DE102008039059A1 - Filmantenne, Gehäusestruktur sowie Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Filmantenne, Gehäusestruktur sowie Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102008039059A1
DE102008039059A1 DE102008039059A DE102008039059A DE102008039059A1 DE 102008039059 A1 DE102008039059 A1 DE 102008039059A1 DE 102008039059 A DE102008039059 A DE 102008039059A DE 102008039059 A DE102008039059 A DE 102008039059A DE 102008039059 A1 DE102008039059 A1 DE 102008039059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
film
polymer film
decorative layer
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008039059A
Other languages
English (en)
Inventor
Jae Suk Yongin Sung
Jang Ho Suwon Park
Young Suk Suwon Kim
Dae Seong Suwon Jeon
Kyongkeun Suwon Lee
Ha Ryong Hwasung Hong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electro Mechanics Co Ltd filed Critical Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Publication of DE102008039059A1 publication Critical patent/DE102008039059A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/242Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use
    • H01Q1/243Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use with built-in antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • H01Q1/38Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith formed by a conductive layer on an insulating support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/0407Substantially flat resonant element parallel to ground plane, e.g. patch antenna
    • H01Q9/0421Substantially flat resonant element parallel to ground plane, e.g. patch antenna with a shorting wall or a shorting pin at one end of the element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)

Abstract

Es werden eine Filmantenne, eine Gehäusestruktur, in der diese verwendet wird, und ein Verfahren zu deren Herstellung beschrieben. Eine Filmantenne gemäß der Erfindung kann aufweisen: einen ersten Polymerfilm; eine dekorative Schicht, die auf einer Fläche des ersten Polymerfilms vorgesehen ist; einen zweiten Polymerfilm, der auf die dekorative Schicht gestapelt ist und dessen eine Fläche mit der dekorativen Schicht in Kontakt ist; und eine Antennenbahn, die auf der anderen Fläche des zweiten Polymerfilms vorgesehen ist.

Description

  • Für diese Anmeldung wird die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 2007-84430 , angemeldet am 22. August 2007 beim koreanischen Patentamt, beansprucht, deren Offenbarung durch Bezugnahme hier eingeschlossen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Filmantennen, Gehäusestrukturen, in denen diese verwendet werden, und insbesondere eine Filmantenne mit einer Antennenbahn und einer dekorativen Schicht, die integral ausgebildet sind, sowie eine Gehäusestruktur, die ein Gehäuse aufweist, an welchem die Filmantenne angebracht ist.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • In letzter Zeit wurden mobile Kommunikationsendgeräte, wie beispielsweise GPS, PDAs, mobile Telefone und drahtlose Notebooks weit verbreitet verwendet. Eine Verringerung der Größe, der Dicke und des Gewichts ist bei den Mobilkommunikationsendgeräten in erhöhtem Maße erforderlich. Um dieses Erfordernis zu erfüllen, bestand das Hauptinteresse darin, das Volumen der Mobilkommunikationsendgeräte zu verringern und gleichzeitig die unterschiedlichen Funktionen der Mobilkommunikationsendgeräte zu bewahren. Insbesondere wurde die Aufmerksamkeit auf Antennen gelegt, die zu den wichtigsten Bestandteilen von Mobilkommunikationsendgeräten gehören.
  • Im Allgemeinen stehen von den Antennen für Mobilkommunikationsendgeräte externe Antennen, wie beispielsweise Stabantennen oder Wendelantennen, mit einer vorbestimmten Länge aus dem Endgerät hervor. Dadurch wird die Reduzierung der Größe und die Tragbarkeit des Endgeräts verschlechtert. Des Weiteren kann, wenn das Gerät herunterfällt, die externe Antenne beschädigt werden.
  • Im Gegensatz dazu ist für eine interne Antenne, die im Innern des Mobilkommunikationsendgeräts angebracht ist, die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung geringer. Jedoch ist es durch die physische Größe der internen Antenne schwierig, die Größe des Mobilkommunikationsendgeräts zu verringern.
  • Des Weiteren werden, wenn die Außenseite eines Gehäuses des mobilen Kommunikationsendgeräts mit einem Zeichen und einem Muster dekoriert ist, das Zeichen oder das Muster unter Verwendung eines Sprühverfahrens oder eines Beschichtungsverfahrens gedruckt. Jedoch kann in diesem Fall das Dekorationszwecken dienende Zeichen durch einen äußeren Stoß auf das Gerät oder durch physikalische Reibung beschädigt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Filmantenne mit einer Antennenbahn und einer dekorativen Schicht anzugeben, die integral ausgebildet sind, sowie eine Gehäusestruktur, an der die Filmantenne angebracht ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Filmantenne vorgesehen, welche aufweist: einen ersten Polymerfilm; eine dekorative Schicht, die auf einer Fläche des ersten Polymerfilms vorgesehen ist; einen zweiten Polymerfilm, der auf die dekorative Schicht gestapelt ist und der mit einer Fläche mit der dekorativen Schicht in Kontakt ist; und eine Antennenbahn, die auf der anderen Fläche des zweiten Polymerfilms vorgesehen ist.
  • Der erste und der zweite Polymerfilm können aus dem gleichen Material gebildet sein.
  • Die dekorative Schicht kann ein Film sein, auf den ein vorbestimmtes Muster gedruckt ist.
  • Daneben wird die Aufgabe gelöst durch eine Gehäusestruktur, welche aufweist: ein Gehäuse mit wenigstens einer Fläche, auf der eine Filmantenne vorgesehen ist, wobei die Filmantenne aufweist: einen ersten Polymerfilm; eine dekorative Schicht, die auf einer Fläche des ersten Polymerfilms vorgesehen ist; einen zweiten Polymerfilm, der auf die dekorative Schicht gestapelt ist und der mit einer Fläche mit der dekorativen Schicht in Kontakt ist; und eine Antennenbahn, die auf der anderen Fläche des zweiten Polymerfilms vorgesehen ist.
  • Die Gehäusestruktur kann ein Gehäuse eines Mobilkommunikationsendgeräts sein.
  • Bei der Filmantenne kann die Antennenbahn mit einer Fläche des Gehäuses in Kontakt sein.
  • Die Filmantenne kann auf einer Außenfläche des Gehäuses vorgesehen sein.
  • Daneben wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer Filmantenne, wobei das Verfahren aufweist: Bilden einer dekorativen Schicht auf einer Fläche des ersten Polymerfilms; Stapeln eines zweiten Polymerfilms, so dass eine Fläche des zweiten Polymerfilms mit der dekorativen Schicht in Kontakt ist; und Bilden einer Antennenbahn auf der anderen Fläche des zweiten Polymerfilms.
  • Der erste und der zweite Polymerfilm können aus dem gleichen Material gebildet werden.
  • Das Bilden der dekorativen Schicht kann das Stapeln eines Films mit einem darauf gedruckten Muster auf den ersten Polymerfilm umfassen.
  • Das Bilden der Antennenbahn kann umfassen: Bilden einer Metallfolie auf dem zweiten Polymerfilm; Bilden einer Resistschicht mit der Form einer Antenne auf der Metallfolie; Ätzen eines freigelegten Bereichs der Metallfolie; und Entfernen der Resistschicht.
  • Das Bilden der Antennenbahn kann umfassen: Anbringen eines Maskierbandes, das mit der Form der gewünschten Antenne durchlöchert ist; Sputtern von Metall, das verwendet wird, um die Antenne auf der Fläche des zweiten Polymerfilms zu bilden, auf dem das Maskierband angebracht ist; und Entfernen des Maskierbandes von dem zweiten Polymerfilm.
  • Das Bilden der Antennenbahn kann umfassen: Schneiden der Metallfolie in eine gewünschte Gestalt; und Anbringen der geschnittenen Metallfolie auf dem zweiten Polymerfilm.
  • Daneben wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer Gehäusestruktur, wobei das Verfahren umfasst: Bilden einer Filmantenne, bei welcher ein erster Polymerfilm, eine dekorative Schicht, ein zweiter Polymerfilm und eine Antennenbahn in Reihenfolge gestapelt werden; Einsetzen der Filmantenne in eine Form mit der Form einer Gehäusestruktur; und Bilden eines Gehäuses durch Einbringen eines Formmaterials in die Form.
  • Die Gehäusestruktur kann ein Gehäuse eines Mobilkommunikationsendgeräts sein.
  • Bei dem Einsetzen der Filmantenne in die Form kann die Filmantenne so angeordnet werden, dass die Antennenbahn mit einer Fläche des Gehäuses in Kontakt ist.
  • Bei dem Einsetzen der Filmantenne in die Form kann die Filmantenne in Kontakt mit einer Außenfläche des Gehäuses angeordnet werden.
  • Das Verfahren zur Herstellung einer Gehäusestruktur kann weiter das Vorformen der Filmantenne in die Gestalt der gewünschten Gehäusestruktur aufweisen, bevor die Filmantenne in die Form eingesetzt wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung werden besser verständlich anhand der folgenden genauen Beschreibung zusammen mit den beigefügten Zeichnungen, in welchen:
  • 1A eine Querschnittansicht ist, in der eine Filmantenne gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist;
  • 1B eine perspektivische Explosionsansicht ist, in der die Filmantenne aus 1A dargestellt ist;
  • 2 eine Querschnittansicht ist, in der eine Gehäusestruktur gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist;
  • 3A bis 3C Querschnittansichten sind und Verfahrensschritte zeigen, in denen das Verfahren der Herstellung der Filmantenne aus den 1A und 1B gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist;
  • 4A bis 4D Querschnittansichten sind und Verfahrensschritte zeigen, in denen ein Lithographieverfahren dargestellt ist, das einer der Verfahrensschritte zum Bilden einer Antennenbahn aus 3 ist; und
  • 5A bis 5C Querschnittansichten sind und Verfahrensschritte zeigen, in denen das Verfahren der Herstellung einer Gehäusestruktur gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun genauer unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1A ist eine Querschnittansicht, in der eine Filmantenne gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist. 1B ist eine perspektivische Explosionsansicht, in der die Filmantenne aus 1A dargestellt ist.
  • Unter Bezugnahme auf die 1A und 1B kann die Filmantenne 10 einen ersten Polymerfilm 11, eine dekorative Schicht 12, einen zweiten Polymerfilm 13 und eine Antennenbahn 14 aufweisen.
  • Die Filmantenne 10 kann an der Fläche eines Gehäuses durch ein In-Mold-Verfahren angebracht werden. Der erste Polymerfilm 11 kann aus einem Material gebildet sein, das durch Temperatur und Druck während des Formvorgangs nicht wesentlich verformt wird, und dabei integral mit einer Gehäusestruktur gebildet werden. Vorzugsweise können Polycarbonat (PC) und Polyethylenterephthalat (PET) verwendet werden.
  • Des Weiteren kann bei dieser Ausführungsform, wenn die Filmantenne an der Gehäusestruktur angebracht wird, der erste Polymerfilm 11 aus einem transparenten Material gebildet sein, so dass die dekorative Schicht von außen sichtbar ist.
  • Eine dekorative Schicht 12 kann auf dem ersten Polymerfilm 11 gebildet werden. Die dekorative Schicht 12 kann durch Aufdrucken eines Zeichens oder eines Musters zu Dekorationszwecken gebildet werden. Hier können für die Dekoration unterschiedliche Zeichen oder Muster verwendet werden. Zusätzlich zu dem Zeichen und dem Muster können für die dekorative Schicht 12 Zahlen, Firmenlogos und Ähnliches verwendet werden. Wie bei der dekorativen Schicht 12 kann ein Muster oder Ähnliches direkt auf den ersten Polymerfilm 11 gedruckt werden. Bei dieser Ausführungsform kann der Film mit einem darauf aufgedruckten Muster verwendet werden.
  • Der zweite Polymerfilm 13 kann auf der dekorativen Schicht 12 gebildet werden. Der zweite Polymerfilm 13 kann aus dem gleichen Material wie der erste Polymerfilm 11 gebildet werden.
  • Bei dieser Ausführungsform kann der zweite Polymerfilm 13 die dekorative Schicht 12 vollständig bedecken.
  • Die Antennenbahn 14 kann auf dem zweiten Polymerfilm 13 gebildet sein. Die Antennenbahn 14 kann eine Leiterbahn sein, die in unterschiedlicher Form gebildet ist. Bei dieser Ausführungsform kann die Antennenbahn 14 als invertierte F-Antennenbahn ausgeführt sein.
  • Bei der Filmantenne 10 gemäß dieser Ausführungsform sind der erste Polymerfilm 11, die dekorative Schicht 12, der zweite Polymerfilm 13 und die Antennenbahn 14 in dieser Reihenfolge gestapelt. Die Dicke der Filmantenne 10 kann ungefähr 0,1 bis 0,4 mm betragen, so dass die Filmantenne an der Fläche der Gehäusestruktur durch ein In-Mold-Verfahren gebildet werden kann.
  • Ein In-Mold-Verfahren kann als Verfahren zum Anbringen der Filmantenne wie bei dieser Ausführungsform an der Außenfläche des Gehäuses verwendet werden. Wenn das Gehäuse durch ein In-Mold-Verfahren gebildet wird, kann, wenn die Filmantenne 10, die den ersten Polymerfilm 11, die dekorative Schicht 12, den zweiten Polymerfilm 13 und die Antennenbahn 14 aufweist, die gestapelt sind, um einen einzigen Körper zu bilden, verwendet wird, verhindert werden, dass die Antennenbahn oder die dekorative Schicht sich während des Formvorgangs bewegt, wodurch die Sicherheit während des Verfahrens gewährleistet wird.
  • 2 ist eine Querschnittansicht, in der eine Gehäusestruktur dargestellt ist, an der eine Filmantenne gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der Erfindung angebracht ist.
  • Unter Bezugnahme auf 2 kann die Filmantenne an der Gehäusestruktur 20 gemäß dieser Ausführungsform angebracht werden. Bei der Filmantenne können ein erster Polymerfilm 21, eine dekorative Schicht 22, ein zweiter Polymerfilm 23 und eine Antennenbahn 24 in dieser Reihenfolge an der Fläche eines Gehäuses 25 angebracht werden.
  • Bei dieser Ausführungsform kann die Filmantenne an einer Außenfläche des Gehäuses 25 angebracht werden. Des Weiteren kann der erste Polymerfilm 21 nach außen freigelegt sein. Das Gehäuse 25 kann das Gehäuse eines Mobilkommunikationsendgeräts sein.
  • Gemäß dieser Ausführungsform kann eine Gehäusestruktur erhalten werden, bei welcher eine Antenne integral mit dem Gehäuse des mobilen Kommunikationsendgeräts ausgebildet wird und die dekorative Schicht zur Außenseite des Gehäuses freigelegt ist, um so eine dekorative Wirkung für das mobile Kommunikationsendgerät zu erhalten. Des Weiteren bietet der erste Polymerfilm 21 Schutz für die dekorative Schicht 22 und die Antennenbahn 24 gegen Stöße von außen oder physikalische Reibung.
  • In 2 ist dargestellt, dass die Filmantenne an dem Gehäuse 25 angebracht ist. Der erste Polymerfilm 21, die dekorative Schicht 22, der zweite Polymerfilm 23 und die Antennenbahn 24 haben tatsächlich eine wesentlich geringere Dicke als das Gehäuse 25.
  • 3A bis 3C sind Querschnittansichten und zeigen Verfahrensschritte, in denen das Verfahren zur Herstellung einer Filmantenne gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist.
  • In 3A wird eine dekorative Schicht 32 auf einem ersten Polymerfilm 31 gebildet.
  • Der erste Polymerfilm 31 kann aus einem Material gebildet sein, das durch Temperatur und Druck während des Formvorgangs nicht wesentlich verformt wird, und kann zur gleichen Zeit integral mit einer Gehäusestruktur ausgebildet werden. Vorzugsweise kann Polycarbonat (PC) oder Polyethylenterephthalat (PET) verwendet werden.
  • Die dekorative Schicht 32 kann durch ein Druckverfahren gebildet werden. Ein vorbestimmtes Zeichen oder ein vorbestimmtes Muster kann gedruckt werden, um die dekorative Schicht 32 zu bilden. Die dekorative Schicht 32 kann gebildet werden, indem ein Zeichen oder ein Muster direkt auf den ersten Polymerfilm 31 gedruckt wird. Alternativ kann die dekorative Schicht 32 durch Anbringen eines gesonderten Films, auf den Buchstaben gedruckt sind, an dem ersten Polymerfilm 31 gebildet werden. Somit kann die dekorative Schicht 32 auf einem Teilbereich oder dem gesamten Bereich einer Fläche des ersten Polymerfilms 31 gebildet werden.
  • Bei dieser Ausführungsform ist die dekorative Schicht 32 mit dem aufgedruckten Muster an dem ersten Polymerfilm 31 angebracht.
  • In 3B wird ein zweiter Polymerfilm 33 gebildet, um die dekorative Schicht 32 zu bedecken.
  • Der zweite Polymerfilm 33 kann aus dem gleichen Material wie der erste Polymerfilm 31 sein.
  • Um die Haftung zwischen dem zweiten Polymerfilm 33 und der dekorativen Schicht 32 zu verbessern, kann ein Haftmaterial zwischen dem zweiten Polymerfilm 33 und der dekorativen Schicht 32 hinzugefügt werden, bevor der zweite Polymerfilm 33 angebracht wird.
  • Wenn die dekorative Schicht 32 auf einem Teilbereich einer Fläche des ersten Polymerfilms 31 gebildet ist, können der erste Polymerfilm 31 und der zweite Polymerfilm 33 direkt miteinander in Kontakt sein. In diesem Fall kann ein Haftmittel hinzugefügt werden, um die Haftung zu verbessern.
  • In 3C wird eine Antennenbahn 34 auf dem zweiten Polymerfilm 33 gebildet.
  • Die Antennenbahn 34 kann unter Verwendung unterschiedlicher Verfahren gebildet werden. Zum Beispiel kann eine Metallfolie in eine gewünschte Antennenbahn geschnitten werden, und die geschnittene Metallfolie kann an dem zweiten Polymerfilm angebracht werden. Alternativ kann ein Sputtervorgang direkt auf dem zweiten Polymerfilm durchgeführt werden, oder ein Druckvorgang kann unter Verwendung einer leitenden Tinte durchgeführt werden, um die Antennenbahn 34 zu bilden. Des Weiteren kann die Antennenbahn 34 unter Verwendung eines Lithographieverfahrens gebildet werden.
  • 4A bis 4D sind Querschnittansichten und zeigen Verfahrensschritte, in denen ein Lithographieverfahren dargestellt ist, welches ein Beispiel für ein Verfahren zum Bilden einer Antennenbahn wie in 3 darstellt.
  • In 4A werden ein erster Polymerfilm 41, eine dekorative Schicht 42, ein zweiter Polymerfilm 43 in dieser Reihenfolge gestapelt, und eine Metallfolie 44a wird auf den zweiten Polymerfilm 43 gestapelt.
  • Als Metallfolie kann Goldfolie, Silberfolie, Kupferfolie oder Aluminiumfolie verwendet werden.
  • In 4B wird eine Resistschicht 46 mit der Form einer Antennenbahn auf einer Fläche der Metallfolie 44a gebildet.
  • Die Resistschicht 46 kann eine Photolackschicht sein, die aus einem photosensiblen Material gebildet ist.
  • Gemäß einem Verfahren zum Bilden einer Photolackschicht, die die Form der Antennenbahn aufweist, kann die Photolackschicht auf einer Vorderfläche der Metallfolie gebildet werden, und eine Photomaske kann auf der Photolackschicht gebildet werden. Die Photomaske kann einen transparenten Abschnitt aufweisen, der der gewünschten Antennenbahn entspricht, sowie andere lichtundurchlässige Abschnitte.
  • Wenn Ultraviolettstrahlung auf die Photolackschicht gestrahlt wird, die mit der Photomaske bedeckt ist, wird ein Abschnitt der Photolackschicht, der dem transparenten Abschnitt der Photomaske entspricht, ausgehärtet und die anderen Teile des Photolacks werden nicht ausgehärtet. Dieser Vorgang wird Belichtungsvorgang genannt. Wenn der Belichtungsvorgang abgeschlossen ist, kann die Photomaske entfernt werden.
  • Der nächste Verfahrensschritt wird unter Verwendung eines Entwicklers auf der Photolackschicht, von der die Photomaske entfernt wurde, durchgeführt, so dass der ausgehärtete Bereich der Photolackschicht verbleibt und die anderen Abschnitte der Photolackschicht entfernt werden. Dieser Verfahrensschritt wird Entwicklungsvorgang genannt.
  • Nachdem der Entwicklungsvorgang endgültig abgeschlossen ist, kann eine Photolackschicht 46 mit der Gestalt der Antennenbahn auf der Metallfolie 44a gebildet werden.
  • In 4C wird ein Ätzvorgang auf der freigelegten Fläche der Metallfolie durchgeführt. Ein Ätzmittel kann verwendet werden, um die Metallfolie aufzulösen. Nachdem der Ätzvorgang abgeschlossen ist, können die Resistschicht 46, die das gewünschte Antennenmuster aufweist, und die Antennenbahn 44 abgelagert werden.
  • In 4D ist eine Filmantenne dargestellt, die durch Entfernen der Resistschicht 46 erhalten wurde.
  • Die Filmantenne weist eine Struktur auf, bei welcher der erste Polymerfilm 41, der dekorative Film 42, der zweite Polymerfilm 43 und die Antennenbahn 44 in der Reihenfolge gestapelt sind.
  • 5A bis 5D sind Querschnittansichten und zeigen Verfahrensschritte, in denen das Verfahren zur Herstellung einer Gehäusestruktur gemäß einer weiteren, beispielhaften Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist.
  • In 5A wird die Filmantenne 10 gebildet.
  • Die Filmantenne 10 wird gebildet, indem ein erster Polymerfilm 51, eine dekorative Schicht 52, ein zweiter Polymerfilm 53 und eine Antennenbahn 54 in dieser Reihenfolge gestapelt werden. Da der erste und der zweite Polymerfilm 51 und 53 in eine Form eingesetzt werden und während eines In-Mold-Verfahrens verwendet werden, können der erste und der zweite Polymerfilm 51 und 53 aus einem Material gebildet sein, das durch Temperatur und Druck während des Formvorgangs nicht wesentlich verformt wird, und dabei integral mit einer Gehäusestruktur ausgebildet wird.
  • Die dekorative Schicht 52 kann ein Film sein, auf den ein Muster gedruckt ist.
  • Die Antennenbahn 54 kann durch Anbringen einer Metallfolie, Aufdrucken einer leitenden Tinte, Sputtern oder durch ein Lithographieverfahren gebildet werden. Die Antennenbahn 54 kann einen Verbindungsanschluss aufweisen, der mit einer externen Schaltung, wie beispielsweise einem Stromversorgungsanschluss und einem Erdungsanschluss, verbunden ist.
  • In 5B wird die Filmantenne 10 in eine Form 57 eingesetzt. Die Form 57 weist einen ersten Teil 57a, einen zweiten Teil 57b und einen dritten Teil 57c auf. Der erste Teil ist mit dem ersten Polymerfilm 51 in Kontakt und bildet den unteren Teil der Form 57. Ein Formmaterial wird in den zweiten Teil 57b eingesetzt, der einen oberen Teil der Form 57 bildet. Der dritte Teil 57c ist mit einem Lager für das Formmaterial über eine Düse verbunden.
  • Die Filmantenne 10 kann zwischen den ersten Teil 57a und den zweiten Teil 57b der Form 57 eingesetzt werden, so dass die auf dem zweiten Polymerfilm 53 gebildete Antennenbahn 54 in direktem Kontakt mit einem Gehäuse ist, das nach dem Formvorgang gebildet ist.
  • Des Weiteren kann die Filmantenne 10 so angeordnet sein, dass die Filmantenne 10 an einer Außenfläche des Gehäuses angebracht ist, das nach dem Formvorgang gebildet ist.
  • In 5C werden alle Teile der Form 57 verbunden und zusammengedrückt.
  • Hier kann das Formmaterial in einen Bereich der Form 57 unter konstantem Druck eingesetzt werden. Der Druck erzeugt eine Verformung der Filmantenne 10 in die Form des ersten Teils 57a der Form 57. Das Formmaterial, das in die Form 57 eingebracht ist, kann den Raum zwischen dem ersten Teil 57a und dem zweiten Teil 57b der Form 57 füllen.
  • Bei dieser Ausführungsform wird die Filmantenne 10 nicht vorverarbeitet, sondern durch den Druck des in die Form eingesetzten Formmaterials verformt. Bevor die Filmantenne 10 in die Form 57 eingesetzt wird, kann das Verfahren des Vorformens der Filmantenne zu der Gestalt der Form durchgeführt werden.
  • In 5D wird die Gehäusestruktur durch Kühlen, Aushärten und Verarbeiten der Form 57 nach Zusammendrücken der Form 57 gebildet.
  • Bei dieser Ausführungsform kann die Gehäusestruktur gebildet werden, bei welcher die Filmantenne an der Außenfläche eines Gehäuses 55 angebracht ist. Hier weist die Filmantenne den ersten Polymerfilm 51, die dekorative Schicht 52, den zweiten Polymerfilm 53 und die Antennenbahn 54 auf, die in dieser Reihenfolge gestapelt sind.
  • Wie oben gemäß den beispielhaften Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, kann eine Filmantenne erhalten werden, die eine Antennenbahn und eine dekorative Schicht aufweist, die integral ausgebildet sind, sowie eine Gehäusestruktur, die ein Gehäuse aufweist, das mit der Filmantenne verbunden ist.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben und dargestellt wurde, wird dem Fachmann offensichtlich sein, dass Modifikationen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzbereich der Erfindung wie durch die beigefügten Ansprüche definiert abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - KR 2007-84430 [0001]

Claims (18)

  1. Filmantenne, welche aufweist: einen ersten Polymerfilm; eine dekorative Schicht, die auf einer Fläche des ersten Polymerfilms vorgesehen ist; einen zweiten Polymerfilm, der auf die dekorative Schicht gestapelt ist und dessen eine Fläche mit der dekorativen Schicht in Kontakt ist; und eine Antennenbahn, die auf der anderen Fläche des zweiten Polymerfilms vorgesehen ist.
  2. Filmantenne gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Polymerfilm aus dem gleichen Material gebildet sind.
  3. Filmantenne gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dekorative Schicht ein Film ist, auf den ein vorbestimmtes Muster gedruckt ist.
  4. Gehäusestruktur, welche aufweist: ein Gehäuse mit wenigstens einer Fläche, auf der eine Filmantenne vorgesehen ist, wobei die Filmantenne aufweist: einen ersten Polymerfilm; eine dekorative Schicht, die auf einer Fläche des ersten Polymerfilms vorgesehen ist; einen zweiten Polymerfilm, der auf die dekorative Schicht gestapelt ist und der mit einer Fläche mit der dekorativen Schicht in Kontakt ist; und eine Antennenbahn, die auf der anderen Fläche des zweiten Polymerfilms vorgesehen ist.
  5. Gehäusestruktur gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusestruktur ein Gehäuse eines Mobilkommunikationsendgeräts ist.
  6. Gehäusestruktur gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Filmantenne die Antennenbahn mit einer Fläche des Gehäuses in Kontakt ist.
  7. Gehäusestruktur gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Filmantenne auf einer Außenfläche des Gehäuses vorgesehen ist.
  8. Verfahren zur Herstellung einer Filmantenne, umfassend: Bilden einer dekorativen Schicht auf einer Fläche des ersten Polymerfilms; Stapeln eines zweiten Polymerfilms, so dass eine Fläche des zweiten Polymerfilms mit der dekorativen Schicht in Kontakt ist; und Bilden einer Antennenbahn auf der anderen Fläche des zweiten Polymerfilms.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Polymerfilm aus dem gleichen Material gebildet werden.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Bilden einer dekorativen Schicht das Stapeln eines Films mit einem darauf gedruckten Muster auf den ersten Polymerfilm umfasst.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Bilden einer Antennenbahn umfasst: Bilden einer Metallfolie auf dem zweiten Polymerfilm; Bilden einer Resistschicht mit der Gestalt einer Antenne auf der Metallfolie; Ätzen eines freigelegten Bereichs der Metallfolie; und Entfernen der Resistschicht.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Bilden einer Antennenbahn umfasst: Anbringen eines Maskierbandes, das in der Form der gewünschten Antenne durchlöchert ist; Sputtern von Metall, das verwendet wird, um eine Antenne auf der Fläche des zweiten Polymerfilms, auf dem das Maskierband angebracht ist, zu bilden; und Entfernen des Maskierbandes von dem zweiten Polymerfilm.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Bilden einer Antennenbahn umfasst: Schneiden der Metallfolie in eine gewünschte Form; und Anbringen der geschnittenen Metallfolie auf dem zweiten Polymerfilm.
  14. Verfahren zur Herstellung einer Gehäusestruktur, umfassend: Bilden einer Filmantenne, bei welcher ein erster Polymerfilm, eine dekorative Schicht, ein zweiter Polymerfilm und eine Antennenbahn in Reihenfolge gestapelt werden; Einsetzen der Filmantenne in eine Form mit der Gestalt einer Gehäusestruktur; und Bilden eines Gehäuses durch Einbringen eines Formmaterials in die Form.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusestruktur ein Gehäuse eines Mobilkommunikationsendgeräts ist.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Einsetzen der Filmantenne in die Form die Filmantenne so angeordnet wird, dass die Antennenbahn mit einer Fläche des Gehäuses in Kontakt ist.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Einsetzen der Filmantenne in die Form die Filmantenne in Kontakt mit einer Außenfläche des Gehäuses angeordnet wird.
  18. Verfahren gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass es weiter das Vorformen der Filmantenne in die Gestalt einer gewünschten Gehäusestruktur umfasst, bevor die Filmantenne in die Form eingesetzt wird.
DE102008039059A 2007-08-22 2008-08-21 Filmantenne, Gehäusestruktur sowie Verfahren zu deren Herstellung Withdrawn DE102008039059A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2007-0084430 2007-08-22
KR1020070084430A KR100882114B1 (ko) 2007-08-22 2007-08-22 필름형 안테나, 케이스 구조물 및 이들의 제조방법.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008039059A1 true DE102008039059A1 (de) 2009-02-26

Family

ID=40280429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008039059A Withdrawn DE102008039059A1 (de) 2007-08-22 2008-08-21 Filmantenne, Gehäusestruktur sowie Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090053439A1 (de)
KR (1) KR100882114B1 (de)
CN (1) CN101373854A (de)
DE (1) DE102008039059A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8289216B2 (en) 2009-02-27 2012-10-16 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Antenna-embedded case for mobile communications terminal, method of manufacturing the same, and mobile communications terminal

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11113228B2 (en) 2008-02-13 2021-09-07 Arnouse Digital Devices Corporation Portable computing system and portable computer for use with same
US10235323B2 (en) * 2008-02-13 2019-03-19 Michael Arnouse Portable computing system and portable computer for use with same
USRE49124E1 (en) 2008-02-13 2022-07-05 Arnouse Digital Devices Corp. Mobile data center
CN102055062A (zh) * 2009-10-29 2011-05-11 深圳富泰宏精密工业有限公司 电子装置壳体及其制作方法
KR20110117874A (ko) * 2010-04-22 2011-10-28 삼성전기주식회사 안테나 패턴 프레임, 안테나 패턴 프레임을 구비하는 전자장치 케이스 및 전자장치 케이스를 포함하는 전자장치
KR101702837B1 (ko) * 2010-07-22 2017-02-07 삼성전자주식회사 필름형 전자회로를 구비하는 전자제품의 케이스 구조물 및 그 제조방법
CN102185175A (zh) * 2011-04-11 2011-09-14 深圳市厚泽真空技术有限公司 手机、真空镀膜天线及其制作方法
CN102164194A (zh) * 2011-04-11 2011-08-24 深圳市厚泽真空技术有限公司 手机、真空镀膜表面处理天线及其制作方法
CN104868245A (zh) * 2015-06-10 2015-08-26 上海安费诺永亿通讯电子有限公司 一种嵌件注塑制造的天线及嵌件注塑制造天线的方法
KR20170065953A (ko) * 2015-12-04 2017-06-14 삼성전기주식회사 안테나 패턴 프레임과 이를 구비하는 전자장치 케이스의 제조방법
CN107146946A (zh) * 2017-05-04 2017-09-08 深圳市金立通信设备有限公司 一种终端的天线制作方法、天线以及终端
CN111180876B (zh) * 2018-11-13 2022-02-08 比亚迪股份有限公司 天线膜片、后壳、终端及其制备方法和应用
CN111180875B (zh) * 2018-11-13 2022-02-08 比亚迪股份有限公司 天线膜片、后壳、终端及其制备方法和应用
KR20220141362A (ko) * 2021-04-12 2022-10-20 삼성전자주식회사 사출물을 제작하는 방법 및 사출물을 포함하는 전자 장치

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20070084430A (ko) 2004-10-22 2007-08-24 모토로라 인코포레이티드 Ims 기반 무선 다운로드 서비스를 제공하는 방법

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3305843B2 (ja) * 1993-12-20 2002-07-24 株式会社東芝 半導体装置
GB2345196B (en) * 1998-12-23 2003-11-26 Nokia Mobile Phones Ltd An antenna and method of production
US6399903B1 (en) * 1999-03-01 2002-06-04 Honeywell International Inc. Multifunctional laminate structure and process
JP4351348B2 (ja) * 2000-01-27 2009-10-28 リンテック株式会社 保護層を有するicカードの製造方法
US6956528B2 (en) * 2001-04-30 2005-10-18 Mission Telecom, Inc. Broadband dual-polarized microstrip array antenna
US6618024B1 (en) * 2002-03-21 2003-09-09 Brady Worldwide, Inc. Holographic label with a radio frequency transponder
KR20040006156A (ko) * 2002-07-11 2004-01-24 (주)테나텍 휴대용 무선통신단말기의 동박회로 안테나 및 형성방법
US7151506B2 (en) * 2003-04-11 2006-12-19 Qortek, Inc. Electromagnetic energy coupling mechanism with matrix architecture control
US7446719B2 (en) * 2004-05-28 2008-11-04 Denso Corporation Mobile antenna mounted on a vehicle body
JP3694308B1 (ja) * 2004-06-15 2005-09-14 株式会社 イイダ 薄板広帯域アンテナおよび情報端末装置
JP4843611B2 (ja) * 2004-10-01 2011-12-21 デ,ロシェモント,エル.,ピエール セラミックアンテナモジュール及びその製造方法
US7170415B2 (en) * 2004-12-01 2007-01-30 Avery Dennison Corporation RFID tags with modifiable operating parameters
EP1689020B1 (de) * 2005-01-28 2013-03-20 Mondi Gronau GmbH Folie mit aufgedruckter Antenne
US7651033B2 (en) * 2005-12-19 2010-01-26 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Noncontract IC tag with non-conductive metal film
TW200737589A (en) * 2006-03-20 2007-10-01 Lite On Technology Corp Electronic device and antenna structure thereof
KR100843424B1 (ko) * 2006-07-06 2008-07-03 삼성전기주식회사 스퍼터링 공정을 이용한 필름형 안테나 제조 방법
KR100879568B1 (ko) * 2006-08-28 2009-01-22 주식회사 유뎀 이동통신 단말기용 케이스 부재
US8579852B2 (en) * 2006-09-14 2013-11-12 Omeed Memar Apparatus and methods for repairing tissue defects
KR100843442B1 (ko) * 2007-01-02 2008-07-03 삼성전기주식회사 필름형 안테나 및 이를 이용한 이동통신 단말기 케이스
US7750852B2 (en) * 2007-04-13 2010-07-06 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20070084430A (ko) 2004-10-22 2007-08-24 모토로라 인코포레이티드 Ims 기반 무선 다운로드 서비스를 제공하는 방법

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8289216B2 (en) 2009-02-27 2012-10-16 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Antenna-embedded case for mobile communications terminal, method of manufacturing the same, and mobile communications terminal
DE102009046679B4 (de) * 2009-02-27 2017-05-24 Samsung Electro - Mechanics Co., Ltd. Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses mit einer eingebetteten Antenne und zugehöriges Mobilfunkgerät

Also Published As

Publication number Publication date
US20090053439A1 (en) 2009-02-26
CN101373854A (zh) 2009-02-25
KR100882114B1 (ko) 2009-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008039059A1 (de) Filmantenne, Gehäusestruktur sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102007043409A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gehäusestruktur mit Antenne
DE102009046679B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses mit einer eingebetteten Antenne und zugehöriges Mobilfunkgerät
DE102007023778A1 (de) Filmantenne sowie Gehäuse für ein mobiles Kommunikationsendgerät, in dem diese verwendet wird
DE602004007807T2 (de) Rfid-einrichtung und herstellungsverfahren
DE102009046678B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses für ein Mobilfunkgerät, Gehäuse für ein Mobilfunkgerät und Mobilfunkgerät mit einem derartigen Gehäuse
DE102006025485B4 (de) Antennenanordnung sowie deren Verwendung
DE102008052987A1 (de) Mobilkommunikations-Endgerät
DE60014377T2 (de) Integrierte schaltung und ihre herstellung, und auf einem informationsträger montierte integrierte schaltung
DE102008059111A1 (de) Folienantenne und Mobilkommunikations-Endgerät, das diese aufweist
DE69819186T2 (de) Herstellungsverfahren für eine halbleiterchipvorrichtung mit antenne und so hergestellte vorrichtung
DE102008053324A1 (de) Filmantenne und Mobilkommunikationsgerät
DE102007031171A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Filmantenne unter Verwendung eines Sputtervorgangs
DE102008038303A1 (de) Mit einem Gehäuse integral ausgebildete Antenne sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE112014007248T5 (de) Gekapseltes Schaltungsmodul und Herstellungsverfahren dafür
DE112017000235B4 (de) Formkörper mit integriertem elektrodenmuster und verfahren zur herstellung desselben
DE102008049404A1 (de) Elektronische Schaltungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE19934707C1 (de) Gehäuseoberschale für Geräte mit integrierter Tastatur und Display
DE102015103319A1 (de) Elektronisches Gerät und Verfahren zur Herstellung dessen Gehäuses
DE102005016511B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Leiterstruktur auf einem Substrat
DE102008038301A1 (de) Gehäusestruktur mit Leiterbahn sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP1630730B1 (de) Transponder
DE10063696A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses eines mobilen Kommunikations-Endgerätes, Gehäuse und mobiles Kommunikations-Endgerät
DE2604111A1 (de) Streifenband-uebertragungsleitung
DE102010026845A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Leiterplatte und Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303