Bauelement-Montagemechanismus 17 umfasst.
  • Es ist zu beachten, dass die Gesamtsteuereinheit 20 und die Mechanismussteuereinheit 23, die eine Steuerfunktion für die Mechanismuseinheit realisieren, in der Steuereinheit der Bauelement-Montagevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten sind.
  • In dem Steuerprozess der Mechanismuseinheit 18 wird ein Signal, das angibt, ob das Programm normal ausgeführt wird oder nicht, aus der Gesamtsteuereinheit 20 durch die zuvor in dem Betriebsprogramm integrierte Überwachungsfunktion ausgegeben.
  • Wenn zum Beispiel das Signal aus dem Sensor 35, der den Status der Mechanismuseinheit 18 erfasst, in der Betriebssequenz fehlt oder wenn das Signal über eine annehmbare Zeitdauer hinaus verzögert wird, wird bestimmt, dass ein anormaler Betrieb stattfindet.
  • Es ist zu beachten, dass wie weiter oben genannt mehrere Sensoren in der Mechanismuseinheit 18 vorgesehen sind. Für die Beschreibung der vorliegenden Erfindung wird einer der Sensoren oder eine Kombination aus zwei oder mehr Sensoren der mehreren Sensoren als „Sensor 35" bezeichnet, um die Beschreibung der Erfindung zu vereinfachen.
  • Insbesondere funktionieren die Bauelement-Erkennungskamera 7 und die Leiterplatten-Erkennungskamera 15 auch als Sensoren, die den mechanischen Status in der Mechanismuseinheit 18 wie weiter oben beschrieben erfassen. Die Bauelement-Erkennungskamera 7 und die Leiterplatten-Erkennungskamera 15 können also in dem Sensor 35 enthalten sein.
  • Wie oben beschrieben, wird in der Bauelement-Montagevorrichtung 50 gemäß der vorliegenden Erfindung eine Warnung dazu, dass die Bauelement-Montagevorrichtung eine Tätigkeit eines Bedieners erfordert, auf der Basis eines Signals, das aus dem Sensor 35 in Entsprechung zu dem mechanischen Status ausgegeben wird, wenn die Mechanismuseinheit 18 den mechanischen Status erfasst, und/oder auf der Basis eines Signals, das aus der Gesamtsteuereinheit 20 ausgegeben wird, wenn die Gesamtsteuereinheit 20 das Betriebsprogramm zum Betreiben der Mechanismuseinheit 18 ausführt, erzeugt.
  • Insbesondere wird eine Warnung in Übereinstimmung mit dem Typ dieser Signale (einem Typ des Signals oder einer Kombination aus mehreren Typen von Signalen) erzeugt.
  • In dieser Ausführungsform werden die Warnungen wie weiter unten beschrieben auf der Basis der Warnungserzeugungsinformationen 21a erzeugt und wird die Stufe der Details der Warnung bestimmt.
  • Insbesondere werden die Stufen, die die Schwierigkeiten der in Reaktion auf die Warnungen auszuführenden Tätigkeiten angeben, definiert und wird eine Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung in Übereinstimmung mit den Fähigkeiten und Zuständigkeiten der Bediener durchgeführt.
  • Die Bauelement-Montagevorrichtung 50 gemäß dieser Ausführungsform spezifiziert den Bediener für die Ausführung der Tätigkeit in Übereinstimmung mit der Stufe der zu erzeugenden Warnung und der jedem Bediener zugewiesenen Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung. Weiterhin gibt die Bauelement-Montagevorrichtung 50 die Warnung an den spezifizierten Bediener aus.
  • Der Prozess von der Erzeugung der Warnung bis zu der Ausgabe der Warnung wird durch die Warnungsausgabevorrichtung 40 in der Bauelement-Montagevorrichtung 50 durchgeführt.
  • Die Warnungsausgabevorrichtung 40 umfasst eine Speichereinheit 21 und eine Warnungsverarbeitungseinheit 22. Die Speichereinheit 21 speichert Warnungserzeugungsinformationen 21a, Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen 21b und Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c.
  • Die Warnungserzeugungsinformationen 21a, die Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen 21b und die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c werden für den oben beschriebenen Warnungsprozess verwendet. Alle diese Informationen werden zuvor erzeugt und in der Speichereinheit 21 gespeichert.
  • Die Warnungserzeugungsinformationen 21a assoziieren mit jeder Warnung ein Eingangssignal für die Warnungserzeugungsverarbeitung und insbesondere ein aus dem Sensor 35 ausgegebenes Signal, ein aus der Gesamtsteuereinheit 20 bei der Ausführung des Betriebsprogramms ausgegebenes Signal und eine Kombination aus diesen Signalen.
  • Ein Beispiel für eine Datenkonfiguration der Warnungserzeugungsinformationen 21a wird im Folgenden mit Bezug auf 5(A) beschrieben.
  • Die Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen 21b definieren die Entsprechung jeder Warnung und die Stufen der Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung. Die beispielhafte Datenkonfiguration der Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen 21b wird weiter unten mit Bezug auf 5(B) beschrieben.
  • Die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c geben die Stufe der jedem an der Produktionslinie arbeitenden Bediener zugewiesenen Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung an. Die beispielhafte Datenkonfiguration der Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c wird mit Bezug auf 5(C) beschrieben.
  • Die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung ist eine so genannte Betriebslizenz, die zuvor jedem Bediener zugewiesen wird, der bestimmte Tätigkeiten in Reaktion auf eine Warnung in Übereinstimmung mit dem Schwierigkeitsgrad der Details in der Warnung durchführen kann. Für jeden Bediener werden zuvor eine oder mehrere Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungen in Übereinstimmung mit dessen Fähigkeiten und Zuständigkeiten festgesetzt.
  • Es ist zu beachten, dass die Informationen jeweils in den Speichereinheiten 21 der Bauelement-Montagevorrichtungen M2 bis M5 gespeichert werden. Die Informationen können jedoch auch als eine Datenbank in dem Computer 3 gespeichert werden, die gemeinsam durch die Bauelement-Montagevorrichtungen M2 bis M5 verwendet wird.
  • Die Warnungsverarbeitungseinheit 22 kann den Warnungsprozess für den Bediener auf der Basis dieser Informationen durchführen. Die Warnungsverarbeitungseinheit 22 umfasst eine Warnungserzeugungseinheit 22a, eine Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b, eine Warnungsausgabeeinheit 22c und eine Ausführungsgenehmigungs-Bestimmungseinheit 22d, die alle nachfolgend beschrieben werden.
  • Die Warnungserzeugungseinheit 22a erzeugt Typen von Warnungen dazu, dass die Bauelement-Montagevorrichtung 50 eine Tätigkeit eines Bedieners benötigt, auf der Basis der Warnungserzeugungsinformationen 21a, die zuvor bestimmt und in der Speichereinheit 21 gespeichert wurden.
  • Die Warnung wird wie oben beschrieben auf der Basis des Signals, das aus dem Sensor 35 in Übereinstimmung mit dem Status des Mechanismus 18 ausgegeben wird, wenn der Sensor 35 den mechanischen Status in der Mechanismuseinheit 18 erfasst, die wenigstens den Bauelement-Montagemechanismus 17, die Bauelement-Zuführeinheit 8, den Leiterplatten-Transportmechanismus 5 und die Leiterplatten-Positionierungseinheit 6 umfasst, auf der Basis des Signals, das durch die Gesamtsteuereinheit 20 ausgegeben wird, wenn die Gesamtsteuereinheit 20 das Betriebsprogramm für den Betrieb des Mechanismus 18 ausführt, oder auf der Basis einer Kombination dieser Signale erzeugt.
  • Wenn diese Signale in die Warnungserzeugungseinheit 22a eingegeben werden, erzeugt die Warnungserzeugungseinheit 22a eine Warnung, die mit dem Typ der einzelnen Eingangssignale oder mit einer Kombination der Typen der Eingangssignale assoziiert ist, auf der Basis der Warnungserzeugungsinformationen 21a.
  • 5(A) zeigt ein Beispiel für die Datenkonfiguration der Warnungserzeugungsinformationen 21a.
  • In den Warnungserzeugungsinformationen 21a sind die Typen der Signale aus dem Sensor 35, die Typen der Signale aus der Gesamtsteuereinheit 20 und die Typen der Warnung miteinander assoziiert.
  • Insbesondere ist wie in 5(A) gezeigt die Entsprechung zwischen dem Eingangssignal 28a und der zu erzeugenden Warnung 38b in den Warnungserzeugungsinformationen 21a aufgezeichnet.
  • Es ist zu beachten, dass Codes wie etwa „a" in dem Eingangssignal 28a die Typen von Signalen angeben, während Zahlen wie „[1]" in der zu erzeugenden Warnung 28b die Typen der Warnung angeben.
  • Wie in 5(A) gezeigt können das Eingangssignal „a" und die Warnung „[1]" einander entsprechen, während die Eingangssignale „b" und „c" der Warnung „[2]" entsprechen. Alternativ hierzu können die Eingangssignale „d" und „e" der Warnung „[3]" entsprechen.
  • Obwohl nicht in 5(A) gezeigt, sind auch verschiedene andere Typen von Entsprechungen möglich, wie etwa die Kombination von zwei oder drei Eingangssignalen mit einer Warnung.
  • Außerdem sind die Gruppen von Operationen 28c, die jeweils den Typen von Warnungen entsprechen, in den Warnungserzeugungsinformationen 21a gespeichert. Die Codes wie etwa "I" in den Gruppen von Operationen 28c geben die in Entsprechung zu der Warnung auszuführenden Operationen an, d. h. den Typ der Tätigkeiten, sodass es sich also um einen auf die Warnung bezogenen Typ von Informationen handelt.
  • Dadurch wird die Gruppe der Operationen spezifiziert, zu der die Operation gehört, die in Entsprechung zu der durch die Warnungserzeugungseinheit 22a erzeugte Warnung auszuführen ist. Der Spezifikationsprozess der Gruppen von Operationen wird durch die Warnungserzeugungseinheit 22a oder die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b durchgeführt.
  • Die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b bestimmt die Stufe der Warnung auf der Basis der spezifizierten Gruppe von Operationen und auf der Basis der Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen 21b.
  • Es ist zu beachten, dass in dieser Ausführungsform jede der Operationen in Entsprechung zu jeder durch die Warnungserzeugungseinheit 22a erzeugten Warnung in einer der Gruppen von Operationen „I" bis „VII" enthalten ist.
  • 5(B) zeigt ein Beispiel für die Datenkonfiguration der Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen 21b.
  • Die Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen 21b enthalten Informationen in Bezug auf die zu erzeugende Warnung und die assoziierten Stufen der Warnung.
  • Insbesondere ist wie in 5(B) gezeigt die Entsprechung zwischen der Stufe 29a und der Gruppe von Operationen 29b aus den Informationen zu der Warnung aufgezeichnet.
  • Die Stufe 29a klassifiziert die in Reaktion auf ein Detail der zu erzeugenden Warnung auszuführenden Tätigkeiten in allgemeine Tätigkeiten einer niedrigen Stufe und verwaltende Tätigkeiten einer höheren Stufe in Übereinstimmung mit der Schwierigkeit der Tätigkeiten und insbesondere mit den erforderlichen Fähigkeiten und Zuständigkeiten.
  • Weiterhin werden die Gruppen der Operationen, die zu den allgemeinen Tätigkeiten gehören, in „I", d. h. in Tätigkeiten der Stufe 1, in „II" und „III", d. h. in Tätigkeiten der Stufe 2, und in „IV", d. h. in Tätigkeiten der Stufe 3, in einer Reihenfolge zunehmender Schwierigkeit klassifiziert.
  • In gleicher Weise werden die Gruppen von Operationen, die zu den höheren Tätigkeiten gehören, in „V" und „VI", d. h. in Tätigkeiten der Stufe 4, und „VII", d. h. Tätigkeiten der Stufe 5, in eine Reihenfolge zunehmender Schwierigkeit klassifiziert.
  • Zum Beispiel sind die Tätigkeiten aus der Gruppe von Operationen „V" in der Stufe 4 schwieriger als die Tätigkeiten aus der Gruppe von Operationen „III" in der Stufe 2.
  • Insbesondere bestimmt die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b die Stufe der durch die Warnungserzeugungseinheit 22a erzeugten Warnung und bestimmt damit die Schwierigkeit der in Reaktion auf die Warnung auszuführenden Tätigkeiten mit Bezug auf die Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen 21b.
  • Hier wird der allgemeine Betrieb beschrieben. Zu den Vorfällen, zu denen eine Warnung ausgegeben werden soll, gehören eine Fehlausrichtung der Bandzuführeinrichtung 9, eine Verstopfung in der Aufgreifdüse 14a, ein in dem Leiterplatten-Transportmechanismus 5 feststeckender Fremdkörper und ein angehaltener Betrieb der Bauelement-Montagevorrichtung aufgrund eines Erkennungsfehlers beim Zuführen der Bauelemente.
  • Derartige Vorfälle treten täglich auf, wobei eine unmittelbare Tätigkeit erforderlich ist, um den Betrieb fortsetzen zu können, sodass also keine Verzögerung in der Reaktion annehmbar ist. Es treten viele derartige Vorfälle auf.
  • Die zur Behebung dieser Vorfälle auszuführenden Tätigkeiten werden als Tätigkeiten einer niedrigen Stufe klassifiziert, die durch den Bediener durchgeführt werden können, der sich an der Produktionslinie aufhält.
  • Insbesondere ist die bei derartigen Vorfällen ausgegebene Warnung einfach zu verstehen und sind die in Reaktion auf die Warnung auszuführenden Tätigkeiten eindeutig in den Betriebshandbüchern beschrieben. Dementsprechend können Bediener, die lediglich eine einfache Schulung abgeschlossen haben, die meisten dieser Tätigkeiten problemlos durchführen.
  • Dagegen kann auf der Grundlage der Funktion der Bauelement-Montagevorrichtung eine Warnung einer hohen Stufe erzeugt werden, um die Produktivität zu steigern, indem der Betriebsstatus der Bauelement-Montagevorrichtung verbessert wird. Mit anderen Worten erfordern derartige Warnungen verwaltende Tätigkeiten, die schwieriger als die allgemeinen Tätigkeiten sind.
  • Zum Beispiel weist jede der Bauelement-Montagevorrichtungen (M2 bis M5) in dem Bauelement-Montagesystem 1 eine Funktion für die automatische Erfassung einer Beschleunigung oder Verzögerung in Vergleich zu dem zuvor eingegebenen Produktionsplan auf, wobei die Produktionseffizienz der Bauelement-Montagevorrichtung (die Anzahl der hergestellten Leiterplatten pro Einheitsstufe, oder die Taktzeit für die Herstellung pro Leiterplatte) in Echtzeit gemessen wird. Außerdem kann die Produktionseffizienz der Bauelement-Montagevorrichtung im voraus simuliert werden.
  • Zum Beispiel berechnet in der Bauelement-Montagevorrichtung 50 die Gesamtsteuereinheit 20 die Beschleunigung und Verzögerung im Vergleich zu dem Produktionsplan durch eine tatsächliche Messung oder Simulation, indem sie das Betriebsprogramm ausführt. Weiterhin sendet die Bauelement-Montagevorrichtung 50 das Signal, das die gemessene oder berechnete Beschleunigung oder Verzögerung im Vergleich zu dem Produktionsplan angibt, zu der Warnungsausgabevorrichtung 40.
  • Weiterhin bestimmt die Warnungsausgabevorrichtung 40 zum Beispiel, ob die Verzögerung korrigiert werden kann, wenn das Signal angibt, dass eine Verzögerung im Vergleich zu dem Produktionsplan gegeben ist. Wenn das empfangene Signal zum Beispiel als Eingangssignal aufgezeichnet wird, bestimmen die Warnungserzeugungsinformationen 21a, ob es eine effektive Maßnahme gibt.
  • Weiterhin erzeugt die Warnungsausgabevorrichtung 40 eine Warnung in Entsprechung zu dem Eingangssignal als Anweisung zur Steigerung der Produktivität, wenn bestimmt wird, dass es eine effektive Maßnahme gibt. Die weiter unten beschriebene Warnungsausgabeeinheit 22c gibt eine Warnung an einen Bediener aus.
  • Beispiele für effektive Maßnahmen sind etwa die Aktualisierung einer so genannten Anordnungsoptimierung. Eine Anordnungsoptimierung umfasst eine Optimierung der Anordnung der Bandzuführeinrichtung 9 in der Bauelementzuführeinheit 8 oder der Montageanordnung der Aufgreifdüse 14a in dem Montagekopf 13 in Übereinstimmung mit dem Typ der zu bestückenden Leiterplatte 4.
  • Insbesondere verbessert die Anordnungsoptimierung die Effizienz des Betriebs so weit wie möglich, indem sie unnötige Bewegungen des Montagekopfs 13 beim Montieren von Komponenten beseitigt.
  • In den letzten Jahren wurde ein Verfahren für Bauelement-Montagevorrichtungen eingeführt, das eine Steuerung der Bauelement-Montagevorrichtungen im Hintergrund vorsieht, um auf schwer voraussagbare externe Vorfälle wie etwa mechanische Probleme oder das Ausgehen des Bauelementevorrats in Echtzeit zu reagieren und eine hohe Betriebseffizienz aufrechtzuerhalten.
  • Eine derartige Anordnungsoptimierung erfordert jedoch eine Neuanordnung der Bandzuführeinrichtungen 9 während einer Unterbrechung des Betriebs der Bauelement-Montagevorrichtungen. Angesichts des Aufwands und des Zeitverlusts für die Neuanordnung muss kompetent entschieden werden, ob eine Aktualisierung der Anordnungsoptimierung durchgeführt werden soll oder nicht.
  • Wenn bestimmt wird, dass eine Aktualisierung der Optimierungsanordnung vorteilhaft sein kann, gibt die Bauelement-Montagevorrichtung 50 eine Warnung aus, die dazu auffordert, eine entsprechende Entscheidung zu treffen.
  • Eine derartige Warnung der hohen Stufe ist für den Bediener an der Produktionslinie schwierig zu verstehen und zu entscheiden, weil dieser nur als einfacher Bediener qualifiziert ist. Es muss also der verwaltende Bediener gewarnt werden, der die technische Leitung der Produktionslinie innehat.
  • Wie oben beschrieben, werden verschiedene Stufen von Warnungen durch die Bauelement-Montagevorrichtung 50 erzeugt. Bei der Ausgabe der Warnung geht die Effizienz verloren, wenn nicht der Bediener gewarnt wird, der über die entsprechenden Fähigkeiten für die Stufe der Warnung verfügt.
  • In der Bauelement-Montagevorrichtung 50 gemäß dieser Ausführungsform bestimmt die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b die Stufe der durch die Warnungserzeugungseinheit 22a erzeugten Warnung.
  • Im Folgenden werden Beispiele für die Erzeugung einer Warnung durch die Warnungserzeugungseinheit 22a und die Bestimmung der Warnung durch die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b beschrieben.
  • Wenn zum Beispiel ein Signal „a" aus dem Sensor 35, das angibt, dass die Bauelemente ausgegangen sind, in die Warnungserzeugungseinheit 22a eingegeben wird, nimmt die Warnungserzeugungseinheit 22a auf die Warnungserzeugungsinformationen 21a Bezug und erzeugt die Warnung „[1]", die zum „Auswechseln der Zuführeinheit, an der die Bauelemente ausgegangen sind, durch eine neue Zuführeinheit" auffordert.
  • Weiterhin nimmt die Warnungserzeugungseinheit 22a auf die Warnungserzeugungsinformationen 21a Bezug, spezifiziert die Gruppe der Operationen „I" in Entsprechung zu der Warnung „[1]" und gibt diese an die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b aus.
  • Die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b nimmt auf die Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen 21b Bezug und bestimmt, dass die Stufe in Entsprechung zu der spezifizierten Gruppe von Operationen „I" die Stufe „1" ist.
  • Wenn „d" und „e", also eine Kombination von Signalen, die angeben, dass die für das Wechseln der Zuführeinheit erforderliche Zeitdauer eine annehmbare Zeitdauer überschreitet, eingegeben werden, nimmt die Warnungserzeugungseinheit 22a auf die Warnungserzeugungsinformationen 21a Bezug und erzeugt die Warnung [3], die zum Beispiel angibt, dass durch eine Optimierung der Anordnung der Zuführeinheit die für das Wechseln der Zuführeinheit erforderliche Zeitdauer minimiert werden kann.
  • Weiterhin nimmt die Warnungserzeugungseinheit 22a auf die Warnungserzeugungsinformationen 21a Bezug, spezifiziert die Gruppe der Operationen „VII" in Entsprechung zu der Warnung „[3]" und gibt diese an die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b aus.
  • Die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b nimmt auf die Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen 21b Bezug und bestimmt, dass Stufe in Entsprechung zu der Gruppe von Operationen „VII" die Stufe „5" ist.
  • Die Warnungsausgabeeinheit 22c spezifiziert einen Bediener, zu dem die Warnung ausgegeben werden soll, d. h. mit anderen Worten den zu warnenden Bediener, auf der Basis der durch die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b bestimmten Warnungsstufe und den Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c.
  • 5(C) zeigt ein Beispiel für die Datenkonfiguration der Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c.
  • Die Warnungsstufe und die den Bediener identifizierenden Informationen sind in den Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c assoziiert.
  • Insbesondere ist in den Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c die Entsprechung zwischen der Warnungsstufe 30a und dem authentifizierten Bediener 30b aufgezeichnet.
  • Die Informationen für den authentifizierten Bediener 30b geben den Namen und di ID jedes Bedieners an. In den Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c wird die Warnungsstufe 30a in Entsprechung zu der Tätigkeit angegeben, die durch jeden Bediener ausgeführt werden kann. Insbesondere wird die Ausführungsgenehmigungs- Authentifizierung in Übereinstimmung mit den Fähigkeiten und Zuständigkeiten jedes Bedieners zugewiesen.
  • Die Verarbeitung der Warnungsausgabeeinheit 22c zum Ausgeben der Warnung, deren Stufe durch die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b bestimmt wurde, an den Bediener mit der entsprechenden Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung für die Stufe wird auf der Basis der Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c durchgeführt, die in der Speichereinheit 21 gespeichert sind.
  • Es ist zu beachten, dass dem am Ende jeder Zeile genannten Bediener jeweils eine Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung für die Operationen der durch „0" gekennzeichneten Warnungsstufe zugewiesen wurde.
  • Zum Beispiel ist der Bediener „A" ein umfassender Bediener, der alle Gruppen von Operationen von der Stufe 1 bis zur Stufe 5 und insbesondere alle Operationen in den Gruppen der Operationen „I" bis „VII" durchführen kann.
  • Der Bediener „B" ist ein verwaltender Bediener, dem eine Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung nur für die Verwaltungsoperation der Stufen 4 und 5 zugewiesen ist.
  • Die Bediener „C" und „D" sind jeweils Linienbediener, denen eine Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung für die allgemeinen Operationen zugewiesen ist. Weiterhin ist dem Bediener „D" keine Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung für die Gruppe von Operationen „IV" in Entsprechung zu der Stufe 3 zugewiesen, wodurch dessen ausführbarer Bereich begrenzt wird.
  • Insbesondere spezifiziert die Warnungsausgabeeinheit 22c Bediener, denen eine Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung zugewiesen wird, aus den Bedienern, die in den Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c registriert sind. Dann wird die Warnung an den entsprechenden Bediener ausgegeben.
  • Wenn zum Beispiel wie oben beschrieben die Warnungserzeugungseinheit 22a die Warnung „[1]" erzeugt, die ein „Auswechseln der Zuführeinheit, in der die Bauelemente ausgegangen sind, durch eine neue Zuführeinheit" angibt, ist „I" die entsprechende Gruppe von Operationen (siehe 5(A)). Weiterhin ist die Stufe in Entsprechung zu der Gruppe von Operationen „I" die Stufe „1" (siehe 5(B)).
  • In diesem Fall nimmt die Warnungsausgabeeinheit 22c auf die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c Bezug und spezifiziert die Bediener „A", „B" und „D", denen die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung für die Stufe 1 zugewiesen ist. Weiterhin spezifiziert die Warnungsausgabeeinheit 22c den Bediener „A" als obersten der authentifizierten Bediener 30b.
  • Wenn in einem anderen Beispiel die Warnungsausgabeeinheit 22a die Warnung „[3]" erzeugt, die eine „Optimierung der Anordnung der Zuführeinheit zum Minimieren der für das Austauschen der Zuführeinheit erforderlichen Zeit" angibt, ist „VII" die entsprechende Gruppe von Operationen (siehe 5(A)). Weiterhin ist die Stufe in Entsprechung zu der Gruppe von Operationen „VII" die Stufe „5" (siehe 5(B)).
  • In diesem Fall nimmt die Warnungsausgabeeinheit 22c auf die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c Bezug und spezifiziert die Bediener „A", „B", denen die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung für die Stufe 5 zugewiesen ist. Weiterhin spezifiziert die Warnungsausgabeeinheit 22c den Bediener „B", dem die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung nur für verwaltende Arbeiten zugewiesen ist.
  • Die Warnungsausgabeeinheit 22c spezifiziert den Bediener, an den die Warnung ausgegeben werden soll, und gibt die Warnung an den spezifizierten Bediener aus.
  • In dieser Ausführungsform sendet die Warnungsausgabevorrichtung 40 die Warnung über die drahtlose LAN-Kommunikationsfunktion des Host-Computers 3 an das Informationsempfangsgerät, das durch den spezifizierten Bediener getragen wird. Auf diese Weise wird der spezifizierte Bediener auf die Warnung aufmerksam gemacht.
  • Wenn zum Beispiel der Bediener „A" spezifiziert ist, liest die Warnungsausgabeeinheit 22c die ID „P001" des Bedieners „A" aus den Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c. Die Warnungsausgabeeinheit 22c sendet dann die durch die Warnungserzeugungseinheit 22a erzeugte Warnung und die ID „P001" an den Host-Computer 3. Der Host-Computer 3, der die Informationen empfangen hat, sendet die empfangene Warnung an das der ID „P001" entsprechend Informationsempfangsgerät.
  • Auf diese Weise kann die Warnungsausgabevorrichtung 40 eine Warnung ausgeben, die den Bediener „A" mit der ID „P001" zum Ausführen bestimmter Tätigkeiten auffordert.
  • Es ist zu beachten, dass die Warnungsausgabevorrichtung 40 die Warnung auch direkt und nicht über den Host-Computer 3 an den spezifizierten Bediener ausgeben kann. In diesem Fall kann die Warnungsausgabevorrichtung 40 eine Kommunikationsfunktion umfassen, mit der die Informationen an das durch jeden Bediener getragenen Informationsempfangsgerät senden kann.
  • Außerdem ist das Informationsempfangsgerät, an das die Warnungsausgabevorrichtung 40 ausgibt, nicht auf ein bestimmtes Gerät beschränkt.
  • Zum Beispiel kann jeder Bediener wie in dieser Ausführungsform gezeigt ein Informationsempfangsgerät tragen, das die Details der Warnung anzeigen kann. Dabei kann der Bediener die Details der Warnung einsehen, wenn die Warnung an den Bediener ausgegeben wird.
  • Es kann auch eine am Gesicht getragene Monitorbrille als Informationsempfangsgerät verwendet werden. In diesem Fall wird die Warnung in dem Gesichtsfeld des die Warnung empfangenen Bedieners angezeigt, sodass dieser die Operation durchführen kann, während er gleichzeitig die Details der Warnung einsehen kann, wodurch der Arbeitskomfort verbessert wird.
  • Weiterhin kann durch jeden Bediener ein einfaches Gerät getragen werden, das Zeichen anzeigen kann, die angeben, dass eine Warnung erzeugt wurde.
  • In diesem Fall können sich mehrere Bediener eine Empfangsvorrichtung teilen, die die Warnungen ausführlicher anzeigt. Diese Empfangsvorrichtung ist an einer vorbestimmten Position installiert.
  • Der Bediener, der die für ihn bestimmte Warnung an dem vereinfachten Gerät empfangen hat, geht also zu der vorbestimmten Position und sieht die Details an dem Anzeigebildschirm der Empfangsvorrichtung ein. Auf diese Weise kann die Warnungsausgabevorrichtung 40 den durch die Warnungsausgabevorrichtung 40 spezifizierten Bediener warnen.
  • Außerdem kann das vereinfachte Gerät Informationen dazu anzeigen, dass eine Warnung erzeugt wurde und welche Bauelement-Montagevorrichtung 50 die Warnung erzeugt hat.
  • In diesem Fall kann der Bediener, für den die Warnung bestimmt ist, zu der auf dem vereinfachten Gerät angegebenen Bauelement-Montagevorrichtung 50 gehen und die Details auf der Anzeigeeinheit 26 an der Bauelement-Montagevorrichtung 50 einsehen. Auf diese Weise kann die Warnungsausgabeeinrichtung 40 den durch die Warnungsausgabeeinrichtung 40 spezifizierten Bediener warnen. Außerdem können Informationen zu den Details der Warnung und die ID des zu warnenden Bedieners auf den Informationsempfangsgeräten aller Bediener angezeigt werden.
  • Zusätzlich kann zum Beispiel eine große Anzeigevorrichtung an einer Position vorgesehen sein, die durch alle Bediener einsehbar ist und auf der die Details der Warnung und die ID des zu warnenden Bedieners angezeigt werden können.
  • Weiterhin kann die Ausgabe der Warnung auch nur akustisch erfolgen. Zum Beispiel kann ein Lautsprecher mit dem Host-Computer 3 verbunden sein, wobei eine akustische Meldung, die die Details der Warnung und die ID des zu warnenden Bedieners enthält, über den Lautsprecher ausgegeben werden kann.
  • Weiterhin kann die Ausgabe der Warnung auch durch das Aufleuchten, Blinken oder Wechseln der Farbe von Leuchten, das Vibrieren des Informationsempfangsgeräts oder eine entsprechende Kombination anstelle von Zeichen, Codes, Grafiken oder akustischen Meldungen erfolgen.
  • In diesem Fall muss jeder Bediener die Details der Warnung und den zu warnenden Bediener aus dem Verhalten der Leuchten entnehmen.
  • In jedem Fall wird die Warnung an den spezifizierten Bediener in Übereinstimmung mit der Stufe der Warnung ausgegeben.
  • Die Ausführungsgenehmigungs-Bestimmungseinheit 22d bestimmt, ob dem Bediener, der auf die Bauelement-Montagevorrichtung zugreift, um entsprechende Tätigkeiten in Reaktion auf die Ausgabe einer Warnung auszuführen, die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung für die Stufe in Entsprechung zu den Details der Warnung zugewiesen ist, indem er auf die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c Bezug nimmt.
  • Weiterhin gestattet die Ausführungsgenehmigungs-Bestimmungseinheit 22d die Ausführung einer Tätigkeit durch den Bediener in Übereinstimmung mit dem Bestimmungsergebnis.
  • Insbesondere kann es unter Umständen vorkommen, dass in der Produktionslinie der Bediener, der die Warnung empfangen hat, die Tätigkeiten nicht ausführt. Zum Beispiel kann es vorkommen, dass der Bediener aus einem bestimmten Grund nicht reagieren kann.
  • In diesen Fällen muss ein anderer Bediener die Tätigkeiten in Reaktion auf die Warnung an einen anderen Bediener ausführen.
  • Diesem Bediener ist aber nicht unbedingt die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung für die entsprechende Tätigkeit zugewiesen. Deshalb muss geprüft werden, ob dem Bediener die entsprechende Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung zugewiesen ist.
  • Aus diesem Grund muss der Bediener, der auf die Bauelement-Montagevorrichtung 50 zugreift, zum Beispiel seine ID an der Bedienungseinheit 25 der Bauelement-Montagevorrichtung eingeben. Die Warnungsverarbeitungseinheit 22 der Bauelement-Montagevorrichtung bestimmt eine Ausführungsgenehmigung für den Bediener auf der Basis der eingegebenen ID und auf der Basis der Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c.
  • Wenn zum Beispiel der Bediener „D" versucht, die Zuführeinheit, an der die Bauelemente ausgegangen sind, durch eine neue Zuführeinheit auszutauschen, gibt er seine ID „P004" an der Bedieneinheit 25 der Bauelement-Montagevorrichtung 50 ein. Weiterhin führt der Bediener „D" die entsprechenden Tätigkeiten zum Austauschen der Bandzuführeinrichtungen 9 an der Betätigungseinheit 25 durch.
  • Die Ausführungsgenehmigungs-Bestimmungseinheit 22d spezifiziert, dass „I" die Gruppe der Operationen für das Auswechseln der Zuführeinrichtung ist, mit Bezug auf die Informationen, die eine Entsprechung zwischen den Details der Operationen und den Gruppen der Operationen angeben (nicht gezeigt).
  • Die Ausführungsgenehmigungs-Bestimmungseinheit 22d nimmt weiterhin auf die Warnungsstufen–Bestimmungsinformationen 21b und die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c Bezug. Dabei kann bestätigt werden, dass dem Bediener mit der ID „P004" die „Stufe 1" zugewiesen ist, die der Gruppe von Operationen „I" entspricht.
  • Nach dieser Bestätigung gestattet die Ausführungsgenehmigungs-Bestimmungseinheit 22d das Auswechseln der Zuführeinheiten durch den Bediener „D". Zum Beispiel veranlasst die Ausführungsgenehmigungs-Bestimmungseinheit 22d, dass die Anzeigeeinheit 26 anzeigt, dass die Operation zulässig ist, und veranlasst die Mechanismuseinheit 18, den Betrieb für das Auswechseln der Bandzuführeinrichtungen 9 auszusetzen.
  • Die Erkennungsverarbeitungseinheit 24 erkennt und verarbeitet das Abbildungsergebnis der Leiterplatten-Erkennungskamera 15 und der Bauelement-Erkennungskamera 7. Dabei wird die Position der mit den Bauelementen zu bestückenden Leiterplatte 4 oder die Position der durch den Montagekopf 13 gehaltenen elektronischen Bauelemente erkannt.
  • Die Bedieneinheit 25 ist eine Eingabeeinheit wie etwa eine Tastatur oder ein Berührungsbildschirm, wobei der Bediener Befehle und Daten über die Bedieneinheit 25 eingibt.
  • Die Anzeigeeinheit 26 ist ein Anzeigepaneel wie etwa ein Flüssigkristallpaneel und zeigt Anweisungen für die Eingabe an der Eingabeeinheit 25 und verschiedene Warnungen an.
  • Eine Kommunikationseinheit 27 sendet und empfängt Signale zwischen der Steuerfunktion der Bauelement-Montagevorrichtung 50 und dem Host-Computer 3.
  • Im Folgenden wird der Betrieb der Bauelement-Montagevorrichtung 50 zum Ausgeben einer Warnung an den Bediener mit Bezug auf 6 und 7 beschrieben.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das den grundlegenden Verarbeitungsfluss des Prozesses zum Ausgeben einer Warnung durch die Bauelement-Montagevorrichtung 50 zeigt.
  • In der Bauelement-Montagevorrichtung 50 erfasst der Sensor 35 den mechanischen Status in der Mechanismuseinheit 18 und gibt das Signal aus. Weiterhin gibt die Gesamtsteuereinheit 20 Signale, die angeben, dass eine Tätigkeit erforderlich ist, durch die Ausführung des Operationsprogramms aus (ST10).
  • Die Warnungserzeugungseinheit 22a empfängt Signale von dem Sensor 35 und/oder der Gesamtsteuereinheit 20. Die Warnungserzeugungseinheit 22a erzeugt weiterhin eine Warnung in Entsprechung zu dem Typ des empfangenen Signals, indem sie auf die Warnungserzeugungsinformationen 21a Bezug nimmt (ST11).
  • Insbesondere erzeugt die Warnungserzeugungseinheit 22a eine Warnung dazu, dass die Bauelement-Montagevorrichtung 50 eine Tätigkeit eines Bedieners erfordert, mit Bezug auf den Typ der Signale aus dem Sensor 35 und auf den Typ der Signale aus der Gesamtsteuereinheit 20, wenn die Gesamtsteuereinheit 20 das Betriebsprogramm ausführt, sowie mit Bezug auf die Warnungserzeugungsinformationen 21a, in denen der Typ der Signale aus der Gesamtsteuereinheit 20 und der Typ der Warnung assoziiert sind (Warnungsstufen-Erzeugungsprozess).
  • Die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b nimmt auf die Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen 21b Bezug und bestimmt die Stufe in Entsprechung zu der Gruppe von Operationen. Dadurch wird die Stufe der Warnung bestimmt (ST12).
  • Insbesondere bestimmt die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b die Stufe der durch die Warnungserzeugungseinheit 22a erzeugten Warnung, d. h. die Schwierigkeiten der in Reaktion auf die Warnung auszuführenden Tätigkeiten, mit Bezug auf die Informationen zu der Warnung und die Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen 21b (Warnungsstufen-Bestimmungsprozess).
  • Die Warnungsausgabeeinheit 22c spezifiziert den Bediener in Entsprechung zu der Stufe mit Bezug auf die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c (ST13). Die Warnungsausgabeeinheit 22c gibt die Warnung dann an den spezifizierten Bediener aus (ST14).
  • Insbesondere spezifiziert die Warnungsausgabeeinheit 22c den Bediener, der die Tätigkeiten in Entsprechung zu der durch die Warnungserzeugungseinheit 22a erzeugten Warnung durchführen darf, mit Bezug auf die durch die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b bestimmte Stufe und auf die Informationen zum Identifizieren des Bedieners und gibt die Warnung an den spezifizierten Bediener aus.
  • Wie oben beschrieben, sendet die Warnungsausgabeeinheit 22c die Informationen zu der durch die Warnungserzeugungseinheit 22a zu erzeugenden Warnung und die Informationen zu der ID des spezifizierten Bedieners in dieser Ausführungsform an den Host-Computer 3.
  • Der Host-Computer 3 sendet die Informationen zu der empfangenen Warnung an das Informationsempfangsgerät in Entsprechung zu der ID.
  • Dies ist der grundlegende Verarbeitungsfluss, wenn die Bauelement-Montagevorrichtung 50 den Bediener warnt.
  • Zusätzlich zu dem oben beschriebenen grundlegenden Prozess führt die Bauelement-Montagevorrichtung 50 gemäß dieser Ausführungsform Prozesse wie etwa das Aufzeichnen von Details der Warnung und das Bestimmen der Genehmigung des Bedieners für die Ausführung durch.
  • Ein Beispiel für einen durch die Bauelement-Montagevorrichtung 50 ausgeführten Prozessfluss, der andere Prozesse neben dem oben beschriebenen grundlegenden Prozess umfasst, wird im Folgenden mit Bezug auf 7 beschrieben.
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel für den durch die Bauelement-Montagevorrichtung 50 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ausgeführten Verarbeitungsfluss zeigt.
  • Wenn die Vorrichtung in Betrieb ist und ein Vorfall auftritt, erfasst der Sensor 35 den Vorfall und gibt ein Signal aus. Außerdem wird ein Signal, das angibt, dass eine Tätigkeit wie etwa eine Erhöhung der Taktzeit erforderlich ist, aus der Gesamtsteuereinheit 20 ausgegeben (ST100).
  • Die Warnungserzeugungseinheit 22a gibt eine Warnung in Übereinstimmung mit den Typen dieser Signale aus (ST101).
  • Dann bestimmt die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b, ob die Stufe der zu erzeugenden Warnung hoch ist oder nicht (ST102). Es ist zu beachten, dass die durch die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b bestimmte Stufe „4" oder „5" ist, d. h. eine hohe Stufe (siehe 5(B)).
  • Wenn die Bestimmung der Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b angibt, dass die Stufe der zu erzeugenden Warnung eine hohe Stufe ist (JA in ST102), spezifiziert die Warnungsausgabeeinheit 22c einen Bediener, der als verwaltender Techniker fungiert und dem die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung für die Stufe zugewiesen ist. Die Warnungsausgabeeinheit 22c gibt dann die Warnung an den spezifizierten Bediener aus (ST103).
  • Insbesondere spezifiziert die Warnungsausgabeeinheit 22c den zu warnenden Bediener mit Bezug auf die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c von 5(C). Weiterhin sendet die Warnungsausgabeeinheit 22c die Informationen über den Host-Computer 3 zu dem durch den Bediener getragenen Informationsempfangsgerät.
  • Wenn mehreren Bedienern die gleiche Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung zugewiesen ist, wird bei der Spezifizierung des zu warnenden Bedieners der entsprechende Bediener in Übereinstimmung mit einer vorbestimmten Präferenzreihenfolge bestimmt.
  • In Übereinstimmung mit der Warnung werden die Details der Warnung und der zu warnende Bediener aufgezeichnet (ST104). Insbesondere wird ein Protokoll für die Produktionsverwaltung unterhalten, in das Informationen zu dem Namen oder dem IC-Code des verwaltenden Bedieners und das Warnungsdatum als Warnungsaufzeichnungsdaten geschrieben werden.
  • Die Warnungsaufzeichnungsdaten werden als Basisdaten für die Bewertung und Bestimmung des Lernfortschritts und als Aufzeichnung der Bedienleistung eines einzelnen Bedieners verwendet.
  • Es ist zu beachten, dass das Produktionsverwaltungsprotokoll in der Speichereinheit 21 in jeder Bauelement-Montagevorrichtung oder in der Datenbank des Host-Computer 3 vorgesehen sein kann.
  • Außerdem wird das Aufzeichnen der Warnungsaufzeichnungsdaten in dem Produktionsverwaltungsprotokoll durch zum Beispiel die Warnungsausgabeeinheit 22c durchgeführt.
  • Wenn dann der verwaltende Bediener, der die Warnung empfangen hat, auf die Bauelement-Montagevorrichtung 50 zugreift, empfängt die Warnungsausgabevorrichtung 40 in der Bauelement-Montagevorrichtung 50 die Tätigkeit des verwaltenden Bedieners (ST105).
  • Insbesondere empfängt die Ausführungsgenehmigungs-Bestimmungseinheit 22d die an der Bedieneinheit 25 eingegebene ID des verwaltenden Bedieners und nimmt auf die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c Bezug. Dabei wird bestimmt, ob der verwaltende Bediener, der auf die Bauelement-Montagevorrichtung 50 zugreift, ein Bediener ist, dem die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung für die Stufe in Entsprechung zu den Details der Warnung zugewiesen ist. Weiterhin gestattet die Ausführungsgenehmigungs-Bestimmungseinheit 22d die Ausführung der Tätigkeit durch den Bediener in Übereinstimmung mit dem Bestimmungsergebnis (Prozess zum Bestimmen der Genehmigung).
  • Wenn dann der verwaltende Bediener die erforderlichen Entscheidungen trifft und die Tätigkeiten abschließt, indem er etwa einen vorbestimmten Befehl an der Bedieneinheit 25 eingibt, werden der Name des verwaltenden Bedieners und die Details der Tätigkeiten (Reaktionsdetails) aufgezeichnet (ST106).
  • Zum Beispiel schreibt die Ausführungsgenehmigungs-Bestimmungseinheit 22d Informationen in die Reaktionsaufzeichnungsdaten in dem Produktionsverwaltungsprotokoll.
  • Die Ausführungsgenehmigungs-Bestimmungseinheit 22d bestimmt, ob eine Tätigkeit des Linienbedieners erforderlich ist oder nicht (ST107).
  • Es ist zu beachten, dass die Bestimmung zum Beispiel wie oben beschrieben durchgeführt werden kann. Nachdem der verwaltende Bediener die Tätigkeiten abgeschlossen hat, bestimmt die Ausführungsgenehmigungs-Bestimmungseinheit 22d auf der Basis des Typs der Signale aus dem Sensor 35 und auf der Basis der Warnungserzeugungsinformationen 21a, ob eine Warnung erzeugt werden muss.
  • Wenn das Ergebnis dieser Bestimmung NEIN ist (NEIN in ST107), wird der erforderliche Prozess durch die Funktion in der Bauelement-Montagevorrichtung 50 durchgeführt, ohne dass Tätigkeiten durch einen Bediener erforderlich sind (ST109).
  • Wenn das Ergebnis der Bestimmung dagegen JA ist (JA in ST107), wird eine Warnung an den Linienbediener ausgegeben, deren Details die erforderlichen Tätigkeiten angeben (ST108).
  • Insbesondere erzeugt die Warnungserzeugungseinheit 22a eine Warnung und bestimmt die Warnungsstufen-Entscheidungseinheit 22b die Stufe der Warnung.
  • Die Warnungsausgabeeinheit 22c spezifiziert dann den Linienbediener, dem die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung für die bestimmte Stufe zugewiesen wird. Die Warnungsausgabeeinheit 22c sendet weiterhin eine Warnung über den Host-Computer 3 an das durch den Linienbediener getragene Informationsempfangsgerät.
  • Wenn in dem ersten Prozess zum Bestimmen der Warnungsstufe durch die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b (ST102) bestimmt wird, dass die Stufe der Warnung niedrig ist (NEIN in ST102), wird die Warnung an den Linienbediener ausgegeben (ST108).
  • Wenn die Warnung an den Linienbediener ausgegeben wird, werden die Details der Warnung und Informationen zum Identifizieren des Linienbedieners aufgezeichnet (ST110). Insbesondere werden Informationen, die den Namen oder den ID-Code des zu warnenden Linienbedieners und das Datum der Warnung als Warnungsaufzeichnungsdaten in das Produktionsverwaltungsprotokoll geschrieben.
  • Das Schreiben der Warnungsaufzeichnungsdaten wird zu demselben Zweck wie das weiter oben beschriebene Aufzeichnen des Namens usw. des verwaltenden Bedieners durch zum Beispiel die Warnungsausgabeeinheit 22c durchgeführt.
  • Wenn dann der Linienbediener, der die Warnung empfangen hat, auf die Bauelement-Montagevorrichtung 50 zugreift, stellt die Warnungsausgabevorrichtung 40 in der Bauelement-Montagevorrichtung 50 fest, dass eine Tätigkeit des verwaltenden Bedieners durchgeführt wird (ST111).
  • Insbesondere bestimmt die Ausführungsgenehmigungs-Bestimmungseinheit 22d, ob dem Linienbediener, der auf die Bauelement-Montagevorrichtung 50 zugreift, die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung für die Stufe in Entsprechung zu den Details der Warnung zugewiesen ist. Die Ausführungsgenehmigungs-Bestimmungseinheit 22d gestattet das Ausführen der Tätigkeiten durch den Linienbediener in Übereinstimmung mit dem Bestimmungsergebnis (Prozess zum Bestimmen der Genehmigung).
  • Wenn dann der Linienbediener die Tätigkeiten abschließt, werden der Linienbediener, der die Tätigkeiten durchgeführt hat, und die Details der Tätigkeiten (Reaktionsdetails) aufgezeichnet (ST112).
  • Zum Beispiel schreibt die Ausführungsgenehmigungs-Bestimmungseinheit 22d die Informationen in die Reaktionsaufzeichnungsdaten in dem Produktionsverwaltungsprotokoll.
  • Damit endet der Prozess zum Ausgeben einer Warnung in der Bauelement-Montagevorrichtung 50.
  • Wie oben beschrieben, erzeugt die Bauelement-Montagevorrichtung 50 gemäß der Ausführungsform eine Warnung, die angibt, dass eine Tätigkeit an der Bauelement-Montagevorrichtung 50 erforderlich ist, mit Bezug auf die Warnungserzeugungsinformationen 21a. Außerdem wird die Stufe der zu erzeugenden Warnung mit Bezug auf die Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen 21b bestimmt.
  • Außerdem wird der Bediener, dem die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung für die Stufe zugewiesen ist, mit Bezug auf die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c spezifiziert. Weiterhin wird die Warnung an den spezifizierten Bediener ausgegeben.
  • Dadurch kann die Übertragung der Warnung an den zu warnenden Bediener sichergestellt werden. Insbesondere ermöglicht die vorliegende Erfindung eine effektive Nutzung der Warnung, wodurch die Produktivität gesteigert wird.
  • Außerdem muss jeder Bediener über entsprechende Fähigkeiten und Zuständigkeiten verfügen, sodass die Bediener die Tätigkeiten effizient ausführen können.
  • Es ist zu beachten, dass die Bauelement-Montagevorrichtung 50 in dieser Ausführungsform die Warnungsausgabevorrichtung 40 enthält. Insbesondere enthält jede Bauelement-Montagevorrichtung M2 bis M5 eine Warnungsausgabevorrichtung 40.
  • Die Bauelement-Montagevorrichtungen M2 bis M5 können jedoch auch keine Warnungsausgabevorrichtung 40 enthalten. Insbesondere kann die Warnungsausgabevorrichtung 40 in dem Bauelement-Montagesystem 1 als eine unabhängig von den Bauelement-Montagevorrichtungen M2 bis M5 vorgesehene Vorrichtung enthalten sein.
  • Zum Beispiel kann die Warnungsausgabevorrichtung 40 als eine in dem Host-Computer 3 enthaltene CPU, als ein Programm oder als eine Speichereinrichtung realisiert sein.
  • In diesem Fall empfängt der Host-Computer 3 Ausgabesignale und ähnliches von dem Sensor 35 und kann eine Warnung von jeder Bauelement-Montagevorrichtung M2 bis M5 erzeugen oder ausgeben. Außerdem erhält der Host-Computer 3 die ID oder die Details der Tätigkeiten, die durch den Bediener an den Bauelement-Montagevorrichtungen M2 bis M5 eingegeben werden, wobei die Genehmigung für die Ausführung der Tätigkeiten mit Bezug auf die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c bestimmt werden kann.
  • Dies ermöglicht eine zentrale Verwaltung der Details zu den Problemen und den Tätigkeiten in Reaktion auf die Probleme an allen Bauelement-Montagevorrichtungen M2 bis M5.
  • Außerdem kann die Warnungsausgabevorrichtung 40 eine Warnung ausgeben, wenn die Vorrichtungen in dem Bauelement-Montagesystem eine Tätigkeit eines Bedieners erfordern.
  • Die Vorrichtungen in dem Bauelement-Montagesystem zum Montieren von Bauelementen auf einer Leiterplatte wie etwa eine Leiterplatten-Zuführvorrichtung, die Leiterplatten zu anderen Vorrichtungen zuführt, ein Drucker, der eine Lotpaste auf die Leiterplatten druckt, eine Kleberauftragsvorrichtung, die Kleber auf den Leiterplatten aufträgt, ein Rückflussofen für ein Rückflusslöten, und eine visuelle Prüfvorrichtung, die den Befestigungsstatus der Bauelemente prüft, können überwacht werden, um im Bedarfsfall eine entsprechende Warnung auszugeben.
  • Jede der Vorrichtungen umfasst einen Sensor, der den Status der Vorrichtung erfasst und ein Signal in Entsprechung zu dem erfassten Status ausgibt. Weiterhin umfasst jede der Vorrichtungen eine Steuereinheit, die die Vorrichtung betreibt, indem sie das Betriebsprogramm ausführt. Weiterhin umfasst jede der Vorrichtungen eine Betriebseinheit, die Informationseingaben für Tätigkeiten von dem Bediener empfängt.
  • Die Warnungsausgabevorrichtung 40 kommuniziert mit den Vorrichtungen und empfängt Ausgabesignale von dem Sensor und/oder der Steuereinheit. Weiterhin werden die Erzeugung und Ausgabe der Warnung sowie die Genehmigung der Ausführung mit Bezug auf die Warnungserzeugungsinformationen und die Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen für die Vorrichtung auf der Basis des Typs der empfangenen Signale bestimmt.
  • Außerdem kann die Genehmigung für die Ausführung der Tätigkeiten bestimmt werden, indem die durch den Bediener eingegebene ID oder die von demselben eingegebenen Details zu den Tätigkeiten erfasst werden und auf die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c Bezug genommen wird.
  • Es ist zu beachten, dass der Verarbeitungsfluss gleich demjenigen von 6 und 7 ist.
  • Wie oben beschrieben, kann die Warnungsausgabevorrichtung 40 die Warnung bezüglich der entsprechenden Vorrichtung zu einem geeigneten Bediener gesendet werden, indem mit jeder für den Montageprozess verwendeten Vorrichtung kommuniziert wird.
  • Außerdem umfasst die Bauelement-Montagevorrichtung 50 gemäß dieser Ausführungsform zwei Montageköpfe 13, die einander gegenüberliegend angeordnet sind.
  • Die Vorrichtung, die durch die Warnungsausgabevorrichtung 40 überwacht wird, um im Bedarfsfall eine Warnung auszugeben, kann jedoch auch eine Bauelement-Montagevorrichtung mit einer anderen Konfiguration sein. Zum Beispiel kann die Vorrichtung nur einen Montagekopf zum Aufgreifen von Bauelementen und zum Montieren der Bauelemente auf Leiterplatten aufweisen. Alternativ hierzu kann die Bauelement-Montagevorrichtung eine drehbare Bauelement-Montagevorrichtung sein.
  • Außerdem nimmt die Warnungsausgabevorrichtung 40 gemäß der vorliegenden Ausführungsform von der Erzeugung bis zur Ausgabe der Warnung jeweils auf die Warnungsausgabeinformationen 21a, die Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen 21b und die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21c wie in 5(A) bis 5(C) gezeigt Bezug.
  • Es können jedoch auch mehr oder weniger als drei Tabellen mit Informationen für den Prozess von der Erzeugung bis zur Ausgabe der Warnung vorgesehen sein.
  • Zum Beispiel können das Bestimmen der Warnungsstufe und das Spezifizieren des Bedieners mit Bezug auf nur eine Tabelle durchgeführt werden.
  • 8 zeigt ein Beispiel für die Datenkonfiguration der Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21d einschließlich der Informationen für das Bestimmen der Warnungsstufe.
  • Die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21d von 8 geben eine Entsprechung zwischen den Gruppen von Operationen und den Stufen sowie zwischen den Stufen und Bedienern an.
  • Wenn zum Beispiel die durch die Warnungserzeugungseinheit 22a erzeugte Warnung „[3]" ist, ist „VII" die Gruppe der Operationen in Entsprechung zu „[3]" (siehe 5(A)). In diesem Fall bestimmt die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b mit Bezug auf die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21d, dass die Stufe in Entsprechung zu der Gruppe von Operationen „5" ist.
  • Außerdem kann die Warnungsausgabeeinheit 22c mit Bezug auf die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen 21d spezifizieren, dass die Bediener, denen die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung für die Stufe 5 zugewiesen ist, die Bediener „A" und „B" sind. In diesem Fall spezifiziert die Warnungsausgabeeinheit 22c den Bediener „B", weil nur diesem Bediener die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung für verwaltende Tätigkeiten zugewiesen ist.
  • Außerdem können zum Beispiel das Erzeugen der Warnung und das Bestimmen der Warnungsstufe mit Bezug auf nur eine Tabelle durchgeführt werden.
  • 9 zeigt ein Beispiel für die Datenkonfiguration der Warnungserzeugungsinformationen 21e einschließlich von Informationen für das Bestimmen der Warnungsstufe.
  • Die Warnungserzeugungsinformationen 21e von 9 geben eine Entsprechung zwischen dem Typ des Signals und dem Typ der Warnung sowie zwischen dem Typ der Warnung und der Stufe der Warnung an. Insbesondere umfassen die Warnungserzeugungsinformationen 21e Informationen zu den Entsprechungen zwischen den Typen von Warnung in Bezug auf die Warnung und die Stufen.
  • Wenn zum Beispiel die Warnungserzeugungseinheit 22a die Signale „d" und „e" empfängt, erzeugt die Warnungserzeugungseinheit 22a die Warnung „[3]" mit Bezug auf die Warnungserzeugungsinformationen 21e. In diesem Fall nimmt die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit 22b auf die Warnungserzeugungsinformationen 21e Bezug und bestimmt, dass die Stufe in Entsprechung zu der Gruppe von Operationen die Stufe „5" ist.
  • Wie oben beschrieben ist der in der Warnungsausgabevorrichtung 40 enthaltene Informationsumfang nicht auf bestimmte Informationen beschränkt, solange der Informationsumfang die Erzeugung einer Warnung, das Bestimmen der Stufe der zu erzeugenden Warnung und das Identifizieren eines Bedieners in Entsprechung für die zu erzeugende Warnung gestattet.
  • Es wurden einige beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung im Detail beschrieben, wobei dem Fachmann deutlich sein sollte, dass zahlreiche Modifikationen der beispielhaften Ausführungsformen möglich sind, ohne dass deshalb von den neuartigen Lehren und den Vorteilen der Erfindung abgewichen wird. Dementsprechend sind alle derartigen Modifikationen in dem Erfindungsumfang enthalten.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die Bauelement-Montagevorrichtung, die Warnungsausgabevorrichtung und das Warnungsausgabeverfahren sehen die Ausgabe einer Warnung an den richtigen Bediener vor, sodass die Details der Warnung effektiv genutzt werden können und dadurch die Produktivität gesteigert werden kann. Deshalb ist die vorliegende Erfindung nützlich für ein System und eine Vorrichtung, die elektronische Bauelemente auf Leiterplatten montieren und dadurch Leiterplatten herstellen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 9-326599 [0006, 0010]

Claims (8)

  1. Bauelement-Montagevorrichtung mit einem Bauelement-Montagemechanismus, der ein Bauelement aus einer Bauelement-Zuführeinheit aufgreift, transportiert und auf einer Leiterplatte montiert, die durch einen Leiterplatten-Transportmechanismus transportiert wird, wobei die Position der Leiterplatte durch eine Leiterplatten-Positionierungseinheit bestimmt und gehalten wird, wobei die Bauelement-Montagevorrichtung umfasst: eine Steuereinheit, die konfiguriert ist, um eine Mechanismuseinheit durch die Ausführung eines Betriebsprogramms zu betreiben, wobei die Mechanismuseinheit wenigstens den Bauelement-Montagemechanismus, die Bauelement-Zuführeinheit, den Leiterplatten-Transportmechanismus und die Leiterplatten-Positionierungseinheit umfasst, einen Sensor, der einen mechanischen Status der Mechanismuseinheit erfasst und ein Signal in Entsprechung zu dem erfassten Status ausgibt, eine Warnungserzeugungseinheit, die konfiguriert ist, um eine Warnung zu erzeugen, indem sie auf Warnungserzeugungsinformationen Bezug nimmt, in denen ein Typ des aus dem Sensor ausgegebenen Signals oder ein Typ des aus der Steuereinheit ausgegebenen Signals, wenn die Steuereinheit das Betriebsprogramm ausführt, und ein Typ der Warnung miteinander assoziiert sind, wobei die Warnung darauf hinweist, dass eine Tätigkeit eines Bedieners erforderlich ist, eine Warnungsstufen-Bestimmungseinheit, die konfiguriert ist, um eine Stufe der Warnung zu bestimmen, indem sie auf Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen Bezug nimmt, in denen Informationen zu der Warnung und zu der Stufe der Warnung miteinander assoziiert sind, wobei die Warnung durch die Warnungserzeugungseinheit erzeugt wird und wobei die Stufe der Warnung die Schwierigkeit einer in Reaktion auf die Warnung auszuführenden Tätigkeit angibt, und eine Warnungsausgabeeinheit, die konfiguriert ist, um den Bediener zu spezifizieren, der die in Reaktion auf die Warnung auszuführende Tätigkeit ausführen darf, indem sie auf Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen Bezug nimmt, in denen die Stufe und Informationen zum Identifizieren des Bedieners miteinander assoziiert sind, wobei die Warnung durch die Warnungserzeugungseinheit erzeugt wird und die Stufe der Warnung durch die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit bestimmt wird, und um die Warnung an den spezifizierten Bediener auszugeben.
  2. Bauelement-Montagevorrichtung nach Anspruch 1, die weiterhin umfasst: eine Genehmigungs-Bestimmungseinheit, die konfiguriert ist, um zu bestimmen, ob ein Bediener, der auf die Bauelement-Montagevorrichtung zugreift, um die Tätigkeiten auszuführen, der Bediener ist, dem die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung für die durch die Stufenbestimmungseinheit bestimmte Stufe zugewiesen ist, indem sie auf Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen Bezug nimmt, und um dem Bediener eine Genehmigung für das Ausführen der Tätigkeiten in Übereinstimmung mit dem Bestimmungsergebnis zuzuweisen.
  3. Bauelement-Montagevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Warnungsausgabeeinheit konfiguriert ist, um den Bediener zu warnen, indem sie die erzeugte Warnung an eine durch den spezifizierten Bediener getragene Informationsempfangsvorrichtung sendet.
  4. Bauelement-Montagevorrichtung nach Anspruch 1, die weiterhin umfasst: eine Speichereinheit, die konfiguriert ist, um die Warnungserzeugungsinformationen, die Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen und die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen zu speichern.
  5. Warnungsausgabevorrichtung, die eine Warnung dazu ausgibt, dass eine Vorrichtung in einem Bauelement-Montagesystem für die Montage von Bauelementen auf einer Leiterplatte eine Tätigkeit eines Bedieners erfordert, wobei die in dem Bauelement-Montagesystem enthaltene Vorrichtung umfasst: eine Steuereinheit, die konfiguriert ist, um die Vorrichtung durch die Ausführung eines Betriebsprogramms zu betreiben, und einen Sensor, der einen mechanischen Status der Vorrichtung erfasst und ein Signal in Entsprechung zu dem erfassten Status ausgibt, wobei die Warnungsausgabevorrichtung umfasst: eine Warnungserzeugungseinheit, die konfiguriert ist, um eine Warnung zu erzeugen, indem sie auf Warnungserzeugungsinformationen Bezug nimmt, in denen ein Typ des aus dem Sensor ausgegebenen Signals oder ein Typ des aus der Steuereinheit ausgegebenen Signals, wenn die Steuereinheit das Betriebsprogramm ausführt, und ein Typ der Warnung miteinander assoziiert sind, eine Warnungsstufen-Bestimmungseinheit, die konfiguriert ist, um eine Stufe der Warnung zu bestimmen, indem sie auf eine Warnungsstufen-Bestimmungsinformation Bezug nimmt, in denen Informationen zu der Warnung und zu der Stufe der Warnung miteinander assoziiert sind, wobei die Warnung durch die Warnungserzeugungseinheit erzeugt wird und wobei die Stufe der Warnung die Schwierigkeit einer in Reaktion auf die Warnung auszuführende Tätigkeit angibt, und eine Warnungsausgabeeinheit, die konfiguriert ist, um einen Bediener zu spezifizieren, der die in Reaktion auf die Warnung auszuführende Tätigkeit ausführen darf, indem sie auf Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen Bezug nimmt, in denen die Stufe und Informationen zum Identifizieren des Bedieners miteinander assoziiert sind, wobei die Warnung durch die Warnungserzeugungseinheit erzeugt wird und die Stufe der Warnung durch die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit bestimmt wird, und um die Warnung an den spezifizierten Bediener auszugeben.
  6. Warnungsausgabevorrichtung nach Anspruch 5, wobei die in dem Bauelement-Montagesystem enthaltene Vorrichtung eine Leiterplatten-Zuführvorrichtung, die eine Leiterplatte zu einer anderen Vorrichtung zuführt, ein Drucker, der eine Lotpaste auf die Leiterplatte druckt, eine Kleberauftragungsvorrichtung, die einen Kleber auf der Leiterplatte aufträgt, eine Bauelement-Montagevorrichtung die Bauelemente auf der Leiterplatte montiert, ein Rückflussofen für ein Rückflusslöten, oder eine visuelle Testvorrichtung, die den Montagestatus usw. der Bauelemente prüft, ist.
  7. Warnungsausgabeverfahren, das durch eine Warnungsausgabevorrichtung ausgeführt wird, die eine Warnung dazu ausgibt, dass eine Bauelement-Montagevorrichtung, die mittels eines Bauelement-Montagemechanismus ein Bauelement aus einer Bauelement-Zuführeinheit aufgreift, transportiert und auf einer Leiterplatte montiert, wobei die Leiterplatte durch einen Leiterplatten-Transportmechanismus transportiert wird und die Position der Leiterplatte durch eine Leiterplatten-Positionierungseinheit bestimmt und gehalten wird, eine Tätigkeit eines Bedieners erfordert, wobei die Bauelement-Montagevorrichtung umfasst: eine Steuereinheit, die konfiguriert ist, um eine Mechanismuseinheit durch die Ausführung eines Betriebsprogramms zu betreiben, wobei die Mechanismuseinheit wenigstens den Bauelement-Montagemechanismus, den Leiterplatten-Transportmechanismus, die Bauelement-Zuführeinheit und die Leiterplatten-Positionierungseinheit umfasst, und einen Sensor, der einen mechanischen Status der Mechanismuseinheit erfasst und ein Signal in Entsprechung zu dem erfassten Status ausgibt, wobei das Warnungsausgabeverfahren umfasst: Erzeugen einer Warnung durch das Bezugnehmen auf Warnungserzeugungsinformationen, in denen ein Typ des aus dem Sensor ausgegebenen Signals oder ein Typ des aus der Steuereinheit ausgegebenen Signals, wenn die Steuereinheit das Betriebsprogramm ausführt, und ein Typ der Warnung miteinander assoziiert sind, wobei die Warnung darauf hinweist, dass eine Tätigkeit eines Bedieners erforderlich ist, Bestimmen einer Stufe der Warnung durch das Bezugnehmen auf Warnungsstufen-Bestimmungsinformationen, in denen Informationen zu der Warnung und zu der Stufe der Warnung miteinander assoziiert sind, wobei die Warnung durch den Erzeugungsschritt erzeugt wird und wobei die Stufe der Warnung die Schwierigkeit einer in Reaktion auf die Warnung auszuführenden Tätigkeit angibt, Spezifizieren eines Bedieners, der die in Reaktion auf die Warnung auszuführende Tätigkeit ausführen darf, durch das Bezugnehmen auf Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen, in denen die durch die Warnungsstufen-Bestimmungseinheit bestimmte Stufe und Informationen zum Identifizieren des Bedieners miteinander assoziiert sind, wobei die Warnung durch die Warnungserzeugungseinheit erzeugt wird, und Ausgeben der Warnung an den spezifizierten Bediener.
  8. Warnungsausgabeverfahren nach Anspruch 7, das weiterhin umfasst: Bestimmen, ob ein Bediener, der auf die Bauelement-Montagevorrichtung zugreift, um die Tätigkeit auszuführen, ein Bediener ist, dem die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierung für die durch die Stufenbestimmungseinheit bestimmte Stufe zugewiesen ist, unter Bezugnahme auf die Ausführungsgenehmigungs-Authentifizierungsinformationen, und Genehmigen des Ausführens der Tätigkeit durch den Bediener in Übereinstimmung mit dem Bestimmungsergebnis, und Genehmigen des Ausführens der Tätigkeit durch den Bediener in Übereinstimmung mit dem Bestimmungsergebnis.
DE102008048723A 2007-09-25 2008-09-24 Bauelement-Montagevorrichtung, Warnungsausgabevorrichtung und Warnungsausgabeverfahren Withdrawn DE102008048723A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007247037 2007-09-25
JP2007-247037 2007-09-25
JP2008213134A JP4955631B2 (ja) 2007-09-25 2008-08-21 部品搭載装置
JP2008-213134 2008-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008048723A1 true DE102008048723A1 (de) 2009-05-14

Family

ID=40472571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008048723A Withdrawn DE102008048723A1 (de) 2007-09-25 2008-09-24 Bauelement-Montagevorrichtung, Warnungsausgabevorrichtung und Warnungsausgabeverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7818086B2 (de)
KR (1) KR20090031831A (de)
DE (1) DE102008048723A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090112346A1 (en) * 2007-10-24 2009-04-30 Steffen Tichatschke Method and System for Adaptive Equipment Notifications
EP2390743A1 (de) * 2010-05-31 2011-11-30 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Überwachung des Ablaufs eines Steuerrezeptes eines Chargenprozesses
JP5299380B2 (ja) * 2010-08-17 2013-09-25 パナソニック株式会社 部品実装装置および部品検出方法
JP5299379B2 (ja) * 2010-08-17 2013-09-25 パナソニック株式会社 部品実装装置および部品検出方法
EP2853833A4 (de) * 2012-05-17 2016-03-16 Mitsubishi Electric Corp Verwaltungssystem, anzeigeverfahren und programm
JP5683535B2 (ja) * 2012-06-05 2015-03-11 ヤマハ発動機株式会社 部品実装装置および部品供給ユニットの抜取管理方法
JP5945701B2 (ja) * 2013-03-07 2016-07-05 パナソニックIpマネジメント株式会社 基板搬送機構および部品実装用装置
EP3051934B1 (de) * 2013-09-23 2019-10-30 FUJI Corporation Verifikationsgerät für den zustand eines weichen stützstiftes
EP3054757B1 (de) * 2013-10-03 2021-04-07 FUJI Corporation Montagevorrichtung und montageverwaltungsvorrichtung
EP3229091B1 (de) * 2014-12-05 2021-04-28 FUJI Corporation Arbeitsverwaltungsvorrichtung
CN109478054B (zh) * 2016-07-27 2022-05-13 株式会社富士 基板生产管理装置及基板生产管理方法
JP6600819B2 (ja) * 2016-09-30 2019-11-06 パナソニックIpマネジメント株式会社 部品実装ライン制御システム
US10824137B2 (en) * 2017-06-19 2020-11-03 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Mounting board manufacturing system
US20220174851A1 (en) * 2019-03-28 2022-06-02 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Production data creation device and production data creation method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09326599A (ja) 1996-06-07 1997-12-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd データ表示方法及びデータ表示装置及びそのデータ表示装置を備えた電子部品実装装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7035774B2 (en) * 2001-08-28 2006-04-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Portable terminal and message notifying system using the same
KR100439841B1 (ko) * 2001-10-05 2004-07-12 삼성전자주식회사 반도체 제조설비의 공정불량 방지방법

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09326599A (ja) 1996-06-07 1997-12-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd データ表示方法及びデータ表示装置及びそのデータ表示装置を備えた電子部品実装装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR20090031831A (ko) 2009-03-30
US20090082881A1 (en) 2009-03-26
US7818086B2 (en) 2010-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008048723A1 (de) Bauelement-Montagevorrichtung, Warnungsausgabevorrichtung und Warnungsausgabeverfahren
DE112014002565B4 (de) Überwachungssystem
DE10152408A1 (de) System und Verfahren zur Bauteilmontage
DE2500086B2 (de)
DE112009002425T5 (de) Montiermaschine für elektrische Bauteile und Operationsanweisungsverfahren hierfür
WO2019211393A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum warten und/oder reparieren einer baumaschine
DE102017218490A1 (de) Bauteilmontagesystem und Fortschrittsanzeigesystem für Aufbauarbeit
DE10230356A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Simulation einer Herstellung mit einer Vorrichtung zum Montieren von elektronischen Bauelementen
EP3296051B1 (de) Verfahren zur steuerung eines schweissgeräts, system umfassend ein schweissgerät sowie computerprogramm
DE102017200834A1 (de) Bauelement-Bestückungssystem und Bauelement-Bestückungsverfahren
DE102017123090A1 (de) Robotersystem und Wartungsverfahren zum Verfolgen von Informationen eines Moduls
DE102021129478A1 (de) Verfahren und system zum übertragen von daten von fertigungsdatenurhebern an zielrechensysteme unter verwendung von definierten nachrichtenschemata
DE102017125103A1 (de) Einstellvorrichtung und einstellsystem zum konfigurieren von einstellungen für eine mehrzahl von maschinen
DE112020006433T5 (de) Teilemontagesystem und Teilemontageverfahren
DE112007002637T5 (de) Verfahren zum Montieren von Bauteilen
EP3616482B1 (de) Verfahren und steuerungseinrichtung zur durchlaufzeitoptimierten produktion von leiterplatten auf einer bestückungslinie
DE112008001411T5 (de) Verfahren zum Prüfen des Montagezustands von Bauelementen
DE102019210752A1 (de) Verfahren zum Einrichten einer Werkzeugmaschine und Fertigungssystem
DE112019007255T5 (de) Integriertes Navigationssystem und Arbeitsbefehlsverfahren
EP1682954A2 (de) Automatisierungsanlage mit untereinander kommunizierenden komponenten
DE102008048985A1 (de) Verfahren zur Prüfung eines Automatisierungssystems und Prüfgerät zum Prüfen eines Automatisierungssystems
DE102007052125A1 (de) Prüfsystem für einen Baugruppenträger, Baugruppenträger mit einem Prüfsystem sowie Verfahren zum Prüfen eines Baugruppenträgers
DE112021007260T5 (de) Warnmeldungs-Steuervorrichtung, Warnmeldungs-Steuerverfahren, Warnmeldungs-Steuerprogramm und Speichermedium
DE102020108456A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektronikeinheit für ein Feldgerät der Automatisierungstechnik
DE4121710C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GODO KAISHA IP BRIDGE 1, JP

Free format text: FORMER OWNER: PANASONIC CORPORATION, KADOMA-SHI, OSAKA, JP

Effective date: 20131105

Owner name: GODO KAISHA IP BRIDGE 1, JP

Free format text: FORMER OWNER: PANASONIC CORPORATION, KADOMA-SHI, JP

Effective date: 20131105

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20131105

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

Effective date: 20131105

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401